m, m, , .
2
/ . .
2
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1935. S. 2
Handelsgesellschaft
den Verkehr gebracht werden sollen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Plauen i. V. verlegt worden. Die 64 ist dadurch hier erloschen. Amtsgericht Chemnitz als Register⸗ gericht.
Cuxhaven. 127347 Eintragung in das Handels⸗ register. Werkwagen⸗Aktiengesellschaft Zweig— niederlassung Kühlfischwerk Cuxhaven: Kaufmann Johannes Merz, Leipzig, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Cuxhaven, den 17. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Döbeln. 273481 Auf Blatt 884 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Arno Mädler, Kolonial⸗ waren, Tabak und Cigarrenhandlung mit dem Sitze in Ostrau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Arno Mädler in Ostrau. Amtsgericht Döbeln, 18. Juli 1935.
Dort z nd. 1273511
In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 490 am 24. Juni 1935 bei der Kommanditgesellschaft „W. Brügmann C Sohn“ in Dortmund: Die Prokura des Dr. Alexander Brügmann ist er⸗ loschen. — Nr. 4997 am 25. Juni 1935 die offene Handelsgesellschaft „Kaschdo Karl Schmidt o. H.“ in Dortmund, Uhlandstraße 21. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schmidt, Richard Schmidt und Otto Schmidt, sämtlich in Dortmund, sowie die Ehefrau Kauf⸗ mann Franz Riedl, Helene geb. Schmidt, und der Kaufmann Franz Riedl, beide in Iserlohn. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter Karl Schmidt allein berechtigt, Richard Schmidt und Otto Schmidt nur gemeinschaftlich, Frau Riedl und Franz Riedl je nur in Gemeinschaft mit Ri⸗ chard Schmidt oder Otto Schmidt. — Nr. 4937 am 28. Juni 1935 bei der Firma „Pralinen⸗Frisch⸗Dienst Schweer C Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 40986 am 3. Juli 1935. bei der Firma „Otto Möritz C Co.“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4401 am 3. Juli 1935 bei der Firma „Carl Rose“ in Dortmund⸗Böving⸗ hausen: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Johannes Thöne in Dortmund⸗ Bövinghausen übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Carl Rose, Inh. Johannes Thöne“. — Nr. 4357 am 4. Juli 1935 bei der Firma „Wilhelm Mänken“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Zivil⸗ ingenieur Rudolf Müller in Dortmund übergegangen. — Nr. 4917 am 4. Juli 1935 bei der Firma „Franz Humberg“ in Dortmund⸗Kirchlinde: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Witwe Anna Maria Humberg geb. Böckmann in Dortmund⸗Kirchlinde übergegangen. — Nr. 4998 am 4. Juli 1935 die Firma „Ernst TDitter“ in Dortmund, Leip⸗ ziger Str. 10, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ditter in Dort⸗ mund. — Nr. 4999 am 4. Juli 1935 die offene Handelsgesellschaft „Möller C Nieland“ in Dortmund, Königshof 7. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Möller und Heinrich Nieland, beide in Dortmund. — Nr. 4158 am 6. Juli 1935 bei der Firma „Carl Dahlmann“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 4246 am 6. Juli 1935 bei der Firma „Gustav Ottensmeier, Grafenhof“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5000 am g. Juli 1935 die Firma „Hans Bender, Spixitucsen⸗ u. Weingroßhandlung, Likörfabrik Wirtschaftsbetriebe“ in Dortmund, Münsterstraße 27, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Bender in Dortmund. — Nr. 4837 am 10. Juli 1935 bei der Firma „Paul Kamp“ in Dortmund⸗Brechten: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Ehefrau Jacob Kamp, Julie geb. Gottschalk, in Dort⸗ mund⸗Brechten ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1935 begonnen. — Nr. 5001 am 10. Juli 1935 die offene Handels⸗ gesellschaft Blei⸗ u. Zinnwerk Heil & Co.“ in Dortmund, Ueberwasserstr. 41. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Geschäftsführer Wil⸗ helm Heil und der Betriebsleiter Mar⸗ tin Bürger, beide in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Blei⸗ und Zinnwerk, G. m. b. H.“, be⸗ trieben. (Vgl. H⸗R. B 1591.) — Am 11. Juli 1935 bei den Firmen Nr. 2947, „Alfred Meinert“ in Dortmund⸗Brackel, und Nr. 3964. „Küchenhaus Westfalia Inh. Alfred Meinert senior“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist in eine offene ; umgewandelt wor⸗ den Die Gesellschaft bat am 22. März 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Alfred Meinert, Margarete geb. Trappmann, Dortmund⸗Brackel, und Alfred Mei⸗ nert, geb. 265. 12. 1916, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Witwe Alfred Meinert ermächtigt. — Dre aAM4 am 11. Gnli Fei der
Firma „Oscar Schanzer“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3714 am 11. Juli 1935 bei der Firma ‚Theater-Restaurant Gewerbe⸗Verein, Friedrich Mottner“ in Dortmund: Die Firma des von dem Kaufmann Mottner betriebenen Handelsgewerbes lautet jetzt: „Gaststätte Löwenhof Fried⸗ rich Mottner“. — Nr. 4859 am 11. Juli 1935 bei der Firma „Restehaus Sieg⸗ mund Grünkraut“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Textilwaren⸗ und Restegeschäft Siegmund Grün⸗ kraut“. — Nr. 5002 am 11. Juli 1935 die Firma „Josef Deckers“ in Dort⸗ mund, Uhlandstraße 34, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Deckers in Dortmund. — Nr. 5903 am 11. Juli 1g385 die Firma „Carl Tillmann Bäckereiartikel! in Dortmund, Dres⸗ dener Str. 49, und als deren Inhabe⸗ rin die Witwe Carl Tillmann, Anna geb. Schulte, in Dortmund. Auf diese sist das bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Carl Tillmann Bäckereiartikel“ betriebene Geschäft durch Erbgang übergegangen. Nr. 5004 am 11. Juli 1935 die Firma Ernst Lange“ in Dortmund. Mär⸗ kische Str. Zz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lange in Dort⸗ mund. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. . lz Iden
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 819 am 20. Juni 1935 bei der Firma „Dort⸗ munder Feilenfabrik Meinecke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Wilhelm Meinecke ist als Geschäftsführer ausgeschieden; der In⸗ genieur Karl Blome zu Oberhausen⸗ Dsterfeld ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. i861 am 2. Juni 1935 die Firma „Gppmann K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Im Defdahl 5. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19.21. Juni 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Handelsgewerbe mit Seifen, Wasch⸗ und Putzmitteln sowie Parfümerien und sonstigen einschlägigen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Fräulein Ilse Borstel in Dortmund. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die auer der Gesellschaft ist vorläufig bis um 31. Dezember 1935 beschränkt. Der Vertrag verlängert sich jeweilig auf ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Gesellschafter oder der Geschäfts⸗ führerin vor Ablauf mit dreimonatiger Frist schriftlich gekündigt wird. Ferner wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapi⸗ tal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fräulein Ilse Borstel eine Büroeinrichtung, welche mit 9000 Reichsmark bewertet ist. — Nr. 638 am 3. Juli 1935 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dortmund“ in Dortmund: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der 5 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bildung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert wor⸗ den. — Nr. 1547 am 3. Juli 1935 bei der Firma „Ruhrwohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1935 ist 5 21 (Bauvorhaben) des Gesellschaftsvertrags gestrichen und haben die bisherigen 58 22 und 2 nun⸗ mehr die Bezeichnung 5 21 und § 22 er⸗ halten. — Nr. 1846 am 3. Juli 1935 bei der Firma „Exploration“, Boden⸗ Untersuchungs⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Dr. Kurt Emil Dittmann ist erloschen. — Nr. 1591 am 10. Juli 1935 bei der Firma „Blei⸗ und Zinnwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1935 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Blei⸗ u. Zinnwerk Heil & Co.“ umgewandelt. (Vgl. H⸗R. A 5001.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. rner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 31 am 11. Juli 1935 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Dortmund: Dem Oberingenieur Emil Hülsbruch in Dortmund⸗Kurl und dem Abteilungsvorsteher Franz Kralik in Lünen⸗Horstmar ist für die Haupt⸗ niederlassung Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. — Am 11. Juli 1935 bei den Firmen: Nr. 118 „Gewerkschaft Gottessegen“, Nr. 1473 „Gewerkschaft Alte Haase“, Nr. 1525 „Gewerkschaft Caroline“ und Nr. 1683 „Gewerkschaft n,, e. in Dortmund: Die Prokura des Lud⸗ wig Holler ist erloschen. — Nr. 397 am 11. 2 1935 bei der Firma „West⸗ fälische Essenzen⸗Fabrik Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Dortmund:
Die Prokura des Walther Hans Kurt Sonntag ist erloschen. Die Prokura des Richard Bernhardt ist dahin geändert, daß er berechtigt ist, mit einem Proku⸗ risten gemeinsam die Firma zu ver⸗ treten. — Nr. 6935 am 11. Juli 1935 bei der Firma „Westfälische Eier- und Lebensmittel⸗Centrale mit beschränkter Haftung“ in Dortmund; Adolf Lorbeer⸗ baum ist nicht mehr Liquidator; zum alleinigen Liquidator ist jetzt Kaufmann Philipp Weiser bestellt. — Nr. 1307 am 11. Juli 1935 bei der Firma „Bau⸗ gesellschaft Westfalen Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 14 (Vergütung an den Aussichtsrat) ge⸗ ändert. — Nr. 1342 am 11. Juli 1935 bei der Firma „Herm. Reeder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Zweig⸗ niederlassung Dortmund in Dortmund: Hermann Reeder ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Theodor Reeder in Wuppertal⸗Elberfeld ist zum Geschäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ berechtigung bestellt. Die Prokuren von Walter Schreiber, Arno Winkler, Lud⸗ wig Reeder und Magdalene Pantel sind erloschen. — Nr. 1498 am 11. Juli 1935 bei der Firma „Gottfried Schubert, Straßenwalzenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Geschäftsführer Wilhelm Schubert ist gestorben. Dem stud. ing. Karl Heinz Schubert in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer Otto Schubert zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 20 am 18. Juli 1935 bei der Firma „Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerks Sieben⸗ planeten in Dortmund: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 25. Juni 1935 ist die Satzung geändert und völlig neugefaßt. Die Gewerkschaft hat nun⸗ mehr einen Grubenvorstand, der aus 3— Mitgliedern besteht. Erklärungen sind für die Gewerkschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Grubenvorstandes unterzeichnet sind. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausbeutung des auf den Namen der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerks „Siebenplaneten“, Dortmund, eingetragenen Bergwerks⸗ eigentums. Generaldirektor Erich Fickler, Dortmund, ist durch Tod als Repräsen⸗ tant ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt: Direktor Bergassessor Ernst Buskühl, Düsseldorf, Vorsitzender. Bergassessor Ernst Schulze Höing, Bochum⸗Werne, stellvertretender Vorsitzender, ferner: Dr. Friedrich Flick, Berlin, Direktor Rüdiger Schmidt, Dortmund, Direktor Wilhelm Wollen⸗ weber, Dortmund. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. l2 Io
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: /
1. auf Blatt 13 291, betr. die Gesell⸗ schaft Anton Reiche, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1935 hat unter den im eg u angegebenen Bestim⸗ mungen beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form guf 2203 600 RM herabzusetzen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Louis Weber ist erloschen.
2. auf Blatt 20 412, betr. die Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Bank der Deutschen Arbeit, Aktien gesellschaft Niederlassung Dresden. .
3. auf Blatt 22 869, betr. die Gesell⸗ schaft Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Ein⸗ zelprokura ist erteilt dem Oberingenieur Karl Behr in Dresden.
4. auf Blatt 21 948, betr. die Deut⸗ sche Fruglith⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1930 ist in 5 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juli 1935 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Fruglith Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
5. auf Blatt W355, betr. die Lingner Werke Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. Gero Lindau in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
6. auf Blatt 22 82, betr. die Treu⸗ , ,, en landwirtschaftlicher
enossenschaften Sachsens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Ter Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 194 ist in 8 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung, doni 27. Juli 1655 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter! Reyvisions⸗ und Treuhand⸗ geschäfte aller Art.
J. auf Blatt 20719, betr. dle Dres dner Neklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokurg ö. erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Rudolf Weiß in Dresden.
8. auf Blatt 15 69t, betr. die Firma S. S. Heimann Zweigniederlassung Dresden in Dresden, GHauptnieder⸗ lassung Nürnberg): Die Prokura des Kaufmanns Julius Heimann ist er⸗
den: Der
9. auf Blatt 23 428 die Firma Kart Weigelt Glashausbau und Hei⸗ zungs⸗Anlagen in Niedersedlitz Der Oberingenieur Karl Christian Weigelt in Niedersedlitz ist Inhaber. (Alter ute ch ö
10. auf Blatt 23 429 die Firma M. Heinz Stürze in Dresden. Der Kauf⸗ mann Martin Heinz Stürze in Dresden ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Bruno Rudolf Stürze in Dresden. (Import und Großhandel mit Rohbaumwolle und Rohwolle, Neu⸗ städter Markt 511.)
11. auf Blatt 23 045, betr. die Firma Brund Wienhold in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Rabenstein verlegt worden.
Amtsgericht Dresden, am 16. Juli 1935.
Dresden. l2 7349 Auf Blatt 23 430 des Handelsregisters ist heute die Automatische Fallschei⸗ ben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter , . eingetragen wor⸗ ; esellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1935 abgeschlossen worden. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb automatischer iguren⸗Fallscheiben, Apparate für leinkaliber, für den Schießsport und ähnlicher Erzeugnisse. 56 Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, an anderen Orten Zweiggeschäfte zu errichten, gleichartige oder ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Richard Schreinert in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der , Büchsen⸗ mächer Gustav Fritz Beyer in Dres⸗ den bringt in die Gesellschaft nachbe—⸗ zeichnete Sachen ein, nämlich: Patent anmeldung Nr. B 169 397 XI Ze und Ideen von automatischen Fallscheiben für Kleinkaliber⸗Ziel⸗ und Pistoren⸗ Munition, auch alle bereits jetzt in Ar⸗ beit befindlichen weiteren Erfindungen auf diesen und ähnlichen Gebieten. Damit gehen alle Rechte, auch die künf⸗ tigen, insbesondere auch für das Aus⸗ land, in das Eigentum der Gesellschaft über. Der Gesamtwert dieser Sachein⸗ lagen wird auf 28 900 RM festgesetzt und von der Gesellschaft übernommen. Die⸗ . Betrag wird mit 20 000 RM auf ie Stammeinlage des 3 chafters Beyer angerechnet, so daß diese Stamm⸗ einlage geleistet (. Die 8000 RM wer⸗ den dem Gesellschafter Beyer von der Gesellschaft geh hl Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Pillnitzer Straße 19.) ; Amtsgericht Dresden, am 17. Juli 1935.
Düren, Heheinl. 27350 Handelsregistereintragung.
16. 7. 19385 — 6 H.-R. A 361. 3 W. vom Bruch, Düren: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Arthur vom Bruch, Düren. Die Prokura des Wil⸗ helm vom Bruch ist erloschen.
Amtsgericht, 6, Düren.
Eibenstocłe. = 27353 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 421 die Firma Carl F. Zimmermann in Schönheide und als deren Inhaber der . Carl Friedrich Zimmermann in Schön⸗ heide eingetragen worden. Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Herstellung von Hand⸗, Metall⸗ und Maschinensticke⸗ reien. Amtsgericht Eibenstock, 16. Juli 1935.
Elbing. ñ 127354
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. II38 die Firma in nn Nachf. Margot Neumann, lbing, und als ihr Inhaber Frl. Mar⸗ got Neumann in Elbing eingetragen worden. Amtsgericht Elbing, 17.7. 1935.
Elmshorn. 27356
Bei der Firma Hans Englert in Elmshorn — H.⸗R. A 383 — ist heute eingetragen:
er bisherige Inhaber Hans Englert
ist gestorben. Seine Witwe Emma . lert geb. Schalle führt das Geschäft fort, in das der Kaufmann Herbert Grotkaß in Elmshorn als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Prokura von er, ist damit er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.
Elmshorn, den 18. Juli 1935.
Amtsgericht.
Ermsleben. ö 127356 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Robert Putzmann, Nachfolger“, in Sinsleben ist heute folgendes eingetragen worden: Das schäft nebst Firma ist auf rau Dora Leonhardt * Bruns und rau Else Keller, geb. Bruns, beide in alle a. S., gemäß Erbschein VI. 33/31 des Amtsgerichts Ermsleben übergegan⸗ 99 und wird von ihnen in ungeteilter ,, , fortgeführt.
Amtsgericht Ermsleben, 15. Juli 1935.
loschen.
Eutin. 127357 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 335 folgende Firma e. en worden: tto Wulf. nhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Wulf in Eutin. Eutin, den 13. Juli 1935. ö Amtsgericht. Abt. JI.
Flensburg. I27358
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 363 am 16. Juli 1935 bei der Firma Thomas Jensen, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des 6 vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 S. 91) gelöscht. Amtsgericht Flensburg.
Glogau. 27359 In das Handelsregister A Nr. 877 ist heute die Firma Max Stanelle Ope ' Großhändler Glogau, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Max Stanelle in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 1. Juli 1935.
i , n das hiesige Handelsregister Nr. El7, betr. die Firma Friedrich W. Ahrens, i Adolf Ahrens in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. . Amtsgericht Goslar, 14. Juli 1935.
Goslar. 27361
In das hiesige Handelsregister A Nr. 462, betr. die Firma Heinrich Gi⸗ dion, Goslar, ist heute . ein⸗ etragen worden: Die
oschen. ;
Amtsgericht Goslar, 14. Juli 1935.
irma ist er⸗
Grossschünan, Sachsen. 37365
Auf Blatt 607 des Handelsregisters, die Firma Siegler C Altmann in Hainewalde betreffend, ist heute ein⸗ i worden, daß der Gesellschafter
arl Emil Altmann ausgeschieden ist, die Firma künftig „Richard Siegler, Färberei, lautet und der Färbermeister Richard Alfred Siegler in Hainewalde das Handelsgeschäft als Alleininhaber fortführt.
Großschönau i. Sa., 13. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
—
Guben. 27364 Handelsregister Aà Nr. 5414. Firmg ang Bocksch, Guben: Die Firma ist erloschen. Guben, den J7. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Gumhbinngęm. 27365 . A 455, Firma Carl Müller, olzschuh⸗ u. Pantoffelfabrik, Gum⸗ innen: Die Firma lautet jetzt: Carl
Müller, Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrit
Gumbinnen, Inh. Bruno Müller. Inhaber ist Bruno Müller, Kauf⸗
mann, Gumbinnen. ; Gumbinnen, den 11. Juli 1935.
Amtsgericht.
Gumbinnen. 127366
5 H.-R. B 32, Firma Vereinigte Ma⸗
, Akt.⸗Ges. Gumbinnen:
urch Beschluß des Aufsichtsrats vom
17. 6. 1935 ist der Prokurist Otto Pett⸗ 34 zum Vorstandsmitglied bestellt. umbinnen, den 11. Juli 1936.
Amtsgericht.
Halberstadt. 27367 Bei H⸗R. A 242, J. D. Ellinger, Halberstadt, ist am 16. Juli 1835 ein⸗ etragen: Der Kaufmann Friedrich ax Jacobson in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Die nunmeh⸗ rige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns ö, Max Jacob⸗ son in Halberstadt ist er . Amtsgericht Halberstadt. Hamburg. 27368 Sandelsregistereintragungen. ; 16. Juli 1935. Hanburger Schiffswäscherei Gebr. Vollmert. Die offene Handelsgesell⸗ haßt ist aufgelöst worden. Inhaber ist der ,, Gesellschafter Fritz Vollmert. 17. . 1935. SH. Maihak Attiengesellschaft. Die am 22. Dezember 1933 beschlossene , des Grundkapitals um 200 000 RM auf 600 9000 RM ist er⸗ i Durch Generalversammlungs⸗ e
ter Nicolaus
luß vom 22. Dezember 1933 ist der 3 des Gesellschaftsvertvags (Grundkapital und Einteilung) gez ändert worden. Grundkapital; Hog goö Reichsmark, , in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. ⸗ Appelt Horn. Gesellschafter: Bern⸗ i. Oscar a. h Hamburg, und tto Heinrich Wilhelm Horn, zu Al⸗ tona⸗Othmarschen, Kaufleute. Die , , ellschaft hat am September 1933 begonnen. Carl Hirschberg. Die Liquidation der offenen , ft in auf⸗ ehoben. Aus der Gesellschaft ist der 8 ellschafter W. E. A. Voigt aus eschieben. Die Gesellschafter Ludwig aul Heinrich ur fee, und Witwe Elisabeth Louise Christine gif e eb. gn n setzen die Gesellschast ort. Prokura ist erteilt an Waldemar FBeinrich Thoms.
rmes Krevitversicherungsbank Ak⸗ er, eigniederlassung
dentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 23, Jul 19335. g. 3
Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 28. Mai 1935 geändert in §8 s Aktienübertragungsgebühr). Erich Torkuhl Co. Prokura ist erteilt an Fritz Wohlmann. Amtsgericht in Hamburg. Herzherg, Haræx. 27369 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 15 ist heute zu der Firma W. Reck C Sohn, Inh. ö Reck, Herz⸗ berg a. H., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: W. Reck K Sohn, Inh. Fritz Wilkesmann, Herzberg a. Harz. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Fritz Wilkesmann in Hannover-Linden. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Feilenfabrikanten Willi Reck über⸗ gegangen und durch dessen Pfleger an den Feilenfabrikanten F. Wilkesmann verpachtet worden. Amtegericht Herzberg (Harz), 16.7. 1935.
H ohenstein-Ernstthal. 27370
Auf Blatt 502 des hiesigen Handels⸗ registers jür die Stadt ist heute die Firma Karl Rügamer, Herstellung pb m. Erzeugnisse in Hohenstein⸗Ernst⸗ tha und weiter eingetragen worden: Inhaber ist der Fabrikant Karl August Rügamer in Hohenstein⸗Ernstthal. (An⸗ genebener Geschärtszweig: Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse. Geschäfts⸗ lokal: Hohenstein⸗Ernstthal, Bismarck⸗ straße 89.)
Amtsgericht Sohenstein⸗Ernstthal.
am 18. Juli 1935.
Jena. 273711 Im Handelsregister A wurde heute
eingetragen die Firma Hermann
Schoele in Jena und als Inhaber der
Gastwirt Hermann Schoele in Jena. Jena, den 17. Juli 1935.
Das Amtsgericht. HKempten. AIIgäu. E7372 San delsregisterneueintrag. Acco, Käsewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Kempten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 65. und 12. 7. 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Naturkäse, Schmelz⸗ bzw. Konserven⸗ köse und ähnlichen Artikeln sowie der Handel, Import und Export in Käse und Milcherzeugnissen aller Art unter dem Warenzeichen Acco“ sowie Be⸗ teiligungen an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark — dreißigtausend Reichs⸗ mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, jo wird die Gesellschazt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuriften vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist Wilhelm Seelos, Kauf⸗ mann in Reichertshausen, Prokurist ist Fritz Bollinger, Kaufmann in Biberach a. R. Der Gesellichafter Fritz Seelos bringt in die Gesellschaft ein seine Fabrikationsgeheimnisse und Rezepte irber Käse⸗ und Schmelzkäseherstell ung sowie über die Verarbeitung sonstiger Milcherzengnisse, welche zum Betrag von 4000 RM auf seine Stammeinlage von 4000 RM angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kempten (Regiftergericht) den 16. Juli 1935.
HR empt en. AIgäun. 27373 Sandelsregisterneueintrag.
Bührer K Schwanda. Sitz Lindan. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. 1. 1935. Vertrieb von Kesselwasser⸗ reinigungs⸗ und anderen Apparaten eigener Konstruktinn. Gesellschafter sino Walther Bührer. Ingenieur in Lindau, Robert Schwanda, Inhaber eines tech⸗
nischen Büros in Bregenz. Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 16 Juli 1935.
KR ohlenmr. 27374
In das hiesige Handelsregister ist⸗ folgendes eingetragen worden
Abt. A:
1. Am 8. Juli 1935 unter Nr. 1592 die Firma Friedrich Lohner in Weißenthurm und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Lohner in Weißenthurm
2. Am 15. Juli 1935 unter Nr. 1593 die Firma Wilhelm Weiand, Photo⸗ Kino⸗Radio⸗Spezialhaus!“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weiand in Pfaffendorf. :
3. am 3. Juli 1935 unter Nr. 810 bei der Firmg Carl Riffer, Fabrit vulkanischer Bauftoffe“ in Urmitz Bahnhof: Das Geschaäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Dr. Carl Riffer, Diplomingenieur und Diylomkauf⸗ mann, in Koblenz übergegangen. Die Gesamtprokura des Dr. Carl Riffer und des Josef Schröder ist durch Uebergang des Geschäfts auf Dr. Carl Riffer er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Josef Schröder in Bahnboj⸗Urmitz ist Einzel⸗ proknra erteilt
Abt B:
1. Am 8. Juli 1935 unter Nr. 471 bei der Firma Mittelrheinische Sert⸗ lellerei, Gejellschaft mit beschrantter Saftung“ Koblenz. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1935 ist der 6 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma] geändert. Die Firma ist umgeändert in Sertkellerei
2. Am 3. Juli 1935 unter Rr. 382 bei der Firma „Mia, Mittelrheinische Arbeitsgemeinschaft zur Hebung hei⸗ mischer Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
3. Am 13. Juli 1935 unter Nr. 5 bei der Firma „Willi Niederstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Koblenz. HKänigshberg, V. M. 127375 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 208 die Firma „EOst⸗ deutsche Buch⸗ und Treuhandstelle Ti⸗ plomlandwirt Hans Werwach, Steuer⸗ syndikus“, in Königsberg, Nm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Wer⸗ wach, ebenda, eingetragen worden.
Königsberg, Nm., den 4. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Landau, Pra. 27102 Von Amts wegen wurden gelöscht folgende Firmen: „Karl Weil & Co.“, „A. Eisenmann & Cie.“ Zweignieder⸗ lassung in Landau, „Banque Rhenane der commerce J. Billiet 8 Cie.“, „Plaß C Cie“, „Kaufhaus Merkur Sally Dreifuß“, „fäl zische Olhandlung Alex Mai“, „Karl Herzer“,. „Richard Schneider „Wilhelm DOttenberg“, Otto Levy“, „Kurt Haber“, „Heinrich Kott“, „Francois Courtois“, „Casimir Gelpy⸗n,. „Georges Larose“, Karl Scherr“ und „Fernand Sübre“, alle in Landau i. d. Pf., „Fast & Spies“ in Annweiler, Tavid Haber“ in Albers⸗ weiler, Ernestine Emsheimer“ in Heuchelheim,. P. Paul Anderhuber“ in Bergzabern, „Gustav Zettler“, allda, „Schwarz & Co“ in Billigheim, „Julius Dreifus“ in Gommersheim, „Richard Teutsch“ in Venningen, „Franz Frankmann“ in Maikammer, Emil Feibelmann“ in Rülzheim, May Pfeifer“ S. Mary & Cie.“. Elise Armbruster“, Henri Perpére, Landau, Pfalz“. Zweigniederlassung in Landau, „Heinrich Wolfert“, Valentin Müller Pelzwaren“, „Georg Schweizer“ und „Rosa Blum“ in Landau i. d. Pf., „S. Weißgerber & Co.“ in Ramberg, „Gebrüder Marx“ in Ingenheim, „Leopold Roos“ Zweigniederlassung in Steinfeld, Carl Bilz Co.“ in Lan⸗ dau i. d. Pf., „Holzkontor Maximi⸗ liansau Ges. m. b. 5.“ in Maximi⸗ liansau, Merkur Handelsgesellschaft m. b. S.“ in Liquidation“ in Landau i. d. Tf. und Südpfälzijche Faßhandlung Ges. m. b. H. in Wollmesheim. Amtsgericht Landau i. d. Pf. den 17. Juli 1935.
Lanuba n. 127376 4 S- R. A. Nr. 206, Ziegelei Ndr.
Langenöls Edda Schulz v. Dratzig in
Ndr. Langenöls: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Lauban, 10. Juli 1935.
Lanenst ein, Hann. 27377 Im Handelsregister A Nr. 64 ist am 15. 7. 1935 das Erlöschen der Firma Gustav Niemeier, Holzbearbeitungs⸗ fabrik, Holzhandlung in Duingen ein⸗ getragen. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 15. Juli 1935.
Leipzig. 27104
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 20 600, betr. die Firma Neff Koehler in Leipzig: Else Ida verehel von Hase geb. Brugmann ist nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. In die Gesellschaft sind vier Kommanditisten eingetreten. An der Gesellschaft sind fünf Kommanditisten beteiligt.
2. auf Blatt 24 1298, betr. die Firma Mineralauellenversand Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗= schafter vom 18. Mai 1935 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Umsatzförderung aller Quellen und Quellenprodukte zu möglichst niedrigen Verkaufs preisen, die die Gesellschaft in erster Linie durch Sammelladungen er⸗ reichen will. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäft- führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch jeden dieser Geschäftsführer allein oder durch einen dieser Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
3. auf Blatt 27 181 betr. die Firma Leipziger Verlagedruckerei Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fischer A Kürsten in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Richter ist erloschen. .
4 auf Blatt 27 MF, betr. die Firma Otto Müller Aktiengesellschaft in Leipzig! Zum jtellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ift Johannes Müller in Leipzig bestelll. Seine Prokura ist erloschen. . -
5. auf Blat 7 790 betr die Firma , A Seifert in Ziebertwollwitz Die Prokura des Adolf Richard Paul Fier ist erloschen ö ö
6. auf Blatt 28 189 die Firma Mere n — — 2 — —— — 19).
after 1 te iedrich Nees und n . 3.
Koblen; Gesellschaft mit — Saftung / goblenz
beide in Seinzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1 Juli 1G errichtet wor⸗
den. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstanbde⸗ nen Verbindlichkeiten des bisherigen Alleininhabers, des Kaufmanns Franz Friedrich Nees in Leipzig, in dessen Ge⸗ schäft der Kaufmann gu u Richard Spaeth in 23 eingetreten ist. (An⸗ e,, Ges gie Handel mit Möbeln und Delorationsgegenständen) Amtsgericht Leipzig, am 17. Juli 1935.
Lei Pæig. 27575
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 158, hetr. die Firma Reiche sche Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Henriette Friederike Emilie verw. Reiche geb. Schneider ist als Liquidator gus⸗ geschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Spediteur Hermann Wilhelm Paul Reiche und der Expedient Karl Her⸗ mann Pfennig, beide in Leipzig;
2. auf Blatt 24 273, betr. e Firma Paul Ranft Ingenieur- und Archi⸗ tur⸗Bureau in Leipzig: Tie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Karl Fürchtegott Otto. Zeh ijt als Gesell schafter aus⸗ geschieden. Ferdinand Ludwig Walter Kind führt das Handelsgeschäft unter — Firma als Alleininhaber ort:
3. auf Blatt 23 1990 die Firma Lis⸗ beth Winkler in Leipzig (Grohmarkt⸗ halle) Inhaberin ist Gertrud Lisbeth verehel. Winkler verw. gew. Mende und Geile geb. John in Leipzig, an die der Verwalter im Kgonkurse zu dem Vermögen der auf Blatt 27 453 des Handelsregisters eingetragenen Firma Oscar Winkler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig das Han⸗ delsgeschäft dieser Gesellschaft veräußert hat. Die Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten der Gesellschaft: es gehen auch nicht die in dem Be— triebe begründeten Forderungen auf sie über. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln):
4. auf Blatt 26 689, betr. die Firma Ulrich A Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
5. auf Blatt 21 089, betr. die Firma Schubert Æ Sohn in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;
6. auf Blatt 17612, betr. die Firma Verlag Dr. Stein A Kroll in Lein⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 7326, betr. die Firma Steinmetz C Lingner in Leipzig: Erich Steinmetz ist nicht mehr persön⸗ lich haftender Gesellschafter. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ift herabgesetzt worden;
8. auf Blatt 20 g56, betr. die Firma Grundsftücks ⸗ Aktien ⸗ Gesell schaft Comenius⸗-Haus in Leipzig: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um fünfzigtausend Reichsmark, mithin auf fünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in einhundert Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im 8 6 geändert worden;
9. auf Blatt 23 244 betr. die Firma Sächsi sche Landwirtschaftsbank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Dr. Bruao Schöne ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Zum stellvertretenden Mit⸗ alied des Vorstands ist der Präsident Carl Degenhardt in Dresden bestellt:
19 auf Blatt 27 607, betr. die Firma Gesellschaft für Wärmemirtscha ft Diyl. Ing. Hans Brandt Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden; .
11. auf Blatt N S851, betr. die Firma Fibra Möbel Auguft Fischer in Lein⸗ zig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig am 18. Juli 1935
;
Lörrach. 27379
Handelsregistereintrag vom 11. Juli 1935, „Seiler C Co“, offene Handels⸗ gesellschaft in Grenzach: Tie Gesellichaft ist aufgelöst und Sas Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma Seiler Co“, Grenzach, übergegangen.
Walter Kundt in Magdeburg ist derart Protura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Profuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist
2. bei der Firma Landelektrizität, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Uberlandwert Börde zu Magdeburg, mi dem Sitz in Magdeburg (3weignleder⸗ lassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. Heê4z der Abteilung B: Tie Prokura des Richard Herber ist erloschen.
8. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Z3weigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. Sis der Abteilung B: Die Versicherungsdirettoren Tr. Franz Bohl, Dr. Paul Lur, Tr. Johannes Mühlbauer, Ernst Rausche, Ludwig Simmet, sämtlich zu Berlin, und Dr. Zriedrich⸗Karl Katsch in Stuttgart sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern hbestellt
4 bei der Firma Hermann Fröhbrodt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 146 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Otto Krüger ist beendet. Der Kaufmann Hugo Imhof in Dissen, T. W. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 18. Juli 193
Das Amtsgericht 4 Abt. 5.
Main 127109
In unser Handelsregister wurde heute bei der mit dem Sitz in Mainz, Rhein⸗ ufer 28, bestehenden Attiengesellschaft unter der Firma „Land- und Ser⸗Ver⸗ sicher ungsẽ⸗Aktien gesellschaft“ solgen⸗ des eingetragen: Gemäß 5 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 hat die Gene⸗ ralversammlung vom A. Dezember 1834 die Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter den Kauf⸗ mann Ferdinand Stenz in Wiesbaden beschlossẽn.
Die Aktiengesellschaft ist damit umge⸗ wandelt, bzw. aufgelöst und ihre Firma erloschen. ;
Den Gläubigern der Attiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Mainz, den 16. Juli 1935.
Amtsgericht
Ma ima. 127110
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 676 ein⸗ getragenen Firma „Joseyh Stenz At⸗ tiengesellschaft“ (Hauptsitz: Frankfurt a. M.) Zweigniederlassung: Mainz ein⸗
tragen: Das Vermögen der sell⸗ schaft ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 durch den Generalversammlungsbeschluß vom 7 Februar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Direktor Jean Laufer in Mainz übertragen worden. Die Attien⸗ esellschaft ist damit erloschen. Der ärektor Jean Laujer, Kaufmann in Mainz, führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Joseyh Sie nz Aktiengesellschaft Nachfolger Jean Laufer“ fort.
Sodann wurde in unser Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2669 die Firma Joseyh Stenz Aftien⸗ gesell schaft Nachfolger Jean Laufer“
am 12. Juli 164 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Eine ne, ,. findet nicht statt. Die Ge⸗ ellschaft ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Münster ru, Seile, 2s] In unser Handelsregister ist heut in Abt. A Nr, 165 die Fa. Mar Siegert, Inhaber Martha Siegert in Bärmasve, eingetragen worden! Dem Geschäftz⸗ führer Otto Siegert in Bärwalbe ist Profura erteilt. Amtsgericht Münsterberg, 16 Juli 1935. Va u m lu rg, (duc is, 12 7*7
Im e , , Abteilung A ist bei Nr. 66, Firnia Friedrich August Pietsch in Gersdorf 4. Queis, heute folgendes eingetragen worden:
go m ma nb itgesess chaft. Die Gesell⸗ schaft hat am J. April 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter it der Bad ermeister Friedrich Au gust Pietsch in Gersdorf am Queis Ein Kommanditist ist vorhanden. Ter Che⸗ frau Margarete Pietsch geb Zerbe in Gersdorf 4. Queis ist Profura erteilt.
en,, am Queis, 15. Juli 1935.
as Amtsgericht Viss. 127389
Im Handelsregister A Ar 4, Firma Josef Metzner, Bös dorf, ist eingefragen worden: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Metzner ist alleiniger Inhaber der Firma. A -G. Neisse, den 16. 7. 1935.
Veusalz, Oder. 1.
In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 285 folgendes einge⸗ tragen worden: Neu salzer Möbelhaus Gebrüder Linke in Neu sal, (Oder) In⸗ haber: Tischlermeister Alfred Linte und Tischlereibesitzer Paul Linke, beide in Neusalz (Oder) Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt Für den Fall des Ablebens eines Gesellschafters ist die Fortführung der Gesellschaft durch dessen Erben ver⸗ einbart.
Aeusalz (Oder den 15 Juli 1935
Tas Amtsgericht Nies kx. 273990
In unser Handels register Abteilung B ist bei Ar. 2, Firma Christoph & Unmack A⸗G6. in Niesky, C. X, heute 5 eingetragen worden:
Dem Kaufmann Albert Brückner in Niesky, O. E, ist Gesamtprofura erteilt worden Amtsgericht Niesty, O S. 9. Juli 1935.
Meld arg. 127112 In das hiesige Handels register Abt. A Nr. 113 ist bei der Firma Hans Schill⸗ horn, Meldorf, folgendes eingetragen: In das unter der genannten * bisher betriebene Geschaft sind: 1 der Kohlenhändler Otto Schillhorn in Mel⸗ dorf, 2 die Ehefrau Magdalena Roh⸗ wedder geb Schillhorn in Meldorf alt persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Sie hat ihren Sitz in Meldorf und hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dem Kohlen⸗ händler Rudolf Rohwedder in Meldorf ist Prokura erteilt. Meldorf, den 16 Juli 1936 Das Amtsgericht Mün He. ; 27385 L. Neueingetragene Firmen. 1 Baneris K Gesell⸗
als in Mainz im Zollhasen errichtete Zweigniederlassung der in Frankfurt g. M. bestehenden gleichnamigen Firma eingetragen. Als Alleininhaber wurde Jean Laufer Kaufmann in Mainz ein⸗ getragen. Paul Holler in Walldorf ist GSesamtprokurg erteilt; er ist berechtigt, die Firma mit einem weiteren Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevollmach⸗ tigten zu vertreten Mainz den 16 Juli 1935. Amtsgericht
schaft
Gesellschaftsvertrag ist
Erholungeheimen und Bauten
rsa, In unjer Handelsregister wurde heute
Amtsgericht Lörrach
l rs In unser Handelsregisfrer it heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Jungren Bernie & Kayser Gesellschaft mit beschrankrer Haftung in Magdeburg unter Rr. 1M der Abteilung B. Die Frokurs des Wil- helm Boes ist erloschen 2. bei der Firma Alfred Bruck in Magdeburg unter Nr. 19956 der Ak⸗ teilung A. Die Brofurn des Albert Hirschland ist erloschen. Die Firma ist
erloschen — Q den 17. Juli 166 Das Amtsgericht . Abt. 8
Hburꝶ. 273681] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. 8 — * & Kralle, 1en t in 1g unter Nr. 1 der Abteilung B: Die Gene⸗ ralversammlung vom X. Juni 1935 hat beschlossen das Grundtapital um 60 G60 Reichs mart . — 2 * * ü rabsetzung ist erfolgt. Das Grundlapital beträgt jetz 4 G6 Reiche mark ahh Stammaktien zu je 166 RM,, Durch ift
der Gesellichaftavertrag geünde rt. 2
die Firma „Philipp Heichemer“ in Mainz Frauenlobstr. 90, und als deren Inhaber Philipp Heichemer, Kaufmann in Mainz eingetragen. (Angegebener Ge cha ftszweig: Kohlenhandlung. Mainz den 17. Juli 1935. Amtsgericht.
Main. 27385 In unser Handels register wurde heute bei der Rohhauthandels⸗Gejell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, . &, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ r 1 vom 5. Juli 1935 wurde 4 des Gesellschaftvertrage, betr. die Geschaftsführer und ihre Vertre⸗ tungsbesugnis geändert.
Die Geschaftssuhrerin Hermine Lehner ist berechtigt, die Gejellschaft allein zu vertreten 1” Geschasftsfuhrer Her⸗ mann Will kann die sellichaft nur in Gemeinschaft mit der Geschasts⸗ führerin Hermine Lehner vertreten.
ainz, den 18 Juli 1985 Amtsgericht 273640
rn, , m,, e, n, n, n, ist bei der Firma Mindener kälte maschinen fahr it (parmals A. Hein rich Kan mann G. m. b. S in Minden
Herrmann, Direktor in München
mit beschranfter Haftung. Sitz München, Widenmayerstr. 5. Der am 12 Juli 1955 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstucken zu Eigentum oder Erbbau⸗ recht, deren Bebauung mit gesunden preiswerten Wohnungen, Heimftatten, ahn licher Art sowie die Verwaltung, em irt⸗ schaftung und Verwertung bon solchen Grundstuüãden und Häusern auf eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20960 RM Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind ? oder 1 mit einem Proluristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schafta führer: Georg Rodel, Reglerungs⸗ baumeister a. D in Köln und 63 16 Belanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanze iger
2 Sauewirtschaftehilse für Ar⸗ beitsopfer, Geselslschaft mit be- schränkter Haftung. Sir München, Neuhauser Straße 23 11. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 24. Mai 1955. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die zusätzliche Betreuun der Arbeitsopfer und ähnlicher sozi Befürsorgter, insbesondere durch —⸗ schaffung von Tarlehen zum Zwec des Erwerbe lebensnotwendiger Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschaftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proturisten ber⸗ tretungsberechtigt, doch ist der Ge⸗ schäfts ührer Heinz von = stets allein vertretungsberechtigt Ge⸗ schäfts führer: Heinz von Homeyer, Ober leutnant a. DT in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den
mem = obachten
8. M Fischer Sn , dern a, , are, Fon ischer, Kaufmann in München, Textil-
vertretungen.