1935 / 163 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1935. S. 4

ist übergegangen auf die Apotheker Ernst Karl Hugo Schwenke und Hein⸗ rich Eduard Gustav Hermann Rohden, beide in Lübeck. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. J7. bei der Firma Wendland ( Weirich, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lidenscheid. 25834 In unser Handelsreégister A ist heute unter Nr. 1096 die Firma Theodor Schulz mit dem Sitz in Schalksmühle und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Schulz in Schalksmühle ein— getragen. z Lüdenscheid, den 10. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. / 5835

In unser Handelsregister A Nr 743 ist heute bei der Firma Ernst Voß, Schalksmühle, folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hagen verlegt.

Lüdenscheid, den 11. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Lünen. . 25836

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Louis Coers, Lünen, folgendes eingetragen: ;

Die Erben des bisherigen Firmen⸗ inhabers Kaufmann Armin Coers, nämlich: a) die Witwe Armin Coers, Helene geb. Kruse, mit ihren Kindern: b) Heinz Louis Coers, geb. 18. 6. 1913 c) Walter Coers, geb. 4. 10. 1915, d) Ilse Coers, geb. B. 6. 1918, e) Ar⸗ min Eoers, geb. 15. 12. 1920, sämtlich zu Lünen, führen das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft weiter, während die Min— derjährigen durch ihre Mutter vertreten werden.

Dem Leo Auen und dem Anton Ker⸗ sting, beide aus Lünen, ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß die beiden Prokuristen gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt sind. Die Gesamtprokuristen sind befugt, im Rahmen des Handels⸗ gewerbes der Firma Louis Coers Wech⸗ selverbindlichkeiten einzugehen.

Lünen, den 10. Juli 1935.

Amtsgericht.

Magdeburg. 4. 25837

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö

I. bei der Firma Paul Liepe & Co. in Magdeburg unter Nr. 2352 der Ab⸗ teilung A: Dem Gustav Jansen und dem Alfred Schulz, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind.

2. die Firma August Netzband in Magdeburg unter Nr. 4927 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Butterhändler August Netzband in Magdeburg.

3. die Firma Paul Schnell in Mag⸗ deburg unter Nr. 4928 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Schnell in Magdeburg. ;

4. die Firma Berthold Saeger in Magdeburg unter Nr. 4929 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Berthold Saeger in Magdeburg.

Magdeburg, den 19. Juli 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. L656 Handelsregistereinträge vom 10. Juli 1935:

Prodorit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist er⸗

loschen.

Truckerei Dr. Haas Neue Mannhei⸗ mer Zeitung, Mannheim: Gustav Geisel ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura von Anton Grieser ist erloschen. Kaufmann Christian Kolb in Mannheim hat jetzt Einzelprokura.

Reklame ⸗Verlag Setzer, Voigt & Co., Mannheim: Hermann Voigt, Ingenieur in Neckarsteinach, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Meissen. 25839

Im Handelsregister wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:

1. auf Blatt 782, betr. die Firma Baumeister Willn Haase, Hoch⸗ Tiefbau in Brockwitz, Bez. Dresden: Der Architekt und Baumeister Max Willy Haase in Brockwitz ist ausgeschie⸗ den. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1935 an bis 36. Juni 1940 ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Bautech⸗ niker Ferdinand Walter Erwin Schmoz in Brockwitz, bei Meißen Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Betrieb begründeten Forderun⸗ gen nicht auf ihn über.

2. auf Blatt 367, betr. die Firma Otto Liebe, Möbel u. Polster⸗ möbel⸗Fabrik in Weinböhla: Der Möbelfabrikant Paul Otto Liebe in Weinböhla ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Harry Uhlig in Wein⸗ böhla ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Be⸗ trieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

3. auf Blatt 367, betr. die Firma Emil Glück Nachf., Albin Göpfert in Meißen: Die Kaufmannsehefrau

Frieda Johanna Margarete Göpfert geb. Glück in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Paul Sahre in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch die J begründeten Forderungen Die Firma lautet Emil Glück

im Betrieb be

nicht auf ihn über.

künftig: Paul Sahre,

Nachf.

Amtsgericht Meißen, den 10. Juli 1935.

München. 25840 J. Neueingetragene Firmen.

1. Migrund Münchener Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Neuhauser Straße 4. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 24. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Aufteilung, Be⸗ leihung und Besiedelung von Grund⸗ stücken, die Vermittlung von Geschäften der genannten Art, Hypothekenverwal⸗ tung, überhaupt die Uebernahme aller Geschäfte, die mit dem Immobiliarver⸗ kehr und der Siedlungstätigkeit direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen. Stammkapital:; 29 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Carl Steinbacher, Kaufmann in München. ;

2. Kaspar Eichele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Weißenburger Platz 5. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 2. und 8. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Ausübung des bisher von Kaspar Eichele betriebenen Großhandels mit landwirtschaftlichen Lebensmittelproduk⸗ ten. Stammkapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Kaspar Eichele, qe. händler, und Anna Oehrle, kauf⸗ männische Vertreterin in München. Der Geschäftsführer Kaspar Eichele bringt als Sachgesamtheit zum An⸗ nahmewert von 10000 RM 3 in der Anlage III der Urkunde bezeichnete Kraftfahrzeuge sowie die dort aufge⸗ führten Inventarstücke ein.

3. „Salewa“ Lederwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Türkenstraße 91. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Juli 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Lederwaren, Segeltuchwaren und Treibriemen. Stammkapital 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Leonhard Dreier und Josef Liebhart in München.

4. Paul Käfer Lebensmittelhaus. Sitz München, Schumannstraße 1. In⸗ haber: Paul Käfer, Kaufmann in München. Handel mit Feinkost und Kolonialwaren.

5. Karl Altmann. Sitz München, Sonnenstraße 4. Inhaber: Karl Alt⸗ mann, Konditormeister in München. Konditorei⸗Café Residenz.

6. Kurapotheke Alois Weiß. Sitz Bad Wiessee, Eckhaus an der Adrian⸗ Stopp-Straße und der Franz⸗von⸗Epp⸗ Straße. Inhaber: Alois Weiß, Apo⸗ theker in aBd Wiessee.

II. Veränderungen bei eingetrage⸗ nen Firmen.

1. Münchener Export Malzfabrik München Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokura Julius Regen⸗ steiner gelöscht.

2. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

3. Banerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Wilhelm All⸗ menroeder, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

4. Deutsche Allgemeine Treuhand⸗ Aftien⸗Gesellschaft München⸗Nürn⸗ berg. Sitz München. Prokura des Max Matheis gelöscht. .

5. Münchener Lodenfabrik Joh. Gg. Frey Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Pro⸗ kuristen. Hans Petzet, Einzelprokura; Karl Mohr und Andreas Maier, Ge⸗ samtprokura miteinander.

6. Weiß⸗Blau Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ samml vom 18. Juni 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Geschäfts⸗ führer Richard Voigt gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Anton Stroh⸗ meier, Kaufmann in München und

heim. Neubestellte Prokuristin: Helene Draeger, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.

7. Kapuziner Malzkaffee Fabrik München Kommanditgesellschaft. Sitz München. Prokura Franz Wendel gelöscht.

8. Hausmullverwertung München Kommanditgesellschaft Harbeck Co. Sitz Puchheim. Ein Kommandi⸗ tist ist eingetreten.

J. E. A. Enders, Abt. München. Georg Freiherr Regner von Bleyleben

hat nun Einzelprokura.

Paula Friedel, Kontoristin in Rosen⸗

10. Fritz Steinhauser. Sitz Freising. Sitz verlegt nach München, Herzog⸗ straße 5/9.

11. Galerie Jordan C Müller. Sitz München. Seit 1. Juni 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ ter: Arthur Jordan, bisher Allein⸗ inhaber, und Emil Michels, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Ga⸗ lerie Odeon Jordan * Michels.

III. Löschungen. ;

1. Franz Eichheim, Installations⸗ geschäft und Tiesbauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

2. Mars ⸗-Elektra⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion. Sitz München.

Sandteppichgesellschaft mit be⸗ eschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

4. Heinrich Müller Blattgold Bronzen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München.

5. Lagerhaus-Freising Hans Ler⸗ ner. Sitz Freising.

6. Kaspar Eichele, Eiergroßhandel. Sitz München.

7. Johann Wagner. Sitz München.

München, den 10. Juli 1935.

Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. ,, In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Dr. A. Tuchens's Löwenapotheke Inhaber Dr. phil. Emil Dencks, Naum⸗ burg a. S., eingetragen: Die Jirma ist geändert in: Löwenapotheke Inhaber: Apotheker Hans Georg Dencks in Naumburg (Saale). Inhaber ist der Apotheker Hans Geor Dencks in Raum⸗ burg (Saale). Die Prokura der Frau Marta Dencks geb. Nagel in Naum⸗ burg (Saale) bleibt bestehen. Naumburg (Saale), den 6. Juli 1935. Amtsgericht.

Oderberg, Marke. 25842 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die Firma Fritz Müller zu Oderberg, Mark, und als Inhaber der Kaufmann Dr. Walter Fritz Bernhard Müller, daselbst, eingetragen worden.

Oderberg, Mark, den N. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Oorrenbach, Main. Ilõdasl Handelsregi . .

vom 8. Juli 1935.

Neu eingetragen wurde Firma Max Haug, Bieber. Inhaber: ax Haug, Kaufmann in Bieber. Der Max Haug Ehefrau, Else geb. Kopp, in Bieber ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. 125844

; ö unser Handelsregister A ist am 2. ni 19355 unter Nr. 528 die Firma Robert Knigge & Co. Holz und Baustoffhandlung in Hilgen ,, worden. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Robert Knigge in Bur⸗ scheid⸗Sträschen, 2. Bauingenieur Fritz Kluge in Burscheid. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt.

II. Am 2. Juli 1935 undter Nr. 456, betr. die Firma Walter Thiel zu Hilgen; Dem Kaufmann Heinrich Rudolf Thiel in Hilgen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 25845 *. Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 65 bei der Firma Reymann, Oppeln, am 26. Juni 1935: Die Firma ist erloschen; b) unter Nr. 545 bei der Firma August Ptok, Proskau, am A. Juni 1935: Die Firma ist geändert in: „August Ptok, Lebens⸗ mittel⸗ und Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel“; eh unter Nr. 743 bei der Firma Carl Zellner, Bürobedarf und Düromasch nen sowie Bedarf an Be⸗ triebs und Reinigungsmitteln, Oppeln, heute: Die Firma ist geändert in: „Carl ö. Bürobedarfshaus, Inhaber Franz Flaschel“ und übergegangen auf j el in Op⸗

den Kaufman Franz Fla R mtsgericht

keln als neuer Inhaber. Oppeln, 10. Juli 1935.

Osterode, Ostpr. l2hß d ] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 353 die Firmg Wil⸗ helm Deiters, Baumeister, Osterode, Ostpr., und als deren Inhaber der Baumeister Wilhelm Deiters in Oste⸗ rode, Ostpr., eingetragen. Osterode, Ostpr., den 8. Juli 1935. Amts gericht.

Osterwieck, Harn. 25570) In das H.-R. A ist unter Nr. 21 bei der Firma A. Reuer eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Auguste Reuer, geb. Barner, in Hornburg. Osterwieck a. Harz, den 4. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Har. 25571

A ist unter Nr. 12 bei der Firma May Waecnick ein⸗ getragen:

Die Firma ist eine offene Handels⸗ her ü cat und hat am 1. Jul 1934 egonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Kaufmann Max

Osterwiecle In das S..

Wasnick jun., 2. der Kaufmann Johan⸗ nes Siemann, beide in Osterwieck. Osterwieck a. Harz, den 4. Juli 1935. Das Amtsgericht.

HR ast utt. 26847]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 111 O.⸗3.7: Firma Ser mn nu Hatz A. G in Rastatt: Die Prokura des Walter Ottmar ist erloschen. 9. Juli 1935. Amtsgericht Rastatt.

HR einbele. 25848

Eintragung in das Handelsregister Abteilung A am g. Juli 1935 (Nr. 128 des Registers) bei der Firma Alma Behnk in Reinbek. Die Firmg lautet jetzt: Firma August Behnk in Reinbek. Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Behnk in Reinbek.

Amtsgericht Reinbek.

HRudolsta dt. 25849

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 703 eingetragen worden die Firma Arno Otto Weschenfelder, Ru⸗ dolstadt. Inhaber ist der Kaufmann Arno Otto Weschenfelder, Rudolstadt. Das Geschäft fürht Lebensmittel und Kolonialwaren.

Rudolstadt, den 11. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Rüdersdorf (b. Berlin). 25850

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Elektrodraht Allien fa fe in Riders dorf am 4. Juli 19355 folgendes eingetragen: Hans Joachim Müller ist . Vorstandsmitglied bestellt mit der

rmächtigung, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Rüdersdorf.

St. Ingbert. 25851] Handelsregister.

Am 10. Juli 1935 wurde im Ges.⸗ Reg. Bd. I, Ziff. 61, bei der Fa. Süd⸗ deulsche Lederwerke A. G. in St. Ingbert eingetragen: Das Vorstandsmitglied Dr. Karl Martin in St. Ingbert ist gestorben.

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Schwelm. 25852

Im Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist am 8. Juli 1935 bei der Firma W. Krefft A. G. in Gevelsberg ein⸗ getragen, daß dem Diplomingenieur Jo⸗ . Ingeversen in Gevelsberg derart Prokura erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Schwelm.

Tharandt. 25853 Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma Spinnerei Coßmannsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg betr, ist eingetragen worden: Am 14. Juni 1935. Gesamtprokura ist erteilt dem Hans Julius Mayer⸗Ullner in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer vertreten.

Am 17. Juni 1935: Der Ort des Sitzes der Gesellschaft „Coßmannsdorf“ ist mit der Gemeinde Hainsberg ver— einigt. Die zusammengelegten Gemein⸗ den führen den Namen Hainsberg. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hainsberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1935 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden.

ach dem Beschluß der Gesellschafter

vom 25. Mai 1935 laut Notariats⸗ protokoll von diesem Tage wird die Ge⸗ sellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ ,, vertreten. Sie werden von der Gesellschafterversammlung bestellt, die auch die Zahl der Geschäfts führer bestimmt. Werden mehrere Geschäftsz— führer bestellt, so kann die Gesellschafter⸗ versammlung bestimmen, 9 beide oder einer von . die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. Willens⸗

erklärungen sind für die Gesellschaft

rechtsverbindlich, wenn sie entweder von einem zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigten Geschäftsführer oder zwei Geschäftsführern oder einem nicht allein vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge—⸗ meinschaftlich abgegeben werden. Richard Wolf ist nicht mehr er r n fbr 3. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oskar Wolf in Dresden. Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Oskar Wolf ist erloschen.

Amtsgericht Tharandt, den 4. Juli 1935

25854] Paul Stalke, ist erloschen. Schles., den

Trebnitz, Schles. 6 H.-R. A 189, Bingerau: Die Firma Amtsgericht Trebnitz i.

17. Juni 1935.

Trier. Handelsregister A. 25855 Am J. 6. 1935 Nr. 59 —: Die offene Handelsgesellschaft A. 1 in Trier ist in eine , aft umgewandelt. * hat am 31. 5. 1935 begonnen. gen ttz sind wie bisher Anton Caspary, Diplomingenieur, und Dr. Rudolf Caspary, Kaufmann, beide in Trier. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden.

Am 8. Jꝛũ. 1935 Nr. 1581 bei der Firma Moselbank K. G. C. Hollerbaum u. Co, Trier: Die Gesellschaft ist durch Tod des einzigen persönlich haftenden

Wilhelmshaven.

ersönlich haftende.

Gesellschafters aufgelöst. Zum Liqui— dator ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karl Tröger in Gera bestellt

Am 15. 6. 1935 Nr. 1850 bei der Firma. „Südwestdeutsche Plaka. tierungs-Gesellschaft E. Fichter, Trier Die vertretungsberechtigten Gesell— schafter sind nur gemeinschaftlich mit einem der eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt.

Am 25. 6. 1935 Nr. 989 bei der Firma Bernard Lamberti, Trier Euren: Die Erben des verstorbenen Bernard Lamberti in Euren haben dem Miterben Michel Lamberti, Baugewerks⸗ meister zu Trier⸗Euren, das Geschäft nebst unveränderter Firma übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Mathias Lamberti ist erloschen.

Am 27. 6. 1935 Nr. 712 —: Die Firma Nikolaus Christmann in Trier ist erloschen.

Am 27. 6. 1935 Nr. 2043 —: Neue Firma: Josef , ri nnn, Trier. Inhaber ist Josef Mathias Chriftmann, Kaufmann zu Trier.

Am 27. 6. 1935 Nr. 2042 Neue

irma: Offene ,, chaft Steinmetz &C Co., Ehrang. nhaber sind: Kurt Steinmetz, Kaufmann, Ernst Steinmetz, Schlosser, Antonie Steinmetz, Schneiderin, Hedwig e e, ohne Stand, alle in Ehrang. Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1935 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur zwei der Gesellschafter zusammen berechtigt oder ein n fhas in ö mit der unter Zustimmung aller Gese schafter zur Bevollmächtigten bestellten Elfriede Steinmetz in Ehrang.

Handelsregister B.

Am 6. 6. 1935 Nr. 276 bei der Firma „Union“, Biervertrieb, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

rier: Dem Kaufmann Friedrich Rei⸗ denbach in Trier ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma und Zeichnung derselben berechtigt ist.

Am 1. 7. 1935 Nr. 336 —: Neue Firma: Bauer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Zweigniederlassung Trier. Der ö schaftsvertrag ist am 2. J. 192 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Uebernahme von kaufmännischen Vertretungen und Kommissions eschäf⸗ ten. Das Stammkapital beträgt 109 000 Franken. Geschäftsführer sind Ludwi Jauch, Kaufmann in Zweibrücken, un Emil Baumgartner, Kaufmann in Saarbrücken. Die Gesellschaft wird von se zwei Geschäftsführern oder einem derselben in , ,,, mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist die Ge= sellschaft berechtigt, jedem schäftẽ· führer die alleinige Vertretungsbefug⸗ nis zu erteilen. ;

Amtsgericht Trier.

Viersen. 26866 In das Handelsregister Abt. B. Nr. ist bei der Firma Viersener Actien⸗ esellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen , eingetragen wor⸗ den: 89 der at ang (betr. Ablauf der Amtsdauer) und 5 12 (betr. den Auf sichts vat) sind wie folgt durch Beschlu ber Generalversammlüng vom 19. Jul 15535 geändert bzw. ersetzt worden. 39 der Satzung erhält als n folgen⸗ des (ingefügt: „Alljährlich scheidet ein Aufsichtsratsmitglied aus, das bis zur gan, . einer bestimmten Reihen⸗ folge u das Los bestimmt wird. Wiederwahl ist zulässig. Der bis rige Absatz 3 des 5.9 bleibt als Absatz diefes Paragraphen bestehen. In 51 wird Satz 2 dur jolgende en nnn f, ersetzt: „Als feste , erhä jedes Aufsichtsratsmitglied ] Reichs mark, der rn, . , Vorsitzende je das Doppelte.“ n gien uh 3 bleiben in der big

herigen Fassung bestehen. Viersen, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.

L26857 In das Handelsregister A sind am 11. Juli 1935 folgende Firmen neu ein⸗ etragen worden: ö ; . * 643. 5h Schlömer, Wil⸗ eimshaven. Inhaber ist der. Möbel e f Gerhard Schlömer in Wil—

Imshaven. . hej ehe rt Andreas Johannes, Wil- Inhaber ist der Vieh⸗

elmshaven. bene wr ir Andreas Johannes in

Wilhelmshaven. ö. y Wilhelmshaven.

Winpper künth. 2b 8hdl Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 36 des Registers ein⸗ etragenen Firma Peter Dehne e g 3. m. b. 5. in Wipperfürth am 8. Jul 1935 i ,,, . worden: Die irma ist erloschen. ö ü Amtsgericht Wipperfürth.

*

Verantwortlich für. Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Perlag:

i. V. Rudolf Santzsch

in 3 Druck der Preu n Druckerei⸗ und k. Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 382 Hierzu eine Beilage.

Nr. 163 weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 16. Juli

12325

J. Handelsregister.

wittstock, Dosse. 25 dõ9

S. R. A 214. Neueintragung. Firma Landesprodukten⸗ Inhaber

Kaufmann in

Fritz Schellenberg, handlung. Wittstock (Dosse), srit Schellenberg,

Wittstock. ö. . Amtsgericht Wittstock, 19. Juni 1935.

Ho ssen. 3. L25860 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 25 das Erlöschen der Firma

„Hermann Weege“ in Zossen eingetragen. Amtsgericht 3 den 27. 6. 1935.

Icchopau. 25861 Auf Blatt 291 des Handelsregisters, betr. die Firma Wilhelm Winkler in Ischopau, ist heute eingetragen worden: Der Strumpffabrikant Max Bruno Winkler in Zschopau ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Zschopau, am 3. Juli 1935.

ec hopan. 25862 Auf Blatt 289 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Zschopauer Baum⸗ wollspinnerei Aktiengesellschaft in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Franz Emil Seltmann in Zschopau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten. Zum Mitglied des Vorstands ist bestelll der Spinnerei— direktor Johannes Sistig in Gelenau stechnischer Direktor). elmtsgericht Zschopau, am 5. Juli 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. 26270 Genossenschaftsregistereintrag. w a) Ränkamer Spar⸗ und Darlehens⸗ lassen Verein eösmus.', Sitz Ränkam 28. 16. 1934; . am JI2. 7. 1935 bei b) Darlehenskassenverein Ast u. Um⸗

gegend. eGmus. Sitz Ast E60. 5 1935) je: In der Gen⸗-Vers. vom s. eingekl.

Datum ist eine neue Satzung ein⸗ geführt worden. Gegenstand des Untern. ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und KLreditwerkehrs und zur Förderung des Eparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ lehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), zur Förde⸗ tung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ferner bei oben: a) Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Ränkam, b) Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Ast, je mit dem Zusatze: vpeingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht“. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.

Balingen. 26271 Im Genossenschaftsregister wurde am 16. Juli 1935 eingetragen:

1. beim Darlehenskassenverein En⸗ dingen e. G. m. u. H. in Endingen: Tie Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Tar⸗ lehenskasse Endingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbejschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 6. 6. 1935 2. beim Darlehenskassenverein Geis⸗ lingen e. G. m. u. S. in Geislingen bei Salingen: Die Firma lauter jetzt:

Spar- und Darlehenskasse Geislingen

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schraänkter Haftpflicht. Neues Statut vom 12. 5. 1935 3. beim Darlehenskassenverein Hesel⸗ wangen e. G. m. u. H. in Heselwangen kei Balingen: Die Firma lautet jetzt: rar und Darlehenstasse Balingen⸗ Peselwangen, eingetragene Genossen⸗ Haft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 11. 5. 1935;

4. beim Darlehenskassenverein Mar⸗ i, e. G. m. u. H. in Margret⸗ ausen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Margrethaufen ein⸗ enn, Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 27. 4. 1955;

beim Darlehenskassenverein Lst⸗ dorf e. G. m. u. H. in Ostdorf: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenstasse Ostdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 25. 4. 9635 5. beim Tarlehenskassenverein From⸗ mern e. G. m. u. H. in Frommern: Tie Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenstasse Frommern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ licht. Neues Statut vom 13 4 1935 zu Ziff. 1 bis 6: Gegenstand des 1Internehmens ist der Betrieb einer par⸗ und Darlehens kasse.

Amtsgericht Balingen.

kasse⸗

Gxossenhain. 25970 Auf Blatt 48 des Genossenschaftsregi— sters ist heute die Viehverwertungs— genossenschaft Großenhain, eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, mit dem Sitz in Großenhain und weiter folgendes eingetragen wor— den. Das Statut ist am 20. Dezember 1934 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlos— senen Viehhalter über die zustandige Viehabsatzzentrale, 2. die Mitglieder über die Marktverhältnisse am Vieh— markt und die Marktaussichten auf ge— eignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglie⸗ der, erreicht werden kann. Der An- und Verkauf von Vieh für Rechnung der Ge— nossenschaft ist verboten. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amts— gericht Großenhain, den 6. Juli 1935.

Kempten, AIIgäu. 25977

Genossenschaftsregisterneueinträge.

Sennereigenossenschaft Sameister, Sitz: Sameister, Gde. Roßhaupten. Statut vom 6. 6. 1935.

Sennereigenossenschaft Lechbruck l, Sitz: Lechbruck. Statut vom 25. 5. 1935.

Molkereigenossenschaft Morgenbach, Sitz: Morgenbach, Gde. Wildsteig. Statut vom 22. 5. 1935.

Molkereigenossenschaft Kinsau 1, Sitz: Kinsau. Statut vom 18. 5. 1935.

Molkereigenossenschaft IL Hohenfurch, Sitz: Hohenfurch. Statut vom 19. 5. 1935.

Molkereigenossenschaft Kurzenried, Sitz: Kurzenried, Gde. Peiting. Statut vom 11. 5. 1935.

Molkereigenossenschaft Sachsenried, Sitz: Sachsenried. Statut vom 11. 5. 35.

Molkereigenossenschaft Ried, Sitz: Ried, Gde. Wildsteig. Statut vom 16. 5 19535.

Sennereigenossenschaft Untertiefen⸗ bach, Sitz: Untertiefenbach, Gde. Sont⸗ hofen. Statut vom 28. 9. 1934.

Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz. . Amtsgericht Kempten (Reg sstergericht),

den 5. Juli 1935.

HKempten, AlIgäu. 25978 Genossenschaftsregistereinträge.

Bolsterlanger Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, Sitz: Bolsterlang: Die Generalversammlung vom 12. 5. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Bolsterlang.

Darlehenskassenverein Osterzell: Die Generalversammlung vom 18. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Osterzell.

Frauenzeller Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein, Sitz Frauenzell: Die Generalverjiammlung vom XV. 7. 1834 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Frauenzell (Schwaben).

Darlehenskassenverein Waltenhofen: Die Generalversammlung vom 190. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Waltenhofen.

Darlehenskassenverein Wildpoldsried: Die Generalversammlung vom 30 6. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenve rein Wildpoldsried.

Darlehenskassenverein Schwabsoien: Die Generalversammlung vom 560. 5. 193 hat ein neues Stafut beschlossen. Tie Firma lautet jetzt Spar⸗ und Tar⸗ lehenskasse Schwabsoien.

Erbratshofener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein: Die neralversammlung vom 19. 5. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.

Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ , er mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirischaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschaftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ Amtsgericht Kempten (NRegistergerichth,

den 5. Juli 193.

Köln.. 25677]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 7. Juni 1935 eingetragen: Nr. 461, Gemeinsamer Mobiliar— Sparverband eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Sieg⸗ mund Stiel und Artur Reiners, Köln— Mülheim, bestellt worden.

Am 6. Juli 1935 wurde eingetragen: Nr. 486, Deutsche Zweckspar⸗ und Entschuldungs E. G. m. b. S., Köln: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Juli 1935 wurde das Statut geandert, und zwar zu 51, Firma betr. Die Firma ist berichtigt

a betz s in: Deutsche Zweckspar⸗ und Ent⸗ schuldungs- eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

München. Milchabsatzgenossenschaft eingetragene

25983 Föching Genossenschaft mit unbeschränkter. Haftpflicht. Sitz Föching. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und 66 2. Betrieb einer Molkerei.

München, den 10. Juli 1935.

Amtsgericht. H avenshbur g. L25985]

In. das Genossenschaftsregister wurde zu ff. eingetragenen Genossenschaften mit unbeschrankter Haftpflicht ein⸗

etragen: Am 27. Juni 1935 zur Fa. Darlehenskassenverein Zogenweiler und am 2. Juli 1935 zur Fa. Darlehens⸗ kassenverein Grünkraut: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 bzw. 12. Mai 1935 wurde das bis⸗ herige Statut durch Annahme des Ein⸗ heitsstatuts des Reichsverbands der Deutschen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften durchgreifend geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

Pflege des Geld⸗ und Kreditve und zur Förderung rsi 2. zur Pflege des Warenverkehr 3. zur Förderung der Maj benützung. Die Firma l Spar⸗ und Darlehenskasse Zogenn und Spar- und Darlehenzkasse kraut.

Amtsgericht Ravens?

HRenpen. 2. Genossenschaftsregistereintrag dei Spar⸗ und Tarlehnskasse e. 8. m. u. S.

in Leichholz (Gn.⸗R. 19) vom 1. 19535: Gegenstand des Unternehmen jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung des genossenschaftlichen Versiche⸗ rungswesens.

Neues Statut vom 28. Eintrag vom 8. 7. 1935: lautet jetzt:; Leichholzer Darlehnskasse, eingetragene

Spar⸗

Leichholz. Reppen, den 8. Juli 1935. Amtsgericht.

Si. Wen del. 25887

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 6 unter Nr. 50 bei der Genossen⸗ chaft Remmesweiler Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 198. Mai 1934 ist das Statut neu gefaßt worden.

St. Wendel, den 1. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 256088 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 182 bei der El strinl tats⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Lottorf folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist vollständig neu gefaßt und neu datiert vom 29. Juni 1934. Schleswig, den 4 Juli 1835. Das Amtsgericht. III.

lehnskassenverein,

2 1 seetzt n

Schwarzenherg. Sach-en.,.

und ö : Genosfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Schleusingen. 25969 In unser Genossenschaftsregister ist

heute eingetragen worden, daß der Si

der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse

Erlau u. Umgegend, e. G. m. b. H.,

nach Halle an der Saale verlegt ist. Schleusingen, den 1. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

25990 Schmiedeberg. F ie-engeb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 3 (Spar⸗ K Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u, H. in Fischbach, Krs. Hirschberg die Außerkraftsetzung des alten und Feststellung eines neuen Statuts durch Beschluß vom 12. Mai 1935 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.

Schmiedeberg i. Rsgb., 8. Juni 19535.

Das Amtsgericht.

25991 Schmiedeberg. Kiesengeh. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Erdmannsdorf (Rsgb.) fol⸗ gende Aenderung eingetragen worden: Am 28. Mai 1935 ist ein neues Statut aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehr und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Schmiedeberg i. R., 24. Juni 1935. Amtsgericht.

Schönlanke. 125992

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Firma Elektrizitätsverwer⸗ tungs genossenschaft Ludwigsdorf Foll⸗ stein e. G. m. b. H. in Follstein fol⸗ gendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines netzes sowie gemeinschaftliche Unterhaltung und Betrieb von

Anlage,

Das Statut vom 7. Juni 1922 ist

und das Statut vom 31. Mai 1935 er⸗ worden.

. * * 4 9 Amtsgericht Schönlanke, 24 Juni 1935.

25993

In das Genossenschaftsregifter ist

Stromverteilungs⸗

e

1 land⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

12 =*

17. Juni 1935 auf Blatt 28, Konsum⸗

und Spargenossenschaf Schwarzenberg und Umgegend a rz

1 ngeg m. b. H. in Schwarzenberg betr., 783

getragen worden, daß die Genossenschait

Generalverĩjamm⸗

durch Beschluß der lung vom 12. Mai 195 worden ist und zu Liquidatoren de Dreher Johannes Schroder und de Maler Clemens Seidenglanz, beide i Schwarzenberg, bestellt worden sind Amtsgeriicht Schwarzenberg, 5. 7. 1

aufgelost

8. * 1

Soldin.

Genossenschaftsregister Nr. 8. Schone⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

. schränkter Haftpflicht, Schöneberg, Kreis Juni 1935. 66 ;

Die Firma

Soldin. Statut vom 3. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

derkehrs und zur Förderung des Spar⸗ nns:

kehrs

2. zur Pflege des Warenver⸗ (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Forderung der Maschinenbenutzung: 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens.

Soldin, den 24 Juni 1965. Amtsgericht.

Soldin. . 25995

Genossenschaftsregister Li. Nr. 39: Mellentiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Mellentin, Kreis Soldin. 2

Statut vom 8. Juni 1985.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ —— und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2 zur Pflege des Warenver⸗ lehr? Te zug landwirtscha tlichen Be⸗ darfsartikel und Abfsatz landwirtschaft⸗

ein-

Ls ]

licher Erzeugnisse); 3. zur Forderung der Maschinenbenutzung. Soldin, den 24. Juni 1935. Amtsgericht.

Soldim. 25

Genossenschafts register Li. Nr. 11 Adamsdorfer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Adamsdorf, Kreis Soldin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditwverkehrs und zur Förderung des Sparfinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3 zur Förderung der Naschinenbnutzung.

Neues Statut vom 21. Juni 1935.

Soldin, den 8. Juli 1935.

Amtsgericht.

Strehlen, Sehles. 2500 In unserem Genossenschaftsregister

Nr. 44, Elektrizitäts gen. e. G. m. b. H.,

Grünhartau, Kr. Strehlen, ist das In⸗

krafttreten des Statuts vom 18. Marz

1935 eingetragen worden.

Amtsgericht Strehlen, den 9. Juli 1935.

Strehlen, SsSehles. 25 sl In unserem Genossenschaftsregister

Nr. 61, Elektrizitätsgenossenschaft e. G.

m. b. H. in DIcchanschwitz ist das In⸗

krafttreten des Statuts vom 23. März

1935 eingetragen worden.

Amtsgericht Strehlen, den 9. Juli 1935.

Strehlen, Sehles. 125999 In unserem Genossenschaftsregister

Nr. 92: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.

m. u. H., Karschau, ist das Inkrafttreten

des Statuts vom 28. April 1935 einge⸗

tragen worden.

Amtsgericht Strehlen, den 9. Juli 1935.

Stromberg. Hunsrück. *] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 15. Juni 1935 bei dem Dörrebach⸗Seibersbacher Spar⸗ und Darlehns kassen Verein, e. G. m. u. H., Seibersbach b. Stromberg folgendes ein⸗

getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zurFörde rung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung. Die Genossenschaft f auf

ihren ihrer

beschränkt den Kreis

in erster Linie

n Einrichtungen

en stärken und

tliche Wohl der Ge⸗

em Grundfatz „Ge⸗ 1 18.

atiert vom

Sulingen. 5m

In das hiense . e . Nr. 27 der

*

Mellinghausen⸗CLh .

10. 11 lIung vom 8. Mai 1934 int

1935 schaft umgewandelt in eine

m. 1. S. in Mellir getragen: ö Durch Beschluß der Sense

* *. 4 2 5 schränkter Haftpflicht. SS 1, 19,

des geändert. Die Saftfumme beträgt 200 RM. ulingen, den 8. Inli 1935. Das Amtsgericht.

Trachenberg, Sehe. I25 002 In das hiesige Genossenschafts register ist bei Nr. 36 heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Nach der neuen Satzung der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Deutsch Damno, Kr. Militsch, vom 24. April 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung ier er Energie, die und Unterhaltung eines gemein⸗ und Ma⸗

Beschaffung halt Stromverteilungsnetzes sowie schaftliche Anlage, Unterhaltung Betrieb von landwirtschaftlichen schinen und Geräten. Amtsgericht Trachenberg, 2. Juli 1935.

Trachenhberꝶm, SchlIes. 26009

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69 heute folgendes eingetra⸗ gen worden: ö .

Nach der neuen Satzung der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dobrtowitz, Kreis Militsch, vom 13. April 1955 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein

2

r

r

*