1935 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 19. Juli 1935. S. 2

in Abteilung UI unter Nr. Teinge⸗ tragene Hypothek von 6000 GM nebst 8 S. Zinsen für kraftlos erklärt wor⸗ den. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juli 1935. (2 Fg / 84.)

Ton n

Durch Ausschlußurteil vom 9. Juli 1955 ist der um 28. Mai 1863 zu Wil stedt geborene Jochim Heinrich Tiede⸗ mann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 19820 festgestellt.

Ahrensburg, den 10. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

26906 :

Turch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1935 sind die: 1. am 5. Mai 18535 in Kromnitz, Kr. Bunzlau, geborene Marie Hörmann oder Herrmann, geb. Gür⸗ big, 2. am 4. Mai 1859 in Kromnitz, Kr. Bunzlau, geborene Anna Gürbig für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1913 festgestellt. Amtsgericht Bunzlau, 6. Juli 1935.

4. Oeffentliche Zustellungen.

26911 Oeffentliche Zuftellung und Ladung. In der Streitsache Igel. Karl, Angestellter bei der M. G. K. (Ma⸗ schinengewehr⸗-Kompagnie) Ergänzungs⸗ bataillon Augsburg, Standort Eichstätt, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Morhard in Eichstätt, gegen Igel, Anna, Ehefrau des Vor⸗ genannten, in Augsburg, Georgen⸗ ßäßchen F 299,1 bei Blank,. z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung. Aktenzeichen R 31 / 35, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht , . Zivilkammer, Sitzungssaal, auf on⸗ tag, den 16. September 19335, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter des Klägers bean⸗ tragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus ö der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt. Eichstätt, den 16. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26912] Oeffentliche Zustellung. Frau Bertha Lahn geb. Dammer in Bernsdorf, O. L., Am aue, eh. Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Schade in Görlitz Alagt gegen den Maurer Otto Lahne, früher in Bröthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Verschuldens des Beklagten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Görlitz auf den 9. Oktober 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen bis 15. September 1935. Ein späteres Vorbringen wird zurück. gewiesen. (2. R. 99 / 35) Görlitz, den 10. Juli 1935. Die Geschäftsstelle B des Landgerichts.

256913 Oeffentliche Zuftellung.

Frau Frieda Goeke geb. Schuppe, Baden⸗ Baden, Brenners Kurhof, Parkhotel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwältin Ruth Kärcher in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Goeke, zu⸗ letzt in Chikago, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund § 1568 B.⸗G.⸗G. mit dem Antrag auf Scheidung der am 14. Dezember 1927 in Chikago geschosse⸗ nen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗ Straße 7, 111. Stock, Zimmer 227, auf Donnerstag, den 26. September 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 12. Juli 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

26914 Oeffentliche Zuftellung.

Der Metzgermeister Mathias Vosen in Köln, Unter Kahlenhausen 26, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Mathias Vosen, Margaretha geb. Detmer, früher in Köln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1565 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 10. September 1935, 19 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 16. Juli 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26916) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Selma Hed⸗ wig Lindlahr, Köln. Blumenstr. 1011, klagt gegen den Konrad Lindlahr, Vertreter, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von monatlich 80 RM vom 1. Februgr 1935 ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am 1. jeden Mo⸗ nats und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abteilung 56, auf den 10. Sey⸗ tember 1935, 9 Uhr, Zimmer 151, Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, geladen.

Köln, den 13. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 56.

26917] Oeffentliche Zustellung.

1. Löckelt, Margarete, Drehersehefrau, in München, Orffstr. 291 bei Mayer, klagt gegen den Dreher Alfred Löckelt, früher in München, Blutenburg—⸗ straße 82 /1II, jetzt unbekannten Aufent⸗ . und beantragt, zu erkennen: Der

eklagte hat an die Klägerin ab Zu⸗ stellung der Klage einen je am Freitag vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von wöchenklich 10 Reichsmark zu bezahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als drei Tage im Rückstande, so ist die Rente für einen Monat im voraus zur Zahlung fällig. Der Beklagte Alfred Löckelt wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 10. September 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 2. Der K. B. Yacht⸗Club e. V. in München, Arnulfstr. 16111II, klagt gegen Fred Lion Bollse, früher in Paris, Rue Taitbout, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er für Mitgliederbeitrage, Kasinoschuld, ge⸗ lieferte Arbeiten und Waren usw. noch 756,42 RM schulde, und beantragt, den— Beklagten zur Zahlung von 756,42 RM nebst 6 * Zinfsen seit 1. Oktober 1934 zu verurteilen. Ter Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 11. September 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast am Karlsplatz, Zimmer Nr. 53 ,

eladen. 3. Die Fa. F. und M. Lauten⸗ or,. in München, Lindwurm⸗ straße 29 31, vertreten durch RA. Dr. Max Miller in München. Schiller⸗ straße 41/11, klagt gegen den Dr. Josef Hußmann, früher in Unterbiberg bei

unter der Behauptung, daß von ihr Waren zum Preise von ins⸗ gesamt 87 RM käuflich geliefert er⸗ halten habe, und beantragt, den Be⸗

urteilen. Der Beklagte Dr. Josef Huß⸗ mann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. September 1935, vorm. Syz Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. München, den 16. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

26915) Cellon⸗Werke G. m. b. H. Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 28— 33, den 27. Juni 1935. Einschreiben. Herrn Bergassessor 4. D. Paul Müller⸗ Herrings, Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 112, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Die unterzeichneten allei⸗ nigen Mitglieder des Aufsichtsrats der Cellon⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗ Charlottenburg, übersenden Ihnen hierdurch in der Anlage eine Aus⸗ fertigung des Protokolls der heutigen Aufsichtsratssitzung und geben die aus den Beschlüssen des Aufsichtsrats er⸗ sichtlichen Erklärungen hierdurch Ihnen gegenüber dahin ab: Der Aussichtsrat kündigt hierdurch vorsorglich Ihren mit den Cellon⸗Werken bestehenden An⸗ stellungsvertrag auch vertragsmäßig zum 31. Dezemher 1935. Mit deut— schem Gruß! H. Brochhaus. Erich Will. Dr. A. Eichengrün. Protokoll über die Gesellschafterversammlung der Cellon⸗Werke G. m. b. H. in Berlin am 2. Juni 1935 im Hotel Esplanade. Es waren erschienen: 1. Direktor H. Brochhaus, 2. Dr. Arthur Eichen⸗ grün. Die Erschienenen erklärten: J. Wir sind die alleinigen Gesellschafter der Cellon⸗Werke G. m. b. H. zu Ber⸗ lin-Charlottenburg. Wir wollen heute eine Gesellschafterversammlung ab⸗ halten und verzichten auf frist⸗ und sormgerechte Einberufung. 2. Wir stellen fest, daß wir im August 1934, nachdem das bisherige Aufsichtsratsmit⸗ glied Dr. Lepsius sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied niedergelegt hatte, bereits beschlossen haben, daß der Auf⸗ sichtsrat für das vierte Quartal 1934 und für das Geschäftsjahr 1935 aus den verbliebenen drei , . Aufsichts⸗ rats mitgliedern: a) Direkt haus, B5 Dr. Erich Will, c) Dr. Arthur

diesen Beschluß in der Anfang 1935 stattgefundenen Gesellschafterversamm⸗ lung wiederholt haben. 3. Wir be⸗ schließen vorsorglich heute einstimmig

München, . unbekannt n Aufenthalts, 5 der Beklagte

(es919].

klagten zur Zahlung von 87 RM nebst: 4 49, Zinsen seit 1. Mai 1934 zu ver⸗

or H. Broch⸗

Eichengrün bestehen solle, und daß wir

Cellon Werke G. m. b. H. für die Dauer des jetzt laufenden Geschäfts— jahrs 1935 aus den Herren Direktor H. Brochhaus, Dr. Erich Will, Dr. A. Eichengrün bestehen soll. 4. Dem Aufsichtsrat wird Entlastung erteilt. Hans Brochhaus. Dr. A. Eichengrun. Protokoll über die Aufsichtsratssitzung der Cellon⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗ Charlottenburg vom 27. Juni 1935. Es waren erschienen: 1. Direktor H. Brochhaus, 2. Dr. Erich Will, 3. Dr. Arthur Eichengrün. 1. Der Aufsichts⸗ rat beschließt einstimmig, den An⸗ stellungsvertrag des Herrn Müller⸗ Herrings vorsorglich auch vertrags⸗ mäßig, und zwar zum 31. Dezember 1935, zu. ,, 2. Der Ausfsichts⸗ rat wählt als Vorsitzenden Herrn H. Brochhaus. Derselbe soll insbeson⸗ dere ermächtigt sein, Anstellungsver⸗ träge mit den Mitgliedern der Ge— schäftsleitung namens der Gesellschaft abzuschließen und zu kündigen. Im Falle der Verhinderung des Vorsitzen⸗ den ist dieser berechtigt, diese ihm er⸗ teilte Ermächtigung auf ein anderes Mitglied des Aufsichtsrats zu über⸗ tragen. Erfolgt keine anderweitige Uebertragung der Ermächtigung, so gilt diese als auf Herrn Dr. Arthur Eichengrün übertragen. Erich Will. Hans Brochhaus. Dr. A. Eichengrün. . ii d ,, ;

Berlin⸗Charlottenburg, 9. 7. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26918] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Phönixz-Brauerei, Gebr. Oberhoff in Wuppertal⸗Barmen, Höfen⸗ straße 7g, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards in W⸗ Barmen, klagt gegen den Kaufmann Martin Dosmar, früher in Wuppertal⸗ Barmen, Steinweg Sit, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe, mit dem Antrag, die für den kon⸗ zessionierten Wirtschaftsbetrieb ange⸗ legten 50,9 am Heizkörper an die Klägerin herauszugeben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wuppertal⸗Barmen auf den 11. September 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist beträgt zwei Wochen. W.⸗Barmen, den 8. Juli 1935.

. (ünterschrifh als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

109 92 Victoria zu Berlin Allgem. Vers. Act.⸗Ges. k Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden. NM vom: ausgestellt (auf: 388443 8. 3. 1910 Sal. Karpf 259524 7. 1.1904 F. Harenberg 292569 9.12.1905 Schmölcke 292570 9.12. 1905 ö. 409258 8.11. 1910 F. Schöppe 265413 17. 5.1904 Hugo Rostin 598481 10.12.1918 Moritz Katz 333261 29. 2.1928 Wilhelm Bock 496476 8. 2.1913 R. Krieger 424692 23.6. 1911 Noah Blau 2582723 7.11. 1933 Philippi 1 796913 6.12.1921 A. Kaufmann 248911 28. 5.1903 Gust. Jacobi 330799 14.12. 1917 B. Lewinsohn 2796849 11. 3.1905 Klindworth g109g93 29. 5.1923 August Bohn 309645 8. 3. 1911 A. Resniczek 503872 22. 4.1913 F. Röschmann 301985 31. 5.1906 P. Heilinski 569i 17. 5. 1915... 216665 1. 3. 1901 Will. Weigel 795808 28.11.1921 Adolf Bauer 348156 28. 8. 1908 Paul Seeck 432286 17. 6.1911 E. K. Lorenz 215555 7. 9.1932 C. Mathiesen 400579 8. 9.1932 H. Petersen 382475 31.12.1909 Max Gustavs 327082 g9. 9.1907 Breithaupt 530340 6. 1.1914 E. Dahlmeier 563412 27.10.1915 Salo Steuer 289110 20. 7.1933 Hch. Neuhaus 447392 21.11.1911 P. Grosse 1 628359 15. 8.1919 Br. Juhnke 333347 27. 12. 1907 Rich. Suhr VP 43386203 20. 3. 1904 Kirchhoff VP s128304 26. 8.1911 Krogmann 38325653 10. 1.1910 Horst Seidel 521519 10.10. 1913 Karl Scholz VP 915816 10. 6.1913 Meyerling 475814 29. 7. 1912 Rich. Paulig 256266 20.11.1903 Georg Adam 303285 31.12. 1912 G. Schneider 158054 26. 4.1897 A. Winkler 354757 16.12. 1908 Alf. Schmitt 128908 17. 3.1910 Nic. Schramm 458504 19. 2.1912 A. Eckoldt ötz2008 10. 8. 1918, , 670850 9. 1. 1917, 183317 16. 1.1899 Joh. Zieres 183290 10.10.1912 O. Schimmel Berlin, den 19. Juli 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.

——

n , g

d ts

e e e . e de ts ts 8 X ts rs e rs ts re , e e s- ts e S e- s- s, ts rs ts Ks Cs

to rs

S o r d & td d & d d

nochmals, daß der Aufsichtsrat der

den Termin 1. 9. 1930; 1. 12. 1932; 4 für den Termin 1. 9.

7105 36650 5116 126 318 328 338 348 368.

6670 675 685 695. ·

574 584 588 594 598 7370 5308 568 * 7340 6668 705 713 723 733

7120 JiI9 739 749 759 769 779 789.

*

26920 . ö z Berlinische Lebensvoersicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.

Der Versicherungs chein DO Nr. 322 869 auf das Leben des Rechts⸗ anwalts Franz Gerner, Laim / München, Vohburger Straße 1, soll abhanden ö. kommen sein. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des AUufrufs an uns vorzulegen, anderen⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 17. Juli 1935.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

269217 Bekanntmachung, betreffend die Ver⸗ losung von Rigen (fr. * *) Goldschuldverschreibungen (Liqui⸗ dation s⸗Schuldverschreibungen) der

Landeskreditkasse zu Kassel

vom Jahre 1927.

Durch die am 11. Juli 1935 vorge⸗ nommene Verlosung sind die unten auf⸗ geführten Goldschuldverschreibungen der Tandeskreditkasse ausgelost; sie werden hiermit zum 1. September 1935 ge⸗ kündigt.

Die Einlösung ö. zum Nennwert am 1. September 1835 gegen Ein⸗ lieferung der Goldschuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen per 1. März 19536 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen.

Restanten an verlosten Goldschuld⸗ verschreibungen aus früheren Aus⸗ losungsterminen sind bezeichnet:; für * für den Termin 1. 9. 1931; für den Termin

1933; 9 für den Termin 1. 9. 1934. Buchstabe B über 2009 Goldmark Nr. 465 415 425 445 455 465 475 485 495 502 512 522 532 542 552 562 572 582 592 703 713 723 743 753 763 773 783 793 1708 718 738 758 778 788 . 919 g389 949 959 979 g89 g99 2291 4 715 725 7357 45 T7 775 785 JD5-

378 388 605. 607 6130 615 635 645 665

Buchstabe O über 10900 Goldmark Nr. 303 313 333 343 353 363 373 383 393 508 518 528 538 548 558 578 598 906 g1t 926 g36 946 956 968 976 986 996 23630 3319 329 339 349 369 389 399 614 624 654 664 674 684 694 705 707 715 717 725 727 735 745 755 765 775 785 795 804 814 834 854 864 S674 874 884 894 4206 216 226 236 246 256 2640 266 276 236 296 504. 508 514 524 528 534 538 544 548 554 558 564 I. 398 743 753 763 773 783 793 71800 306 326 336 346 356 376 386 396 4470 4570

338 348 358 368 378 37944 388

Buchstabe D über 500 Goldmark Nr. 215 218 228 235 245 255 265 275 285 295 1002 012 022 032 042 052 072 082 092 610 620 630 647* 648 650 660 670 680 690 700 8180 S680 2117. 127 137 147 157 167 177 187 197 551* 552** 7685 30150 0307 301 311 321 331 341 351 361 371 381 391 4984 498944 560** 561** 907 917 937 947 957 967 977 987 4307 327 337 347 357 387 701 711 721 731 741 751 761 771 781 791 804 814 824 834 844 S854 864 374 884 894 5607** 796 6195 1153 123 143 153 173 183 193 601 611 621 631 641 651 661 671 681 691 7302 312 322 332 342 352 362 372 382 392 509 519 529 539 549 559 569 579 589 599 705 715 725 735 745 755 765 775 785 795 9575 S201 221 231 251 261 291 3920 508 516 526 536 546 556 566 576 586 596 6130 7320 9010 020 030 040 9050 060 070 080 090 100 2290 2990 5160 5750 10003 013 0383 043 053 063 O73 083 093 138 607 617 627 637 647 657 667 677 687 697 815 825 835 845 855 865 875 885 895 112474 * 3185 5835 6650 6950 7220 7420 7920

6383 698 704 714 724 734 744 754 764 784 794.

Nr. 637 10195 Gf O3 o31f] zg r* 0th ait 025, 246555 156 4 4625 6016 =—= 625 6258 -= 637 639— 647 649 650 5S52= 55 S568 - 635 687 6h = 6h63 695 597 - 599

zz. = ß gi = 9hßz S5 / 565 67 –- gp rr = 5 5s / = 5h 994 gh 97 99g 1000 Sis, Sign Saß 45 256 55ßo s5 o Sözo ge 9g gszrr. Fzzhgo Igo iz 39er 11165 rf 4137 46564 155 7Igo 7630 131835 190 igt 5i5 141227. ga7*, 167170 7180 7730

515 518-527 529-532 535 548 551 *

224 234 244 254 264 274 984 294

12406 4855 608 618 628 658 668 678.

Buchstabe ER über 200 Goldmark

3901—904 907909 git 915 g17—– 925 g27— 934

7770 7870 7880 954* 17501 - 503 50g

6865 190092—- 011 0146-018 O22 - 035 37-043 045-048 051-077 079 - 100 267* 622 6795 8316 20315** 3434* Z46*** 389 ** 390** 512** 212975 211 2755 287 4765 7595 24388257 S883 * 255010 30630 3080 310* 3310 3320 3350 336 3370 3410 3470 3570 3680 3910 497** 5105 511 5865 903 9056— 911 gi6—= 915 917— 929 260765 080 714 27101 - 109 111-118 124 1265 123— 143 170 171 175-179 181 195 197-199.

Buchstabe F über 100 Goldmark Nr. 1068 016 0220 (430 (0460 0530 2001 0053 —= 006 008 - 011 013— 016 (18 0oig 023— 026 028-9081 034 036 C41 O43— 046 048—- 051 053— 956 058 959 3129** 4702 7160 7200 7210 7220 7330 7345 7350 7360 7370 7380 901 g03 - 911 gi3— 918 920 921 923 924 926951 933 934 937 939 940 943 944 g46 947 94g -= 951 953— 959 961 963— 971 93 978 980 981 983— 991 993 995 997 999 5000 0094 0455 070 071 6001-050 052 054 - 067 069-079 681 100 2794 404** 408** 412** 418** 4510 71105 1345 1363 1384 147 1765 47855 7495 S301 302* 304 306 308— 311 313— 6 318 —- 321 323 326 328 329 331 333 335 336 338— 341 345 345 346 348 353— 356 358 —- 361 364 366 368— 371 373 375 380 381 384 386 388 393 398400 93343 3354 348 3505 3574 358 359 369 365 3665 3674 53725 6985 * 10288** 111534 1544 759 762 767 789 7965 12401 444 446-474 476-478 481—86 489 491 493 496 493 509 S76n** 144325 70544 7524 15601* 168015 8294 866 883 8985 17139 1400 1410 1570 1680 1690 1900 1910 4107 411 4145 47135 632** 634** S694 9054 193626 318 3565 * 365757 39755 20595 701— 709 714 721 724-726 728 - 7139 741-743. 745 7418 750 752 753 756-760 762 - 769 771-776 778 780-797 799 800 24891 256290 6560 6570 6620 6630 6650 6670 6680 6710 6920 6950 700 26398* 6010 6020 6180 6260 6280 6290 6300 6320 6330 6380 6520 6580 6690 6720 6750 6800 6910 6944 278204 8425 85755 860** 2800355 01855 05355 2315 254 29636. ;

Buchstabe G über 50 Goldmark Nr. 34100 4120 4130 4370 4400 4430 45650 4710 4830 4860 4870 4880 4890 4950 676** g07* 5119* 5455 5835 595 701 - 705 707 708 710 712 714 - 718 720 721 737 738 740 741 743—- 748 750 - 752 754 - 758 760-768 770 772-775 777 778 781-788 790 791 793 - 798 800 6805 ** S0b*nt S0 7** 818** 819** S20 ** S4 1** 46 7199* 403 404 406-409 411 bis 45 417 —419 421 424 —- 429 431 436 8 4359 441 442 444 - 449 451 453 - 459 ö i656 469 47 73. s , es 1 482 485 487 14883 e , h = 497 195 8110 1425 18a S5 SIz5 os7 5 C3855 o7of 401 402 405 467 409-412 415 - 417 419-427 429 436 439-447 449 457 459 464 465 467 469 —477 480—487 489 497 499 50lo 5180 5210 5350 5540 5550 5610 570900 5730 10011* 01224 O19*** 022** Od2*t 11004 0150 (0470 0550 0580 0590 O880 13187* 1925 197* 782 go0* 14370* 6215 158038 84e S42*1* Sd 4*t. 16096 6030 6040 6050 6090 6110 6120 6I40 6160 6180 6210 7045 731 732 7524 170306 0445 0694 0915 O96 306 FY 31747 3188 820 3717 38054 381 * 4007 182145 2165 2177 280 283 287 4087 404 42277 42944 45455 43555 452 47057 Ne 1735 48345 48664 19336 34144 3545 3574 362 363 364 3705 38757 3905 21302 —05 307 —– 309 311— 323 326— 335 337 341 344— 354 356— 358 361— 364 366 - 368 370— 375 377— 387 389— 391 393 395 397— 399 9255 3 99955 22901— g08 g11 912 giJ— 923 924 941 944 g52 gö5ß 972 975 976 23501 506 508 528 531— 551 553 —- 588 590-593 595 —= 600 246210 6240 6250 6410 6510 6560 6570 6580 6600 666 6680 6720 6740 6750 6800 6820 6830 6970 739 25904* 108 350 3514 3525 3545 3554 356 72555 7275 7125 S871 8753 261320 1355 1400 154 1659 1690 1740 1780 1810 184 188 1910 192 194 501** 517** 554** 555 ** 591*** 27730 9510 9520 9g600 980 g84 9860 gg80 280000 559gäk 5gß2** 564** 2991554 3195 34454 34555 81564 85554 S564 t S859 47 8605 8615 8885 31002 005 007 009 010 12 O1 C- 016 (18-020 022 - 025 027 - 030 032—- (040 043 - 050 052 058 060 062 063 065 066 068 070 M72 077 080 083-6085 091 092-096 O98 -= 100. ö

Die ausgegebenen , ,,, (lautend liber GM 20, und GM 190, sind sämtlich, soweit sie nicht zum 1. September 19309 ver⸗ lost sind, bereits zum 1. September 1931 zur Rückzahlung gekündigt ge⸗ wesen. (Siehe auch unsere Bekannt⸗ machungen vom 8. Juli 1931 und 12. Owktober 1932.)

(Bei dieser Gelegenheit weisen wir nochmals darauf hin, daß unsere 475 3 Roggenpfandbriefe Reihe 1 bereits zur Rückzahlung am 1. September 1933 ge⸗ kündigt worden sind. Siehe hierzu unsere Bekanntmachung vom 27. Mai 1933.

Kassel, den 12. Juli 1935.

Direktion der Landeskreditkasse.

Dr. von Meyer.

566 56s 569 57l 572 576 - 00 18486

2. Beschlußfassung über Genehmigung

. . un

der seine Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei einer Filiale Vrivat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt hat.

en Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 189. Juli 1935. S. 3

26922]. e, , von

Wirkung vom J. April 1555 a

einlösungsstellen ausgezahlt. Einlösungswert der Zinssch

1. Au gust 1935 (1. Februar - 51. März 1935: 695; 1. Apri

jährl. Zinsen):

——

Buchst. und Nennbetrag der Schuldver⸗ schreibungen

der ehem. So, Anleihe des Provinzi

achsen, 18. Aus gabe, vom 24 . Nach dem Gesetz vom 27. Februar 1935 über Zinsermäßigung bei den öffent⸗ lichen Anleihen beträgt der . ö zuletzt mit 605 verzinsten obigen Anleihe mit botene Zinssenkung nicht abgelehnt . nommen haben, wird eine einmalige Entschädigung (Konversio Nennbetrags der Schuldverschreibungen mit dem Zinsschein Nr. I5 bei den Zinsschein⸗

Zinsen

Den Gläubigern,

eine Nr. 19 obi

soweit die Gläubiger die im Gesetz ange⸗ R die das Angebot ange⸗ nsprämie) von 2099 des

er Anleihe, fällig 31. Juli 1935: 4570,

nom. RM RM 1000, sammengelegte

100, oder

Aktie über

oder nom. RM 1000, reicht. bereit, Aktien

den An⸗ oder zur Erreichung

Verkauf

eines

mitteln. Den

Konversions⸗ Einlösungs⸗

Gewinnanteilscheinen nebst

über 2 000 RM.

200 RM. 100 dM...

Einlösungswert der Zinäscheine Nr. 20, fällig 1. Februar 1936:

Buchstabe A 45, RM;

Buchstabe B 22,50 RM;

Buchstabe C 11,25 RM; Merseburg, den 13. Juli 1935.

Der Oberprãsident (Verwaltung des Provinzialverb andes).

——— —— r

7. Altien⸗ gesellschaften.

26268 Opel C Kühne Aktiengesellschaft, Zeitz.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zu der am 12. August 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft in Zeitz stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm— lung ein. 5 ; Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dez. 1934.

der Bilanz mit Gewinn- und lustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands Au ssichtsrats.

5. Erhöhung des Grundkapitals um 3000 RM. durch Ausgabe von Inhabergktien im Nennbetrag von ö 100 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Uebertragung dieser Aktien auf Gläubiger unter Anrechnung des Nennhetregs 15 dern For⸗

en. . ö Kenderung Ses s 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend diesem Beschluß, ferner Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Kapitalerhöhung erforderlichen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aussichtsrat zu treffen.

Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Mai 1935 auf Erhöhung des Grund⸗ lapitals um bis zu 10 009 RM.

Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen, und zwar:

§S 1, betr. Name, Sitz und Dauer der Gesellschaft, redaktionelle Reu⸗ fassung. .

§ 2, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Erweiterung des Zweckes des Unternehmens sowie redak⸗ tionelle Neufassung.

s 4, betr. Bestimmung über Be⸗ stellung und Abberufung des Vor⸗

stands. Neuregelung der Form der

Bestellung und Abberufung. Be⸗

ung der Organe der Gesell⸗ aft.

S 6, betr. Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft. Aenderung der Bestimmung über die Zusainmensetzung, Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats, Abstim⸗ mungen des Aufsichtsrats und Ge⸗ schäfts führung des Aufsichtsrats.

S 7, betr. Generalversammlung. Aenderung der Bestimmung über die Berufung und den Zeitpunkt und Nachweise für die Hinter⸗ legung von Aktien sowie Aenderung redaktioneller Art.

§ 8, betr. Generalversammlung. Aenderung des Zeitpunktes der ordentlichen Generalversammlung.

§ 9. Aenderung des Zeitpunktes der Vorlage der Abrechnung durch den Vorstand entsprechend der Aenderung von 88.

§ 11, betr. Bezüge des Auf⸗ sichtsrats. Vorschlag auf Aenderung. 55 12— 15, betr. Gründungsvor⸗ gänge und Uebernahme von Ver⸗ pflichtungen durch die Gesellschaft anläßlich der Gründung. Vor⸗ schlag auf Streichung dieser Be⸗ stimmung als überholt.

7. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

S8. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär,

e r⸗

und

der Commerz⸗ und

Zeitz, am 12. Juli 1935. Ter Vor tand.

Buchstabe D 4,50 RM; Buchstabe E 2,25 RM;

23924. . Kknfner & Sohn, Grundbesitz⸗ verwaltung A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Atti va. Anlagevermögen: Fabrik⸗ und Wohngebäude: Vortrag 1. 1. 1934 J Zugang: Neu⸗ u. Umbau

212 90 Abschreibung ..

Umlaufs vermögen: Postscheckguthaben Bankguthaben Kassenbestand

Verlust:

Vortrag aus 1933 Verlust in 1934.

Passiva.

Grundkapital! ..... (nom. RM 10 000, Vor⸗ zugsaktien mit 10000 Stimmen; nom. Reichs⸗ mark 190 000, Stamm⸗ aktien mit 9500 Stimmen) Verbindlichkeiten:

1271

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1934. 2 ö

Aufwendun gen. Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. 1 2 Besitzsteuern ö Uebrige Aufwendungen.

RM 8 960 80 496501 4437 55 7520 95 2060381 3 20 024 32 ; Ertr ãge. Mieteinnahmen... 13 228 90

Außerordentliche Ertrãge . 40 70 Berlust in 1934

Ra 8.

115 781 50 82 845 51 198 627 01 496501

193 662 = 7906 9750 1217

113 168 93 6 754 72 313 774 38

200 000

38 230

Töss n ss

754 72

ordnetes Exemplar erhält der Einreicher mit

Quittungsvermerk versehen zurück.

Nummernverzeichnis.

Provision in Anrechnung

enannten Stelle unter Benutzun ei ihr erhältlichen Formulare ; am zuständigen Schalter werden und ein Schriftwechsel nicht verbunden ist, tausch kostenfrei. Die auszureichenden

rung kommenden Stücken die zu diesem Zweck einen druck „Gültig geblieben mit

nom. RM 100

halten. Die Aushändigung der sammengelegten Aktien erfolgt eingereichten

nicht

tragbar. Die Umtauschstelle rechtigt, aber nicht verpflichtet, Legitimation des Vorzeigers Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen nicht zusammenge— legten über nom. RM 20, —, RM 109, und nom. RM 1000, —, die nicht innerhalb der geftellten

werden. Das

satz durch zusammengelegte unserer Gesellschaft über RM 20, —, nom. RM 109, oder nom. RM 1609, erforderliche

für Rechnung Ter Fetiligten zu. fügung gestekt werden. Die auf d für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entftehenden Kosten den Berechtigten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. .

Durch diese Bekanntmachung wird unsere frühere Umtauschaufforderung vom 14. Mai 1935 hinfällig, Sarzgerode, den 7. Jun 1935. Eisenwerk L. Meyer jun. C Co. . Aktiengesellschaft.

P. Schumacher.

20 024 32 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 22. Juni 1935. Süddeutsche Trenhand⸗

; Gesellschaft A.⸗G., Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. Unterschriften), WBRirtschaftsprüfer. München, den 26. Juni 1935.

Der Vorstand. Ernst Zimmermann.

x ᷣNᷣä—Q—K0ꝰ . —äCo 26793 isenwerk S. Meyer jun. Æ Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode. Herabsetzung des Grundkapitals. Zweite Aufforderung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. März 1935 ist u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM 700 000, auf nom. RM 175 000, —, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:1, beschlossen worden. Die Eintragung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern nunmehr unsere Altio⸗ näre auf, ihre Aktien zum Umtausch in zusammengelegte Aktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen Die Einreichung der Aktien hat innerhalb 3 Monaten, vom Tage der Veröffentlichung gerechnet, bei der Teutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigftelle Due dlinburg, . während der üblichen Geschäftsstunden

2 oon

Braunkohlen⸗ K Briketwerke Rodbergruhe Aktiengesellschaft, Brühl, Bez. Köln.

Bezugs aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung der vorbezeichneten Gesellschaft vom 25. Juni 19635 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um RM l8 00 000, auf RM 86 000 000, durch Ausgabe von 18 0090 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 10909, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind Aktien besonderer Gattung. Sie sind nur in Höhe von des auf die alten Aktien entfallenden Dividenden⸗ satzes dividendenberechtigt und nehmen erstmals vom 1. Juli 1955 ab nach Ver⸗ hältnis der Zeit an der Dividende teil. Im Falle der Liquidation nehmen sie bis zur Höhe von 110 X. gleichmäßig neben den alten Aktien am Liquidations⸗ erlös teil, während sie an dem da rüber⸗ schießenden Liquidationserlös nicht teil⸗ nehmen. Im übrigen sind die neuen Aktien in Ansehung aller sonstigen Vor⸗ schriften der Satzung den alten Aktien gleichgestellt. Die neuen Aktien erhalten die Bezeichnung „Zweite Serie“ und sind mit laufenden Nummern 1 bis 18 0009 versehen. Die neuen Aktien sind von uns übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, sie den bisherigen Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 105 Prozent mit einer Frist von minde⸗ stens 14 Tagen zum Bezuge anzubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Attio⸗ näre auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben;

Die Ausübung des Bezugsrechts muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. August 1935 (einschließ⸗

zu erfolgen.

Gegen Ablieferung von 4 Aktien über je nom. RM 2 nom. wird je eine zu⸗ nom. M 20, oder nom. RM 100, : ausge⸗ Die genannte Umtauschstelle ist von tausch⸗ baren Betrages, soweit möglich, zu ver⸗

zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit laufenden innar Erneue⸗ rungsschein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ Ein des Nummernverzeichnisses dem

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provisior gebracht; sofern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei der vorstehend der irekt eingereicht hiermit erfolgt der Um⸗

zusammenge⸗ legten Aktien werden den zur Einliefe⸗ entnommen, Stempelauf⸗ nom. RM 20, i. W. Zwanzig Reichsmark (bzw. bzw. nom. RM 10099. gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. März 1935“ er⸗ zu⸗

mmen bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der über die zusammengelegten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei der obengenannten Stelle. Die ö sind nicht über⸗ ist be⸗

die der

Aktien unserer Gesellschaft nom.

Frist eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt ü ; gleiche gilt von einge⸗ reichten nicht zusammengelegten Altien unserer Gesellschaft, welche die zum Er⸗ Aktien nom.

derl . nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung

Oberwallstraße (Provinzialbank Ober⸗

stunden bei unserer Gesellschaftskasse, Essen, Hachestraße 28, erfolgen.

Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel unter Beifügung eines nach Zahlenfolge

für üblichen Formulare einzureichen. Die Aktienmäntel, für die das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Auf einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000, alter Aktien entfällt eine neue Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000 zum Kurse von 193 3. Der Bezugspreis zuzüglich Stückzinfen in Höhe von 5 Prozent ab 1. Juli 1935 bis zum Tage der Zahlung ist bei der Anmeldung, spätestens bis zum 15. August 1935, in bar zu entrichten. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisions⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Ueber die geleistete Zahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertig- stellwng gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien le itimiert gilt, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, die berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, die Legitimation Vorzeigers der Kassenquittung prüfen. . Effen, im Juli 1935.

Rhe inisch⸗West faälische Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Vorstand.

27007 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenzmann in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. , Grube Ilse, den 15. Juli 1935. Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. Bähr. Fischer.

26762

Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.

Die Aktionäre werden zu der in den

Geschãftsräumen der Carl Rübsam

Vachswarenfabrik Attiengejellschaft zu

Fulda am 6. August 1935, 14,30

Uhr, stattfindenden ordentlichen Gene—

ralversammlung eingeladen.

y. Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung und Ausübung des Stimm—

rechts sind diejenigen. Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Gene⸗ ralver amp mg, also am 2. August

1935. bis zum Ende der Schaltexkassen⸗

stunden 2562 , ; z

bei der Gesellschaflskasse, Fulda, oder

bei der Dresdner Bank, Berlin

M 56, oder einer ihrer Filialen

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist au

nungs mäßig erfolgt, wenn Ak

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei einer anderen Bankfirma bis

zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Aufsichts rats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Jahr 19834.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Fest letzung der Außsicht gütung.

4. Wahl von Bilanzprüfern für 1935.

Berlin, den 13. Juli 1925.

Der Aufsichts rat. Gröber.

52 3 Tatsver⸗

26992]

Sansabank Oherschlesien Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. August 1935, 17 uhr, in Beuthen, O. S., Hotel Kaiserhof, Klei⸗ ner Saal, stattfindenden ordentlichen Gene ralverfammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für das Liquidationsjahr 1934/35.

Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren für die Liqui⸗ dationsjahre 1933/31 und 1934.35.

3. Bestellung eines neuen Liquidators.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung sind gemäß

5 25 der Satzung nur die Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗

testens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der

Provinzialbank Oberschlesien in

Ratibor, O. S., hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien können auch mit

Angabe der Aktiennummern versehene

Hinterlegungsscheine eines deutschen No⸗

tars hinterlegt oder der Atienbesitz

anderweitig glaubhaft gemacht werden.

Die Bilanz für das Liquidationsjahr

1934j35 nebst Bemerkungen liegt ab

1. August 1935 in dem Geschäftslokal

der Hansabank Oberschlesien in Ratibor,

schlesien), aus.

Gleiwitz, den 18. Juli 1935. Sansabank Oberschle ien

Aktiengesellschaft in Liquidation.

lich) während der üblichen Geschafts⸗

Felix Willim sky,

ahlenf geordneten Nummernver⸗ zeichnisses unter Verwendung der hier⸗

245171. Koch & Schenk, Ehemische Fabrit A.⸗G., Ludwigsburg. Bilanz auf 31. Dezember 1934.

Attiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗

sichtigung von Baulich⸗

*

Wohngebäude Fabrikgebäude u. and. Bau⸗

lichkeiten. . 112 942,

132 942,

Zugang. 183,40

133 125,20

20 000,

Abgang.. Abschreibung 3 831,60 Maschinen u. maschinelle Anlagen 14 039,11 Zugang. 660, Tod Abgang.. ; Abschreibung 5 474,90 Betriebs⸗ u. Geschäftsin⸗ ventar 1154, Zug. u. Abg. Abschreibung 600, Beteiligungen.... Umalufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betrie bs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse .. Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderung an den Vorstand Wechsel Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Wertberichtigung 3 9g190, 68 Abschreibung 1 303,55 Verlustvortrag a. 1932 33. Verlust vom J. 1. 1934 bis 31. 12. 1934 Rückgriffsforderungen aus Wechsel⸗ u. Scheckbürg⸗ schaften RM 1437,91

129 293

364 1000

22 953 04 18 346 64 122116

z0 270 70 1 1567 55 553 77

1 330 33 453 5 260713 1s sss s

3 552 31

Passiva. Grundkapital:

500 Stammaktien m. ein⸗ fachem Stimmrecht.. 100 Vorzugsaktien mit 15 fachem Stimmrecht be⸗ schränkt auf die in 55 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ nannten Fälle, im übrig. mit einfachem Stimm⸗

recht

Rückstellungen Wertberichtigung .. Verbindlichkeiten: Anleihen, hypothekarisch gesichert

Anleihen hypothekarisch nicht gesichert Hypothek

Anzahlung von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 16 326 68 Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

Wechseln Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Verbindlichkeiten a. Wech⸗ sel⸗ u. Scheckbürgschaften RM 1437,91

* 2 2 2 2 2

58 233 54

. Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Tezember 1934.

RM S8 40 957 15 241752 990650 1887 49 10167 80 255262 50 404 60 1z s38 oe

II 35

Soll.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen

Besitzste uern

Alle übrigen Aufwendung. Verlustvortr. a. 1932/33

Haben. Rohertrag aus Waren.. Mietz einnahmen Steuererstattungen Kursgewinn Verlustvortrag a. 1932/33 Verlust vom JI. 1. 1934 bis 31. 12. 1934

l08 go3 65 4022 52 1174585

640 35 13 .

3 552 31 132 132 30 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher u. Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen u. Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß u. der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Die gesonderte Angabe der Gesamt⸗ bezüge des Vorstandes in dem Geschäfts⸗ bericht ist nicht erfolgt.

Stuttgart, den 13. Juni 1935. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer.

; Die Neuwahl des Aufsichtsrats ergab folgende Besetzung: Alfred Laquai, Stutt⸗ gart, W. Rudolphi, Lubwigsburg und

Margarete Schenk, Ludwigsburg.

Aufsichts ratsvorsitzender.