1935 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Wr.

157 vom 8. Juli 1935. S. 6

m. b. H., folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 2. Fe⸗ bruar 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1935 das neue Statut vom 5. Mai t935 getreten. . Amtsgericht Freren, 15. Juni 1935.

Freren. 124201

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Pferdezucht⸗ genossenschaft Freren und Umgegend, e. G. m. b. H. (Nr. 38 des Registers), folgendes einge⸗

am 15. Juni 1935 tragen worden: . . Die Genossenschaft ist durch Seschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 aufgelöst, . Amtsgericht Freren, den 15. 6. 1935.

w ; le 0ꝛ Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist eingetragen: Die Landwirtschaftliche Genossenschaftsbrennerei Geldern Veert e. G. m. b. S. zu Geldern ist gelöscht. Geldern, den 1. Juli 1935. Amtsgericht.

C TCeiffenberg, Schlles. 24206 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u, H. Sttendorf bei Greiffenberg in Schl. fol⸗ gendes am 3. bzw. 6. Juni 1935 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1935 ist die Satzung neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist . Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz , licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Greiffenberg in Schles. 6. Juni 1935. Das Amtsgericht.

¶CTeiffenberg, Schles. 24207 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen Krummölser Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S,. in Krummöls folgendes eingetragen worz den: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Krummöls, Kreis Löwenberg. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. . Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (GBe⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse). 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt. Greiffenberg in Schles., 11. 6. 1935. Das Amtsgericht. zeit fenberg, Sc hIes. 24208 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitäts Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Krummöls am 3. Juni bzw. 19. Juni 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1935 ist die Satzung neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des ÜUnternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Greiffenberg in Schles. 19. 6. 1935. Des Amtsgericht. M irrenherk, Scurles. 24209 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Schosdorfer Spar- und Dar⸗— sehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Schosdorf, folgendes eingetragen wor⸗ den; Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schosdorf, Kreis Löwenberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1935 ist die Satzung neu ge⸗ faßt worden. Greiffenberg in Schles., 20. 6. 1935. Das Amtsgericht.

xe venhroieh. 24210

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Firma „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoisten“ ein⸗ getragen. Das Statut ist am 20. Ja⸗ nuar 1935 festgesetzt worden. Gegen⸗

tand des Unternehmens ist: 1. Gemein⸗ Gebrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt : 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗

chaftlicher Einkauf von

chaftlichen Betriebs,

zeugnisse. Grevenbroich, den 6. Juni 1935. Amtsgericht.

HHaynan, Schles. 24211

3

1

unter der Firma „Verkaufsvereinigung Haynauer Genossenschaft pflicht“ mit dem getragen worden. J. April 1935

Eröffnung und der meinschaftsladens.

Heiligenhafen. nossenschaft Neukirchen e.

des Gesetzes vom Genossenschaftsregister

Das Amtsgericht Oldenburg i. Holst.

Hindenburg, O. S.

betr. Edeka Großhandel e.

Hindenburg O. S., ist am 21. Juni

i935 eingetragen worden: Die bisheri⸗

gen Satzungen sind

Generalversammlung

1935 durch eine neue , ersetzt. er

Hof. Genossenschaftsregister.

Genossenschaft für Hof und Um— gebung, e. b. H. dation“ in Hof: Liquidation beendigt;

Firma erloschen.

Kontopp.

bei der unter Nr. 16 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft b. H. zu Otterstädt“ worden:

den. schaftliche Anlage, l Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 1. Juni 1935.

standes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, von denen einer der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter sein muß.

Installateure eingetragene mit beschränkter Saft Sitz in Haynau ein- i

fengeftz ne ist die Fegenstand des Unternehmens i ĩi 9 Betrieb eines Ge⸗

Davnau, den 3. Juli 1935. Das Amtsgericht.

23245 Bezugsge⸗ Neukirchen in Holstein ist auf Grun ö 9. Oktober 1934 im am 30. Juni

Die Landwirtschaftliche

935 gelöscht worden. . Heiligenhafen, den 30. Juni 1935. s Zweigstelle Heiligenhafen.

24212

In dem Genossenschaftsregister Nr. 27, n 9 m. b. H.,

durch Beschluß der vom 25. April

schl.

, aufs⸗

Amtsgericht Hindenburg, O

„Schuh mache r⸗Rohstoff⸗Ein

G. m. H., in Liqui⸗

Amtsgericht Hof, 4. Juli 1935. p 24214 Im Genossenschaftsregister ist heute

e. G. m. folgendes vermerkt

Der Geschäftszweck ist erweitert wor⸗ Hinzugetreten sind die gemein= Unterhaltung und

Das Statut ist geändert, worden

Die Willenserklärungen des Vor⸗

Amtsgericht Kontopp, 1. Juli 1935.

Küstrin. 24215 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar- und Darlehnskassenverein Zorndorf und Umgegend, e. G. m. K. H., Sitz: Zorndorf, Nr. 29 des Registers, am 24. Juni 1935 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 27. April 1935 ist die Satzung geändert und in neuer Fassung angenommen. Neue Satzung vom 27. April 1935. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Zorndorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. ; Ferner ist in das Genossenschafts⸗ register bei der Spar- und Darlehns⸗ kafse Kutzdorf, e. G. m. u. H., Sitz: Quartschen, Nr. 23 des Registers, am 29. Juni 1935 folgendes eingetragen: Die Satzung ist geändert und in neuer Fafsung angenommen durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. März 1935. 1935. Dle Firma der Genossenschaft ist geändert und lautet jetzt; Quart— schener Spar⸗ und Tarlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Küstrin.

Landnnu, Pfalx. 24064 Berichtigte Bekanntmachung vom 11. Juni 1935 (Nr. 140 des Reichs⸗ anzeigers, Zentralhandelsregisterbeilage, 1. Beil. v. 19. Juni 1935). Aende⸗ rungen: Folgende Genossenschaften haben ein neues Statut angenommen und ihre Firma geändert: 3. „Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein e. G. m. u. H.“ in Vollmersweiler durch Beschluß der Generalvers. vom 28. 4. 1935 in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein (nicht: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse“) e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Landau i. d. Pf.

Lauenburg, Eomm,;., (24216

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 155 eingetrage⸗ nen Konzerthaus⸗Betriebsgenossenschaft Lauenburg / Bom. e. G. m. b. H. in Lauenburg, Pomm,., am 12. Juni 1935 eingetragen: Die Gonossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. April 1935 aufgelöst. Amts⸗

Lebach Das Statut ist am trägt das Datum vom 19. Mai 1935.

Lärrachiã.

liche Ein⸗ Märkt Amt Lörrach e. G. m. b. Märkt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1935 wurde das Statut Die Firma u. Verkaufsgenossen Lörrach e. G

auf den gemeinschaftlichen Drescherei⸗ betrieb.

liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Huttingen e. G. m. b. H. in Huttingen: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1935 wurde das Statut :

. autet jetzt „Landwirtschaftliche

gen Amt Lörrach e.

Magdeburg.

Nr. 28g ist schaft e sipflůh e mn d gem

aft . ) . eingetragen worden. Das Statut ist am 17. April 1935/6. Mai 1935 er richtet. Gegenstand des Unternehmens

i Hit ec durch die Uebernahme von

Mitglieder. i d ng den 26. Juni 19365.

Neue Satzung vom 24. März J

24217

Gen offen schafts registereintrag. Lebacher Volksbank, e. G. m. u. H. n Lebach: Das neu eingeführte Statut

Lebach, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.

24218 Genossen schaftsregistereinträge: Vom 39. Juni 1955, Landwirtschaft⸗

und Verkaufsgenossenschaft H. in

eändert und neu gefaßt. autet jetzt; Landw. Ein⸗

ht Märkt Amt b. H. Der Gegen⸗

mi. B. tand des Unternehmens erstreckt sich auch

Vom 29. Juni 1935, Landwirtschaft⸗

eändert und neu gefaßt. Die

in⸗ und gran fe gen g ssen che .

G. m. b. Amtsgericht Lörrach.

24219

nh das Genossenschaftsregister unter 9 ö die e ene fen. ür die r n , enossenschaft mit ränkter ö Sitz in Magde⸗

ist die wirtschaftliche Förderung der

Aufträgen zur Weiterleitung an die

Bas Aintsgericht A. Abt. 8.

Miünghen. 24220 1. Molkereigenossenschaft Gar⸗ ching ein . Gen ossenschaft mit un n,, er Haftpflicht. Sitz Garching. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun; 1. die e ,, auf gemeinschaftlich. Rechnung un Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Hihandli n und Beförderung der . erforderlichen Bedarfsgegen⸗ tänden.

2. Milchabsatzgenossenschaft Hugl⸗ fing eingetragene. Genossenschaft mit be schränkter Haftplicht. eig e g, fing. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchvevywertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ . K

ünchen, den 8. Juli 1935. Amtsgericht.

Neunkirchen, Sanr, 24221 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 35 wurde bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaft mit Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wie⸗ belskirchen heute eingetragen: a) Durch Beschluß der Generxalver⸗ sammlung vom 265. Mai 1935 ist das 1 Statut geändert und neu ge⸗ aßt. b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stanbs mitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorbezeichneten Weise. Sie sind im m Bauernstand oder dem Nachfelgeblatt gufzunehmen. Beim 8 dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ ammlung, in welcher ein anderes Vex⸗ öffentlichüngsblatt zu bestimmen ist, der Dentsche Reichsanzeiger. ; e) Die Willenserklärung und Zeich= nung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder, darunter den orsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ö der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. J den 3. Juli 19365. as Amtsgericht.

oldenburg, Oldenburg., 24222 In das Hollen Caen fen ist 3 zu Nr. 108 Lichtgenossenschaf iefelstede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschtänkter Haftpflicht, Wiefel⸗ * eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 14. Mai und 14. Juni 1935 aufgelöst. Oldenburg i. Oldbg., 4. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. V.

Ostheim v. . Rhön. I24223]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9g ist heute bei dem Neuen Frankenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Frankenheim auf der Rhön eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11 Juni 1935 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind das bisherige Vorstands⸗ mitglied Albert Barthelmes und Gott⸗ fried Gutmann, beide in Frankenheim auf der Rhön wohnhaft.

Ostheim vor der Rhön, 1. 7. 1935.

PFasewalkz.

am 29. Juni 1935 bei der Geflügelverwertungsgenossenschaft e. G.

m. b. K nossenschaft worden:

durch Beschluß lungen vom 24. 4. 1935/3. 5. 1935 auf⸗

gelöst.

Prenzlau. Bekanntmachung. 24225]

heute bei der Uckermärkisch gs und Absatzgenossenschaft für landwirt⸗ schaftliche Kleinbetriebe e. G. m. b. H. in Prenzlau r worden: Die Genossenschaft ist durch Urteil des Bezirksverwaltungsgerichts

Pritzwallę.

Darlehnskasse, e.

24224

In unser Genossenschaftsregister . ier⸗ un

H. in Pasewalk (Nr. der Ge⸗ : 30) folgendes eingetragen

Hosfung und tromverteilungsnetzes sowie he i. Anlage,

teilung elertrsscher Energie, die g.

und Unterhaltung

gern gemein, erkauf von clelt! em Strom.

Amtsgericht Wünschelburg, 2. 7. 1j

7: Die Genossenschaft ist

Spalte der Generalversamm⸗

t Pasewalk, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.

In unser .

folgendes eingetragen

vom 16. April 1935 aufgelöst. Prenzlau, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.

24226

Gn.⸗R. 49: jetzt „Beveringer Spar⸗

und Darlehnskasse, e. G. m, u. H.,

Beveringen, Kreis Ostprignitz“,

Gn. -R. 35: jetzt „Kemnitzer Spar⸗

und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in

Kemnitz, Kreis Ostprignitz“,

Gn.-K. 36: jetzt „Sarnower Spar⸗

und Darlehnskasse, e, G. m. u. H., in

, irg er, e 36 R. 63: jetzt „eller ar⸗

. G. m. b. H., Helle,

Kreis Ostprignitz“,

6 f 3 gi „Kuhsdorfer Spar⸗

und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in

Kuhsdorf, Kreis Ostprignitz“,

Gn. R. 37: jetzt „Schönhagener Spar⸗

und Darlehns kasse. e. G. m. u. H. in

Schönhagen bei Pritzwalk, Kreis Ost⸗ rignitz“,

guitzt. 31: jetzt „Groß Woltersdorfer

Spar und arlehnskasse, e. .

m u. H., in Groß Woltersdorf bei

ritzwalk“, * jetzt „Langnower Spar⸗

Gn.⸗R. 39: und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.,

Langnow, Kreis Ostprignitz?::

Die Satzungen der vorbezeichneten Spar- und DSarlehnskassen sind den vom Reichsverband der deutschen land⸗ wirtschaftlichen , a . e. V . Einheitssatzungen angepaßt. Amtsgericht Pritzwalk, 29. 6. 1935.

Pulsnitz, Sachsen, 24227 Auf Blatt 16 des Henossenls fe! registers, betr. die Firma Edeka⸗Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pulsnitz, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die För⸗ derung der Interessen des Klein⸗ andels. ;

ba erich Pulsnitz, 2. Juli 1935.

Keęetz, Kr, Ars ul de. 2423] In unser Genossenschaftsregister ist unter Gen-Reg. 7, Reetzer Spar⸗ u. Darlehnskassen Verein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Reetz, folgendes eingetragen worden: . Sp. 2; Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Berlin.

Sp. 6: Die Generalversammlung findet in Reetz, Nm,, statt.

Reetz, Nm., den 5. Juli 1935.

Amtsgericht.

24229]

sommerteld, Bz. Frankf. O. In unserem , ,, ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen ö. „Baudacher Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Baudach eingetragen wor⸗

n: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Jüni 1935 ist die Firnig cändert in: Baudacher Spar⸗ und Ca eh. ste f im Kreis Sorxau, ein⸗ er . i lf belt mit unbe⸗ ränkter Haftpflicht. n f, ö. Lausitz), 1. J. 19365. Amtsgericht.

J

Steinach, Thür 242301

ür. l m hiesigen Genossenschaftsregister it ei hin Konsum⸗Rohstoff⸗ u. Pro⸗ duktiv Verein e. G. m. b. H. Igelshieb eingetragen worden: ; ie Firmg ist geändert in; Ver⸗ brauchergenossenschaft Igelshieb, ein⸗ getragene rn, mit beschränk⸗ ter elt nhlichh nn an a. R. Steinach, Thür. Wald, 25. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. J.

Wünschelhurt. 24232 In unser e ffenschaftsregiser ist bei Nr. X eingetragen worden: Die Elektrizltätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter 2 tpflicht zu Passendorf, Kreis Glatz, hat in ihrem neu gefaßten Statut vom 19. Maj 1935 zum Gegen⸗ stand ihres Unternehmens bestimmt:

Der Gegenstand des Unternehmens

Augsburg.

Augsburg offen, enthaltend ein „Bruder Kontah Marterl“, ausgeführt in Eichenhol, m Umrahmung, ) und Reliquienkapsel sowie Blu menden, zierung, plastisches Erzeugnis, angemel det am 27. Mai 1935, nachm. 4 U 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre. tragen am 5. 6. 1935.)

ist unter Nr. 146 bei der rich Everts, Knopf⸗ und fabrik in Bad Homburg vor der ihr eingetragen worden, eine verschlosen und a er, e. mit 6 m Stoff übergezogenen

und 3 Knopfteile in 2 Größen und di Farben sowie in 3 verschiedenen Au

5. Mufterregister

.. 2h Musterregistereinträge. Seefried, Hans, Kaufmam

Für Radetzkystr. 3. 1 Schacht

ilberplakette mit Schi

En

ugsburg, 1. Juli 1935. Amtsgericht Registergericht.

M.⸗R. 146. In unser Musterregistt irma Frieh, etall ware

assonierten Knöpst

führungen des Fassons, Art. 955, &

und 957, Schutzfrist 5 aht .

det am 15. Juni 1935, 8 Uhr 30 Mm

vormittags. Eingetragen am 17. Jun

1935.

Das Amtsgericht, Abteilung MN, Bad Hamburg v. d. Höhe.

Düsseldorf. 22) In das Musterregister sind folgend Eintragungen erfolgt:

Nr. 2667. Weiß & Lingmann, hie ein n , n Umschlag, ent al zwei Muster von Packungen für Lebent mittel, Fabriknummern 249, 2 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahn, angemeldet am 22. Juni 1935, 9 Mh 50 Minuten.

Nr. 2568. Fischer . für Blechverarbeitung, üsseldor Oberkassel, 2 viereckige. Blechdosen offen überreicht, Geschäftsnummen 292, 296, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 ihrer angemeldet am 25. Jun 1935, 10 Uhr 40 Minuten. Düsseldorf, 2. J. 1935. Amtsgericht.

Gęislingen, Steige. 2380 . für die With Metallwarenfabrik in Geislingen a. Steige vom 3. Juli 1935, 81 Rr. är: Blumenhalter 1166. 1107. int 1163, Tos, 1106, 1106, 1107, 1168, Ii 1116. 111, 1112. 1115, 1114, il 15. iin 1117. i156, Schale iiig, 1120. il 1122, ez, 1154, 1125, 11563, 1i26, Iij 1151, 1356, Krug 1187, Flasche Inn Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anme dung: 3. Juli 1955, 7,15 Uhr, plastist n ,, ö Amtsgericht Geislingen, Stg.

Hun gu. Musterregister. 26 1. Nr. 83170. Fa. Carl Winlk Hanau, 56 Originalmuster von lagteilen, Griffhaltern, Büge neppern. Bügelaufhebern, Auflage . Zugschlössern für Lede oder Stofftaschen ü. dergl., Geschäs Nrn. 7429 7433, 7435, 7436, 7439, i Jazz, 7i66, 7ä66z, Jä66, 76s, 7g 7481, 7183, 7183, 7485, 7487, Ih 7490-7494, 7496, 7499, 7500, 7 Jöbß, 7505, 7507, 7566, 7509, in 7512-7517, 7519 - 75291, 7525 -= 6 7540, 7542, sowie 1 Skizze, darstelln Beschlagtesl für Damentaschen u. den Geschäfts⸗Nr. 545, in versie elt Päckchen, plastische Erzeugnisse, Scht frist 8 Jahre, Anmeldung vom 1 1935, mittags 12 Uhr. 2. Nr. 3171. Fa. Carl Win Hanau, 11 Originalmuster von schlagteilen, Griffhaltern, Auflag Schlössern und Bügeln für Leder- m gie gh hen u. dergl. in versiegeltt Ümschlag, Geschäfts⸗RKrn. 7545, öl, Fö0, 7553, 7554-7557, 3 215, plastische Erzeugnisse, Schutz s Jahre, Anmeldung vom 26. 6. 1 vorm. 11 Uhr 43 Minuten. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Heilpronn, Nechar, 2. Musterregistereintrag vom 4. Juli 16 Nr. 366. Firma Anton Kern, Heilbronn, zwei Etiketten zu Pergam nudelbeuteln für Kern's „Drei 6 Eiernudeln und Kern's „Neckar⸗Per Eiernudeln in Farbdruck rot, blau h gelb, Fabriknummer Packung 11! Ul, Schutzfrist 8 Jahre, Muster ,, . e, angemeldet. Juli 1935, nachmittags 5, 80 Minute Amtsgericht Heilbronn a. N

In das Musterregister ist eingetra⸗ worden: ö

Nr. 1025. Firma. J. Köhlen Sachsenberg⸗Georgenthal, ein Kin lätzchen mit angebrachtem Täsch enthaltend eine allen Tier⸗ und sonstigen Formen, briknummer 11974, glich net eri

am 4. April 1935, vorm.

In unser Genossenschaftsregister 9

heute unte Nr. 67 die Genossenscha

t

gericht Lauenburg, Pomm.

Das Amtsgericht.

ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗

Amtsgericht Klingenthal, 3. Juli 1

23 Rad Homburg v. d. Höhe.

Klingenthal, Sachsen. 2

timme, herstellbat,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeh offen, Schutzfrist 3 J 1 un g,

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1935. 8. 7

ö In. ; ng, das Musterregister wurde im Mo⸗

nat Juni 193 eingetragen: Nr. 3330. Firma Joh. Jos. Sterck K

Zoon, Köln, 5 Geschirr⸗Untersatzdeckchen

in fünf verschiedenen Farben: grün, rot,

blau, silber, gold, im verschloffenen

Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

CHhästẽnunimern 10 44, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 3. Juni 1935,

II, Uhr. .

Nr. 3331. Firma Simon K Straus, Köln, Apostelnkloster 5, Teppichband auf Mühl⸗ und Bandftuhß, gearbeitet mit einseitiger Spiegelbindung, in versiegel⸗ tem Briefumschlag, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 28507/6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1935. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3332. Firma Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Troisdorf bei Köln, zwölf ver⸗ schiedene Muster eines Werkstoffes für Bijouterie und Galanteriewaren aus giasklarem Grundstoff und andersfarbi⸗ gen Einschlüssen verschiedenster Form und Struktur, verschlossen in einem ver⸗ sie gelten Briefumschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern G 6126 —– 5137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, 9 Uhr 16 Minuten.

Nr. 3333. Alexander Bruch, Kauf⸗ mann, Köln, zwei Skimützen, in ver⸗ siegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Geichäftsnummern 2123 und A4ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1935, 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3334. Firma Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf bei Köln, Zahn— bürsten⸗, Mundspülbecherhalter, in ver⸗ siegeltem Paket, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 3017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, gu Uhr.

Nr. 3335. Firma Köna⸗Nahrungs⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln, Becher, insbesondere zur Verpackung fester Fleischbrühe, in einem versiegelten Paket, plastisches Erzeug⸗ nis, Geschäftsnummer 26635, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1935, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3073. Firmg Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf bei Köln: Die Ver⸗ äängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist am 17. Juni 1935 ange⸗ meldet.

Nr. 3076. Herm. Heinlein, Köln, Hohe⸗ strae 105/107: Am 18. Juni 19535, 11 Uhr, wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Mannheim. 24243 Musterregistereintrag vom 3. Juli 1935: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend drei Spiel⸗ warengegenstände aus Zelluloid, es sind Kinder⸗Rasseln und Stehaufe aus Zelluloid mit eingebauten Stimmen, die derartig angehracht sind, daß der Stimmenbestandteil zugleich ein Teil des Rasselkörpers bildet (Ohr, Hut, Schwanz), die Fabriknummern sind fol⸗ 6 Rassel 36 151, Rassel 36 / 152 und Stehauf 4640, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1935, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Minden, Westf. 124244 In das Musterregister ist unter Nr. 116 bei der Firma Melitta⸗Werke A. G. in Minden i. W. eingetragen: Ein versiegeltes Paket, enthalkend 1Butterbrotpapierautomaten in grün⸗ roter Aufmachung, 1 Butterbrotpapier⸗ rolle in grün⸗roter Aufmachung, plasti= sche Erzeugnisse, Fabriknummern 357 und 3571E, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1935, 10 Uhr. . Amtsgericht Minden i. W.

Nordhausen. 123848 In das Musterregister Nr. 192 ist am z. Juli 1935 für den Kaufmann Robert Wachendorf in Nordhausen, Osterstr. 26, eingetragen: Wasserstrahlregler, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Nordhausen.

Oberndorf, Veckar. 124245 Musterregistereinträge.

Nr. 566. Fa. Gebrüder Junghans A. G. Werk Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern 1335, 2479, 2480, 1118, 1124, 2630, 9ö33, angemeldet am 11. Juni 1935, vorm. 19,80 Uhr, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 523, dieselbe Firma, betr. Photos von Uhrgehäusen Nrn. 5786, ßö786, Ato 7754, wurde am 14. Juni 1935 eingetragen: Die Schutzfrist ist bis 9. Juni 1942 verlängert.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

2cda6) einge⸗

Pegan.

In das Musterregister ist ,, schthal, Echuhfabrit a) Firma J. Herschthal, uhfabrik, Kommanditgesellschafst in Groitzsch, 49 Abhildungen von Damenluzus⸗ schuhen in 0 Umschlag, Geschäfts⸗ nummern 900), 1901, 1902, 1904, 1906, 1907, 1906, 1909, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 191g, igi7, 1915,

I23 847

1931,

1932, 1933, 1934, 19365, 1538,

1959, 19406, 1941, 1913, 1g, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1556. 1851, 1650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1935, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

b) Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 45 Abbildungen von Damenluxus⸗ schuhen in offenem Umschlag, Ge⸗ schäftsnummern 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 18, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 183, 1873, 1874, 187565, 1856, 187, 1878, 1879, 1879 a, 1880, 1880 a, 1831, 1883, 1885, 1885, 1685, 1887, 1859, 1890, 1890 a, 1891, 1892, 1893, 1894, 15695, 1896, ish 7, 1858, ish, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1935, vormit⸗ tags 8 Uhr 49 Minuten. Amtsgericht Pegau, den 4. Juli 1935.

1937,

Plauen, Vogt. 24247

Nr. 13024. Webspitzen⸗Werke Hartenstein⸗ Richard Kant Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 16 Mustern von Ir gen i ln Seid. Rüschenstoff, Kunsts. Volants, Valen⸗ eiennes und Gesichtsschleier, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 4287, Do), 4391, 5803, 580d, 5805, 5812, 5792, 7409 -= 14 Serie, 7429 - 30 Serie, mis, 437 160 Serie, 7i 42-43, Sg, 570, 571, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am * 3. Juni 1935, vorm. 1133 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 5. Juli 1935.

24248 einge⸗

Fulsnitz, Sachsen. In das Musterregister ist tragen worden: Nr. 619. Firma J. G. Schurig, Groß⸗ röhrsdorf, ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend Muster von Miederband in neuer Farben⸗ Musammenstellung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. Juni 1935, nachm. 37 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, am 5. Juli 1935.

Remscheid. 24249] In das Musterxegister ist eingetragen Nr. 304. Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft in Rem⸗ scheid, ein nn enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells für einen Christ⸗ baumständer, offen, Muster für pla⸗ stische 1 Fabriknummern S64 /868, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1935 um 114 Uhr 45 Minuten. Remscheid, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.

Schopfheim. 24250 Musterregistereintrag Band 11: Wehra Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbel⸗ i n in Wehr, 1 versiegeltes aket, enthaltend 59 Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 308, 309, 310, 311, 4533, 4534, 4535, 45365, 6572, zßa3, 6537, 6531, 6533, 6534, 6535, 6536, 6538, 59, 6540, 6541, 6542, 6544, 65456, 6546, 6548, 6549, 6550, 6551, 6552, 6553, 6554, 6555, 6556, 6557, 6558, 8205, 8214, 8221, S2z2, S224, S225, S236, Sy27, S238, S259, S356, S23i, 8232, 8233, 8234, 8235, 8236, 8237, 8238, 8239, 8242, 8243, 8244 und 8245, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, nachmittags 4 Uhr.

Schopfheim, den 27. Juni 1935.

Amtsgericht.

Wür zhurg. 24251 In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 213 eingetragen: M. J. Storg, Spezialgeschäft für Spiel⸗ waren⸗ u. Geschenkartikel in Würzburg, ein Paket, versiegelt, enthaltend ein Muster eines Flaschenkorkens, Gesch.⸗ Nr. 351 1871. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1935, vorm. 7 Uhr 55 Min.

Würzburg, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würm burg, 24252 In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 214 eingetragen: Gebrüder Schmidt, Mainbernheim, ein Paket, versiegelt, enthaltend ein Muster, und zwar eine Fensterpackung für Leb⸗ kuchen mit Nikolauskopf, Fabriknummer A9, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1935, nachm. 3 Uhr 10 Min. Murnburg. den 3. Juli 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wunnpertal. l2 3859 In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde , Nr. 6445. Firnta Juls. Boos jr. G. m. b. H. in W⸗Barmen, Umschlag mit 1 ö. für Jummiband, der⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 1731, in allen Breiten, Schu 6 i Ehr angemeldet am 9. Juni ; Cosman, Vill⸗

r.

Nr. 6416. irmg

brandt C Zehnder A.-G. in W.⸗Elber⸗ eld, Umschlag mit 33 Mustern für ummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 46, S3 i, B67, 25g, 2591, 2595, 2598, 2470, 2475, 2617, 2619, 2620, 9648, 2431, 2427, 2514, 3508, S653, 2145, S443, zi 483, X27.

1919. 1926, ig, 1923, 1953, i924. 1925, 1555, 1327, 1958, 1535, 19360.

3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1935, 12 h 10 Minuten. ö . Vill⸗

Nr. 6417. Firma Cosman,

9655, 698 9515, 2656, 2560, 2550, 2222, 2254,

Ch r 21 B, 2638, 2683, 2546,

9702,

gh 44.

? 2636, 2579, 255, 2545, 2533, 2230, „209g, 238, 2ot, 251, 23060, 23s. Rid, zerÿz, 24g, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1935, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6418. Firmg Cramer von Claus⸗ bruch K.Ges. in W-Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18901, 1002, 1003, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1955, 10 . 45 Minuten.

Nr. 6419. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschla mit 48 ,. für Klöppelspitzen, Bänder, Spitzenkragen, irnspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Klöp— pelspitzen: 196727, 646544, 546 / Ih, 646 752, 646976, 647076, 1202, 647156, 647448, 647744, 6 Soho, 648164, 648268, 648448, 648910454, 6490120, 302, 650 l 60, Bänder: 69 3068 3078, , k. 17 33, Zwirnspitzen: A 996 12/9, 19g98 112116, Schutzfrist 3 Mähren angemeldet am 6. Juni 1935, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6420. Firma Carl Baier in W.⸗Sudherg, Ümschlag mit 1 Modell . Wald- und Bauchsägen, versiegelt,

uster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer Goldöhr, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6421. Firma Fritz Kromberg in

W.⸗Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3898, 3902, 3903, 3904, 3905, 3907 3908, 3952, 3954, 3957, 3958, 3960, 3961, 3962, 3964, 3966, 3969, 3970, 3972, 3992, 3999, 4000, 4001, 4002, 4014, 4017, 4022, 4031, 4032, 4034, 4038, 4041, 4042, 4043, 4045, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4055, 4056, 4057 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 6422. Firma Lothar von Dreden K Co. G. m. b. H. in WaElberfeld, Um⸗ schlag mit 12 Mustern für Bänder mit Namen, Abzeichen usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 515, 529, 52l, 524, 525, 527, 580, 531, 4002, 4003, 4004, doo, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, 12 Uhr 39 Minuten. Nr. 6423. irma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 6 Photos für Gürtel⸗ H len versiegelt, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Fabriknummern XG 3800, X G 3801, X G 3802, XR G 3803, X G 3804, X G 3805, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 6424. Firma Arthur Huppertsberg in W- Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S907, Dessin 692, 989 978, 8664, Dessin 708, 8896, Dessin⸗Klee, 87 44 Dessin 7, 3819, Dessin 12 ichw, 52, Gag, Defssin 5, Sig, Dessin io, Sozg, Deffin 693, S531, Dessin 1029, ferner: 1 Ausstellkarte für Schuhriemen Durabella⸗Modesenkel, 1 Ausstellkarte für Schuhriemen Mode⸗ senkel Durabella, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6425. Firma A. Rohleder in W.⸗Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Wäsche und Kleider, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6422, 6423, 6424, 6426, 6428, 6430, 6431, 6432, 6433, 6434, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1935, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6426. Firma Alb. K E. Henkels in W Barmen, Umschlag mit 89 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3186 3174, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1935, 8 Uhr.

Nr. 6427. Firma Fritz Möllenhoff in W-Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Klöppelspitzen, ganz oder teilweise roh, weiß oder farbig, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern W22 bis 2329. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 138. Juni 1935, 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 64233. Firma Halstenbach & Co. in W.-⸗Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Gummiband ö elastische Korsettstoffe, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 6751 bis 67387, 6742, 6744, 6747, 6750, 6751, 6l5ß, 6757, 6758, 6763, 6764, ferner . Strichwaren: U, 717. 718, ig, Böb, Son, Sah, oz, Schutz frift drel Jahre, angemeldet am 18. Juni 1985, 11 Uhr 10 Minnten.

Nr. 8429. Firma Cosman, Villbrandt &K Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: 280 285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1935, 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6430. Firma Müller K Vetter in W-Ronsdorf: Paket von 1 Modell für Laubsägegarnitur in mehrfacher Ausführungsform und ein Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen dieser Aus⸗

zöhs, 55h, 5b, 451, 3183, 24, dish, 257, 2679, 65, 2676, Schuh rist

enthaltend 3 Abbildungen dieser Aus⸗

Erzeugnise, Fabriknummern: 60, 62, 63, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 19535, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6431. in W.Ronsdorf, Karton mit 1 Modell für Werkzeuggarnitur in verschiedenen Ausführungsformen und ein Umschlag,

führungen, offen, Muster für plastische Erzeugiisse, Fabritnummern: 70, 71, 72, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1935, 9 Uhr 15 Minuten,

Nr. 6432. Firma Juls. Boos jr. G;. m. b. H in W. Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 142. in allen Breiten, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1935, 10 Uhr.

Nr, 6433. Firma Imhof, Bochkoltz 8 Vogeler G. m. b. H. in W. Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gummi— band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4797, 4798, 4799, 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1935, 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 6434. Firma Ed. 23 Mustern für Fabriknummern 24547 t3 1/2, 245486 Iz, 24549, 12, 24550 j 13, Z4551/6 12, 24558, 36, 1,2 32, 24559 / 35, 1/23 32, 24561 112s22, 24563 1/2/30, 24567 1/256, 24568 112,6, 24569 1712‚44, MNoßg / ih, 112/15. W773 /sea0, 118 17. 767732, 112 26, G 200ũ Dess. 3, G 201 / Dess. 3, G 20 / Dess. 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1935, 17 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6435. Firma Fabrikant Rudolf n, W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 29 Mustern für Klöppelspitzen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 551264, 651325, 6518/26, 52456, 55g 552, 65230, tzssgsh, 53 156, oss 21, 653ß i209 34, ö545 /s 1521, 632, 654836, 655232, 655716, 655852, 65 ß hd, 656116, 656226, 657160, 657260, hh 7 dõt, 6574148 112/11, Bänder 69 / 3079 bis 3082, 3084, 3085, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6436. Firma Franz Hüserich, Neuheitenvertrieb in W. Elberfeld, Um⸗ schlag mit 8 Mustern für gekreppte geprägte oder glatte Klosettpapierfolie mit Annoncen usw. bedruckt, ver⸗ e Iren ge. Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 6437. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Stege für Schuhe u, dgl. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, * briknummern 8 95 in 4 Dess., 8 103 in 6 Dess., 8 104 in 4 Dess., 8 105 in 4 De. s 118 in 4 Dess, 8 114 in 5 De, 8 115 in 5 Dess, 8 116 in 4 Dess., 8 117 in 4 Dess., 8 120 in 56 Def, 5 1 in 1 De 8 i 1 Dess., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 6438. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher K Bünger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Stege für Schuhe u. dgl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern ML 44 in 7 Dess., ML 45 in 5 Tess., ZN in 1 Dess., 7N 98 in 1 Dess., ZN 99 in 1 Dess., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 19 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6439. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W. Elberfeld, Umschlag mit 24 Mustern für Modeschuh lt. Skizze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 10 110, 112 125, Schutz frrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6440. Firma Schlieper S Baum A.⸗G. in W.Elherfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, für Herbst 1935, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 257, 290, 312, 315, 329, 331, 34, 3656, 368, 359, 391, 403, 480, 481, 504, 509g, 512, 519, 520, 528, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 547, 548, 549, 552, 553, 554, 563, 564, 565, 568, 569, 570, 571, 577, 584, 588, 589. 590, 591, 592, 593, 594, 595, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 17 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6441. Firma Schlieper g Baum A.⸗G. in W. Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, für Herbst 1935, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 608, 6904, 1 607, 608, 611, 612, 618, 616, 618, 624, 628, 630, gzz2, 6384, 638, 233, 484, 510, 545, 599, 615, 681, 648 653, 663, 675, 1. 8, 8, 4, 5, 6, 7. 8, g, 10 il, 12, 12 a, 13. 14. 15, 16. 17, 18. 18, 25, I, 23, Schutzfrist 98 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1935, 17 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6442. Firma Schlieper C Baum A—⸗G. in W.Elberfeld. Umschlag mit 15 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, für Herbst 1935, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 24, 25. 26, A, 28. 29, g, 32, 83, 34, 85, 86, 87, 88, 40, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 17 Uhr 20. Minuten. Nr. 6443. Firma Carl Sandweg K Sohn in W⸗Langerfeld, Umschlag mit 9 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 04727, 04728, 04731, 4732, D733, 4734, Da735, O4tzszf, 047

führungen, offen, Muster für plastische

oi,

Firma Müller & Vetter

2 . Molineus Söhne in WBarmen, Umschlag mit ** 3 Klöppelspitzen und 368, Gürtelborden, versiegelt, Flächenmuster,

Nr. 64414. Firma Gebr. Stommel, Mechan. Litzen und Bandfabrik in W. Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Schuhverzierungen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern (C3506, G30, 0308, . 0310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juni 1935 45 Minuten. ; P Nr. 6445. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in Wa-Barmen, Umschlag mit 3 Muftern für Schuhschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8. 8. 464, 4665, 471, 476, 451, 455, 486, 490, 431, Me, 495, 494, 495, 4985, 497, 500, 499, 50, 502, 503, 50. 505, 508, 309, 51h, 56s. Jo, 573, 511, 1583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1935, vormittags 11 Uhr. Nr. 6446. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.-Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Schuhschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3.8 307, 506, 309, 315,

318, 329, 321, 322, 345, 350, 353, 4, 355. 3

60, 361, 3862, 3653, Itz

570, 372, 575, 74. 5379, 380, 381, 353, 383, Ra, 396, 392, M3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1935, vormittags 11 Uhr. Nr. 6447. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in We⸗Barmen, Umschlag mit 59 Mustern für Schuhschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S. 8. 304, 356, 98, 400, 400, 404, 407, 408, 411, 412, 4135, M4. 417, 418, 419, 424, 425, 127, 428, 432, 433, 134, 435, 365, 457, 458, 446. 411, 445, 444, 145, 446, 149, 450, 452, 454, 456, 458. 450, 461, 462, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1935, vormittags 11 Uhr. Nr. 6448. Firma Frowein & Sohn in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit 2 Mustern für Kirchenborde, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 745 und 746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, vormittags 8 Uhr. Nr. 6449. Firma Alb. u. E. Henkels in W.⸗Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Meß, M76, 3177, 3178, 3179, 3180, 3181, 3188, 8184, 3185, 3187, 3188, 3189, 3190, 3191, 3192, 3193, 3195, M96, 3197, 3198, 3199, 8209, 8201, 3202, 3203, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 6450. Firma Steinberg⸗Nott⸗ berg in W⸗Oberbarmen, Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 617, 7620, 7622, 76364, 7626ß, I6es, 7630, 76353, 7634. 7636. 76539. 7642, G44, 7654, 7656, 7658, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 6451, Firma Mechanische Litzen⸗ u. Bandfabrik Gebr. Stommel in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schuhverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 03M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, nachmittags 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 6452. Firma Soberay, Ley E Simmer in W-Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Zierschlüssel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 450 451, 452, 453, 454, 455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1935, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 6453. Firma Vorwerk C Sohn in W⸗Barmen, Umschlag mit photo- graphischen Abbildungen von 1 Muster für Aufsteckschaukarten für Dekorations- bändchen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 6454. Firma Arthur Hupperts⸗ h W.⸗Elberfeld., Umschlag mit 265 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. So35, 8943. 8951. 8952 S957, S954, S904, 8802 Dessin 208, 8862, 8948, 8865, 8940 Dessin 10, 8955, 8g58, 8956 8953, 3811, 8947 Dessin 5l, 1745 Wäsche⸗ ie weiß, hellblau, rosa, 1744 Wäsche⸗ . weiß, hellblau, rosa, 1739 /* schespitzen weiß, lachs, 1740,ñ10 4 espitzen weiß, lachs, hellblau, 1741

gl sz,

Wäschespitzen weiß, llblau, 1742 Wäschespitzen weiß, llblau, 1743 Wäschespitzen rosa, hellblau. Schutzfrist 3 Jahre, n ,. am 27. Juni 19865, mittags 18 Uhr 25 Minuten. Nr. 6455. Firma Brüssel C Co in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit drei Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1567 so73, 1574 (Gau hchutz, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 29. Juni 19386, vormittags 19 Uhr 45 Minuten. M.⸗R. 4728. Firma Vorwerk K Co., We Baymen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich des Musters Nr. D330 um weitere 7 Jahre am 6. Juni 1935, g, 30 Uhr, angemeldet. M. R. 77. Firma Herminghaus K Co. G. m. b. S., W.-⸗Vohwinkel: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich des Musters Nr. W. 100 am 30. Juni 1935, vorm.

e 11 Uhr, angemeldet.

Schutzfrist 3 Tahre, angemeldet am 22. Juni 1935, 8 Uhr.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.