gent ralhandelsregisterbeilage zum Neich s ⸗
und Staatsanzeiger Rr. 187 vom Lo. Juli 1935. G. 6
Sn nn. 26979 In unserem Genossenschaftsregister ist bei den 66 eingetragenen Ge- nossenschaften mit unbeschränkter Haft pflicht“ heute eingetragen worden:
J. unter Nr. 4 bei der Spar- und Tarlehnstasse zu Schönbrunn, Kreis Sprottau, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. 4. 1935.
2 unter Nr. 5 bei der Spar- und Darlehnskasse zu Hertwigswaldau, Kreis Sprottau, zufolge Generglversamm⸗ lungsbeschluß vom 27.5. 1935,
z unter Nr. 13 bei der Spar— und Darlebnskasse zu Briesnitz, Kreis Sprottau, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. 5. 1935,
unter Rr. 25 bei, der Spar- und Darlehnskasse zu Nieder ⸗Buchwald, Kreis Sprottau, zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 5. 1935,
unter Rr. 11 bei der Spar- und Darlehnskasse zu Hermsdorf über Sagan, Kreis Sprottau, zufolge Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 18. 5. 1935,
s unter Nr. 56 bei dem Schöneicher Spar. und Darlehnskassenverein zu Schöneich, Kreis Freystadt, zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 1.6. 1935:
J. Das Statut ist geändert und neu gefaßt. .
II. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr? Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Varenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtfchaftlicher Erzeugnisse), 3. rn gn. meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. ;
II. Die Firma lautet jetzt bei Ge⸗ nossenschaft Nr. 5ß: Spar- und Dar; lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schön⸗ eich, Kreis Freystadt. .
1. Der Sitz ist jetzt bei Genossen⸗ schaft Nr. 25 in Buchwald bei Sagan, Kreis Sprottau.
Amtsgericht Sagan, den 2. Juli 1935.
SaIvIwedel. ö 26980 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Dahrendorf⸗ Gröningen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahrendorf, eingetragen. Das Unter⸗ nebmen dient auch der Pflege des Warenverkehrs. (Bezug landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.) Salzwedel, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht. Soling em. L26961 Bekanntmachung. Bei der „ESeka“ Großhandel e. G. m. b H., Solingen, ist im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 19 folgendes eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: J. Der Betrieb eines Großhan⸗ lsunternehmens zum Zweck der Be⸗ ea der für das Gewerbe und die irtschaft der Mitglieder erforderlichen RWaren. 2. Die Errichtung dem Kolo—⸗ nalwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirfschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 4. Die Hereinnahme von Spargeldern. Solingen, den 6. Juli 185. Amtsgericht. St rieg an. 269821 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 40 bei der „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Lüssen, Kreis Neumarkt: Neues Statut vom 17. April 1935. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Sriegan, 11. Juli 1935.
Torgau. 26983 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5. Molkerei Belgern, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden:
Erfatz des bisherigen Statuts durch das vom 1. Mai 1955. Firma lautet jetzt: „Molkereigenossenschaft Belgern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ ee e ne, Die übrigen zu veröffent⸗ lichenden Bestimmungen sind ebenso wie im alten Statut geregelt.
Torgau, den 12. Juli 193.
Das Amtsgericht. Vechta. 26984
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 ein⸗ , e, Genossenschaft „Eierver⸗
aufsgenossenschaft Visbek⸗Rechterfeld, e, G. m. b. 5. in Rechterfeld“ folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Eierverkaufs⸗ genossenschaft Nechterfeld, e. G. m. b. H. in Rechterfeld. Das Statut datiert vom 214. April 19835. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1 gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Ge⸗
nossenschaftsbezirks gelieferten Eier unb der sonstigen Erzeugnisse der Ge⸗ flügelhaltung; 2. Hebung und För⸗ derung der Geflügelzucht. Vorstand: 6 n Bernard Varnhorn, Bauer Karl Reinke, Stellmacher 2 Wil⸗ kens, sämtlich aus Rechterfeld. Betaunt« machungen erfolgen unter der Firma der nr ef bft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der in Vega erscheinenden Oldenburgischen Volts⸗ zeitung, hilfsweise im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ lieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen. Licht, 15. Juli 1935. Amtsgericht.
Waibling em. 26985 Genossenschaftsregistereintragung vom 13. Juli 1935. — Milchverwertungsgenossenschaft Neckar⸗ rems, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aer flicht Sitz in Neckar⸗ rems. Statut vom 22. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ menschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Waiblingen.
Wittstock, Dosse. 26986 Gen. Reg. 22. Spar⸗ und Darlehn: kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jabel: Die Firma ist geändert in Jabeler Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Wittstock, 15. Juli 1935.
5. Musterregister.
2*250]
Essen-Werden. Berichtigung. In der Bekanntmachung * M. ⸗Reg. Nr. 209, betr. Fa. W. Döll ten Co. G. m. b. S. (. Reichsanzeiger Nr, 160 v. 12. 7. 19355, muß es richtig . in Zeile 18 Nr. 3: 2033/6 5, tatt 2055 D 555, und in Zeile 26 Nr. 4: 1310 REX 128, statt 4301 R /A 128.
Amtsgericht Essen⸗Werden.
Hon enst ein- Erustthnll. EH6os! In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 552. ffene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böttger in Tohenstein· Ern tthal. ein verschlossenes Paket mit 2 Mustern für bedruckte Dekorationsstoffe (Voile, Nessel, Kunstseide, Schilfleinen und Kettendruck) und bedruckten Kochelrips aus Baum⸗ wolle (Möbelstoffe), Fabriknummern 102416, 10248, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet 15. März 1935, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 30. Juni 1935. Mannheim. 26988 Musterregistereintrag vom 165. Juli 1935:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Spiel⸗ zeugartikel (Kinder Beißzu nge) aus
elluloid mit der Fabr⸗Nr. 1221, pla- stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am s. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim. we ibri cken. 26989 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein—
getragen:
Fa. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H. in Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe Nrn. 167, 046, 9092, glos, gi13, 150, 153, 9155, giötz, gißr. Mlös. i5g. i660, 3177, 17s, reg, Jzisö, gls, 1s, gis4, Is6, is, Iss, igh, gigi, 3205, 9257, g208, ald, gail, R313, g3ai3, gain, 92 is, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 5. Juli 1935, vormittags 1095 Uhr.
Zweibrücken, den 16. Juli 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bremen. 271931 Ceffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Christian Waigand, Bremen, Düsternstr. 107/108, alleiniger Inhaber der Firma Ludwig Waigand jr., Bre⸗ men, Bürenstr. 7 (Lacke, Farben usw. Kleinhandlung), ist, nachdem die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens abge⸗ lehnt worden ist, heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hahne in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1935 einschließlich. u n bis zum 15. September 1935 ein chließ⸗ lich. Erste Glaub geruersen n un 13 August 1935. vormittags 9 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin: 15. Ok⸗ kober 935, vormittags 9 Uhr, im Ge⸗
richtshause hierselbst. J. Obergeschoß, fein r Nr. 84 Eingang Ostertor⸗ raße). Bremen, den 15. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
EFnanke furt, Main. 127194 eber das e g des staufmanns Paul Löwenthal, Alleininhabers der nicht im Handelsregister eingetragenen irma Paul Löwenthal, Geschäft: Frank⸗v urt a. M., Luginsland 2, Wohnung: rüher Hammanstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, ist heute, am 11. Juli 1935, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ruge in Frankfurt a. M., Moltkeallee 106, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. August 1935. Erste . versammtung: 16. August 1935, oö, Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. August 1535, 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 11. Juli 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
Kyritz, Prigmitx. 271951 üeber den Nachlaß des Land⸗ und Gastwirts Erwin Busch in Neu Rod⸗ dahn wird heute, am 16. Juli 1935, um 123 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: 6 Fritz Hilgendorff, Kyritz. Anme defrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. August 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. August 1935, 11 Uhr. Amtsgericht Kyritz.
Nürnberg. . 271961
Das Anssgericht Nüruberg hat über das Vermögen des Möbelhaäͤndlers Josef Bub, Alleininhabers der. Firma Möbelhaus Josef Bub in Nürnberg, Tudwigstraße 53. am 17. Juli 1935, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Franz Breitschaft J. in Rürnberg, Fürther Straße. 1605. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. August 1935. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. August 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 8. August
1935, vormittags 10 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin am Donnerstag, den 39. August 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westban) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. . Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Pössnek. 12197 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. De⸗ zember 193 in Pößneck verstorbenen Kaufmanns Robert Wöhlmann wird heute, am 17. Juli 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Rechts⸗ anwalt Stauch in Pößneck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. August 1935 bei' dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S i32 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Freitag, den 2. August 1935, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 2. September 1935, vor mittags 9 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1935 Anzeige zu machen.
Pößneck, den 17. Juli 1935.
Das Amtsgericht. 1II. Ju t. Sch wandor?.
27198 Bekanntmachung. Tas Amtsgericht Schwandorf i. Bay. 3 über den Nachlaß des am 5. Dezem
am 16. Juli 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Auhofer
in Schwandorf. Frist zur Anmeldung
der Konkursfordetungen an das Kon kursgericht und Anzeigefrist gem. 5118 K- S. auf Grund offenen Arrests bis 7. August 19335. Termin für die erste Gläubigerversammlung, zum Bericht des Konkursverwalters nach 5 131 K.-O, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Be⸗ kinn eines Gläubigerausschusses, zur rüfung der angemeldeten Forderungen und eintretendenfalls zur a faffung gem. 3 137 K-. ist bestimmt auf Freitag, den 16. August 1935, nachmittags 3 Uhr, vor dem zimts- gericht Schwandorf, Zimmer Nr, 4so— Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
am 14. September 1935 um 11 Uhr vor
schaft mit beschränkter Haftung in
gehoben worden.
mögen des Handelsschutz und Rabatt⸗
; er 1934 verstorbenen Buch⸗ händlers Josef Zwick von Schwandorf
aprottan. Velanntmachung. 4 199
eber den Nachlaß des am 23. Mai 1835. gestorbenen Kaufmanns Man Winkler' in Sprottau ist am 13. Juli 1935 um 128 Uhr das a, de,, , w. eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Seifert, Sprottau. Frist zur Anmeldung der stonkursfor⸗ derungen bis e r n n den 15. August 1935. Gläubigerversammlung zur Be öl a hen über: a) die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines an—= deren Verwalters, b) die Bestellung eines wi n ger ee gn e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 5. August 1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin
dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis T Auguft 1935 einschließlich. 8 Na / 5) Sprottau, den 17. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Weissenfels. . 27200 Ueber das Vermögen der Frau Martha Schlehan in Weißenfels, früher Kl. Kalandftr. 19, jetzt Dammstr. J. ist heute, 9,65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Müller in Weißenfels, Beuditzstraße. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rung bis 2. August 1935. Erste Gläu⸗ bigetyersgn man und Prüfungstermin am 16. August 1935, vorm. g,. 809 Uhr, Zimmer 35. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juli 1935. Weißenfels, den 17. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
Fw icknun, Sachsen. (27201 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Bär, Inhabers einer Klein⸗ handlung mit Eifenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie mit Glas= Por⸗ ellan⸗ und Steingutwaren in Planitz, . Zwickauer Straße 66 / 68d, wird heute, am 17. Juli 1935, mittags 13 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwältin Hel⸗ fer⸗Lehmann Ul, hier, Anmeldefrist bis zum 30. August 1935. Wahltermin am 17. August 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. September loß5, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1935. Amtsgericht Zwickau, den 17. Juli 1935.
Bayreuth. 27202 Das Amtsgericht Bayreuth hat am 16 Juli 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Oberfränkischen Schreiner⸗ und Zimmerer Gen ssen chat e. G. m. b. H. a in Bayreuth als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Er emen. . L27203 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Röpke & Co., . re⸗
men ist am 13. Juli 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
Bremen, den 13. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Duisburg. 27204
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinischen Zuckerhandels. gesellschaft m. b. 8 in Duisburg wird gemäß 5 204 K.⸗O . eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht in Duisburg.
Minden, Westf. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
ros]
Sparvereins für Minden i. Westf, und Umgegend e. V. in Minden i. Westf. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Minden, den 12. Juli 1935.
. Amtsgexicht.
Vürnhbert. l2*2o6]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Juli 19335 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kausch, Tabakfabri⸗ kate in Nürnberg, ,,,, M, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗
ehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Viürnbergꝶ. 27207
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Juli 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Hopfenhändlers Sigmund Tingfelder, früher in Nürnberg, Fürther Straße 20, nun in München, , , 51, als durch Schlußverteilung eendigt aufgehoben. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
It at henow. . 27208 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Juni 1933 ver⸗ torbenen Fabrikanten n Mehwald in Rathenow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
athenow, den 17. Juli 1936. Das Amtsgericht.
dim hach, Imm.
ierdurch
an 269]
Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna n manninger in Tann als durch Zwangs⸗ 46 beendet aufgehoben. 33 imbach am Inn, . 17. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wu ppertal-KEnarmen. (27210 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma. Gebr. Sauer, elektro- technisches Geschäfst in W.⸗Barmen, Karlstr. 16, sowie deren pere i haftenden ö Emil Sauer, Kaufmann in. uppertal⸗Barmen, Liebigftr. Nr. 37, und Robert Sauer, Elektromeister in W.⸗Barmen, Eschen⸗ traße 180, ist nach rechtskräftiger Be⸗ n n,, Zwangsvergleichs und er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming am 13. Juli 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
NRensberg. e n . 272111
Ueber das Vermögen des Schreiner= meisters Wilhelm Müller in Bensberg, Buddestraße 1, ist am 13. Juli 1935, 11 Uhr, ein gerichtliches Ver leichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurseg eröffnet worden. Vertrauens person: Dipl.-Kaufmann Rudolf Weber, Köln, Vorgebirgsstraße 33. Vergleichstermin am 27. gun 1935, 10 Uhr, am Amts⸗ gericht Bensberg. Der Antrag auf Er⸗ oͤffnung des Vergleichsverfahrens, der am 16. Mai 1935 bei diesem Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bensberg, den 13. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeh. IIN2121 Eröffnungsbeschlust. .
Zur Abwendung des Konkurses üben das Vermögen der Frau Johanna Luis Heinrich geb. Jähnig in . als Inhaberin der auf Blatt 636 des , ,,, eingetragenen Firma Wilhelm Jähnig in Pretzschendorf. wivd heute, am 18. Juli 1935 vormittag? 11 Uhr, das gerichtliche Verglei sver-⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Frauenstein wird als Ver= gleichsvevwalter bestellt, Ein Gläubiger⸗ beirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ hiag wird auf Dienstag, den 13. August 19335, vormittags v Uhr, vor dem Amtsgericht Frauenstein be⸗ stimmt. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen lann bei, Gericht , werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. (VN 135) Amtsgericht Frauenstein, 18. Juli H0s65.
Veęeuss. Beschlußh. (27213
Da die Firma Friedrich Janz, Wein · handel in Neuß a. Rh., Niederstraße * Inhaber Georg Janz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Worrings, Düsseldorf,
beantragt hat, wird Dr. Peren, Wirt⸗ schaftsprüfer in Neuß, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Neuß, den 16. Juli 1985. Amtsgericht.
Hesen- Steeg ᷣ rx
uß.
Das . über das Vermögen des Kaufmanns Theo Stricker in Essen⸗Steele, Hansastraße N, wird nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. ü
Essen⸗ Steele, den 29. Mai 19985.
Das Amtsgericht.
Patschkaunu. 6 Der Tischlermeister Alfred Zed 363 den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsoerfahrens zurück⸗ genommen. Das Amt des vor— läufigen. Vergleichsverwalters Rechts⸗ anwalt . ist erloschen. Amtsgericht Patschkau, 18. Juli 1935.
8. Verschiedenes.
laLis] . Am 1. August 1635 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗
trag 2. ᷣ . Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 16. J. 1935. Niederlausitzer Eisenbahn⸗Geseilschaft.
27217 ; Am 1. August 1935 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗
trag 1. — . . Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. . Berlin, den 16. J. 1835. Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn⸗ Ge sellschaft.
272156 . Am 1. August 1935 erscheint zu m Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) zer Nach⸗
trag 20. * . Auskunft erteilen die Dienst⸗ tellen. . p . Reichenbach Eulengeb.), 16.]. 35. Eulengebirgsbahn⸗
Das Amtsgericht Simbach ant Jun
hat mit Beschluß vom 16. Juli 1955 das
ttiengesellschaft.
— —
Deutscher Neichsanzeiger Preußischer
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mt einschließlich O, S Qt. e rern, n. . Bestellgelld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mei, einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
9
Nr. 168 eicst antairotonte
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 17. Juli 1935.
Anordnung des Reichswirtschaftsministers über Beiräte der Wirtschafts kammern. Vom 18. Juli 1935.
. . Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Einkauf
2 56 nnn von Flachs⸗ und Hanffasern). Vom ekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbrei i andis rn m,, itung einer ausländischen
Bekanntmachung des Reichs versicherungsamts über den Widerruf einer Bescheinigung als Ersatzkasse.
Bekanntmachungen uͤber die Ausgabe der Nummer 81 des
Reichsgefetzblatts Teil J. und der Nu des geseß batte. Teil Ii. mmer 34 des Reichs⸗
Dem Leiter des Polnischen Generalkonfulats in Oppeln ; Seneralton Behdan Sam ber ki ist 2 des .
. ũber den Londoner Goldpreis gem 1 der Verordnung vom 16. Oktober 1931 zur w — WBertberechnung von Sypotheken — die Eröffnung des , r , , ,
Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Juli 1935 für eine Unze . — in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet... — RM 2.78331.
Berlin, den X. Juli 1935.
Die Indexziffer der Sroßhandelspreife
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Amtliches. Deutĩches Reich.
3
. Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ö
— 140 ch 8 4, kurs für ein englisches Pfund vom 22. Juli
1935 mit RM 12.3305 umgerechnet. — RM S6 5708, . — pence 54, 2665,
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
vom 17. Juli 1935.
Indergruppen
1913 — 100 Ver⸗ 1935 ãnderung 10. Juli 17. Zuli in võh
1. Pflanzliche Nahrungsmittel.
1 — . ;
Vieberzeugnisse 5 55
l 1663 3 Agrarstoffe zusammen
5. Talonialmaneeen-- 850 84.8
II. Industrie lle Roh stoffe und Halbwaren.
Eisenrohftoffe und Eisen . 1024 Metalle (außer Eisen) . ; 7. Teriisien-·-.. . ; 3 Daäute und Leder.. 55,9 Sbemifaiien4. — 2. — — ö . un i w — w 3. 29 * 1 Papierhalbwaren und ier 1— . . Induftrielle Rohstoffe und Dalbwaren zusammen⸗ 91,1 III. Industrielle Zertig- ; waren *
17. Produftionemitte.. 18. Ronsumgüter Induftrielle Fertigwaren zu⸗ lammen 3 2 2 ö 2 . 2 2 GesamtindeFr
Mongisduchschnitt Juni. — Der wächenb li 4 Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der 5 * — 2 2 * der Preise gegenüber dem — onat wieder; sie läßt ie jeweili 868 — 4 — — ie läßt nur die jewellige Monats- Stra
L. Agrarstoffe. 116,4 1164 85,6 86 4
—
—
Do de C dio de D
19490 10355 10650 193.3
SS
—
113.36
—
D D
82,39
——— 88
—
**
1611 647
. ges Ss!
—
—
de D Dde dd W =
112
6
.
86 1105
8
r . . ö
— — —
nn, 10175 4
— — —
*. R — . . — — —— M
65)
Staatsanzeiger.
O
Anzeigenpreis fär den Raum einer fänfgespaltenen 3 m
, , ,, , , . /
3 z . le 1,35 Ra. Anzeigen nimmt an die Anzeig
; * A5, Wilhelmstraßze 32. Alle Drudaufträge sind auf e
ö n urch J j
dr. oder durch Sperr druck (besonderer . —
ü . werden sollen. - Befristete Anzeigen mussen 3 Tage
or dem Einrückungstermin bei der a , eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 22. Juli, abends
5 Poftsicheckkonto: Berlin 41821 1935
Die für den 17.
Vorwoche.
und Hanfwer stelle für Ba
nommen werden.
Flachs und Hanffasern
Menge festgeje
FZonderregelung für einen Verar
Die Anträge auf Genehmi
lagen verbunden werden.
*
orschri
Die Erhöhung
die ein Betrieb
är d uli berechnete Indexziffer d . handelspreise ist e,, . der DBorwoch 3 ,, Von den Hauptgruppen haben die Indexziffern für Agrar— . irn . 236 und Halbwaren etwas während die Indexzif i i Ferti . . ziffer der industriellen Fertig⸗ Im einzelnen lagen an den landwirtschaftlichen Märkt die Preise für Schlachtvieh, Speisetalg und Kä Har, als in der Vorwoche; 2 h J Preis zurückgegangen. Der leichte Rückgang der Indexziffer für Kolonialw ist durch die nachträgliche err rr. . für 1 . Preisabschwächungen für Zigarettentabak Unter den industriellen Rohstoffen und Halbw i an den Märkten der Nichteisenmetalle die . n, Blei und die zugehörigen Halbfabrikate gestiegen. ; Textilien haben sich ausländische Wolle, Baumwollgarn und Hanf im Preis erhöht; die Jutepreise waren weiter rückläufig. In der Gruppe Häute und Leder lagen die Preise für Ober⸗ leder zum Teil . etwas niedriger als in der ö ͤ ; er Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch die faisonmäßige S li 1 — ö ch die saisonmäßige Staffelung der Kali⸗ Berlin, den 20. Juli 1935.
Statistisches Reichsamt.
Anordnung = Kiri chat Vom 18. Juli 1935.
Auf Grund des 5 R der Ersten Verordnung zur ⸗ führung des Gesetzes zur Vorbereitung des . 9 . baues der deutschen Wirtschaft (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) wird abweichend von 5 29 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung angeordnet, daß die Leiter der Be⸗ zirksgruppen dem Beirat der Wirtschaftskammer nur ange— hören wenn sie gemäß 5 29 Abs. 2 Satz 3 berufen sind. Berlin, den 18. Juli 1935.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.
Anordnung 9
der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Einkauf und Ver⸗ arbeitung von Flachs⸗ und Han ffasern).
Vom 22. Juli 1935.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzhl. J S. S16) in . mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1931 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
. §5 1. Einkauf und Uebernahme. Ausgearbeitete Flachs⸗ und Hanffasern einschließlich Flachs⸗ dürfen nur mit Genehmigung der Ue erh ach
) ffasern eingekauft oder aus eigener tungsanstalt oder für fremde Rechnung zur Verarbeitung über⸗
§5 2. Verarbeitung.
( . einschließlich Flachs ⸗ und Hanf⸗
werg dürfen nur bis zu einer monatlichen Höchstmen . arbeitet werden, die von der Ueberwachungsstelle für Bastfasern
für jeden Verardeitungsbetrieb festgesetzt wird.
Die monatliche Höchstmenge wird 2 Sundertsätzen der
: ᷣ ; im Monatsdurchschnitt des
ersten Viertelja res 1934 Vergleichs zeit) verarbeitet hat. NReich⸗beauftragte ist berechtigt, eine der Billigkeit entsprechende
treffen, insbesondere wenn die Vergleichszeit eiter nicht herangezogen werden kann.
Die Besti = 6 Die Bestimmungen der S5 1 und 2 gelten nicht i Betri die im Monat weniger als insgesamt 6h kg . 66 §5 4. Antrags stellung. 1 * e gung sind an die Ueberwachungs⸗ stelle für Bastfasern, Abteilun * t in NV den Linden 5758, zu richten. 3 658 5. Erteilung und Uebertragbarkeit der Genehmigungen. Die Genehmigungen önnen mit Bedingungen oder Auf⸗ Sie sind nicht übertragbar. 5 6. Zuwiderhandlungen.
oe, 4 6 fallen unter die . 3 1 ö 6 * Warenverkehr vom 1 September o. a m mm, mn, mn
ais und Heu sind im
Von den
vom 27. November 1934
ungs⸗ aseraufberei⸗
Der
—
—
§5 7. Schlußbestimmung.
im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 22. Juli 1935.
Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. Dr. Ruoff.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnu ichs prãsi⸗ denten zum Schutz von Volk und ö 4 4 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Népszava“ (Budapest, Ungarn). Berlin, den 15. Juli 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.
Bekanntmachung. Die der Deut J 2 in ö rankentasse von 18669) in Ham
' = 10e, mr n am, r, rar, ne , = nge ne. : 7
eigenscha? sesh! ufgegeben hat Berlin, den 18. Juli 1935.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗ und Invalidenversicherung. Dr. Schmidt.
—
Bekanntmachung. Die am 20. Juli 1935 ausgegebene Nummer 81 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Erlaß über den Uebergang einzelner Aufgaben des Reichs⸗ ministeriums für Ernährung und Landwirts s Hieichs⸗ forstamt. Vom 12. 33 . . 6 . Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über k bei den öffentlichen Anleihen. Vom 15. Juli 739. Umfang: . Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. Postvorsen⸗ dungsgebühren: G03 RM für ein Stück bei —
Berlin NW 40, den 22. Juli 1935.
Reichs verlagsamt.
J. V.: Alleckn a.
Bekanntmachung. Die am 20. Juli 1935 ausgegebene Nummer 34 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Gesetz über die Errichtung einer Deut . 4 . 16. Juli 2 ; , erordnun um Militärtari ü . . 8 3 rif für Eisenbahnen. Vom Betanntniachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 13, Juli 1935. Bekanntmachung über das deutsch belgische Abkommen über Erleichterungen auf dem Gebiete des Paßwesens und der Arbeits- aufnahme im kleinen Grenzverkehr. Vom 19. Juli 1935. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 030 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: HM RM für ein . bel — 1 — Berlin NW 40, den 22. Juli 1935. NReichsverlagsamt. J. V.: AllJ ckn a.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Polnische Botschafter Iö6zef Lipsti hat Berlin am 15 d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit a Botschaftsrat Lubomirski die Geschäfte der Botschaft.
Der Königlich ju voslawische Gesandte Zivojin Ba⸗ lugdzie ist ach Berlin zurüdgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung