— ö
—
r
11
Zeutrafhandelsregisterbetlage zum Neichs! und Staatsanzeiger Rr. 168 vom 15. Just 1935. S. 4
Golziow in Eydtkuhnen; unter Nr. 489 am 7. 5. 1935 Willy Machalowski in Eydtkuhnen; unter Nr. 493 am 7. 5. 1935 Grigalis Messenblum in Eydt kuhnen.
II. Es sind auf Antrag gelöscht worden: Unter Nr. 199 am 8. 6. 1935 Otto Fuhr in Eydtkuhnen; unter Nr. 388 am 8. 6. 1935 Hermann Hartung in Eydtkuhnen; unter Nr. 541 am 8. 6. 1935 Alfred Reimann in Eydtkuhnen; unter Nr. 351 am 26. 6. 1935 Otto Karstädter in Eydtkuhnen.
III. Unter Nr. 372 ist am 26. 5. 1935 bei der Firma Kohnert & Co., Eydt⸗ kuhnen, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Otto Kohnert aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Walter Kohnert führt die Firma unter der bisherigen Bezeichnung als Alleininhaber fort.
IV. Unter Nr. 599 ist am 13. 6. 1935 bei der Kommanditgesellschaft Kratzat & Co., Stallupönen, eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.
V. Unter Nr. 629 ist am 7. 6. 1935 „Säge und Hobelwerk Schwentischken Emil Schweiger“ mit dem Schneide⸗ müblenbesitzer Emil Schweiger in Schwentischken als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Stallupönen, 6. Juli 1935.
25600
In unser Handelsregister ist heute
der in der Abteilung A unter
241 verzeichneten offenen Handels⸗ esellschaft Juftin Popp, Benshausen, ie e. eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biserige Gefellschafter Adolf Popp ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 3. Juli 1935.
Sn lkel. 25601. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 verzeich⸗ neten Firma Magnus-⸗Jäger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mäben⸗ dorf bei Suhl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 3. Juli 1935.
sx ke. 25602
In das Handelsregister A Nr. 204 ist die Firma Metallwarenfabrik „Niedersachsen“ Inh. Heinrich Stah⸗ mann in Erxichshof und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Stah⸗ mann in Erichshof eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Silberwaren.
Amtsgericht Syke, 7. Juni 1935.
Varel, Oldenkb. 25603
3. ** . ö
In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Varel ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank, Filiale Varel: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1935 soll das Grund⸗ kapital von 3 800 000 RM auf 3 680 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1935 ist der Vertrag über die Fusion mit der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg ohne Liqui⸗ dation genehmigt. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Bei der Firma Oldenburgische Landesbank, Filigle Varel: Die Firma ist geändert in Oldenburgische Landes⸗ bank (Spar- und Leihbank) Aktiengesell⸗ schaft, Oldenburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Varel unter der Firma Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihban) Aktiengesellschaft Filiale Varel. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1935 soll das Grundkapital von 3 200 0900 Reichsmark auf 2560 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das herabgesetzte Grundkgpital zum Zweck der Durchführung der Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank um 1840000 RM auf 4400 000 Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Fusion mit der Oldenburgischen Spar- und Leibbank ist durchgeführt. Der Bank⸗ direktor Dr. jur. Adolf Littmann ist aus dem Vorstand ansgeschieden. Die Bank⸗ Rirektoren Karl Arnold, Oldenburg, und Dr. jur. Arthur Reiners, Oldenburg, sind in den Vorstand eingetreten.
ericht. Abt. II, Varel,
4. Juni 1935. Weiecenfels. 25604 Im Handelsregister ist heute bei der Firma Oettler-Saxlehner Vermögens⸗ verwaltung G. m. b. H. in Weißenfels, S folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom A. 5. 1935 ist die Gesellschaft auigelöst. Der Brauereibesitzer Friedrich Oettler ist zum Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kurg. des Kaufmanns Otto Ausleger in Weißenfels, S, ist erloschen.
18, — ..,
Amtsgericht Weißenfels, 27. Juni 1935.
VWeisenfels. 25605 Im Handelsregister ist heute bei der Firma. A. Arsand, Kommanditgesell⸗ schaft in Weißenfels, S, folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hans Arsand in Weißenfels. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels, S., 1. 7 1835.
Wyle, Fiönmr. 25607 In das hiesige Handelsregifter A
—
horst, Bücherstuben, Norddorf auf Am-
rum folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. .
Wyk auf Föhr, den 8. Juli 1935. Vas Amtsgericht.
Teit . 25608
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Firma Carl Brager,. Zeitz», ist der bisherige Inhaber, Kaufmann Ru dolf Nietzsch in Zeitz, als ausgeschieden und als neuer Inhaber der Kaufmann Paul Kosellek in Zeitz eingetragen worden. . 2.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Firma betreibt in Zeitz, Stephanstr. 1b, ein Kolonialwaren⸗ Spirituosen⸗ und Tabalwarengeschäft.
Zeitz, den 6. Juli 1835.
Das Amtsgericht.
Tweibriück en. 256091 Sandels register. .
Im Firmenregifter des Amtsgerichts
Zweibrücken wurde heute eingetragen:
Firma „Heinrich Ritter. Sitz Zwei⸗
brücken“: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken. den 8. Juli 1935.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Hechingen. 25669] In unser Vereinsregister wurde 2 unter Nr. 66 der Schützenverein Weil⸗ heim b. Hechingen eingetragen. Hechingen, den 22. Juni 19835. Das Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. 25670 Im Vereinsregister ist unter Nr. 26 eingetragen worden: Angelsportverein 19239 Friedrichsthal / Bildstock Saar. Amtsgericht Sulzbach.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Ramberg. 25957 Genossenschaftsregistereintrag. Kaltenbrunner Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Kaltenbrunn, Sitz Kaltenbrunn. (10. 3. 34.)
. Sambach nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Sambach, Sitz Sambach. (3. 6. 34.)
Spar- und Darlehenskassenverein Seigendorf nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Seigendorf, Sitz Seigendorf. (10. 6. 1934.)
Darlehenskassenverein Sylbach nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Syl⸗ bach, Ufrk., Sitz Sylbach. (11. 11. 34.) Spar ⸗ und Darlehenskassenverein Schlammersdorf nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehens kasse Schlammersdorf, Sitz Schlammersdorf. (25. 6. 34.)
Spar⸗ und Darlehenskassenverein der Pfarrei Schnaid nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Schnaid, Sitz Schnaid. (2. 4. 1934.) Darlehenskassenverein Schönbrunn nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Schön⸗ brunn b. Burgebrach, Sitz Schönbrunn. (27. 5. 35.)
Darlehenskassenverein Schönbrunn nun: Spar⸗ und Darlehens kassenverein Schönbrunn, Sitz Schönbrunn. (4.3. 34 bzw. 17. 6. 345 Stadelhofener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Stadelhofen bei Scheßlitz, Sitz Stadelhofen bei Scheßlitz. (5. 6. 34) Darlehenskassenverein Staoffelbach nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Staf⸗ felbach, Sitz Staffelbach. (24. 6. 34.) Darlehenskassenverein Stappenbach, Sitz Stappenbach. (23. 12. 34.) Darlehenskassenverein Stegaurach nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Steg⸗ aurach, Sitz Stegaurach. (25. 8. 34.) Darlehenskassenverein Steinbach a. Main, Sitz Steinbach. (10. 6. 34.) Darlehenskassenverein Steinfeld in Oberfranken nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Steinfeld, Oberfranken, Sitz Steinfeld, Oberfranken. (2.5. 6. 34.) Spar- und Darlehenskassenverein Steinsfeld nun: Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Steinsfeld, Ufr., Sitz Steinsfeld. (17. 6. 34.)
Steppacher Spar⸗ und Darlehens⸗ — nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Steppach / Ofr., Sitz Steppach. (18. 3. 34.)
Spar⸗ und Darlehenskassenverein e, , . nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Strullendorf, Sitz Strullendorf. i. 6. 34)
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sambach und Umgebung, Sitz Wingers⸗ dorf, nun: Spar- und Darlehens kasse
Sämtliche voraufgeführte Genossen⸗ schaften sind Genossenschaften mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des , ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezu i nf n. Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher eng i e;
zur Förderung der aschinen⸗ benutzung.
Wingersdorf, Sitz Wingersdorf. (10. 5. 1934)
Berlin.
m. b. H. stelle
worden:
dit⸗ M
mittels
Ge ,
gro vollen G
juristische
4. sonstige
Gier⸗
gene
von Eiern, Bedarfs
sow
dert.
satz
auf den
und den: „Netze
Brandenbur
Nr. 48 ist heute bei der Firma Mord—
Der Geschäftsbetrieb it auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Gegenstand
das geistige
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1741 Volkäbank Jwria e. G. m. b. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jwria⸗Bank e. G. Amtsgericht Berlin, Zweig⸗ Gerichtstraße. 11. Juli 1935.
KEernau b. Berlin. . ? In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 heute
,, t getragene Geno Baftpflicht, Bernau bei Berlin.
Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft auf gemeinschaftliche fahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, und Beförderung der lichen Bedarfsgegenständen.
Statut vom 25. Mai 1935.
Bernau bei Berlin, den 12. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
KRischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. ezugs⸗Verein Oberneukirch C Umgegend, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Neukirch (Lau⸗ sitz I, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, gemeinschaftlichen betriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die , Anlage unverzinslich liegender der erleichtert wird; 2. die Bedarfs⸗ artikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ welche die en bezieht, unter Garantie für den alt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen, im kleinen abgelassen wer⸗ den mit der Ausnghme, daß an ange⸗ schlossene Genossenschaften und andere Personen zur deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden, Einrichtungen werden, die der Durchführung der unter Lbis 3 genannten Zwecke dienen. Amtsgericht Bischofswerda, 9. Juli 1935.
Eochum. Eintragung in das Genossenschafts⸗ registes des Amtsgerichts zu Bochum am 10. Juli 1935
und Geflügel⸗Verwertungs⸗ genossenschaft Industriegebiet eing Genossenschaft delt flight Bochum, früher in Dort⸗ mund. Die Verwertung von Eiern und Geflügel im Auftrage der Mitglieder und der Mitglieder der angeschlossenen Genossenschaften von Eiern und Geflügel im Auftrage Nichtmitgliedern,
eit
erforderlich Statut ist am 5. e 1931 errichtet und durch Beschlü sammlungen vom 9. und 23. Dezember 1934 sowie vom 17. Juni 1935 abgeän⸗ (Gn.⸗R. 139.)
Erandenburg, Havel. In das JGenossenschaftsregister ö. ö unter Nr. 30 bei der „Spar⸗ un arlehnskasse nossenschaft en, mn, Grebs, g wor⸗ den: Grebser Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ö Belzig. . j Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur er n des Pflege des Warenverkehrs (Bezug lan)⸗ wirtschaftlicher . und Ab⸗ landwirtschaftli 3. zur Förderung der benutzung; 4. . e gr n e, schaft beschränkt ihren Geschäftsver zen Kreis ihrer Mitglieder. Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärlen und ge und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1935 ist eine neue Satzung eingeführt worden. ,, 1
Rrandenburg In das ,,,, ist heute 3 3 ß ĩ rle a Genossenscha ft . Haftpflicht“, Netzen, eingetragen wor⸗
ner
kasse, eingetraägeng Henossenschaft mit unbeschränkter
ei
Die in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversamm⸗ lung, die die Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen hat.
Bamberg, den 10. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht —
25968
Abt. 57. den
25959 olgendes eingetragen
Bernau ein⸗ enschaft mit beschränkter
n . Milch stechnung und Ge⸗
Behandlung ilch erforder⸗
L26671
en Spar⸗, Kre⸗
eingetragene Ge⸗
Geschäfts⸗
Genossenschaft im
Belieferung
eschaffen
25672
etra⸗
mit beschränkter
sowie Vermittelung . von eckung des
es zur erscheint. Das
sse der Generalver⸗
25960
eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter arlehnskasse,
Grebs, Kreis Der Gegenstand des ist der Betrieb einer
Sparsinns; 2. zur
er Erzeugnisse); z Maschinen⸗ örderung des gen. Die e ,. ehr Die
vor Eigennutz“.
Havelse 7. Juli 1985. ntsgericht.
Havel. I25961] 2 bei der „Spar⸗ eingetragene mit unbe schränkter Spar⸗ und Darlehas⸗ zaftpflicht“, Netzen über reis Zauch⸗Belzig. Der
lung vom 29. 9. 1935 ist eine neue
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs fig landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absgtz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) Die Genossenschaft be schränkt . Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre 49 äftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Satzung eingeführt worden. Brandenburg (Havel), 9. Juli 1935. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 25962 In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1935 unter Nr. 42 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Päwesin, eingetragen: Päwesiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Päwesin, Kreis Westhapelland. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs eu landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher y 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. Vermitt⸗ lung von Versicherungsgeschäften. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem 8 „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. urch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1935 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Amtsgericht Brandenburg (Havelh. Enrrhbach, Westf. (125963 In das Genossenschaftsregister ist bei der , , . „Rewe“ Lebens⸗ mittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Neunkirchen (Nr. 17 des Registers) am 4. Juli 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April ist der Geschäfts⸗ anteil uuf 500, RM festgesetzt. Das Statut ist demgemäß in den 55 30 und 33 geändert. Die Haftsumme beträgt 509, — RM. Burbach, Kr. Siegen, 11. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Ru xtehud e. 25964 In das n ,,,, Nr. 42 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harsefeld . folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Harsefeld, eingetragene Ge⸗ no e schaft mit ünbeschränkter Haft⸗ pf 6. An die Stelle des Statuts vom 5. 36. 1924 ist das Statut vom 23. Mai 1935 getreten. Amtsgericht Buxtehude, 8. Juli 1935.
Coburg. 25965
Einträge im Genossenschaftsregister. Die Pur ie sef ! n r ge aft Scheuerfeld, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Scheuerfeld. Milchlieferungsgenossenschaft Spit⸗ telstein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Spittelstein. Die Satzung ist am 18. 3. 35 und 21. 3. 36 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens bei beiden Genossen⸗ ,, ist die Verwertung der von den
itgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf 6 tliche Rechnung. — 3. 7. J5; 22. 5. 35. Coburg, 12. Juli 1935. Registergericht. Deutsch Eylau.
25966 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 am 26. Juni 1935 die „Verkaufsstelle vereinigter Landfrauen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Eylau“ mit dem Sitz in Deutsch⸗Eylau einge⸗ . Das Statut ist am 27. März 1 ela fe n Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmö ö. Verwer⸗ tung ländlich⸗hauswirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse für die Mitglieder. Deutsch⸗Eylau, den 26. Juni 1935. Das Amtsgericht.
PDisseldorxłf. ; 25967 In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1935 unter Nr. 2651 die Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft für das Düssel⸗ dorfer Damenschneiderhandwerk einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter gef licht sseldorf, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten für das Damenschneiderhandwerk und ihre Aus⸗ führung durch ihre Mitglieder. Amtsgericht Düsseldorf.
Emmendingen. 24199
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. -Z. 20 S. 143 wurde am 1. Juli 1935 eingetragen: Landw. Bezugs- und Ab⸗ satzberein e. G. m. u. H. Bahlingen ge⸗
—
verein Bahlingen. Amt Emmendinge eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Neues Statut dom 28. April 19535. Emmendingen 1. Juli 1935. Amtsgericht. II. ;
CGemiünd, Eifel.
bh In
unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 1063 die olkerei⸗ hee n j Dreiborn, eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Dreiborn , worden Statut vom 3. Februar 1955. Gegen. stand des Unternehmens ist die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech. nung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin= nung, Behandlung und Beförderung der lch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
Gemünd, Eifel, den 10. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Gross Wartenberg. 25969 In das Register der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Schollendorf, Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, ist folgendes eingetragen worden; Der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und . Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel id Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— sse)9, h zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von ar Das bisherige Statut ist durch das neue Statut vom 12. Mai 1935 ersetzt worden (ssogenann⸗ tes Normalstatut). Das neue Statut be⸗ findet sich Blatt 207 der Registerakten. Groß Wartenberg, den 23. Juni 1935. Amtsgericht. 2. Gn.⸗R. Ta.
Halberstadt. . 25971 Bei Gn.⸗R. 50, Wareneinkaufsverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halberstadt, ist am 9. . 1935 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1935 aufgelöst worden. ,. Vorlop und der Kaufmann ilhelm Müller, beide in Halberstadt, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Halberstadt.
Halle, Sanle. 2659 2 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 21 bei der Molkerei⸗ , Nienberg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Nienberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 27. Mai 1935 ist an die Stelle des bisherigen Statuts nebst Nach— trägen das Statut vom 27. Mai. 1936 sowie die neue Geschäfts⸗ u. Milchliefe⸗ rungsordnung getreten. Gegenstand des Unternehmens ist 1 die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die ch n eg Behandlung und ö der Milt erforderlichen Berufsgegenständen. Die Genossenschaft kann ö. Geschäfts⸗ betrieb auch auf Nichtmitglieder und auf Zukauf von Molkereiprodukten aus— dehnen, sofern dies zur Aufrechterhal⸗ tung der Kundschaft notwendig ist. Dig Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistliche und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatzt e,, geht vor Eigennutz.“ Halle a. S., den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. L25973 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gutenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation Gutenberg, eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1935 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Halle a. S. verlegt. Halle a. S., den 1. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19
Halle, Saale. 125974 In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 195 bei der Bau—⸗ genossenschaft Selbsthilfe 6. ein ⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler ge fü, Bruckdorf nf nr, worden: Die ger , Te ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1935 . Halle a. S., den 1. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
26673
Harburg-Wilhelmsburg. Im Genossenschaftsregister 102 ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nützige Bau⸗Genossenschaft ehemaliger geg e fn Harburg, eingetragene Genossenschaft mit ,. aft⸗ pflicht in Harburg⸗Wilhelmsburg, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gene ral⸗ bersammlung vom 9. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Harburg⸗Wbg, den 6. Juli 1936. Amisgericht. IX.
m.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.. Rudolf Lantzsch
in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Drückerei⸗ und mern, e e i cht. Ber in, ilhelmstraße 32
Unternehmens ist der
ändert in: Landw. Bezugs⸗ und Absatz⸗
Sierzu eine Beilage.
Der . .
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
. Berlin, Montag, den 15. Juli
1935
anteile. Datum der Satzung: 10. April 1935. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Schivelbein, den 7. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Verkauf bzw. die sonstige Ver⸗ wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der ange chlgse nen. Riehsalter über die 6 . 2. die Mitglieder über die Marktver⸗ hältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend zu unterrichten, damit sie ihre Erzeu⸗ gung den Erfordernissen des Marktes anpassen können, 3. sonstige Maßnah⸗ men zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der itglieder erreicht werden kann. An- und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 4. Juli 1935.
steinau, Oder. l256ßh 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 88 (bisher Nr. 38) ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Mittel⸗Dammer, Kreis Oldenburg, Oldenburg. 25687! Wohlau. In das Genossenschaftsregister ist Steinau (Oder), den 10. Juli 1935. heute folgendes eingetragen: Amtsgericht. 1. zu Nr. 1 Y . , , ö eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 2569 schränkter Haftpflicht, Eversten —: e, ,, 0 ssenschaf . e. Statut: Neues Statut vom 25. Mai gen unser , , n, b, 1935 Gegenstand des Unternehmens: mne d . Nr. 44) ist heute fol⸗ j f gendes eingetragen: . hc ic h nn, . . Durch Beschluß der Generalverjamm— befonders die Verorgung der Stadt lung vom 29. Närz 1935 ist das Statut Oldenburg mit Trinkmilch und Mol- nen gefaßt, Die Firmg lautet nun- ferelprodutten, 2 die Versorgung der mehr; Elektrizitäts genossenschaft einge⸗ Mitglieder mit den für die Gewinnung, tragen, Genossenschaft mit r , Behandlung und Beförderung der Milch dartpflicht . , , k Bedarfsgegenständen. Steinau . 22 n II. zu Nr. 62 — Landwirtschaftliche Amtsgericht. Bezugsgenossenschaft Loy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Loh —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 6 vom 14. und 28. Juni 1935 auf⸗ gelost. Oldenburg, den 9. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. V
Nr. 162 (Zweite Beilage) 2. Einrichtungen die wirtschaftlich Shwa⸗ Löwen, schl 25680 . 6 x 5 * Es. 4. Genossenschafts⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗. In unser n, ist . I. liche Wohl der Genossen fördern nach bei Nr. 31, betr. die Elektrizitäts⸗ register. in Grundsatz „Gemeinnutz geht vor genossenschaft Stroschwitz, Kreis Falken⸗ . Eigennutz . berg, O. S., folgendes eingetragen . 25975 Amtsgericht Kamenz, am 5. Juli 1935. 2 Neues Statut ist am 27. März arburg- Wilhelmsburg. . ,,, 25 35 errichtet worden. Gegenstand des ,,, , . k hente bei der Elektrizitälsgenosenschalt ist Heute bei der Cie kHöäaherchler Erg. nutzung und Kerteilung Llektrischer helmstorf. eingetragene Genossenschaft in Betzdorf 5 6 . . . Energie, die Beschaffung und Unter⸗ mit unbeschränkter een n ö . . J i 2 K orf eingetragen: Gegenstand des Un⸗ 6. ö ; . owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ . n, fft der Bezug, die Be⸗ ö des Unternehmeng ist der haltung und Betrieb an Ilan rn, 5 b von Bankgeschäften aller Art ̃ ̃ ü nutzung und Verteilung elektrischer ur Förderung des Ernerbs ö chaftlichen Maschinen und Geräten. Energie, die Beschaffung und Unterhal— Wirt fer ö J i . . 5 ö. ee Amtsgericht Löwen, Schles., tung eines . . , , m. g 28. Mai 1935. Harburg-Wilhelmsburg, 8. JT. 1935. ̃ . . 6 n . G darburg zen sege richt ix ö * . 25674] Zahl der Geschäftsan ieis . . In unser Genossenschaftsregister ist lꝛõbĩ q 4 cscchäf . trägt 160. heute bei Nr. 6 (Spar⸗ und Darlehns⸗ Heiligenstadt; Eichsfeld. Am 25. Juni 1935 ist eine neue lasse Kuschlow E. G. m. u. H. in schustsregisters eingetragenen „Länd. Die Belanntmachungen der Genossen. Statut vom 1 Jun 1935 jautet die liche Kredit⸗ u. Bezugs ö. schaft erfolgen unter ihrer Firma. Sie Firma jetzt Kuschkower Spar- und Ershausen, eingetragene Genossenschaft werden gezeichnet von mindestens zwei win nge. eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Ers- Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. hausen“ ist eingetragen worden, daß die dom Alu ssichts rat ausgehen, durch dessen Der Sitz ist Kuschkow, Kreis Lübben Ländliche Spar- und Darlehnskasse, e. Vorsitzenden. Die Belanntmachungen (Spreewald). Gegenstand des Unter⸗ G. m. b. H., in Ershausen mit der erfolgen in der „Volkswacht“ in den nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ Ländlichen Kredit- und Bezugsgenossen⸗ „Siegblättern“ und in der „Betzdorfer und Darlehnskasse 1. zur Pflege des schaft, e. G. m. b. H. in Ershausen, zur eng ö . ; . (Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur . Dorfsfaffe Ershausen, e G. m. b. H', Der Vorstand zeichnet in der Weise, derung des Sparsinns; 2. zur Pflege berschmolzen ist. daß die Zeichnenden wn der Firma der des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ Genossenschaft ihre Namensunterschrift schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
Heiligenstadt, den 9. Juli 1935. Das Amtsgericht.
—— —
Oder. S256 969 ,,, 01I⸗
hinzufügen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1935 befindet sich Blatt 30 und das neue Statut Bl. 31 d. Akten. Kirchen, den 8. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung;
d. zur Vermittlung von Versicherungs⸗
geschäften.
Lübben (Spreewald), 19. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Steinau, In unser ĩ Nr. 90 (bisher Nr. 39) ist heute gendes eingetragen: - Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Brödelwitz, Kreis Wohlau. . .
Steinau (Oder), den 10. Juli 1935.
Amtsgericht.
Hildesheim. 25675 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 174, der Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Hildesheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildesheim eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juni 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Gutspächter Wilhelm Nie⸗ meyer in Kl. Escherde und Bauer Josef Brönnecke in Hönnersum sind die Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Hildesheim, 26. Juni 1935.
Kaiserslautern. 25676
J. Betreff: Die Genossenschaft Firma KLandwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H.“, Sitz Stetten: Die Gene⸗ ralversammlung hat durch Beschluß vom 24. Februar 1935 das Statut geandert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Nunmehr ist Gegenstand des Unternehmens: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
II. Neu eingetragene Genossenschaft: Firma „Obstabsatzgenossenschaft Don⸗ nersberg, e. G. m. b. H.“, Sitz Börr⸗ stadt. Statut vom 1. Juli 1935 da⸗ tiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ohstmarktes. Ferner förbert die Genossenschaft in ihrem Be⸗ trieb die Erzeugung von Obst und Ge⸗ müse allgemein und betätigt geeignete Maßnahmen für den Absatz. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“
Kaiserslautern, 10. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Hamenz, Sachsen. 25976 Bekanntmachung. Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist schaftsregisters, betr. den Spar⸗ Kredit- heitte unter Nr. 27 Bei der, Bau und und Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ rr r fie enn ff gift Rhein-, Wied nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Ahr eingetragene m , mit be⸗ pflicht in Elstra, ist heute folgendes ein⸗ schränkter Zaftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: . getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Durch Generalversammlungsbeschluß Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse vom 24. März 1935 ist die Satzung ab⸗ l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ geändert und neugefaßt worden. Der lehrs und zur Förderung des Spar- Sitz der Genossenschaft ist in Erpel am sinns; 2, zur Pflege des Warenverkehrs Rhein. Gegenstand des Unternehmens Bezug landwirtsch. Bedarfsartikel und ist durch Zufammenschluß von Personen Absatz landwirtsch. Erzeugnisse) mit der in nicht geschlossener , die Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Förderung des Spar⸗, Vorschuß⸗ und Betrieb der Landwirtschaft, die die Ge⸗ Kreditwesens. Zusammenschluß von nossenschaft im großen bezieht, unter Perfonen, welche gemeinsam Bauen, Garantie für den vollen Gehalt an den Siedeln und Wirtschaften wollen, ferner wertbestimmenden Teilen im kleinen Grundbesitz zur Verteilung an die Mit⸗ abgelassen werden mit der Ausnahme, glieder zu erwerben, für die Mitglieder daß an angeschlossene w— Arbeit zu beschaffen, sowig die Mit⸗ und andere juristische Personen zur glieder in allen Bau⸗ und Wirtschafts⸗ Belieferung deren Mitglieder auch eine fragen zu beraten und den Bedarf der Warenabgabe im großen erfolgen kann; Mitglieder an Materiglien zu beschaffen 3. zur Abnahme und gemeinschaftlichen und Erzeugnisse der Mitglieder zu ver Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ werten. Die Genossenschaft beschafft nisse der Mitglieder; 4. zur qr ghz Maschinen und Geräte zum Gebrauch oustiger Einrichtungen, die der Durch⸗ durch die Mitglieder bei Bauten und ührung der unter 1—3 genannten Siedlungsbewirtschaftung. . Zwecke dienen. Die a nossenf hen ml Linz am Rhein, den 5. Juli 1935. in erster Linie durch ihre geschäftlichen
Lüdenscheid. 25682 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure von Lüden⸗ scheid u. Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lüdenscheid, heute folgendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Lüdenscheid, den 6. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Königswusterhausen. 2Zz5980] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 Milchverwertungs⸗ genossenschaft Senzig e. G. m. b. H., Senzig) folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1935 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert auf den gemeinsamen Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Erzeugnisse. Amtsgericht Königswusterhausen, 27. Jun 193.
Reichenstein. 256585 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 (Landw. Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Hemmersdorf) heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. 5. 1935 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Reichenstein, Schles.,
6. J7. 1986.
Striegau. K L25694 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 5 bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H.“, Oelse, Kreis Schweidnitz: Neues Statut vom 4 Juni I935. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Striegau, 5. Juli 1935.
25696
2557 vom
Rottenburg, Neckar. Genossenschaftsregistereinträge 2. Juli 1935: 1. beim Darlehenskassenverein Ergen⸗ zingen, 3 beim Darlehenskassenverein Bühl: Aenderung der Firmenbezeichnung in: Spar⸗ und Darlehenskasse Ergen⸗ zingen bzw. Bühl, je eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht. Die Statuten sind durchgrei⸗ end geändert.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Marbach, Neckar. 256831 Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Juli 1935 bei der Milchgenossenschaft Weiler z. Stein, e. G. m. b. H., in Weiler z. Stein eingetragen, daß die Firma geändert ist in: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Weiler z. Stein, e. G. m. b. H. in Weiler z. Stein. Amtsgericht Marbach a. N.
Naumburg, Queis. 25681 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Paritzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Paritz — folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Paritz. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 4 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwixrt⸗ lschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ 256791 satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Das Statut ist in Form eines Normalstatuts des Reichsverban⸗ des der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen E. V. am 26. 6. 1935 neu errichtet. ᷣ z Naumburg a4. Queis, 9g. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. ñI25675 Unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗ e e, ist bei der Landwirtschaftlichen Buchführungsgenossenschaft Köthen⸗An⸗ halt, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Köthen eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General versammlung vom 5. Juni 1935 auf⸗ gelöst ist.
Köthen, den 10. Juli 1935.
Amtsgericht.
Striegau. . 5 Eintragung im Genossenschafts⸗ register Nr. 10 bei dem „Gäbers.; dorfer Spar- und Darlehnskassenverein“ e. G. m. u. S. Gäbersdorf: Firma jetzt „Spar- und Darlehnskasse“ e. G. m. ü. S., Gäbersdorf, Kreis Neumarkt. Neues Statut vom X. Mai 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens jetzt: Be⸗ Rottenburg: = krieb einer Spar- und Darlehnskasse Die Firmenbezeichnung ist geändert zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ in: Spar⸗ und Tarlehent kaffe Rotten⸗ ars und Mur Förderung des Spar⸗ burg 4. N, eingetragene Genossenschaft sinns; zur Pflege des Warengerkehrs mit' unbeschränkter Haftpflicht in Rot⸗ Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs tenburg a. N. Die Statuten sind durch⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher greifend geändert. Erzeugnisse); zur gemeinschaftlichen Be⸗ Amtsgericht Rottenburg a. N. nutzung von Maschinen.
— Amtsgericht Striegau, den 5. Juli 1935.
Lelar. . 25696 Zum Gen.⸗Reg. Nr. 3: Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Erbsen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Erbsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erbsen. An Stelle des bisherigen gilt setzt das Statut vom B. Juni 1935.
Amtsgericht Uslar, den 8. Juli 1935.
25463
Rottenburg, Vecktar. 25458 Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Juli 1935 beim Darlehenskassenver⸗ ein Rottenburg a. N., e. G. m. u. H. in
Lauenburg, Pomm. 25981 Bei der unter Nr. 136 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Kredit! und Bauhilfe Hinterpommern e. G. m. b. H. in Buckowin ist am 27. Juni 1935 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1935 aufgelöst. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lebach. Genossenschaftsregistereintragung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Reg. Nr. 47 ist bei dem Reisweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Reisweiler, heute folgen⸗ des eingetragen worden; i Das neu eingeführte Statut trägt das
Datum vom 16. 6. 1935. Lebach, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Rottenburg, Veckar. lz5dög9
Genossenschaftsregistereinträge vom 4. Juli 1935 bei den Darlehenskassen⸗ vereinen Oschingen, Talheim, Ecken⸗ weiler, Wendelsheim, Schwalldorf, Nellingsheim und Niedernau:
Aenderung der Firmenbezeichnung in: Spar⸗ und Darlehenskasse 2schingen bzw. Talheim, Eckenweiler, Wendels⸗ heim, Schwalldorf, e,, ,, dernau, je eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Statuten sind durchgreifend geändert.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Ie ottenburg, Neckar. 25460 1 . vom 5. Juli 1935 beim Darlehenskassenver⸗ ein Hirrlingen e. G. m. u. H. in Hirr⸗ lingen: zie Firmenbezeichnung ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Hirr⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirrlingen. Die Statuten sind durchgereifend ge⸗ ändert. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Schivelbein. 25690
In das e, ist heute eingetragen: Spiritus-Brennerei⸗ Verein, eingetragene e, ,. mit beschränkter Haftpflicht in Nelep. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 350 RM. Höchstbeteili⸗ gung jedes Genossen 1090 Geschäfts⸗
XNimptsch. 25984
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, betreffend die Spgr— und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Langenöls, unter Ziffer 25 eingetragen worden: An Stelle des bis herigen Statuts tritt das von der Ge—⸗ neralversammlung am 18. Juni 1935 beschlossene Statut.
Nimptsch, den 11. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Villingen, Haden. Genossenschaftsregister. . Eintrag Bd. 1 O-. 47: Landwirt⸗ schaftliche Ein. u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Kappel, Amt Villingen e. G. m. b. H. in Kappel. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 3. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. Villingen, Schwe, den 3. Juli 195. Amtsgericht. I. Villingen, aden. Genossenschaftsregister. Eintrag Bd. 2 O.-3. 34, Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ a Grüningen e. G. m. b. H. in Grüningen: Gegenstand des Unter. nehmens ist: 3. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Villingen, Schw., den 4. Juli 1935. Amtsgericht. JI.
Linz, Rhein. 26982 /
Nordenham. . L25685 In unfer Genossenschaftsregister ist heüte zur Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Seefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seefeld, eingetragen worden: Durch 6 der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1235 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Gen- NM. Nr. 39. ordenham, den 8. Juli 1935.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.
Oelsnitz, Vogt. 25686
Auf Blatt 19 des Genossenschasts⸗ registers ist heute die Viehverwertungs⸗ genossenschaft , , nnn, einge⸗ kragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterwürschnitz einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 22. März 1935 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. der
25464
Weissenfels. 25697
Die Generalversammlung der Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kelonialwaren⸗ händler, eingtragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels, S. hat am 50. Juli 1934 beschlossen:
Die Versfammlung beschließt einstim⸗ mig die Firmenänderung in deka
Amtsgericht.