Vierte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 98. Juli 1935. S. 4
Gesamt
RM &a 530 15652 d 94 918112
Berlin RM 18
Düsseldorf RM 8 530 156 52 9491813 1808 25 1079061
Erträge. Erträge aus Verwalt. Zuschuß der Mitgl. Erträge aus Umsatzvergütungen Verkaufte Steuergutscheine .. Erträge aus Ausstell.. Sonstige Erträge
1
Ia ts bo 11I. Mitgliederbewegung.
Geschafts· anteil
Haftsumme ⸗ RM
Zahl der Mitglieder
172 0000, —
S6 00, — 33 000, - J
17 16 800, —
— 2 84
Anfang 1934...
Zugang 1934... Einzahl. auf Er⸗
höhung von 500 auf 1000
S7 soo, —
To dd - 19 13 00. 19 000. —
186 177 600, — 186 000, —
Die Geschäftsguthaben haben sich im Berichtsjahre vermehrt um 91 600, —. Die Haftsumme hat sich im Berichtsjahre vermehrt um 14 O00, —. Düsseldorf, im März 1935. Der Aufsichtsrat. Bühring, Vorsitzender. Der Vorstand. Schmitz, Zimmermann.
205 000, —
205
Abgang 1934 .
l
Heumann,
13. Vankausweife.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. Juli 1Ig3zö5.
Veränderung
geen die orwoche RM
211 000
248753 Attiva.
RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in, und agusländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet, S5 824 000 4 und zwar: Goldkassenbestand RM 63 715 000 Golddevot (unbelastet) bei aus⸗ . ländischen Zentralnotenbanken RM 22 109 000 2. Bestand an deckungssähigen Devisen ...... 8 ar Neicheschatzwechseln b) sonstigen Wechseln und Schecks. . deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. ,,, ; j ; ü hit. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 106009) deckungs fähigen Wertpapieren ... sonstigen Wertpapieren. ..... sonstigen Aktiven... .
4 006 000 4 3 000 z 669 [ö 660 — 265 5655 Oõ6 143 110 600 4 165 7660 006 3 936 060 4 4 425 000 45 115 6 — 44 365 0656
9 9
936 000 64 000
335 668 000 —
1. Grundkapital. .
2. Re servefonds: a) gesetzlicher Reservefondd?. :.
b) Spezialresewefonds für künftige
Dividendenzahluug ..
c) sonstige Rücklagen.
3. Betrag der umlaufenden Noten.... .
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten;.⸗. .. 717 765 00 — 101 231 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten — .
6. Sonstige Passia .... 213 196 000 — 3 889 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —. Berlin, den 8. Juli 1935. Reichsbank ⸗ Direktorium. Schacht. D 9 Schneider. Hasfse. Ehrhardt.
3 ah 23h bob] = 154 777 ooo
5 ,, .
Friedrich. Puhl. Hülse.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
24067
8 —
8 * Preußische Landesrentenbank. Verwaltungsbericht für das Jahr 1934.
Die Preußische Landesrentenbank hat im Rahmen der ihr gestellten Auf⸗ gabe, die geschaffenen Neubguernstellen mit Dauerkredit zu a. en, die auf bereits früher fertiggestellte Siedlungen gegebenen Zwischenkredite im Berichts⸗ jahr durch weitere Uebernahme von Renten abgelöst. Die geschäftliche Entwicklung des Instituts ist wie in den Vor⸗ jahren so auch im Berichtsjahr durch die Lage am Kapitalmarkt wesentlich beeinflußt worden. Die notwendige Schonung des Kapitalmarktes ke wie bei anderen Instituten, eine Ausgabe neuer Gold-Landesrentenbriefe im Jahre 1934 nicht zu. Da es infolgedessen nicht möglich war, die Abfindung der Siedlungsträger durch Uebergabe von Rentenbriefen vorzunehmen, ist ent⸗ prechend 8 25a der Satzung der Landesrentenbank mit Zustimmung der Ab⸗ indungsberechtigten ein anderer Weg gewählt worden. Die abfindungs⸗ berechtigten Siedlungsgesellschaften wurden von ihrer Schuldverbindlichkeit aus den Zwischenkrediten befreit, indem die Preußische Landesrentenbank in die Haftung für diese Zwischenkredite eintrat. Bei diefer Art von Uebernahme, die mit Wirkung vom J. Juli 1933 durchgeführt worden ist, sind an Siedler Dauer⸗ hredite im Kapitalbetrag von insgesamt ö. 14468 g53,43 durch die Preußische Landesrentenbank gewährt worden. Die Schuldverbindlichkeiten der Landes⸗ rentenbank sollen so bald als möglich durch Ausgabe neuer Landesrentenbriefe abgedeckt werden. Der Gesamthetrag der ausgegebenen Gold⸗ Landesrentenbriefe belief sich am 31. Dezember. 1934 unverändert auf SM 2990 642 60h. — Auch der Betrag der Barabfindungen blieb mit GM 65 805 s35,34 unverändert. Die Erhöhung der den Siedlungsunternehmern gegebenen Gesamtabfindung auf GM iso 060 680,53 ergab sich durch die erwähnte Haftungsübernahme der Preußischen Landesrentenbank. ; 8. In der Zeit vom Jahre 1928 bis 1933 hat die Landesrentenbank 11739 Rentengüter mit einer Fläche von 153 834 ha mit Dauerkredit versehen. Die
dei weitem größere Zahl der neugegründeten Rentengutsstellen entfällt auf
normale Vollbauernhöfe.
Die Unterbringung und Kursregulierung der Gold⸗Landes⸗ tentenbriefe und der übrigen Papiere der Landesrentenbank lag wie bisher in Handen der Preußischen Staatsbank (Seehandlung). Die Emissionen der Landes⸗ rentenbank nahmen an der allgemeinen Aufwärtsbewegung bes Rentenmarktes teil und wiesen zeitweilig die stärksten Kurssteigerungen auf, die sich im neuen Jahr in erheblichem Umfange fortsetzten. Der Landesrentenbank wurde im nenen Beschäftsiahr die Ausgabe einer neuen Reihe Landesrentenbriefe zu 1, R in Höhe von 5. Millionen e, , . Die neue Reihe ist sogleich voll abgesetzt worden. Für die 5m „ Liguidations-Goldrenten“
das wohl zu einem Teil durch den dem Papier bestimmt wird, der nach Auslosung des Stückes dem
8
wohnende Wert nicht bestimmbar. stark zurückgehalten hat, werden.
liegen als Aufwertungspapiere im Gegensatz zu den Gold⸗Landesrentenbriefen nicht der Zinssenkung. Die Deckung besteht in voller forderungen, die weiterhin mit 4 3 plus 1 Die Abfindungs-Goldschuldverschreibungen sind voll
Preußischen Anteilscheine ist während des Berichtjahres bis auf geringe Rest⸗ beträge weiter abgewickelt worden.
auf das Jahressoll bei Landesrentenbankrenten rd, 19 3, ; . . rd. he! Bei diesem Ergebnis muß berücksichtigt werden, daß sich die zahlreichen noch schwebenden Enkschuldungsverfahren auf den Renteneingang ungünstig auswirken.
dehnung. Es wurde der Anstalt die Verwaltun . n. ed n editenftah vergebenen , zur Sanierung der Flücht⸗
lingssiedler mit Wirkung vom 1. der Landesrentenbank erstreckt sich damit Gebiete.
, Abschreibungen ergibt si
Gewinnvortrag aus 1933 in worden ift:
gestellte und Lohnempfänger.
führung der landwirtschaftlichen Entschuldungsgesetze zurückzuführen, die sich im ᷓ. Jahr in verstärktem Umfange fortgesetzt haben. Die Geschäftsführung,
und Treuhand Aktiengesellschaft
. Bauerntums auch durch Vereinfachung und Abkürzung des Siedlungsverfahrens rn 00 = 52 760 999 . fördern, en, , Ausdruck in dem 3 zur Ergänzung des Reichs⸗
stalten — an Grundstücken
anhaftenden Gutschein mit⸗ Inhaber zurückgegeben und is selbständiges Papier im Freiverkehr , wird. Dieser Gutschein wurde en Liquidetions-Goldrentenbriefen beigegeben, um unverhergesehene Einnahmen
planmäßige Tilgungszahlungen seitens der Rentenschuldner den
Papiere zuzuführen. Da nicht vorherzusehen ist, in welchem Maße
ßige Tilgungen vorgenommen werden und ob eine Gesamtrück⸗ g ver den Papieren zugrunde liegenden Aufwertungsrenten zum 1. Januar „38 wird verlangt werden können, ist naturgemäß der dem Gutschein inne⸗ Wenn sich auch der Handel in Gutscheinen so muß doch vor übertriebenen Schätzungen gewarnt chuldverschreibungen unter⸗
Die 63 Abfindungs⸗Golds
a. aus Reichsschuldbuch⸗ 3 gleich 6 3 verzinst werden. mithin nach Kapital und Zins
edeckt. ; n Aufwertung der alten Rentenbriefe und der Schlesischen und
im Berichtsjahr fälligen Renten⸗ en stellend. Die Rückstände betragen, bezogen bei den aufgewerteten
Der Eingang der eistungen war zufried
Der Geschäftsbereich der Landesrentenbank erfuhr im Berichtsjahr eine Aus⸗ . ö ' der von der Deutschen Renten⸗
Januar 1935 übertragen. Das Tätigkeitsfeld zum erstenmal auch auf nicht preußische
Mit Rücksicht auf die Gemeinnützigkeit erhebt die Landesrentenbank keinen im Rentengeschäft. Nach Vornahme angemessener für das Jahr 1934 ein Reingewinn, einschließlich Höhe von RM 426 633,65, der wie folgt, verteilt 1. 335 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital von Röhr 5 hoh ß =
2. Zuführung zur Sonderrücklage. 2 323 3. Rest als Vortrag auf neue Rechnung. 31
RM 150 000, — RM gg 212,38 RM 176 421,27 54 425 . Der Personalbestand betrug am 31. Dezember 1934 92 Begmte, An⸗ . Die Vergrößerung der Gefolgschaft. ist auf die Zunahme des Geschäftsumfangs und auf beträchtliche Arbeiten bei der Durch⸗
die Bücher und der Jahresabschluß sind für 1934 von der Deutschen Revisions⸗ nn Berlin geprüft worden.
Der überall erkennbare Wille der Reichsregierung, die Neubildung deutschen
zedlungsgesetzes vom 4. Januar 1935 — Reichsgesetzbl. ! S. 1 — Dieses Gesetz gibt ö. ö , das Recht, hypot lr Vorlasten, die zugunsten von Pfandbriefinstituten — Hypothekenbanken und öffentlich⸗rechtliche An⸗ bestehen, durch Hergabe von Landesrentenbriefen ab⸗ zulösen, wenn diese Grundstücke der Neubildung deutschen Bauerntums zugeführt werden. Die Landesrentenbank hat für diesen besonderen Zweck die Genehmigung zur Ausgabe von weiteren 10 illionen Landesrentenbriefen erhalten. Es werden nunmehr auch die Verfahren, die bisher mit Rücksicht auf die Höhe der Vorlasten des Siedlungsobjektes nicht durchgeführt werden konnten, abgewickelt werden. Es ist zu erwarten, daß die Landesrentenbank im Dienste der Neu bildung deutschen Bauerntums ihre Tätigkeit weiter entfalten und — wie bei der Fllchtlingssiedlung — auch über die Grenzen Preußens hinaus wirken kann.
Bilanz zum 31. Dezember 1934.
24139 Am
Pfandverkauf.
22. Juli 1935, mittags
12 Uhr, bringen wir im Berliner
Börsengebäude, Eingang St. . straße 2, 1 Treppe (Generalversamm— lungssaah, zur Versteigerung:
St. 306 Kuxe der Gewerkschaft Oelberg zu Bonenburg (Han— nover).
Der Ersteigerer hat die ersteigerten
Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte
der Versteigerung in Empfang zu
nehmen.
Arthur Bohne, Herbert Schmidt,
Kursmakler und beeidigte und öffentlich
angestellte Versteigerer für Wertpapiere
ohne Börsennotiz,
Berlin C 2, Heiligegeiststr. 51.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Wer— ner Schwarz, Berlin, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Richard Engels, Berlin, in den Aufsichtsrat eingetreten ist. Berlin, den 5. Juli 1935.
Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankier⸗ gemerbes (a. G.) zu Berlin. 24489 Der Vorstand.
Die unbekannten Berechtigten aus den Teilschuldverschreibungen Nr. 48, 19, Ji, 74, 75, 16, N, KB. 79, 89, 9s, g, W, 168, 1569, 166, 161. 171, 16s, 1735, 174, 175, 176, 178, 179, 189 über je 150, — RM, Aufwertungsbetrag, Nr. 244, 245, 246, 24s, 248, 249, 262 267, 75, W353, A3, W, 23, Rz, 2h über je 75, — RM n , . der im Gründbuche von Hemer Band 2 Blatt Nr. 1425 ', Eigentümer: Steinbrüche Gesellschaft mit . ter Haftung zu Westig) in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragenen Siche⸗ rungshypothek von 18 600. — Goldmark werden hiermit aufgefordert, sich um⸗ gehend bei dem Unterzeichneten, der gemäß 5 135 Z3.⸗V.⸗G. vom Vyll⸗ streckungsgericht 9 , , der Berechtigten als Vertxeter bestellt . zu melden. Es handelt sich um Obli⸗ gaätionen der im Jahre 1911 von der Gewerkschaft Bonifacius zu Thal aus⸗ gegebenen Anleihe. l 94 Iserlohn, den 29. Juni 1935.
Julius Böckelmann, Bürovorsteher,
Iserlohn, Gerichtsstraße 19.
21918
Gemäß § 10 der Statuten berufe ich zum Dienstag, den 9. Juli 1935, 18 Uhr, in die Geschäftsräume, Fried⸗ richstraße 180, die außerordentliche Mitgliederversammlung. Zweck: Auf⸗ lösung als gemeinnütziger Verband. Unfall Schutz Verba e Der Vorsitzende: Dr. Herz bru ch.
6 la) , Noch nicht eingezahltes Grundkapital). 4 — 5 bei ö. Preußischen Staatsbank (Seehandlung) 5 912 H9 24 Unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und des Landes — Preußen .. . 14 595 9009 * Forderungen.. . k Eigene Wertpapiere.. . 4049790 — Kapitalwert von Landesrentenbankrenten. . . 179 043 779 21 Kapitalwert der aufgewerteten Rentenbankrente 35 936 959 76
Reichsschuldbuchforderungen zur Deckung der n .
2 2 1 . . * 1 2 1 9 9 9 1 14
Goldschuldverschreibungen , 6 ooh nh x Fällige Renten- und Kapitaltilgungsbeträge.. 2 027 720 05. Grundstücke und Geschäftsinventar. .. 333 767 82 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 216 1764
D 338 7, 3.
SS Q S gi, e por.
bfi
— —
assiva. . 9 20 000 000
21 916 623 700 000 - 500 000 —
26 164 82
97 094 9. 65 612 368 37 14 4830 251 36 O78 150 6 600 300 353 290
Grundkapital .. Reservefonds .. Pensionsrücklagen. Wertberichtigungen Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: a) Goldlandesrentenbriefff. . p) Verpflichtungen aus Barabfindungen 5 Verpflichtungen a. übernommenen Landesrentenbankrenten d Liquidations⸗Goldrentenbrieteccc.. e 6o0½ Abfindungg ⸗Goldschuldverschreibungen. “ f Ausgeloste, noch nicht eingereichte Rentenbriefe g Zinsen von Rentenbriefen und Abfindungsgoldschuldver⸗ schreibungen . JJ 2 867 235 h) Barverpflichtungen aus Teilungsmasse⸗Verteilungen . 164 142 ij Sonstige Verbindlichkeiten . 2 528 662 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 1130505 Rfjeingewinn... , 23 425 633
269 338 227
& Str & Rr
) Die Einzahlung ist inzwischen bewirkt. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwendungen. Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben k Abschreibungen und Rückstellungen . Zinsen im Passivzeschäft... .. Sonstige Aufwendungen.. „Reingewinn einschl. 168 087,54 RM
RM 284 208 15 256 797 369 9 377 234 . 132 849: Vortrag aus 1933 425 633
10 942551
Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1933... Zinsen im Rentengeschäft Sonstige Zinsen ... Außerordentliche Erträgen.
168 os7 6a
5 1233 339 3!
10 942 551 34 Berlin, im April 1935. Der Vorstand der Preußischen Landesrentenbank. Dr. Schroeder. Koehn. Dr. Schlag. Dr. Mahnken. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts—
bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Verhältnisse der Anstalt Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 23. Mai 1935.
Nostrdhuthaben bei Banken
9 483 100 26 6471423
der Bücher und Schriften der Anstalt sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen
Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen
fwä6t66 r
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
A. Scharfenberger & Co. Ban kkommanditgesellschaft 21942]. auf Aktien, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. *. RM Kafse und Postscheck .. 5 034 Guthaben bei deutschen Noten⸗ und Abrechnungs⸗ banken
138 343
614 269 1125
334 210
105 830 1198 804
100 000 10 000
innerhalb 7 Tagen fällig Eigene Wertpapiere.. Debitoren in laufender Rechnung Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung
Passiva. Aktienkapitak .... Reservefonds ... Kreditoren: Reichsbank .... Sonstige Kreditoren Davon fällig: innerhalb 7 Tagen z67 659, 1 nach mehr als 3 Monaten 70] 325, 32 Gewinn: Vortrag aus 1933... Gewinn in 1934
3117 1071866
1508 12 311
1198 804
Berlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1934.
im Reich e. V.
Gehälter . Soziale Abgaben ö Besitzsteuern ö. Zurüuͤckgegeb. Sieuergutscheine Geschäftsunkosten ö Gewinn: Vortrag aus 1933.
Gewinn in 1934.
Gewinnvortrag aus 1933 . Zinsenüberschuß ö Außerordentliche Erträge ..
Geschäftsbericht den
schriften.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Kruse, Wirtschaftsprüfer.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Löktiengesellschaft
briefe war zeitweilig an der Börse besonders starkes Interesse vorhanden,
Hesse, Wirtschaftsprüfer. Dr Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.
ppa. v. Richter.
ditist in die Gesellschaft eingetreten.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗ Berlin, den 25. Mai 1935.
Nr. 157 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Di
enstag, den 9. Juli
——
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1, 15 qc einschließlich 0,30 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der e,, 0.95 QM monatlich. nehmen i Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle SW. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
m ·
OC
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l0 Qa. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ tũckungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
2
9
1235
9 6
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereingregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrage˖
tolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
k
Güũterrechtsregister. —
l. Handelsregister.
Aachen. ; 23974
In das Handelsregister wurde ein— getragen am XW. Jun 1935:
Bei der Firma „Rummeny Tuch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Nach dem Gesell⸗ , vom 17. Juni 1935 ist as Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Karl und Wilhelm Rummeny“ in Haaren über⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird belänntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ i ahn verlangen können, binnen echs Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung verlangen.
Die offene Handelsgesellschaft „Karl und Wilhelm Rummeny“ in Haaren, Gesellschafter: Karl Rum⸗ meny, Tuchfabrikant in Aachen, und Vilhelm Rummeny, Tuchfabrikant in Aachen. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1955 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft . nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl KRummeny berechtigt. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Tuchen und anderen Erzeugnissen der Web⸗ warenindustrie.
Bei der Firma „Franz Sinn Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft“ in Aachen: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen zweier Kommänditisten sind erhöht. Dig persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Firma Franz Sinn C Sohn Hesellschaft mit beschränkter Haftung ist, aus der Gesellschaft agusgeschieden.
leichzeitig ist der Kaufmann Peter Vaeßen in Aachen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Franz Sinn C Sohn Kommandit⸗ gesellschaft“. Die Prokuren des Hein— rich Roosen und des Heinrich Bohle bleiben bestehen.
Die Firmg „A,. van der Broeck Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Atsch wurde von Amts wegen gelöscht.
Am 29. Juni 1935.
Bei der Firma „Franz Sinn Sohn Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Aachen: Nach dem Ge— sellichafterbeschluß vom 26. Juni 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Fesetz vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 auf die „Franz Sinn C Sohn Kommgnditgesellschaft“ in Aachen übertragen. Die Prokuren des Heinrich Roosen und des Heinrich Bohle sind erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Am 1. Juli 1935.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Josef Rummeny“ in Haaren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Weiterführung der Firma auf die offene Handelsgesellschaft Karl und Wilhelm Rummeny“ in dagren übertragen worden.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Karl und Wilhelm Rummenn“ in Haaren: Die Firma ist in „Josef Rummeny“ umgeändert. Dem Fa⸗ zrildirektor Walter Zimmermann in lachen ist Prokurg erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ selschafter ermächtigt. kei der Kommanditgesellschaft Aachener Metallhandelsgesellschaft Matthias Bock Co.“ in Aachen: Lin Kommanditist ist aus der Gefell schaft ausgeschieden und ein Komman—
Die Einlage eines Kommanditiften ist erhöht und die Einlage eines Kom⸗ nanditisten herabgesetzt, Die Prokura des Hubert Linden bleibt Festehen. Die offene Handelsgesellschaft „A. ban der Broeck C Co.“ in Siol⸗ berg 2 (Rhld.). Gefellschafter: An⸗ kon van der Broeck, Kaufmann in Stoi⸗ berg 2, und Ehefrau Anton van der Sroeck, Amalie geborene Winkhold, in Stolberg 2. Die Gesellschaft hat am Januar 1935 begonnen. Jeder
vertretungsberechtigt. ,, Großhandlunz in Holz und Baustoffen.
Bei der Firma „Gebrüder Driessen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Fritz Beissel hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahaus. 23975
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 98 eingetragene Firma Hubert Haal zu Epe mit Filiale in Heek, deren Inhaber der Apotheker Hubert Haal zu Epe war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.⸗B. und 5 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb der Inhaber oder ö. Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ ordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. No⸗ vember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
Ahaus, den 28. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Bad Wildungen. 23019
Im Handelsregister B ist zu Nr. 7, Bad Wildunger Heilquellen Aktien⸗ gesellschaft ,, heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1935 ist 5. 15 der Satzung dahin geändert, daß die Mindestvergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder von 1900 RM auf 590 RM jährlich für die Person e g eg ist. Der Beschluß befindet sich Blatt 272 d. A. Amtsgericht Bad Wildungen, 28. Juni 1935.
NRassum. 239761 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 94 (Greve, und Meyer, Stroh⸗ hülsenfabrik, Mörsen) ist am 29. Juni eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bassum.
Eęensheim. 23978
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 199 wurde ö. bei der Firma Deutsche Feuerlöscher⸗Bauanstalt Wintrich & Co. in Bensheim folgendes eingetragen:
Die Gesellschafterin Anton Wintrich jr. Witwe, Auguste deb. Rech, in Bens⸗
eim . zufolge Ablebens aus der Ge—⸗ ellschaft ausgeschiedẽn. Maria Wintrich in Frankfurt a. M., Veronika Heiß geb. Wintrich in Bensheim, Dr. Hans Win⸗ trich in Frankfurt a. M.,, Wilhelm Wintrich in Frankfurt a. M. und . Wintrich in Frankfurt a. M. sind als —ᷣ haftende Gesellschafter in die
irma eingetreten.
Die ᷣ sind von der Geschäftsführun Vertretung der Gese . schlossen. .
An Dr. Philipp Heist in Bensheim ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem weite ren Prokuristen zu vertreten berechtigt sein soll.
Bensheim, den 3. Juli 1935.
Amtsgericht.
eben genannten Gesellschafter und der ausge⸗
Berlin. 1239791
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute n n g, worden: Unter Nr. 81 310. J. J. Cohen Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1935. Gesellschafter sind: Kaufmann Isaak Jakob Cohen und verehel. Kauffrau Lora Cohen geb. Cohen, beide in Ber⸗ lin. — Bei Nr. 16582 Adolf Bern⸗ stein: Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1935. Gesellschafter sind: verwitw. Kauffrau Hedwig Bernstein . Kuhn und Kaufmann Martin
rieger, beide in Berlin. Martin Brieger ist in das zunächst auf Hedwig Bernstein geb. Kuhn im Erbwege als Alleininhaberin übergegangene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 21 763 Pflaume Roth: Die Firma lautet jetzt: Hoh⸗ 8 9. fen 2. in . 33 Noth. fene Handelsgese ft seit 24. Juni 1935. Gesellschafter sind: Buchdrucker Friedrich Ebert und Kauf⸗ mann Wilhelm Hohmann, beide in Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die rn ft . ausgeschlossen. — Nr. 36 838 Abraham Brettschneider; Die Firma lautet fortan: Abraham Brett⸗ fihne der dꝛa chf. Inhaber Jett: Hell.
Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hellmuth Okonski ausgeschlossen. — Nr. 38 831 D. J. Brand: Die Firma lautet fortan: David Brand. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter David Brand ist Alleininhaber der kö — Nr. 48 826 Robert Kussack: Inhaber jetzt: Paul Kussack, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Paul, Kussack ausgeschlossen. — Nr. D692 Ksana Inh. Sophie Berdach: Offene en n, . seit 24. Juni 1955. Eugenie Zaguskin geb. Warno⸗ witsch⸗Woronow, Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗ sellschafterin Sophie Berdach ermächtigt. Berlin, den 1. Juli 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 551.
KRerlin. 23980
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81311. Bernhard Schiff, Berlin. Inhaber: Bernhard Baruch Schi. Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 312. Karl Neander, Berlin. nhaber: Karl Neander, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 12 385 Nauenberg . Rieß: Inhaber jetzt: Gerd Philipp Nauenberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 13542 Adolph Thiessen: Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juli 1933. Gesellschafter sind: Gertrud Belz geb. Klebert und Kauf⸗ mann August Belz, beide in Berlin. — Nr. 15173 Max Schindler: Die Ge⸗ samtprokura des Franz Peschen, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesamtprokurg des Max Reinicke ist erloschen. — Nr. 16013 Richard Loose: Inhaber jetzt: Otto Westphal, Drogist, Berlin. — Nr. 22 929 Moritz Schachian: Die Gesellschaft it aufge⸗ löst. Der 3 Gesellschafter Ju⸗ lius Wiener ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Martha Wie⸗ ner geb. Schachian, Berlin, bleibt be⸗ stehen. — Nr. 78 760 Verlag Emil Wernitz . Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin ist: Martha Wer⸗ nitz geb. Luitz, Berlin. Prokura: Emil Wernitz, Berlin. — Nr. 5794 A. Tab⸗ bert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. S3ß Lindemann C Meyer, Nr. 15 062 Max Lichterfeld, Nr. 26 692 Fried⸗ rich Rulf Schneidermeister, Nr. 18 740 Schüler K Dähnert, Nr. 57 409 Alfred Scheer und Nr. 69 794 Karl Mierisch.
Berlin, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 552.
KEerlin. 24291
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 213. Vorsigwalder Solzvertrieb Hans Schröder, Berlin. Inhaber: Hans Schröder, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Borsigwalder Holzver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bertin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Hans Schrö- der übertragen worden . vergl. 563. H.⸗R. B 46757). — Nr. 81 314. Kaliski am Moritzplatz, Betten, Ber⸗ lin. Offene den n üer seit 22. Juni 1935. Gesellschafter sind: Kaufmann Leo Marx, Kaufmann Han Schlesinger und . . erta
Kalisti geb. Rautenberg, sämtlich in Berlin. Die offene Hande r. chaft ist durch Umwandlung der Kalisti am Moxitzplatz Betten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen (zu vergl. 564. S.⸗R. B 88 Ol2). — Nr. 81 315. Deutsche Asbest werke Georgi, Reinhold C Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit . Juni 19365. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Constantin Ge⸗ orgi, Heymann Reinhold, Dr. Exrnst Reinhold und Caspar Graf von Rex, sämtlich in Berlin. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Die derzeitigen ersönlich haftenden Gesellschafter Con⸗ tantin Georgi, Hermann Reinhold, Dr. rnst Reinhold und Caspar Graf von Rex sind je selbständig zur Vertretung
de ellschafter ist für sich allein
muth Okonski, Kaufmann, Berlin. Der
der Gesellschaft ermächtigt. Im übrigen
sind entweder je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich mitein⸗ ander oder je ein persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Komman— ditgesellschaft ist durch Umwandlung der Deutsche Asbestwerke Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, entstanden (zu dergl. 561. X⸗R. B 40 084). — Nr. 81 3165. Foseph Dahm, Berlin. Inhaber: Joseph Dahm, Bäckermeister, Berlin. — Nr. 381 317. Goldmann Kuttner, Ber⸗ lin. Inhaberin: Krajndla Goldmann geb. Reicher (genannt Karola Gold⸗ mann), verehel. Kauffrau, Berlin. Dem Chiel Goldmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Das unter der Firma Gold⸗ mann & Kuttner Gesellschoft mit be— schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrie⸗ bene Geschäft ist nach Umwandlung auf Krajndla Goldmann geb. Reicher (ge— nannt Karola Goldmann) übertragen worden (zu vergl. 563. H⸗R. B 34 811). — Bei Nr. 86379 Otto Hermann Herbst Bauausführungen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Erich Hinz, Regierungsbaumeister a. D. Berlin, ist in das Geschäft 3 persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Erloschen: Nr. 24808 Arthur Dahlheim Gemälde Salons verei⸗ nigter Künstler, Nr. 29 599 Heinrich R. Becker und Nr. 78365 Louis Grosz Polstermöbel⸗ und Ma⸗ tratzen⸗Fabrik. Berlin, den 2. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Zweigstelle Gerichtstr. Abt. 551.
Berlin. 23961 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 769 Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft Marwitz: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1935 geändert in 5 25 (Gewinmwvertei⸗ lung. Nr. 15 582 Aktiengesell⸗ schaft für Amerika⸗Interessen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt In-= genieur Dr.-Ing. Hans Jaeger, Berlin. — Nr. 49 432 Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Die Prokura des Paul Barz ist erloschen.
Berlin, den 2. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Rerlin. 239821 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 29 045 Wohnhaus⸗ Grundstücks⸗Verwertungs⸗Alktien⸗ n . am Lehniner Platz: Pro⸗ urist: Herbert Möbius in Berlin. Der Prokurist ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt. — Nr. 29 687 Plakat und Reklame Aktiengesell⸗ schaft vormals Paul Funk: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1935 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Landwirt Ernst Paul Funk zu Alt⸗ langerwisch, Post Michendorf (Marh, übertragen wird. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ eie g verlangen können, binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. — Nr. 40061 Err fer Aktien⸗ gesellschaft;: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1935 geändert in 85 21. Die Gesellschaft kann nicht dor bem 31. Dezember 1919 aufgelöft werden.
Berlin, den 2. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
NReęerlin. 23983 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7034 Grunderwerb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ilse von Schwanenflügel ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer . von Schwanenflügel in Berlin⸗ n. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 14 870 Hallen⸗Grund⸗ ücks⸗Gesellschaft Kaiserdamm, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1935 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. Paul Hufen—
becher in Charlottenburg bestellt. — Bei Nr. 143 579 Gnom⸗Tonfilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Utendörfer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 48 643 Fa⸗ brik für Wärmegeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Joseph Stockinger ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Adolf Hausicke in Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 30 884 Ber⸗ liner Herrenkleiderfabrik Willi Höppner, vormals Goldmann Löw Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Mai und 6. Juni 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Willi Höppner in Berlin, übertragen wird. Die Fixma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Tie Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R-G.-⸗Bl. J, 914) gelöscht: Nr. 11662 Fiori⸗Expreß (Blumen⸗Eil⸗ versand) GmbH. Nr. 17 392 Effek⸗ ten⸗Verwaltung GmbS. Nr. 24 462 Grundstücksgesellschaft Grunewald⸗ straße 91 92 mbH. Nr. 27787 Han⸗ delshaus Atlas Berlin GmbH. Nr. 30570 Herold⸗Verlags⸗GmbSsH. Nr. 38 275 „Fahrplan⸗Reklame“ GmbH. Nr. 39 527 Bimag, Bild⸗ und Mater⸗ GinbHÿ. Nr. 43 654 Häuser⸗Bau GmbH. Nr. 43 744 Eximport Com⸗ pan mbH. — Bei Nr. 42 439 Auk⸗ tionshaus des Westens für Möbel, Kunst und Antiquitäten GmbS. t Die Firma ist erloschen. Berlin, den 2. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 23964
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16835 Rall⸗Mauer⸗ dübel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 Vertretung) abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer hat Alleinvertretungsrecht. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf- mann Richard W. Heckhausen, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 37797 Kowno Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Handel mit Osteuropa: Walter Friedländer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bücherrevisor Carl Krugler, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 245 Reichwalder Ziegelei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Vertretung) abgeändert. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertretungs⸗ recht. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Becker, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 49 122 Oelfeuer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 070 Gebr. Salomon GmbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 2. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
KBerlin. 242931
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 16 662 RNeichsanleihe Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 17 117 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hans Freiherr von Tettau ist erloschen. — Nr. 21 309 H. Römmler Aktien ge sellschaft: Prokurist: Eberhard Römmler in Spremberg, Niederlausitz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 40 0860 Siemens ⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft: Proluristen: Ro⸗ bert Pottiez in Berlin, Dr. Carl Tret- tin in Berlin, Karl Rübe in Finken⸗ krug. Jeder vertritt die Gesellschaft ge—⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ . oder einem anderen Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis ist beschränkt auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Nürnberg. — Nr. 40 507 Ideal Werke Aktienge sell⸗ schaft für drahtlose Telephonie: Die Generalversammlung vom 9. April 1935 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 2 000 000 RM beschlossen. Die
*