ö Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 29. Juli 1935. S. 2 . Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 167 vom 20. Juli 1925. 8. 3
duktion erreicht werden. Am 5 hat sich die Erzeugung in große, käferfrei, 1934: 50, 00 bis 69, 00 Syoi . ( ; den Hauptkunstseideländern, also Deutschland, Italien, England, gelbe 52,00 bis 61,00 h, ö ö Wgäntungen Jum Bericht bom 18 Juli lozn: , Brown Boveri 33,00, Siemens-Schuckert —— Brü Japan und un im erte Kalb hr erhähr ö, ge,, Neis, nur für Speisezwecke notiert, und . k x ; ohlen ——, Alpine Monian' 1120 Felten i. an m , ,, Welttunstseideproduttion in Mill. Kg Neis unglasiert 26,00 bis 27. 00 6, Moulm. Reis, unglasiert 36,59 bis Ursprungs⸗ Merino. Kreuz Merinos Kreun= usammengelegtʒj — — Krupp A6. — Prager Eisen = — 1. Halbj. 1. Biertelj. 37 50 M6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 6,00 bis 40, 00 ts, Italiener . Angebot wasch⸗ ue. im zuchten m gmnmnrann = Steyr. Werke (Waffen) zu sammengelegte zii, glosiers 36, a ais in ln, Häschs. ohr nenen n wo len wasch⸗ Schweiß im Stücke —— Stodawerke * Jtey ter Bapierf S, s5. Schefbe⸗ ee * ö el mr engr aun groß z 0g, bis 34 h e. . Schweiß mandel —— Leykam Josefsthal 23. , HFerstengraupen, mittel 35, 00 bis 36, 0 S, G. * ü — 22 ,, ; — bis 9.0. r, Haferflocken 38 g0 bis zy h , G . sottene 4300 bi ( s rm, n. and 69 158— * 11 — 2 13 —14 ö. anleihe 1949 (Dawes) 1773, 54 ce. Deutsche Reichsanleihe 1965 t (Ghäelbis 4400. t, Roggenmehl, Type dor 24.6 bis TNietorig .. 115566 18 333 1 is 13727! oumng) 1859 G. 1800 B, 6g bo Baher. Ztaats-Sbl, Ihah zb d e Weizenmehl Type 79G. Zi, h bis ze, 50 M, Weizen⸗· Südaustralien 633 . w . , , JJ ga n,, . 8 . 7 3 ; ö — — 7. / . 1 bl. = , . ,, . Hun h n ö ö Neuseeland.. 6101 18 — 11 9—19 ö 6 134 i R= 6 . Pfdbr. 1953 — — 70 Deutscher afelh, Röstro gen, . n ⸗ Slipes parka en und Giroverband 1947 — — 70 Pr. Zentr-⸗Bod. Krd. Röstgerste . 6 eilten 19 dich d . nl uf⸗⸗ Cap 342 . .. k glafiest, in Säcken 43 0 bis 47 0 e, Roöhtcffe aii Cree J wen. . . . . ö. bis 5600 6, Rohkaffee, Zentral⸗ 6 ide Cont⸗ 2 . , 2 ö auer aller Art 34900 bis 4200 6, Röstkaffee, Brafil Kenya 63 S. A I950 41, 25, 7 M, Cont Gummim ö , . ö S j . 6. 2 . — J ; 265, t. G . A. G. Obl. 1956 — — Sachliche Momente, wie der gute Kohlenabsatz und der günstige kanntlich aus den Ueberschüssen des Warenverrechnun Sverkehrs Sonstige Länder 3 bis Extrg Prime 380, 00 bis 460 00 , Jlösttaffce, t = 116 6 0½ Gelsenkirchen , , n, , . Monatabericht aus der Maschinen⸗ Industrie sowie der recht befriedigt werden, . . weite n mn e 1 hw? ů 6 e, k ö 6 6. vie g s . Kakao, slart ) . . davon , Dr , nn, , 4 1 5 ö,, . ; . , ö me,. . n 3 Bʒz ingehende Prüfung der bisherigen Ergebnisse de = di⸗ J . 180, „ Kakao, leicht entölt 172,0 bi ; 8 Sb. m. Op. i656i X Rhein. Westf. eg. muh, eennarlt semder lethn Vachuing. Die Vbese schiz sieh dee ge e l, , , wel. ,,,, ,, , , n, in unlustiger und schwacher Haltung. ann 1935, die in diesem ö nf, 6 . 3. . 4 2 ö 1 ,, extra choice 2090,90 bis Ao, jß, Ju, Fgihein. Westf. E- Ebhl. 5 jähr. Nolen 2 n ö. Schiffahrtspapiere, insbesondere Hapag und Nord Lloyd. han, , 3 Hultaninei Kalt rn ern ee ö . 66 . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und w 136, 6, fg Siemens - Halste Zert, ge= setztnn zwar ziemlich unverändert ein, jedoch gingen Nord a. Warenbezüge aus Deutschland in einer den gesteigerken ug en . ,, choice. Amalias 5cr 90 bis 66, 00 6, Mandeln, süße, Wertpapier mãrkten. 64 MG Verein. Siablwerke Ohh , , , , . im Verlauf um über 1 * auf 18s zurück. Das Peaterial, das Warenbezitgen us Schwchen enttsprechenden Föhe hält wird gz Wirt ft des Auslandes are, fchhlten iözbo, bis, iz, , Mandeln n,bilte Devisen. Zert. . zittien s, , , gels Tft Cietle Töl ih h! gestern nicht abgesetzt werden konnte, fand heute allerdings Un- Abkommen in Zukunft mehr nnd mehr nicht nur eine glatte Ab⸗ x scha Ee * ö 99 n hͤisten 1450 bis 0 0G , Kunsthonig in 4 kg= ; . Gen Eschweiler Bergw. Obl 1552 26 5. Kreuger u. Toll. Winstb. lertunft. Neben diesen Schiffahrtspapieren waren größere Ab. widlung der Zahlungen, aus dem beider ssitigen saädarehwerkehz ; Rectngen , öbgbie Ego , FBraienschüial in Tire Lz do Danzig 19. Juli, D. R. BM) alles in Danziger Gulden] Dbl. —— G6 co Siemens u. Halske Obl. Ai , Teutsche erkunft. Ne . , F inus 2 en, fondern darüber hinaus auch Ueberschüsse ergeben und Stand und Weg der schweizerischen 9 00 6, Bratenschmalz in Kübein 180 00 bis 182,06 „s, Banknoten, Polnische Loks 100 lot) 90 85 Güigergh t , Banken Fert. — — Jord entf Healer Wife . gaben besonders wieder in A. E. G. zu bemerken (minus 35). kcher einen Zinsendienst zugunsten schwedischer Gläubiger er⸗ Wirtschaftsppntit Purelard in Tierces, nordamerik. — bis = — c, Berliner 100 Deutsche Reichsmark — G, — — B. Amerilanische ö . . Auch hier rechnet die Börse jetzt mit einem ziemlich scharfen möglichen. rtsch p . ö ; ᷣ 1 , 4. Speck, inl, ger,, iso, 00 bis G⸗ ö 166. Stücke j —— G. — 2 8. — aq mr n, Tapitalschni Sons te Elektromarkt Siemens und i. der Tagung des Basler Handels⸗ un 0 , arkenbutter in Tonnen 282.00 bis 288,0 — G. — — B. — Auszahlungen: j ö ,,,, ; , en Dr. Köchlin, Markenbutter gepackt 29000 bis 296,960 , feine . 100 20 B. TNelegraphi 94 3 ,
R. W. E. je 19 23 und B. K. 8. 1 8 niedriger. Mit Ausnahme FSester Umrechnungskurs Industrievereins richtete zandelskammerpräf i neh, in Tonnen He fe Sr bis r oh s ec . , on 26, 04 G., 26,id B., Paris In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische schen Wirtschaftsleben führen de Persön lichkeit, äs hn we s, w, feine Molkereibutter gepackt 3491 G 3596 B. New York 5,2645 G., 5,755 B., Verlin Auszahlung, ausländische Geldsorten und 2
1 ** 2985 5 1 j * f riger 5 ĩ ĩ eri J . von Maxhütte (olus 2x) lagen auch Montan papiere niedriger, im deutsch⸗ischweizerischen Verrechnungs verkehr. 9 . . Ahpell an Voll und Behörden, sich der . Molkereibutter in Tonnen 268, 9 bis 2128,53 G., zi, 37 G. und zwar neben doesch minus 116), besonders Rheinstahl minus Das Reichsbankdirektorium hat der Wirtschaftsgruppe Pri⸗ notwendigen Anpassüng nicht zu entziehen. Entweder lasse man burn, ö. . . 276,09 bis 278,90 MM, Land⸗ Wi en, 19. Juli. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse Telegraphische Auszahlung. 1M) und Stahlverein (minus I). Einiges Angebot führte in vates Bankgewerbe folgendes Schreiben vom 16. Juli 1935 über⸗ die auf dem Weltmarkte tätigen Zweige der ,,, pre gg heen non 2 29 6, Landbutter gepackt 22, 009 im Privatelegring. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 361, 85, Berlin . Salzdetfurth zu einem Kursrückgang von 2½¶ 25. Chemische Werte sandt: ö Ge d ( schaft immer mehr zurück oder sogar zu Gründe gehen, oder die butter aepackl . . e,. n bis S, Koch, Lis, t, Brüssel So,, udapest —— Bukarest — — Kopen⸗ 20. Juli 19. Juli 3 durchschnittli g ein so unter and J. G. Farben Mit unseren Schreiben vom 6. Mai d. J. und 11. Juni d. J. öffentliche Hand müsse ihre Mittel für die Stützung und die bis 190 a, bis . = „6, Allgäuer Stangen 20 oo 90,009 hagen 116, 96, London 26 28, Madrid 65,5 Malland 183 80, Rew = ̃ ᷣ ö . . 65 ,,,, . V gaben wir Ihnen bekannt, unter welchen Vorgussetzungen im Möglichkeit der Aufrechterhaltung der Betriebe zur Verfügung ö 1 ö h . Käse, vollfett 146, 90 bis sö0, 00 „, echter Jork 529, 07, Oslo 131,96, Paris 35,26 Prag 21,99 . A ten (1 ; Geld Brie] Geld Brief und Rütgers während Kokswerke sogar 143 * verlsren. Von Heutsch schwetzerischen Verrschnungsverlehr bci. den erforderlich stellen.ů Der Schrumpfungsprozeß der Kirtschaft und, die lk. 3 * ö. . 18400 6, echter Edamer 40 d 1173,00 Stockholm 135, 13, Warschau 160, 56, Zürich Hr5 95. J n 13 J den Spezialpapieren waren besonders Deutsche Telefon und werdenden Umrechnungen ein fester Kurs zugrunde zu legen ist. wanderung von Industrien nach dem Auslande habe weitere Fort⸗ igt . - n,, , . . t, Prag, 19. Juli. (O. N. B) ) Amsterdam 16 4, Berlin , . äghpt. Pd. 12565 12595 123565 12595 li6, 00 16. (Preise in geg, 55, Zürich 186 0, Oslo Sgg, ö, Kbrelihn 3, h/ A 2. Gt . 50, 00, 00, gen 533,00, London Aires) 1 Pap. Pes. C658 066627 (0,658 (662
. V * . 342 ; 35 . S 566 ) . ö fi des Kabel gedrückt (minus 4), während Reichsbank von Beginn der Zwecks gleichmäßiger Behandlung der deutschen Schuldner bitten 16 gemacht. Auch bei einer zwischenstaatlichen Regelung gteichs mark)
Börse sc iderstandsfähig d im Verlauf sogar wir Sie, Ihre Mitgliedsfirmen darauf aufmerksam zu. machen, KRarenverkehrs durch Clearing, Kompensationen usw. müßten ⸗ 119,20, Madrid 330,8§zJ, Mailand 1 h ᷣ ien (Brũ ö andsfähig lagen und i erlauf soge daß diese Jie elung auch in den Fällen Anwendung findet, in konkurrenzfähige Weltmarktpreife die Basis bleiben. Wenn die 16d zh, Cr hol, d db ö. , . ö u. ö . — ca. 1 95, gewannen denen Einzahlungen auf n Rechnung von schweizerischen Firmen Regierung der Gründung einer Export⸗Bank ablehnend. gegen⸗ Hoinische cin n ggg g . Wer n , Hrn ern g , . Rio ö. elga S85 41, 965 4, 41,965 n e , ,,, ,,,. ,. e, . * ere ehe h 2 ö. erh irnsenhe kö , . Danzig 457, 07h. — Am 260. Juli bieibt die Börse geschlossen. ““ Janeiro) 1Milreis M159 0,141 0,139 O0, 141 Rente ; 2 töckel kar twas Ware in rung solcher Konten muß. arau geg ver ; h⸗ ages andere aßnahmen. sei ie J ! ? t⸗ ; ; . . ; . ssen. J 914 916 . . . ö . ö e. ö ö. 563 war mit 27 rung der Kaufvertrag seinerzeit abgeschlossen wurde, da dies für ge n ffor und wohl auch eine Verkürzung der Anheitszeit Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von 80 2; uz ahn tie. . ö ., , wien k 1h 6 ll 3. . 9 . Altbesitz und Stahlobligationen heraus. Tagesg 6 den bei der späteren Ueberweisung nach der ag einzu⸗ . verschiedene Zweige der Wirtschaft vorgesehen. Was die Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf ; . y, ö. ö. ö ö 3. 6 . g H irn en n ] ö . . kö .
. . . . . 6. e 0 r 0 16, aris 2 ö 1 / 74,
bis 3“ * reichlich vorhanden. Am internationalen Devisenmarkt chlagenden Weg entscheidend ist. ir ern, in diesem Zu⸗ msit'é*n Here Wanken? Fetreffe, so könne das Uusland diefe als Br iilsch.¶ nd ten- — * . . . ö. . J lag das englische Pfund kaum unverändert und blieb in Berlin sch-⸗Ind ien: 100 Rupien — 7T„654 Pfund Sterling, 466, Amsterdam 36.50, Brüssel 28g, 3a, Italien 59, SI, Berlin ö J 6 gg, 6 0h
ammenhang auf den Runderlaß der Reichs telle für Devisen⸗ purchaus gesund anfehen, vom geschäftlichen Standpunkte sei kaum ; K ; . ö j i
1228 RM. Dagegen erfuhr der Dollar eine leichte Ermäßigung 1 Nr. 11034 vom 11. September 1934.“ Leg . . 3 JJ ö , . für ö. ö ö / ln gen ö Igtland
. m — i ache, daß durch behördliche — 8 ö . ⸗ ⸗Rotterdam zuzügli . ,. 614,00 12, j 8 42
aut n, ö h Be ig n e geil über ihre im Ausland liegenden Ua oe Agio, zuzũglich . . ö ö. . 3 ö. ö ö (Reval / Calin) . 109 estn, Kr. 6s 43 68,57 63,3 6867 19. (D. N. B. ußkurse, amtlich. Deutsch⸗
ken : r 6. . Finnland (Helsingf) 100 finnl. M. 54. 542 5341 542 Zurückhaltung von Coupons schweizerischer Kapitalien und die Ueberweisung der Zin en und dergl. n Pa lä st ina (Palästina⸗ funde). Berliner Mittelkurs fü J . h Frankreich Paris). . 100 1 16415 16455 1641 1645 Deponenten. oder genommen werde, verpflichtet den Stagt, diesem Problem lelegraphifche Üuszahiung Londan! Ant ö ür land — — London Id,68, New York 15,07, Belgien 254,75, Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2357 2353 2357 Privates Bankgewerbe ist von der nicht nur seine wohlwollende moralische, sondern auch seine Abgabeturs . zu . ic lic a an: Ankaufskurs: Pari, Spanien ölTö, Italien 124 5. Schweiz 464, 05, Kopenhagen Holland (Ämsterdam 894 . ö . 63. , gendes Schrei⸗ materielle Unterstützung g geben. Wenn der Staat sich des gäbe urg: züzglich Jr Agio. sh zöollend 106.0, Sslo——= Stockholm, sbb, Prag und Feretierangeh. 19h Gulden ss5g ls g3 Eössz3z lego k ee, , men, , e ,, e , eueineil, , a,, ,,,, , , , , , , , ,,,, Frankfurt a. M.: Collet engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Von der Schweizerischen K anstalt in Zürich erhielten ie icht, bei der Ueberbrücku . 11 ẽ üdafrikanische Union u Sü ika: 3 aris, 19. Juli. N. B). Anfangsnotierungen, i⸗ talien (Rom und n. Cr, Ifen ahh . e, ü ü wir ein Schreiben, worin diese uns bittet, darauf hinzuwirken, 6 Aktion entstehenden . seine Hilfe . siner . ar een hn he , . vertehr. Deutschla ddt 6 . ö . ö ö. V reel mg ö g Co ACG Oeyt 15 Uhr daß die deutschemn Banken von der U dung der ab 1. April ittel zur e n ff ste en. Finanzdepartement, National⸗ 1Südafrikanisches Pfund: j t f h 8 ug 9. 3 — —, Amerika 15, 06, England Id, 62, Belgien 254,75, Holland Japan (Tokio u. Kobe) 19en loss liger ins ne dänn scher Schier e, Frarckenanleihen aus bank und Ragzkenkommisston müßten hier Hand in Hand arbeiten. Disagio Ab abekurg abꝛĩñ en, . abzüglich u / 1028,26, Jialien 1645, Schweiz 494,25, Spanien 207, 25, Warschau Jugoslawien (Bel⸗ Inlanderbesitz au ame izerischen einstweilen ab⸗ . 99 gabekurs: abzüglich /s cο Disagio, =, Kopenhagen — Oslo — — Stockholm ——, Belgrad 96 . 10 8 2 . ttland (Riga)... 1
ehen, , die dn 9h . gen ö, uch usgegeben seien — . z ; Paris, 20. Juli. (D. N. B.) Jin, os Uhr; Schlußkurse. Litauen (KownossKau—
Deutschland England.. Italien.
. Perliner Börse am 20. Juli. Devisenbewirtschaftung. gen nd
Erneute Rücgänge — unlustige Stimmung. 2Atbschtuh der deutsch⸗schwedischen Verrechnungs⸗ a, Der gestrige Kurssturz der Schiffahrtswerte hat auch heute verhandlungen. chweiz .
ĩ ü i Polen 1 ö . noch auf die Tendenz der Börse Verstimmung ausgeübt. Bereits
i Eröff zeigte si ieder Ange s nur schwedischen Verhand — bei Eröffnung zeigte sich wieder Angebot, das, trotzdem es n Ferhan nn,, eri „auf Grund der mangelnden Aufnahmefähigkeit der rechnungsberkehrs sind heute zum Abschluß gekommen 5 . nen 1 ; Verhandlungen lag es der Schwedischen Regierung vor .
Märkte, bereits zu Rückgängen von durchschnittlich 1 8 führte. daran, die Intereffen der schwedischen Kapitalgläubiger, die ö ,
— —
Das Reichswirtschaftsministerium teilt mit: Die deutsch⸗ ( ö w . ö des beiderseitigen Ver⸗ kö
—
8G S r O — 1 O F S S S . N NR &
—
o Le en 8 de Te T Te O
872 * S 8 2 S 23
Generalversammlungskalender für die Woche vom 22. bis 27. Juli 1935. . Der Wirtschaftsgruvne
1 ö 6
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ . nas)
. ö r 6 ** 562 welcher 2 ö . 5 ö z . ö . J J . Gründung des öfterreichischen Papiertartens. Eihthärendon abftglich Wöelz sc Disagis (urs fir dens, gde , fü r, gun Düsseldorf. Yisseldorfe Erwgciellthafl. Patiagen 12 Uöhr, Swungen, sänttliche bei ihr eingere hten Zinsscheine mit Fällg Wien, 19. Juli. Am Donnerstag fand im Saal der Biener . ; zbä zh, Spamen zzz, Müalien 44 ä. Schieng m4 iz, eren, Tormegen (Jzioßs. . 1. , . r. s⸗ g, , n. m , nr eit vom 1. April 1935 db an die Cn reicher zhrückzusenden, was Handelskammer in Anwesenheit sämtlicher Papierfabrikanten Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ hagen — — Holland 162775, Oslo — — Stockholm 3 * Desterreich (Wien) . 100 Scht ling *** Vcehrarbeit vernrjache. Wir wären HSesterreichs die konstituierende Versammlung der „Ssterreichische zahlung London abzüglich 2W*ss oM Disagio (Kurs für 6ꝰ, I5, Rumänien 165,20, Wien — —, Belgrad — — Warschau = — . e n oo glat 69 ö attowitz (Posen). oty 9 47,01
Leih sig;. rs eto .- G. fit k ergbcit üitb Süttenber rieb, Eisleben, ihr erhebliche Kosten un : ; 6 Rhnen deshr lb verbuC den, wenn Sie den hö'mn gugeschlosenen Fapierverfaufs gesellschaft mb, statt. Das Päpierlartel l' sit Sichtpapiere). Paris, 20. Juli. (D. N. B.) li0,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin Sb, hö, England 74 664, Neerr, Mörk 15, MM, Ketten ge, , , 14
Leipzig: Reuden en Ziegelwerke A. G. Reuden, 11M Uhr. Banken empfehlen würden, bis auf weiteres solche Kupons zu be⸗ Hamit ins Leben äftsfü wurden die n,, , ,, . ; , n, b zu be getreten. 9 Geschäftsführern wurden di Lübeck: ,, n, e, Uhr, ; alten und mit der Einreichung solange zu warten, bis die Herren Ministerialrat Dr. Ernft Bross nan und Direktor Josef Kurse für Umsätze bis 5000, — Rem verbindlich. Spanien 20725, Italien 1245 /s, Schweiz 494 n , Alexanderwerk A. von der Nahmer A.-G., Remscheid, Schuldverschreibungen ausgegeben sind und es feststeht, in welcher Tatzl bestellt. Das Kartell tritt am 21. 8. M. in Wirksamkeit. Gand, , l . 9 Co, Kopenhagen Schweden, Stockholn 18 Uhr. Mitt 24. Juli Weise die W i , chreibungen an Inländer zur Aushändigung Als Uebergangsmaßnahme wird den Fabriken bis auf weiteres, w Rim in . 2 6 . m 33 Prag — —, und Göteborg] .. 100 Kronen 6324 5 63.3] Dresden: A. G. fü . 11 Uhr ee ef! k nen, , J . e , . 5 , oe , rn ö l, Gier Kl Nieder sedlitz . Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, und! e er vereinbarken Verkaufsbedingungen über . ö A9. ; N. B. J. erlin asel und Bern). ; 12 81,28 ran ,, . Porzellanfabrik A-G, Freißen . . . g , . kö rn nn, K ö für ausländische , . 6 4 6 . 53 (Madrid ö . Rudolstadt⸗Volkstedt, 1. die Einlösungsmodalitäten für die a spril 1 älligen Zins⸗ . * eidemünzen: 3h83, ö adrid 20,17, Oslo 36, 50, Kopen⸗ arcelona).. .. 100 Peseten 3403 34 09 z4, 08 Donnerstag, 25. Juli. scheing deutscher Schweizer Frankenanleihen aus Inländerbesiz Die staatliche Unterstüthung der holländischen he, e en,, n ö ö . — . ie n, (rag) Jo Kręnen Ig39. ig ig ; ö ö ; j ; . 1 , , 3 — ö ü 7 7 7 Bremen; Fzerichswerst al- 6. Eins warden, 1. uhr. . Seeschiffahrt. fär Polten im Genen. für Posten im Gegen ⸗ kbhanid— * Nüen ds Aire? UnGlors.= . an Mn nn . . 1 ,, k Eisen⸗ und Stahlwerke A.⸗G. i. L., Hannover, n e, 6. uli. . ö . Remer wert bis RM 300 —– wert über RM 300, — . 8 *. — he . 3 * 6 . 20,233, e erer , , 1 Goldpeso l, M29 1,0311 1,029 1,031 g , gr, n,, at den Gesetzentwurf zur Herabsetzung ; Belgien .. ndon 15,11, New Hor g. Brüssel 5,528, Mailand 25,223, erein. Stgaten bon Rastenburg: Zuckerfabrik Rastenburg *. Rastenburg, 10 Uhr. Retordproduttion der Weltkunftseide. . y,, gene, , nen e f. 3 den — — . . H 95 Madrid 41,924, Berlin 123, 10, Bien (Noten) 8, 0, Istanbul 1 Amerika (New Jork) 1 Dollar 24475 2479] 2477 2481 Freitag, 26. Juli. ⸗ . 2 alutakonkurrenz der belgischen Seehäfen darstellt, g ö 7 . . k Ko ; r. Berlin: Berliner Patetschri - Spedition und Lagerhaus vormals Gerade die enorme Produktionssteigerung in den Haupt⸗ Stimmen angenommen, Auch der i n e zur staatlichen 2 ; . Kronen. ort 3 Wel n 3. ö 3 ö 3 . 35 . Dart i Ca R, , ern, , nn, . . 6. enn r er grün,. ut g eng . 56. . ,, England. ; ö Schilling 5655 1 . i ö 148, 60, Rom 37,70, Amsterdam gob x5 Stockholm 115.66, Ausländische Geldsorten und Banknoten. : Heag ? eifengießerei ĩ J . ꝛ 5 orschüssen an ; ig, h j . . nn, ,,, ĩ Wien ö — rr, und Maschinenfabrik en,. daß bei einem hur ungefähren Anhalten dieser Entwick— 1. Gulden für das Jahr 1935 vorsieht, fand einstimmige An⸗ 9 w . y 9895 (,. . en. ö delsingfors 9.96. Prag 19, 1, Wien —— Warschau 6 . ? . 21. guli. . . . ö ,,, 5 nahme. . ani . 1 Franc... . G15 8 renn: ö. Stocholm, 10. Juli. (D. N. B. L London 19,10, Berlin Geld Bue eld Brie Bedburg: Rheinische Linoleumwerke A-G., Bedburg, 17 Uhr. (schon das erste Viertel ö . anner Jahres mit einer E bun. ; 8 . ] . . . . men ,, J . 36 9 ele , ö ; Neti 2A 38 2046 2935 20,46 ä, ed, e ie , e, nr w,, ,, ,,,, ,, ,, ,, , n e die e n dn wi eri, n, dn l le ü, ih. Meiningen: k zu Kfiostet Veilsböorf, Kloster Veilsdorf n m, Fortsetzung dieser Entwicklung und selbst nach vorsich⸗ Oppeln, 19. Juli. Nach den bisherigen Ernteschäßzungen in zuremburg. .. 1 Franc. . Gi6 1006 Frank; Warschau 7, 15. Amerifan che: . y 6 uhr. . z . == iger Berechnung e r obt r rl snn, von 3. 210 Mill. 7 Polen steht eine gute Ernte . ereits hetz. 1 ö . J ; . 29 1090 Krenen .... 66 Oslo, 19. Juli. (D. N. B. London 19,90, Berlin 163, 26, 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2427 21447 2429 2449 war Hie, ener mers ma, ae , , , , , , h , , n , , , . ; ion vorübergehen Pol ⸗ / . e. 8 ö ö — O0, Oo, S5, Kopen⸗ w . . ; sta Uhr n vorü h rechnet mit einem weiteren Fallen der , und einer Schweden I Trong.. . . Jbl 100 Kronen??? hagen 89, 26. Rom 38, 50, Prag 17,05, Wien — — Warschau 5 Belgische ...... 100 Belga 41,2 41,88 4172 41,88
N A G., S i ü i te 400 Mill. = ; h j S j Stuttgart: Neckar⸗A⸗-G., Stuttgart, 10 Uhr. wird, dürfte die vordem genannte ill. g betragende Pro ungünstigen Auswirkung auf die Kaufkraft der Landwirtschaft. S han 1 ö 2080 100 Franken . Mas kau, 13. Juli. (D. N. B) In Tscherwonzen. 1000 Hrasilianische. ... 1 Hilreis OMIß5 135 115) 135
Santherg
. 2
Eypanien .. 1 Peseta 0, 265 100 Peseten f V, . en J. und 569, 20 G., 570, 91 ‚ h Bulgarische 2 2 * 100 Leva 61 7 a. 3 3 ä ,,, n , f, s n
Tschechoslomatei J Eschechen 100 Cschech ö en⸗ 115,27 B., 1 i 46 B . . 000 Reichsmark 46,21 G., 46,46 B. Dänische ...... 100 Kronen 5471 5493 5471 5493
Konzessionierungspflicht für Automobil⸗ e . Krone. 0 09 Kr ; ; Oppeln, 19 . ö . im polnischen 2 2 ; za gn rn ; 3 3 8 3 . ö ö ieee , . ?. 359 ö. 3.
eln, 19. Juli. In de ; n J n J ilber fein pro ö i . 3 ö . 5
Marktverkehr mit Vieh vom 7. Zuli bis 13. Zuli 1935. Hese *! tine Wrrhrd un sn ien, Kön sstönpfl ker wie r , (Ger eh e. er fin ö. . 1 mn arren 1 u. darunier ] . las leer lass isn (Nach Angaben der 471) wichtigeren Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen.) rns 1 . Dir gf len 99 . . oh fins. hi. 537 ü zz. 34 ö erscheinen. Hingegen wird für die Herstellung von g Berichte v 5 * Wertpapiere. ranzöfische .... 106 Frt. 1637 1645 15355 1843
ö werden. chte von auswärtigen Warenmärtten. Frankfurt 9. M. 19. Juli. (D. N. B) B a Mex. Dolländische 100 Gulden 68.17 165,55 l6s,z6 168.39
Zu⸗ (4) bzw. teilen keine Genehmigungspflicht eingefü . 36 von Abnahnie (=) „Ma nch este g. 19. Juli. (D. N. B) Der Gewebemartt äußere Gold 160 45 o Frregation af, (Tos, Tamaul Italienische: große 199 gie Kö K Auftrieb davon unmittelbar davon dm geschlachteten gegenüber 3 ruhig aber stetig. Bie Gebote der Käufer werden noch immer — — Ho Ich n e The 750, lich ssene en . 100 Lire 1. darunt. I9g Lire 19365 1998 1936 19391 —ĩ auf dem zum dem Schlacht ⸗ aus dem insgesamt gegenüber un c der x ·—VQKiᷣ , , ,,, nntie 3. Nach⸗ 3. Buderus 10500, Cement Heidelberg 119, 00, Dtsch. Gold n. e e 21 . . bob! 571 567 211 ; . z eisch⸗ 8 J rt. waren ziem ig. i 234, 50, Li i andische.. . a9 ** . * . Viehmartt. Schlachtho bof zugeführt Ausland)) der , . markt?) ĩ . Das Geschäft beschränkte sich auf Deckung des chene! . ile * Wen m, ng ö ne, g, e n kitauische 1009 Litas 4145 41,6561 41,4 41,60 ᷣ Wagengestellung für Kohle, Koks 6 im London, 19. Juli. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der vierten deb, Lohmeyer 1323. 90, Mainkraftwerke 94,50, Rütgerswerke . ö . 6,44 61,68 61,44 61,68 1 606 Ruhrreviei: Am 15. Juli 1935. Gestellt 1 agen. h ,. Kotonialwollauttionsserie famen 16 523 . 1 u. Häffner 1225. Westeregeln iss, oJ. Zellstoff Deng ginn eh,. ö. 6 — — — allen zum Angebot., von denen 7134 Ballen Absatz fanden. Der 50. . . . vn . 6. k heutige Auktionstag brachte einen ziemlich guten Bejuch. Es erfolgten Ham bur g. 19. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner . j 0h dei ioo glon 16d ( fegt fob Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che häufigere Zurücknahmen. haupt sächlich bei geringwertigen und mittleren Bank gꝛ, s9 G., Vereinsbk. 114.60 G. Lübeck⸗Büchen S0, 0, Hamburg⸗ und nen 00 dei 100 Lei Elektrolytkupfernothz stellte sich laut Berliner Meldung des D NR. B. Wajchwo en und bei Merindwolsien im Schweiß, und jwar als Folge Amerika Pakets, 18 56, Hamburg-Südamerstg 26, J5, Noibdd. Llohd . eg, ei 19 . 164 3 am 20. Juli auf 46, 25 M (am 19. Juli auf 46,25 4M) für 100 Eg. der niedrigen Gebote. De Änzwahl war recht gut. Gz perkschie 2090, Alsen Fement 141, 00 G., Dynamit Nobel — — Guano w . . ö . ebhäfte Nachfrage vor allem für Kreußzuchten und für beste Hterino. 4B B. Harburger Gummi 34 9g G.;, Holsten- Brauerei log ß Gw, Samen d roße . IG Fr zh jh 166 ö. f 71 3835 116 0459 ö : wollen. Feine Australmerinos⸗Spinner⸗ließ konnten ihre Er. Neu Guinea —— Otavi 18,25 G. lo Fre ᷓ darunt. I Fit 0 z ö . ö — er enz ar er, Kreignstite ngen fi nern ngf—⸗ . 1. , ,, Shan ich; ig Parten J . ; — i ittelein ⸗ ufer, desgleichen waschw ; 0 / . j j ; 5 J . Ohne Wiesbaden, das nicht berichtet hat. — Hinzugekommen ist Saarbrücken⸗Burbach, das die Berichterstattung aufgenommen hat. ö Een hh fee fel han elf 9 Ci gn diho cen neren hneeneiße Kavwollen. Kreujzuchten ae Jer e leer nee. r 6. . , , cc i 3 100 Kronen
Y Darunter auf Seggrenischiachtzöle. 217 Ochsen., gz Kühe, z Färsen Gkalbinnen). — * Halbe und viertel Tiere unt, in gane Tieie Pon ; auntet. . Dautwal f! beben ᷣ i i ᷣ ] ] en, weiße, mittel 26,50 bis 27.50 , Langbohnen, weiße zy, Dautzwollen von euseeland blieben im Preise gehalten. Save Pr (Südbahn) 60, 590, Türkenlose ——, Wiener Bankverein 100 K 1 Mermowaschwollen vom Kap und Kreuzzuchtwaschwollen vom = DOesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbandt — — n ni . ö . . ang.
umgerechnet, in den Zahlen rnitenthalten. 35, Hh bis 39, G0 , Linsen, fleine, läferfrei, 1834. 39, 90 bis ; Berlin, den 19. Juli 1938. Statistisches Reicht amt. 41,00 A, Linsen, mittel, käferfrei, 1954: 45, 090 bis 48, 00 M, Linsen, Staats bahnaktien 24,40. Dynamit .- G. — . G. G. Union 1 lngarische . 00 Pengö
Lebende Tiere Zufuhren
—
—
Rinder zusammen .... 22 4596 16104 1570 26 415 dav.: Ochf 1798 1385 544 2703 4321 3 597 3 4648 992 31
— —
ü . 12 054 7942 14 426 Fär en (Kalbinnen) 4018 2981 4272 niesser . 1 . Kälber 265 872 23 272 28 403
de —= & 8 S 0
—
—
—
** IHF E E D N Wm, -= D Q
2 —
8
23