Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 28. Juli 1935. S. 4
Das Statut ist am 11. 6. 1985 neu gefaßt. Am 15. 7. 1935 bei Nr. 1, Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. daaslich: Die Firma lautet jetzt: Laas⸗ licher Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Laaslich. Das Statut ist am 23. 4. 1935 neu gefaßt. Bei allen Ge⸗ nossenschaften: Betrieb einer Spar- u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Bel Nr. 13, 27. 1 ferner: zur Förderung des Versiche⸗ rungswesens. Amtsgericht Perleberg.
Perleberg. 41272453
Folgende nach beendeter Liquidation gelöschten Genossenschaften:
a) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Karstädt und Umgegend e. G. m. b. H. zu Karstädt,
b) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Garlin und Umgegend e. G. m. b. H. zu Garlin,
c) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Nebelin und Umgegend e. G. m. b. H. zu Nebelin,
d) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft zu Reetz und Umgegend e. G. m. b. S. zu Reetz,
e) Gemeinnützige Bau- u. Siedlungs⸗ genossenschaft Baek und Umgegend e. G. m. b. H. zu Baek,
„) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Reckenzin und Umgegend e. G. m. b. H. zu Streesow,
g) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft zu Lanz und Umgegend e. G. m. b. S. in Perleberg,
h) Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Bochin und Umgegend e. G. m. b. H. in Perleberg, treten erneut in Liquidation, weil es sich herausgestellt hat, daß diese Ge⸗ nossenschaften ihre ihnen zustehenden Geschäftsanteile der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft der Kreise West⸗ und Ostprignitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Perleberg, noch nicht verwertet und den Erlös verteilt haben. Zu Liquidatoren für die Genossen⸗ schaften zu a bis h werden bestellt: Kaufmann Kurt Heintz, Kaufmann Friedrich Lüdecke, beide in Perleberg. Amtsgericht Perleberg, 29. Juni 1835.
Schlochan. 272g In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Bischofswalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bischofswalde, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur För⸗ derung des Sparsinns, zur irre des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1935 ist die Satzung neu festgestellt. Amtsgericht S . 15. Juli 1935.
Stettin. 27245 In das Genossenschafts register ist heute bei Nr. 261 (Eier- und Gr n fete wertungsgenossenschaft Stettin e. G. m. b. H.) eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 24. und 29. April 1935 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1935.
Trachenbęerg, schles. I27246 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 heute folgendes einge⸗ 2. worden:
ach der neuen Satzung der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gellendorf, Kr. Trebnitz, vom 16. 6. 1935 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des arenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur emeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ . (2 Gn.⸗R. 16a.)
Trachenberg, den 13. Juli 1935.
Amtsgericht.
Waldshut. 27247 Gen.⸗Reg. Bd. I1O.⸗3. 56 — Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein in Dangstetten e. G. m. b. H. —: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Dangstetten, Amt Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dang⸗ stetten, Amt Waldshut. Weiterer Ge⸗ enstand des Unternehmens: 3. die ilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. An Stelle des Statuts vom 5. April 1903 tritt das neue Statut vom 15. Juni 1935. Waldshut, den 15. Juli 1935. Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 27248
In das e, , , n, ,. ist unter Nr. 109, Spar⸗ und Darlehns kasse Laßrönne e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Spar⸗ und Dar⸗ h
lehnskasse Laßrönne eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht? geändert. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsmittel erweitert. Winsen an der Luhe, 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Geisa. ö l2725l Ins Musterregister ist unter Nr. 2 für
den Kaufmann Ernst Paul Freund in
Buttlar (Rhön) eingetragen worden:
2 Muster für Speise⸗ und Herrenzim⸗ mermöbel, verschlossen, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 101 und 137, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Zuni 1935, vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Geisa, den 25. Juni 1935.
Amtsgericht.
Herford. 27252 Im Musterregister ist eingetragen: Am 15. Juli 1935: Nr. 306, Her⸗
forder Eisen⸗ und Blechwarenfabrik,
Verzinkerei, Fr. Streuber, Herford,
Flächenerzeugnisse zweier, die neue
Raumform einer Badewanne mit Rand⸗
wulst darstellende Muster, Fabriknum⸗
mer 103 Muster Nr. 1 und Nr. 104
Muster Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 15. Juli 1935, 8 Uhr.
Amtsgericht Herford.
Lobberich. 27253
In unser Musterregister ist unter Nr. 65 am 13. Juli 1955 bei der Firma Gebr. Teeuwen in Kaldenkirchen einge⸗ tragen: 1 Dachziegel mit dem Namen „Teka“⸗Ziegel nach eingereichter Ab⸗ bildung, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1935, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Lobberich.
27254 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 495. Hermann Nier, Metall⸗ warenfabrik in Beierfeld, ein Ver⸗ packungsbeutel für Sturmlaternen mit auf allen 4 Seiten befindlicher eigen⸗ artiger Umrahmung und der von dieser eingeschlossenen, aus Wort und Bild be⸗ stehenden Schutzmarke sowie mit einer Darstellung der im Beutel zu verpacken⸗ den Sturmlaterne und dem entsprechen— den Text in verschiedenen Fremd⸗ sprachen, Fabriknummer 1175. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1935, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 15. Juli 1935.
Weissenfels. 12265
Im Musterregister ist bei der Firma A. Eichapfel, Inhaber Paul Axthelm, Goldschmied in Weißenfels, eingetragen: 1 silberner Zuckerlöffel, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. Juni 1935, 10, 50 Uhr vorm. Amtsgericht Weißenfels, 1. Juni 1935.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. Konkurseröffnung. 27458
Ueber das Vermögen des Johann Wilhelm Mevissen, Minderkaufmann in Herzogenrath. Merksteinstr. 7, ist am 17. Juli 1935, nachmittags 13 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bordewin in Herzogenrath. Offener Arrest mit Ameigfỹ? bis zum 14. September 1955. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1935, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1935, vorm. 101 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 17. Juli 1935.
Amtsgericht. Abteilung 7.
KRerlin. 27459
Ueber den Nachlaß der am 12. * bruar 1935 verstorbenen Elsbeth (Else) Neff, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Pan⸗ kow, Breitestr. 16, ist heute, am 18. Juli 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 113. 35. — Verwalter: Dr. Max Müller in Berlin X 20, Badstr. 40/141. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 25. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. August 1935, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 4. Oktober 1955, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1935. ,
Berlin, den 18. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.
Vürnhberg. 27460
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Metzgermeisters August Steinbauer in Nürnberg, Lorenzerstraße 18, am 18. Juli 1935, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Speicher in Nürnberg, Adlerstraße 21. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. August 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. August 1935. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ eren Verwalters sowie über die B⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 5. August 1935, vormittags 16 Uhr 15 Min., allgemeiner Prüfungstermin
am Donnerstag, den 29. Augüst 1935,
vormittags 9 Uhr 15 Min, je im Zim⸗ mer Nr. 4520 (Westbau) des Justizge⸗ 2 an der Fürther Straße zu Nürn— erg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PIauen, Vogt. 27461
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Viktor Enno Ihle in Plauen, Neundorfer Straße 86, alleinigen In⸗ . der Firma Ihle X Co. in Plauen, Hans⸗Schemm⸗Straße 6311 wird heute, am 198. Juli 1935, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Schatter, hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1935. Wahltermin am 15. Augu st 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. September 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1935. — 16 N 43 / 35.
Amtsgericht Plauen, den 19. Juli 1935. Schneidemiünl. 27462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Max Eick u. Co., Inhaber Max Eick, Schneide⸗ mühl, Neuer Markt 2, ist am 19. Juli 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schwarz in Schneidemühl ist zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Anmeldefrist und . Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. August 1935, 11 Uhr vorm, vor dem Amtsgericht,
hier, Friedrichstraße 14, Zimmer 3.
Schneidemühl, den 19. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Schßnebecit, Elbe. o (463 Ueber das Vermögen der Spielplatz⸗ genossenschaft 1929, e. G. m. b. Hain Schönebeck a. E., ist heute, am 12. Juli 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Konkursverwalter: Bücherrevisor«-Al⸗ fred Bitttau in Schönebeck a. E. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. August 1935. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1935, vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 20. August 1935, vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Schönebeck a. E., den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Schopfheim. (27464 Ueber den Nachlaß des in Schopfheim wohnhaft gewesenen Ernst Brutschin (Er⸗ ben; die Witwe und ein minderjähriges Kind) wurde heute, mittags 18 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder Pfister in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. September 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schopfheim, II. Stock, Zimmer Nr. 18. Schopfheim, den 12. Juli 1935. Amtsgericht.
Stettin. 27465
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Franz Wietholtz, Stettin, Gr. Wollweber⸗ traße Nr. 41 (Privatwohnung Finken⸗ walde) ist heute, am 17. Juli 1935, 9g, 310 Uhr vormittags, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Ernst Kunz, Stettin, Deutsche Straße Nr. 5. Anmeldefrist bis zum 26. August 1935 (Geschäftsstelle 6). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. August 1935, gu Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1935, gu Uhr, Zim⸗ mer Nr. 60. Stettin, den 17. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wolfhagen, LBz. Kassel. 27466
Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Fritz Büchling in Markin⸗ hagen ist am 15. Juli 1935, 10,45 Uhr, das enn aberfahlen eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt“ H. Braun in Wolfhagen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Septemher 1935, 11 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 8. August 1935, 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis 15. August 1935. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1935. — N 3/35.
Wolfhagen, den 15. Juli 1935.
Amtsgericht.
KEęrlin. 27467 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Maier Pome⸗ ranzblum, Inhabers der Fa. Masta⸗ Schuhfabrik Maier Pomeranzblum, Berlin N 58, Pappelallee 25, ist infolge h ln err nn nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Juli 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 352.
Bęrlim. 27468 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der am 20. 8. 1934 verstorbenen Schneiderin Elisabeth Völzke, zuletzt wohnhaft: Berlin N 58, Danziger Str. Nr. 84, ist am 10. Juli 1935 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Juli 19335. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27, Abt. 357.
Frankfurt, Mnim. 27469
Konkurs Liebing (Müller & Schnei⸗ der) in Frankfurt a. M. ist am 16. 7. 1835 mangels Masse eingestellt. Amtsgericht, Abteilung. 42,
in . am Main. Freiberg, Sachsen. 27470
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Willy Pietsch in Freiberg, Goldbachweg 16,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 17. Juli 1935.
Gxreir. ; 27471 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Willy Hupfer in Fraureuth ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Greiz, den 18. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Käthen, Anhalt. 127472 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sold⸗ mann in Gröbzig, Inhabers der Firma F. Soldmann daselbst, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ , auf den 25. Juli 1935, 36 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 5, in Köthen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Ter Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ chäftsstelle 5 des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Köthen, den 18. Juli 1935. Amtsgericht. 5.
Leipzig. (274731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1931 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Rechtsanwalts Dr. Rudolf Dalitz in Leipzig C 1, Robert⸗Schumann⸗ Straße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 16. Juli 1935.
Mallersdorf. 27474
Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Getreidehändlers Alois Sigl in Laber⸗ weinting wird zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsver⸗ leichsvorschlag des Gemeinschuldners g, zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf . den 9. August 1935, vorm. g Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Mallersdorf, Zimmer 20, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist samt den Anlagen zur ann der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des , e ts, Zimmer 6/6, nieder⸗ elegt.
. e schaftestese des Konkursgerichts Mallersdorf.
M.-Gladhach. Beschluß. 27475 as Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emil Remond, Inhaberin der Firma Emil Remond, Tabakwarengeschäft in M.⸗Gladbach, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. . Mö.⸗Gladbach, den 28. Juni 1935. Amtsgericht.
Vaila. 27476 Im Konkursverfahren Hausweher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H, Meierhof, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Fey, Naila, wegen dessen Kanzleiver⸗ legung nach Coburg der Rechtsanwalt v. Aufseß, Naila, als Konkursverwalter bestellt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neu ernannten Ver⸗ walters oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters, ferner zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwal⸗ ters R.⸗A. Dr. Fey wird eine Gläu⸗ bigerversammlung auf Dienstag, den 306. Juli 1935, nachmittags Zz Uhr, im Amtsgericht Naila, Sitzungssaal, einberufen. Die Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters samt Belegen und Aeußerungen des Gläubigerausschusses ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht niedergelegt. ; ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Naila.
Schneid emiühl. / 274771
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grenzmarken-Rundfunk⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Schneide⸗ mühl, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer, Ingenieur Karl Braun in
Schneidemühl, ist mangels Masse einge⸗
stellt. Schneidemühl, den 26. Juni 1935. Amtsgericht.
Stettin. 27478 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Semi Koh in Stettin wird, nachdem der Schlußter⸗ min abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Stettin, den 16. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
rn, ,, , , n n. 127479
eschlusß.
Das am 28. Mai 1935, 12 Uhr, über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Bauer III in Stromberg, Hunsrück, eröffnete Konkursverfahren — Verwalter: Rechtsanwalt Stauer, Stromberg, Hunsrück — nimmt nach Aufhebung des Einstellungsbeschlusses vom 1. Juli 1935 seinen Fortgang. Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Vrüfungstermin am Montag, den 5. August 1935, 10 uhr, im
mittags 9 Uhr.
Sitzungssaal des Amtsgerichts Strom⸗ berg. Tagesordnung: r gf ng über: 1. Beibehaltung oder Wahl eines neuen Konkursverwalters, 2. Wahl eines Gläubigerausschusses, 3. eintreten⸗ denfalls über die in 85 132. 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Stromberg, den 15. Juli 1835. Amtsgericht.
Wesel. 127480 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des w, ,, Johann Weßling in Hamminkeln Nr. 49 wird Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Fest⸗ setzung der Auslagen und der Vergü⸗ tung des Konkursverwalters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Wesel, Rit⸗ terstr. l, Zimmer Nr. Ta, anberaumt. Wesel, den 17. Juli 1935. ; Das Amtsgericht. (6 N 13/28.) Wiesloch. K 127481 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landwirts Fohann Karl Zahn in Horrenberg⸗Oberhof wurde mangels Masse eingestellt. Wiesloch, 16. Juli 1935. . Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 274821
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der , schaft in Firma Clemens Kreher, Blech⸗ spielwaren-⸗ und Trommelfabrik in Marienberg, Sa.,, wird heute, am 18. Juli 1935, nachmittags 16,25 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichsverwalter: Herr Richard Schneider in Scharfenstein. Vergleichstermin am 13. 8. 1935, vor⸗ ⸗ Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. — V N 156/35.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 18. Juli 1935.
KEerlin. ; 274851 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Universal⸗Elektro⸗Appa⸗ rate GmbH. in Berlin NW 7, Unter den Linden 60 — Herstellung und Ver⸗ trieb elektrischer Geräte — ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Berlin, den 15. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße, Abt. 357.
Dresden. 27484 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kgufmanns Arthur Hoyer in Dres⸗ den, Pirnaische Str. 14, der daselbst unter der eingetragenen Firma Paul R. Naumann die Fabrikation und den Ver⸗ kauf von Kronleuchtern betreibt, Ver⸗ kaufsräume Grunaer Straße 6, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 25. Juni 1935 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 17. Juli 1935 aufgehoben worden. Der Schuldner unterwirft sich bis zur Erfüllung des Vergleichs der Ueber⸗ wachung durch den Vergleichsverwalter Herrn Dr. Erich Fritzsche in Dresden⸗A., Ammonstraße 1611 (6 98 111 VO.) Amtsgericht Dresden. Abt. IV, den 18. Juli 1935.
Essen, Ruhr. Beschluß. [27485 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Möbel⸗ haus Deutsches Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Licht⸗ schlagstraße 8, wird aufgehoben, nach⸗ dem der angenommene Vergleich durch Beschluß vom 18. Juni 1935 bestätigt ist und der Vergleichsverwalter die Er⸗ füllung des Vergleichs durch die Schuld⸗ nerin angezeigt hat. Essen, den 11. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Siegen. 27489
In der Vergleichssache des Kauf⸗ manns Willi Um in Siegen, Brüder⸗ weg 49, ist durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 26. 6. 1935 gemäß § 18 Ziffer 3 der Ver⸗ gleichsordnung vom 26. 2. 1935 der An⸗ trag des Schuldners vom 1. s. 1935 auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab⸗ gelehnt worden, da der Vergleichsantrag der Vermögenslage nicht entspricht. Durch denselben rechtskräftigen Beichluß ist die Eröffnung des Konkursverfahrens abgelehnt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht, vorhanden ist. Das Amt des vorläun igen Verwalters, des Bücher⸗ revisors Adolf Stähler in Siegen, Höchststraße 44, ist mit der Rechtskraft des obigen Beschlusses beendet.
Siegen, den 16. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
—
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
. . r n on rn g,,
un erlags⸗ engesellschaft, Ber Wilh ce ne lch 32. ; *
Deutscher Reichsanzeiger
mam — ö r
1 —ĩ
. 2 22
Preußischer Staatsanzeiger.
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 MM, einschließlich 0, 45 RM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 R.M monatlich. Alle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8m 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Prtos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7575.
— 9 90 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges 55 2 breiten 31 1, 10 0. e mm brelten Je, j S5 Æ. Ki gf. r n n , n, ,, n ,
em v ruckreif einzusenden, ondere
823 auch in we 2 etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen ur oben werden sollen. — Befri stete Anzeigen müssen Tage 4 4 — EGinrũckungstermin bei der Anzeigen . =
ltenen 3 mm 45 —
einer dreig , 3 mm ho nimmt an die Anzeigenstelle
Druckaufträge sind auf ein ·
perrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
eingegangen sein.
Ytr. 169 RNeichsbankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anordnung über eine Verlängerung der Marktregelung für Hohlglas. Vom X. Juli 1935.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen
Druckschriften im Inland. Entscheidungen auf Grund der 8§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die 60 ige Preußische Staatsanleihe von 1928.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Ministerialdirektor Vogel im Reichs und Preuß ischen Verkehrsministerium ist am 1. Juli 1935 infolge Erreichens der Altersgrenze in den Ruhestand getreten.
Anordnung über eine Verlängerung der Marktregelung für Hohlglas. Vom 22. Juli 1935. Auf Grund der 55 1, 2, 3, 5 und 8 des Gesetzes über Er⸗
gesetzbl. 1 S. 488 — in Verbindung mit 5 1 Abf. 4 meiner Anordnung über eine Marktregelung für Hohlglas vom 15. Februar 1934 — Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1934 — ordne ich folgendes an:
regelung für Hohlglas vom 15. Februar 1931 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und d, ne,. Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Fe⸗ bruar 1934) sowie
1935 — II Pr. 7900/35 — werden aufgehoben.
vom 21. August 1933 erhält eine neue Fassung, die der Deutschen 2 und dessen Mitgliedern unmittel⸗ bar zugestellt wird.
regelung für Hohlglas vom 15. Februar 1336 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Fe⸗ odrnar 19834) werden die Worte Mit Ablauf des 31 Dezember 1835
1936. ;
deten Recht erhältnisse wird durch die Bestimmungen des Ab⸗ schnitts XIII, Kündigung der Mitgliedschaft“ des g neun gefaßten Vertrages des Kartells der Deutschen Hohlglas⸗ industrie nicht berührt.
F en vom 15. Juli 1933 — Reichs⸗
auf Srund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole
Berlin, Dienstag, den 23. Juli, abends
t. —
1. Der Absatz 3 des 51 der Anordnung über eine Markt⸗
ie Ziffer 1 der Anordnung vom 2. April
2. Der Vertrag des Kartells der Deutschen Hohlglasindustrie em Kartell
3. In 5 10 Satz 2 meiner Anordnung über eine Markt⸗
ersetzt durch die Worte mit dem Ablauf des 31. Dezember
4. Die Beendigung der durch die Zwangsanschlüsse begrün⸗
emäß Ziffer ?
5. Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 22. Juli 1935. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po s se.
Poftichecktonto: Berlin 41821 1935
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 1 der Verordnung vom 19. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Golhxreis beträgt am 23. Juli 1935 für eine Unze Feingold. — 140 ah 5 4, in deutsche Häabrung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englijches Pfund vom 23. Juli ö 1935 mit RM 12,33 umgerechnet. — RM S6, 669, ür ein Gramm Feingold demnach... — Henge 5,1740, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.758319. Berlin, den B. Juli 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Bekanntmachung. Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗
denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1533 die Verbreitung der nachstehend gen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten:
annten auslandischen
„Quinze Ans de Combat“ — Buch — (Paris, Frank⸗ reich); „Wohin des Wegs?“ — Broschüre — (Zürich, Schweiz).
Berlin, den 22. Juli 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A: Dalu eg e.
Entscheidungen
vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2856).
GSegenstand
Sersteller
.
Eutscheidende Sehorde
2
3 .
5
Flaketten des Zührers mit der Bezeichnung X. Paicholb
Satenłreuz form Berlin den M Juli 19535.
Preußen. Der Ministerialrat im Reich und Preußischen Minifte⸗
rium für Ernährung und Landwirtschaft Tönnesm ann
ist mit Birkung vom 1 Juli 1935 zum Mitglied de⸗ Gerichts⸗ Entscheidung der Competenzlonflikte
Gemäß Artikel 19 der Zweiten Verordnung zur 2
Neich gesere über Zin
*
jerdern nur mit 1066 R ihres Rennhbetrags eingelst
Postkarte Der Kampf mit dem Drachen !. Unzulãnglicher Versuch, dem Ritter die Züge des Zührers und Reich anzlers zu geben
Packung von Zigarrenlisten, die auf weißem Untergrund ein dunkel- ; 3 ĩ 4. — — Q . JƷormenlechang für Anäyse, die eine Anordnung der Rähfäden in exmõglicht
ernannt
Un zu lã fig. Emil Köhn Zirma Uhsig Gmbh. Sarenstemn . Firma Gebr. Mingenberg Gmkbe. Nar Naller, Vre lan
NRänchen 23. Zerdinanb⸗ Heria⸗Streße 2 90
zer fir
D. St. 122 Polizei- direttion München vom 13. Mai 1935
25. Mai 1935 W. M. II, Allg. 21/35
J. Juli 1935 1. 1. 6. 11
14. Mai 1935 IV 70. 26
Folizeidireftion München
greishauy tmannichast DTresben⸗
ien. — ag Abt. 1 Detmold ; Folizeiprafidium Bre? lau
Volkaanjllãrung und Propaganda.
X- Haegert.
Vertehrs weren. Dentschen Reich r t. . TDbwerhre
Dr. Hagen it vom 1 Angnt ab wie Feindemr nne, rm. Nei e ioirettion Breslan ibertrager morden Me we dern
Dem Präañidenten der Hei nnter ertinn
der eiche w emdirettion Cwenkarg win als ein Nacirlge den Abieilnng Tretter Hennenderger bei der Meike notte — 2 : warde Hrn, m Lande, Baden ren na trat in Jahre 1 in den baheren Hosttierst eim. Rach dien snlicher Berwendnng n mehrerer id dertichen Reiden. direttien ses rten warde er 1e mer Bersegmng nach Seeg zar Oserpesttat ae mn vaselhft zum Mhaeilnngedirerrer er- 2 zam 1 9 pem Fränbenten GrünefIee in eres aertragen NI fein sfalger übernimmt Oberpotkaè èer⸗ Poi wedanmm s dit Leitung . Re, ,
1576 in Nene r,
* *
Ae 283 eli begemen där Hemel, mar, dem, Beranf cine nenen — — dez dae Tercche Renn m, es An⸗ 4 Velttre ens ber Seer, neger, bee emen, , Tae, ren.
D ber beinen Berte za 6 n Js Re, err eimer, erer emal
n auch im Ven
Runft und Wissenschaft. Aus den Staatlichen Museen.
Bertrãge and Juührungen. a der lernen Bache finden die folgenden Führungen und zerrte ge mn den Staatlichen Museen statt Sonntag. den 23. Jali 1935. 1 == 1 im Tentschen Mulenm, Die Anfänge der deutschen Taseltaalerei, Tr. Lauts 12 n enen Musennm., Aegypt. Abteilung, Aegyptische ton zen, Przybilla Nittwech ben 31. Juli 1935. 1 — 42 in Alten Masennm, Athena, Darstellung und Mythot,
E= m Kailer Jrichrich Muse'm, Jan Gofjen und die Land— schaft malerei seiner Jeit, e. Troche, Donnerstag ben 1. Auguft 1835. 11 — 12 in Dentschen Nusenm, eee, ee, Dr, Jaques, 11-122 in Mengen Musenm, Aeghpt, Abteilung, Vie Tarstellung des Menschen im alten Aegypten, Sonnabend, ben 3. August 1935. 11— 12 in ber Borderasiatischen Abt, Nundgang durch die Zamm-
lung 1 = 122 m Neuen Musenm, Aegypt. Abteilung, Aeueg Neich