1935 / 163 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1935. S. 4

Beträge in 1000 RM

Statistik der nach dem Reichsgesetz über das Monatsausweise für Ende

Attiva

Taufende Nummer

Namen

der preußischen Regierungsbezirke

bzw. der Länder

Kassen⸗ bestand

(deutsche und aus⸗ ländische Zahlunge⸗ mittel)

Zahl der berich⸗ tenden Spar⸗

kassen

Guthaben auf Reichs⸗ bankgiro⸗ und Post⸗ scheck⸗

konto

Fällige Zins⸗ und Divi⸗ denden⸗ scheine

Wechsel

inegesamt

a) von den Wechseln (Sp. 5) entsprechen den Bestim⸗ mungen des Bank⸗ gesetzes 5 51 Abs. 2 Handels⸗ wechsel im Sinne von 5 16 Abs. 2 KWG)

p)

von den Wechseln (Spalte h) entfallen auf solche öffentlich rechtlicher Körper⸗

schaften

von b)

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder

(Spalte 7) entfallen auf Wechsel des eigenen Gewähr⸗ verbandes

davon entfallen auf solche, welche die Reichs⸗ bank beleihen datf

insgesamt

Eigene Wertpapiere

,

Anleihen und ver⸗ zinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs und der Länder

sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank beleihen darf

9) ch

sonstige börsen⸗ gängige festver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere

sonstige Wert⸗ papiere

insgesamt (Spalten II big 1h

J

14 12

6

Königsberg Pr. . Gumbinnen. .. Allenstein Westpreußen Potsdam .. Frankfurt O... ö Stettin .. . Breelau .. Lliegnißz. .. Oppeln Magdeburg. Merseburg . . Schleswig... Hannover... Dildes beim. Lüneburg..

B Sängbran⸗e⸗

Münster i. W. . Minden i. W. .. Arne berg Kassel

Wiee baden . Roblen ; Düsseldorf ..

Bayern Württemberg

Sachsen a) Girokassen ..

b) Sparkassen

Thüringen Braunschweig . Oldenburg Mecklenburg Hessen. .. Anhalt.. e,, Hamburg Lübeck.. Bꝛemen

Länder (ohne Preußen) insgesamt Sämtliche einreichenden Sparkassen

* 7

1012 733 1318 306 822 349 2933 2154 112 804

1787 7680 6097 4353 11816 881 6083 1300 1000 878 2 2457 1463

10 575 1501 1751 2036

40 305

26 421

66 130

25 879

15 031

29 466

18 752

14 830

24 397

37533

11 809

24 221

22 477

16521

13 027

11448

16013 8163

20 667

21 772

28 381 6681

16392 71672

61 622

29 756 3561 9572

8 h06 847 760 3931 29 432 14 285 8 dh9g 14 414

7476 24 839 14132 20 337 19018 28 516 10105 33 457 20 991

5940

8 9h

7018

6 477

3100

36 960 26 244 87 140 6375 34 194 5692 169 749 89 323 5330 21 690

20 8) 2619 3046 In 2 441 141 97 166 O63 16 bo 24 194 ob 26 za gꝛoů z9 43 2 göo 2 20 2a bzg sz bz do oh 2b zoz 23 z0y 19 del 23 z2 13 166 hi böꝛ a9 zr 122 416 15 11 dl 2280 14 666 2l3 ho 141 8 906 3100.

29019

165 703 101746

644 342 S564 081

öl z

2939 3359 1596 836 1206 636 249 521 153 668 401 98 190 25 797

2950

4 841 3443 14 122 2335 2026 2026 41598 41542 8 028 2 800 386

6 815 3

2621 701

49 761 45 024 8 674 113 471 19 492 30 486 13 73 12185 3 720 S0 55694 1951 2296 12 590 19 390 5418 9489 669 468

27 210 24261 391 26537 12745 11321

26 950 41 256

6 827 56 447

1830 1346 9747

6 5715 3403

90 408 S9 hol 16524

173 703 53 880 26 715

I68 6 942 4438 33 890 16254 1118 61 454 2936 33 184

. ; 15391

27433

44 666 16832

26 901 335 666.

31517 186651

n

44410

64 h14

.

210 3599 118578

ö

No IJ I Is) 7?

125 292 40 875

2 226 14

Altona.

r. 163 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 16. Juli

6

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 aK einschließlich 0. 30 d Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Re- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ma. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Ponrtos abgegeben.

O0 Bezug s⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen 3 mam hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 2 Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ tũckungstermin bei der Anzeigenste lle

C 9

eingegangen sein.

O

Inhaltsũbersicht. L, Handelsregister. 2. Güũterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragt⸗ tolle. 7. Konkurse und Vergleichs sachen. —2 8. Verschiedenes.

1935

0

1. Handelsregister.

weiler. 25781 3. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B parde heute bei der unter Nr. 6 ein⸗ tragenen Aktiengesellschaft Bad⸗ ene ahr in Bad Neuenahr folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Dr. phil. nat. Dr. rer pol. Erich Rütten in Bad Neuen⸗

ahr ist Prokura erteilt mit der Maß⸗

abe, daß er in Gemeinschaft mit einem rern len oder in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ahrweiler, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 25782 In das Handelsregister Abt. B ist

bei Nr. 4 (Firma Allgemeine Handels⸗

bank Aktiengesellschaft in Liquidation in Altenburg) heute eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 24. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 Abs. 1 Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Der bisherige Liquidator Adolf Beyer ist abberufen. Zu weiteren Li⸗ quidatoren sind bestellt worden der Ge⸗ richtsassessor Helmut Kuß in Berlin und Dr. Hans Ulrich Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft wird von zwei Liqui⸗ datoren vertreten. Altenburg, den 11. Juli 1935. Das Amtsgericht.

AMtona, Elbe. 25 ddl (Nr. 19) Eintragungen ins Handelsregister. 2. Juli 1935:

S- R. A 111, S. Nielsen in Altona: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt.

; 4. Juli 1935:

S-⸗R. A 20s, Karl Zasß C Co. in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Zaß in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

ĩ 5. Juli 1935:

S- R. A 3171, Eggers E Johns in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

S-R. B 775, Warenhandel sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stellingen⸗Langenfelde: Durch Be⸗ schuß der Gesellschafterversammlung bom 14. Mai 1935 ist die Gesellschaft zemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Matthias Hansen in Altona⸗Stellingen umgewandelt.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Nonaten nach der err, , ,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke nelden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können. SH⸗-R. A 32566. atthias Hansen in Altona⸗Stellingen. Firmeninhaber it Kaufmann Matthias Hansen in Altona Stellingen.

8. Juli 1935:

S- R. A 3257. Alfred Neubauer in J Firmeninhaber ist Makler Alfred Neubauer in Altona.

S- R. A 2558. Hermann Schapiro in Altona. Firmeninhaber ist Her⸗ ö Schapiro, Pferdehändler in Ham⸗ urg. S- R. B 253, Eidelstedter Extrak⸗ lions- und Fischmehlwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eidelstedt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hannay ist beendet. d= R. B 756, „Pa⸗Pa⸗Ge“ Pappyen⸗ und Papierverarbeitungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Altona: Durch Be— Fluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1935 ist die Gesellschaft gemäß eichsgesetz vom 5. Juli 1934 in der Deise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die illlinige Gesellschafterin Firma H. F. ‚: Ph. F. Reemtsma in Altona⸗Bahren⸗ seld übertragen ist.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Zr ch nden die sich binnen sechs nanaten nach der ne·, r,, der Eintragung des Umwandlungsbeschkusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke nelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit se nicht Befriedigung verlangen können.

10. Juli 1935: 5. R, B 301, Dr. Tetzner Æ Gar⸗ ers Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Altona: Die von Amts wegen erfolgte Löschung wird auf— gehoben.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Angermiim de. 25784

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Firma „Städti⸗ 6, . Angermünde, Aktiengesell⸗ schaft' in Angermünde, eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens: a] Der Betrieb der städtischen Gas⸗, Elektrizitäts- und Wasserwerke sowie einer Warmbade⸗ anstalt in Angermünde. b) Die Er⸗ zeugung, Abgabe und Verteilung von Gas und Wasser, die Umformung und Verteilung von Elektrizität, die Beschaf⸗ fung der hierzu erforderlichen Anlagen und der Betrieb aller damit zusammen— hängenden Geschäfte. Besonders ver⸗ öffentlicht wird: 5 8 Abs. J des Gesell⸗ schaftsvertrags lautet jetzt: Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern, von denen zwei Stadträte oder Ratsherren der Stadtgemeinde Angermünde sein müssen, sowie dem jeweiligen Direktor der städtischen Werke.

Angermünde, den 9. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 25785

Auf Blatt 1884 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Gebr. Schreiter in Arnsfeld und als deren Gesellschafter die Fuhrgeschäftsinhaber:; a) Paul Schreiter in Arnsfeld, b) Alfred Schxei⸗ ter in Arnsfeld eingetragen worden. An. gegebener Geschäftszweig: Spedition und Fuhrgeschäft.

Amtsgericht Annaberg, 11. Juli 1935. Aschaffenburg.

25786 Bekanntmachung.

1. „Schwe mmstein⸗ und Baustoff⸗ faondel W. Hassenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Walter Hassen⸗ bach ist beendet. Als Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Karl Riffer, Dipl.⸗Inge⸗ nieur und Dipl⸗Kaufmann in Koblenz.

2. „Missialis Wasservertrieb M. M J. Sickenberger Aschaffenburg⸗ Leider“ in Alschaffenburg-Leider: Der Gesellschafter Josef Sickenberger ist am 1. 4. 1935 ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bis⸗ herige Gesellschafter Michael Sicken⸗ berger. Die Firma ist unverändert. Die Prokura der Margareta Sickenberger, geb. Eisert, ist erloschen.

3. „Rhenus Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder⸗ lassung Aschaffenburg“ in Aschaffen— burg (Sauptniederlasfung Frank⸗ furt a. M.): Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gottlieb Jäger ist beendet. Als Geschäftsführer ist bestellt: Otto Schulte, Kaufm. in Düsseldorf.

Aschaffenburg, den 9g. Juli 1835.

Amtsgericht Registergericht.

Hayreuth. 25787 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Am 25. 5. 1935, Firma Max Kün⸗ zel, Sitz Weiher: Erloschen. ;

2. Am 31. 5. 1935, Firma Heinrich v. Hoeßlin jr, Sitz Bayreuth: Tem Kaufmann Otto Heinrich in Hof wurde Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten für die Firma zeichnen und diese vertreten kann. .

3. Am 19. 6. 1935, Firma Ostmark Selbsthilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Bayreuth: Mit Beschluß der , , , , vom 19. Juni 1935 Urkunde des Not. Bayreuth 1, G.-⸗R.⸗Nr. 515 wurde § 12 des Ges. Vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

4. Am 24. 6. 1935: Firma August Ruckdeschel, Sitz Kulmbach. Inhaber ist August Ruckdeschel, Kaufmann in Kulmbach. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Handelsvertretungen und Großhandel in automatischen Waagen und Geschäftsmaschinen aller Art. Die Geschäftsräume befinden sich Markt⸗ platz 3.

5. Am 25. 6. 1935. Firma Jakob Klein Inh. Jeanette Klein, Sitz Bay⸗ reuth. Inhaber ist Jegnette Klein, Hopfenhändlerswitwe in Bayreuth. Als

nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist der Hopfenhandel. Die Geschäfts räume be⸗ finden sich Richard⸗Wagner⸗Straße 3811.

5. Am 26. 6. 1935, Firma Bolkshaus⸗ gesellschaft Bayreuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Erloschen.

J. Am 2. 6. 1935, Firma Emil

Mühl, Sitz Bayreuth: Inhaberin ist nun Emma Fehr, geb. Mühl, Pfarrers⸗ witwe in Bahreuth. S. Am 29. 6. 1935, Firma Dr. Bruno Wieger o. H.⸗G., Sitz Bayreuth: Dr. Bruno Wieger ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den; dafür ist als Gesellschafterin ein⸗ getreten: Margareta Wieger, Chemi⸗ kerswitwe in Bayreuth. 9. Am 5. Juli 1935: Firma Georg Häffner vorm. Hans Wich, Mechan. Faßfabrikation, Sitz Kulmbach. In⸗ haber ist Georg Häffner, Kaufmann in Kulmbach.

10. Am 5. JT. 1935: Firma Süd⸗ deutsche Spinnfaser Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach. Aktiengesellschaft, er⸗ richtet durch Vertrag vom 17. Mai 1935 und Nachtrag vom 25. Juni 1935 Urkunden d. Not. München XV G- R. Nr. 908 u. Not. Kulmbach G- R. Nr. 616 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Er⸗ richtung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen auf dem Gebiete der Er⸗ zeugung, Verarbeitung und Verwer⸗ tung von Textilfasern.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an frem⸗ den Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 RM fare rd. tausend Reichsmark und ist einge⸗ teilt in 500 auf Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von dem bestellten Vorstand oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. .

Vorstand ist: Dr. Carl Hahn, Syndi⸗ kus in Kulmbach.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Trifft im e, der Kapi⸗ talserhöhung der Erhöhungsbeschluß keine estimmung darüber, ob Die neuen Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen, so lauten sie ebenfalls auf den Namen. Abgesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungsversammlung gewählt wird, ist der aus einer oder mehreren Per⸗ sonen bestehende Vorstand vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder und die Verteilung der Ge⸗ schäfte.

Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsjahres findet eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt.

Außerdem kann auf Beschluß des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand jederzeit eine außerordentliche General⸗ versammlung berufen werden.

Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, sind berechtigt, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung einer Generalversamm⸗ lung oder Ankündigung von Gegen— ständen zur Beschlußfassung für die Generalversammlung zu verlangen. Die Generalversammlung beschließt darüber, ob die Kosten von der Gesellschaft ge⸗ tragen werden sollen. Die . der Generalversammlung erfolgt dur den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung.

Tie Bekanntmachung muß mindestens siebzehn Tage vor dem anbergumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den der Gen n, , nicht mitgerechnet, in dem Deutschen Reichs

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht sein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger und Preun⸗ ßischen Staatsanzeiger.

Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über Firmenzeichnung.

Für die Gesellschaft verbindliche Ur⸗ kunden sind mit der Firma der Gesell⸗ schaft zu versehen:

Gründer sind: Kulmbacher Spinnerei Aktiengesellschaft in Kulmbach, Spin⸗ nerei Und Weberei Offenburg, Aktien⸗ gesellschaft in Offenburg, Baden, Baumwollspinnerei Calw Sesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kent⸗ heim (Markung Stammheim), C. A. Leuze, Mechanische Baumwollspinnerer und Weberei offene Handelsgesellschaft in Owen, Mech. Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg, Aktiengesell⸗ schaft in Augsburg, Mechanische Baum⸗ woll⸗-Spinnerei und Weberei in Kauf⸗ beuren, Aktiengesellschaft, Sitz Kauf⸗ beuren, Neue Baumwollen⸗Spinnerei, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth.

Die Aktien sind von deren Gründern sämtlich übernommen.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗ den Personen zusammen: Geh. Kom⸗ merzienrat Dr.- Ing. Fritz Hornschuch in Kulmbach, Vors.; Erich Kohler, Fabrildirektor, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer in Bayreuth, in Bayreuth: Dr⸗Ing. Julius Linden⸗ meyer, Dipl-Ing in Augsburg: Theo⸗ dor Momm, Fabrikdirektor in Kauf⸗ beuren; Carl Schmidt junior, Dipl. Ing. in Calw; Robert Leuze, Fabrit⸗ direktor in Dwen; Dr. Wilhelm Bauer, Fabrikdirektor in Offenburg; San⸗ Kehrl, als Beauftragter des Wirt⸗ schaftsbeauftragten des Führers, in Cottbus.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, Pruüfungsberichte usw. kann auf der Ge⸗ schäftsstelle des Registergerichts Einsicht genommen werden. Von den Prüfungs- bericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer für Sberfranken in Bayreuth Einsicht ge⸗ nommen werden.

Bayreuth, den 10. Juli 19835.

Amtsgericht Registergericht.

Rerlin.

es unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4143 Eorrespondenz Gelb Arends Moßner: Die Firma lautet fortan Correspondenz Gelb Arends 4 Sohn. Der Gesellschafter Julius Moßner ist aus der Gejellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Paul C. R. Arends, Schriftleiter, Berlin, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell- schafter und zwar jeder von ihnen selbftändig ermächtigt. Die Prokura des Karl Moßner ist erloschen. Nr. X3i?7 Friedrichs ⸗Werdersche Buch⸗ handlung Franz Herbert Vogeler: Die Firma lautet fortan: Fried⸗ richs Werdersche Buchhand⸗ lung Franz Herbert Vogeler Inh. Arthur Köhler. Inhaber jetzt: Arthur Köhler, Buchhändler, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts bis einschl. 30. Juni 195 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe durch 2 * Köhler ausgeschlossen Nr. 63262 Hohenzollerndamm Garagen Friedrich Ewald Co.: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Ewald, Ga⸗ ragenbetrieb und Großtan kste lle, Auto zube hör, Vulkanisie ranstalt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Friedrich Gwald ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 64 435 Adolf Becker: Karl⸗Heinz Engel, Kaufmann, Berlin, ist als wei⸗ terer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 78 238 Franz Erdmenger: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8 Juli 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr. A, Abt. 551.

Herlin. 257891

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 270 HS. Mund: Inhaberin jetzt: Ottilie Mund

geb. Püpte, Witwe, Berlin. Nr.

x88]

In das Handels register Abteilung A

56 739 Spitz bogenverlag Hermann Sack: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. Juli 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 552.

Berlin. 1235790

In das Handelsregister B ist 8. eingetragen: Nr. 107 Caen bahn r⸗ kehr smittel⸗Aktiengesellschaft: Die Generawersammlung vom A. Juni 1935 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um bis zu 2000 0060 RM beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generabpersammlung vom 27. Funi 193 geändert in 85 9, 15, 16. Nr. 18 063 Bürohaus Friedr ich⸗ straße Aktiengesellschaft: Die Liqui- dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Nr. * 330 Gebrüder Bor⸗ chardt Wäschesabrik Aktien ge sell⸗ schaft: Kaufmann Georg Braun in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be- stellt. Nr. * 682 Chemische Fabrtk „Hydra“ Dr. Falk Æ Co. Attien⸗ gesellschaft: May May ist nicht mehr Vorstandsmitglied Kaufmann Alfred Gebauer in Berlin ist zum Vorstande⸗ mitglied bestellt Nr 44 13 Evange⸗ lische Vorsorge Gemeinnützige Ver⸗ fiche rungs Aktienge ie llichaft · Vroku⸗ rist: D. Dr. Bernhard Karnatz in Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Broku⸗ risten. Nr. 7 XS Deutsches Finan⸗ zierungs⸗Institut Aktiengesellschaft: Die Protura des Leonhard Stitz Ulrich ist erloschen.

Berlin, den 9 Juli 193.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

KEerlin. 25791

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. J9813 Wittenaner Boden Aktiengesellschaft: Ludwi Bloch ist nicht mehr Vorstand. 2

mann Hermann Elkeles in Berlin ist

1 111

Der Beschluß der . lung vom 2. Juli 1935 geandert in 8 ul Rr n Verwaltungs⸗ Aktien gesellschaft für kaurmännische Beteiligungen: Der Gesellschaftẽ ver trag ist durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 21. Janni 19335 geändert durch Streichung des 3 173 Wertei⸗ lung des Reingewinns! Nr. 31 534 Schle fisch Kölnische Lebensversiche⸗ rungsbank Aktien⸗Gesellschast: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. Mai 1535 geändert in 3 1. Die Firma lautet jetzt- Schlesisch Kölnische Leben sversicherungs - Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 46 912 Norddentsche Sefeindustrie, Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1935 geändert in 3 16 (Ver⸗ gütung des Aufsichts rats) Nr. 5 5i8 Veltag Veltener Ofen und Keramik Aftien⸗Gesellschaft: Kauf⸗ mann Paul Hitzigrath in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 9. Juli 19835 Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Rerlin. . 257921

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 19 579 Rudolf Hanka Fleischwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. He⸗ genstand des Unternehmens:; Her—⸗ stellung und Vertrieb von Fleischwaren jeder Art, insbesondere Uebernahme und Fortführung der bisher von Herrn Rudolf Hanka unter der Firma „Ru—⸗ dolf Hanka e n ,, betrie benen Fleischwarenfabrik. Stammkapi⸗ tal: 3 5600 RM. Geschäftsführer Fa⸗ brikbesitzer Rudolf Hanka, Berlin⸗Wei⸗ e Hermann Mante, Berlin, hat Einzelprokura. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesell schafts- vertrag ist am N. Mai 1935 abge⸗

schaft: durch

schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

r

. * * V 2 ö!