1935 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich s und

Staatsanzeiger Ur. 1858

vom 10. Jult 1935. S. 4

Dieburg. 24506

In unser Genossen wan n wurde heute bei der Genossenschaft Raiffeisen Verein Eppertshausen e. G. m. u. H. in Eppertshausen eingetragen! 1 An Stelle des alten Statuts ist das l neugefaßte vom 14. April 1935 getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗ Neckar. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nun durch zwei Mitglieder. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. ö ö

Dieburg, 27. Juni 1935.

Amtsgericht.

9

es den. 24507 man Blatt 38 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Ebid, Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dresden ist heute u. a. eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversaimm- lung vom 18. März 1935 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein= schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker, Konditor⸗ und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe, halb und ganz fertige Waren sowie der Ma⸗ schinengeräte und sonstiger Bedarfs⸗

artikel.

einer Spar⸗ Pflege des G

rte n glieder. erster

chen stär

mit Talheim,

Firma lehenska eingetragene Genossen

ur Förderung des S 'zflege des virtschaftlicher andwirtschaftlicher der

chäftsbetrieb a

Die

Darlehens kassenverei

unbeschränkter

se schränkter Haftpflicht. Unternehmens

Spar⸗

1

flege des wirtschaftli satz 3. zur

benutzung. Darlehenskassenvere

Förderung

Warenverkehrs ( ; er miu, und Absatz Erzeugnisse), 3. zur , . h 4 ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ g r, . 6 ihrer Mit⸗ Genossenschaft

Linie durch ihre gesch Einrichtungen die wirtschaftlich ken und das geistige und itt⸗= sche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. nnn gericht Heidenheim a. Brz.

A. Heilbronn: schluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1935 wurde der Wortlaut der eändert in Spar- und Dar⸗ f Talheim OA. Heilbronn, schaft mit unbe⸗ Gegenstand des ist der Betrieb einer

landwirtschaftlicher

und Darlehenskasse 1. zur eld. und Kreditverkehrs und

parsinns,

Heilbronn. Neckar-. Genossenschaftsregis vom 6. Juli

n

und Darlehenskasse: 1. Pflege des Geld- u. Kreditverkehrs und ur Förderung des S Warenverke

der

in

Bezug land⸗

will äftlichen

2

tereinträge 1935:

I fe Heilbronn, eingetragene Genossenscha Heilbronn, eingetrag kaftass

Durch

arsinns; 2. zur rs (Bezug land⸗ cher Bedarfsartikel u. Ab⸗ Erzeugnisse);

Maschinen⸗

Frankenbach,

2

.

zur

in

chwa⸗

2514

Sitz Be⸗

zur

Klahn in

1935 ist die Genossenschaft, aufgelbit. Liquidatoren sind: Landwirt ustav Lindow 14 Stellmachermeister Franz eetz Amtsgericht Kyritz.

Lahr, Baden. 24522 Gen sfenschasts register Lahr O. 3. 91, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Burg⸗ heim, Lahr: In der Gen-Vers. v, 14. 4. 1835 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: Landw. . u. a, ,, * Lahr (Baden) eingetragene ssen⸗/ . mit bes ene Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf die Milchverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Lahr, 29. Juni 1935.

mtsgericht.

e

Lebach. ; 24523 ,, Im Genossenschaftsregister ist bei

dem Limbach⸗ . Spar⸗ u. Darlehns⸗

kassenverein, e. G. m. u. H. in Lim⸗

bach, folgendes eingetragen worden; Das neu eingeführte Statut trägt

das Datum vom 5. 5. 1835.

Lebach, den 2. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Leonhberg. 24524 Sen e aftsregistereintragun en. 1. am 19. ö. ö bei der ö itzinger Bank, e. G. m. u. H. i . In der Generalversamm⸗ lung vom 18.5. 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. 2. am 1. 7. 1935 bei der Firma

Magdeburg.

Nr. 89 „Gartenbaugenossenschaft eing. schrãä in t, hun

ur u 6 Juni 1935 geändert ist.

Neckarsulm.

ä tpflicht: schränkter uf ph ig

Neckarsulm: . k der Maschinenbenutzung.

Neuer Firmenwortlaut: Spar⸗ und Dar⸗

schäftszweig: Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

ere fg fm en e, ehenskasse ; schäßftszweig: Förderung der Maschinen—⸗ benutzung. ;

Neuer Firmenwortlaut; Spar⸗ und lehenskasse Degmarn. Weiterer Geschäfts⸗ zweig:

nutzung.

Neuer . Darlehens kasse Jagsthausen. Weiterer Geschäftszweig:

24627

unser Genossenschaftsregister unter ö. 1 heute bei der Geno senschaft ö Su . etragene Genossenschaft mi e⸗ 16 f Haftpflicht“ in Magdeburg, f gen worden, daß das Statut der Generalversammlung

Magdeburg, den 5. Juli 1935. : as Amtsgericht A. Abt. 8.

24528 Im ,,,, wurde u. a. bei:

ingetragen ( inge . Genossenschaften mit un⸗

k 1. Genossenschaftsbank Neckarsulm in 3 Weiterer Geschäftszweig: 8

2. Darlehenskassenverein Bachenau: it

Weiterer Ge⸗

ehenskasse Bachenau.

8. Der ehen genden Brettgch:

aut: Spar⸗ und Dar⸗ Brettach. Weiterer Ge⸗

4. Darlehenskassenverein Degmarn: Dar⸗

Förderung der Maschinenbe⸗

3. Darlehenskassenverein Jagsthausen; Firmenwortlaut: Spar- und

Ma⸗

Förderung der inenbenutzung. . sch g i tasf enverein Gochsen:

Nordenham. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute zur ange gene eng eingetragene ; chränkter Haftpflicht in Hafendorfer— sande“ eingetragen worden:

Am 16. März ift. Statut errichtet. Der Sitz ist nach Ab. behausergroden verlegt. Nordenham, den 2. Juli 1935.

Obergloganu.

kau, e. G. m. b. ein neues Die

Ober glognu

bel, e. G. m. b. ein neues Statut vom 31. 19 Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts« Genoffenschaft, eingetragene. Genossen, chaft mit beschränkter H

röbel. Gegenstand des ist der eng die Benutzung und teilung e

schaffung n Stromverteilungsnetzes sowie gemein—⸗

24529

Genossenschaft „Hengsthal⸗ aft bbehau ergroden, enossenschaft mit unhe⸗

1935 ist ein neuez

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

; Gen.⸗Reg. Nr. 8. gehe a' e lektrizitäts⸗Genossenschaf ? i H. in Wilkau, hat Statut vom 19. März 193ñ, irma lautet jetzt: Elektrizitäts— . eingetragene Genossen⸗

Die

eno

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Khun Gegenstand des Unternehm

eng

der Deng, die Benutzung und Ver⸗

teilung elektrischer Energie, die Be—

affun 1 e, sowie gemein

und Unterhaltung eine

aftliche Anlage, Unterhaltung und

ann. ,, Ma⸗ inen und Gexäten. ! Hin en Oberglogau, 13. Mai 1935

; 2d Die Elektrizitäts⸗Genossenschgft Frö=

u J .

aftpflicht zu nter nehmenz id Ver⸗ ektrischer Energie, die Be

und Unterhaltung einez

um Deutschen Rei

Sentralshandelsregisterbeitage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Nr. 158 (3weite Beilage)

Reich 1935

4. Genossenschafts⸗

register.

stollberg, Erzgeb. 124231 Auf Blatt 55 des hies. Genossen ,, ist heute eingetragen worden: Viehverwertungsgeno Stollberg, eingetragene Geno

Rechnung der, angeschlossenen entrale; 2. die karktverhältnisse am Viehmarkt und die, Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine , der Produktion der Mit⸗ glieder auf die Erfordernisse des Mack⸗ tes zu erreichen; 3. sonstige Maß—⸗ nahmen zu treffen, durch die das en, nämlich Verbesserung des bsatzes von Schlachtvieh der Mit⸗ glieder, erreicht werden kann. Der An— ünd Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Der

ö ö I iossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nieder⸗ würschnitz b. Stollberg i. E. Das Sta⸗ tut ist am 29. März 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwer⸗ tung von Vieh aller n e,, .

ieh⸗ halter über die zuständige ehe e. itglieder über die

Darlehens kassenverein Siel mingen eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz Sielmingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1935 ist das Statut durchgreifend geändert unter Annahme eines neuen Musterstatuts. irmen⸗ wortlaut nunmehr: Spar- und Dar— lehenskasse Sielmingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns, zur Pflege des Warenverkehrs Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artike und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie zur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Hin after betrieh ist auf den Kreis der Mitgkieder beschränkt. Darlehenskassen⸗Verein Echter⸗ dingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ce f g, Sitz Echter⸗ . Durch Beschluß der General— versammlung vom 7. Mai 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Echter⸗ dingen eingetragene Genossenschaft mit

1 t

lungen v. 6. Mai 1934 u. 27. April 1935 haben Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach Maßgabe der Niederschriften u. seiaer Beilage n,, besonders: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur För⸗ rung des Erwerbs u. der Wirtschaft der Mitglieder. Die Firma ist geandert in: Gewerbe- und Landwirtschaftsbank e G. m. b. H. Stadt⸗Kemnath, Sitz in Stadt Kemnath. Weiden i. 5. OPf. 5. Juli 1935. Amtsgericht.

Wolgast.

In unser Genossenschaftsregi 6 bei der unter Nr. 61 eingetragenen rückengenossenschaft Lubmin, eingetra— ene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lubmin eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Mai 1935 ist die neue Satzung vom 24. Mai 1935 ange— nommen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern. Beim Eingehen dieses Blat—⸗ tes tritt an dessen Stelle bis zur näch— sten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu

. ter ist

26

Eobten, Bz. Breslau. 24237

Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei Nr. 34 unseres Genossenschafts— registers (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. h H. in Jordansmühh ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. März 1935 dahin ergänzt, daß er auch die Beschaffung der erfor— derlichen Geldmittel durch Aufnahme von Spareinlagen und festen Geldern umfaßt.

Zobten, den 21. Juni 1935.

Amtsgericht.

„Kerama Keramische Werke, Aktien- e elf in Bonn, ein verschlossener und , , . Briefumschlag, ent⸗ . die Abbildung des Modells eines Waschtisches aus keramisch⸗-plastischem Material, Fabriknummer 2263, plasti= sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung 3. Juli 1935, 10,34 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

HEHonn. 245658 In das Musterregister 1073 ist am 5. 7. 1955 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktien Geld fi, t in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, ent— altend die Abbildung des Modells eines schtisches aus keramisch-plastischem Material, Fabriknummer 22654, plasti- sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung 3. Juli 1935, 10,35 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. 24559

In das Musterregister 1074 ist am 5. 7. 1935 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Kexamische Werke, Aktien⸗ Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, ent—

ltend die Abbildung des . eines

Eęhten, Rz. Breslau. ö

In unser Genossenschaftsregi ter ist heute unter Nr. 16, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Floriansdorf, Kreis Schweidnitz, einge⸗ tragen worden: ;

An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 26. Mai 1935 beschlosse ne Statut.

Zobten, den 5. Juli 1935. Amtsgericht.

Eohten, Bz. Breslau.

Amtsgericht Dresden, 2. Juli 1935. ö, ö . i sti

. . h aschtisches aus keramisch⸗plastischem Material, Fabriknummer 2257, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,

Anmeldung 3. Ful 1935, 10,36 Uhr.

unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Vflege

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22, betr. die l lri⸗l täts⸗Genossenschaft Groß-Jeseritz e. G. m. b. H. in Groß Jeseritz, Kreis Reichen= bach, eingetragen worden:

bestimmen ist, das Blatt, in dem das zü⸗ ständige Amtsgericht seine Bekannt— machungen veröffentlicht. Der Reichs— anzeiger schaltet aus. Willenserklärungen und Zeichnungen

Neuer Firmenwortlaut: Spar⸗ und Darlehenskasse Gochsen. Wejsterer Ge⸗ schäftszweig: Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Darlehenskassenverein Höfingen, 9. G. m. ö J Höfingen: In der Gene⸗ ralversammlung von 25.3. 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und

schaftliche Anlage, Unterhaltung und , , , della Ma⸗ schinen und Geräten. .

ie . Oberglogau, 15. Mai 1935,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Frankenbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1935 wurde der

Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 2. Juli 1935.

Frank furt, Main. 245081 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗

schaftsregister. 9.

41 Gn. R. 292. Hauptausgleichs⸗ gemeinschaft für bargeldlosen Verkehr, eingetragene Genossenschait mit he— schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M Die Genossenschaft ist auf Grund der Vorschriften ö vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden.

Frankfurt am Main, 3. Juli 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

ö 4509

In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 137 1

Wortlaut dez

(Württ.), eir mit unbeschränkter

zur Förderun

Firma

Spar⸗ und Darlehens kasse eingetragene C Haftpflicht. tand des Unternehme n Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und g des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bez wirtschaftlicher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Heilbronn a. N.

ns ist der

geändert Frankenbach Genossens

u. Absatz

chaft Gegen⸗ Betrieb

ug land⸗

neu gefaßt, ; 3. ö. ö J. 1935 bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Hemmingen e. G. m. u. H. in Hemmingen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 19.5. 19635 wurde das Statut durchgreifend geändert und

neu gefaßt.

ö 1—3: Gegenstand des Unter⸗ a, ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Deda rfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur

7. Darlehenskassenverein Obergries⸗ heim: Neuer Firmenwortlaut: Spar⸗ und Darlehenskasse Qbergriesheim. Weiterer Geschäftszweig: Förderung der Maschinenbenutzung. . .

8. Darlehenskaffenverein Roigheim am 23. Mai 1935: Neuer Firmenwort⸗ laut: Spar⸗ und Darlehenskasse Roig⸗ heim. Weiterer Geschäftszweig: Förde—⸗ rung der Maschinenbenutzung. Darlehenskassenverein Lampolds⸗ hausen am 3. Juni 1935: Neuer Firmen⸗ wortlaut: Spar- und Darlehenskasse Lampoldshaufen. Weiterer Geschäfts⸗

t

der Maschinen⸗

. zu Nr. 189 Lichtgenossenschast

tragen: . Liquidatoren ist beendet.

Oranienburg.

Oldenburg, Oldenburg. 2463

In das ,, is

oorhausen und Umgegend, eingz⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

Haftpflicht, Moorhausen einge ö ftr h Vertretungsbefugnis der

Oldenburg i. Oldbg., 6. Juli 193.5. ger hi Abt. V.

24535 5. Gn. R. 16, Spar⸗ und Darlehn

Stuttgart. 24540 Genossenschaftsregistereinträge. a) vom 3. Juli 1935:

Darlehen skassenverein Zazen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗Zazenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehen s⸗ kasse Stuttgart⸗Zazenhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk—⸗

des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)) Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Sulingen. 24541 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. 6. 1935 zu der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Mellinghausen, folgendes eingetragen: Das Statut ist geändert durch Be—

erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Wolgast, den 1. Juli 1535. Das Amtsgericht. Wüiürzhuręg. 24548 Creditverein Marktbreit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Marktbreit: hat sich

Die Genossenschaft am

getragen worden:

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Eonn. . 24560 In das Musterregister 1075 ist am 5. J. 1935 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktien⸗ Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, ent— , die Abbildung des Modells eines aschtisches aus keramisch⸗plastischem Material, Fabriknummer 2268, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, Anmeldung 3. Juli 1935, 106 37 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 31. März 1935 beschlossene Statut. Zobten, den 5. Juli 1935. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Annaberg, Erzgeb. 24238 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

Milchlieferungs-Genossenschaft Retzitz, eingetragene Genossenschait mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Statut dom 6. Oktober 1931, ergänzt am 13. März 1935 und 16. Juni 1935. Sitz ist Retzitz, Kreis Gleiwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht

Gleiwitz, den N. Juni 1935.

zweig: Förderung

kasse, eingetragene Genossenschaft mit benutzung.

beschränkter Haftpflicht in Schmach⸗ . ö. Generalver amm lungsbeschluß vom A. . 1936 jj das . ne nen ö ö ie Irn, 4 eändert in „Schmachtenhagener . . Darlehnskasse“. Gegenstand des

24561

KBreslnau. ist im

ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— In unf In unser

nehmens ist der Betrieb einer Spar—⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege , . ern landwirt⸗ asse . ; schaftlicher Bedarfsartikel und Absa ,,, . ger, e rn. ,, Erzeugnisse), 3. ö 3 6 9 24 e , Tel tehn Förderung der Maschinenbenutzüng. zer ö Förderung des S arsinng; e ,. t! uf den Frrels der . P es Warenverkehrs (Be⸗ . gh n n g e ür er Bedarfsartikel ,, k und Absatz lan dmirtschaftlicher Srzeug— mefageng Cäenahenschaft mit unbz= , schränkter Haftpflicht, Sitz Sillenbuch: 36. Durch Beschluß der Generalversamm—

Nr. 3435. Firma Roßberg & Schübbe in Annaberg, 1 plombiertes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster von Gardinenein⸗ sätzen, Fabriknummern 6494, 6497, 5504, 509, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1935, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Annaberg.

Eocholt. 24552 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. D. Friede, Bocholt, 12 Zeich⸗ nungen zu Jacquardschlafdecken und Jacquardflanell Nrn. 7284 b, 7306, 309, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008

schluß der Generglversammlung' vom 13. April 1935. Das an diesem Tage errichtete Statut tritt an die Stele des bisherigen. Die von der Genossen—= schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen Be— nennung vom Vorsitzenden. Sie sind in der Sulinger Kreiszeitung und in den Sulinger Nachrichten aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten General— versammlung, in welcher ein anderes

örderung der Maschinenbenutzung. ö am 9 7. 1935 bei der Firma Milch⸗ genossenschaft Rutesheim, e. G. m. b. H. in Rutesheim: In der Generalver⸗ ammlung vom N. 4. 14936 wurde der Wortlaut der Firma geändert in: Milch⸗ bert er inc ge ossen schaft Rutesheim, Km. 2 3. 7. 1535 bei der Firma Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wimsheim, e. G. m. b. H. in WUimsheim; In der Gene⸗ ralversammlung vom 26.5. 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt, 6. am

Herrenberg. . 24515 V Im Genossenschaftsregister Band V Blatt 14 wurde heute bei der Firma Elektrische Kraftübertragung Herren⸗ berg, e. G. m. b. H. in Herrenberg, eingetragen: .

Vorstandsmitglied Rechnungsrat Frey von Herrenberg ist aus dem Vorstand urückgetreten. ö ö Vorstand besteht jetzt aus: 1. Andreas Strebel,. Direktor, hier, 2 Robert Strasser, Direktor, hier, als Vorstandsmitglieder, 3. Schultheiß a. D. Gärttner in? Gärtringen, 4. Aber⸗

Musterregister Monat Juni folgendes eingema⸗ en worden: Nr. 1597. Erich Thutsch, Papierwarenfabrik, Breslau, 2 Muster für Lebensmittelpackungen, Ifen Geschäftsnummern 36 und 57, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Juni 1935, mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Fahre. Nr. 1434. Papierverarbeitungswert Morgenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in reslau: Die Schutzfrist ist im weitere 3 Jahre verlängert, eingetragen am 25. Juni 1935.

Würzburg, den 5. Juli 1935. Amtsgericht . Registergexicht.

24549

10. Darlehenskassenverein Züttlingen am 7. Juni 14935: Neuer Firmenwort⸗ laut: Spgr⸗ und Darlehenskasse Zütt⸗ lingen. Weiterer Geschäftszweig: För⸗ derung der Maschinenbenutzung. 11. Darlehenskassenverein Cleversulz⸗ bach am 11. Juni 1935: Neuer Firmen⸗ wortlaut: Spar⸗ und Darlehenskasse Cleversulzbach. Weiterer Geschäfts⸗ zweig: Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ; .

18. Darlehenskassenverein Offengu am 12. Juni 19835: Neuer Firmenwortlaut:

Würzburg.

Dreschgenossenschaft Westheim be

Kitzingen eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Sitz West⸗ 1 2

m.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Erhaltung einer Dresch—⸗ garnitur zum Zweck, den Genossen das selbsterzeugte Getreide auszudreschen. Würzburg, den 5. Juli 18935.

24510 Halba. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetra⸗

genen Genossenschaft Stromversar⸗ J

gungsgenossenschaft, e. m. b. H. Leuthen, eingetragen worden: Das neue Normalstatut des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen e⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. ist angenommen durch Beschluß vom 24. Mai 1935.

Amtsgericht Halbau, 26. Juni 1935.

Heid elberr. 245111

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. J. 6 zur Firma Milchgenossenschaft Ochsenbach Amt Heidelberg, eingetra⸗

ingenieur Herrmann, hier, als stellver⸗

ereigenosfenschaft Gebersheim, e. G.

Spar⸗

und Darlehenskase Offenau.

Husum.

nossenschaft mit Gegenstand des

zu Rödemis eingetra

trétende Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Herrenberg, 4. Juli 1935.

. Am 5. Juli 1935 wurde in das Ge⸗ , . ö .

iereigenossenschaft eingetrag Be⸗ . beschränkter Haftpflicht

gen.

,, ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. di

den

m. b. H. in Gebersheim:; In der Gene⸗ ralversammlung vom 17. 4. 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neugefaßt. ö . 5 u. 5: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferken Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Leonberg.

e

r Läötzen, 28520

Weiterer , ,,. Förderung der Maschinenbenutzung. Ich n f b ant Gundelsheim a. N. am 14. Juni 1935: Weiterer Ge⸗ schäftszweig: Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ; 1 Karlehenstkassen verein Widdern und Darlehenskassenverein Olnhausen am 18. Juni 1935. In der Generalver⸗ fammlung beider Vereine, je vom 2. Juni 1935, wurde die Verschmelzung des Dar⸗ lehenskassenvereins Olnhausen mit 2. un

benutzung.

Amtsgericht Oranienburg, 2. 7. 19.

24636 vom ilfingen,

Pforzheim, .

Genossenschaftsregistereintrag

4. Juli 1935, Konsumverein . mi

eingetragene Genossenschaft r

, n. . . Bilfingen Mit Beschluß vom 38 Mai 1935 wurd das Statut in § 1 (Firma) abgeändert, Die Firma lautet jetzt Ver raucher⸗ enossenschaft Bilfingen eingetragen Froh ff fe ft mit beschränkter Hafi⸗

lung vom 4. Mai 1935 ist das Statut durchgreifend geändert unter Annahme eines neuen Musterstatuts. Wortlaut der Firma nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Sillenbuch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 3 flicht. Gegenstand des Unternehmens etzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar kehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver— lehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

Veröffentlichüngsblatt zu bestimmen st,

Amtsgericht Registergericht.

143. 144, Flächenerzeugnisse, Schutzf rift

Breslau, den 2. Juli 1935.

der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

Wüst egiersdorf.

ist und Darlehns kkassenverein, eingetragene Genossenschaft m. u. H., in Rudolfs⸗ waldau

216233 Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4

bei dem Rudolfswaldauer Spar—

heute folgendes eingetragen

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Sulingen, den 6. Juli 1935.

worden: Nach dem Beschluß der n gliederversammlung 1935 lautet die Firma jetzt „Spar- und Darlehns kasse schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ .

vom 15. Juni

eingetragene Genossen⸗ ö.

3

REHonn.

5. **

Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener tend die Abildung des Modells eines

Amtsgericht. Hannover. 24562 In das Musterregister des Amts; gerichts Hannover ist eingetragen am f. Juni 1935:

Unter Nr. 2664 für die Firma Ed. Frankenberg Erste deutsche Daunen? decken⸗Fabrik Kom. Ges. in Hannover, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster je einer Steppdecke und Daunen⸗ decke mit eingesetzten Bordüren mit den Geschäftsnummern 345 und 64g,

Jahre, angemeldet 1. Juli 1985, 8,21 Uhr. Bocholt, den 2. Juli 1935.

Das Amtsgericht. 9 ; 24553 In das Musterregister 1068 ist am J. 19535 eingetragen worden: Firma Keramag“ Keramische Werke Aktien—

nd versiegelter Briefumschlag, enthal—

Darlehenskassenverein Widdern der Firma der übernehmenden Genossen⸗ schafk Spar⸗ und Darlehenskasse Widdern e. G. m. u. SH. in Widdern beschlossen. Verschmelzungs vertrag vom 2. Juni 1935. 15. Spar⸗ und Geno ssenschafts ban Kochendorf. Genossenschaftsbank Jagst⸗ feld und Darlehenskassenverein Hagen⸗ bach am 21. Juni 1935: In den Gene⸗ ralversammlungen vom 25. und 26. Mai 1935 sowie 2. Juni 1935 wurde die Ver⸗ schmelzung der Genossenschaftsbank Jagstfeld und des Darlehenskassenver⸗ eins Hagenbach mit der Spar- und Ge⸗ noffenschaftsbank Kochendorf beschlossen. Verschmelzungsverträge vom 25. und 28. Mai 1935 sowie 2. Juni 1935. Neuer Firmenwortlhut: Genossenschaftsbank Friedrichshall. Weiterer Geschäfts⸗ zweig: Förderung der Maschinenbe— nutzung. w 9 Marlehnslassenverein Höchstberg am 24. Juni 1935. Neuer Firmenwert⸗ laut: Spar⸗ und Darlehens kasse Söchst⸗ berg. Weiterer Geschäftszweig: Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. 17. Molkereigenossenschaft Gochsen am 4. Juni 1935: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme 30 RM. Neuer Firmenvortlaut: Molkereige⸗ nossenschaft Gochsen e. G. m. b. Sÿʒ. p) Nachverzeichnete Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: 18. Ko⸗Ge ole gr u. . einkaufsgenossenschaft in enau a 1. 7. 1935: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. 2. 1335 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Ligui⸗ datoren find bestellt: j. Eduard Röser, Kaufmann in Offenau, 2. Chrxistian Lehmann, . in Bad Friedrichs⸗ hall⸗Kochendorf. ö Amtsgericht Neckarsulm (Württ).

Versorgung der Mitglieder mit die . Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfgegenständen. ) Dle Satzung ist am 22. März 1935 errichtet. ; Husum, den 5. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Waschtisches aus keramisch⸗plastischem Material, Fabriknummer 563, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, An⸗ meldung 3. Juli 1935, 10,30 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

24554 In das Musterregister 1069 ist am 5. J. 1935 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktien- gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, ent⸗— haltend die Abbildung des Modells eines Waschtisches aus keramisch-⸗plastischem Material, Fabriknummer 564, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, An⸗ meldung 3. Juli 1935. 10,31 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

REonn. 24555 In das Musterregister 1070 ist am 5. 7. 1935 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktien⸗ Ger f in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, ent⸗ altend die Abbildung des Modells eines zaschtisches aus keramisch⸗plastischem Material, Fabriknummer 567, plastisches 8 Schutzfrist drei Jahre, An⸗ meldung 3. Juli 1935, 10,32 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

lxcõss

In unfer Genossenschaftsregister ist pflicht folgendes eingetragen worden:

Ünter Nr. 10 bei der Spar- und Darlehnskasse Raiffeisen, e. G. m z Widminnen am 253. Mai 1535. Neues Statut vom 8. April 1955. Der Gegenstand des Unterneh= mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. . 3 Nr. 68 am 28. Mai 1935 die „Masurische Rohr- und Binsen⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft, . nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lötzen mit dem Sitz in Lötzen. Das Statut ist am 15. März 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Rohr und Binsen. Lötzen, den 29. Juni 1935.

Amtsgericht.

gene Genossenschaft mit beschrankter been

Haftpflicht in Ochsenbach: Die Gene⸗ ,,, vom 13. Januar 1935 hat die Verschmelzung der Genossen⸗ schaft mit dem Landwirtschaftlichen Consumverein u. Absatzverein Ochsen⸗ bach eGmuH. fetzt Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenfchaft Ochsenbach, Amt Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit ,, Haftpflicht) in Ochien⸗ bach beschlossen. . .

Heidelberg, den 2. Juli 1935.

Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Miles des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel und Absatz a n n Erzeugnisse), u gemeinschaftlichen Benützung von Maschinen.

Das Statut ist nach dem Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. Juni 1935 neu gefaßt. Wüstegiersdorf, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1935, 11,530 Uhr.

13. Juni 1935:

Unter Nr. 2665 für die Firma Georg A. Reinecke, Hannover, 1 Umschlag, enthaltend 1 Etikett für ein pharma— zeutisches Präparat als Pflanzenerzeug⸗ nis mit der Fabriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei ehre angemeldet am 7. Juni 1936,

11 Uhr. 24. Juni 1935: Zu Nr. 2331 bei Heinrich Sandler, Mitglied der Städt. Bühnen, Sannover: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre ver—⸗ 27

längert.

2. Juni 1935: Unter Nr. 26566 für die Firma Franz Scherrer in Hannover, ein Umschlag. enthaltend ein Muster, bezeichnet: Do— senumhüllung für Fischkonserven mit der Geschäfts nummer WBö6s5. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1935, 10 Uhr. Unter Nr. 2667 für die Firma Labin K Co. in Hannover, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Muster: ein Zteiliger Prospekt, ein Branchenkalen—⸗ der für Apotheker, ein Branchenkalender für Kaffee, ein Merkheft: „Der gute Hausvater“ für Haushaltungen mit den Heschäftsnummern 10, 11. 128 18, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, 1915 Uhr. Zu Nr. 1887 für die Firma Ham⸗ monig Stearin Fabrik in Hamburg: Die Schutzfrist für die Muster Fabrik⸗ nummern 4873 und 4871 ist um weitere 5 Jahre verlängert. Amtsgericht Hannover, 6. 1935.

HKrefelil. 24563

Musterregistereintragungen. M.-R. 4102. Firma Audiger E Meyer, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadt⸗

licher Erzeugnisse) sowie zur Förderun der Maschinenbenutzung. Der 63 chäftsbetrieb ist auf den Kreis der itglieder beschränkt. Darlehen skassenverein Stetten a. F. eingetragene Genossenschaft mit unbe— chränkter Haftpflicht, Sitz Stetten a. F.: urch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 23. März 1935 ist das Statut durch reifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar und arlehenskasse Stetten a. F. ein⸗ gn Genoessenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehenskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditveriehrs und zur örderung des Sparsinns, 3. zur Pflege es Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ hhaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur örderung der Maschinenbenutzung. er eschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. b) vom 4. Juli 1935: Darlehen skassen verein Mühl⸗ ausen a. N. eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, itz Stuttgart⸗Mühlhausen: Durch Be= Fluß der Generalversammlung vom in cu. H. in Niederzsffen eingetrage! 5. Mai 1935 wurde das Statut durch⸗ worden: Zu Liquidatoren sind John reifend . und neu gefaßt. Die Pandborf und Johann Schneider irma ist geändert in: Spar⸗ und Niederzissen bestellt. ar een sen fie Stuttgart ⸗Mühl⸗ Sinzig, den 26. Juni 1935. ausen eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht. unbeschränkier Haftpflicht. Gegenstand Rs Unternehmens ist der Betrieb einer . und Tarlehenskasse: 1. zur Pflege es Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus, 3. zur Pflege s Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ Hastlscher Bedarfsartikel und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur örderung der Maschinenbenutzung. Der eschäftsbetrieb ist auf den Krels der litglieder beschränkt.

Amtsgericht Pforzheim.

—— Tauberhbischofsheim. I245421 Gengssenschaftsregistereintrag, dandw. Ein⸗ C Verkaufsgenossenschaft Unter⸗ , n e. G. m, b. H. in Unter⸗ wittighgusen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. und 26. Mai 1935 aufgelöst. Tauberbischofsheim, den 1. Juli 1935. Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 26 In das hiestge Genossenschaftsregiste ist unter Nr. 1 heute folgendes ein, getragen worden: Durch Beschluß zer Generalversammlung vom ig9. Mai 1934 ist die rn e n, in eine Ge hossenshah mit beschränk ter Haftpflicht unigewandelt. Die Firmg lautet jetzt Landwirtschaftliche Wirtschaft enossn t, eingetragene Genossenschaft m beschränkter Haftpflicht, in Rotenburg in Hannover. Das Amtsgeri den

Ronn.

Caiserslautern. L24519 Neu eingetragene Genossenschaften: 1. Firma Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Enkenbach, e. G. m. b, H.“, Sitz Enkenbach. Statut vom 27. Juni 1935 datiert. 2. Firma schaft Dannenfels, e. G. m, b. Dannenfels. Statut vom 28. datiert. . Bei beiden Genossenschaften ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. ; Kaiserslautern, 4. Juli 1935. mtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Badem. P4520 Genossenschaftsregistereinträge. Badische landwirtschaftliche Zentral⸗

genossenschaft, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Karlsruhe. Durch die am 21. Mai

1935 beschloffene Aenderung des Sta⸗

tuts wurde die Firma der Genossen⸗

schaft geändert in: Bad, landwirtschaft⸗ liche Zentralgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit heschränkter Haft

pflicht. 4. J. 1935. Amtsgericht Karls—⸗

ruhe, Baden.

Waldsliut. 24548 Zum Gen.⸗Reg. Bd. 2 wurde bei O.-3. 69 Landw. Ein⸗ C Verkaufs⸗ ie eng et Blumegg, Amts Walds⸗ ut, e. G. m. b. H. im Blumegg eingetragen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. An Stelle des Statuts vom 25. 3. 1933 tritt das Statut vom 16. Juni 1935.

Waldshut, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.

Heidelberg. ö 24512 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Nr. II zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Ochsen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ochsen⸗ bach: Durch die Generalversammsung vom 8. April 1934 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und ein neues Statut Einheitsstatut) an⸗ genommen. Die Firma ist geändert in Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Ochsenbach, Amt Heidelberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch die Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1935 ist die Ver⸗ schmelzung der Genossenschaft mit der Milchgenossenschaft Ochsenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ochsenbach beschlossen.

Heidelberg, den 5. Juli 1935.

Amtsgericht.

„Milchlieferungsgenossen⸗ . H.“, Sitz Mai 1935

t Rotenburg i. Hann, : Juli 1936.

Eahbten, Br,. Breslau. 24234 In unfer e,, ,, , n. ist heute unter Nr. 7, betreffend die 66. tener Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zobten, Kreis Breslau, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 25. Mai 1935 beschlossene Statut. Zobten, den 19. Juni 1935. Amtsgericht.

Saurhr ichen. hig Genossenschaftsregistereintragung N, 115 vom 21. Funi 1936 bei der Firm Heimstätten Spar⸗ und Bau ano ssen schaft, eingetragene Genossens aft. mi beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Liibbecll Cc. 24525 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 54 eingetragenen Ge⸗ werbebank Lübbecke e. G. m. b. H. heute eingetragen: Der bisher 500 R betragende Geschäftsanteil mit einer Haftsumme von 5090 NM ist gemäß 5 iz a Gen.⸗Ges. in zwei Geschäfts⸗ anteile zu je 260 RM mit einer Haftsumme von je 250 RM zerlegt. Die 55 35 Abs. 4 und B Abs. 1 der Statuten sind entsprechend geändert. Lübbecke, den 21. Mai 1935. Amtsgericht.

24544 Weferlingen, Prov. Sʒachsen. In unser Genossenschaftsregister ist 6 unter Nr. 31 als neue Genossen— chaft eingetragen worden:

Flachsverwertungs- und Trocknungs⸗ genossenschaft Döhren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döhren. Gegenstand des Unterneh⸗

mens: Verwertung von Flachs und seinen Nebenprodukten sowie die Trock— schaftlicher Erzeugnisse. ung vom 11. Juni 1935. k den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Sinzig. lee

m hiesigen Geno sens haft zg . t ut. unter Nr. 37 bei dem Niede zissener Kredit- und Sparverein e. (

Eobten, Bz. Breslau. 24235 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei Nr. ? (Spar- und Darlehns⸗ asse Rankau, Kreis Breslau) folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. i gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 6. Mai 1935 ist die Satzung nen gefaßt.

Amtsgericht Zobten, 21. Juni 1935

Ronn. In das Musterregister 1071 ist am 5. 3. 1935 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktien— Geffen in Bonn, ein verschlossener und . Briefumschlag, ent⸗ altend die Abbildung des Models eines zaschtisches aus keramisch⸗plastischem Material, Fabriknummer 568, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, An—⸗ meldung 5. Juli 1935, 10,33 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. K 124557 In das Musterregister 1072 ist am 5. 7. 1935 eingetragen worden: Firma

Litzen. 24526 In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist am 3. Juli 1935 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Vieh⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Kötschau und Umgegend, eingetragene Geno senschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rampitz, einge⸗ lragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. und 17. Dezember 1834 aufgelöst. . ll Amtsgericht Lützen.

.

nung und hr n, landwirt⸗

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: ü V. Kudolf Lantzsch

in i,, , Druck der Preußischen Druckere 1j Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Ber . in ek, 32 Hierzu eine Beilage.

Heidenheim, Eren. 245183 Genossenschaftsregistereintragungen vom 4. Juli 1935.

Bei Spar⸗ und? ö Sont⸗ heim Br. und Spar⸗ und Darlehens kasse Bolheim, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht: Begen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

Weichen. 24545 Juli In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gewerbe⸗ u. Landwirt⸗ schaftbank Kemnath, e. G. m. b. S., Sitz Kemnath i. O.: Die Generalversamm—

HE xrT it. Erignit. 24521

H. R. 35 Elektrizitäts- u. Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. 8 . (Ostprignitzz 5. J. 1935. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni