1935 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

ö . 9 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 12. Tui 1935. S. 2 . Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 160 vom 12. Juli 1935. S. 3 ——

Wirtschaft des Ausl So, 0 bis 90, 00 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 Eg 3 andes. B ü ch e r t i s ch 104,00 bis 2268 e . Beef 12,6 1b8. per Kiste S4, 06 bis * S6, 00 M, Dt. Büchsenfleisch 106 45.00 bis 50,00 M, Margarine,

ö 73 5 E 1 S te 7 Aus weije auslãndischer Notenbanken. 3. Spitzenmarken, gepackt 194,909 bis 198,00 „M, do. lose 194,90 bis

9 Karis. 11. Juli. (D. N. B.) Ausweis der menden Verkehrsgesetze, Verordnungen und interngtionaler Ab ⸗- , Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176 00 ,

: ; m 26 W6 (GReichsgesetzbl. 1 e e . . ö. . von Frankreich vom 5. Juli 1935 (in Klam Bant Beraleichsoerduung. rem e e , ichnls! Be‘ kommen enthält, verdankt seine Entstehung dem Bedürfnis der do. lose 17200 bis —— , Margarine, Konsum, gep. 112,09 bis Abnahme im Vergleich zur . in . Ju- und S 321). Wortlaut mit . und e, ,, ; halt

r. ö W ; ; c ö inisteri i eichs und Praxis. Das Ziel der Verfasser, auch dem nicht juristisch ge „, Speiseöl, ausgewogen 145,00 bis 150,00 6. (Breise in 2, let * zuzuschreihen, daß der Atti a. Goldbestand zi 273 (Hun. 266), Irene sgl ,, , chen in f en Fublitnm einen leichl' verständlichen, lbersichtlich ge. Reichsmark z 8 J Gesammnpe zt der dat ä in . nog . Fünftel hinter . Gun. H, Devisen in Report (Äubn. und Jun . Prenßischen Ulf n. 16. Preis Go RM. gliederten Wegweiser durch das moderne, von Gemeinschaftsgeist Berliner Börse am 12. Suli. dem ,, J 3 4 . 2 . . (Abn. 994), davon: di toꝛtier ker, ö Aub gabe der Vergleichsordnung aus der erfüllte Verkehrsrecht des Dritten e, 26 ee. zu 6 ; m man des laufenden Jahres eine '. es Marktes * echsel 6780, diskontiert ; ĩ 2 ; rr, In⸗ ĩ icht. Da di ichs Straßenverkehrs Ordnung eine An⸗— Im Verlauf Angebot Schlußstimmung lustlos. eintrat konnte die Industrie das Jahr bh mit einem erheb. zusammen J004 (Abn. 1607, in ee, . Feder des . . . . , 1 j, * k . , sondern n Grunde In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Rahden ch Kereitz. Ken Schund de, ihn, dente, den ö Ieh , rat K . hirn heel Keel ze ng ele gn, btsenfeh , we biel brite , e, n . Und durch Verweifungen sowie alle Volksgenossen angeht, kann man dem verdienstvollen, übrigens Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten. eine widerstandsfähige Tendenz gezeigt hatte, weoff er auch die he 1 . 6 1 ,, 3367 (Zun. 80) ont deli nn g enge neh. Sachverzeichnis Hel dne. wertvoll ist. auch sehr e her Werk weite Verbreitung wünschen. Telegraphische Auszahlung heutige Berliner Börse in ziemlich unveränderter Haltung. In der, die, zage der . d =. mortisgtionskasse 5805 (unverä 167 ein . 5 : ö j lungs⸗ . ö. ; r, d, r ,, sich sogar Vesserungen Allerdings Die Verfasser des Gutachtens glauben annehmen t können, daß Notenumlauf 82 199 (Hun. 106), ai i n hi; a. Die Vergle cen nnn ilhn KJ 9 Buchnachweis nach dem neuen Umsatzsteuerrecht; 3 erweiterte . en, m wal das Geschäft eme klein und kam auch nur langfam in die Kesselindustrie insgesamt und auf die Dauer ehen mit nicht 13 343 (Abn. 608), davon: Tresorguthaben 159 (6 ten unfähigen Schuldner die J l Auflage, von Steuerinspektor Hermann Gegerle, Buch⸗ und Be⸗ 12. Juli 11. Juli

Gang. Nach Notierung der ersten Kurse ergab sich ziemlich über- mehr als rd. 60 , ihrer Kapazität ausgenutzt sein werde. In haben der Autonomen Amortisationskasse 293 . Hut. eine Einigung mit seinen Gläubigern über Stundung oder Teil friebsprüser. reis 1,50 RM. Verlag Carl Gerber, München, Gel ) Brie Geld ) Brieß s sich s Angertorstraße 2 Aegypten (Alexandrien

Nad ich 33 h 3m Hi : ; n k So i ür die Gesundung unseres bot daß fich fin miungsmäßlg stärker auswirkte. 1933 Hätten sämtliche untersuchten Kesselfabriken erhebliche Be⸗ guthaben 10 042 (bn. 679) Verschiedene 219 (An. 29), . erlaß abzüwenden. Sa ist das Gesetz für e. .

. : 2. w tiebsver sgewiesen. ̃ . ! 29), Devi tl ßsc'tstebens von hoher Bedeutung, und es ist ihm zu wün 5 . . . ,, 34 ,,, , ee g, ee, 2 8 3 : 9 ö 6 . an, , n en . , , ö 6. . 6 ö. 5 ud . , Deckung. des anf l ö ,,, 1 . Hebung der Schuldenmoral und zur Der Absatz der 1. . . n, und Kairo 1, ägypt. Pfd. 12585 12615 12,595 12,6525 2 . BVerzinfung des Eigenkapitals könne nicht entfernt gedacht werd 74, 60 oo (I3, 94 o) glich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold ,, gesunder Verhältnisse im deutschen Wirtschaftsleben weist neuerdings, daß für die chrift ein 85 2 kehr, Argentinien (Buenos r . nne, wesen ne Gahverien bis zu (w dg b nie nusee fel bie el dahen nd, endö, gun. (d. 4. 8) eile her nihar e Tilden her en erlegen r h, , , gäb l par- pet oss ocsz äs osth e , Leistung vermögens mitverantwortlich. Die Bank von England von 10. Juli eng . der BVergleichsordnung vom 26. Februgr 1935 (eichsgesetzbl ! lage 'i ifa der Rohftoffe und Halberzeugnisses wurde durch, auf e . . 100 Belge 41,885 41,965 41,885 41,965 m ren, ,, Klöckner und deesch Schwierigkeiten seien aber nicht allein durch eine mengenmäßige u- und Abnahme im Vergleich zur Vorwocheh in 166 immern 8 3715. Erläutert von Dr. Werner Vogels, Ministerialrat im Erlasse des Reichsminister der Finanzen sich stützende, Erläute= ntwerpen? ... eiga II

Mannesmann sogar 13 . Fest lagen nur Deutscher Umsatzsteigerung, sondern nur unter gleichzeitiger organischer terling. Im Umlauf befindliche Noten 46 0 Pfund 8 stizministerinm. 1935. Verlag Franz Vahlen in Berlin rungk'n erweitert. Neu aufgenommen wurde die Anlage 2a, die Brasil ien (Rio de ö ö ola oi39 ou

. k, 3 säostensentung zu lösen. Die Sicherung angeinessener Preise er. hinterlegte Roten Hs gög (Zun. ich, , . i , n 16. Bös Seiten, Preis kart. 1425 Rẃ, geb. , uf r feln über den Einfluß der Be- und Verarheitung e, gg 1h 2 39 be zin, zohz ,, ,, , , , h. Rlfon e . ö n ,, Anwendung der als richtig heiten der Emissionsabteilung 247 060 (Zun. 130), ö. 136. Reichsmark. . . . auf die Markt ängigkeit der Gegenstände bringt. Bezüglich des i . Henle), T andr, Doll. I 2 r 215 211 alsdetfurth 1 X ein, Beachtung f 1 i, . erkannten Kalkulationsgrundsätze für alle Beteiligten verbind- heiten der Emissionsabteilung 240 (Abn. 260), Silbermd her- Im Anschluß an den von dem gleichen Verfasser bearbeiteten Hegriffes „Hroßhandel hat sich Gegerle der Rechtsguffaffung de, Pn ih 1069 iss, eg, beg 555bl Krbengztien . 6, , ne n lich sei. bestand der Emissionsabteilung 1690 Abn. 116) erer ingen. Worflant des neuen Gesetzes über den Vergleich zur Abwendung Herrn Reichsmlnisters der Finanzen angeschlossen. Während nach , . . . 3 r od e Who größten Teil ihres n an gem inen von 2 9. Ind Varrenbestand der Emissious abteilung 193 geh (un per aden, des Konturfes gelangt die Erläuterung des Gesetzes als ersts ur. Juffassung des Herrn, eg, nne. der Finanzen bei der Aus England Tondön). . 1 Pfund 1g 285 123315 12255 123235 wieder hergeben.“ Recht widerstandsfähige Haltung zeigten Abf lun d / Wei Depositen der Regierung 8öß0 (Abn. 1370, andere ae ret. Veröffentlichung. Der Verfasser legt Entstehungsgeschichte Sinn, legung des Begriffes „Großhandel“ einzig uind allein auf den Er⸗ enn. eigentlich nur einige Versorgungswerte; sonst lagen Elektröwerte ch er Pariser einbautagung. Panten z0s 50 ibn, 1826), Private 36 70 ibn. 1610, Regierungz. Zweck und Zufammenhang der einzelnen Vorschriften dieß . werbszweck des Abnehmers im Zeitpunkt der Lieferung abzustellen (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 J . Paris, 11. Juli. Das Komitee des Internationalen Wein— sicherheiten 95 850 (Abn. 460), andere Sicherheiten: Wechsel ö. die Gesundung unseres Wixtschaftslebens so bedeutsamen Gesetzes it, würde bisher die Meinung vertreten, daß zwischen Groß⸗ Finnern söesnungf 5 lob an' Hi. s dine, 336 A. C. G. unt 36 ,. Sonst zeigt sich noch Angebol in Julius amtes hat seine Ärbeit beendet. Angenommen wurden die Schluß— PVorschüsse 10 370 (Abn. ziz6), Wertpapiere 12 550 (Sun. 30 dar. In übersichtlicher Giedernng. und d, ö händler und Hersteller zu scheiden ist. Die Rechts au ffn de Sirene Genn le, n. 16 106, 164 18m Mis 16435 Berger (minus 2, Schultheiß minus 133) und besonders in folgerungen des Berichtes des griechischen Vertreters Sam g'ra— Hold; und Siltzerbestand der BVankabteilung 550 (unverändert). Ver Sprache unter ausgiebiger Berücksichtigung, von chrifttum un Herrn Reichsministers der Finanzen bringt für die Hersteller un Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2,357 2,353 2,357 Reichsbank (minus 377). Dutch feste Haltung fielen dagegen im kiss und des iam rn Vertreters Viola über das Verbot sältnis der, dteserben zu den Pasfiven 34,31 gegen 33,81 0 Fichtsprechung wird der Stoff für den praktischen Gebrauch nach für handwerkliche Betriebe gegenüber der bisherigen özlusfaffung Holland (Amsterdam Verlauf Berliner Maschinen (plus 16 und Bäyerische Motoren der Herstellung und des Handels von Verschnittwein sowie folcher Clearinghouseumsatz 75 Millionen, gegen die ent prechende Woch. den Bedürsfnissen des Lebens bearbeitet, Der ö. . 1 eine wesentliche Vergünstigung. Einige eispiese wirren de und Rotterdam). . 100 Gulden 168,88 169,22 168,83 169,17 (plus 13 auf. . 6 die izhterndem, anten Wein, gehen Jedoch den inter= des Borsahrs 116 Millionen mehr. , . ö. r, g n , ö ä geanderten ztechtsauffassung entsprechen angepaßt. Jeland (Neyksavitj. 166 isl. Kr. 55 30 55,32 55,25 56,535 . nationa ĩ ĩ 5 cbeiter bei ; g des g . ; . tali Am Kassamarkt überwogen im Berlauf ebenfalls Rückgänge, srnch́ find g . D ö. a he hb csm dere Sachkunde in diesem Buch den mit der Hand⸗ Reichskulturkammer und Urheberschutz Von Dr. Fritz ,. 3 . ö ö, w, , . unter ir n waren Tantal en bis zu ( 26 niedriger. Renten Elze französische Minister, Senator Capu s, wies auf die Oesterreichisches Papierkartell gebildet habung der neuen . , . ö . Verlag Franz Vahlen in Berlin Wg, Linkstr. 16. Preis Ʒab en ol goleỹ Her 5 3. . h zeigten behauptete Tendenz. Vereinzelt bestand etwas Interesse Wichtigkeit von theit⸗ int ge ; ; ö und trägt so zur Verwirklichung der mit dem Gesetz versoll . . X . z ö . ö zster er, Wiler die erhandlungzn üben Cie Bildung eines elbe baeöhettckz st, hn nnn digen Schuldnern zen: Die mrhebetzrechtliche Bettenung des Beuhschen Künstlers um Smhchlahenga ec, loo Pinar 684 Od! 6 dss sedoch im Hinblick auf den herannahenden Medio nicht mehr helehung des internationalen Weinhandels gesichert werde, In err hischen Fapiertartells sind zu ginem zibschluß gefommnct. Schutze sswohl ihrer selbst als auch der Gläubiger und des Bolts. Schriftstellers ist eine Teilaufgabe der Reichskulturkgmmer. Hier. Letland (Riga). 7. 166 Tatts S0 9ꝰ 81,08 8092 S1, 08 zarunter. Am ingerngtionasen Derijennarft, lag der, Dolur Sonder eir' ollen wee mere dhl . . as Kartell erstreckt sich nur auf den Inlandsmarkt. ganzen Beistand zu gewähren. Der Kommentar ist ein unentbehr= aus haben sich zahlreiche Rechtsfragen entwickelt, deren Lösung Higurn (ond cu; Fster und ging in Berlin auf A483 (148) RM herauf, während menarbeit nit der ameritanischen Bundesregierung für den Schutz licher Ratgeber für Richter und Rechtsanwälte, für die zur bereits durch verschiedene Einzelaufsätze in Angriff genommen ißt, nas) loo Litas 41,64 41,72 41,56 41,74 das englische fund eher ugch unten zeigte. In Berlin wurde der Weinverbraucher gesorgt werden. Eine entsprechende Ent⸗ ö. Begutachtung heranzuziehenden Berufsvertretungen für die Ver. Eine zusammenfassende Darstellung fehlte bisher. Diese Küche Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 61,74 61,865 61,89 61,92 das englische Pfund mit 12,30 (2,3 ! KM notiert. Hie nn ist einstimmig angenommen worden, Am 26. und Prãsidentenwechsel in der Bank von Japan. gleichsverwalter und für alle, die als Gläubiger oder Schuldner füllt die vorliegende Schrift aus, In ihr weiden die Wechsel.

9. . Hesterteiz Wien) . j66 Schiling 1565. 4563 s, ß (Hos zl. Augnst finden in Lausanz ie Kabel eeterndhfonä, Tagungen statt Tokio, 11. Juli. Der Präsident der Bank von Japan, H ij i an einem Vergleichsverfahren beteiligt sind. beziehungen zwischen der Reichskulturkammer und dem Recht des polen Warschaun von denen die erste dem Schutz des Weines und des Weinbaus in

katza, der seit sieben Fahren an der Spitze der; i i i id e - Uchebers unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Rechts 1100 4690665 47 00ο 468925 47,025 ; ; ; ; J ; ; an apanischen Reichs⸗ V Ehe im Scheidungsrecht. Gedanken und Vor⸗ 1 1. . ö 6. Kattowitz sPosen). Iloty s, 9905 Ooh 46, ; Starke B . ö der Welt gilt und die zweite sich mit den medizinischen und bank stand, hat den Finanzminister 3 h! 3. ö en,, diefe lt ö . Chescheidungsreform von Dr. Paul im ö J. und klar 3. fit g. . ö Po ln Caleb, Ter do 115 Ii? ii i. 15 zarke Beschäftigungszunahme in der Dampf⸗ hygienischen Fragen des Weinverbrauchs befassen wird. zu ö Der, Minister hat dem Wunsche . Vogt. Sberlandesgerichtsrat i. R. Hamburg. 192544 Verlag e, . i. , i fr elne n n . an sind, ein Rumänien Bufnrest) 100 Lei 24838 2492 2,438 2492 kessel⸗ und Apparatebauinduftrie. nr . dir n ne eslderg. beg h P . dri e , ih . J ö 6 e de. und ,,, dige er noch geltenden Ur eberrechts⸗ 100 Kronen 63A 63,45 63,39 63,351 ; 18, 2 . r rsonenwechsel dürfte Die bevorstehende Erneuerung des de echts u! . win, . 9. andern, 366 ae e zorg; .. ö. ; 3. 3 3, keel Sbltemppechlt bei der sapanischen NRöotenbgnk folgen jnsbcsondere die Cbhescheidangsrcsorm, fiche, Legeismättig an Erg ö , nn,, il Lee ins, Schwei. GJürlch. 9 8135] S121 8137 Devisenbewirtschaftung. . Babenhausen ann ue ,, , , , d,, , , hb lese r die de, me. ; . Büchleins, der sich chen eit längerer Bert mi den. enn. ich di schlagene Regelung das zwischenstaatliche Fecht, Sanin weadrid u. z 34 / Neue Runderlaffe der Reichs stelle h . , , wghre . Gir , le. . ö . an . Prag) 8 . . 3 . . fav 5 5 6 * 3 . 9. . 2. es NSG. 89 * * * 6 . ö. 2 ö 3 z r 83 j j a en * 75 9 * 67 982 7 98 . , sich bis 3 ie. . Devisenbewirtsjchaftung. Ginführung der mandschurischen Währung ber , ö . ö. inn Aficht ö if n tmn k k ; . . e. . ö . d . Ver er Reichastell ir Devif w tung gibt in 5 ing. zie das Referat selbst das Nachwort, das teils ; ) ö w J 6 . t J . in Ergän er Rl bis 74/38 durch Runderlaß Nr. 1432/3 Tokio, 12. Juli e. 2 22 glattes „Asahi⸗ hien, ö kern, . Ansichten ikgeht, . Zeitpunkt besonders zu begrüßen. i er g rl; 16G018dpeso 1,009 1,011 1,00 1, ol 2 liedswerke, was allerdings tei 5 9 1— 34 3098 35 vom 9. 1935 e , ,,, des Blattes „Asahi“ i ; 3 ifts i 2 ) erer aus⸗ J ; erein. gaaten von auf den bebäarst Inden Endtermin für die Ingnsp ahne ber . , . , ,. 2 daß 36 absehbare Zeit in den ö. den a, , die an der 6 Technik der in,, e r , , hn, 1Dollar 2.451 248551 2478 2482 tener reihe it affung zurückgeführi wird. Gegen⸗ m sen bekannt. Ferner weden! dire, Rumnde l st⸗ Beer wiesen nordchinesischen Provinzen die mandschurische fern ge des Rechts mitarbéiten, als ein wertvoller Beitrag nteignung von Grundeigentu. 65 ö iber Ende , . Rene, , a er, me ft Me , , . ge e, nere erden nch under e Währung eingeführt werden wird. Der Beschln 9 Erneuerung des Rechte m, ; i. R., Verlag der Allgemeinen Vermessungs⸗ Nachrichten, Her= e,. . . nge meh, a, ,,, e, , . der Währnngzeinheit nit der r ane n r 1 en e nn ur Klärung dieser Rrage begrüßt wenden . ichn e Wed, e dog, e, sh Seiten siart mit Ausländifche Geldsorten und Banknoten. le ndr aft , , men dener, ngen nh! K ,, . ö. 2 u e, n len, ng mit den Meößnahinen iber die r he liche Entwicklung Tabellarische Darstellung äber die Behandlung der Rechte 9 Abbildungen, in Preßspandeckel 250 RM. . , ö . . 6 , i, rdchina. van der Leitung der Kwantung-Armee efaßt worden und Forderungen im landwiritchaftlichen Enischuldu nge verfahren. Eine wichtige Frage unserer Zeit ist die der Altstadtsanierung. 12. Juli 11. Juli nach Rußland gegangen, dessen Aufträge heute völlig fehlten. sich algen eine Verfahrensbestim nungen berannt? Kt ichtieß. uit der einführung des mandschurischen Jen in . sol Herausgegeben von der Entschuldungsstelle der Baherischen Zen. Sie ist schon echt bielfeitig im Schrifttum behandelt. Was bisher D Brief . g . h oesti gen belannt. lud beauftragt werden. traldarlehnskasse, e. G. m. b. H, München. Bearbeitet von sher weniger in' Betracht gezogen wwrde, sind die dabei auftreten- Geld Brief Gel rie

i gs

Zentralbank von Mandschu

. . ee, n. i n , ,. Assessor Hanns Wallinger in München. 19335. Verlag Franz ; Diesen haf Verfasser in der vorliegenden Schrift S 20,36 2046 20,3353 2046 ö k . ö M 3 . . . . . 9 bedeutet . J LH . er ö Be⸗ S gere e giga: 4 / 2 88 31 1 ö * i ng dieser tabellarischen Dar dens für Straßenverbreiterungen, . 4, ; ö! * Er fte Vorschãtzung der deutschen Getre Suli 1935. eine . , , ö die k . J,. ui , des . k 2453 243 245 Entschuldungsv tens. em einzelnen Sachbearbei r ; . ierteln in den Vordergrund, ge aun ö. 2433 45 4 y Zur Gewinnung eines möglichst frühzeiti icks ü ; kn kin dens e n und Ueberprüfung von Entschuldungs. ö ö . un ö den 64 ,. 2433 2453 2,43 245 9, ö, 2 no ) ö. frühzeitigen Ueberblicks über den Ausfall der neuen Getreideernte ist, wie in den letzten Jahren, auch in diesem Jahre zu Anfang Juli d ; blänen und Zwangsvergleichsvorschlägen ein müheyolles und oft aber gleichz n nnd Geschteß lte des Verkehrs und der g e . 5—' 3 8, , 8a ö e d e e, , ,,: : w,, , d, i, de,. Ergebnis der ,,, 1935 zugrunde gejegt wurde. etreide zu Anfang Juli) fast durchweg noch auf dem Halme fland, und das bel der Berechnung der Erntemengen das vp rf. 1 . ,, . dle 5 e r 5. die ö. den . , , ö e e ö ; 56 O,MII5 OMI35 0,115 O35 nter diesem Vorbehalt werden die Ergebnisse d z j ; z . leder einzelnen i . . dtsanierung keine oder zu geringe Beachtung gesunden här, ulgarische ..... Leva . ö 22 ö 4 ö 36 . an n . der ersten Erntevorschätzung für Getreide zu Anfang Juli d. J. wie folgt mitgeteilt: n,, K J n ö. ö. . 86 R . . e,, . . . . inn, den. 3. 3 6 . . e 87 ö i e idungsm ini k . . ! Winterroggen Sommerroggen Winterweizen Sommerweizen Spelz Wintergerste Somwmmergerste ö ; Raps vorschlag . . . tn , , . , 7 . ö. ö 6 w ; ö ö 6 ĩ j . a ti ührt. er auch dem gesetzkundigen ger, i , . f . . ] . 2.26 12, Länder und Landesteile Anbau- Hektar. Anbau- Hektar. Anbau. Hektar. Anbau- Hektar. Anͤbau—⸗ lt 6 ,, rete lig ist, wird sied de gien dig chen Aufschluß Die zur Erläuterung der DJ . 1e n 1229 1226 12.30 fläche ertrag fache rte; fi, , n. n . Anbau⸗ Hektar⸗ über die . seiner Forderungen geben und dadurch un⸗ ,,, e r n if h , ö . Knee, gange , , * 6 ti 1000 ha 42 [M00 ha 42 1000 ha da 1000 ha d2 en . Elen ichen . Vc rl auf andere Städte übertragen. innische ;.... 49 finnl. M. 166 . . ; erein vorbeugen. e , e, bericht 5fi . Frs. ; . 6. 4 J J 5 26, ze, , ener rf , . . ,,, . ö ö .... 166 Buiden 168 45 16817 fiss, 416. 169 065 . ö K 380,9 120 . ; . von Dr. Axhaufen und Sr. Seidel, 188 S., Verlag Franz Vahlen, 9 . d nah en. . ö ** Klei n, fehl en richtiges die g he Roß (. . 6 . 165 1653 j 9594 adt Berlin. ö 3, ö ! ö; ö Berlin W g. . ö. 5 ö ö , , . J ltstadtsanie⸗ 1 ire u. darunt. * / J . , Prob. Brandenburg . hh, ö. 84, 1 e ,. Kommentar, der neben der Reichs⸗-Straßen⸗ ild über die Absichten und Schwierigkeiten einer Altsta und er ce watunt. 1h Binge 38. r ds 35 6e 23 . 277 23 verkehrs- Ordnung auch die Texte aller sonst in Betracht kom⸗ ! rung zu machen. . ö e. 26 ö . 64 F Hrenim. Westpreußen ; itauische.. .. . . = g bier ä —— —— ier che .... Ho Tronen Sisßs Si 6s oi 83 Oben ö J ich: lbb Schilling ö. - 3 . . . ñ d Briketts im entölt 180 0 bis 180 90 6. Kalgo. leicht entölt 17209 bi⸗ Sei g Tit lar , ne S, v. Fozs 7118 [ Schleswig · olstein . 114,1 * e, gin l r n . mr ren r n) . . Lee chines Slo ob bis 8h 00 , Tee, indisch 900 00 Polnijche 100 Iloty 46,91 47, 09 46, 935 j 9 Väanndher 389,5 uhrrevier: m ö . ö ! ö Weft fate 266 ]

e - -

= == .

S8

2 88 C 2 N 2 8 D dd

O O0 O Cx

—— 88

—=—

TR S- * 2

RX XS 8868 ——

*

D = o -

8

e = d = 0 [

m , Do D. 8 D D O C— O d 0

8 de de 8 SS

SS

DW D Q QO Q 2 Q 2

D RC—·¶ = . .

88

; „„RMingäpfel amerikan, extra choiee 206,9 bis Rumänische: 19000 zei ; dir . ian a hfo in Kisten. 88, 99 bis 90009 , und neue ooo Lei 190 dei * . ̃Seffen Nassau ö Suftaninen Klup Caraburnu Auslese 1 Kisten öl, 00 bis 57,00 4, unter 500 Lei... 100 Lei 536 : 83 Lheinpropin! ; Die Elektroltkupfernotierung der Vereinigung für dentsche Korinthen choice Amalias 5400 bis 60, 0 46, Mandeln, süße, Schwedische ... 100 Kronen 536 . been, Elektrolyttupfernotiz stellie sich laut Berliner . , handgew., 4 Kisten , , . en e ,n, 22 , . m. 9 2 3 2 633 88 uli 5 li au * ur 8 i 192, is ö MV, ': 3 9. 7 MU. 2 . er. * 6. ) . i;, . fen 75 00 S6, Bratenschmalz in Tierces 130 90 Spanische .. 100 Peseten 33, 63 33, 6d 66 . dis 183 900 M. Bratenschmalz in Kübeln. 180 00 bis 182,00 , Tschechoslowakische: ; 11. Julä. Preisnotierungen für Nahrungs- Purelarö in Pieke, nardan eri, Zee bisl =. , n, e n,, . ö. r ung un ,,,, des Lebensmitteleinzel« Rohschmalz 189000 bis 182, 90 4, , gg a , . u. darunter . 9 * 18 für 100 Kilo frei Haus Berlin in Hriginglpackungen) 190 00 , Markenbutter in n ane eon but 6. ü 3 k Bahnen, wdihe, mitkel 23 50 bis 250 , Langbohnen, weiße Markenbutter gepackt 28800 bis 2960 , k, 30h bis 3860 6, Linsen, kleine käferfrei, 19354. 3909 bis in Tonnen 214,99 bis r,. e, seine Themen re gg Gh * bis 110 0, Linfen ni tel, Iaserfrei. 195; . . 63 . n , e n egg rs. o 46, Land⸗ e ⸗— . 3 ĩ 6, Speiseerbsen, Viktorig, 00 0, . z ; 266 d 23 e e gin 1 o gl e ge, alben 46,00 bis butter in Tonnen 256 09 bis . 3. e,, 5 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und zs 20 „, Reis, nur für Speifejwecke notiert, und zwar: Rangoon- bis 266, 00 z, Kochbutter in enn er Stangen 20 0 do, bo Wertpapiermãrkten. zer lg er e s e s f ma g e e r We er bn . lr hoe h r; Tdi af, vofsen fen eh Frs fe ö e, echter Deviñ 37 55 ½ , Si Rei iert 86, 00 bis . . . ,. ] 406 evisen. k ,,, , .

26,50 bis 27,50 A6, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 M6, bis 166, 00 Mp, echter Emmentaler vollfett) 190,00 bis 210,00 A6,

C 6 37 s 0 0 6 00 b 8 124 00 M6 Prei e i i i R 8 i zige Iden.

ert f . '. Smart. . ö * ; G., B. Amerikanische ö 9 ö. ö ,, 18105] 21,5 246.) 2156 114,4 Wei j bis 32,50 A4, Weizen⸗ Nahrungsmittel; Pfeffer, chwaß, ; 305 05 i = G. = B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty M9, 89 G. . 21, . ; 32 26,0 n, Weizenmehl Type 796 3100 bis 32506, 9 bis 86 „fe, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew; 3000 bis G . ö 6 15 G. 2625 B., Paris Gesamternte im Deutschen Reich in 1000 . 3. h 9 e , , nn n ,, . zo od t, Himt gen ig ars , 36 a. ö. r m sen,, , 551 on od Zen. hs X., Bertin

4288,) 3 . . h i ; ag . teinsalz in Säcken 20 30 bis 20, gj . . 71 2 Endg. Ernteenmittlung November 1934 7 522,6 39472 ; . ö rh ö. . 9 Hach u g v gs en 3 u! 5 , . . r 2 3 . hn, (D N. B.) (Ermittelte den ,,. Mittel 1gꝛ9 / za 77776 6. 2 * 25123 Röstger⸗ in Säcken A4, 50 bis zr 60 e. Malskaffee, Siedesalz in baczunge; berseftfüp, dünel n Eintern So ü d0 im Frivgtelegring, Bries. Auszahl] Amsterdans öl, de, dm . 77,6 3902, 516, 1 . töstgerste, glasiert, in Säcken 34, . * Gre Eimern Ig. 00 bis go, 00 M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern gh; w BVudapest . . Butarest Kopen ; ! 51, 46,8 25924 ; glasiert, in Säcken 4300 bis 47,00 s, Rohkaffee, Brasil Superior E. h zelade, Vierfrucht, in Eimern von 129 kg 213,86, Brüssel 89, 49, Buday n , dss Re Ohne Saarland 34 bis Ext me ü 90 Roblgffe. Zentral; bis Jo do Me, arme gde, me ; in Eimern? 117.41, London 26.338. Madrid 69,59, Mailand 3468, New . ra Prime 314,00 bis 35990 „, J g Fo0 bis 7300 „6, Pfiaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von hagen 11741, ö 8 3h 26 Prag 2203, Sofia Berlin, den 10. Juli 1935 . amerikaner aller Art 340,00 bis 47200 M, öl ae ren, fd l Wel, wh of bis gg 90 , do. aug getr. und fr. Pfl. Vork. Szb, d. Slo s,, Paris 35,26 Pr han, 6

Statistisches Reichsamt. . ö, ö. n. e n, , , 3 fl ennentonstu?? in intern von Jas Kt tockholm 135, 76. Warschau 100,56, Zürich 174, ntralamerikaner aller Art 420, ; . . .

8

820 5 w Q dẽ = S8

O NRC , es

O Rb —— 0 d Oo de .

8

S XSRXB D 0 O D

Ddoò = TE SSS

2 2 T » D

8 r

Ddh᷑ 2

Ddẽ 8

E L · , O

EO O t 2

1E SIIIIIIIIłII1

OO t. SE

8 SS

X C 2 0 Do

G m Q 2

—=—

V db D M , , -=

Q * 2888 Xe es, - do

Thünngen Hessen

QA RłP)

dẽ ee r

D D .

—=—

N dòõ 2

de dd

D

—— 8 De ee d = ö

8

D

8 de de —— .

8

11

do E d Q =.

Ddò6 d ö 86

——— 8

————— ND.

d Do , D do e, ,. D

=

O D—— ——

S8

Bremen Anhalt Livpe

SSR

*

2 SC D doe di = DO de xd dẽ = 286 do de

D ᷣ·

——

d d O 0

w

Deutsches Reich i) Juli 1935

Dagegen November 19341. 44237 Miner n, 14742

1111112

* S8

83 2

S * ———— O do

. S

D 80 * E do

X O

1878, 1980 74,6

* 2 2

2 —— D de

D.

1.

Vorschätzung Juli 1935 80ogz,

1228 Ou0ν Q-