— — 2 6 m.
— k
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Vr. 161 vom 13. Juli 1935. S. 1
a. Main, Zweigniederlassung Boden⸗ felde“, wurde eingetragen: Die Pro kuren des Ingenieur Georg Enßle, Kaufmann Dr. Julius Fröhlich, Che⸗ miker Dr. Ewald v. Retze, Kaufmann Hans⸗-Hugo Dreyer, Kaufmann Dr. rer. pol. August Fr. Kolb, Kaufmann Fritz Munding Kaufmann Gottfried Schmitt— henner, Oberförster a. D. Hans⸗Georg Erner, Justitiar Dr. Richard Stumm' sind, als auf den Sitz der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt, hier gelöscht. Amtsgericht Uslar, den 5. Juli 1935.
Waldenburg. sehles. 253231
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Waldenburger Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg, Schles., einge⸗ tragen worden:
Dem Herrn Paul Krahl in Walden⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Waldenburg Schles., den 8. Juli 1935.
Amtsgericht.
Waldenburg. schles. 25324 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Marmor ⸗Kalkstein⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wal⸗ denburg. Schles., die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Waldenburg. Schles., den 8. Juli 1935. Amtsgericht.
Waldshut. 25325 Handelsregister A Band 1' O.⸗Z. 385 — Firma Bazar Bornhauser Inh. Os⸗ lar Bornhauser in Waldshut — Die Firma jst geändert in: Bazar Born— hauser, Inh. Oskar Bornhauser Witwe, Frieda geb. Stoll, Waldshut. Inhaber sist jetzt:. Oskar Bornhaüser Witwe, Frieda geb. Stoll, in Waldshut. Waldshut, den 5. Juli 1935. Amtsgericht.
Waltershausen. 253261
In das Handelsregister Abt. A Vr. 303 wurde heute eingetragen die Firma A. Richard Barth, Tabarz, und als deren Inhaber Alfred Richard Barth in Tabarz.
Waltershausen, den 26. Juni 1935. Amtsgericht. Grünwald, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Wangen, AlIgüiu. 25327
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist am 4. Juli 1835 eingetragen worden:
a) bei der Firma Heinrich Bort, Kom⸗ manditgesellschaft in Wangen i. A.: Das Geschäft der Kommanditgesellschaf Heinrich Bort ist mit allen Vermögens⸗ werten und Verbindlichkeiten und dem Recht der Beibehaltung der seitherigen Firma auf eine neugegründete Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heinrich Bort, Kräuterkäse⸗ fabrik, G. m. b. H. übertragen worden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
b) neu die Firma Heinrich Bort, Kräuterkäsefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wangen i. Allg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kräuter⸗ und Schmelz käse sowie verwandter Käsearten und der Handel mit diesen Erzeugnissen unter Uebernahme des Betriebes der bisheri⸗ gen Kommanditgesellschaft Heinrich
ort in Wangen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 8 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschafter Frau Sofie Brade geb. Bort, Hans Heinz Brade, Hannelore Brade und Frau Sofie Bort geb. Rieder leisten ihre Einlagen auf das Stammkapital durch Einbringung des Geschäfts der Kommanditgesellschaft Heinrich Bort in Wangen i. Allg. mit allen Vermögenswerten und Verbind⸗ lichkeiten nach dem Stand vom 1. Mai 1935.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. Juni 19835 abgeschlossen. Geschäfts⸗ 6 sind: Frau Sofie Brade geb.
ort, Fabrikantenwitwe in Wangen, und Erich Hengstler, Kaufmann in Wangen. Jeder der Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Hesch che ft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Versammlungen der Ge⸗ sellschafter werden von den Geschäfts⸗ führern einberufen.
Amtsgericht Wangen i. A Weimar. 25328
In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 10 ist heute bei der Firma Victoria⸗Drogerie Johannes Baumert in Weimar eingetragen worden: In— haber der Firnia ist jetzt der Drogist Georg Conrad in Weimar.
Weimar, den 3. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Weimann.
In unser Handelsregister Bd. 1 Nr. 60 ist heute bei der Firma Domsener Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weimar ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Direktor Wilhelm Köster in Groß— heringen ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Der Ritterguts⸗ besitzer Dr. Fritz⸗Werner Baumbach in Buttelstedt ist zum Geschäftsführer der
253291
Wuppertal.
Abt. B
Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1935. Weimar, den 5. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Wer dan. I25 830 Auf Blatt 517 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Behr in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Otto Behr in Werdau ist ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, am 8. Juli 1935. Wittstock, Dose. 25331 S.⸗R. A Nr. 183. Otto Böhmer, Blandikow, Inhaber: Kaufmann Otto Böhmer, Blandikow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittstock, 27. Juni 1935.
Worbis. 25332 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 44 eingetragenen Firma H. Wald⸗ mann in Worbis ist heute der Ueber⸗ gang auf den Kaufmann Paul Wald⸗ mann in Worbis eingetragen worden. Worbis, den 6. Juli 19335.
Das Amtsgericht.
25333 1. Stadtteil Barmen.
Am 5. Juli 1935: Abt. B: Nr. 1292. Die Firma Elee⸗ triea Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von elektro⸗technischen Ar⸗ tikeln und der Handel mit diesen Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen der a n oder ähnlichen Art in der gesetzlich zu⸗ lässigen Weise zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000, — RM. Geschäfts⸗ führer: Erich Lechner, fn in Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Juni 1935. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so sind immer nur zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt. Nicht eingetragen: Be⸗ kanntmachungen der r gf erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 8. Juli 1935: Abt. A: Nr. 3768 (Ba). Bei Firma Fritz Gevelhoff: Jetzt Inhaber: Fritz Gevelhoff, Kfm. in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist. Der Frau Fritz Gevelhoff, Grete geb. Rittershaus, in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Nr. 4108 (Ba). Die Firma Marken⸗ Vertrieb Peters & Co. ist erloschen.
Nr. 2174 (Ba). Bei Firma Ed. Molineus Söhne: Dem Rifm. Paul Leckebusch jr. in W⸗Barmen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura Gustav Molineus ist erloschen.
Nr. 4243 (Ba). Bei Firma Alb. & E. Henkels: Dem Kfm. Paul Leckebusch jr. in W.⸗Barmen ist Einzelprokura erteilt. :
Nr. 6278. Die von Haan hierher ver⸗ legte Firma Wuppertaler Laternen⸗ & Metallwarenfabrik Aenne Sartorius und als deren Inhaberin Frau Hubert Sartorius Aenne geb. Houben in W.⸗ Elberfeld. Abt. B: Nr. 29 (Ba). Bei Firma Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Prokura von Richard Strasmann ist erloschen. Nr. 11806. Bei Firma Rheinisch⸗ Westfälische Versicherungsbank Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit: Rechts⸗ anwalt Hermann Engemann in W.⸗ Barmen ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Dem Buchhalter Albert Kölsch in W-Barmen und den bisherigen Prokuristen Hermann Müller und Eligius Laubach — unter Abände⸗ rung der bisherigen Art der Prokura — derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
2. Stadtteil Elberfeld.
Am 29. Juni 1935:
Abt. B: Nr. 1289. Die Firma . sions- und Unterstützungskasse der Fro⸗ wein & Co. Aktiengesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Zahlung von Ruhegehalt sowie die Gewährung von Unterstützung im Falle der Not oder Arbeitslosigkeit von Angestellten und Arbeitern der Firma Firn nn & Co. Aktiengesellschaft oder deren Hinterbliebene ohne Rechtsanspruch der Leistungsempfänger. Stammkapital: 20 ho). = RM. Geschäftsführer: Harald und Rolf Frowein, beide Fabrikanten in W⸗Elberfeld. Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1935. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer haben. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht . tragen: In Volleinzahlung der von ihr übernommenen e, ,, bringt die Firma Frowein & Co. Aftiengesell⸗ schaft 20 000, - RM — 83, jetzt 4 Y. Westdeutsche Bodenkreditanstalt III/ A0 Wertpapiere zum Kurse von 9637 RM — 19074 — RM in die 98 n ein. Bekanntmachungen der Gesells aft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,
Nr. 1290. Die Firma Wohlfahrtskasse der Firma Otto Klischan & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Zahlung bon Ruhegehalt sowie die Gewährung von Unterstützung im Falle der Not bei Krankheiten, Beurlaubungen, Invalidi tät oder Arbeitslosigkeit an mindestens 5 Jahre in der Firma Otto Klischan & Co. tätige Angestellte und Arbeiter
Leistungs⸗
Rechtsanspruch der 20 000, —
empfänger. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Klischan, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Juni 1935. Die Gesellschaft kann einen oder auch mehrere Geschäftsführer haben. Auch wenn mehrere bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: In Volleinzahlung der von ihr übernommenen Stammeinlage von 19 500, — RM bringt die Firma Otto Klischan & Co. 15 000 — Gold⸗ mark 41 ige Meckl. Hyp. u. Wechselb.⸗Goldpfandbriefe Em. 2 zum Kurse 96,5 — 14475, — und 5000. Rh.⸗Westf. Goldpf. Serie 15 zum aer von g5, 15 — 4787,50 in die Gesellschaft ein. , der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. .
Am 8. Juli 1935: Abt. A: Nr. 4565. Die Firma Hell⸗ mann K Steinhoff ist erloschen. Nr. 51Itz. Bei Firma Gustav Frohn & Co.: Jetzt Inhaber Willi üller, Elektromeister in WeElberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ haber ausgeschlossen. Nr. 1952. Bei Firma Hermann Küller C Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Nr. 2084. Bei Firma Georg Schulz, Lederwarenfabrik: Mit Wirkung vom 1. Juli 1935 ist der techn. Angestellte Karl Schmidt in W.⸗Elberfeld als e haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zum gleichen Zeitpunkte ist Frau August Giebels als pers. haft. Gesellschafterin ausgeschieden. . Nr. 25653. Bei Firma Rudolf Piel: Die Pflasterer Emil und Fritz Piel, beide in W⸗Elberfeld, sind in das Ge⸗ schäft als pers. haft. Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen 1. Juli 1935. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten . en und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 3187. Bei Firma .
& Aretz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. ö Nr. 3194. Bei Firma Ernst Röbling: Prokura ist erteilt an Paul Röbling in W.⸗Elberfeld. ⸗ ö Nr. 5490. Bei Firma Hölsbeck. & Pelke: Die Firma ist geändert in Höls⸗ beck C Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin — jetzt Frau Lueie ö. geb. Lotz — verw. Hölsbeck ist Allein⸗ inhaberin. ; Nr. 6279. Die Firma A. Kiefer & Co. Offene Handels Ih i get. e⸗ gonnen 1. Juli 1935. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: Albert Kiefer und August Kiesler, beide Kfm. in W.⸗Elberfeld. Nr. 6289. Die Firma Fr. Meyer's Sohn Filiale Wuppertal⸗E. der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Juli 1930. Pers. haft. Ge—⸗ sellschafter:; Willi Carl Ferdinand Nupnau, Kfm. in Hamburg. 3 Kom⸗ manditisten. . Abt. B: Nr. 312. Bei Firma Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale W.Elberfeld: Die Prokuren von Fried⸗ rich Beck, Otto Kniepkamp, Paul Piepenbrinck, Dr. Friedrich Hans Frei⸗ herr von und zu der Tann⸗Rathsam⸗ hausen, Albert Lüdecke, Max Warli⸗ mont sind erloschen. Nr. 374. Bei Firma Francken K Lang Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Elherfeld: Kart Görlitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Verleger Werner Wenzel in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 1251. Bei Firma Carl 7 Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung in . Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kfm, und Rei⸗ sende Ernst Adolf Koch in Leipzig be⸗ stellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten.
Nr,. 1251. Die Firma Gebr. Fuchs Gesellschaft mit beschränkter ,, Berlin, Zweigniederlassung in 2 Elberfeld. Gegenstand des Unterneh⸗ mens; Die Fabrikation von Herren-, Burschen⸗ und Knabenbekleidung. Die Gesellschaft kann auch ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Auch die Beteili⸗
ung von Unternehmungen der Tuch er tar oder der Erwerb solcher ist gestattet. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der Export der von der Gesellschaft hergestellten Er nisse, Stammkapital: 189 000 — RM Geschäftsführer: Kfm. Isidor gi. in W.-Elferfeld und Kfm. Adolf Fuchs in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1921 errichtet und am 6. Juni 1925 und 6. Mai 1935 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch seden Geschäftsführer allein vertreten. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den den Deutschen Reichsanzeiger.
3. Stadtteil Cronenberg. Am 8. Juli 1935: .
Abt. A: Nr. 12189. Bei Firma Daniel
Kremendahl: 8 Ernst Kremendahl,
ohne
ausge⸗
Nr. 4526. Tesche: Die Gesells Der ,,, mhh dorte ist Alleininhaber .
f Nr. 6, Die Firma Isaae Diede⸗ richs Sohn und als deren Inhaher Robert Diederichs, Fabrikant in W. Cronenberg. Die Fabrikanten Otto und Max Diederichs, beide in W Cronenberg, sind in das Geschäft als. pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt gonnen 1. Januar 1935.
4. Stadtteil Vohwinkel. Am 8. Juli 1935:
Abt. B: Nr. 21. Die Firma Rott⸗ scheider Wasserwerk Gesellschaft mit be⸗
Bei , 24 h
aft ist au .
5. Stadtteil Beyenburg. Am 8. Jul 1855.0 Abt. B: Nr. 985 (Ba). Die Firma W. Braun & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist von Amts wegen nach Maßgabe des 5 2 des Ges. vom 9. 19. 1954 gelöscht.
23. Mai 19365 ist die hiesige
4. Genossenschafts⸗ register.
Anklam. . 125435 In das Genossenschaftsvegister ist heute bei Nr. S6 eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wietstock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Taff ficht in Wietstock. Satzung vom 2. April 1586. Wortlaut des § 2.
Das Amtsgericht.
Elsterwerda. l2õ 436 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 535. Dresch⸗ genossenschaft Gröden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gröden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Dresch⸗ ee nebst Zubehör . gemeinsamen enutzung der Mitglieder sowie die Vornahme der zur Beschaffung und Er⸗ haltung des Dreschsatzes ünd zur Auf⸗= rechterhaltung des Betriebes erforder⸗ lichen Geldgeschäfte. Vorstandsmit⸗ glieder sind: , Karl Thieme, Landwirt Hermann Bischof und Bauer Otto Voigt, sämtlich in Gröden. Sta⸗ tut vom 35. Dezember 1934. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht Elsterwerda, 4. Juli 1935.
Futin. le5tz In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute fn Nr. 34 (⸗Nordmark⸗ er. und Darlehnsgilde für Landwirtschaft und Mittelstand, e. G. m. b. H., Ma⸗ lente⸗Gremsmühlen) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 18. Juni 1935 gemäß 8 2 des Ge⸗ etzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eutin, den 5. Juli 1935. . Amtsgericht. Abt. JI.
Flensburg. 25438 Eintragung vom 6. Juli 1935 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 198: „Wasserwerk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tastrup“, mit dem Sitz in Tast vup. ;
Die Satzung ist am 17. Mai 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Versorgung der Mitglieder mit frischem Leitungswasser. Amtsgericht Flensburg.
Freystadt, Viederschles. 25439 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Niebusch, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1935 ist das Statut neugefaßt worden, Datum des neuen Statuts: 23. April ö .
935. Freystadt, N. Schl., den 9. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Gnoiem. leʒ co Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Juli 1935, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, e. G.. m. b. H. in Gnoien: Dur Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung in Gnoien vom 21. Mai 1935 und der außerordentlichen Generalversammlung in . vom enossen⸗ schaft durch Vertrag vom 21. Mai 1935 mit dem Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Tessin verschmolzen. Meckl. Amtsgericht Gnoien.
¶ xossr dent edt. 26441
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Siedler An⸗ und Verkau n , ,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bachstedt, eingetragen worden;
Dur Desch f der Gengralversamm⸗ lung vom 16. März 1935 ist die Siedler An- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. gegründet worden.
Zwech der Genossenschaft ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗
landwirtschaftlichen Betriebs.
für die Genossenschaft muß Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— offene Handelsgesellschaft, be⸗ , oder seinen Stellvertreter, er=
* , ö eichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden ö der Firmg der 3 nossenschaft ihre
schränkter Haftung ist erloschen. f
¶xross Strehlitxz.
Anklam, den 1. Juli 1935. des Warenverkehrs, und zwar der Bezug von
beträgt 10 R Geschäftsanteile 10. — 2 Gn.⸗R
—
2. Ge⸗
gel meinschaftlicher Verkauf von landwirt- Gesellschafter Walter schgftlichen Erzeugnissen.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge—
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.
Die Haftsumme bzw. der Geschäfts—
anteil jedes Genossen beträgt 200 RM.
Die Willenserklärung und Zeichnung
durch zwei
olgen, wenn i Dritten een i er t oll.
eit haben Die
amensunterschrift bei⸗
ügen. Hir we n den 7. Juni 1935. as Amtsgericht.
2542
Im r n, n ist heute
die Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Stein eingetragen worden. Nach dem Statut vom 18. No⸗ vember 1934 ist der Gegenstand des Un⸗ ternehmens die Pflege des Warenver⸗ kehrs, und zwar der 5. von Be⸗ darfsartikeln und der A
a m der Mitglieder.
satz von Er⸗ ö h umme beträgt 10 RM, die
— ebe der Geschäftsanteile 10. 2 Gn.⸗R. 68a. Amtsgericht Groß Strehlitz, 25. 6. 1935.
Gross Strehlitz.
2543 Im Genossenschaftsregister ist heute
„Die Bezugs- und Absatzgenossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Groß Stanisch“
eingetragen worden. Nach dem Statut
vom 16. Juni 1935 ist der Gegenstand
Unternehmens die Pflege des Bedarfsartikeln und Absatz von Erzeug⸗ nissen der Mitglieder. Die Haftsumme die höchste . der
Amtsgericht Groß Strehlitz, 25. z. I536.
Hechingen. 265444 Bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Grosselfingen e. G. m. b. H. wurde am 19. Juni 1935 eingetragen
k Genossenschaft ist durch 3 der Generalversammlung vom 26. 4. 19386 aufgelöst. Amtsgericht Hechingen, 19. Juni 1936.
Heidenheim, Brenx. 25445 Genossenschaftsregistereintragung vom 8. Juli 1935. . Bei e en at Bolheim, eingetragene Genossenschaft mit a e. a sfich'zfn olheim Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung der von en Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt— liche Wohl der e ff fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. : ; Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Jorlké. Bekanntmachung. 124517 Unter Nr. 3 des Genossenschafts—= registers, der Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Guderhandviertel, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ u. Darlehnskasse Guderhandviertel, eingetragene g het mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. .
Der Sitz der Genossenschaft ist nun⸗ mehr Mittelnkirchen. .
Gegenstand des Unternehmens s Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1935 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 12. Juni 1935 getreten. .
Jork, den 2. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Jorlr. Bekanntmachung. 24518
Unter Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers, der Spar- und Darlehnskasse Neuenfelde in Hasselwerder e. G. m. u. . ist heute folgendes eingetragen worden Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und n, Neuenfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist nun= mehr Neuenfelde. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn skasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des ere, we.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1935 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 21. Mai 1936 getreten.
Jork, den 2. Juli 19835.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: 1. V. Kudolf Cantz sch
in ge n ng ne Druck der Preußischen Drucke rei-. und Verlags⸗ wer n wet. Berlin. ilhelmstraße 32.
Auguste geb. Tesche, ist durch Tod als pan haft. Gesellschafterin
Gesellschaft bestellt worden durch die
dieser Firma oder deren Hinterbliebene
geschieden.
brauchsstoffen und Gegenständen des
Hierzu eine Beilage.
zum Deut sch
entralhandelsregisterbeilage
en Rei
chsanzeiger und
zugleich Zentral handelsre Nr. 161 (3weite Beilage)
Berlin,
Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
Sonnabend, den 13. Juli
4. Genossenschafts⸗
register.
Jüterbog. 2544
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Stromver- worden: Gegenstand' des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des
efeg! des Waren⸗
sorgungsgenossenschaft Damm e. G. m. b. H. in Damm folgendes eingetragen
worden: Durch Beschluß der Generalversamn
lung vom 28. Mai 1935 ist das Statut vom 23. 4. 1923 durch ein neues vom Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗
28. Mai 1935 ersetzt worden.
Benutzung und Verteilun
zug, die Energie, die Beschaffun
elektrischer
und Unterhaltung eines ,, die lungsnetzes an gemeinschaftliche An⸗
nterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge—
lage, Unter
räten. ;
Amtsgericht Jüterbog, den 9. Juli 1935. 25447
Leinzig.
Auf Blatt 338 des Genossenschafts registers ist heute die Firma „Vieh verinertung sgenoffe nschaft Liebert wolkwitz, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitz in Liebertwolkwitz, ein⸗ be agen und weiter folgendes verlaut⸗
ö Die Satzung ist vom 1. März 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf bzw. die son— stige Verwertung von Vieh aller Gat— tungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Vieh⸗ a die Mitglieder über die Marktverhältnisse am Vieh⸗ markt und die Marktaussichten auf ge⸗
art worden:
absatzzentrale, ferner
eignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen sowie sonstige Maßnahmen zu treffen, die das Haupt⸗ ziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, er— reicht werden kann. Der An⸗ und Ver⸗ lauf von Vieh für Rechnung der Ge⸗ nossenschaft ist verboten. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1B, * 3. Juli 1935. — Ling en. w 25155 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bawinkel folgendes eingetra⸗ gen; Die Firma ist geändert in: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in awinkel. ; Amtsgericht Lingen, 3. Juli 1935.
Lij wen, ScaiCka— 25448
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, betr. die Elektrizitätsge⸗ poössenschaft Scheppelwitze e. G. m. b. . solgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 19. März 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung Und Vexteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Etromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ haftliche Anlage, Unterhaltung und Vetrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ shVinen und Geräten. Amtsgericht Löwen, Schles., 28. 5. 1935.
,,,. 25491 In das hiesige Genossenschaftsregister it unter Nr. 8 bei dem . ir Halver und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht zu Halver, heute folgendes einge⸗ ttagen worden; . Die Firma der Genossenschaft ist ge— ndert in; Berbrauchergenoffen schaft Alber eingetragene Genoffenschaft mit eschränkter Haftpflicht.
Lüdenscheid, den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Litzen. , , 25156 Der Arbeiter⸗Konfum⸗Verein für Lützen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ sossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, ützen, ist durch Verfügung des Land ats in Merseburg bom 14. Januar ö . Genossen⸗ register unter Nr. ein
am ig. 9 1935. ö. inn Das Amtsgericht Lützen.
* . s ö 4 Melle, . 25450 im rr le ge rere tg. ist bei der
enossenschaft Spar- und Darlehnskasse G. m. b. H. in Oldendorf, Kr. Melle, heute Lingetragen:; Die Firmg 'der Ge— wssenschaft ist geändert in: Spar- und gat ehr affe Oldendorf Kreis Melle e. m, b. He zu Oldendorf. Durch Be= chluß der Gen⸗Vers. vom 29. 8. 1935 ö das bisherige Staint aufgehoben ünd s Einheitsstatut ! des teichsnähr⸗ sandes eingefiihrt worden,
lung vom 19. Mai 1936,
M. - GIad bach. Genossenschaftseintragungen. Am 18. 5. 1935: Gn. R. 20 bei d
6] beschränkter Haftpflicht in bach⸗Venn ist folgendes
1 Sparsinns; 2. zur
licher Erzeugnisse). Generalversammlung vom 9g 1935 ist das Statut geändert worden.
Bekleidungsindustrie M.⸗Gladba Rheydt, eingetragen.
Gegenstand d Unternehmens ist:
Die
Waren, die für die Ausführung der Au träge benötigt werden. am 30. April 1935 errichtet.
m. U. H. in . des Unternehmens ist durch
zur Förderung des Sparsinns. Beschluß 3
worden. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Naumburg, Queis.
bei Nr. 19 — Herzogswa 3 Darlehnskassenverein, e. G. m u.
etragen worden:
mit unbeschränkter zogswaldau.
Sparsinns; 2. zur . Bezug Bedarfsartikel und Abfatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse); 3. gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Das Statut ist in Form eines Normal statuts des Reichsverbandes der deut⸗ . landwirtschaftlichen Genossen—⸗ schaften — Raiffeisen e. V. am 15. Juni 1935 neu errichtet. . Naumburg a. Queis, 21. Juni 1935.
Tas Amtsgericht.
Neisse. 25453 Im Genossenschaftsregister Nr. 118 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ 6 t, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Petersheide, eingetragen worden. Das bisherige Statut . durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1935 auf⸗ gehoben und an seine Stelle das Statut vom 29. April 1935 getreten. Der Gegen⸗ . des Unternehmens ist; der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri— scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land—⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neisse, den 9. Juli 1935.
Veu enbürg.
j itz iff. en an Stelle des , Statuts ein neues Statut Einheitsstatut)) angenommen und dabei gleich—⸗ zeitig die Firmg dahin geändert, daß an Stelle der Worte „Darlehenskassen⸗ verein“ die Worte „Epar⸗ und Dar⸗ lehenskasse“ treten, und zwar:
1. Unterlengenhardt in der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1935,
2. Schwann in der Generalversamm⸗
3. Birkenfeld in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1935, .
4. Conweiler in der Generalver⸗ sammlung vom 16. Junilgs5,
5. Gräfenhausen⸗Obernhausen in der Generalversammlung vom 8. Juni 1935,
6. Langenbrand in der sammlung 26. Mai 1935. Der , g, des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar- und arlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des
Amtsgericht Melle, 2. Ini iggß.
264651]
Venner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit un—
M.⸗Glad⸗ eingetragen
berkehrs (Bezug ai r ,, n. Be⸗ darfsartikel und Absatz andwirtschaft⸗ Durch Beschluß der 10. März
Am 23. 5. 1935 ist unter Gn. R. 95 „Deutsche Bezirksgenossenschaft der
Rheydt mit beschränkter Haftpflicht, Sitz
n e Hereinholung von Aufträgen von Behörden, amtlichen und halbamtlichen Stellen sowie alten sonst in Frage kommenden Auftrag—⸗ gebern und die Ausführung dieser Au träge. 2. Der gemeinsame Einkauf von
Das Statut ist
Am 14 6. 1935: Gn. R. 8 Od), Lied⸗ 4 Spar- und Darlehnskassenverein e. G. Gegenstand e Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1935 der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit— p glieder notwendigen Geldmittel fowie
ĩ Durch 1 der Generalversammlung ist das Statut am 24. 3. 1935 geändert
8 : 25152 Im kJ ist heute dauer Spar⸗
„Herzogswaldau — folgendes ein⸗ ; Spar- und Dar⸗ e ns kaffe, eingetragene Genossenschast
tp nr in Her⸗
. r Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar- lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und u. Kreditverkehrs und ur Förderung des Pflege des Waren⸗ landwirtschaftlicher
Generalver⸗
der inenbenutzung. Amtsgericht Neuenbürg, Württ.
—
em derung der Mal
Veumiünster.
büttel: Durch Beschlu
Zusatz: Des gemeinschaftlichen Bezuge lan bn ir tf ftffhren Bedarfsartikel fü
glieder. Neumünster, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Oppeln.
5. Juli 1935 Eleltrizitäts - Versorgungs⸗ Genossen schaft oberschlesischer Elektrizitäts . Cn senscha ten e G m , ü it — Oppeln, eingetragen worden: Die Ge
ö,, . ist durch Beschluß der Gene
aufgelöst. Amtsgericht Oppeln 8. Full igzę mts w Oranienburg. Gn. ⸗R. 54. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Freienhagen. Die Firma lautet jetzt: Spar- Und
flicht. Gegenstand des Unternehmens t jetzt: der Betrieb einer Spar- und arlehnskasse 1, zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur 2. der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Oranienburg, 8. Juli 1935.
Rheinberg, Rheinl. 25160 In das Gensssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Hörstgener Spär⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. H. in Hörstgen eingetragen worden: Das Statut vom 16. 5. 1904 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 10. 1934 aufgehoben und durch das Statut vom 24. 10. 1934 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Ban ve i O landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift der Landesbauernschaft ,. „Der Rheinische Bauern⸗ and“. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt ., zwei Vorstandsmitglieder, wovon ein Mitglied der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß. Rheinberg, 15. Juni 1935. Amtsgericht.
Ie o9stoche, MeckeIb. 25456 In das Genossenschaftsregister ist — 2 zur Firma Gemeinnützige Meck⸗ . Baubank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1935 ist die fn eändert in „Gemeinnützige Mecklen⸗ urgische Baugenossenschaft eingetragene . mit beschränkter Haft⸗ pflicht
Rostock, den 8. Juli 1935. Amtsgericht.
Salzwedel. 25461 In unser Genossenschaftsregister ist i unter Nr. 111 die „Stärke⸗ und Flockenfabrik Diesdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Diesdorf (Kreis Salzwedel, eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Stärke⸗ und Flockenfabrik zum Zwecke der Verarbei⸗ tung von Fabrikkartoffeln zu Kartoffel⸗ stärkemehl und Kartoffelflocken, ferner einer Sagtgutreinigungs⸗ und Beiz-⸗ anlage. Das Statut ist am 25. Mai MöGß festgestellt.
Salzwedel, den 9. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. 25462 In unser Genossens aft sregi ter ist unter Nr. 4 am 5. Juli 1935 bei der Oberlinder Bank e. G. m. b. S. in Oberlind eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß
Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗
licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur For—
25158
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register 5 a, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. SH. in Böne— t der Mitglieder⸗ bersammlung vom 13. April 1936 erhält
2 der Satzung unter Nr. 3 folgenden
die Mitglieder sowie des Absatzes land— wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗
w 25159 es Im Genossenschaftsregister ist am unter Nr. 174 bei der
. ralbersammlung vom 16. Cttober 193 den
25455
Darlehnskasse Freienhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—
sprechend geändert worden. Sonneberg, den 5. Juli 1935. Amtsgericht. Abteilung J.
Sonnenburg, X. M. In unser Genossenschaftsregister i
Die Genossenschaft führt die Firm
; schränkter Haftpflicht e ne estgestellt.
Der 9 ist der Betrieb,
staatlichen Domänenrentamts Sonnen burg, Neum. ö Das Amtsgericht. 1 Steinau, Oder.
w Nr. 84 (bisher Nr. 34) ist gendes eingetragen:
Durch Beschlu
25162
Elektrizitätsgeno Genossenschaft mit pflicht zu Thauer, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), den 8. Juli 1935. Amtsgericht.
enschaft
Steinau, Oder.
In unser Genossenschaftsregister Nr. S5 (bisher Nr. 35) ist heute . gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22 April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kulmikau, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), den 8. Juli 1935.
Amtsgericht.
Steinau, Oder. 25164 In unser Genossenschaftsregister Nr. 86 lbisher Nr. 36) ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Mai 1935 ist das Statut neugefaßt., Die Firma lautet nunmehr: Glektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ibsdorf, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), den 8. Juli 1935.
Amtsgericht.
Steinau, Oder. In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 (bisher Nr. 37 ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1935 ist das Statut neugefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dammitsch, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), den 8. Juli 1935. Amtsgericht.
Stuttgart. 25166 Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Juli 1935.
Milchlieferungsgenossenschaft Stutt⸗ gart⸗Zazenhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart-Zazenhausen: Gegenstand des Unternehmens nunmehr: gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ . angelieferten Milch in deren
amen und für deren Rechnung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder der Genossenschaft beschränkt. Amtsgericht Stuttgart JI.
25165
Sulingem. 25167 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu Nr. 38
Barenbur
Nach ban
Tangermiinde. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Grieben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grieben, heute eingetragen worden: Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Land⸗ wirtschaftlichen 1 t. Tangermünde, den 3. Fuli 1935. ᷣ Amtsgericht. Wal shut. 4 m Ins Gen⸗-Reg. Bd. 1 O3. 4,
vom 27. Mai 1934 ist die Haftsumme
für jeden Geschäftsanteil auf 400 RM herabgesetzt und 5 85 der Satzung ent⸗
25161
heute bei der Genossenschaft zu Nr. 62 folgende Aenderung eingetragen worden:
„Wiesenpachtgenossenschaft 1 mit be⸗ in Sonnenburg Veum.“ mit dem Sitz in Sonnenburg, Das Statut ist am 6. März
egenstand des Unternehmens gemeinsame Pachtung und Verteilung fiskalischer Wiesen des
Sonnenburg, Neum., L. Juli 19385.
gen f re t eute fol⸗
der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die e, lautet nunmehr:
s eingetragene beschränkter Haft⸗
26163
1935
in Unteralpfen, wurde heute eingetra⸗ gen:; Die Firma ist geändert in Spar- & Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Unter, alpfen. Gegenstand des Unternehmens 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar—= sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs st (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3 zur Förderung der Ma— a schinenbenutzung. An Stelle des Statuts vom 22 8. 1922 tritt das Statut vom 2. 6. 1935. Waldshut, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.
Waldshut. L25170 Genossenschaftsregister Bd. I O.-3. 90: Großeinkauf Tiengen für Lebensmittel und Landesprodukte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tiengen (Oberrhein). Gegenstand des Unternehmens: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren; 2. die Eren. dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit- lieder: 3 die Förderung der Interessen s Kleinhandels. Statut vom 3. Juni 1935. Waldshut, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.
Witt mund. 254661 Im Genossenschaftsregister Nr. 64 ist ,. bei der Landbund Ein- und Ver⸗ aufsgenossenschaft Wittmund u. Um er nnr. e. G. m. b. H. in Wittmund, olgendes eingetragen:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 29. Januar 1935 . und gelöscht. Amtsgericht Wittmund, 31. Mai 1935.
zielenxig. 26171] In das e Genossenschaftsregister ist bei Nr. 82, „Spar⸗ und Darlehns⸗ l e. G. m. u. H., Wallwitz, Kreig Oststernberg“, heute eingetragen: Tie Firma lautet jetzt: G wi er Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreise Sst⸗ sternberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Wallwitz, Kreis Oststernberg. Der Hegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; L. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. Zielenzig, den 4. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Tielenzig. . 25172
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei he 10, „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Grochow“, folgendes eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Grochower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschran kler Haft⸗ pflicht, Sitz Grochow. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur lege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ 2 der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. Zielenzig, den 6. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die , m . Muster werden
a veröffentlicht.) 2568
unter Leiva
Achim. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 30. Fabrikant Friedrich 6. in Achim, ein Modell für auto⸗ matische Sicherung von Bahnübergängen bei geschlossener Schranke, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer F. 1, S ö 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1935, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. .
Amtsgericht Achim, den 26. Juni 1935.
A Chim. BPöd6g9
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 31. nn Carl arschhausen in Achim, Muster i. „Schwarz-Weiß ⸗Bomben“, plastische Er— jengnisser Geschäfts nummern M. 2. 3, 4, ö r 5 Jahre, angemeldet am 22. März 1935, nachmittags 16,45 Uhr.
Kreditverein Unteralpfen e. G. m. u. H.
Amtsgericht Achim, den 26. Juni 1935.