geutralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr.
164 vom 17. Juli 1935. S. 2
—
Richard Müller in Chemnitz ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.
3. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktien⸗ esellschaft Filiale Chemnitz in
hemnitz; Der Gesellschaftsvertrag ist durch n der Generalersamm ung vom 9. Mai 1935 in §8 17 Abs. 1 ge⸗ ändert worden;
4. auf Blatt 8752, betr. die Firma . Forker in Chemnitz: Die
irma ist erloschen;
5. auf Blatt 9gi81, betr. die Firma Franz Herrmuth in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Max Franz Ernst Herrmuth in Chemnitz;
am 2. Juli 1935: .
tz. auf Blatt 7312, betr. die Firma Wilhelm Ahner in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Auguste Wilhel⸗ mine verw. Ahner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Richard Gustav Katz, z. Zt. in Auerswalde b. Chtz, ist Inhaber;
7. auf Blatt 11 123, betr. die Firma Böhme Fettchemie Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz, Zum weiteren stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Willi Feldrappe in Schönau bei 8. Gesamtprokura ist erteilt a) dem Chemiker Dr.-Ing. Fritz Böhme in Chemnitz, b) dem Kaufmann Fritz Poppitz, daselbst. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten. Die Gesamt⸗ . von Franz Hölemann ist er⸗ oschen;
8. auf Blatt 139, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Wex . Soehne in Chem⸗ hitz,. Der Gesellschafter Karl Emil Großmann ist am 10. Januar 1934 estorben. An seiner Stelle ist der
aufmann Christian Gottlob Kart⸗Em il Großmann in Chemnitz als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten;
9g. auf Blatt 6511, betr. die Firma Paul Kühne in Chemnitz: Die In⸗ . Elisabeth Kühne, jetzt verehel. Proske, ist ausgeschieden. Der Optiker⸗ meister Leo Proske in Chemnitz ist seit dem 1. Mai 1935 Inhaber. Prokura ist erteilt an Frau Henriette Marie Elisabeth verehel. Proske geb. Kühne in Chemnitz;
10. auf Blatt 9979, betr. die Firma Conrad Loos in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
11. auf Blatt 10141, betr. die Firma Horst Schellenberger in Chemnitz: Der Inhaber Karl Horst Schellenberger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Eduard Friedrich Karl Hölemann in Chemnitz ist seit dem 1. Juli 1935 Inhaber. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen;
12. auf Blatt 10 849, betr. die Firma Richard Weber C Söhne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Die Geschäftsführer Her⸗ mann Richard Weber und Richard Hans Weber sind ausgeschieden (beide ge⸗ storben);
13. auf Blatt 11 152 die Firma Otto Kreil in Chemnitz und als Inhaber der Handschuhfabrikant Otto Ernst Kreil, daselbst (Handschuhfabrik, Zwickauer Straße 138);
14. auf Blatt. 11 153 die Firma B. Fritz Lorenz in Siegmar und als Inhgöer der Handschuhfabrikant Bruno Fritz Lorenz daselbst (Handschuhfabrik Hohen⸗ steiner Straße 32);
15. auf Blatt 11154 die Firma Bruno Semmler in ien, und als Inhaber der Handschuhfabrikant Ernst Bruno Semmler, daselbst (Handschuh⸗ fabrik, Brühl 56), , Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.
¶ hemmnit z. l2 6992 Auf Blatt 11 151 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Fier Willy X Stto Wenzel Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz Helbersdorfer Straße 100). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1935 abgeschlossen und am 25. Juni 1935 abgeändert worden. Gegenijand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Oberingenieur Willy Wenzel und dem Ingenieur Otto Wenzel, beide in Chemnitz, bisher unter der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma Willy C Otto Wenzel be⸗ triebenen Unternehmens zur Herstellung von chemisch⸗technischen Erzeugnissen, die Herstellung der hierfür notwendigen Maschinen und der Vertrieb der in diesem Unternehmen hergestellten Er⸗ zeugnisse aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, gleichartige und ähnliche Unternehmungen im In- und Ausland zu errichten, zu erwerben und zu be⸗ treiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Wenn mehrere Geschäfts⸗ 1 bestellt sind, so wird die Gesell⸗
chaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch hesonderen Beschluß der Gesellschafter kann ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis ur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ . erteilt werden. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt der Ingenieur Stto Heinrich Wenzel und der Oberingenieur Karl Willy Wenzel, beide in Chemnitz. Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über Sacheinbringen: Die Gesell⸗ schafter Oberingenieur Willy Wenzel
und Ingenieur Otto Wenzel, beide in Chemnitz, leisten ihre Einlagen dadurch, daß sie aus dem von ihnen bisher unter der nichteingetragenen Firma Willy Otto Wenzel betriebenen Unternehmen zur Herstellung von chemisch-technischen Erzeugnissen diejenigen Aktiven ein⸗ bringen, die aus der Aktivseite der zum Gesellschaftsvertrag eingereichten Bilanz per 16. Mai 1935 — die in den Register⸗ akten eingesehen werden kann — ersicht⸗ lich sind, und daß weiter die neu⸗ gegründete Gesellschaft mit beschränkter Faftung diejenigen Passiven der Gesell⸗ schafter Willy und Otto Wenzel über⸗ nimmt, die auf der Passivfeite der be⸗ zeichneten Bilanz im einzelnen aufge⸗ zählt sind, wobei ausdrücklich festgelegt wird, daß die neugegründete Firma Willy & Otto Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Uebernahme aller weiteren Verbindlichkeiten ablehnt, die nicht in dieser Liste enthalten sind. Es wird dabei insbesondere darauf hin⸗ gewiesen, daß beide Gesellschafter alle ihre Erfindungen mit einbringen, die sic auf die Maschinen, auf das Ver⸗ — hren zur Herstellung der bisher im Unternehmen erzeugten Produkte und auf diese Produkte selbst beziehen, und zwar dies alles auch mit allen künftigen Weitexentwicklungen, die auf dem bisher beschrittenen oder auf neu einzuschla⸗ gendem Wege zu diesen Erfindungen ge⸗ macht werden. Die Gesellschafter ver⸗ pflichten sich hiermit ausdrücklich gegen⸗ einander und gegenüber der Gesellschaft, alle die Erfindungen, die im Hinblick auf den Einbringungsgegenstand schon gemacht worden sind oder von einem von ihnen weiterhin gemacht oder weiter gebildet werden, gegenüber ge⸗ sellschaftsfremden Personen in jeder Be⸗ ziehung geheimzuhalten, auch irgend⸗ welche Schritte zur Erlangung von Patenten, Gebrauchsmustern oder son⸗ stigen Schutzrechten nur für die Gesell⸗ schaft zu unternehmen, und auch dann nur, wenn die Gesellschafterversamm⸗ lung einen diesbezüglichen Beschluß ge⸗ faßt hat. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger in Berlin.
Amtsgericht Chemnitz, 28. Juni 193.
Coppenbrügge. 126094 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Gustav Wehrmann, Nährmittelfabrik, Coppenbrügge (Hann), folgendes ein⸗ getragen:
Werkmeister Wilhelm Meier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Coppenbrügge,
11. Juli 1935.
Dessau. 26095 Unter Nr. 35 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „G. F. Graul Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Grau sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat. Amtsgericht Dessau, den 11. Juli 1935.
Dessau. 26096 Unter Nr. 233 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Mittel⸗ deutsche Versicherungsvermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Diplomkaufmann August Mühlen beendet und Dr. Wal⸗ ther Seitz in Dessau zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Amtsgericht Dessau, den 11. Juli 1935.
Dingelstädt, Eichsfeld. 26097]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
1. unter Nr. 156 die Firma Karl Meier, Zigarrenfabrik in Wachstedt Eichsfeld) und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Meier in Wachstedt.
2. bei Nr. 85, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Schäfer C Co. in Din⸗ gelstädt, daß die Ehefrau Therese Schäfer geb. Schröter aus der Gesell⸗— schaft ausgeschieden ist, daß an ihre Stelle der Kaufmann Karl Schäfer und der Kaufmann Edmund Schäfer, beide in Dingelstädt, als persönlich haftende Gesellschafter getreten sind, und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter ermächtigt ist.
3. das Erlöschen folgender Firmen: Nr. 28, A. Pudenz in Großtöpfer, Nr. 99, Gebrüder Schaefer in Küllstedt, Nr. 99, Paul Ziegenfuß in Silber— hausen, Nr. 101, Franz Huppe in Küllstedt, Nr. 113, Fritz Wiederhold & Co. in Dingelstädt, Nr. 115, Hein⸗ rich Wand, Weberei in Dingelstädt.
Dingelstädt, Eichsfeld, 19. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Dülken. 26098
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 149 die ehh mit be⸗ schränkter Haftung unter der . „Flachsröste „Niederrhein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Boisheim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist? 1. die Förderung des rheinischen Flachsanbaues' sowie die Herstellung und Verwertung der aus
Richard Schüll erteilte Einzelprokura ist
dem
den Geschäfte unter besonderer Wah⸗ rung der bäuerlichen Belange, Das Stammkapital beträgt 20 00 RM. Ge⸗ chäftsführer sind der Fabrikdirektor Friedrich Jaeggle in Boisheim und Karl Giebmanns in Lobberich. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dülken, den 19 Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Düren, Ieheinl. 26099 Handelsregistereintragung. 10. 7. 1935 — 6 H⸗-R. A 211 —: Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren: Gustav Schüll und Fritz Schüll, beide Fabrikanten zu Düren, sind nicht mehr persönlich ha kn Gesellschafter. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Dr. Frank Moldehnke ist aus der en ft ausgeschieden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist nunmehr der Fabrikant Richard Schüll in Düren. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten ausgeschieden und neu eingetreten. Die den Kaufleuten Hermann Caster, Wilhelm Dellbrügge, Walter Klauser, Mathias Kurth, Karl Schnellinger, alle in Düren, und Martin Winter in Esch—⸗ weiler erteilte Einzelprokura ist wider⸗ rufen. Denselben ist derart Kollektiv⸗ prokura erteilt worden, daß je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die dem Herrn
erloschen.& j Amtsgericht, 6, Düren.
Ed d ela. ; 26100 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma P. Becker in Brunsbüttelkoog der Konsul Thomas Entz in Rendsburg als Alleininhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Eddelak, den 9. Juli 1935.
Eichstätt. bo]! I. Firmen: „Fritz Ehrensberger“, Eichstätt, „G. W. Loos“, Wejßenburg i. B., „Salomon Neuburger“, Thal⸗ mässing, „Anton Haßlinger“, Eichftatt, erloschen.
II. O. H. August & Julius Arauner, Solnhofen, erloschen.
111. „Georg Dringenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Weißenburg i. B., und „Oskar Lehnstaedt & Co., Ge— sellschaft init beschränkter Haftung“, Weißenburg i. B. Die Gesellschaften sind gemäß 5 2 des Gesetzes vom g. 10. 1934 aufgelöst; Firma erloschen.
IV. Neu eingetragene Firmen: „Franz Schmidt“, Sitz Greding, In⸗ haber Franz Schmidt, Kaufmann, Gre— ding. Handel mit Getreide, Mehl, Futter⸗ und Düngemittel sowie Saaten. „Christian Lederer“, Sitz Thal— mässing, Inhaber Christian Lederer, Getreidehändler, Thalmässing. Handel mit Getreide, Mehl und Kunstdünger. V. Neu eingetragene Gesellschaften: „Winter & Freis“, o. H., Sitz Kipfen⸗ berg. Gesellschafter: Johann Winter, Sägewerksbesitzer, Kipfenberg, Josef Freis, Küfermeister, Berncastel⸗-Cues. Betrieb eines Sägewerks, Holzhandel und Kistenfabrikation und handel. Der Sägewerksbesitzersehefrau Katharina Winter, Kipfenberg, wurde Prokura erteilt. — „Karl Ludwig Schrotberger & Sohn“, o. H., Treuchtlingen, Gesell⸗ schafter Karl Ludwig Schrotberger, Fa⸗ brikant, Friedrich Birngruber, Kauf⸗ mann, beide in Treuchtlingen. Militär⸗ effektengeschäft. Eichstätt, 10. Juli 1935. Amtsgericht.
Eichsttt. 26102 1LD.⸗H. Ziegelwerke Gaimersheim Gebr. Schloß, Gaimersheim, erloschen. II. O.-H. Mangold & Schuler, Ingol⸗ stadt, erloschen. . III. Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ingolstadt: Liquidation beendet: Firma erloschen.
1V. Neu eingetragene Firmen:; „An⸗ ton Mayr“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Anton Mayr, Kaufmann, Ingoldstadt. Groß- und Kleinhandel in Spezialtabak⸗ waren. — „Willy Reichler“, Sitz Ingol⸗ stadt, Inhaber Willy Reichler, Kauf⸗ mann, Ingolstadt. Handel mit Tabak⸗ waren. „Josef Bergsteiner“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Josef Bergsteiner, Kaufmann, Ingolstadt. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Obst, Südfrüchten, Gemüse und Zwieheln. „Maria Liebchen“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Mgria Lieb⸗ chen, r , , ar. Ingolstadt. Handel mit Tabakwaren, .
V. „Landshuter Brasiltabakfabrik von Jos. Gremmer's Witwe“, Sitz Lands⸗ hut, Zweigniederlassung Ingolstadt: Die Zweigniederlassung Ingolstadt ist zur Hauptniederlassung erhoben.
VI. Firma „Louis Aman“ in Ingol⸗ stadt seit 1. Januar 1935 offene Han— delsgesellschaft. Gesellschafter Ludwig Aman und Wilhelm Aman, Kaufleute in Ingolstadt. Eichstätt, 10. Juli 1935.
Amtsgericht.
HlIsterherg. 26103 Auf Blatt 185 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Broschier⸗ weberei Aktiengesellschaft in Elsterberg ist heute eingetragen worden: Die Generalversämmlung vom 26. Juni
dem Flachs gewonnenen Gewebe; 2. der
Betrieb aller hiermit zusammenhängen⸗
6
13318 Os M.
1935 hat laut Notariatsurkunde vom
Abs. 1 des Gesellschafisvertrags die Herabsetzung des Grundkapitals auf vier⸗ hunderttausend Reichsmark durch Ein⸗ ziehung von dreihundert Stück Stamm⸗ aktien über je 1006 RM gemäß den Vor⸗ . der 3. Notverordnung des Reichspräsidenten, Teil 5. Kap, II über die Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form vom 6. Oktober 1931 (R-G-⸗Bl. 1 1931 S. 556) beschlossen und durch⸗
geh g. . Elsterberg, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 26109 In das Handelsregister Abt. A ist . bei der Firma „Hammerwerk ehren, Hunger K Halbritter, Gehren“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Hunger in Königsee am 18. 11. 1924 verstorben und aus der Gesellschaßt ausgeschieden ist. An seiner Stelle ist die Witwe Anna Hunger geb. Leutloff in Königsee als persönlich haftende Ge— sellschafterin in die Firma eingetreten. Amtsgericht Gehren, am 11. Juli 1935.
Gęerdauen. l26 1051 In unser Handelsregister ist unter A III am 1. Juli 1935 die 5 Franz Gerigk (Inh. Kfm. Franz Gerigk), Ger⸗ dauen, neu eingetragen worden. Amtsgericht Gerdauen. Glauchan. 26106 Auf dem für die Firma Aktiengesel⸗ schaft für Färberei und Appretur Glauchau in Glauchau geführten Blatt 66 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Tas Vorstands— mitglied Max Heyne ist ausgeschieden; Lokalrichter Korad Harnisch in Glauchau ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Glauchau, den 2. Juli 1935.
Göppingen. 26107 Handelsregistereinträge. Einzelfirmen.
Am 18. Juni 1935 neu die Firma Heinrich Seybold in Göppingen. Inh. Hermann Allmendinger, Techniker, Göppingen. Schnitt- und Stanzwerk⸗ eugfabrik sowie Fabrikation von Gie⸗
e rf tells S. G. F. Am 21. Juni 1935 bei der Firma Louis Hangleiter, Göppingen: Die Firma ist erloschen. ; Am 22. Juni 1935 bei der Firma Süßkinds Kleidermagazin, Göppingen, Inh. Isidor genannt Theodor . Göppingen: Die Firma ist erloschen. Am 25. Juni 1935 neu die Firma Hermann Köst, Reichenbach⸗Fil. 5 Hermann Köst, Fabrikant in Reichen⸗ bach⸗Fils. Möbelfabrik.
Am 2. Juli 1935 bei der L M A Ma⸗ schinenfabrik, Uhingen, Karl Müller in Uhingen: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmen.
Am 13. Juni 1935 bei der Firma F. u. G. Wacker, Reichenbach⸗Fils;: Li⸗ quidator der Firma ist: Hans Schmid, Obersekretär in Göppingen. .
Am 18. Juni 1935 bei der Firma Heinrich Seybold, Göppingen, 0. H.: Emma Seybold, geb. Wenzelburger, Fabrikanten Witwe in Göppingen, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven von dem Ge⸗ sellschafter Hermann Allmendinger, Techniker in Göppingen, seit 1. August 1934 übernommen. S. E.⸗-F. e
Am 27. Juni 1935 bei der Firma Fr. Schiettinger, offene Handelsgesell⸗ schaft, Göppingen: Der seitherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Schiettinger ist am 27. Juli 1932 gestorben. ie offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bishe⸗ rige Gesellschafter Wilhelm Schlatter, Fabrikant in Göppingen, und Fritz Ehmann, Kaufmann in Brand. J Kommanditisten. Die Gesellschaft unterhält ,, in Brand, Wiesenthal und Windisch⸗ Eschenbach (Oberpfalz), die zu. der Firmen den Zusatz führen:, ieder⸗ lassung Oberpfälzische Holzstoff⸗ und Pappenfabriken“. Einzelprokurg ist erteilt: Adolf Geißler, Prokurist in Göppingen. ;
Am 5 Juli 1935 bei der Firma Ro⸗ bert Schöttle, Fabrikation elektr. Staubsauger und Kleinmotoren, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter et ift Sitz Reichenbach⸗Fils: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Januar 1935 ist die Umwandlung der G. m. b. H. au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Kommanditgesellschaft unter der . Robert Schöttle, Komm.⸗Ges.,
itz Reichenbach⸗ Fils, durch Ueber⸗ fragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neue Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die G. m. b. H. ist erloschen. Die Gläubiger der G. m. b. H. sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ; .
Am 6. Juli 1935 neu die Firma Robert Schöttle, Komm. Ges. in Rei⸗ chenbach⸗ Fils. Kommanditgesellschaft seit 6. Juli 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Robert Schöttle, Fabrikant in Reichenbach⸗Fils. 1 Kom⸗ manditist. Einzelprokura ist erteilt: Gebhard Bauer, Kaufmann in Göp⸗ pingen.
Amtsgericht Göppingen.
¶ x i Fenhainichen. 261081
m. b. H in Gräfenhainichen einge—⸗ tragen: Die Gesellschaft ist erloschen' Gräfenhainichen, 5. Juli 1935. Amtsgericht.
x èi swaldl. 26109 Bei der unter Nr. 170 im Handels—
register Abt. A hier eingetragenen
Firma Frida Graupe in Greifswald ist
heute folgendes eingetragen worden:
g, der Firma ist jetzt Doris raupe in Greifswald.
Amtsgericht Greifswald, 6. Juli 1935.
¶G¶xceussen. 26110 Handelsregister A Nr. 149. Die Firma Ernst A. Beutler, Deutsche Präparationsanstalt für Na⸗ turgewächse in Greußen ist erloschen. Greußen, den 12. Juli 1935. Amtsgericht.
Schmidt, Justizinspektor. Gr eussen. : 26111
Handelsregister Abt. A. Wir haben heute unter Nr. 156 die Firma Rudolf Höttermann mit dem Sitz in Clingen . er Inhaber, Baumeister Rudolf Höttermann in Clingen, betreibt ein Baugeschäft. . . Dem Bauingenieur Walter Hötter—⸗ mann in Clingen ist Prokura erteilt. Greußen, den 12. Juli 1935.
Amtsgericht. Schmidt, Justizinsp.
Gxevenbroich. 26112 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Leffer u. Co. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Kapellen, Erft, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok⸗ tober 1934 festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Verwertung von technischen Vorrichtungen und die Verwertung tech⸗ nischer Verfahren. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. . Geschäftsführer sind der Chemiker Dr. Peter Reintgen in Kapellen, Erft, und der Geschäftsführer Wilhelm Sänger in Niederbolheim. Vertreten wird die Gesellschaft durch das Zusammenwirken entweder von
ei Geschäftsführern oder eines Ge—⸗ re e, und eines Prokuristen.
Grevenbroich, den 5. Juli 1935.
tsgericht.
Halberstadt. 1261131
Bei H.R. B 114, Bank für Landwirt⸗ eh Aktie ngesell aft. Filiale Halber⸗ tadt, ist am 9. Juli 1935 eingetragen: Die Prokurg des Georg Bensch, Halber⸗ stadt, ist erloschen. Dem Fritz Rohde, Halberstadt, ist Prokura mit der Be—⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Halberstadt derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Zweig— niederlassung befugt ist.
Amtsgericht Halberstadt.
2611 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 253 ist heute das Erlöschen der Firma Nordmark Lebensmittel⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen.
Harburg⸗Wbg., den 6. Juli 1935.
Amtsgericht. IXo Heidelberg. 26115
Handelsregister A Band VI O.-3. 214 zur Firma Wolff u. Bastian in Liqui dation in Heidelberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist eyloschen.
Abt. B Bd. Il D.-Z. 96: Die Firma Erzaufbereitungsgesellschaft Schöllkrip⸗ pen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Heidelberg ist er— loschen.
Heidelberg, den 12. Juli 1935. Amtsgericht.
2blitj
Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 202 des Handels registers Abt. A eingetragenen Firma Georg Durstewitz in Thalwenden ist ein getragen worden, daß die e w gelt aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Georg Durstewitz, Georgs Sohn, Kauf— mann in Thalwenden, alleiniger In— haber der Firma ist.
Heiligenstadt, den 5. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Hęerzuberg, Haræ. 26117
In unser . Abt. B ist heute unter Nr. 37 . eingetra⸗ gen: Eisen- und Stahlwerk Pleißner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herzberg a. Harz. Der Sitz ist von Köln nach Herzberg a. Harz verlegt. Gegen stand des Unternehmens ist in Zukunft der Handel mit Gegenständen des Indu striebedarfs. Das Stammkapital ist auf 50 900 Reichsmark umgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind Liselotte Pleißner, Herzberg a. Harz, und Otto Pleißner, , ,. in Köln. Dem Kaufmann Gustav Macke in Herzberg (Harz) ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsber= trag ist vom 1. Oktober 1917, 22 No⸗ veniber igzi und. 2. April 1524. Durch Gefellschafterbeschluß vom 6. Mai 1926
Im Handelsregister B ö ist bei der
gleichen Tage in Abänderung des § 3
Firma Braunkohlenwerk Barbara G.
. s 1 . 3 . ö 6. ) / . . . . z ö
ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile ge⸗
Kempen, Rh.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 17. Juli 1935. S. 3
—
ändert. Durch Gesellschafterbeschluß pom 29. März 1935 ist die Vertretungs⸗ befugnis dahin geändert, daß jeder Ge⸗ schäftsführer fortan alleinvertretungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Herzberg (Harz), 11.7. 1935.
Ioy ers wer da. 26118 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Glasfabrikgtion vorm Ge⸗ brüder Hoffmann in Bernsdorf, O. L., eingetragen worden, daß die Prokura des 2 Wilhelm Schneider in Bernsdorf, O. L., erloschen ist. Hoyerswerda, O. L., 10. Juli 1935. Amtsgericht.
Huis erslaut ern. 26119 J. Betreff Firma „Guß⸗ und Arma⸗ turwerk Kaiserslautern Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Kaiserslautern: Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 1934 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens, unter . legung der Bilanz auf den 31. Dezember 1934 und unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, auf den alleinigen Aktionär, Kommerzienrat Karl Billand, General⸗ direktor in Kaiserslautern, beschlossen. Letzterer führt das Unternehmen der Gesellschaft als Einzelkaufmann unter der im Firmenregister neueingetragenen Firma: „Guß⸗ und Armaturiverk Kai⸗ serslautern, Nachf. Karl Billand“, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, fort. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können. Der Ge⸗ samteintrag der Gesellschaft wurde im Gesellschaftsregister gelöscht.
II. Betreff Firma „Jakob Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kgiserslautern: Tie Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1935 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist der Rechtsbeistand Karl Heist, Kaiserslautern.
III. Die Einzelfirma „Jakob Neu⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern, Benzino⸗ ring 558 ist erloschen.
IV. Betreff Firma „Gebrüder Gie⸗ nanth⸗Eisenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Eisenberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juli 1935 ist das Stammkapital um 400 000 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trags solcher in der Fassung vom g. Juli 1955 getreten ist. Nunmehr ist be⸗ stinmt: Gegenstand des Unternehmens! ist der Betrieb einer Eisen- und Stahl⸗ gießerei, die Fabrikation von Oefen und onstigen Eisenwaren usw. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter kann der Be⸗ trieb auf andere Artikel ausgedehnt werden. Auch kann sich die Gesellschaft an ,, oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, solche erwerben und insbesondere auch Zweignieder⸗ aassungen errichten. Das Stammkapital beträgt nunmehr unter Berücksichtigung des Herabsetzungsbeschlusses 606005 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der geschrie—⸗ benen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Jamensunterschrift handschriftlich bei⸗ fügt. Es können auch Prokuristen be⸗ stellt werden. .
Kaiserslautern, 11. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 26120 Betreff: Firma „Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle Äktienge⸗ sellschaft“. Sitz Lampertsmühle bei Kaiserslautern: Die Prokura des Wil⸗ elm Fränzel zu Lampertsmühle ist er⸗ oschen.
Kaiserslautern, 12. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Katscher. 26121 In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute unter Nr. 165 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Bulla, Landesprodukte mit dem Sitz in Nas— siedel, Kreis? Leobschütz, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Bullg in Nassiedel und Johann Bulla in Michelsdorf, Kreis Leobschütz. Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1985 begonnen.
Amtsgericht Katscher, den 8. Juli 1935.
L empen, Rhein. l26 1221
H.-R. A 36: Fa. Hugo Küppers, Buch⸗ druckerei, St. Toenis.
H—⸗R. A 409: Fa. Hermann Wissink, Haweka. Füllhalter-Vertrieb, Kem⸗ pen, Rh.
S.-R. A 427; Fa. Bauunternehmung Gottfried Pegels, Nachf., Kempen, Rh.
S.-R. A 411: Fa. Rheinische Cellulose⸗ werke Karl Schumacher, Toenisberg. . A 393: Fa. Jos. Heinrich Jöcken, zorst.
S.-⸗R. A 395: Fa. Franz Ackers, St. Toenis, Meerhof.
9 A 3853: Fa. Mathias Essers,
irst.
H.⸗R. A 371: Fa. Johannes Classen,
H.R. A 327: Fa.
A 312: Fa. Rh. 5.4 A 287: Fa. Gerh. Lud. Leenen, Schuhfabrik in Wach ten dont SH. R. A 2733; Fa. Heinrich Goertsches in Kempen, Rh. H.R. A 233: Fa. Joh. Heinr. Pletsch⸗ müller, Vorst. Vorstehende Firmen sind erloschen. Kempen, Ndrhein., den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht.
David Fühles,
Jakob Plenker,
Kempten. Allgäu. 26124 Handelsregistereintragung. Escher Wyß Werke Lindau Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Lindau i. B.; Geschäftsführer ist Max Metzenthin, Direktor in Lindau. Die Geschäftsführer Dr. Karl Betz und Ru⸗ dolf Geller sind ausgeschieden und haben nunmehr Einzelprokura. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 12. Juli 1935. HR emnpten., Allxän. 26125 Handelsregistereintragung. „Immobilien⸗Gesellschaft Reutin mit beschränkter Haftung“, Sitz Reutin bei Lindau: Geschäftsführer Dr. Karl Betz ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Juli 1935.
Kiel. 26126 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. Juli 1935 bei Nr. 76h, Emil Kruse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Kaufmann Ernst. Bührsch in Kiel ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Am 3. Juli 1935. bei Nr. I68. S. Jvens, Ge sell— schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Kaufmann Otto Jonsson in Kiel ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Abt. A am 5. Juli 1935 bei Nr. 1776, Elmschenhagener Käsefabrik Carl Endemann, Elmschenhagen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Bern— hard Feldkamp in Rendsburg als In⸗ haber der Firma Gebrüder Feldkamp in Rendsburg übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bernhard Feld— kamp als Inhaber der Firma Gebrüder Feldkamp in Rendsburg ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Elmschenhagener Käsefabrik Carl Endemann, Elmschen⸗ hagen, Inhaber Gebrüder Feldkamp. Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen. [26127 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: [ Am. 2. Juli 1935 auf Blatt 5öö, betr. die Firma F. X. Hüller C Co. in Klin— genthal, Zweigniederlassung der in Graslitz (Böhmen) unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt.
Am 3. Juli 1935 auf Blatt 1738, betr. die Firma Franz Heinker in Brunn⸗ döbra: Der Inhaber, Fabrikant Carl Friedrich Franz Heinker in Brunn⸗ döbra, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Johannes Heinker in Brunn⸗ döbra ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Auf Blatt 344, betr. die Firma Hoyer K Co. in Klingenthal: Tie Firmg ist erloschen. Am 6. Juli 1935 auf Blatt 71, betr. die Firma Otto Liebmann K Co. in Klingenthal: Der Inhaber, Kaufmann Paul Georg Ferdinand Ungewitter in Klingenthal, ist ausgeschieden. Frau Anna verw. Ungewitter geb. Kuschel in Klingenthal ist Inhaberin.
Am 9. Juli 1935 auf Blatt 294, betr. die Firma Karl Herold in Brunn⸗ döbra: Der Inhaber, Instrumenten⸗ macher Karl Herold in Brunndöbra, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl erold jun. in Brunndöbra ist In⸗ haber. Der neue . haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn üher. Auf Blatt 301, betr. die Firma K. Otto Körner in Brunndöbra: Die Firma lautet künftig: Otto Körner. Der Inhaber, Bauunter⸗ nehmer Karl Otte Körner in Brunn⸗ döbra, ist ausgeschieden. Der Bau⸗ meister Otto Herbert Körner in Brunn⸗ döbra ist. Inhaber.
Amtsgericht Klingenthal, 10. Juli 1935.
Landsberg, Warthe. 26128 andelsregistereintragungen 1J. 6. 1935 bei H.⸗R. A 235, Julius Seidlitz in Landsberg (Warthe): Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Witwe Luise Seidlitz geb. Hinze in Landsberg Warthe) übergegangen. Dem Fräulein Margarete Hoffmeyer in Landsberg (Warthe) ist die durch den Uebergang des Geschäfts erloschene Prokurg wieder erteilt. 21. 6. 1935 bei H⸗R. B ög,
mit beschräntter dannn in Landsberg La rühch Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 1934 ist das Stammkapital auf 110 900 Reichsmark herabgesetzt. Ter § 4 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend geändert. 23. 5. 1935 bei H-R. B 9, Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. C. Jaehne C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter faftung Landsberg Warthe): Die Prokura des Kaufmanns Paul Büttner in Landsberg (Warthe) ii erloschen. 25. 6. 1935 bei H.-R. B 33, Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Landsberg (Warthe) in Landsberg (Warthe); Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung oom 9. Mai 1935 ist der 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bildung von Aufsichts⸗ ratsausschüssen) geändert worden. 29.6. 1935 bei H.⸗R. B 82, Olff, Köpke K Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha?⸗ tung Zweigniederlassung Landsberg a. d. Warthe in Landsberg (Warthe): Kaufmann Karl Werner in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem Dr, jur. Gerhard Senger in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 22. 6. 1935 bei H⸗R. A 908, Kranz C Trautmann in Lands⸗ berg (Warthe): Die Firma der durch Konkurs aufgelösten Handelsgesellschaft ist erloschen. 2. 6. 1935 bei H.⸗R. A 927, Neuköllner Oelmühle Verkaufs⸗ stelle Landsberg (Warthe) Inh. Mar⸗ garete Fischer in Landsberg (Warthe): Die Firma und die Prokuren des ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Fischer und des Kaufmanns Willi Fischer in Lands⸗ berg (Warthe) sind erloschen. 25. 6. 1935 bei H.-R. B 71, Kaufhaus am Bahnhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 27. 6. 1935 bei H⸗R. A 216, C. J. Lange in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 4.7. 1935 bei H.R. A 226, Gustav Sehrndt in Dühringshof: Die Firma ist erloschen. 4. 7. 1935 bei S⸗R. A 526, August Linder in Loppow: Die Firma ist erloschen.
Landsberg (Warthe), den 8. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 26129
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3017, betr. die Firma Marcus Harmelin in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Dr. Wil⸗ helm Harmelin in Leipzig eingetreten.
2. auf Blatt 6058, betr. die Firma Eugen Keller Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Helene Gertrud verehel. Maschner geb. Krug in Leipzig eingetreten. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am 4. Juli 1935 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Julius Willy Krä⸗ mer in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 13 565, betr. die Firma Alwine Kießling Inhaber Paul Steglich in Leipzig: Paul Eduard Steglich ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft stehenden Erben Charlotte Hildegard verehel. Schmidt geb. Förster in Dresden, Erna Anna verehel. Müller geb. Förster in Leipzig und. Amalie gesch. Steglich geb. Lohse in Leipzig.
4. auf Blatt 21 582, betr. die Firma Kühltransit Verkehrs ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Fritz Kroch ist als Vorstands mitglied ausgeschieden. 36 Mitglied des Vorstands ist der. Kaufmann Oscar Jalaß in Hamburg bestellt. Reinhold Josua Schmidt ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstandes. 5. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Nicolai Kruming ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Aage Bang Schmidt in Neuß bestellt. Prokura ist dem John Josef Hoffman in Neuß erteilt.
6. auf Blatt 21 894, betr. die Firma W. Oskar König C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 12. Juli 1935.
1m, l26 130 Auf Blatt 238 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma August Weidauer in Leisnig, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. August Fürchtegott Weidauer ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ eff. Curt Paul Weidauer ist alleini⸗ er Inhaber.
Imtsgericht Leisnig, den 9. Juli 1935.
Ludwigsburg. 26131 SHundel sregistereintrag. Am 8. 7. 1935 wurde eingetragen die Einzelfirma 6 Kodweiß Nachf. Lore Hetzel, Handarbeits- und Klein⸗ kinderausstattungsgeschäfst. Sitz Lud⸗ , , Inhaberin: Lore . geb. Kodweiß, hier, Obere Marktstraße 1. Amtsgericht Ludwigsburg. 26132
Magdeburg. . ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Grüneberger Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in agdeburg unter Nr. 1483 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Juni 1935 ist das Stammkapital um 700 000 Reichsmark
Deutsche Saatveredelung Gesellschaft
Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Erhöhungsbeschlusses folgendes ver⸗ öffentlicht: Ter Gesellschaft sind von dritter Seite zum Ausbau des Unter⸗ nehmens und als Betriebskapital dar⸗ lehensweise Beträge zur Verfügung ge⸗ stellt worden, die 760 000 Reichsmark übersteigen. Die dadurch entstandene Darlehensforderung ist in Höhe eines Teilbetrags von 7060 090 Reichsmark an die beiden Gesellschafter, nämlich die Rechtsanwälte Walter Friesecke und Dr. Hermann Muhl in Magdeburg, je zur Hälfte abgetreten. Jeder von ihnen bringt die ihm hiernach zustehende Dar⸗ lehnsforderung gegen die Gesellschaft mit 350 000 RM in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage in die Ge— sellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist auf je 350 000 RM, zusammen also auf 700 000 RM festgesetzt.
2. bei der Firma fh rich Wilhelm Hohmann in Magdeburg unter Nr. 2908 der Abteilung A: Der Kaufmann Willi Rudolph in Magdeburg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1935 be⸗ gonnen.
3. die Firma Paul Renker in Magde⸗ burg unter Nr. 4930 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Paul Renker in Magdeburg.
4. die Firma Erich Müssig in Mag⸗ deburg unter Nr. 4931 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Erich Müssig in Magdeburg.
5. die Firma Hermann Brüggemann in Magdeburg unter Nr. 4932 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Biergroß⸗ händler Hermann Brüggemann in Magdeburg.
Magdeburg, den 12. Juli 1935.
Das Amtsgericht A. Abt 8. Mainx. 261331
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Lieb Nachf. Wilh. Barnickel“ in Mainz, Höfchen 2, eingetragen: Franz Wilhelm Barnickel, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. TDie so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter der geänderten Firma „Joh. Lieb Nachf.“ geführt.
Mainz, den 19. Juli 1935. Amtsgericht.
Mainz. 26182
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bausparkasse Mainz Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Ecke Kaiserstraße und Gartenfeldstraße, eingetragen: Philipp Hasselbach in Mainz und Friedrich Weimar in Gon⸗ senheim ist satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura erteilt.
Mainz, den 10. Juli 1935.
Amtsgericht. Marburg, Lan. 26134
In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A—⸗G., Filiale Marburg, am 4. Juli 1935 eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der §5 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bil⸗ dung von A *rflr e e e g fsen ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Marburg. Maulbronn. 26135
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 10. Juli 1935 bei der Firma Wilhelm Seuffer in Schützingen ein— getragen: „Gelöscht, da Eintragungs⸗ berechtigung nicht mehr besteht.“
Amtsgericht Maulbronn. Minden, Westr. 26136
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 127 bei der Firma Gebrüder Moser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möbelfabrik in Minden i. W. am 8. Juli 1935 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Strate in Minden ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Minden i. W.
Mrs. 26137 In unser Handelsregister A 64 ist eute die offene Handelsgesellschaft in irma „Gebr. Johann u. Wilhelm
Stepken, Ziegelei u. Transporte in
Moers“ eingetragen worden. Die Ge⸗
sellschafter sind die Kaufleute Johann
und Wilhelm Stepken in Mörs.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen.
Zu ihrer Vertretung sind entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
Mörs, den 11. Juli 1935.
Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 26138
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
Bei Nummer 232, Firma J. Leben⸗ berg, Mühlhausen i. Thür, am 8. Juli 1935: Firma ist erloschen.
Bei Nummer 417, Firma Julius Beurmann, Mühlhausen i. Thür., am 9. Juli 1935: Die Ehefrau Annemarie Klein geb. Caesar in Mühlhausen i. Thür. ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft
chael Klein in Mühlhausen i. Thür, er= mig tig Bei Nummer 24 die Firma Fran Fiedler in Mühlhausen ö * Als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Fiedler in Mühlhausen i. Thür. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, t uhmr. 26139
Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebrüder Kocks G. m. b. H.“: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1935 ist die Firma geändert in: „Destillerie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma „Gebrüder Kocks“ auf den Kauf⸗ mann Heinz Hampel übergegangen unter Ausschluß der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Mai 1935.
Mülheim, Ie unr. Handelsregistereintragun bei der Firma „Heinrich Weiß, Tabakwaren— Großhandlung“ in Mülheim-Ruhr— Styrum:
Die Firma ist geändert in „Heinrich Weiß Nachf. Tabakwarengroßhandlung Inh. Karl u. Alois Weiß“. Heinrich Weiß ist als Firmeninhaber ausgeschie⸗ den. Durch Uebertragung des Geschäfts auf Karl und Alois Weiß ist die Firma offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Sie hat am 5. Juli 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind die Ge⸗— sellschafter nur gemeinsam berechtigt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juli 1935.
26140
Mülheim, Ruhm. 261411 Handelsregistereintragung bei der Firma Ernst Marks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim, Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1935 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. März und 26. Juni 1935 um 160 0090 RM auf Dem
Miinster, Westf. 261431 In unser Handelsregister ist am 11. Juli 1935 bei nachbenannten Firmen eingetragen: Von Amts wegen gelöscht: A Nr. 52 Josef Weber Nachfolger in Münster, A Nr. 53 Gerhard Renger in Telgte, A Nr. 160 Carl Pröbsting in Münster, A Nr. 170 Joh. Henr. Loh⸗ kampff in Münster, A Nr. 334 August Ostmann in Münster, A Nr. 484 Friedr. Rawe in Münster, A Nr. 517 Frang ere, in Drensteinfurt, A Nr. 712 Franz Rensing in Münster, A Nr. 767 Wilhelm Ruhtisch in Müänster, A Nr. 1082 Peter Krischel in Münster, A Nr. 1256 Heinrich W. Loewer in Münster, A Nr. 1272 Westfäl. Butter⸗ versandgeschäft Reinartz & Co. in Münster, A Nr. 1326 Wilhelm Luckfiel in Münster, A Nr. 1333 Johannes Leuchten in Münster, A 1341 Münsteri⸗ sche Schokoladen- und Konfitüren⸗ Fabrik Gebr. Wirtensohn in Mänster, A Nr. 18690 W. Otto K Co. in Münster, A Nr. 1404 Karl Milech in Münster, A Nr. 1407 Südhtvestdeutsche Elektrizi⸗ tätsgesellschaft Leffrang C Co. in Enk— heim, Zweigniederlassung in Münster, A Nr. 1416 Heinrich Rubbert, Schuh⸗ waren in Münster i. W., A 1435 Fr. Müsse & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Münster, A 1434 Gebr. Ma⸗ neke in Münster, A Nr. 1441 E. Petri C Co. in Münster, A Nr. 1448 Münster⸗ sche Oel⸗Import Gesellschaft W. Heller⸗ mann C Co. in Münster, A Nr. 1484 Lerner & Sommer in Münster, A Nr. 1598 Robert Reuter Tief- und Eisenbahnbau zu Münster i. W., A Nr. 1522 Pantexol Automobil⸗Oel Kommanditgesellschaft Stricker in Mün⸗ ster i W., A Nr. 1528 Hoepfner K Co. in Münster, A Nr. 1625 Haemmerling C Co. in Münster, A Nr. 1657 Hein Pavenstädt in Münster, A Nr. 165 Sameka“ Kaffee⸗Versandgeschäft Ge⸗ . Adolf und Klara Menne in künster. Das Amtsgericht Münster (Westf.. Münster, West. 26144 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: A Nr. 1806 am 11. Juli 1935 die Firma „M. Holthaus Wwe. offene Han⸗ delsgesellschaft zu Münster (Westf. “: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Witwe Maria Holthaus geb. Schwarze und Clemens Schwarze, beide zu Münster. Offene Handelsge⸗ sellschaft, die am 11. Juli 1935 begon⸗ nen hat. A Nr. 1041 am 12. Juli 1935 bei der Firma „Rüschenschmidt und Tüllmann zu Münster (Westf.“: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Tüll⸗ mann aufgelöst. Der Kaufmann Wil⸗ helm Rüschenschmidt zu Münster ist alleiniger Inhaber der Firma. A Nr. 1638 am 12. Juli 1935 hei der Firma „Meermann und Aßmann Autobusbetriebe zu Münster (Westf.“: Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Bernhard Meermann auf- gelöst. Frau Anna Aßmann geb. Geier zu Münster ist alleiniger Inhaber der
erhöht. Es beträgt jetzt 1 000 090
bat am 1. Mai 1935 begonnen. * Vertretung ist nur der Kaufmann Mi⸗
unverändert fortgeführten Firma.