1935 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 157 vom 98. Juli 1935. S. 8

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Kamber. Bekanntmachung. 24381] Das Amtsgericht Bamberg hat am 6. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Elektro⸗ technische Fabrik Helios, G. m. b. H. in Bamberg, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neder in Bamberg. Als Gläubi⸗ 1 werden bestellt; der Vertreler der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Bamberg, 2. der Vertreter der Firma Wiefel & Eos, Komm. Ges., Steinbach b. Sonne⸗ berg in Thür., 3. der Vertreter der Fa. Bernhardshütte, G. m. b. H., Blech⸗ . b. Sonneberg, Th. Termin zur eschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters suwie Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 88 132, 131 und 137 K.-O. bezeichneten Ange⸗ legenheiten am Tonnerstag, den 1. Aug. 1935, nachm. 3 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 22. Aug. 1935, nachm. 3 Uhr, je im immer Nr. 87 des Justizgebäudes. ffener Arrest ist erlassen; Ain iger f in dieser Richtung bis zum 25. Juli 1935 einschl. festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen: 8. August 1935 einschließlich. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

24382

Rerlin. der Arthur

Ueber das Vermögen Samulon GmbH. in Berlin O A, Magazinstr. 15 16, ist heute, am 5. Juli 1935, 12,165 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. 355. N. 73. 35. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Paul Merkel, Bln.⸗Zehlen⸗ dorf, Stubenrauchstr. 1. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis

29. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ 1 2. August 1935, 12 Uhr. zrüfungstermin am 4. September 1955, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. , Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1935. Berlin, den 5. Juli 1935. Amtsgericht, Abt. 355, Zweigstelle Gerichtstr. 27.

Calbe, Saale. 243831

Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1934 verstorbenen Fahrlehrers Heinrich Wendt, zuletzt in Calbe (Saale), Scheunenstraße 35, wohnhaft gewesen, wird heute, am 5. Juli 19365, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steuer⸗ berater Hans Hillger in Calbe (Saale). Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1935. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. August 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. August 1935.

Amtsgericht Calbe (Saale).

Cu ben. Konkursverfahren. 24384

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gallasch in Guben, Königstraße Nr. 34, ist am 5. Juli 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Oscar Köhler in Guben, Eichholzstraße 118, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis 26. Juli 1935. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. August 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 26. Juli 1935.

Guben, den 5. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Hannover. 24385 Unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist über das Vermögen des Kaufmanns Walter von der Linde als alleinigen Inhabers der früheren offenen Han⸗ delsgesellschaft Cebece Textil⸗Großhandel in Hannover, Artilleriestraße 28, heute, am 6. Juli 1935, 119 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Bertram in Hannover, Georgstraße 11. Anmelde⸗ frist bis zum 6. September 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 55 110, 131 und 132 der K. O. am 2. August 1935, 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 20. September 1935, 3 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1935. Amtsgericht Hannover. HRirchen. Konkurseröffnung. 24386 Ueber den Kaufmann Paul Günther, Betzdorf, Klosterhof 5, ist mit Wirkung vom 4. Juli 1935, 0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Diplomkaufmann Kraemer in Kirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juli 1935. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. August 1936, 11 Uhr, bei dem unterzeichnelen Gericht. Kirchen, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 124387

J. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Gosert in Limburg . Bahnhofstraße 13, Inhabers der Firma Otto Gosert, Herren und gKnaben—

bekleidung, dortselbst, ist am 28. Mai 1935 um 12,30 Uhr das Anschlußkon. kursverfahren erh et worden, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat und das Vergleichs ver⸗ fahren ergeben hat, daß die zur An⸗ nahme des Vergleichsvorschlags erfor⸗ derlichen Mehrheiten nicht zustande ge⸗ kommen sind. Der Rechtsanwalt Hecking in Limburg, Hospitalstraße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. II. Die Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ö Mittwoch, den 31. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen hem n welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Limburg.

Meissen. 248388 Ueber das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Willi Merkel in Meißen, Neu— gasse 23, wird heute, am 2. Juli 19365, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. G. Herrmann in Meißen. Anmeldefrist bis zum 3. August 1935. Wahltermin am 19. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. August 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1935. Amtsgericht 6 2. Juli 1935.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konrad Fleischhauer, Fabrik feiner Lederwaren in Offenbach a. M., Bernardstr. Ne. 71, wird heute, am 2. Juli 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Streu⸗ ber in Offenbach a. M., Kaiserstraße. Anmeldefrist bis zum 14. August 1935. Gläubigerversammlung zur Del dh fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 132, 134, 147 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen: Dienstag, den 30. Juli 1935, vorm. 9n½ Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 17. September 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Offener . . Anzeigepflicht bis zum 14. August 759

Sffenbach a. Main, den 2. Juli 1936. Amtsgericht.

Pirmasens. [24390 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat am 4 Juli 1935, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Wolff, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pir⸗ masens, Gasstraße, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Adolf Speier in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. August 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigergusschusses sowie über die in den 8§5 132, 134 und 137 Konk.⸗ Ordng. bezeichneten Fragen am 30. Juli 1935, nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. August 1936, nachm. 37 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 11 gebäudes, Bahnhofstraße 26.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stadthagen.

24391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des D. 3. V. Deutscher Zwecksparverband, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter a rn t in Liquidation in Stadt⸗ agen ist heute, am 4. Juli 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schweer in Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 31. August 1935. Allgemeiner rü⸗ fungstermin am 12. September 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1935.

Amtsgericht, III, Stadthagen.

Trier. Konkursverfahren. 24392

Ueber das Vermögen der Firma N. Gumprich Sohn, Trier, Fleischstr. Nr. 34— 336, wird heute, am 5. Juli 1935, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. W. Köhler, Trier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1935. Ablauf der Anmeldefrist bis zum 16. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. August 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Dietrichstraße 16, Zimmer 7/8.

Trier, den 5. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 3a.

2438919

des Amtsgerichts⸗ b

Kerheim, Erft. 24393

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 13. März 1931 ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Balthasar von Meer zu Gut Kaiskorb wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergheim⸗Erft, den 28. Juni 1935.

Amtsgericht.

Berlin. . 24394 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Imbert⸗Gasgeneratoren G. m. b. H. in Liqu., Berlin W 356, Tirpitzufer 3032, und Köln-Deutz, Mühlheimer Str. 146, ist infolge K— nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 28. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Bernkeastel-Cues. 24395

Beschluß?

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen . Josef Hauth jr. einkellereien in Berntastel⸗Eues ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Bernkastel⸗Cues, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

ocholt. Beschluß. 243961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Arens & Co. in Bocholt wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Bocholt, den 26. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Bochum. L24397

14 N 49/30. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Hartmann, alleiniger In⸗ haber der Firma Ke Hartmann K Co. in Bochum, Klosterstraße 10, wird das Verfahren mangels Masse eingestellt.

Bochum, den 28. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Breslau. 24398

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Schlesin⸗ er, Inhabers der Firma Alfred Schle⸗ singer, Specialhaus für Nähmaschinen, früher in Breslau, Schmiedebrücke 13 und Kleinburgstraße 13, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, nach Anhö⸗

rung der Gläubigerversammlung auf 3

Antrag des Konkursverwalters sowie des Gläubigerausschusses D §8 204 K.⸗O. eingestellt. (12 N. 54 34. Breslau, den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Breslau. 24399

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Kaufmann Else Schlesinger geb. Berg, früher in Bres⸗ lau, Kleinburgstraße 15, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, nach An⸗ 6 der Gläubigerversammlung auf

ntrag des Konkursverwalters on! des len,, gemäß 5 204 K.⸗O. , (42 N. 55 / 4.)

Breslau, den 5. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Eichstũàtt. . 23146 In dem Konkursverfahren Neu⸗ meher, Matthias, Landesprodukten⸗ händler in Eichstätt, hat das Amts⸗ gericht Eichstätt die Schlußverteilung genehmigt. Nach Wegfertigung der Vorrechtsforderungen, der ,,. und Masseschulden verbleibt zur Schluß. verteilung noch ein Betrag von 1668,B 73 Reichsmark. Die nichtbevorrechtigten Forderungen betragen 145 0665,63 RM. Bayreuth, Wien chlet 3, 12. 6. 1985. Direktor W. Schneemann, Konkursverwalter.

Westf. 24400

Nalle Ha mögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Versmold, e. G. m. H. in Versmold, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins sowie Schuhe r ren j hierdurch aufgehoben. alle in Westf., den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht.

KreuzWZdurg, O. S. 24401

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kulturingenieurs Paul Sto⸗ brawa in Ober Ellguth ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Kreuz⸗ n, , den 1. Juli 1935.

Lampertheim. 24402 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hirnen Lorenz Zim⸗ mermann in Bürstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗— i von Einwendungen gegen das fuhr ichn der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ 6 und zur Gr fee, der Gläu⸗ iger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 1. August 1935, nachm. Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst (Zimmer 19) bestimmt. Lampertheim, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.

Leipzig. 24409

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen . und Kunsthändlers Georg Albrecht in Leipzig C 1, Zentralstraße 8, wird

onkursverfahren über das Ver⸗ B

gemãß 1 204 K.-⸗O. mangels Masse

ein ge stellt.

Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 3. Juli 1935.

Leipzig. 24404 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Herbert Müller in Leipzig N 22, Springer⸗ heaß, 20, früheren Inhabers einer Maschinen⸗ und Werkzeuggroßhandlung unter der im Handelsregister gelöschten Firma „Oskar C. Ostwaldt“ in Leipzig, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels . dem rn Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 4. Juli 1935.

Mayen. 124405 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Rittel Sohn, Möbelhaus in Mayen, ist der Schlußtermin auf den 27. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Mayen, Zimmer 9, bestimmt. Mayen, den 4. Juli 1835. Das Amtsgericht.

Mittelwale, Schles. I24406 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ch. Heimann zu Miktelwalde, Inhaber die Kaufleute Franz und Wilhelm Heimann zu Mittel⸗ walde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 N 1IIS2. Amtsgericht Mittelwalde, Schles. den 5. Juli 1935.

München. Bekanntmachung. Am 5. Juli 1933 wurde das unterm 22. November 1934 über das 32 des Johannes Koch, Inh. der Fa. Gg. Sixt, München, Maßmannpl. 8, er—⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

NVirnbhberg. 24408 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Juli 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 3. Preu, Speziglgeschäft für Handschuhe, Krawatten, Strümpfe und Herrenwäsche in Nürnberg, Woh⸗ nung: Kirchenweg 6111, Geschäfts—⸗ räume: Karolinenstraße 4, als durch wangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

H neydt. By. Düssel d orf. 24409] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wolters in Rheydt, Inhabers der Firma Wil⸗ helm Häring C Co. Zentralheizungen U. a. in Rheydt, Horst⸗Wessel⸗Str. 191, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht Rheydt.

Stochach. (24410 Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Karl Wilhelm Schweikart, ledigen Sattlers in Zizen⸗ hausen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stockach, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.

wWoltennüttel. 124mm Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Jordens, ö ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Wolfenbüttel.

2440)

Beuthen, 9. S8. (24412 Vergleichsverfahren.

Die Firma Musikhaus Th. Cieplit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in euthen, O. S., vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Theobald Cieplik hat am 4. Juli 1935 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur , des Konkurses gestellt. Ge⸗ mäß § 11 des Gesetzes vom 26. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 321) wird der Konkursverwalter Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Ludendorffstraße 10, ö m Vergleichsverwalter estellt.

euthen, O. S., den 4. Juli 1935. Das Amtsgericht.

——

Lupeck. 24418

Ueber das 6 der unverehe⸗ lichten ö Tietz, all. Inh. der Firma Carl Zegelin in Lübeck, Königstr. 100, wird heute, 10 Uhr 5 Minuten, das ,, zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücher⸗ 1. W. Sanitz in Lübeck, Brömbsen⸗ traße 19, als Vergleichsverwalter be⸗ telll. Termin zur Verhandlung über en Vergleichsvorschlag wird 1 Frei⸗ tag, den 26. u 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 11, Zim⸗ mer 9, anberaumt.

Lübeck, den 5. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 11.

Veustadt, Holstein. 24414

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Manufakturwarengeschäft) Heinrich Martinius in Cismar i. Holst. wird heute, am 29. Juni 1935, 12 Uhr, das . auf Grund der Ver⸗ gleichsordnung vom 26. Februar 1935 eröffnet. Vergleichsverwalter ist der Bücherrevisor Horstmann in Neustadt

i. Holstein. Die Gläubiger werden auf⸗

6

gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au Mittwoch, den 31. Juli 1935, 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht w 6 Nr. 13) bestimmt. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen kann auf der Geschäftsstelle des Amts« erichts hier Zimmer Nr. 1) in der eit von 9-183 . eingesehen werden.

Neustadt i. Holstein, 29. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

ekanntma Das Amtsgericht

mit Beschluß vom 5. Juli 1935, vor= mittags 11 Uhr, zur Abwenyung des Konkurses über das Vermögen des Weiß⸗ und Wollwgrenhändlers Wil⸗ elm Nietzer in Nördlingen das gericht iche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Montag, den 5. August 19855, vormittags 16 Uhr, im itzungssaal des Amtsgerichts

ar, 24415 ung.

ördlingen hat

Nördlingen bestimmt. Als Vergleichs⸗

verwalter ist der Bücherrevisor Hanns

Karrer in Nördlingen ö. Die beteiligten Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald bei dem ten ich Nördlingen mündlich oder schriftlich anzumelden. Der An⸗ trag auf Eiff iin des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er— gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nördlingen zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. ]

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwiehus. 24416 Bekanntmachung. Der Wohnungsbauverein Schwiebus eingetragene Genossenschgft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwiebus hat am 22. Juni 19355 den Antrgg auf ö des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Veuwalter ö. der Bankteilhaber Fritz Nandico in chwiebus bestellt worden. Schwiebus, den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Stra sund. 24417 Der Eisenwarenhändler. Willy Ru dolph in Stralsund, Heilgeiststr., 46, at die Eröffnung des gerichtlichen J beantragt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der ige e en Otto , in Stral⸗ sund, Wasserstraße 16, bestellt. Stralsund, den 5. Juli 1935. Amtsgericht.

Treptow, Rega. [24418 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Konrad 6 in Langenhagen ist am 5. Juli 1935, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des. Kon- kurses * net worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver= äußerungsberbot erlgssen worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Max Kath in Treptow a. d. Regg, Lange K—96 6 eichstermin am 31. Juli 1935, 9 Uhr, vor dem , in Treptow 4. d. Rega, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 14. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre . erungen alsbaid anzumelden. Der Antrag anf Eröffnung des a,, nebst ien Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren ,,, sind auf der, Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Treßtow 4. d. Rega, 5. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NReęerlin. 24419

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Geisler, Berlin N 29, Stettiner Str. 38 = Möbel fahrik ist am 5. Juli 1055 1, des Vergleichs auf⸗ gehoben.

mtsgericht Berlin. Abteilung 3.32.

Eisenberg, Thür. 24420 Ver , ,,, Das Verg J. ren über das Vermögen des Wehwarenfabrikanten Curt Kretschmann, alleinigen Ihabers der Firmg Curt Kretschmann in Eisen⸗ berg, Thür, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute auf- hoben worden, da . der Schuldner einer Ueberwachung durch Sachwalter der Gläubiger unterworfen hat. Eisenberg, den 3. Juli 1935. Das Amtsgericht. Dr. Probst.

Hamburg. 24421

Das über das Vermögen des Kauf— manns Bruno Ludwig Theodor Wahn, wohnhaft Hamburg. Papenhuder Str, Nr. 34, alleinigen Inhabers der Firma Glaß & Peters, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Ellernthorsbrücke 1 und Berge⸗ dorf, a n , 18, Geschäfts zweigt Sportwaren, eröffnete gerichtliche Ver⸗ ,, ge, ren ist . gerichtlicher

estätigung des Vergleichs am 4. Juli 1955 ui fe gern worden. Der Schuld⸗ ner hat sich der Ueberwachung durch Sachwalter der Gläubiger unterworfen.

as Amtsgericht in Hamburg.

Męissęn. L24422]

Der Tapezierermeister Willi Merkel in Meißen, Neugasse 23, hat seinen Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens vom 5. Juni 1935 eule zurückgenommen. Das Amt des vor⸗ äufigen Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Georg Herrmann in Meißen, ist beendet. Amtsgericht Meißen, den 2. Juli 19365.

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

8

Bestellgeld;

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M0 einschließlich 0, 8 RM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GeeMt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Bariahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

7

*

4 =

*

O Nr. 158 Neichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung zur Regelung von Verkaufsveranstaltungen be⸗ sonderer Art.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Sparkassen. Vom 26. Juni 1935.

Beschlüsse des Frachtenausschusses Berlin.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 73 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.

Amtliches.

Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Golxpreis beträgt am 10. Juli 1935 ür eine Unze, nne n 4. n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Plfund vom 10. Juli 1935 mit RM 1229 umgerechnet. RM 86,5933, ö ein Gramm Feingolo demnach -=. S6 3 3 66a. n deutsche Währung umgerechnet.... RM 278404.

Berlin, den 10. Juli 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung.

Auf Grund des 8 9a des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in der gl ng des Reichsgesetzes vom 26. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. J S. 311) wird zur Regelung von Ver⸗ kaufsveranstaltungen besonderer Art, die nicht den Vorschrif⸗ ten der 85 7 bis 9 des Gesetzes gegen den unlauteren Wett⸗ bewerb unterliegen (Sonderveranstaltungen), hiermit ange⸗ ordnet:

51.

(1) Sonderveranstaltungen im Sinne der nachstehenden Vorschriften sind außerhalb des regelmäßigen e, n . t,, Verkaufsveranstaltungen im Einzelhandel, die, ohne lusverkäufe oder Räumungsverkäufe zu sein, der Beschleunigung des Warenabsatzes dienen und deren Ankündigungen den Ein⸗ druck hervorrufen, daß besondere Kaufvarteile gewährt werden.

(23 Sondeweranstaltungen sind nicht Sonderangebote, durch i einzelne nach Güte oder Preis gekennzeichnete Waren ohne eitliche Begrenzung angeboten werden und die sich in den

Rahmen des regelmäßigen Geschäftsbetriebes des Gesamtunter⸗

nehmens oder der Betriebsabteilung einfügen. § 2.

von Sonderveranstaltungen wird

(1) Die Abhaltung untersagt.

(2) Die Vorschrift des Absatzes 1 gilt nicht

a) für Jubiläumsverkäufe, die den Vorschriften des 5 3

entsprechen;

b) für Resteverkäufe nach Maßgabe des 5 4.

83.

(! Y. Jubiläumsverkäufe dürfen zur Feier des Bestehens eines Geschäfts nach Ablauf von jeweils 25 Jahren . werden. Ihre 1. ist nur zulässig, wenn das Unter⸗ nehmen den Geschäftszweig, den es bei der Gründung betrieben hat, die angegebene en hindurch gepflegt hat. . E) Der Wechsel des Firmennamens oder des Geschäfts⸗ inhabers ist für die Zulässigkeit der Veranstaltung von Jubi⸗ läumsverkäufen ohne Bedeutung.

(G3) Am Jublläumsverkauf des Gesamtunternehmens dürfen auch Zweigniederlassungen und Verkaufösstellen teilnehmen, die nicht so lange wie das Stammhaus bestehen, Eigene Jubiläums⸗ un n von Zweigniederlassungen oder Verkaufsstellen finden ni att. . cc Der Jubiläumsverkauf muß in dem Monat beginnen, in den der Jubiläumstgg fällt. Die Verkaufszeit beträgt längstens 12 Werktage Sonn- und Feiertage, die ö An⸗ ordnung der höheren Verwaltungsbehörde für den Verkauf frei⸗ gegeben sind, werden in die Verkaufszeit nicht eingerechnet.

§ 4.

(I) Besondere ien , dürfen , . der letzten drei Tage der Saisonschluß⸗ und Inventurverkäufe (Sommerschluß⸗ und i gr n, in für diese Verkaufsveranstaltungen zugelassenen Waren abgehalten werden.

E) Als Reste sind nur solche aus früheren Verkäufen ver⸗ bliebene Teile eines Ganzen anzusehen, bei denen der verbliebene Teil, für sich genommen, nicht den vollen ern fn r mehr hat, den er im e n nn, mit dem Ganzen besessen hat.

855. .

Die höhere Perwgltungsbehörde kann nach Anhörung der zuständigen amtlichen Berufsvertretungen von Handel, Handwerk . Industrie Ausnahmen von den Vorschriften der s5 2 bis 4 gestatten.

6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

55 mm hreiten Zeile 1,10 tp, einer drei

. . . reigespaltenen 3 mm hehe und n 48, Wilhelmstratze 32. Alle Druckaufträge sind auf ein.

seitig beschriebenem Papier ang druckreif w e . ist

err, anzugeben, welche

un

hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 2 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal chen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am rn

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli, abends

ure .

§6. Meing Anordnung vom 14. Mat 1935 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 112) zur Regelung von Verkäufen, , .

eines Verbrauchsabschnitts lmäßi ; unberührt. sch regelmäßig Fialtfinden, lebt

Berlin, den 4. Juli 1935.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Posse.

Anordnung

des Reichswirtschaftsministers über die Anerlennung der Wirtschaftsgruppe Sparkassen.

Vom 26. Juni 1935.

Auf Grund der S5 8 und 42 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des 1 Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) wird angeordnet:

1. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ist die Wirtschaftsgruppe. Sparkassen. Die Wirtschafts⸗ gruppe ö. die alleinige Vertretung der öffentlichen und der dem öffentlichen Verkehr dienenden (freien) Sparkassen und der öffentlichen Bausparkassen.

.Die Satzung des Deutschen Sparkassen- und Giro⸗ verbandes ist die Satzung der Wirtschaftsgruppe Sparkassen. Im übrigen finden die Vorschriften der Verordnung vom 27. November 19 n⸗

.

3. Leiter der Bir haft ur, Sparkassen ist der Prä⸗ . des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes, inisterialdirektor i. e. R. Dr. Heintze.

Berlin, den 26. Juni 1935.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Ire n , ne. (Reichs⸗ gesetzbl. I1 S. 317) hat die Fachabteilung III: Brennstoffe, Bau⸗ und Nutzholz des Frachtenausschusses Berlin am 31. Mai 1935 folgende Beschlüsse gefaßt: .

„Frachten für Briketts: Für Löschplätze im Elbe⸗Trave⸗Kanal bis einschl. Mölln⸗Stadt wird ein 24 lag von nur 20 Pfg. auf die festgesetzte Fracht nach Hamburg erhoben.

Zu Isb. Frachten für Brennholz von , . Schleuse, Kersdorfer See und ref ee de oberhalb nach Berlin d 145 Rm je von Kummersdorfer Schleuse bis Prierosbrück 1,16 von Prierosbrück bis Neue Mühle⸗-Schleuse 11 . 77 2

JJ von Neubrücker Straßenbrücke bis Prierosbrück

1 146 n

Zu M. Kiefernrundstämmer

von Spandau unterhalb einschl. Potsdam bis

Brandenburg oberhalb... . 3850 JJ von Brandenburg unterhalb der Schleuse bis

Rathenow e; re von Rathenow unterhalb der Schleuse bis Garz

. . von Garz unterhalb der Schleuse bis Havelberg

bzw. Savelmindung . 6 4

Für entrindetze y,, . ermäßigen sich die unter M aufgeführten Frachtentgelte um 10 3.

Zu K. Frachtentgelte für Licht masten, r,, skangen, Grubenholz und Schwellen ungetränkt nach Magdeburg, Hamburg usw.

von Spandau unterhalb einschl. Potsdam bis Brandenburg oberhalb der Schleuse. «“

vom Schwielowserr von Brandenburg unterhalb der Schleuse bis

Rathenow oberhalb der Schleusee;. von Rathenow unterhalb der Schleuse bis Garz oberhalb der Schleuse w von Garz unterhalb der Schleuse bis einschl. 2 54 Der Beschluß vom 14. 3. 1934 unter K, Fracht für masten usw. von Rathenow 2.15 RM wird aufgehoben. Die Beschlüsse treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.“

Vorstehende Beschlüsse sind von mir bestätigt. Berlin, den 2. Juli 1935.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg, Wasserbaudirektion Kurmark.

J. A.: Dr. Bauer.

r r

RM Je fm

7 71. 3,30 1 m m1 8,20 22 2

4,25 RM je to 4,36

. 2 n

.

Licht⸗

ä.

6 Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935 *

Bekanntmachung.

Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933, zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnen⸗ schiffahrt, hat der Frachtenausschuß Berlin am 13. Juni 1935 folgende Beschlüsse gefaßt:

„Der von der Fachabteilung V gefaßte, in der Nummer 140 1934 im e en n sg Herd fen kh Beschluß, a treffend Frachten für Bleche und Blöcke, wird aufgehoben.

Die Mindestfrachten für Eisen⸗ und Stahlguß sowie gewalztes Material werden wie folgt festgesetzt:

Bleche und Blöche von Brandenburg unterhalb nach Hennigsdorf oder umgekehrt in Mengen: ab 200 t von Brandenburg nach Hennigsdorf RM 1,69 für die t

von Hennigsdorf nach Brandenburg RM 1,50 für die t ab 3900 t von Brandenburg nach ge RM 1,50 für die t

von Hennigsdorf nach Brandenburg RM 1,40 für die t ab 400 t von Brandenburg nach Hennigsdorf RM 1,49 für die t von Hennigsdorf nach Brandenburg RM 1,30 * die t einschl. aller Kosten für eine Ladung zwischen den genannten Stationen.

Die Frachten haben Gültigkeit für Güter der Schleusen⸗ und Zollklasse IV und VU; für. Material der Schleusenklasse III wird ein Zi ch g von 10 53 für die Tonne erhoben.

ei Verwendung des Kahnes für eine durchgehende Reise von Kw nach Hennigsdorf und zurück nach Branden- burg oder umgekehrt kommen folgende Frachten für diese ge⸗ schlossene Hin⸗ und Rückreise zur Erhebung: bei Mengen ab 200 t RM 2,60 für die t bei Mengen ab 300 t RM 2,50 für die t

8. Menn. ab ide t, M ddnrfün dia errechnüng enrsprehend ver Srassei toit vir Pures

ur der 2 beider Ladungen der Hin⸗ und Rückfahrt.

Bei geringerer Ladefähigkeit des Kahnes als 200 t. 2 voller Ausnutzung desselben, kommt der für 200 t vor esehene Hecht zur Anrechnung, jedoch mindestens für 180 t Ladung.

ie Festsetzungen gelten für offene und gedeckte Kähne.

Bei Abforderung des Kahnraumes 5 dahingehend ent⸗ schieden sein, ob das Fahrzeug nur für die zinfahrt oder gleich⸗ ö die Rückfahrt gechartert ist. ö

Die Frachten haben Gültigkeit für Güter der Schleusenzoll⸗ klasse IV und V. Bei Material der 23 III wird

s aterial. ein 8a hln von 10 35 für die Tonne erhoben. . Spediteure erhalten von obigen Frachten eine Provision von

18 35. Die Beschlüsse treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.“ Vorstehende Beschlüsse sind von mir bestätigt.

Berlin, den 2. Juli 1935. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg, Wasserbaudirektion Kurmark. J. A.: Dr. Bauer.

Bekanntmachung. Die am 8. Juli 1935 ausgegebene Nummer 73 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Durchführungsbestimmungen zum Kraftfahrzeugsteuergesetz. Vom 5. Juli 1935. Umfang: 87 Bogen. Verkaufspreis: 0,69 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 00s RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 10. Juli 1935.

Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

ö / mn

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Jugoslawische Gesandte Zivojin Ba⸗ lug dis hat Berlin am 6. d. M. verlassen. . seiner Abwesenheit führt Legationsrat Rasi(s die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Gesandte von Haiti, Constantin Fou chard, hat am 8. d. M. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit sind Mitteilungen an die Gesandtschaft äußere Anschrift: Gene⸗ ralkonsul von Haiti, Berlin⸗Grunewald, dohenzollernkorso 61 mittels unpersönlicher Schreiben zu richten.

Bekanntmachung.

In Abänderung bzw. Ergänzung der Bekanntiiachung der Handels vertretung der udSSR. in Deutschland im Reichs⸗ anzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1934

C8 6 Alexander, wird gestrichen. An seine Stelle tritt Jwanu schkin, Sergej. Berlin, den 9. Juli 1935.

Handelsvomertretung der UdSSR. in Deutschland. Rechtsabteilung.