Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 29. Juli 1935. S. 2
Unfall⸗ und Saftpflichtversicherung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven:
a) Deckungskapital für Unfallrenten — —
b) Deckungskapital für Haftpflichtrenten —
2. Prämie nüberträge: a) Unfallversicherung.. b) Haftpflichtversicherung. . e) in Rückdeckung übernommen
Schadensreserven: a) Unfallversicherung.. . b) Haftpflichtversicherung ... o) in Rückdeckung übernommen
Sonstige Reserven und Rücklagen: a) Provisionsreserve .. b) Verwaltungskostenreserve. .
27 967, 30 Is 349, 8o
39 407, 19
43 s86,— 59 753, —
129 496, —
23 266,75 1s 500, —
RM
1085 724
233 128
41 766
II. Prämien: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene
b) in Rückdeckung übernommen ..
Haftpflichtversicherungen:
a) selbst abgeschlossene ö
b) in Rückdeckung übernommen .
III. Nebenleistungen der Versicherten ..
IV. Vergütungen der Rückversicherer .. V. Kapitalerträge ;
VI. Sonstige Einnahmen: Versicherungsste
Ausgaben.
2 2 2 28 * uer
e
1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
aus selbst abgeschlossenen ö
a) geleistet..... b) zurückgestellt..
2. Haftpflicht: a) geleisttt ... ö. b) zurückgestellt..
1. Unfall:
oso, 2s 7900,
T T s
1s 980, —
340 330
S82 672 132 710
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschãftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
a) geleistet 90 6
1. Unfall: b) zurückgestellt...
2. Haftpflicht: a) geleistet.. .. 172 DV Tl
b) zurückgestellt. ..
zh o82 6 bo z71 .
6 184,
HII. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
Versicherungen:
1. Prämienreserveergänzung gemäß 5 58 V.⸗A.⸗G.
2. Zahlungen für Versicherungsfälle: a) geleistet ö b) zurückgestellt ...
127 207
67h20
1
RM
80 619
1355 713
11377 hol 227 41 856 65 375
Ws 166 88
194 727
Bermö gens aufstellung zum 31. Dezember 1934.
Vermõ gen. I. Nicht einbezahltes Aktienkapital. II. Hypotheken HI. Hera nennie IV. Wertpapiere für Pensionsschatz. V. Beteiligungen:... VI. Guthaben: 1. bei Banken, Sparkassen usw. .
Konzerngesellschaften nehmungen: b) sonstige Forderungen
; an die ihnen na gleichgestellten Personen
Rückständige Zinsen!?? . Außenstände bei Generalagenten
Postscheckguthaben
Kasko) 1 1 1 2 8 1 12 2 XIV. Sonstige Aktiv . XV. Inventar....
Zugang .
6 2 D 9 8 9
Abgang.... Abschreibung ....
Echulden. I. Aktienkapital...
Zuwachs im Geschäftsjahr. ..
Na. Wertberichtigungsposten..... III. Prämienüberträge für:
1. Feuerversicherung .....
2. Einbruchdiebstahlversicherung.
4. Glasversicherungg ... 5. Unfallversicherung ..... . n,, 7. Kaskoversicherung
969 8 960
IV. Schadensreserven: 1. Feuerversicherung .. 2. Einbruchdiebstahlversicherung.
2. Forderungen an abhängige Gejelischaften . 3. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗
a) aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr
und Agenten. .Rückstände bei Versicherungsnehmern.. ...
hestundere Praͤmien (ünfali, Hafipflicht und
II. Reservefonds: Besiand am Schluse des Vorjahres
8. Wasserleitungsschädenversicherung
8. In Rückdeckung übernommene (Haftpflicht
Roi R Ro 9s . 3 000 000 — 4» ö 350 000 — . ; 135499762
— 30 097 30 20 000 —
384 563 5 811
5 799 12 762
28165,
411 752
490 29 002 59 zi So zo
168 120 16 13 305 8
1
197 goz s 3 66s 82
8 18 oo Seöss s
4 000 000
111 6500 8 h00
50 000
209 820 91 828 6924 202
40 894 965 883 22 196 36 716
d oo 9 90 . . .
90 89g4 12 455 1035
Burbach⸗Kalimwerke Aktiengesellschaft. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte aufgewerteter ,,, , und verwandter Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft (beziehungsweise der mit uns verschmolzenen Konzerngesellschaften) belief sich am 31. Dezember 1934 auf RM 432 650, — 27285 Magdeburg, den 18. Juli 1935.
Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Sermann Wild A. G., Idar a. d. ö. NMahe.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 15. August 1935, mittags 12 Uhr, im . der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des e fre eri she für 1934 und . fassung über den Jahres⸗ abschluß.
z. ig fing des Vorstands und des
W hr at ö
3. Wahl, des Bilanzprüfers für das
SGeschäftsjghr 1935.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen
und deren Aktien auf den Inhaber
lauten, haben ihre Aktienmäntel spä⸗ testens bis zum 12. August 1935 ein⸗ schließlich mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis versehen in den Geschäftsräu⸗ men der Deutschen Edelsteingesellschaft in Idar a. d. N. oder bei der Kasse der
Deutschen Länderbank A. G. in Berlin
NW 7, Unter den Linden 78, oder bei
einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung und der Bericht des Vor⸗
stands und des ö liegen vom
4. Juli 1935 ab im Geschäftslokal der 6 schaft in Idar a. d. N. zur icht aus. rankfurt a. Main, 18. Juli 1935.
Der Aussichtsrat. Weber — Andreae.
(27268) Harpener Bergbau⸗ Attien⸗Gesellschaft, Dortmund. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. Mugust 1935, 11 Uhr vor⸗
Ein⸗
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20.
Juli 1935. S. 3
2266] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung am 30. April 1935 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um
100 000, — Reichsmark dadurch herab⸗
zusetzen, daß eine Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 stattfindet. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der aße nent ung einzureichen haben, ist vom Vorstand und Aufsichtsrat der 31. Oktober 1935 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens dem 31. Oktober 1935 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ esetzten Frist nicht eingereicht werden, , eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt.
Querfurt, den 18. Juli 1935.
Der Vor stand der Querfurter Kalkindustrie Aktiengesellschaft, Quersurt.
Se mrfã e Soda Werfẽ Actien⸗ Gesellschaft, Bernburg (Anhalt). 4 9 Anleihe von 1909.
Bei der am 2. Juli 1935 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Verlosung der planmäßig zur Rückzahlung gelan⸗ genden Teilschuldverschreibungen unserer ( O Anleihe von 1909 sind für das Jahr 1936 folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen worden;
Stück 19 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM J750,— Nr. 39 69 102 188 221 250 279 312 329 364 376 397 432 468 478 532 590 754 793.
Stück 49 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 300, — Nr. 910 10465 1000 1131 1173 1179 1193 1235 1242 1243 1249 1274 1302 1398 1415 1426 1452 1454 1461 1474 1526 1542 1575 1599 1601 1604 1608 1644 1695 1705 1824 2046 2087 2186 2206 2278 2355 2394 2453 2566 2601 T2608 2627 2642 2675 2685 2729 34 26g.
Stück 289 Teilichuldverschreibungen
26541].
dentscher Ring Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg 36, Holstenwall 3.55. ;
Die ordentliche Hauptversammlung am 26. Juni 1935 hat die nachst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz genehmigt: chstehende
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschãfts jahr 1934.
Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschuß . ...... Prämienreserven
Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres
Sonstige Reserven und Rücklagen 677 708,21
6 614 21 29 709 09g — 3 ies sos =
36? 499 50
4196 30773
927 708
3. Mieteinnahmen .. . ö V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn . 2. Sonstiger Gewinn ...... V. Vergütungen der Rüchersicherer für: 1. PFrämienreserveergänzung gem. 5 68 V.⸗A.-G. 2. Eingetretene Versicherungsfällle ...... 3. Sonstige Leistungen ..... ..... VII. Sonstige Einnahmen.... ......
711 0 42 0 9 9
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistett ..... .. . 3 566 235,45 b) zurückgestellt.. ..... 511 086,84
k. auf den Leden fan Jẽ⸗ ei e 2 1 2 1 1 1 1 * . 0 1 L 1 8 1 2 1 1 1
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
110 132
2 252 261
223 222 32 166
z6s 184 87 70 277 340
RM .
2l ss za sz
14 os 1 814
2 362 393
4106 822 n
2.
4 106 322
RM
23 283
265 389
KB. Schulden. I. Aktienkapital
II añ Rückstellungen
b) Wertberichtigungsposten Prämienreserven Prämienüberträge
III. IV. VI. Gewinnreserven der mit sicherten
Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. Für Abschlußkosten
VII.
sicherten
Wiederinkraftsetzungsrücklage. Ausgleichsrücklage Kriegsschatz
Verbindlichkeiten gegenüber
rungsgesellschaften Barkautionen
Sonstige Schulden: 1. Pensionsschatz
ö
Gewinn
2. An die sonstigen Reserven: a) Ausgleichsrücklage.
bj Kriegsschatz — o) Wiederinkraftsetzungsreserve d] Pensionsschatz . An die Anteilseigner, 5, Dividende Tantiemen an:
N. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnanteil
Sonstige Reserven und Rücklagen: . Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver—⸗
Verwaltungskostenrücklage für Hypotheken ..
1 ,
abhängigen Ge⸗ sellschaften und Konzerngesellschaften .. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
2 9 2
1 2 1 1 1 * * 1 2 * 1 1 2
Ferner: Kautionsrücklagen RM 168 635,B73
R, 9. 3 000 000 —
R M 9
300 000 — — 200 0900 — 200 050 —
300 00-4 500 000 — 34 751 645 -— 3 296 522 — 511 086 84 Ver⸗ 2 846 278 73
1365 743 45 157 829 = 8005 49
32 82515 10 000 — 270 000 — 310 C0004 622 825
a3e6 171 83 316 171
168 17976 3 9864 O57 14 110 16275 19 178 35 579 sa
15 000 =
8 339 29 . 123 70671 2799 05 . 3 198 35 45165 201 27
,, 20s oa ss
83 5 Ts R
Berwendung des neberschusses. 1. An den Reservefonds (Berlustrücklage 5 262 H. G. B., 5 37 V.⸗A.⸗G. )
1
über je nom. RM 150— Nr. 2924 3103 3109 3132 3146 3152 3209 3240 3255 3593 3633 3638 3675 3677 3697 3751 3803 3826 3901 3937 3957 3987 4006 4201 4203 4229 4244 4310 4355 4371 4410 45
4734 4773 4783 4784
5250 5272 5318 5347
5446 5512 5576 5595 559
5740 5783 5785 5819
5937 5945 5961 6006
6440 6472 6517 6527
6671 6751 6757 6775
6997 7073 7257 7299
7407 7445 7513 7528
7675 7688 7741 7744
7780 7849 7890 8020
S324 8382 S389 8394
8505 S554 8570 8590
S797 881090 S858 8898
9012 9098 g139 gig7 932
9423 9439 9471 9509
a) Aufsichtsrat ..... *) Boe o) Hauptbevollmächtigte. d) Sonstige Personen .. Gewinnanteile an die Versicherten: An die Gewinnrücklaze T- 1 580 000c=- 6. Vortrag auf neue Rechnung.... ...... 19 214, 68
Gesamtbetrag RM 2028 964,68
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung entsprechen der Rechnungs—⸗ abschluß der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, . . 3 e liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen orschriften. Hamburg, am 22. Juni 1935. n,, ellschaft für Deutsche Arbeit mbc. Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft. Fr. Osterwoldt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Nippes. Die für den Schluß des Geschäftsjahres 1934 mit RM 34 781 645, — in die r,, eingestellte Beitragsrücklage (Prämienreserve) ist nach 5 65 Abs. 1 des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet worden. Hamburg, am 7. Juni 1935. . Rudolf Kratochwill, Chefmathematiker. Die für den 31. Dezember 1934 von der Deutscher Ring 2 Altiengesellschaft eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt. Hamburg, am 13. Juni 1935. Der Treuhänder: Anton Tarnowski.
Gemäß 5]? des Gesellschaftsvertrages scheiden durch Los aus dem Aufsichtsrat aus die Herren: Karl Müller, Bankpräͤsident, M. d. R., Berlin; Richard Thoma, Kaufmann, Hamburg.
Einstimmig wiedergewählt wurde: Herr Karl Müller, Bankpräsident, M. d. R., Berlin. Neu gewählt wurde: Herr Paul A. Brinckmann, Schatz meister in der Deutschen Arbeitsfront, Berlin⸗Charlottenburg 9.
( Hamburg, den 26. Juni 1935. Deutscher Ning Lebensver sicherun gs⸗Attien gesellschaft. Der Vorstand. Kratochwill. gZieschang.
IV. Provisionen aus in Rückdeckung übernommene . Versicherungenn.s ... V. Rückversicherungsprämien:
1. Unfallversicherung ... 2 Softyflichtversicherung
mittags, in das Verwaltungsgebäude u Dortmund, Goldstraße 14, einge⸗ lehr Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 305 000 RM auf 60 000 000 Reichsmark: a) durch n,, der go hoo 000 RM Stammaktien im Verhältnis von 3:2 zum Zwecke der . Rückzahlung des Grundkapitals an die Altionäre mittels Ausreichung von 30 000 900 Reichsmark neu auszugebenden Teilschuldverschreibungen ; b) durch Einziehung ber seitens der Gesellschaft zu erwerbenden 3800 000 R g ige t gema 227 Abs. 2 Ziff. ⸗G.⸗B. 100 969 2 ‚. Ermächtigung des . 6001178 die beschlosfene Kapitalherabsetzun S ossd 7s 5s . Einvernehmen mit dem Auf⸗ s
Nach dem abschließenden Ergebnis unsever Pflichtgemäßen Prüfung entsprechen ichts rat durchzuführen,. . der Rechnirngsabschiuß der Deutschze Rinn Lillgemeing Beriicherungss tie ngese ischaf, . lendzsrungen des Gesellschaftsver Hamburg, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht bes Vorstandes * g 8 Abs. 1 (Grundtapitah . , 196 . . g da, 3 28 Abf. 1 Ziff. 2 und g
* 1 . ö . . Treuhand gejelischaft für Deutsche Arbeit m. b. H. n, Fr. Osterwoldt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. z
. ; ordnung Gemäß 57 des Gesellschaftsvertrages scheiden durch Los aus dem Aufsichtsrat h 1è0!enderung des ö ,, Kaufmann, kö Einstimmig wiedergewählt wurde: Herr Karl Müller, Bank⸗ rechend der Neustückelung des präsident, M. d. R., Berlin. Neu gewählt wurde Herr Paul A. Brinckmann, Schatz⸗ ttientapitals) meister in der Deutschen Arbeitsfront, Berlin⸗Charlottenburg 9. . ;
; c) Einfügung eines 5 29 über die amm ginn ,, Beteili ö 9 Inhaber der nach
dem Beschluß zu Punkt 12a der
3. Wasserleitungsschädenversicherung . 4. Glasversicherung ..... . 5. Unfallversicherung ..... . 6. 2 K . 7. Kaskoversicherung ..... . ö 8. In Rückdeckung übernommene Gasty ö V. Sonstige Reserven und Rücklagen: * . * ⸗ ? ; ͤ ö ö. 1. Organisationsfonds , 699 . . d 2. Verwaltungskosten und Provistonsreserve .. ö Abschreib: 1 VI. Verbindlichkeiten gegenüber:: . . 1. abhängigen und Konzerngesellschaften.. . m ener berträ 2. anderen Versicherungsunternehmungen.. . ünfa VII. Sonstige Passiwa: ö 83 Hast 161 . rut . 9 1. Pensionsschatz 2 2 9 9 3 3n* ; bernomm ersicherungen 18 173 493 ö e , ,. n , n, 2 X. Versicherungssteuer. ö. . 65 375 Verpflichtungen in laufen er Rechnung XI. ger n. —— ; . z9 oo . Vorgusgeßahlte Beiträge. XII. Sonstige Ausgaben. ü. 4721 5. Rüchständige Steuern. XII Gewinn ö 47768 6. Rückständige Versicherungssteuer. 7. Posten zur Rechnungsabgrenzung VIII. Gewinn. 29 d 0 9 ö ö ö 9
Ds os
89 277 38 271
116 164 10 657 127 207
238 0904 = . . 642 964
——
. 763 554 .
V. Gewinnanteile an Versicherte: 8. Aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben... 331 104
b) nicht abgehoben 1018924 1850 029
VI. Rückversicherungsprämien für Kapitalversiche⸗
rungen auf den Todesfall .. ö. 9562 700
VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen
für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)
2. Sonstige Verwaltungskosten...
3. Steuern und öffentliche Abgaben
VIII. MWbschre ini . IX. Verlust aus Kapitalanlagen.... X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für Kapitalversicherungen auf den Todes- fall, selbst abgeschlossene .... Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben. ..... Rechnungsüberschuß
6 14 8 28 2 8 2 , .
S — — — 2
S6 d 683
2. * 2 2 2.
193 899 77 249
469 860 271 148
6 674
96 811 132 639
29 450 971 670 3 200 661
. n .
4 209 9j az 138
gi dos is gos
* 99 1s gol
1 455 11 Oos 45 2 C71 06
B84 751 645
3 206 522 — 2 846 27873 1277 80022
469 59616 2 028 964 658
P ds di
Kaskoversicherung. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
RM R RM 04
10160 10296 10488 10713 11031 11357 11645 11821 11954 12189 12651 12808 12911 13334
10183 19315 109529 10753 11103 11429 11742 11908 12048 12515 12686 12837 13092 13374
10191 10346 10532 10788 11176 11447 11788 11910 12075 12560 12753 12878 13212 13473
10199 10351 10641 1099 11286 11570 11810 11919 12099 12565 12766 12905 13250 13478
1061 16307 10492 10746 11079 11421 116865 11862 12034 12307 12685 12825 12961 13342 13570
Einnahmen.
. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge. .... 2. Schadenreserve . 3. Sonstige Reserven 2 2 2
Prämieneinnahme .. .
Nebenleistungen der Versicherungsneh
Kapitalerträge *
Vergütungen der Rückversicherer ..
Versicherungssteuer ... .
VBermõgensaufstellung am 31. Dezember 1934.
RM 9
20 097 282 581 179 4117 79 491 17 727
404 185
RM
2206 009 1094800 161165 203
1269 325 22 330 846
A. Vermõ gen. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital t ii) Hypotheken und Grundschuldforderungen.. . , gegen öffentliche Körper⸗ a en 1 . 2 . 2 2 1 2 9 9 Wertpapiere einschl. Steuergutscheine
o ü 9 9 9 9 99 o 9 0 9 8 92 86 2 8 9 124 1 1
9 9 2
me 0 9 8
,
Aus gaben.
Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Rückversicherers: 1. J 2. zurückgestellt
1 1 2. 1 * n 2 1 2
des Anteils
Schäden aus dem Geschäftsjahr, abzüglich des An⸗
teils des Rückversicherers:
1. gelen ll
2. zurückgestellt Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten:
1. Abschlußk o teen
2. Sonstige Verwaltungskosten ...
3. Steuern und öffentliche Abgaben
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken
. Abschreibungen 2 28 Pramienüber trace Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben 2 2 Versicherungssteuer. Gewinn
Zusammenstellung der Ergebnisse zum 31
1
Dezember 1934.
39 . 227 090
58 ö.
737 22 196 165 037
535 17 727 18 211
404 185
—
Einnahmen. Ueberträge: 1. Gewinnvortrag .. 2. Organisationsfonds .
Gewinn aus nachstehenden Versicherungszweigen:
1. Einbruchdiebstahlversicherung 2. Glasversicherung
3. Unfall- und Hastoflichtversicherung?? .
4. Kaskoversicherung
Ausgaben.
Ueberträge: Organisationsfonds ..
Verlust aus nachstehenden Versicherungszweigen:
1. Feuerversicherung 2. Wasserleitungsschädenversicherung ,
RM
16721 56 404486
9
RM 13 011 193 899
1680 105
47 768 18 211
274 677
193 899
20 66 60 011
274 677
Der Vorstand.
1 . Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft.
Wir beehren uns hiermit, unsere Ak⸗ tionäre zu der am Donnerstag, den 15. ugust 1935 11 uhr, im Ei n e der Bank, Berlin, Taubensttaße 22 1, stattfinden⸗ den auszerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Bank ergebenst ein⸗ zuladen. 3
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über einen Ver⸗ trag, durch ö. die Cesellschaf ihr Vermögen als Ganzes gemä ö B06, 3806 H.-G. B. unter Aus⸗ chluß der Liguidation auf die Rhei⸗ nische Hypothekenbank überträgt,
2. Entlastung des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind die Inhaber
der Aktien Litera AB, B, C und der Aktien
ohne Litera.
Bank selbst. einem Notar, eiuer Effektengirobank oder einer der nach⸗ e, Stellen hinterlegt werden: resdner Bank, Berlin Commerz⸗ und Privat ⸗ ank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, 35 Deutsche Bank und Disconts⸗Ge⸗ sellscha ft, Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden, Dres⸗ den Dee sßner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., Mittel deutsche Creditbank Nieder⸗
lassung der Commerz⸗ und Pri⸗
ng Allgemeine , , Heinsmanun. Dr. Wolff.
vormittag
bei einer anderen Bankfirma bis zur
Die Ausübung des Stimmrechts iß O davon abhängig, daß die Aktien bei ver
vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M.
Die Sin erießung muß spätestens am
. Tage vor der Generalversamm⸗
ung (10. AÄugust) bewirkt werden. Die
Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗
mung einer k für sie der Generalversammlung
Beendigung .
im eld ht gehalten werden. die Hinterlegun , folgt, muß der Bank lee, ,. am drit⸗ ten Tea. vor der Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars ein⸗
ß die Aktien bei ihm veywahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinter⸗ legungsstelle ein auf seinen Namen aus⸗ n . Depotschein erteilt, welcher als
egitimation für die Generalversamm⸗ ung dient. erlin, den 18. Juli 1935. Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. Dr. Schmölder.
. Herr Oberbaurat Bruno Heck hat sein Amt als Mitglied des 3e n , g. unserer Gesellschaft am A. April d. J. niedergelegt.
Herr Dr. Paul Hammerschmidt ist in der a. o. Generalversammlu am 15. April d. J. in den Lin sichts n unserer Gesellschaft gewählt.
bei einem Notar er⸗
6 werden, aus der e mf.
Tagesordnung auszugebenden Teil⸗ ,, am Ligqui⸗ ationserlös.
Ueber die Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ,, wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre seder Gattung herbeigeführt werden. .
ur Teilnahme an dieser General⸗ verfammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 7. August
1935 einschließillich innerhalb der
üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗
sellschaftskasfe in Dortmund oder bei einer der nachstehend aufgeführten
ö gegen Empfangsschein zu hinter⸗ en:
erliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin,
Deutsche Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren . n Köln, Leipzig, Frank⸗ urt a. M., Hamburg, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld und Dortmund,
Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Köln, Leipzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Wuppertal⸗Elberfeld und Dort⸗ mund,
Bankhaus Delbrück Schickler Co. in Berlin,
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie. in Köln, ; ;
enen, J. S. Stein in Köln,
Bankhaus von der Heydt, Kersten und Söhne in Wuppertal⸗Elber⸗
feld. . Auf 8 22 unseres Gesellschaftsvertrags wird hingewiesen.
Gasbetriebsgesellschaft, Attiengesellschaft. l Der Vorstand.
Dortmund, den 18. Juli 1935. Der Aussichtsrat.
13550 13673
13580 13756 13925 14302 14392 14547 14723
13586 13821 14019 14318 14416 14590 14729
13620 13868 14102 14333 14444 14609 14741
13728 13903 14265 14367 14484 14769 80 14797.
Die Einlösung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 2. Januar 1936 zum Nennbetrage
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin, gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen laufenden Zinsscheinen. Die Verzin⸗ sung der Teilschuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem 31. Dezember 1935.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß aus den früheren Verlosungen folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung gebracht worden sind: Stück 1 Teilschuldverschreibung über nom. RM 750, — Nr. 91.
Stick 4 Teilschuldverschreibungen über nom. RM 300, — Nr. 1904, 1914. 2009. 2490.
Stück 75 Teilschuldverschreibun⸗ gen über nom RM 159. — Nr. 3261 3420 3425 3428 3429 3430 3687 4067 4076 4077 4087 4088 4090 4091 4092 4094 4099 410 4107 4125 4126 4139 4140 4145 , 4579 4588 5651 5782 6039 6675 6677 6679 6680 6718 j ͤ 6945 6997 7855 8457 8470 8497 S* ng 9232 9482 10515 11207 11282 11392 11635 11640 11651 12213 12278 12296 12319 12329 12361 12477 12517 12732 1280] 12318 12829 141442 14503 14510
14555. Bernbura Anhalt), im Juli 1935.
Eigene Aktien.... . Darlehen auf Wertpapiere.... VII. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen .. VIII. Beteiligungen an: 1. anderen Versicherungsunternehmungen ... 2. sonstigen Unternehmungen.... ....
Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne § 59, 5 V.⸗A.⸗G. Guthaben 1. Bei Bankhäusern, Sparkassen ul. .... 2. a) Forderungen an Konzerngesellschaften .. b) Forderungen an andere Versicherungs⸗ unternehnmn gen .
Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach 5 261 a Abs. i A IV 10 H. G.⸗B. gleichgestellten Personen .
Wechsel und Schecks .
Gestundete Prämien.... .
Rückständige Zinsen und Mieten....
Guthaben bei den Bezirksabrechnungsstellen aus
dem Geschäftsjahr 24238
XIV. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. ...
XV. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Einrichtungsgegen⸗
3 . und Drucksachen, Bestand am
Zugang
8 4 6 8 . 1 9
IX. X.
Xa.
Xb. XI. XII. XIII.
Möge,
38 668
dd ds s;
566 617 173 925
187 776 34 112 31749
5 68413
4472095
3 006 147
Abschreibung —— —— 22
XVI. Sonstiges Vermögen: 1. Sonstige Lontokorrentforderungen .. 2. Sonstige Darlehen —4— 3. Wertpäpieranlage für Pensionsschatz. 4. Sparkassenguthaben für Pensionsschatz 5. Rechnungsabgrenzungsposten ... 6. Rüdständige Beiträge 2 7. . bei der Deutschen Angestellten⸗ a . Ferner: Kautionsrücklagen RM 168 635,73
Deutsche Solvay⸗Werke 27260] Actien⸗Gesellschaft.
294 406
7 524 34
294 409 70
.
z sss 6 z3 Sag s 159 oo s 8 los os 6a 38 42 a0 271 02
83 z Ts n
20 000
1 —
77S 211
S653 761
149 274 II6 853
790 750 0
27306
Krefelder Bausparkasse A.⸗G. i. Lig. in Krefeld.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
iermit zu der am Freitag, den
3. August 1935, nachmittags
G Uhr, in Krefeld, in den Amtsräumen
des Notars Otto Haarbeck, Krefeld,
Ostwall 1386, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über das Liquidations⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ ember 1934.
2. Vorlegung und Genehmigung des . zum 31. Dezember
8. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur solche Aktionäre
berechtigt, die im Aktienbuch der Gesell⸗ ee , sind und bis zum ritten Werktag abends 6 Uhr vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung entweder ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt oder deren Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar
3 Bescheinigung nachgewiesen en.
Köln, den 18. Juli 1935.
Der Liquidator: Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
27272) Leben sver siche rung s⸗Gesellschaft hönix.
Die 52. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Lebens⸗
versicherungs-Gesellschaft Phönix findet
Dienstag, den 30. Juli 1935, um 11 Uhr vormittags im Sitzungssaal der Gesellschaft, Wien 1, Riemergasse 2, statt. agesordnung:
1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗
— 3 des Verwaltungsrats für Bericht der Revisionskommission und Beschlußfassung über die Jahresrechnung.
8. de lnb sa hen über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
4. Wahlen.
5. Sonstiges.
Jene Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, werden im Sinne des §511 der Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens 23. Juli 1935 bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Wien 1, Rle⸗ mergasse 2, bei der Oesterreichischen Creditanstalt⸗Wiener Bankverein Wien 1, Schottenring 2, bei dem Bank⸗ hause Darier Ec. in Genf, beim „Kompasß““ Allgemeine Kredit- und Garantie⸗Bank in Wien oder bei der , ,, Lände rbank,
iederlassung in Wien, zu erlegen und unter einem der auf ihren Namen lau⸗ tenden Bestätigungsscheine in Empfang zu nehmen.
Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein . geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis beizubringen.
er Besitz jeder Aktie gewährt dem 8 eine Stimme; kein Aktionär darf jedoch mehr als 50099 Stimmen im eigenen und 5000 Stimmen ir« Vollmachtsnamen in sich vereinigen. Wien, am 16. Juli 1935. Der Verwaltungsrat.