Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1935.
S. 4
28863.
Widerruf von Einbürgerungen.
Die Einbürgerung nachbezeichneter Personen ist gemäß §1 des Gesetzes vom 14.7. 1933 über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen
Staatsangehörigkeit von mir widerrufen worden.
Zuname Vorname
Letzter Wohnsitz im Inlande
Gebitrts
Tag Ort
Görrisch
Görrisch geb. Wüste⸗ mann
Görrisch
Görrisch
Harich geb. Rohner
Harich
Krug
Krug
Krug
Laurer
Laurer geb. Schenk
Schultz
Joseph
Ida Irene Robert Sophie Melitta Georg Heinz Günter Robert Adelgunde Robert
D — D O 2 ro
— — — ——
1 —
2. 1886 Saru Harburg⸗W'burg 1892 3. 1915 1918 1883
2. 1919 1906 1930 1932 1899
1899 1886
Harburg⸗W'burg Harburg⸗Weburg Harburg⸗ W'burg Harburg⸗W'burg Harburg⸗W'burg Hamburg Hamburg Hamburg Dresden Dresden Lüneburg
Neumünster Harburg Harburg Freudenthal Harburg Harburg Hamburg Hamburg Lobositz
Düsseldorf Neu Karolow
Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Verfügung haben die Genannten die deutsche Staatsangehörigkeit verloren. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne diese Einbürgerung nicht erworben hätten.
Die vom Widerruf Betroffenen werden aufgefordert, die in ihrem Besitz be⸗ findlichen deutschen Staatsangehörigkeitspapiere an den Regierungspräsidenten in
Lüneburg einzusenden. Lüneburg, den 12. Juli 1935.
Der Preußische Regierungspräsident:
In Vertretung: Kusserow.
3. Aufgebote.
25907
Der Regierungsoberinspektor Franz Rickert in Mainz a. Rh., Wallstraße 3, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 56, — RM. Ablösungsanleihe der Stadt Mannheim nebst Auslosungs⸗ scheine Lit. E Nr. 10142. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. Januar 1936, vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, III. Stock, Zimmer Nr. 354, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 3. Juli 1935. Amtsgericht, B. G. 3.
25906 Aufgebot.
Die Firma Gruben⸗ und Hißten⸗ bedarf G. m. b. H. in Düsseldorf, Hum⸗ boldstraße 56, gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Adolf Jungfleisch, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt P. Mehl, Düsseldorf, Oststraße 1032, hat das Auf⸗ gebot des von der Firma J. Frohmann K Co., Eisengroßhandlung in Darm⸗ stadt, am 12. Dezember 1954 ausgestell— ten, von Fritz Bambach in Rüsselsheim am Main angenommenen, an die Bude⸗ rus ir eh, Handelsgesellschaft m. b. H., Bieden , . von dieser weiter an die Firma Klöcknerwerke. A—⸗-⸗G., Abteilung Mannstaedtwerke in Troisdorf und von dieser an die Antrag⸗ stellerin girierten Wechsels über 2565, — Reichsmark (3weihundertfünfzig Reichs— mark), fällig am 12. März 1935 und zahlbar bei der Rüsselsheimer Volks⸗ bank in Rüsselsheim am Main, nach Glaubhaftmachung des Verlustes des Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, wi— drigenfalls die Kraftloserklärung der Unkunde erfolgen wird. .
Groß⸗Gerau, den 6. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
25905 Aufgebot.
Der Rentner Johannes Kähler in Petersdorf a. Fehm. hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke, welche im Grundbuch von Schlagsdorf Band 1 Blatt 15 Nr. 1— Verzeichnis der Grundstücke eingetragen sind und aus Acker und Wiesenland, Wohnhaus mit Scheune und Hausgarten bestehen und zusammen 2 ha 4 a 7 4m groß sind, gemäß § g27 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der Arbeiter Peter Kähler in Schlagsdorf a. F., der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf den 11. September 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf— gebotstermin keine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ folgen wird.
Burg a. F., den 9. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
259604 . Aufgebot.
Die Ehefrau des Bauern und Gast— wirts Karl Grobe, Frieda geb. Sand⸗ voß, aus Breinum hat zur Ausschließung des Eigentümers des in der Feldmark Destrum gelegenen Planes Nr. 36 „In der Masch“ zu 1,1650 ha (Grundbuch von Oestrum Band 1 Blatt 35 das Aufgebot gem. 3 927 B. G. B. bean tragt. Der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer dieses Planes eingetragene Kot⸗ saß Conrad Sandvoß zu Breinum wird gufgefordert, . in dem auf den 29. August 1935, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus
eschlossen wird. Amtsgericht Ganders⸗ eim, 8. Juli 1935. 3
25909 Ausschlusurteil. Verkündet am 19. Juni 1935. Puhst, ; als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Im Namen des Deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern der am 14. Januar 1935 in Altona verstorbenen unverehelichten Anna Henriette Dorothea Helene Jensen, genannt Nanny Jensen, hat daz Amtsgericht in Altona, Abt. 3, durch den Amtsgerichtsrat Dr. Duckstein für Recht erkannt: J. Folgenden Nach— laßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß der am 14. Januar 1935 in Altona verstorbenen unverehelichten Anna Henriette Doro⸗ thea Helene Jensen, genannt Nanny Ięensen, vorbehalten: 1. Aley Sack und Ehefrau, Altona, Holstenstraße 105, 2. Ernst Schwarz, Hamburg⸗AUisterdorf, Alsterdorfer Straße 214, 3. Eheleute aue Teplitz⸗-Schönau, vertreten durch zen Hausmakler Moritz Traugott in Damburg, Rotherbaumchaussee 34, 4. Städtisches Krankenhaus Altona, Allee, 5. Firma Theodor Günther, Ober⸗ lungwitz i. L. 6. Firma Fritz D. Fried⸗ rich C Co. G. m. b. H, Oberlungwitz i. S., J. Dr. med. Franz Wagner, Altona. nl ct 79, 8. Sanitätsrat Dr. Fischér, Altona, Allee 85, g. Beerdi⸗ gungsbüro J. Schüler, Altona, Georg⸗ straße 59, 10. Auktionator Georg . maun, Altona, Oeverseestraße 3, 11. Jo⸗ hannes Röpke, Altong, Präsident-Krahn⸗ Straße 2L II, 12. Töpfermeister Otto Neyls, Altong-Lurup, Hauptstraße 129, 13. Karl Möller C Söhne, Altong, Hol— stenstraße 73, 14. Finanzamt Altona, 15. Otto Ahrens, Altona, Steinstr. 59, 16. Magnus Dedmann, Altona, Kl. Bergstraße 31, 17. Frl. Adolfine Wich⸗— mann, Altona, Königstraße 99, 18. Firma Wm. Klöpper, Hamburg 1, Lange Mühren 7, 19. Elektrizitätswerkt Unterelbe, Altona, 20. Frl. Elsbeth Jessen, Altona, v. Nygaard Stift, Haus 8 1, 21. Oberpostsekretär a. D. Heck, Eckernförde, 22. J. G. Dibbern, Hamburg, Gr. Burstah 46/50, 23. Bruno Jensen, Altona, Rainweg 1635, 24. Klaus Siemsen, Lunden, Wilhelmstraße 13, 25. Fritz Harder, Altona, Zeisestraße 153, 26. Firma Paul Hartmann A. G., Hai⸗ denheim a. Br., 27. Oberbürgermeister der Stadt Altona, Steuerstelle Altona, Rathaus, 28. Gas⸗ und Wasserwerke, Altona, Klopstockstraße, 29. Frau Agnes Hecksteden Wwe, Altona, General-Litz— mann-Straße 136, 30. Wohlfahrtsamt Altona, 31. Frau Luise Detlefsen, Schles⸗ wig, Lutherstraße 2, 32. Frl. Martha Bruhn, Altona, Lessingstraße 10 II, 33. Christian Sebelin, Hamburg, Gr. stah 51. II. die übrigen Nachlaßgläu⸗ biger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, un— besachdet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen befriedigt werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, so⸗ weit ihnen nicht ihre Forderungen unter vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den sei⸗ nem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. (3 K F 10/35.)
2591090 Ausschlusurteil. Verkündet am 20. Juni 1935. Glaefke, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Im Namen des Deutschen Volkes!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern des am 21. November 1954 in Altona⸗Stellingen, Kieler Straße Nr. 116, verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Julius Haase hat das Amts⸗ , in Altong, Abt. 3k, durch den 1mtsgerichtsrat Dr. Duckstein u. Recht erkannt: 1. Folgenden Nachlaßgläubigern
werden ihre angemeldeten Forderungen
ge gen den Nachlaß des am 21. Novem⸗ ber 1934 in Altona-Stellingen, Kieler Str. 116, verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Julius Haase vorbehalten: 1. G. u. O. Bönig, Altona. Gr. Berg⸗ straße, 2. Fernsprechamt . Hamburg, Schlüterstr. 5ß3, 3. Allg. Ortskranken⸗ kasse Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 93. 4. Hamburgische Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft, Hg.,, Holstenwall 8, 5. Finanzamt Blankenese, 6. der Oberbürgermeister — Steuerkasse — Altona, J. Dr. med. L. Mosheim, Hbg., Hudtwalckerstr. 35, 8. Hans Wagner, ü. Fa. P. Wagner, Hbg., 35, Eiffe⸗ straße 71f78, J. Altonaer Bank e. G. m. b. H., Altona, Behnstr. 4143, 19. Martha Dorothea Fülscher geb. Rawe, Winterthur, Schweiz, Brühlberg⸗ straße 58, 11. Ww. Karoline Henriette Klatte geb. Thomsen, Altona⸗Gr. Flott⸗ bek, Roͤsenhagenstr. 7, 12. Heinrich Rawe, Altona-Gr. Flottbek, Rosenhagen⸗ straße 7, 13. Frau Henriette Lorenzen Ww... Hamburg, Weidenallee Ta, 14. Frl. Anna Auguste Friederike Wil⸗ helmine Dröge, Hamburg, Harveste⸗ huder Weg 22 bei A. C. Landis, 15. Friedrich Breßmer Nachf., Inhaber Paul Fleischhammer, Altona, Oevel⸗ gönner Straße 2, 16. Wilhelm Dörffer, Hamburg, Eppendorfer Landstraße 104, 17. Haniel G. m. b. H., Hamburg 36, Neuer Wall 54, 18. Hanseatische Ge⸗ rüstBau und Leihanstalt GmbH., Ham⸗ burg 26, Sievekingsallee 51, 19. H. Kiehne, Hamburg 20, Löhrsweg 1, 20. Hermann O. Krause, Hamburg 4, Jägerstr. 31, 21. Wilh. Labuhn, Ham⸗ burg 19, Lutterothstr. 45, 22. Hans Maxein, Altona⸗Gr. Flottbek, Horst⸗ Wessel Allee 22, 23. Maudrich & Wort⸗ mann, Hamburg 19, Hellkamp 8, 24. M. Möller, Baumaterialien G. m. b. H., Altona, Hafenstr. 51, 25. Nord⸗ deutscher Baugewerbe⸗Verband e. V., Hamburg, Holstenwall 18, 26. Th. Plambeck, Hamburg 36, Gr. Bleichen Nr. 24, 27. J. Jansen Schütt, Ham⸗ burg 35, Eiffestraße 34, 28. Steinholz werk L. Stoß K Co., Hamburg 19, Lindenallee 49/53, 29. Aug. und Carl Stuht Gebr.,, Hamburg -⸗Ohlsdorf, 30. Ernst Tweer G. m. b. H., Altona, Viehhofstr. 16, 31. S. Wilcke, Hamburg, Scheideweg 7, 32. Heinrich Stölken, Hamburg, Scharsteinwegbrücke 2, 33. Heinrich Böge, Hamburg, Eimsbüt⸗ teler Marktplatz, 34. Neumann & von Ancken, Hamburg 13, Haller Str. 8, 35. R. -A. Dr. F. Höpfner, Hamburg 8, Hohe Brücke 4, 36. R. A. Dr. H. Plambeck, Hamburg 1, Bergstr. 14. II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, so⸗ weit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Anflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlgßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter J vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. — 3 k F. 11/35.
25908
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Braunschweigische Finanzminister Forstabteilung und der Kleinköter Wilhelm Johannknecht in Deensen haben die Ablösung der dem Gehöft Brand⸗ versicherungsnummer 50 zu Deensen zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezuge des Bauholzbedarfs aus den Braunschweigi⸗ schen Staatsforsten des Sollings gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 1872,89 RM nebst 4H. jährlichen Zin⸗ sen seit dem 12. Januar 1935 vereinbart. Auf Antrag des Braunschweigischen Fi⸗ nanzministers — Forstabteilung — ist zur Auszahlung dieser Entschädigungs⸗ summe Termin auf den 17. September 1935, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Un⸗ bekannte Beteiligte, die auf, die Ab⸗ lösungssumme Ansprüche zu haben glau⸗ ben, werden hiermit aufgefordert, en spätestens in dem bezeichneten Termin bei dem Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen werden und die vollständige Befreiung des Braunschweigischen Fis⸗ kus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinterlegung eintritt.
Stadtoldendorf, den 6. Juli 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
269i 3)
Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1935 ist das Sparbuch Nr. 16 830 der Kreissparkasse in Zell⸗Mosel, lautend auf den Namen Johann Schmitt in Traben⸗Trarbach über ein Guthaben von 1661,5s RM, für kraftlos erklärt.
Zell⸗Mosel, den 5. Juli 1935.
Amtsgericht.
25914 9 Au , ,, vom 5. Juli 1935 ist das arbuch Nr. 183179 der Kreissparkasse in Zell⸗Mosel, lautend auf den Namen der Frau Emilie Schröter in Traben⸗Trarbach über ein Guthaben von 1601,18 RM, für kraft⸗ lutz i He den 5. Juli 1938 Mosel, den 5. Juli ! a , n
25912 Beschluß.
In der Nachlaßsache des am 27. April 1917 zu Hamburg verstorbenen Rudolph Mönckeberg, Dr. jur., , das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen: Das am 24. März 1919 ausgestellte Zeugnis über fortgesetzte Gütergemeinschaft wird für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 9. Juli 1935.
Amtsgericht. Waege.
25911
Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1935 ist der am 8. 12. 1849 geborene Geike Dirks Dasenbrock aus Ekel für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1880 fest⸗ gestellt.
Norden, den 4. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
25915) Oeffentliche .
J. Es klagt die Ehefrau des Elektro⸗ monteurs Heinrich Müller, Maria Geertha geb. von Bremen, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Kunath, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 5S5§ 1567 Abs. 2 3. 2 15668 B. G-S., mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 67, auf den 7. Sep⸗ tember 1935, vorm. 84 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. II. In Sachen Läder Ehefrau des Arbeiters Heinrich . August Rohlfing, Luise geb. Fylers, Bremen, vertreten durch R. -A. Kunath, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. S 1568 B. GB.⸗B, 2. der Ehefrau des Töpfers Hans Friedrich Rathmann, Margarete, geb. Böhm, Köln, vertreten durch R. A. Maatz, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gem. S8. 1565, 1568 B. G.-B., ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem ,, Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 7. September, vorm. 8½ Uhr, anberaumt worden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, durch einen bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwalts vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2591
Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. der Installateur Gustav Straßmann in Hannover, Abel⸗ mannstr. Nr. 4111, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Brümmer, Hannover, gegen die Ehefrau Elise Straßmann geb. Kanwischer, zuletzt in w 5 1568 BGB., 3. R. 107 / 85, 3. die Ehefrau Mathilde Pape, Ham⸗ burg 23, Frieden⸗Straße 31, 3 Tr., bei Wulf, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ anwalt Leonhardy in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Verlagsinspektor Robert Pape, zuletzt in Hannover, z 1568 BGB., 5. R. 81/35. Die Be⸗ klagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1.: vor die Zi⸗ vilkammer IIIl auf den 4. September 1935, 11 Uhr, zu 2: vor die Zivilkam⸗ mer V auf den 24. September 1935 11 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
, . den 11. Juli 1935.
eschäftsstelle III des Landgerichts.
25918 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Packer Mina Koller, eborene Eger, in Karlsruhe (Baden),
ohlfahrtsweierstraße 5, Hinterbau ö, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Packer Hermann Koller, früher in Bad Warmbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein s ö zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Hirschberg im Rie⸗ engebirge auf den 3. September 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Hirschberg i. Rsgb., 27. Juni 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
25919] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Musiker Anna Hellmich geb. Teschkies in Riga⸗Lettland, Prozeßbevollmächtig⸗
—
ter: Justizrat Dr. Fieberg in Königs ber Pr., gegen den Musiker Albert Hellmich, zuletzt in Königsberg Pr Pauistr. 6. . R 1oä ss) 2 Frei Af. . Grätsch geb. Marquardt h Skaisgirren, r eßbene l eg Rechtsanwalt Dr. Fuchreg in Kibnige, berg, Pr., gegen den Melker Adel Grätsch, unbekannten Aufenthaltz (4 R 105/35), 3. Frau Helene Schächter eb. Büchler in Wehlau, Deutsche Str Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz. anwalt. Wrobel in Wehlau, gegen den Elektroinstallateur Paul Schächter unbekannten Aufenthalts (5 R 37635 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechtz= streits vor das Landgericht Königsberg I. P. auf den 17. Sentember Ih35, und zwar zu 1 auf 10 Uhr vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 493, zu 2 au 11 Uhr vor die 4. Zivilkammer, Zim— mer 488, zu 3 auf 9 Uhr vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 490, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Königsberg, Pr., den 12. Juli 1935.
Geschäftsstelle des K
25920 . Elisabeth Fuchs geh. Gaßmann, Näherin in Konstanz, Gebhardstraße 16 Klägerin, vertreten durch den Rechts— anwalt Frank in Konstanz, klagt gegen den jetzt an unbekanntem Brte g auf⸗ haltenden, früher in Konstanz. Münz gasse 17 b, Hinterhaus, wo if Ehemann Franz Jakob Fuchs, Reisen— der, Beklagter, mit dem Antrage, auf Grund der 85 1565, 1568 B. G. B. die am 22. Februar 1933 vor dem Standes⸗ amt Konstanz geschlossene Ehe wegen alleinigen Verschuldens des Beklagten zu scheiden und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— streits vor die Zivilkammer des Land— gerichts Konstanz auf Freitag, den 6. September 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte— anwalt zu bestellen. — Konstanz, 10. Juli 1935. Landgericht.
25902 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günther Funncius zu Milspe, Vörder Str. 67, vertreten durch den Amtsvormund Friedrich Dickertmann, Gemeindeinspektor in Mispe i. Westf., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Glimm 1 in Seehausen (Altm), klagt gegen den Wiesenban— techniker Herbert Pälke, geb. am 1. 10. 1969 zu Wahrenberg, fruher in Wahren berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. ö. Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ burt, nämlich dem 18. 2. 1935 ab, bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende viertel= jährliche Geldrente von 150 RM und vom 11. bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vierteljährlich 240 RM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar fi erklären. Zur mündlichen Verhand— ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seehausen (Alt— mark) auf den 4. September 1935, vormittags 9½ Uhr, geladen. Seehausen, Altmark, 9. Juli 1935. Das Amtsgericht. 25925] Oeffentliche Zustellung. Der Handlungsgehilfe Hans Mischke in Berlin-Steglitz, Schloßstraße 83. Pro— eßbevollmächtigter: Dr. Bausch (DAF) . NW 7, Friedrichstraße 100, klagt gegen den Photographen Walter Trze—⸗ ciot, früher in Greiz i. Thür., Goethe⸗ straße 2, wegen Restlohn forderung von 544,065 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin-Char— lottenburg 1, Tegeler Weg 17120, auf den 29. August 1935, vormittags
25921] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Hermann Kött in Bochum⸗Linden, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Drenhaus in Hättingen, klagt gegen den Hans Eudenberg, e g. in Essen, . un⸗ bekannten Äufenthalts, wegen Mietfor—= derung mit dem Antrage auf Verurtei— lung des Beklagten auf . von 60. — RM nebst 4 35 Zinsen seit Klage⸗ ,. Zur mündlichen Verhand— ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 1. September 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 150, geladen. Essen, den 29. Juni 1935. Der Urtundsbeamke der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
m,
Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , , Berlin,
ilhelmstraße 32.
Siͤeben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerveilagem.
Erste Beilage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 15. Juli
1935
Nr. 162
4. Oeffentliche Zustellungen.
252i Oeffentliche Zustellung. .
Der Kreisausschuß (Jugendamt) des Mecllb. Kreises Schönberg als Vormund der minderjährigen Frieda Kluth, jetzt Vank, geboren am 20. April 19235 zu Kl. Bräptshagen, klagt gegen den Pro⸗ visionsreise nden Karl Köhn, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, letzter bekannter Aufenthalt Wismar, Bliedenstraße, wegen Feststellung des Fortbestehens der rückständigen Unterhaltsansprüche, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin für
bie Zeit vom 1. Januar 1931 bis zum
31. AÄugust 1935 insgesamt 1785,20 — j We Eintausendsiebenhundertfünfund⸗
achtzig fi. — Reichsmark zu zahlen
und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wismar j. Mecklb, Zimmer Nr. 12, auf den j7. September 1935, vorm. 9, 80 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klageschrift und Ladung ist bewilligt. ;
Wismar, den 2. Juli 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
25923] Oeffentliche Zustellung.
Der Sanitätsrat Dr. med. Gustav Meyer in Wiesbaden, Wilhelmstraße W, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frank in Wiesbaden, klagt egen die Eheleute Kaufmann Oskar
He der früher in Wiesbaden, Kirch⸗
. 6j. 56, jetzt unbekannten Aufenthalts,
eklagte, wegen Forderung (Akten⸗ eichen⸗ 5 C Al / , mit dem Antrag, ie Beklagten als Gesamtschuldner ,,, zu verurteilen, an den Kläger 942390 RM (neunhundertzwei⸗ undvierzig Reichsmark 90 Pfennig) . 2 3 jährlicher Zinsen über Reichsban
diskont aus 74,29 RM seit 1. November 1933, aus 24,29 RM seit 1. November 1934, aus 24,29 RM seit 1. Dezember 19884, aus 7429 RM seit 1. Januar 1935, aus 124329 RM seit 1. Februar 1935, aus 12429 RM seit 1. März 1935, aus 12429 RM seit 1. April 1935, aus 12429 RM seit 1. Mai 1985, aus 124, RM seit 1 Juni 1935, aus 12429 RM seit 1. Juli 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts⸗ straße Nr. 2. auf den 9. September 1935, 9M Uhr, Zimmer 9, geladen.
Wiesbaden, den 9. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust und
Fundfachen.
265015) Iduna⸗Germania Lebensversicherungs Akt. ⸗Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 1783 396 ö . ö . renten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S., Versicherter Bernhard Beck⸗ mann, geb. 4. 6. 1872, wohnhaft Bad Driburg. Vorstehendes Lebensversiche⸗ rungsdokument ist angeblich abhanden kekommen. Es tritt außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb
zweier Monate meldet. Berlin, den 10.7. 1935. Der Vorstand.
25g n Aufgebot.
Der, Unfallversicherungsschein mit Prämienrückgewähr Nr. 18 966, spätere Nr. 20 686, ausgestellt am 28. 3. 1924 uuf den Namen des Herrn Dr. Friedrich Leo, zuletzt wohnhaft in Pirna, wird raftlos, falls sich der Inhaber der Ur⸗ unde nicht innerhalb von 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft meldet.
Stuttgart, den 9g. Juli 1935.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicher ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ppa. Leicher. ppa. Arlt.
e ·
bee / r — —
z. Auslossung usw. von Wertpapieren.
Eb l83] Auslosung von Teil- und Schuld— verschreibangen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau von 1923. — Bei der am 27. Juni 1935 vorgenom⸗ nenen Auslosung von Teilschuldver⸗ Hreibungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Jahr fozß wurde folgende Teilschuld⸗ derschreibungen zur Feimzahlung auf l. November 1935 gezogen:
Serie A — 44 Stück zu je n im Nr. 39 46 57 101 234 297 469 484 552 578 579 710 713 766 777 8 1011 1025 1125 1501 1538 1541 1774 1918 1945 1946 1983 2021 2081 2088 2169 2177 2196 2307 2374 2375 2391 2642 2807 2821 2833 2857 2860 2918.
Serie B — 51 Stück zu je * tm Nr. 317 327 323 526 627 698 801 815 317 835 846 882 86 987 995 1008 1040 1055 1196 110 1198 1113 1266 1290 1313 18386 1468 1525 2329 2637 2764 2925 2911 2951 2976 2977 2981 2988 3149 3153 3156 3159 3297 3300 3303 3305
1555 2080
3310 3311. Serie C — 49 Stück zu
2169
je 1 fm
Nr. 108 155 160 161 189 193 486 492 554 712 799 8090 8091 815 816 925 942 1014 1020 1332 1623 1893 1973 1999 2067 2077 2092 2097 2221 2223 2436 2437 2629 2636 2639 2783 2789 2805 2820 2890 2898 2899 2900 2909 2936 2973 2975 2987 2990.
Serie D — 680 Stück
zu je
2 im
Nr. 37 46 51 54 57 65 67 78 84 107 108 361 438 528 578 693 628 634 635
636 647 687 688 692 797 798 818 824
833 850 874 1933 1056 1057 1065 1066
1116 1164 1360 1434 1641 1783 1315 1851 1966 2066 2123 2196 2302 2383 2533 2611 2727 2838 2911 3005 3074 3170 3283 3347 3520 3632 3661 3709 3827 3943 4013 4070 4148 4265 4359 4503 4663 4701 4799 4951 5048 5084 5189 5285 5427 5505 5596 5828 5966 6025 6114 6210 6347 6389 6459 6605 6674 6751 6803 6930 71029 7097 7172 7218 71364 14187 I590 634 701 7784 888 S000 S075 8147 S262 8299 S368 8450 S506 8670 8788 8946 9012 9105 58 M80 9410 9538 9617 N0l 811 9912
1123 1165 1365 1464 1710 1784 1830 1870 1984 2068 2125 212 2319 2406 2536 2657 2751 2869 2943 3011 3077 3183 3293 3385 3541 3636 3662 3720 3842 3956 4023 4083 4151 4270 4365 4505 4674 4703 4826 4987 5059 51901 5190 5330 5428 5517 5611 5863 5997 6030 6118 h2 14 6351 6394 6495 6610 6689 6756 6804 6945 71049 7104 7183 258 7380 71545 7592 7.635 7722 71799 894 S005 8078 8185 8263 8301 8371 8451 S507 S686 S802 8952 9038 9110 9177 9300 9424 9540 9627 97705 2818 9924
1125
2537 2661 2756 2880 2952 3017 3081 3190 3317 3403 3543 3644 3663 3726 3844 3958 4033 4099 4157 4307 4372 4535 4677 4706 41849 4991 5061 5105 5209 5399 5460 5531 5613 5869 6006 6058 6121 6217 6354 6397 6545 6615 6690 6773 6896 6952 71055 7110 7191 7263 7419 7h52 7614 I646 730 7815 7997 8017
1140 1231 1380 1569 1749 1793 1835 1909 2002 2091 2151 2263 2342 2445 2546 2667 2781 2883 2953 3034 3089 3214 3319 3463 3564 3645 3665 3786
3845
3973 4048 4191 4186 4323 4375 4569 4682 41725 4875 4995 5064 5106 5209 5409 5473 5566 5726 5893 6016 6061 6122 6220 6360 6400
6551
6618 6693
S093 *
8202 8269 8314 404 8459 8549 8700 8834 8960 9067
114 ?
9182
306 931 9429 941 9561 9 9649 N34 9822 9926
1144 1145 1348 1397 1602 1767 1799 1339 1949 2016 295 2163 296 2365 2474 2597 2712 2825 2894 2988 3061 3144 3217 3334 3509 3574 3650 3701 3801 3896 3984
1161 1350 1400 1626 1789 1810 1845 1964 2059 2100 A 66 297 2369 2532 2610 2717 2835 2900 3001 3072 3149 3257 3337 3511 3626 3657 3704 3813 3929 3994 4069 4144 4263 4358 4509 4656 4693 4784 4943 5043 5083 5187 5251 5420 5500 5595 5827 5922 6022 6103 6199 6288 6382 6445 6590 6659
9 6748
6794
D 6904
9948 9965
001 7086 146 71205 7352 1477 7588 1632 1677 778 880 7977 8040 8143 8257 8297 8347 8424 8496 S651 8767 8924 9091 93 9151 M79 9408 9616 9613 9690 9808 9900 9967.
Serie E — 586 Stück zu je 5 im
Nr. 22 92 101 105 108 132 144 177
208 8 29 29 246 254 257 285 300 306 19 32 336 24
413 466 495 499 516 517 532 353
563 564 587 590 593 736 183 168 769 79 184 S805 S80ß 86
850 854 855 863 887 888 911 91
264 A3 359 30 5 562 I14 753 809 832 6 920
10111330 1102 12330 1278 1350 1446 1588 1684 1866 1913 1997 2113 2143 269 2310 2364 2462 26534 2769 Böd 2941 3020 3155 3287
B3 936 940 954 9g56 960 972 990 1080 1047 1063 1081 1983 1034 195 1112 1119 1147 1188 1218 1261 1218 1255 1266 1268 12776 1279 129 1304 1309 1315 1343 1351 1368 1376 1385 189 1394 1488 1501 1614 1535 1582 1587 1607 1618 1622 1669 1675 1677 1701 1706 1708 1709 1791 1854 1667 1872 1813 1879 1882 1885 1933 1934 1918 1976 1977 1987 1999 2016 2019 206634 M3 A83 Al7 218 2125 32 2139 A40 2A 46 Aöß 2223 T*5 2241 253 2X67 X71 2X80 2X81 2287 2289 2322 2233 2334 WM 2362 23862 2386 2390 2416 2418 2444 2451 265 2466 2467 2471 2472 2516 2336 2567 2664 2692 2697 Alg A7l N77 A8s A89 A9 Wödo 2881 2887 2890 2926 2928 2936 2945 2951 29690 2978 285 2957 3060 3096 3103 3107 3125 3154 3169 3179 320 3227 3268 3278
3586 3699 3786
3907 4049 4114 4185 4270 4349 92 4632 4720 63 831 4911 5036 51289 5248 5339
3359
W834
1842 4936 5088 5136 5258 5360
V4 440 2634 3729 WBo0ß 3880 1029 4080 4134 ** 42865 4409 4500 4630 4729 4802 1847 4989 5093 5149 5276
846 4985 5085 51 48 5265 5361
336 3493 3641 3736 3 3815
3834 40335 140 429 4709 4434 4531 4705 4748 4805
1870 1
506 5120
5156 *
5281
5373 5374 Der für die Tilgung auszuzahlende Geldbetrag wird nach Feststellung des
V5 6 3667 3682 3776 2 382 3 3006 1043 4113 4161 1258 4343 4472 1584 N18 N61 4826 4878 5012 5128 5205 53 6 5325 5381 5383.
Durchschnittsgrundpreises durch die zu⸗= ständige staatliche Forstbehörde mit den auf 1. November 1935 zu vergütenden Zinsen im Oktober 1955 bekanntgegeben.
Aus früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Serie A zu v im Nr. 58 108 119 A1 310 455 493 6086 730 784 1009 1147 1973 1413 1550 1938 1959 2004 2050 2304 2306 2310 2M 23) 2599 2594 26233 2630 26381 2633 2639.
Serie B zu s im Nr. 671 722 963 988 1839 1240 1299 1508 1509 1511 1585 1537 2083 2084 2198 2199 2242.
Serie O zu 1 im Nr. 1513 1514 2690.
Serie D zu 2 im Nr. 1953 1064 1159 1157 1209 12410 1217 1223 1232 1990 1435 1459 1725 1748.
Serie E zu 5 im Nr. 188 282 257 291 631.
Freiburg im Breisgau, 1 7. 1935.
Der Oberbsrgermeister. — Abt. I.
Eso. Das Fsinanzministerium der Provinz Buenos
Konversion und Bereinheitlichung der inneren Schuld.
Aires.
Artikel 1: Der Credito Publico der Provinz Buenos Aires nimmt den Umtausch aller von der Provinzialregierung in Papierpesos herausgegebenen, zur Zeit in Umlauf befindlichen Titel und Pfandbriefe gegen Auslieferung von Titeln ver⸗ schiedener Serien, die in Papierpesos ausgegeben werden und die Bezeichnung, Deuda Interna Consolidada de la Provincia de Buenos Aires“ oder „Bonos de Pavimentacion de la Provinzia de Buenos Aires“ erhalten werden, vor. Der Umtausch er⸗
folgt auf folgender Basis:
a) Für 299 Titel werden Stücke mit einer Verzinsung zu 574 und mit jährlicher akkumulativer Tilgung von 195
à 52 Papierpeso für je Papierpeso 100, — Emprestitito Interno Conversion 2104, 3129 — und Papierpeso 50, — für je Papierpeso 100, —
E, F — Gesetz 3129 — 3252 — 3382 — ausgegeben. ; . b) Für die 50 igen Pfandbriefe werden Pfandbriefe mit einer Verzinsung zu 504 mit jährlicher akkumulativer Tilgung
von 199 ausgegeben.
Serie A (auslosbar) — Gesetz
mprestito Interno Conversion 2½ , Serien A, B, C, D,
o) Für die Pfandbriefe zu 699, 6 MY und 799 werden Pfandbriefe mit einer Verzinsung zu 694 mit jährlicher akkumu⸗ lativer Tilgung von 199 ausgegeben. Der vorerwähnte Umtausch erfolgt gemäß den in Art. 2 enthaltenen Be⸗
dingungen. Artikel 2:
Die Inhaber nachstehender Titel
sind zu fol- genden Prã- mien berech-
tigt
und erhalten im Umtausch fol- gende Titel
deren Coupons werden fällig am
Deuda Int. Consol., 12 Serie (Pago de Varias Deudas) Deuda Interna Consolidada, R Serie (Montepio Civil . Bonos 9 Edificaci5n Escolar,.. Obras Saneamiento Ciudad de La Plata... Deuda Interna Consolidada, 3 Serie (Montepio Civilh WJ Obras . Saneamiento Avellaneda, 1 Serie Bonos Obras Delta del Parann... Consolidaci6n Deudas, 1922 Construccisõn de Tribunales y Cärceles Construcciõn de Hospitales y Salas Primeros Auxilios Obras de Saneamiento Avellaneda, 2a Serie. Ensanche Ejidos y Expropiacion de Caminos Construccion Mercado de Frutos Y Frigorificos del Tigre Obras de Saneamiento Avellaneda, 3a Serie. Construccion de Escuelas 7 Hospitales, & Serie Conversion Letras de Tesoreria, 1932, Series C. /.
.
SS D D D
2730
2911-2963 - 3102
2975
2929 - 3221-3379
3318 3742 3365 3736 3736
3736
3742-3879
3736 3973
3742-3879
3796 4043 Art. B55
4102
19 Marzo, Ju- nio, Setiem Diciembre, (1
Consolidaciõn Deudas, 1932 . Construcciõn de Escuelas ) Hospitales, la Serie. Consolidacisn Deudas 1926, la Serie... Consolidacion Deudas 1926, 2 Serie.... Bonos Edificacion Caja Popular de Ahorros, Serie A . Bonos Edificacion Caja Popular de Ahorros, Serie B . Construcciön Y Reconstruccion de Edificios Publicos Bonos Obras Publicas Municipales, Serie Unica Emprèéstito Interno Ferrocarril Provincial, J . Emprestito Interno Ferrocarri Provincial, 2a Serie
8 9 , .
—— de =
d odd d D O =
4102 3796 3896 3896
4016 4016
3941 - 4043 Art. 4
4017 3876 3876
Deuda Interna Consolidada de la Provincia de B. Aires, 699, Serie C.
19 Enero, Abril, Julio, Octubre, (2)
Emprèestito Interno Conversion, Serie A. (Sorteable) ; Emprèstito Interno Conversion, Serie A.. Emprèstito Interno Conversion, Serie B.. Emprèstito Interno Conversion, Serie C.. Emprestito Interno Conversion, Serie D. Emprèstito Interno Conversion, Serie E.. Emprẽèstito Interno Conversion, Serie F. Deuda Int. Consol., 1a Serie (Fdo. Escuela Pasajes)ꝰ Construcci5õn de Afirmados.. Bonos de Pavimentaci5n, 191... .. Deuda Int? Consol., 23 Serie (Créditos Recono- k 3 J Obligaciones Banco de la Frovincia
me 0 0 9
ö
3129
3129-32652 - 3382 3 129-3252 - 3382 3 129 - 3252-3382 3129-3252 - 3382 3 129 - 3252-3382 3129-3252 - 3382
2730 2975 3037-3319
3405
3608-3630 2978-3113
Deuda Intsrna Consolidada de la Provindia de B. Aires, 50, Serie A.
19 Febrero, Ma- vo, Agosto, No- viembre. (3)
Bonos de Pavimentacin Prov. B. Aires, 1923, Serie 23 ⸗ .
Bonos de Pavimentacien Prov. B. Aires, 1927, e .
Bonos de Pavimentacion Prov. B. Aires, Arti- ,,,, . ;
Bonos de Pavimentacion Prov. B. Aires, 1927, Berne, ,
Bonos Pavim. Prov. B. A., Calle Agũero-Avella- neda ö
Emprèstito Camino Moron- Lujan
Bonos de Pavimentacisn Prov. B. Aires, 1933,
G 3 Bonos de Pavimentacisn Prov. B. Aires, 1933,
J
Emprèestito Camino Avellaneda - Quilmes, 1 Serie Empréstito Gumino Avellaneda-Quilmes, 23 Serie Empreéstito Camino Avelllaneda- Quilmes, 30 Serie
Bonos de Pavimentacison Prov. B. Aires, 1933, 18 Serie. 1 2 2 1 12 1 1 1 9 1 12 * 1 1 1 1
3782 3943
3900-3979 4067
4125
Bonos de Pavi- mentacisn de la Provincia de B. Aires, 690.
19 Febrero, Ma- vo, Agosto, No- viembre. (3).
(Fortsetz. auf der folgenden Seite)
ö e ö