gZeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Wr.
159 vom 11. Juli 1935. S. 6
ur Förderung des Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirr⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde—⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver— fiche rungs we sens Zielenzig, den 4. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Kreditverkehrs und 2 2. zur
28— 2
Tielenzig. . 24878 In das höesige Genossenschaftsregik⸗er ist bei Nr. B „Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S., Burschen“ beute eingetragen: .
Lfd. Nr. 12. Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschwänkter Daft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firmg lauset jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Saftpflicht.“
Lfd. Nr. 13: Die Firma lautet jetzt: „Burschener Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sit Burschen.“
Der Gegenstand des Unternehmens ist jezt der Betrieb einer Spar- und Darlebnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderuag des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenderkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz lamd= wirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur For⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ icherungswesens.
Zielenzig, den 4. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
int en. ( . 24874
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A die durch Statut vom 13. 4. 1935 errichtete Genossen⸗ schaft „Elektrizitätsgenossenschaft Schwa⸗ nis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwanis, Kreis Heiligenbeil“, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Dehn und Vertei⸗ lung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richlung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Be⸗ Haltung von Geräten.
1mtsgericht Zinten, den 6. Juli 1935. Fobten, Bz. Breslau. I242361
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 folgendes eingetragen wo den:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗
ne Genossenschaft mit unbeschränkter . in Ströbel, Kreis Breslau.
er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ dasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ 22 Erzeugnisse), 3 zur gemein⸗ chaftlichen Benutzung von Maschinen. urch Generalversammlungsbeschluß ö Mai 1935 ist die Satzung neu gefaßt.
Zobten, den 21. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die a , Muster werden unter Leiviia veröffentlicht.)
Rad Salzungen. 24875
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 404. Firma R. & D. Lux, Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik n, . in Marien⸗
thal, Bad Liebenstein, Thür, ein Muster von einem Schloß für Damenhand⸗ taschen Nr. 1985, das in verschiedenen Ausführungen im Inland hergestellt werden soll. Muster für , Er⸗ zeugnisse, 8 drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1935, nachmittags 12,15 Uhr. Amtsgericht Bad. Salzungen, den 6. Juli 1935.
Lœeipaig. 24876
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 165 7090. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Muster einer Glühstrumpftüte, 6. Fabrik⸗ nummer R ALUfig4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1935, 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 16701. Firma. „Semperit“ Oesterreichisch Amerikanische Gummi⸗ werke Aktiengesellschaft zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 9 Mustern „Badehaube“, offen, Fabriknummern 19026, 19025, 7510, 7511, 74655, 746i, WI, 9022, 025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16702. Dieselbe, 1 Paket mit 7 Mustern, „Gegenstände n Schwamm⸗ gummi mit geprägten Verzierungen“, offen, Fabriknummern 290667, . 290669, 290670, 290671, 294182, 294183, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, 11 Uhr 30 Minuten, für die mit den Fabrit⸗ nummern 290667 bis 290671 versehenen Muster ist die Priorität aus den ent⸗ sprechenden österreichischen Anmeldun⸗ en vom 2. März 1935 und für die mit en Fabriknummern 29418 und 294183 versehenen 3 aus den ent⸗ sprechenden österreichischen Anmeldun⸗ gen vom 5. April 1935 beansprucht.
Nr. 16703. Firma Körting L Mathiesen A.-G. in Leizig, Abbildung einer Mastauffatzleuchte, insbesondere für elektrische Glüblampen, offen, Fabriknummer 19747 plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1935, 9 Uhr. .
Nr. 61 704. Firma Ludwig Wagner A. G. in Leipzig, 1 neue Schrift, offen, Fabriknummer 680, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 13. Juni 1835, 15 Uhr 5 Minuten.
Nr 16705. Firma Alfred Pilz, Me⸗ chanische Taschentuch⸗Weberei zu Voben⸗ elbe in der Tschecho⸗Slowakei. 1 Paket mit 3 Mustern von Baumwoll Bund⸗— Fond Taschentüchern, versiegelt. Fabrik⸗ nummern 4. 5 und 6, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i4. Juni 1835, 14 Ubr 10 Minuten. Fur die Anmeldung ist die Priorität der Tschecho⸗Slowakischen Mustereintra⸗ gung, Reg. Nr. 65 8i7 - 19, vom 23. 3. 1935 beansprucht.
Nr. I6ß 766. Firma Grodetzky & Polak, Metallwarenfabrik zu Prag in der Tschechoslowakei, Zeichnungen von II Mustern für Prägungen des Teckels von Schraubenbülsen, offen, Fabrik⸗ nummern 14-11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1935. 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16707. Firma Leipziger Ta⸗ pisserie Fabrik M Littauer in Leipzig, 1Paket mit 50 Musterzeichnungen von Dandarbeitsentwürfen, offen, Fabrik⸗ numern 3625, 3624, 3623, 3622, 3616, 3515, 3514, 3613, 3648, 3647, 3646, 3598, 3525, 3603, 3602 3601, 3690, 3597, 3585, 3545, 3512, 3604, 36065, 36065, 3608, 3609, 3610, 3612, 3611, 3619, 3620, 3621, 3618, 3626, 3627, 3629, 3631, 3630, 3633, 3635, 3636, 3637, 3634, 36338, 3640, 3639, 3643, 3642, 3645, 3644 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, 9 Uhr 15 Minuten,.
Nr. 16708. Firma Feel ln & Schoenecker G. m. b. H. in Leipzig, 1 Etui, offen, Fabriknummer 1, gr ih, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1935, 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16709. Kaufmann Werner Schüler in Leipzig, Zeichnungen von 4 Mustern, betr. Färbungen von genen, Fellstreifen und konfektionierten Pelzen, offen, Fabriknummern 144, Flächen⸗ erzeugnisse, a, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1935, 12 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 16710. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 4 Modellen für Etiketten, offen, Fabriknummern 35423 / 207, 35464, 35509 und 35508. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1935, 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 16099. Firma W. K T. Avery Limited zu Birmingham in Eng— land hat für das mit der Fabriknum⸗ mer A 6603/8944 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16110. Firma Budd Wheel Co. zu Philadelphia in den Ver. St. v. Amerika hat für die mit den Fabrik⸗ nummern B- I92, B — I94, B- I97 und B — 803 versehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 4. Juli 1935.
Vęuhaldlensleben. 24877 In das Musterergister ist unter Vr. 277 für die Firma Mitteldeutsche Steingutfabrik G. m. b. H. Althaldens—⸗ leben, heute folgendes eingetragen: „Spardose mit Schloß und Einwurf⸗ schlitz. Fabriknummer 449. Plastische r gef fs, Schutzfrist 5 Jahre. Die Anmeldung ist am 5. Juli 1935, vor⸗ mittags 12 Uhr, erfolgt. Neuhaldensleben, den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Arnstadt. 25027 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers rig Gutjahr in Arnstadt ist am 8. Juli 1935, 16 Uhr, das Konkurs— ,,, eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Max Rhaesa in Arn— stadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 31. Juli 1955. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin: 10. August 1935, 9 Uhr. —
X 10 / 65. Amtsgericht Arnstadt.
Hamburg. 25029
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Otto Evers, Hamburg, Krohnskamp 771, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Georg vers, n d. Poßmoorweg 9 CGaden),
leinhandel mit Manufakturwaren, ist 12,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Ludwi Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm-Straße 85 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1935. Anme den bis zum 9. September 1936. rste Gläubigerversammlung: Dienstag, 13. August 1935 195 Uhr. . Prüfungstermin: Dienstag, 8. Dktober 1935, 10 Uhr.
Hamburg, 9. Juli 1935. Das
heute,
mtsgericht.
Köln. Konkurseröffnung. 25030
über das Vermögen 1. der offenen vandelsgesellschaft Katz & Rosenthal, Köln, Ebrenstr. 80 — 6. 2. deren pPer⸗ sönlich haftender Inhaber a) 6 atz, Köln, Ehrenstr. 806 - 86. b) Sally Rosen⸗ hal, Köln, Ehrenstr. 86, 1, ist am 8. Juli 1935, 13,35 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter sst der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Volten, Köln, Langgasse 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7 August 1935. Ablauf der Aumelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubi⸗ gerwersammlung am J. August 1935, 10 Uhr, und allgemeiner fun = termin am 21. August 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Köln, den 8. Juli 1935.
Amtsgericht. Abteilung 78.
Neustadt, O. S. 25031 Ueber das Vermögen des Schuhkauf⸗ manns Richard Wistuba in Neustadt, O. S., Baderstraße, wird am 8. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Syndi⸗ lus Josef Langer in Neustadt, S. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ . bis einschließlich den 5. August 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. August 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts— exicht hier, Hindenburgstraße Nr. 567, . Nr. 81 im 1. Stock. ö. Arrest mit a, i bis 5. August 1935 einschließlich. Amtsgericht Neustadt, O. S., 8. 7. 1935.
Nürnberg. (25032
Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 6. 5. 19385 ver⸗ storbenen Kinobesitzers Johann Georg Ziegler, zuletzt in Nürnberg. Spittler⸗ torgraben 1ssV, wohnhaft, am 8. Juli 1935, vormitags 8 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1935. Frist zur Anmeldun der Ronkursforderun en bis 12. 3 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S8§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. August 1935, vor⸗ mittags 55 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungskermin am Donnerstag, den 22. August 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452ß0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Offenbach, Main.
(25433 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1935 verstorbenen Hans Helmstädter, Lederwarenfabrilant in Offenbach a. M. wird heute, am 7. Juni 1935, vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ taxator Carl Polkin, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis fam 10. Juli 1935. Gläubigerversammlung zur gel e fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigergusschusses, dann über die in den 55 132, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen: Ddenstag, den 2. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Juli 1955, vormitt. 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1935.
Offenbach a. Main, den ⁊ũ. Juni 1935.
Amtsgericht.
Stęttin. 25034 Ueber das Vermögen der offenen ie , ebrüder Schön⸗ feldt, Stettin, ist heute, am 5. Juli 1935, 12 Uhr, Konkurs , , on⸗ kursderwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. August 1935 beim ericht anzumelden. (Ge⸗ chäftsstelle 6, Zimmer 64) Termin zur eschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ kuh und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnun . Gegenstände: 31. Juli 19835, gy Uhr, und Termin zur re,, angemeldeter Forderun⸗ en: 9. September 19335, 9½ Uhr, vor em Amtsgericht in Stettin, Elifabeth⸗ raße Nr. 42, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 60. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derüngen, für die er aus der Sache ab⸗ n, Befriedigung verlangt, dem erwalter bis zum 26. ur f 1935 an z gen, tettin, den 5. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
Uim, Donau. l26gzöl
Konkurseröffnung über das Ver mögen des Richard Wetzel, Inhabers eines Ladengeschäfts (Wollwaren und . n Ulm a. D., Judenhof 3, am 5. Juli 1935, 1 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar uter in Ulm.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
gesetzt.
26. Juli 1935. Anmeldefrist bis 26. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K. O. und Prüfungstermin: Samstag, den 5. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Um, Saal 36. Amtsgericht Ulm.
Aschaffenburg. 25036 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Strauß in Aschaffenburg als Allein inhabers, der
irma Hack nn, Kleiderfabrik in
schaffenburg, zur Prüfung allenfallsi—⸗ ger nachträglich angemeldeter Forderun⸗ 3 Abnahme der Schlußrechnung, zur
rhebung von Einwendungen er das Schlußverzeichnis und die Schluß rech⸗ nung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ lagen der Mitglieder des Gläubigeraus. schufses Schlußtermin bestimmt, auf Donnerstag, den L5. Juli 1935, nachmittags 35 Uhr, Zimmer Nr. 54 des Amtsgerichts. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen und das Schluß= verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, niedergelegt. Die Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters sind in der Höhe, wie in der Schlußrechnung eingestellt, antrags⸗ gen; festgesetzt. .
As ,. den 1. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aschersleben. 125037 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Menge in Hedersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 5 von Einwendungen Lese das lußverzeichnis der bei der Verteilung * berücksichtigenden Forderungen, zur rüfung der nachträglich angemeldeten . der Schlußtermin auf den August 1935, 11 uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. ; Amtsgericht Aschersleben.
Rad Oeynhausem. 25038
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Chefrau Marie K geb. Putzmann Schokoladen und Kon⸗ sfitüren) in Bad Oeynhausen, früher Herforder Straße, jetzt Adolf⸗Hitler⸗ Straße, wird nach Abaltung des Schluß termins aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 3. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Herged orf. 25039 . In dem Nachlaßkonkursverfahren über das ungeteilte Gesamtgut als Nachlaß der verstorbenen Eheleute Hein⸗ rich und Bertha Niebuhr hat das Amts⸗ gericht in Bergedorf am 5. Juli 1935 eschlossen: Die nachträglich angemel⸗ , Nr. 20 ist in dem unten bezeichneten Termin zu prüfen. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung wird auf RM 660, — und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf RM 59444 fest⸗ Zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen wird Schlußtermin vor dem Amtsgericht in Bergedorf, Zimmer 23, auf Mittwoch, den 7. August 1935, 10 Uhr, be⸗ stimmt. Das Amtsgericht in Bergedorf.
NRęrlim. L25040 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ost⸗Lichtspiele G. m. b. H., Berlin O 1128, Frankfurter Allee 314, ist . Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ; . Berlin, den 3. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 3651.
NRerlim. 25041 Das ,,,, über das Ver⸗ mögen der Richard Schulze, G. m. b. H., Berlin N 31, ä e 59, ist infolge Schlußverteilung ng ö es Schlußtermins aufgehoben
worden. ͤ
Berlin, den 5. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 3651.
Nęr lim. [25042 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2. des Kaufmanns Wilhelm Lebe⸗ recht Heinze, Berlin N, Weißenburger Str. I (Lacke — Farben — en gros), ist am 5. Juli 1955 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Der allge⸗ meine Prüfungstermin vom 24. Juli 1935 fällt fort. , an 6. 263 steu mtsgericht Berlin, Zweigstelle, Abt. 366.
haltung
Nraunschweig. lbs
Im drr ider ihren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen ge . baugesellschaft Brgunschweig, Ge ellschaft mit beschränkter , , Borsig⸗ straße 6, ist Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Konkurseinstellung
— *
mangels Masse und über die Ver. gütungen der Gläubigerausschußmit. lieder sowie zur Schlußrechnungs. egung des Konkursverwalters auf den 2. August 1935, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Wilhelm. straße 53, Zimmer 6, bestimmt. Schluß. rechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Frankfurt, Maim. 25044 Konkurs Lohr & Wiener in Frank furt a. M., Kgiserstraße 19, ist am 2. Juli 1935 aufgehoben. Amtsgericht, Abteilung 42, in Frankfurt am Main.
Greussem. Beschluß. l2õogß5j Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schnei= der in Greußen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Greußen, den 5. Amtsgericht.
uli 1935. r. Renger.
Halle, Sanle. 25016
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ernst Reich in Halle, S., wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Halle, S., den 8. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. J.
Miünchem. (2047 Bekanntmachung.
Am 6. Juli 1935 wurde das unterm 3. Juni 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Karp, München, Frauenlobstr. 22/1, Inh. der Fa. Herm. Karp, , München, Mittererstr. 4/ũI1, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Saar brick en. 25048 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Adolf Hägin, 8 e⸗
borene Petto, in Saarbrücken, Inhabe= rin der Firma „Marlene. Luise Hägin in Saarbrücken, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Meißner daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 20. März 1935 angenom⸗ mene , ,, durch rechtskräf⸗ tigen Beschlüß vom 21. März 1935 be- stätigt ist, i err, ,, Saarbrücken, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Siegen. Beschluß. lead]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Klaas Ge⸗ ß aft mit beschränkter Haftung, Stanz- und Preßwerk in Fellinghausen Kreis Siegen, wird das Verfahren na Abhaltung des Schlußtermins und Aus—⸗ schüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, den 25. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Tilsit. [26050 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ riögen der offenen . esellschaft Paul Rosenerantz in Tilsit, Fer fett und Bruno Rosencrantz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. März 1935 angenommene ö 8 vergleich durch rechtskräftigen Besch uß vom 8. März 1936 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. ñ Tilsit, den 5. Juli 1935. Amtsgericht.
Wu ppertal-KEarmen. 260511 Das ,,, über das Ver⸗
ir n der Firma Rheinisch⸗Westfälische ndustrie⸗Verwaltungs G. m. b. H. zu uppertal⸗Barmen, Wiescherstr. 15,
ist nach erfolgter 6 g des Schluß⸗
termins am 6. Juli 1935 aufgehoben
worden. — Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗
Barmen.
Salzwedel]. 2b 062
Von der Firma L. n , . u. Co,, Kommanditgesellschaft, in Salz wedel, Adolf⸗Hitler⸗Straße 1 hastende Gesellschafterin bie Chefrau des Kaufmanns Walter , , Louife geb. Birkholz, in Salzwedel, i unterm 21. Juni 8. Juli 1935 ein Au- trag auf Eröffnung des Vergleichsver= fahrens eingegangen. Vorläu fr Ver⸗ , . Rechtsanwalt Hilde⸗ rand in Salzwedel.
en 9. Juli 1935.
Salzwedel, Amtsgericht.
Aschaftenburęg. 2b06l
n, ,, ,,
Das Amtsgericht Lischaffenburg hal durch 3 vom 18. Juni 1535 das Vergleichs verfahren über bas Vermögen der Firma Peter . & Co., Her- rentkeiderfabrit in Aschaffenburg, und
deren Gesellschafter August 6.
Kaufmann in Äschaffenburg, und K.
Mayer, Kaufmann in Aschasffenhurg, als durch rechtskräftig bestätigten Ver⸗= gleich beendet a. oben. Als Sach. lhalter big zur Erfüllung des Hergleichs ist der Treuhänder Br. Müller in Aschaffenburg bestellt. 3 91 V. O.
8 fen des Amtsgerichts.
nzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 1 1 eile 1,10 , einer dreigespaltenen mm 22 und
gz mm breiten Zeile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin sw. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge sind auf ein · seitig beschriebenem Papier 26 druckreif einzusenden, insbesondere ist barin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck (einmal
—
int an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ) Erler n. einschließlich 0, 18 t, Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bel der Anzeigenstelle 1,900 Mr monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Mm. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 2 n einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7b. H vor dem Einrückungstermin
O Nr. 160 Reichs bankgirokonto
unterstrichen] oder durch Sperrdruc (besonderer Vermerk am Rande) ö werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—
Verlin, Freitag, den 12. Juli, abends Postichectt onto: Berlin 41821
— .
—
Neusilberlegierungen (Klasse IX D): abfälle mit 30 . Ni . RM 5,25 bis S3, 25 Neue Blechabfälle mit 25 5 Ni . RM 6825 bis 3,95 Neue Blechabfälle mit 174-18 35 Ni RM 56,50 bis 60,50 Neue Blechabfälle mit 1213 * Ni RM 46,50 bis 50, 50 Neue 6 — mit 1-8 75 Ni RM 38 — bis 42. — Blöcke (mind. 13 35 Mi). RM 54, — bis 56, —
Berlin, den 12. Juli 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
ö r Preußen.
Der frühere Oberverwaltungsgerichtsrat Bachem ist zum Kurator der Universität Bonn ernannt worden.
Kupferlegierungen (Klassengruppe 18)
Messinglegierungen (Klasse IX A): n Blöcke (mind. 64,õ 383, Cu) . RM 3450 bis 36, Neue Sie l, teich RM 33 — bis 35, — Neue Blechabfälle, hart, RM 30 — bis 33 Stangenenden?“ RM 30— bis 32. — Stangenspäne ** RM 2A — bis 29. —
7 7
. 5
Inhalt des amtlichen Teiles. Neue Ble
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Vekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen
Druckschrift im Inland. Richlpreis anordnung XWXVI für unedle Metalle vom 12. Juli
1935.
ea , da, m, a, ea.
Sch ö Rö s- bis 3.=— , 24 ; Rö Kö bis 135
Rotgußlegierungen (Klasse IX B):
Rg. 10⸗Blöcke z * 1 7 5 RM 58, 25 bis 60,25 , w, , ,,, , , da, , d, Rg. 5⸗Blöckhe RM 4835, bis 50,25 Alter Maschinenrotguß J 2 *** RM 4,25 bis 44,25
Bronzelegierungen (Klasse IX C): 1 RM 72,50 bis 76,50
Nichtamtliches. Aus der Verwaltung.
Deutschlands He etz gebung anz für das erste Halbiahr
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
i Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Goldmarhh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Juli 1935 für eine Unze Feingeld⸗. . . m. 140 sh 11 4, in deutfche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 12. Juli
19355 mit RM 13,39 umgerechnet.. — RM sb, 6638, für ein Gramm Feingold demnach pence hM 3669, in deutsche Währung umgerechnet. — RM 2.78630.
Berlin, den 12. Juli 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Gbz. 10⸗Blöcke 111
935.
86 Reichsge atze und fat 439 Meich-s-
Umstän sin Vohbnn nas ie! wiz en dem verordnung. lr, w e,, n,, , ö Aus der soeben vorgelesen ze ,, ben mn, . . . — ersten Halbjahr 1935 erlassenen Reich ele n Fehn ord- ers kung,, ,, nnn, e,. 3 nungen ergibt sich, daß auch der Berichtszeit 3 1 ͤ osti n düensstellung, shwere ertrank: kabinett bir. den einzelnen Reichsministerien wieder ein. Anzahl Aufbaumaßnahmen des natiungtsoztalistischen Staates in Form von Gesetzen und Verordnungen verfügt hen,, Insgefamt sind im ersten Halbjahr 1935 86 Reichsgesetze 148 Reichsverordnungen ergangen. K .
Welche bedeutsamen Angelegenheiten dabei reichsgesetzlich ge⸗ regelt wurden, ergibt sich schon aus den folgenden Namen einiger in der Berichtszeit ergangener J, . Gesetz über die Durch⸗ führung einer . bei Freditanstalten, Deutsche Ge⸗ meindeordnung, Gesetz über die vorläufige Verwaltung des Saar— landes, Gesetz über die Einführung eines Arbeitsbuchs, Gesetz über Zinsermäßigung bei öffentlichen Anleihen, Realsteuersperr⸗ gesetz, Gesetz über den Aufbau der Wehrmacht nebst Proklamation der Reichsregierung an das deutsche Volk, Gesetz über den „Zweck⸗ verband Reichsparteitag Nürnberg“, Wehrgesetz und Reichsarbeits⸗ dienstgesetz.
Voltsgesundheit und Nassenertüchtigung
steuerlich begünstigt.
In einem Sammelerlaß hat der Reichsfinanzminister wieder⸗ um eine Anzahl von Zweifelsfragen zur Lohnsteuer geklärt. Da⸗ bei stellt er 5 daß bei Berücksichtigung des ahrgeldes zwischen n . und Arbeitsstätte als Werbungskosten nicht kleinlich
1 3
in de
von neleh s 1411194 z ler . ö e 161 . nn * . 91 gehor ige
9 ang . lberhaupe nin, irn, ech ige lig De 1 ch! aus reiche ud. S- 32 wird und ungedeckter Verlust von Hausrgt, Wäsche, Kleidern und Schuhwerk, z. B. durch Brandschaden. Als Höchstbetrag des Vor⸗ schusses gilt, unbeschadet besonderer Ausnahmefälle, für Beamte und Angestellte der Monatsbruttobetrgg der Gesamtbezüge, für Arbeiter der 26fache Betrag des tarifmaßigen Tagelohnes ein schließlich Soziallohn. Die Abdeckung des Vorschusses soll regel mäßig innerhalb eines halben Jahres, spätestens innerhalb eines Jahres oder bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses erfolgen. In einigen Fällen wird ausdrücklich die Gewährung von Vorschuß abgelehnt, so wegen Inanspruchnahme als Bürge, zur Führung von Zivilprozessen, für regelmäßige Beschaffungen, für Grundstückserwerb und für Aufwendungen aus Anlaß einer Konfirmation oder Kommunion.
und
Betanntmachung.
Ich habe auf, Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Drucklschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Deutsch⸗Oesterreich oder Oesterreich?!“ — Bro⸗ schüre — (Wien, Oesterreich).
Berlin, den 8. Juli 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.
Verzeichnis der Märkte und Messen im Beutschen Reich im Jahre 1936.
Soeben erscheint im Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik G. m. b. H, Berlin SW 68, im 64. Jahrgang das jetzt vom Statistischen Reichsamt herausgegebene Verzeichnis der l Märkte und Messen im Deutschen Reich im Jahre 1036 Dem Nichtpreis anordnung XXVI für unedle Metalle 3 ahren werden dürfe, um die Auflockerung der, Größstäßte zu Verzeichnis der Märkte und Messen im Deutschen Reich ist wie
vom 12. Juli 1935 begunstigen. Dem Bestreben der nationalso ialiftischen Reichs; in den Vorjahren eine Uebersicht der Märkte und Messen ange⸗ om 12. . regierung, die Bevölkerung zur , er Volksgesundheit eln, die im Jahre 19356 in der Freien Stadt 2 im
Auf Grund des z 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn und Ertsichtigung der . nach Möglichkeit im eigenen Heim Memielgebiet, in Holland, Luzemburg und in der nördlichen Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle und in der freien Natur anzusiedeln, entspreche es, wenn den Schweiz abgehalten werden. Das Verzeichnis der 4 3 vom'z1. Juli 1934 (Reichsgesetzzl. ! — S. 766) wird folgende Steuerpflichtigen in diefer Beziehung nach Möglichkeit entgegen messen beruht auf amtlichen Unterlagen und soll den Kalender. n n ; Ermmnün werde. Anders sei' nur zu entscheiden, wenn es nur verlegern als zuverläffige Ünterlage bei der Herstellung ihrer . fü i e ch. Gründe find, die den Steuerpflichtigen veranlassen, Kalender dienen, Nach Erscheinen des Verzeichnisses vorgenom-
Für die ngchstehend aufgefül rten Metallarten rg. mit nicht an seinem Beschäftigungsort zu a In Zeiten von mene Aenderungen in den Terminen der iarkte und 1 gen , . . . preis. Krise und Arbeitslosigkeit r bei Entlas ung, oder Stillegun. werden in Nachträgen veröffentlicht, die den Beziehern des Haupt ö , . J Jteig eint ge; gen viele en n, ,, * ö. . ö , verzeichnisses kostenlos vom Verlag zugestellt werden.
. , , n, . ; i d hätten Arbeit in entfernteren Orten gelus ͤ Deutscher Reichsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1935) festgesetzten . A in ge Fille fr dane W e sben ö.
ichtpreise die folgenden Richtpreise: alten Wohnort als üblich . . , auch,
11 wenn ein Betrieb in einen nahen Nachbarort verlegt wird, a n, n n,, 9 A): Weiter stellt der Minister u. a. klar, daß die vielfach von Original⸗Hüttenweichblei und Raff.⸗Weich⸗ ; blei (mind. 99,9 35) in Blöcken RM 17,50 bis
Arbeitgebern ihren Arbeitnehmern während einer Beurlaubung Rass.Weichbiei (mln. Josfß „c) in Blöcken RM 16,9 bis
für Zwecke der Leibeserziehung de gr , . steuer⸗ Alteß Weiche. RM 14,50 bis Akkumulatorenblei aus stationären Batte⸗
frei bleiben sollen, wenn sie ein hie ih der Leistungen des Ver⸗ rien RM 10,50 bis
anstalters des Lehrgangs den ur prünglichen Nettolohn des
i er mne, nicht uͤbersteigen, also den nach Abzug der Steuern Attumulatorenblei aus transporiablen ; Batterien K
und Sozlalversicherung verbliebenen Lohn. . Erhebungen zur Vorbereitung einer Kranken⸗ Hartblej (Antimonblei) (Klasse III B): Hüttenblei (etwa 133 8) )J. RM 20. — bis
haus⸗Planwirtschaft.
Im Einvernehmen mit dem Reichsarbeitsminister hat der
Reichs und Preußische , eine einmalige he
Kupfer (Klassengruppe Vll. . über Größe, Lage, Personal, medizinische und gien. inn
Kupfer, nicht legiert (Klasse Vll! 36 z5 bis richtungen sowie wirtscha tliche h, . der öffentlichen un Yrgh ih nnn, 11 Ib bi Kathoden und gleichwertiges Kupfer ; 43, — bis . . (mind. 99, 5 33) * 42,25 bis
Kunfst und Wissenschaft.
Bestands aufnahme der deutschen Kunstdenkmale.
Auf Veranlassung und mit Unterstützung des Reichs⸗ und Preußischen Elif hn sn irre ist die vor Jahrzehnten be⸗ onnene Bestandsaufnahme der deutschen Kunstdenkmale seit urzem auf neuer Grundlage nachdrücklichst wieder aufgenommen worden. Mit der nationalsozialistischen Revolution hat eine neue Vorstellung von der Bedeutung Platz gegriffen, welche der Kennt- nis der Vergangenheit zukommt. Gerade das, Studium der deut⸗ schen Kunst ist in hervorragendem Maße geeignet, uns die Ver⸗ gangenheit unseres Volkes wieder nahezubringen Wie Dr. Co n= ra des im Amtsblatt des Reichserziehungsministeriums 26 ih inzwischen etwa 50 n n , und Architekten in zwe
agern geschult worden, um 9 ür die Aufgabe einer Bestands⸗
aufnahme der deutschen Kunstwerke, von denen wir bisher nur
ĩ i i ite in drittes Schu⸗ S ordnet. je Erhebung, die mangelhafte Kenntnis haben, vorzubereiten. Ein ttes
ar , . . i er vorhandenen . lungslager findet in diesen Wochen in München statt. Im Herbst ,,, darstellt, soll als de,, für eine dernünf⸗ des letzten Jahres wurde die Inventarisierungsarbeit an 0
j j j ü i ĩ 15 Stellen begonnen. Gegenwärtig haben alle Gruppen, schon , ö ihren ersten 2. fertig bearbeitet und den zweiten Kreis be⸗
gonnen. In den nächsten Monaten sollen 10 weitere Gruppen, Hon denen jede aus einem Architekten und zwei Kunsthistorikern besteht, eingesetzt werden. Auf diese Weise ist 6 erwarten, daß das große Werk dieser Bestandsaufahme, das sonst noch Jahr⸗ zehnte erfordert hätte, in etwa 5 Jahren beendet werden kann.
freien gemeinnützigen 9 gemeinen Kran a nach dem Raff. Kupfer (mind. 99,5 5) . 41,5 bis
Raff. Kupfer (mind. 99 5) —— 39, 75 bis Altes Feuerbuchskupfer (tiegelrecht) 39.15 bis Neue Blechabfälle . 3225 bis Alter Elektrolytkupferdraht 3715 bis Schwerkupfer 37,25 bis Ghängr;-- Leichtkupfer.
Richtlinien für die Vorschußgewährung 9 im öffentlichen Dienst.
Der Reichsfinanzminister gibt die Richtlinien bekannt, die für die en. von Vorschüssen in besonderen Fällen an
RM 34,50 bis RM 32,50 bis