— . 2 96 16 * — 22 .
8
geutramhandelsregisterbellage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1935. S. 4
ist der Direktor Paul Fettling in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Rathenow, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 26464
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2299 vom 10. Juli 1935 bei der Firma Dr. Madaus & Co., Zweig⸗ niederlassung Dudweiler in Dudweiler — Hauptniederlassung in Radeburg — Bezirk Dresden: Die Prokura des Apo⸗ thekers Kallmann und die Zweignieder— lassung sind erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 26465
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1164 vom 10. Juli 1935 bei der Firma Pharmazeutische Bedarfsartikel defellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Kaufmann Fritz Meyer hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Dem Kaufmann August Trees in Saarbrücken ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Schlochau. 2s 466
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 219 die Firma Herbert Matz in Prechlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert Matz, Prechlau,
eingetragen. Amtsgericht Schlochau, 106. Juli 1935.
Schöppenstedt. 25584
In das Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 195 am 30. Juni 1935 einge⸗ tragen die Firma Zuckerfabrik Waten⸗ tedt Müller u. Co. (Kommanditgesell⸗ ah in Watenstedt, Kreis Helmstedt. — haftende Gesellschafter sind: 1. Bauer Gustav Günther in Barnstorf, 2. Bauer Heinrich Günther, Barnstorf, 3. Oberamtmann Paul Meyer, Barn⸗ storf, 4. Andreas Paulmann, Barnstorf, 5. Witwe Ella Bötel, Beierstedt, 6. Bauer Hans Giltner, Beierstedt, 7. Witwe Else Meier, Beierstedt, 8. Landwirtin Mathilde Müller, Beier⸗ tedt, g. Bauer Christian Olfe, Beier⸗ tedt, 10. Bauer Emil Rabe, Beierstedt, 11. Bauer Wilhelm Rietz, Beierstedt, 12. Bauer Fritz Siemann, Beierstedt, 13. Landwirt Ulrich Ungnad, Beierstedt, 14. Bauer Alfred Waupke, Beierstedt, 15. Bauer Alfred Weihe, Beierstedt, 16. Bauer Heinrich Bosse, Gevensleben, 17. Bauer Heinrich Daneel, Gevens—⸗ leben, 18. Bauer Fritz Gödecke, Gevens⸗ leben, 19. Bauer Otto Gödecke, Gevens⸗ leben, 20. Bauer Alwin Hamster, Gevensleben, 21. Bauer August Hamster, Gevensleben, 22. Bauer Richard Sie⸗ mann, Gevensleben, 23. Bauer Erich Söllig, Gevensleben, 24. Bauer Ernst Rademacher, Gevensleben, 25. Bauer Hugo Weihe, Gevensleben, 26. Bäuerin Alfriede Knoke, Ingeleben, 27. Witwe Minna Rademacher, Ingeleben, 28. Bauer Reinhold Rademacher, Inge— leben, 279. Bauer Otto Salge, Inge⸗ leben, 30. Bauer Otto Curland, Warle, 31. Bauer Fritz Schliephake, Warle 11, 32. Bauer Fritz Schliephake, Warle 17, 33. Bauer Hans gc ließ elt, Warle, 34. Bauer Otto Schliephake, Warle, 35. Bauer Heinrich Schrader, Warle, 36. Bauer Alfred Steinmeyer, Warle, 37. Witwe Emma Ebeling, Watenstedt, 38. Landwirt Fritz Müller, Watenstedt, 39. Bauer Wilhelm Oppermann, Waten⸗ stedt, 40. Bauer Gustav Siemann, Watenstedt, 41. Marie Siemann, Walen teen 42. Bauer Willi Schäfer, Watenstedt, 43. Bauer Ferdinand Schliephake, Watenstedt, 44. Bauer Willi Schwenke, Watenstedt, 45. Bauer Fritz Tönnigs, Watenstedt. 21 Komman⸗ ditisten sind eingetragen. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat infolge Umwand⸗ lung der Firma Altienzuckerfabrik Wakenstedt am 30. Juni 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur folgende persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter berechtigt: J. Oberamtmann Paul Meyer in Hi be,, 2. Bauer Hans Schliephake in Warle, 3. Bauer Hugo Weihe in Gevensleben, 4. Bauer Gustav Siemann in Watenstedt, 5. Land⸗ wirt Fritz Müller in Beierstedt, und zwar dergestalt, daß zwei von ihnen rechtsverbindlich zeichnen. Amtsgericht Schöppenstedt.
Schwelm. 126467
Im Handelsregister A If. Nr. 400 ist am 13. Juli 1935 bei der Firma „Henke C Dörken in Gevelsberg“ ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Friedrich Henke in Gevelsberg Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Schwelm. Schwetzingen. E26 468
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III unter O.-⸗-3. 204, Wilhelm Thome Wwe. in Schwetzingen: Inhaberin ist Luise Thome in Schwetzingen. (Photohaus.)
Schwetzingen, den 12. Juli 1935.
Amtsgericht. I. See hurk, Ostpr. 26469
Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragenen, nicht mehr bestehenden ,
a) Nr. 46. Gebrüder Herrmann, See⸗ burg, Offene Handelsgesellschaft (In⸗ aber: die minderjährigen ehm ter Johannes, Bruno und Paul Herr⸗ mann, Seeburg, vertreten durch ihre Mutter, Kaufmannswitwe Anna Herr— mann geb. Bünger, Seeburg),
b) Nr. 19: Julius Skowronstki, See⸗
c) Nr. 16: Ed. Kretschmann, Seeburg (Inhaber: Eduard Kretschmann, Fär⸗ bermeister, Seeburg), 29. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firnien oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 5. No⸗ vember 1935 geltend zu machen. Seeburg, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.
Seeburg. Ostpr. 26470 In unser Handelsregister A ist ein—⸗ getragen:
Unker Nr. 79 die Firma Paul Ma⸗ rienfeld in Seeburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Marienfeld in Seeburg.
Unter Rr. 77 die Firma Martha Banner in Frankenau und als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Martha Banner in Frankenau.
Bei Nr. J7: Die Firma Anton Bahr Nachfl. lautet jetzt: Valentin Hoppe, Seeburg (Inhaber: Schmiedemeister Valentin Hoppe, Seeburg).
Bei Nr. 25: Die Fa. Carl Kunkel, See⸗ burg, lautet jetzt: Carl Kunkel ., Marta Kunkel (Inhaberin: Frau Marta Kunkel geb. Austen in Seeburg). Bei Nr. 47, 20, 38, 49: Die Firmen Thaddäus Ziermann in Seeburg, Josef Czakert, Seeburg, Gustav Kuhn vorm. M. Erdmann, Seeburg, Bernhard Beh⸗ rendt Inh. Alfred Dittrich, Seeburg, sind erloschen. ; . In unser Handelsregister B ist bei Nr. Teingetragen: Die Firma J. Bern⸗ stein G. m. b. H. in Seeburg ist er⸗ loschen. Seeburg, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.
Sor au, N. L. . 26471 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A: Nr. 292 am 7. 6. 1935; Firma Kun⸗ zendorfer Ziegel- und Dachsteinwerke Friedrich Sachon vorm. Martins Werke in Kunzendorf; Die Prokura des Kauf— manns Ernst Kaiser in Kunzendorf ist erloschen. . Nr. 433 am 5. J. 1935: Firma Otto Wing, Nutzholzhandlung, Cottbus, mit einer Zweigniederlassung in Sorau. Inhaber der Firma:; Kaufmann Otto Winz in Madlow b. Cottbus. Abteilung B:
Nr. 76 am 25. 6. 1935. Branden⸗ burgische Flachsröstanstalt, Aktiengesell⸗ schaft in Christianstadt a. Bober: Gene⸗ raldirektor Georg Urban aus Linderode ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum Vorstand ist der Direk— tor Richard Richter in Christianstadt am Bober bestellt. .
Nr. 92 am 5. 7. 1935: Heimstätten⸗ Gesellschaft Sorgu, N.-⸗L., G. m. b. H. in Sorau; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Fritz Gerstenberg ist in⸗ folge Abberufung beendet.
Amtsgericht Sorau.
Swinemünde. 26472 In das Handelsregister A unter Nr. 543 ist heute die Firma „Elisabeth Jester, Hotel Cafe Jester, Swinemünde“ und als Inhaber Frau Elisabeth Jester geb. Jester gesch. Lehmann in Swine⸗ münde eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 12. J. 19365.
Taubherbischofsheim. 264738 Handel s registereinträge. Firma Adolf Dölzer in Hochhausen a. T. Inhaber ist Adolf Dölzer, Müllerei⸗ und Elektvizitätswerksbesitzer in Hochhausen a. T. Die Firma Wilhelm Dölzer in Hoch⸗ hausen a. T. ist erloschen. . Tauberbischofsheim, den 5. Juli 1935.
Amtsgericht. Uchte. 26474
In das Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 51 die in. Fr. Ileer, avelsloh⸗Diepenau, nhaber; Fritz Fleer, Zigarrenfabrikant daselbst, ein⸗
getragen. Uchte, den 9g. Juli 1935. Amtsgericht.
Weimar. ö 26475 In unser Handelsregister Abt. A Band 1V Nr. 226 ist heute eingetragen worden die Firma Albert Treuner Kohlen- und Holzhandlung in Weimar und als deren Inhaber Albert Treuner, Kohlenhändler in Weimar. Weimar, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Wer dau. 26476
Auf Blatt 1094 des hiesigen , registers ist eingetragen worden die Firma Rudolf Klötzer in Werdau. Der kaufmann Rudolf Klötzer in Werdau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht. Geschäftszweig: Oel⸗ großhandel. Die Geschäftsräume be⸗ . sich in Werdau, Dürerstraße 1. Amtsgericht Werdau, am 12. Juli 1935.
Wes ermũnnde-Lehe. l36477
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. N eingetragenen Firma „Bürgerhaus Lehe, Aktiengesell⸗ schaft“ heute folgendes eingetragen worden:
Stadtinspektor van Deest ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle sind Kaufmann Friedrich Höft⸗ mann, Bremerhaven, und Buchhalter Johann Visser, Wefermünde / Lehe, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
9
Tittau. (26478 Am 9. 7. 1935 ist auf Blatt 880 des * en Handelsregisters, betr. die irma Hurling C Biedermann in Zittau, J , . worden, daß dem Ingenieur alter Edmund Lange in Zittau Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung erteilt worden ist. —
Amtsgericht Zittau, den 18. Juli 1935.
Rwiekanm, Sachsem. 26479 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1634, 2196, 2265 und 27256 einge⸗ tragenen Firmen H. Bruno Geißler, S. Emil Reber, Georg Erhardt Schulze und Wilhelm Grünberg, sämtlich in Zwickau, deren Inhaber Her⸗ mann Bruno Geißler, Heinrich Emil Reber, Georg Erhardt Schulze und Wil⸗ helm Grünberg waren, sollen gemäß S 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die if, er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Zwickau, den 13. Juli 1935.
2. Güterrechts⸗ regifter.
Ortelsbhurg. 26480 In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragen: Die Eheleute Johann, Ja⸗ kubezyk und Friederike geb. Jaschinsti in Seedanzig haben durch Vertrag vom 6. Mai 1935 die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart.
Ortelsburg, den 10. Juli 1935.
Amtsgericht. Abt. 4.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altlandsberg. 26725 Im n , n re register Nr. 32 der Buchholzer Spar und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter ip , ist fol⸗ endes eingetragen: Der Name ist ge⸗ ändert in: Buchholzer Spar⸗ und Dar⸗ . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter en pfl im Kreise Oberbarnim. . Spalte 5: Der Vorstand besteht jetzt aus: Landwirt Friedrich Snethkamp, 1. Vor, Landwirt Wilhelm Rosendahl, 2. Vors., Landwirt Otto Ludwig, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Buchholz. Spalte 6: a) Auf Grund des Kap. Il, §z 2 der Verordnung vom 21. Oktober 1932 (R. G.⸗Bl. 1 S. 508 — 508) ist die Satzung vom 20. Februar 1934 durch das Statut vom 25. Mai 1935 ersetzt worden. b) Bekanntmachungen ergehen im „Niederbarnimer Anzeiger“, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen , er c) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember. d) Die Zeichnung erfolgt in der Weise, h zwei Vorstandsmitglie⸗ der, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, 3 Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei , . darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter.
. den 1. Juli 1935.
Amtsgericht.
Bad Freienwalde, Oer. 26506] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 ia enen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Genossenschafts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Falkenberg Mark) heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Genossenschafts⸗ bank Falkenberg (Mark), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Falkenberg (Mark). Segen= stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung, zur Förderung des genossenschaftlichen Ver, sicherungswesens. Die Satzung ist durch die nn nz des Statuts vom 17. Juni 19535 geändert. Bad Freienwalde (Oder), 5. 7. 1935. Amtsgericht.
nNerxheim-Ertt. l2b 726 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ö
unter Nr. 38 eingetragen worden, da
die Eiervegwertungsgenossen schaft ein⸗ getragene e ie de mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Bergheim⸗Erft durch
Beschluß der Generalversammlung vom
21. Juni 1935 aufgelöst ö.
Bergheim, Erft, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
26507 Htischofswerdn, Sachsemm.
Auf Blatt 36 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Grosharthau und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ e n er. Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Großharthau. Die Satzung ist am 28. Mai 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß 14 für ie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ . sowie in ihrer Hauswirt⸗ chaft benötigten Bedarfsgegenstände urch Vermittlung des Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins Großharthau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, im roßen eingekauft und im kleinen abge⸗ assen werden, 2. ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenommen und ge⸗ meinsam verkauft werden, 3. alle Ein⸗ richtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 ge⸗ nannten Zwecke erforderlich sind.
Amtsgericht Bischofswerda, 11. 7. 1935.
RBockhenem. 26727 In das hiesige r r ge t er , ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und K Ambergau, e. G. m. b. H. in Bockenem, heute einge—⸗ tragen: Durch Beschluß der General— . vom 31. Mai 1935 ist das Statut geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ö 1. gemeinschaftlicher Einkauf von a,,, und Gegenständen des landwirt . Bekriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher 2 . Amtsgericht Bockenem, 16. Juli 1935.
Rrieg, Ex. Rreslau. 26508 In der Genossenschaftsre ger ache, betr. die Spar⸗ u. kö asse Groß Kauern ist am heutigen Tage im Re⸗ gister folgendes eingetragen worden: Sp. 1: 17. Sp. 2: Der Sitz der Genossenschaft ist Groß Kauern. Beschluß: Die Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1935, betr. die , Kauern, Kreis Brieg, wird dahin berichtigt, daß es statt „Kauern“ „Gros⸗ Kauern“ heißen muß. Amtsgericht Brieg, 26. Juni 1935.
Eschershausen. l2bꝛ8ꝰ In das ö Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 36 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Bremke, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der eneralversamm. lung vom 25. Juni 1935 ist der § 2 des Statuts dahin ergänzt, daß hinter dem Wort „Bedarfstoffe“ die. Worte „sowie Brennftoffe⸗ wie gn sind. Eschershausen, den 11. Juli 1935. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 26509 In unfer Genossenschaftsregister Nr. 8, die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder Salz- brunn betreffend, ist am 10. Juli 1935 folgendes eingetragen worden:
. Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. Das Statut hat laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1934 eine Neufassung er⸗ halten. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Pflege des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absgtz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Glogau. . 26510
Im Genossenschaftsregister Nr. 209 ist bei der ,, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gr. Gräditz das neue Statut vom 6. 5. 1935 einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. J Amtsgericht Glogau, den 6. Juli 1935.
¶CIogau. 265111 Im Genossenschaftsregister r. 10 ist bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weißholz das neue Statut vom 14. Juni 1935 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft= licher Erzeugnisse), gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen. ⸗ Amtsgericht Glogau, 28. Juni 1935. GlIlogum. ; 26512
Im Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Spar⸗ und arlehnsklasse eingetragene i n tz mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rettkau das neue Statut vom 18. 5. 1935 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens 6 jetzt auch Pflege des Warenverkehrs l
ezug landwirtschaftlicher n.
e⸗
artikek und Absatz landwirtschaftli Erzeugnisse), gemeinschaftliche nutzung von Maschinen.
—
G lognn. 26513 Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Spar⸗ und Danlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht in Klopschen das neue Statut vom 5. Mai / 33. Juni 1935 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt auch Pflege des Wa= renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt—⸗ schaftlicher Erzeugnisse), gemeinschaft liche Benutzung von Maschinen.
mtsgericht Glogau, 29. Juni 1935.
Glognu. ö. 26514 Im Genossenschaftsregister Nr. 146 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ etragene ,, , mit beschränkter , in Linden das neue Statut vom 27. Mai 1935 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist it Bezug, Benutzung und Verteilung el trischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter haltung und Betrieb von landwirtschaft lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Glogau, den 29. Juni 19835.
Gẽä ppingen. 2b dbl Genossenschaftsregistereinträge.
1. Am 12. Juni 19836 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Jehenhausen⸗Bezgen⸗ riet, e. G. m. b. H., Sitz Jebenhgusen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. 5. 1935 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 129. 5. 1836 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr; Spar⸗ und Darlehenskasse Jebenhausen⸗Bezgenriet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft
ö Sitz Jebenhausen. Gegenstand h nternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: a) zur Fi des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be, zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 6 Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ il h e) zur Förderung der Maschinen⸗ enutzung.
a 13 Juni 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Bartenbach, e. G. m. u. H. Sitz Bartenbach; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 5. 1985 ist das Statut geändert derart, daß an telle des bisherigen Statuts das vom 75. 5. 1935 datierte getreten ist. Die . lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ i . Bartenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Bartenbach. Gegenstand des Unternehmens: Wie 3. 1.
3. Am 24. Juni 1935 bei dem Dar lehenskassenverein Reichenbach, e. G. m. u. H., Sitz Reichenbach⸗Fils: Durch Be⸗ chluß der Gen era ler sammffing vom 25. 5. 1935 ist das Statut geändert der⸗ ari, daß an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts das vom 25. 5. 1935 datierte ger treten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Reichenbach⸗ Fils, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Reichen⸗ bach⸗Fils. Gegenstand bes Unterneh⸗ mens: Wie 3.1. .
14. Am 25. Juni 1935 bei dem Dar—⸗ lehenskassenverein Maitis, e. G. m. u. H., Sitz Maitis: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 4. 19836 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom I3. 4. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Maitis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Sitz Maitis. Gegenstand des Unternehmens; Wie 3. 1.
5. Am 26. Juni 1835 bei dem Dar⸗ lehenskassen verein Schlierbach, e, . m. u. S., Sitz Schlierbach: Durch . der Generalversammlung vom 26. 5. 1935 ist das Statut geändert derart, dal an Stelle des bisherigen Statuts da vom 26. 5. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse. Schlierbach, eingetra—= gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schlierbach. Gegen— stand des Unternehmens: Wie 3. 1.
6. Am 10. Juli 1935 bei dem Dar⸗ lehenskaflenverein- Holzheim - St. Gott⸗ hardt: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 18. 5. 1935 ist das Sta⸗ tut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 18. Mai 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet J, . und 3 kasse Holzheim, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Holzheim. Gegenstand des Unter— nehmens: Wie 3. 1. .
J. Am 8. Juni 1935 bej der Einkaufs⸗ und Verwertungsgenossenschaft der freien Metzgerinnung e. G. in. b. S. in Göp⸗ pingen: Durch Beschluß der General⸗ berfammlung vom 14. März 19365 wurde S 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet nunmehr: Einkaufs. und Verwer⸗ tungsgenossenschaft für das Fleischer⸗
ewerbe, eingetragene genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht. Kreis Göp— pingen, Sitz Göppingen. Amtsgericht Göppingen.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Uü'B. Rudolf Santzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Drucke vei⸗ und Verlags · Aktiengesellschaft. Berlin Wilh ln st haze 32
burg (Inhaber: derselbe),
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 9. J. 36.
*
worden:
2418 Ou Q-
Amtsgericht Glogau, 28. Juni 1935.
.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 165 (Gweite Beilage)
Zentrathandelsregifterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
1935
l. Genossenschafts⸗ register.
Grim ma; 126735 In das Genossenschaftsregister ist am 6 Juli 1935 auf Blatt 25 (Firma Epar⸗, Kredit- und Bezugsverein Fiben und Umgegend, e. G. m. u. H. sn Neunitz) eingetragen worden: Die sirma lautet künftig Spar⸗, Kredit- und Lezugs verein Döben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter an . Amtsgericht Grimma, 15. Juli 1935.
Guben. 26515 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Ferkwitzer Spar⸗ und Tan ee! Verein e. G. m. u. H. in Kerkwitz am IJ. Juli 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1935 ist das Statut unter dem , Datum neu errichtet worden. Die KRerkwitzer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Kerkwitz. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artike! und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Guben, den 11. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Ieidenheim, Brenz. (26736 Genossenschaftsregistereintragungen vom 15. Juli 1935.
Bei Spar⸗ und Tarlehenskasse Brenz und Genossenschaftsbank Herbrechtingen, ingetragene Genossenschaften mit un⸗ heschränkter Haftpflicht: Gegenstand der Unternehmen ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ asse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des parsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ berkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ ung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ ossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie urch ihre geschäftlichen Einrichtungen ie wirtschaftlich Schwachen stärken und as geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ ossen fördern nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Herbstein. 26737 In unser Genossenschaftsregister vurde heute bei der Spar- und Dar⸗ ehenskasse eingetragene Genossenschaft lit beschränkter Haftpflicht in Alten⸗
chlirf eingetragen:
Neues Statut vom 12. Mai 1935. hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ asse . 1. zur Pflege des Geld⸗ und sreditverkehrs und zur Förderung des parsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ berlehrs (Bezug landwirtschaftlicher edarfsartikel und Absatz landwirt⸗ shaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ ung der Maschinenbenutzung. Herbstein, den 4. Juli 1935.
Amtsgericht.
'Löslin. 265161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten Molkereigenossenschaft Panknin e. G. m. ö. H. in Paknin folgendes eingetragen borden: S 14 Ziff. 11 der Satzung ist em Gesetz vom 20. Dezember 1933 burch Beschluß des Vorstands vom J. Juni 1935 angeglichen worden. mtsgericht Köslin, den 24. Juni 1935. 'blaupheim. 26293 In das Genossenschaftsregister wurden m 11. 11. 1933 eingetragen:
a. Milcherzeugergenossenschaft Do⸗ austetten, eingetragene Genossenschaft wit beschränkter Haftpflicht, Sitz in onaustętten. Satzung vom 26. Juli 33. e,, des Unternehmens die gemeinschaftliche Verwertung der fon den Mitgliedern angelieferten Milch , Namen und für deren Rech⸗ ig.
b) Milcherzeugergenossenschaft Gögg⸗ ngen, eingetragene Genossenschaft mit seschränkter Haftpflicht, Sitz in Gögg— ngen; Satzung vom 28. Juli 1933. begenstand des Unternehmens ist die pmeinschaftliche Verwertung der von n Mitgliedern angelieferten Milch in eren Namen und für deren Rechnung. ) Milcherzeugergenossenschaft Ster⸗ en, eingetragene Genossenschaft mit Ischränkter dastpf cht, Sitz in Stetten. atzung vom 6. August 19953. Gegen⸗
irma lautet nunmehr: 5
schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
d) Milcherzeugergenossenschaft Ober⸗ holzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Oberholzheim, O.-A. Laupheim. Satzung vom 23. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft— liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und' für deren Rechnung.
am 30. Dezember 1933:
e) Molkereigenossenschaft Beuren O. A. Laupheim, eingetragene , . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Beuren, O.⸗A. Laupheim. Satzung vom 10. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. f Molkereigenossenschaft Schnürpf⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schnürpf⸗ lingen. Satzung vom 29. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von en Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
am 24. Juli 1934:
g) Milchverwertungsgenossenschaft Am⸗ merstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Am⸗ merstetten. Satzung vom A. Fanuar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
h) Milchverwertungsgenossenschaft Bxonnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Bronnen. Satzung vom 3. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung.
i) Milchverwertungs⸗Genossenschaft Beutelreusch O.⸗A. Laupheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Beutelreusch. Satzung vom 17. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. am 15. August 1934:
k Milchverwertungsgenossenschaft Qberkirchberg, eingetragene Genosser⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Oberkirchberg. Satzung vom 15. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung. I Milchverwertungsgenossenschaft Il⸗ lerieden. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Iller⸗ rieden. Satzung vom 19. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. am 24. Juli 1934: m) , . Burgrieden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Burgrieden. an g vom 20. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung. Weiter bei dieser Genossenschaft am 27. Juni 1935: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1935 wurden die Statuten durchgreifend geändert. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Laupheim. Ludwigshafen, Rhein. I26294 Genossenschaftsregister. 1. Kartoffel ⸗ und Gemüsebau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldsee: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. 2. Milchabsatzgenossenschaft Frie⸗ delsheim eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Frie⸗ delsheim! Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firmg geändert in: „Mislchlieferungs⸗ genossenschaft Friedeleheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Un— ternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 3. Obstmarkt Bockenheim⸗Kinden⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein⸗ bockenheim. Das Statut ist am 2. Juli 1935 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
land des Unternehmens ist die gemein⸗
marktes. Ferner fördert die Genossen⸗ schaft in ihrem Betrieb die Erzeugung von Obst und Gemüse allgemein und betätigt geeignete Maßnahmen für deren Absatz. Dabei handelt sie nach den An— ordnungen des Reichsnährstandes und dessen Untergliederungen. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre ge— schäftlichen Einrichtungen die wiritschaft—⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
4. Ge nossen schafts Hauptkellerei Rheinpfälzer Winzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neustadt a. S- Mußbach: Die Genossenschaft hat ein neues Statut an— genommen und ihren Sitz nach Muß⸗ bach bei Neustadt an der Haardt verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Most und Wein von den Mitgliedern, die Lagerung und der Ausbau von Most und Wein, die Förde— rung des Absatzes von Wein durch Ver— kguf im Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäft. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
5. Milchlieferungsgenossenschaft Kleinkarlbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinkarlbach. Das Statut ist am 26. Januar 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt— schaft gewonnenen Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
6. Milchabsatzgenossenschaft Obrig⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obrig⸗ heim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: „Mischlie ferungsgenossen⸗ schaft Obrigheim eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
26517 Veubrandenburg, Meckh Ib. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Stargarder Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg Stargard“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Januar 1935 ist eine Satzungsände⸗ rung beschlossen. 5 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Neubrandenburg, den 11. Juli 1935. Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenhburꝶ. 26518 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2. — Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logenhäuser, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg — eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Bau⸗ genossenschaft für Guttemplerhäuser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1935 ist das Wort „Gut⸗ templer⸗Logenhäusern“ geändert in „Guttemplerhäusern“. Oldenburg i. Oldbg., 12. J Amtsgericht. Abt. V.
uli 1935.
I ęichenstein. 256891 In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei Nr. 13, Elektrizitätsgenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. in Heinrichswalde, eingetragen worden: Die Satzung vom 2. April 1925 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1935 außer Kraft gesetzt. An ihre Stelle ist die Einheitssatzung vom 29. Juni 1935 getteten. Gegenstand des Unternehmens ist der eng die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und 2. eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschi⸗ nen und Geräten. Amtsgericht Reichenstein, Schles.,
9. Juli 1935.
—
nehmens ist der Betrieb eines Obst—
lehenskassenverein
HR enpen. 265191 Genossenschajtsregistereintrag bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Frauendorf (G6n⸗R. 6): Die Firma lautet jetzt: Frauendorfer Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Frauendorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung. der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens. Neues Statut vom 30. Juni 1935. Reppen, den 19. Juli 1935.
Amtsgericht.
—
Sa lv edel. 26520 In hiesiges m, , , , ist heute unter Nr. 91 bei der „Edeka— Großhandel, Salzwedel“, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in , eingetragen: Ge— genstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die irtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Salzwedel, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Schwerin., MecklIh. 26521
Genossenschaftsregistereintrag vom 13. 7. 1935: Firma Landes Genoffenschaft Mecklenburgischer Landwirte, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin i. M., ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Schwerin Meckl.
Waiblingen. 26311 Genossenschaftsregistereinträge. Nachbezeichnete Genossenschaften haben
an Stelle des bisherigen Statuts das
Einheitsstatut des Reichsverbandes der
Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗
schaften — Raiffeisen — E. V. ange—
nommen, und zwar: 1. Milchverkaufs⸗
genossenschaft Schwaikheim e. G. m.
b. H. am 24. März 1935 unter Aende⸗
rung der Firma in: Molkereigenossen⸗
schaft Schwaikheim e. G. m. b. H.;
2. Milchgenossenschaft Buoch e. G. m.
b. H. am 14. 2. 1935 unter Aenderung
der Firma in: Milchverwertungs—
genossenschaft Buoch e. G. m. b. 5.
3. Milchverwertungsgenossenschaft Ho⸗
henacker e. G. m. b. H. am 13. April
1935; 4. Milch verkaufsgenossenschaft
Hertmannsweiler e. G. m. b. H. am
18. April 1935 unter Aenderung der
Firma in: Milchverwertungsgenossen—
schaft Hertmannsweiler e. G. m. b. H.:;
5. Milchverkaufsgenossenschaft Breu⸗
ningsweiler e. G. m. b. H. am 16. März
1935 unter Aenderung der Firma in:
Milchverwertungsgenossenschaft Breu⸗
ningsweiler e. G. m. b. H.; 6. Milch⸗
genossenschaft Stetten i. R. e. G. m.
b. H. am 17. März 1935 unter Aende—⸗
rung der Firma in Milchverwertungs⸗
e lf en h Stetten i. R. e. G. m.
. H.; 7. Molkereivereinigung Bitten⸗
feld e. G. m. b. H. am 19. Mai 1936,
unter Aenderung der Firma in: Milch⸗
verwertungsgenossenschaft Bittenfeld
e. G. m. b. H.; 8. Milchverkaufs⸗
genossenschaft Leutenbach e. G. m. b. H.
am 3. März 1935 unter Aenderung der
Firma in: Milchverwertungsgenossen—⸗
schaft Leutenbach e. G. m. b. H.
9. Milchgenossenschaft Oedernhardt e. G.
m. b. H. am 11. Mai 1935 unter Aende⸗
rung der Firma in: Milchverwertungs⸗
genossenschaft Oedernhardt e. G. m.
b. H.; 10. Milchverwertungsgenossen⸗
schaft Bürg e. G. m. b. H. am 18. Mai
1935; 11. Milchlieferungsgenossenschaft
Oeffingen e. G. m. b. H. am 19. Mai
1935 unter Aenderung der Firma in:
Milchverwertungsgenossenschaft Oeffin⸗
ffn e. G. m. b. S. Gegenstand des nternehmens bei Ziffer 1 bis 11: Ge⸗
meinschaftliche Verwertung der von den
Mitgliedern angelieferten Milch in
deren Namen und für deren Rechnung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗—
lieder. Bei Ziffer 11 außerdem die
Verwertung des bei Notschlachtung von
Tieren der Genossenschaftsmitglieder
anfallenden Fleisches. 12. Genossen—
schaftsbank Fellbach e. G. m. u. H. am
29. April 1935; 13. Darlehenskassen⸗
verein Strümpfelbach e. G. m. u. H.
am 23. März 1935 unter Aenderung der
Firma in Spar- und Darlehenskasse
Strümpfelbach e. G. m. u. H.; 14. Dar⸗
Oppelsbohm e. G.
m. u. H. am 1. April 1935 unter Aende⸗
rung der Firma in Spar- und Dar⸗
lehenskasse Oppelsbohm e. G. m. u. H.;
15. Darlehenskassenverein Stetten i. R.
e. G. m. u. H. am 17. März 1935 unter
Aenderung der Firma in: Spar⸗ und
Darlehenskasse Stetten i. R. e. G. m.
— — ä ö — ——
unter Aenderung der Firma in: Spar— und Darlehenskasse Hochberg e. G. m. u. H.; 17. Darlehenskassenverein Hoch⸗ dorf e. G. m. u. H. am 12. Mai 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar— und Darlehenskasse Hochdorf e. G. m. u. H.; 18. Darlehenskassenverein Korb⸗ Stein reinach e. G. m. u. H. am 12. Mai 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ und Darlehenskasse Korb-Stein⸗ reinach e. G. m. u. H.; 19. Darlehens⸗ kassenverein Nellmersbach e. G. m. u. SH. am 23. Mai 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ und Darlehenskasse Nellmersbach e. G. m. u. H.; 20. Dar⸗ lehenskassenverein Bittenfeld⸗Siegel⸗ hausen e. G. m. u. H. am 28. April 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ und Darlehenskasse Bittenfeld⸗Siegel⸗ hausen e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens bei Ziffer 12 bis 20 ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens— kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗= darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗— licher Erzeugnisse). Bei Ziffer 13 bis 20 außerdem 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Waiblingen.
Waiblingen. 26312 Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Juli 1835:
Weingärtnergesellschaft Strümpfelbach
i. R., eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Sitz in
Strümpfelbach i. R. Statut vom
17. April 1935. Gegenstand des Unter—
nehmens ist die Förderung des Wein⸗
baues, die Verbesserung der Weinbe— handlung und der Verwertung durch alle hierfür geeigneten Maßnahmen, insbe— sondere durch die Beschaffung geeigneter
Bedarfsgegenstände für den Weinbau,
durch die Erstellung einer Genossen⸗
schaftskelter und Herbeiführung eines gemeinsamen Verkaufs. Amtsgericht Waiblingen.
Wittstock, Dasse. 26522 Gen.⸗Reg. 6: Jetzt Königsberger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Ha ft⸗ hflicht, Königsberg, Kreis Ostprignitz. Neues Statut vom 15. Juni 1935. Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar—⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Wittstock, 12. Juli 1935.
eit x. 26523 In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Gemeinnützigen Wohnungs— fürsorge Genossenschaft Zeitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz, heute folgende Ver⸗ änderung, betr. Firma, eingetragen worden: Wohnungsfürsorge Genossenschaft Zeitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz. Amtsgericht Zeitz, am 26. Juni 1935.
LTielenziꝶ. 26524
In unser Genossenschaftsregister j bei Nr. 24, „Spar⸗ und Feen ta s⸗ e. G. m. u. H. zu Heinersdorf, Kreis Oststernberg“, heute folgendes einge— tragen ; J Die Firma lautet jetzt: „Heiners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Oststernberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter dast pflicht, Sitz Heinersdorf, Kreis Ost⸗ sternberg.“ Der Gegenstand des Unter⸗— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Ab- satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Zielenzig, den 11. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
5. Musfterregister.
(Die ausländi 64 en Muster werden unter Leiviia veröffentlicht)
Leckermiinde. 26525 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 498, Firma C. Mentzel C Co., Eisen⸗ gieße rei Torgelow i. Bomm, ein Muster eines n ee. offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummern 48 und 49. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, 1815 Uhr. Ueckermünde, den 18. Juni 1935. Amtsgericht.
u. H.; 16. Tarlehenskassenverein Hoch⸗
berg e. G. m. u. H. am 30. März 1935