1935 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatganzeiger Rr. 172 vom 26. Juli 1935. S. 2

Zücker, Mells 69,45 bis 70 45 . (Aufschläge nach Sorteh⸗ tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,96 bis 38.00 , Röstgerste, glaͤstert, in Säcken 383,90 bis 37, 00 (6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4200 bis 47,00 0, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31400 bis 3506 090 ½½, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 34000 bis 472, 00 Mν½, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 4230,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 c, Kakao, stark entölt 15040. bis 180,09 ½ς, Kakao, leicht entölt 17200 bis— 220, 00 υο, Tee, chines. S10,00 bis 886,00 ν½, Tee, indisch 0000 bis 1400 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 200990 bis 204. 00 6, Pflaumen 40150 in Kisten 88,09. bis. 9009. , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese K Kisten 49,99 bis 5,00 4, Korinthen choice Amalias 5490 bis G60, 00 , Mandeln, süße, handgew., 4 Kisten 155,90 bis 165,00 ½, Mandeln, bittere, handgew, R Kisten 19200 bis 200,00 (, Kunsthonig in 2 kg. Packungen 71,00 bis 73 900 ις, Bratenschmalz in Tierces 184,90 bis 186, 90 „S6, Bratenschmalz in Kübeln 18400 bis 186.00 , Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis (6 Berliner Rohschmalz 184,00 bis 186,90 6, Speck, inl, ger. 180,900 bis 190,00 ½, Markenbutter in Tonnen 282,90 bis 288,09 e, Markenbutter gepackt 290,090 bis 296.00 , feine Molkereibutter in Tonnen 276,590 bis 278,00 ς, feine Molkereibutter gepackt 284390 bis 288.00 ½, Molkereibutter in Tonnen 268,00 bis 270 00 ο½, Molkereibutter gepackt 276,99 bis 278,00 , Land⸗ butter in Tonnen 256,00 bis 260, 00 ν, Landbutter gepackt 262,00 bis 268, 0 M6, Kochbutter in Tonnen bis 4, Koch= butter gepackt bis 4, Allgäuer Stangen 20 /o 90,00 bis 100,00 (60, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis 160,00 46, echter Gouda 40 00 172,90 bis 184,00 υο, echter Edamer 40 Mo 172,00 bis 184,00 (6, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,90 (b, Allgäuer Romatour 20 υά— 116,90 bis 124,00 (6. (Preise in Reichsmark.)

25. Juli. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 210.00 bis 2260, 59 ½, Pfeffer, weiß. Muntot, ausgew. 260,00 bis 280,00 6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 270,90 bis 29000 „A, Steinsalz in Säcken 26336 bis 26,80 46, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 S, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,89 , Siedesalz in Packungen 24400 bis 25,20 6, Zuckersirup, hell, in Eimern 79, 90 bis gö, 0 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 7000 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 128 kg 70, 00 bis 73, 00 ις, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 Kg 66,6 bis 64,00 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 65,00 bis 76,50 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S290 dis 9g0,00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 163,00 bis 116,00 ς, Corned Beef 1266 bs. per Kiste 84,00 bis S5 60 S6, Dt. Büchsenfleisch 1066 45,00 bis 50,00 „6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,09 bis 198,00 „, do. lose 194,99 bis „, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,90 , Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis (Preise in

Berlin,

*

do. lose 172,00 bis M6, a , Speiseöl, ausgewogen 155,00 bis 160,00 „. Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 25. Juli. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Ban ole! Cözosn icht os log loth gh, 3h G' obs L. 100 Deutsche Reichsmark —— G.. B. Amerikanische (5⸗ bis 106⸗ Stücke) —— G., B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 1090 Zloty 99, So G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,17 G., 26.27 B.,, Paris 34 561 G, 3565 V. Nen Jork 5,279 G, 5,3066 B., Berlin 21228 G., 2zi3 12 e, ; J,. 25. Juli. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 358,98, Berlin 213, 3, Brüffel S0, 00, Budapest —— Bukagrest . Kopen hagen 117.55, London 26,41, Madrid 69,37, Mailand 4356, New York 531, 57, Oslo 132, 31, Paris 384. 17 . Softa = —, Stockholm 135,83. Warschau 100,60, Zürich 173,655. ; ö . 25. *r r. N. B.) Amsterdam 16,27, Berlin 969 065, Zürich 88 0, Oslo 602,00, Kopenhagen 536,00, London 119,875, Madrid 330,573, Mailand 196 50, New York 24,15, Paris 159,50, Stockholm 618,00, Wien 569990, Marknoten S800 9g, Volnische Noten 455,25. Warschau 456,50, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00. Budape st, 25. Juli. S0. 454, Berlin 136,30, Zürich 111,22, Belgrad 7, 85. ! London, 26. Full. (D. N. B.) New Hork 4961 *, Paris 75,01, Amsterdam 736,25, Brüssel 29,23, Italien o, 2, Berlin 12,83, Schweiz 15,203, Spanien 3621, Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,15. Istanbul 617,00. Warschau 26. 26ñ, Buenos Aires in z 15.90 Rio de Janeiro 413, 0 Paris, 25. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land ——, London 75,13, New York 15,143, Belgien 256,75, Spanien 207,25, Italien 124.00, Schweiz 494,00, Kopenhggen I4, 00, Holland 1619, 15. Oslo Stockholm 386 00, Prag —— , Rumänien —. Wien —— Belgrad —A Warschau . Paris, 25. Juli. (D. N. B). Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Praa —, Wien , Amerika 15, 13. England 74.98. Belgien 256,50, Holland 1019,75, Jialien 124,00, Schweiz 493, 15, Spanien * Warschau Kopenhagen 334,50. Oslo —, Stockholm 386,50, Belgrad

8 25. Juli. (D. N. B) Amtlich] Berlin , Brüssel 25.20,

59, So, London 7, 39, New Hork 148 50, Paris 9.80, Schweiz 18, 1. Jialien L21735. Madrid 20.30. Dsio. 370, Kopenhagen 32, 90, Stockholm 37, 9, Wien —A Budapest

**

Amsterdam 264,50, Kopenhagen 86, 86,

30ssie, Silber fein prompt 3201s, Silber auf Lieferung Barren

m. Opt. 1849 22, 25, 6 0/9 J. G. Farben Obl, * 7 9 Mitteld. e e en, Obl. m. Op. i951 7JY/0 Rhein. Westf. Bod. Erd ;

(D. N. B) Alles in Pengö. Wien

Zürich, 285 Juli. (D. R. B) L149 uhr. Paris 3.26, 8 3 New York Sr Brüssel 51.95, Mailand 25, 10, Madrid 41,973, Berlin 123, 05, Wien Noten) 5d, 69, Istanbul 247.00. Kopenhagen, 25. Juli. (D. N. B.) London 22,0, New York 453,25, Berlin 181,35, Paris 30,00, Antwerpen 76,70, ürich 147,66, Rom 37,20, Anisterdam 305,25, Stockholm 115,65, Dslo 112, 10, Helsingfors 9, 95. Prag 18,95, Wien —“ Warschau

S6, 00. . . . Stockholm, 25. Juli. (D. N. 8 . ie .

157,15, Paris 25,95, Brüssel 66,15, Schweiz. ätze 128,50,

ö a . ; Oslo 97,60, Washington

392, 0, Helsingfors 8, 60. Rom 32,50. Prag 16,50, Wien —. Warschau 74,50. . . 25. Juli. (D. V. B.) London 19,90, Berlin 162, 50, Paris 26,75, New Jork 403,50, Amsterdam 272,00, Zürich 1832,00, Helsingfors 8.90, Antwerpen 69.90, Stockholm 105,85, Kopen⸗ hagen 89, 25. Rom 33,30, Prag 1200 Wien ——* Warschau 77, 00. Moskau, 20. Juli. (D. R. B.) In Tscherwonzen 109900 engl. Pfund 567.39 G., 569, 19 B., 1000 Dollar 11450 G., 114,84 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,43 B.

London, 25. Juli. (D. N. B) Silber Barren prompt

30514, Silber auf Lieferung fein 321 / i. Gold 1409.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Juli. (D. N. B) 5 vdo Mex. äußere Gold 1176, 48 Irregation —— 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 5 0 Tehuantepec abg. 7.50, Aschaffenburger Buntpapier 53, 0, Buderus 10653, Cement Heidelberg 1201 /, Dtsch. Gold u. Silber 236, 00, Dtsch. Linoleum 160,75, Eßlinger Masch. 84, 25, Felten u. Guill. Ph. Holzmann Gebr. Junghans goss, Lahmeyer 134.50, Mainkraftwerke g6, 25, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner 11,ů50, Westeregeln 180,ů 75. Zellstoff Waldhof 119, So.

Hamburg, 25. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank gl, ho G., Vereinsbk. 114.50 G., Lübeck⸗Büchen 79, 0g, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Südamerita Nordd. Lloyd 1959, Alfen Zement 141,50 G.. Dynamit Nobel Guano 94,55 B., Harburger Gummi 36,00, Holsten-Brauerei 11000 B., Neu Guinea —— Otavi 18,50 G. . ö

Wien, 25. Juli. (D. N. B.). Amtlich. In Schillingen.] 5 o/ 9 DSesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 98, 60, 469 Vorarlberger Bahn —= 3 Cο. Staatsbahn —— Donau⸗ Save Pr. (Suͤddahn) 58s, 10, Türkenlose —— Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt ——. Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien ——. Dynamit üA.⸗G. A. E. G. Union ==, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen Alpine Montan 10,80. Felten u. Guilleaume (10 zu 3

usammengelegt) 8. 50, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —— , 39,25, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) . a. Steyrer Papierf. —L—— Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefstha . ;

Amsterdam, 25. Juli. (D. N. B.. 709 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 17.50, 59 c Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 16,75 G., 17,50 B., 6k oso Bayer. Staats⸗Obl, 1945 Fön Bremen 1955 6050 Preuß. Obl. 1959 70 Dresden Obl. 1945 J70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7 o/ Deutsche Syp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. i960 —— 70½ Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank . Deutsche Reichsbank —— 700 Arbed 1951 s88, 0), 7 0/0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— Soo Cont. Caoutsch. Obl. 19569 ——, 7 oM0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 42168, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 33,00, Go / Gelsenlirchen Goldnt. 1934 36, 00, 6 Harp. Bergb.-Obl.

ö

Bank Pfdbr. 1853 * 7 09 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20, 5h, . o Rhein.⸗Westf. E⸗Obl. 5 jähr. Noten 24, 00, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 60⸗)9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —— 6 og Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Joo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24, 90, 8 on Eschweiler Bergw. Obl. 1952 ‚Kreuger u. Toll Winstd. O 6 oO Siemens u. Halske Obl. 2930 Deutsche Banken Zert. w Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmãärkten. Brad ford, 25. Juli. (D. N. B) Obwohl die Abgeber ver⸗ schiedentlich Neigung zeigten, unter den höchsten Preisen Umsätze zu tätigen, konnten sich die Notierungen im allgemeinen gut be⸗ haupten. Garne wiesen feste Haltung auf.

Löondon, 25. Juli. (D. N. B) Am letzten Tage der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie. gelangten 7704 Ballen, darunter 2707 Ballen südamerikanischer Herkunft, zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion insgesamt F263 Ballen Absatz fanden. In südamerikanischen Wollen wurden in größerem Umfange Lose zurückgezogen, da der Kontinent als Abnehmer fehlte. Die Auswahl war als ziemlich gut zu bezeichnen. Auch der Auktionsbesüch war rege, In Merinowollen und Kreuz- zutchken herrschte lebhafteres Geschäft. Feine und mittlere Austral⸗ , ,, wurden gegenüber den letzten Umsätzen der dritten Auktionsserie 10. höher bewertet, gute Austral⸗Merino⸗ Handelsfleeces sowie Spinnerpieces erzielten 7 höhere Preise. Das gleiche gilt auch für Cap 1012. Mongtswollen. Geringe Austral⸗Merino⸗Handelsfleeees und Austral⸗Merino⸗Handelspieces lagen 5 höher. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds

ewannen 10 , feine Reuseeland⸗Slipes⸗Hautwollen 5 46. Mitt⸗ lere und grobe Neuseeland-Slipes⸗Hautwollen blieben ebenso wie

Prag 616,900, Warschau —— Helsingfors Bukarest Hokohama Buenos Aires —. ;

3 2 , ,

Marttvertehr mit Vieh vom 14. bis 20. Juli 1935.

(Nach Angaben der 48 wichtigeren

mittlere und gexinge Austral-Scoureds unverändert. Feine, mitt⸗

Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zu⸗( ) biw.

f i, Abnahme (-=)

bon

unmittelbar dem Schlacht⸗

davon zum Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen

hof zugeführt

DZu⸗ ( bjw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche

geschlachteten gegenüber Tieren

zum Fleisch⸗ markt?)

davon aus dem Ausland i)

insgesamt

in vo

4402 1155 338 2511 316 82 1161 6 5285 2077

18 305 1627 3677 8 942 3795

264

24 620

8 426

15 372

28 159 2298 1813

15 482 5127

439

. 28 405

—4— 104718

. 16253

Rinder zusammen dav.: Ochsen Bullen Kühe Färsen (Kalbinnen) Heer ü Schweine... Schafe 9

) Darunter auf Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 25. Juli 1935.

Seegrenjschlachthöfe: z22 Dchsen, 1047 Kühe, 2 Färsen (Kalbin nem). ) Halbe und viertel Tiete sind, in ganze

1468

32 561 3453 5151 17993 5443 521

29 566 111 246 18 330

Zh

1952 163

1698 626

i Gig. 35

114K K*

wollen und

Ursprungs⸗

Angebo land ng

lere und grobe Puntas la en 5 e höher. Auch Ee w en ites stiegen ö. gleichen Ausmaß. roßbred⸗Waschwollen lagen 10 9600

Auch be

und geringe

arne

fester.

äsch⸗

2

Ergänzungen zum Bericht vom 24. Juli 1935: ——

——

Merino⸗ t wasch⸗ wollen

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗

wollen

Merinos im Schweiß

Kreuz zuchten

im Schweiß

Neusüdwales . Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral.

Tasmanien .. 5 Neuseeland ..

Capes. . *

1184 637 1381 142 15

41011

12

———

14—19 16 - 25 154 223

1920

1722 10 I

.

Snow⸗Whites 141

7387 angeboten, davon 5 262 verkauft

12— 3 . 1

bez.

17 18

66 163 Iz: o. *

812 Slipes 56 = 161

a ,

mn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische . e n rasch? Geldsorten und Banknoten.

Telegravhische Auszahlung.

Aegypten Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos Aires)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) .... Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). Estland . (Reval / Jalinn) . Finnland. (Helsingf. Frankreich (Paris) .. Grꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nag) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen ((Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) L... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 Milreis

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund ,

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 190 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Ktonen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

123651 o, 66z 4201

o, 139

304?

24h oJ Ih a6 56 1935

68.43 5 135 16 165 2365

166,93

3? 2041 .

5, 8a S0 5?

41,652 61, 86 18,95

46,906

11,16 2, 488

63, 6j 8092 33,99 1625 1573 1029

2,483

2256. Juli Geld

42,09

Brief 12, 64 0, 667

o, 141 3.953 2485 hh 47600 12 34

68 57 5435 164149 23657

16727 ho 1

20 465 67 6

5,96 Sl, 66

41570 hi, 9s 19 G6 400 11,18 2490 63,58 Sl, os 34 0h 1031 1577 103

24187

25. Juli

Geld

12,60 o, 663

41,885

0139

oa?

24 54 33 a6 6 1336

68.43 5435

16465 2363

167,26

Js

20 1 nz]

5 684 6 9ꝰ

41,62 oi 85 18 5

4690 11,155 24188

1

0 92

z3, 99

1036 194 1,09

24182

Brief

123653 o 6b? 41 965

1d

3053

24185 bo z 47 00 123533

68 57 5435

16 1465 2357

167,60

1

20, 45 O7 26

d, Hob Sl 6s

41,70 oi 34 48 05

Coo 11.175 2492

ö.

Sl os 34 0ÿ Ib. 32 15rs 1,03 2486

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ...... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Belgische .. ..... Brasilianische . ... Bulgarische ... Canadische 2 24 Dänische . ...... Danziger ..... Englische: große. 14 u. darunter Gille. n . 2 ranzösische 8 902 Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugollawische .... Lettländische ..... Litauische . ...... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue bob Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische . Tschechoslowakische: hooo, 1000 u. S00 Kr.

00 Lepa

100 Gulden

100 Kr. u. darunter güte,

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Papy.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis

1 kanad. Doll. 100 Kronen

engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 JZloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Fis. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Geld

2038 166 4185

2,136 24155 d 53h 41 82 6iss

2421 54. 35 16. 86 13375 17375

5.88 16,365 166 53

1896 3867

4113 Sli

1691

63, 2 80 6) 0 j .

100 Pengö

Ungarische

Eiutist ten Reigaant

26. Juli

Brief

20,46

16,22 4566

2456 2155 g 41 38 15d

2441 j 170 12315 15315

5,12 161415

16515

196 55

41 59 gi 3h

476g

Geld

20,38

16, 16 4185

2434 2134 635 41 78 6115

2421 51 87 16,8 13365 13265

538 16335 lob

1896 36

4143 Shi

6320 0 63 S0 6h zz hz

erlin⸗Lichtenberg.

Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen L (einschl. Rörsenbellage und zwe] Zenta

.

25. Juli

Brief

20,46

16,22 4 gö5

2454 2,454 d 5h 41, S8 0,135

2441 h og 404 12305 12,306

5,42 16415

167,51

190 51

41 59 gl. 35

.

gz, 16 l Ol S o] 33.7

, für Schriftleitun n und für den Verlag: i. V. Rudolf ben n ch i Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft.

lhandelsregisterbeilagen).

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach

un Deutschen Reichs a

Nr. 172

k ;

VB

Er ste Beilage nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

erlin, Freitag, den 26. Juli .

1935

Sffentlicher Anzeiger.

E

3. 5 hl 3 sten effentliche Zustellun Verlust und Fundsa 9

1. 2. Zwangs ersieigerungen, 4.

ö. 6. 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche r, , 3

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherun 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Unterfuchungs⸗ und a nnn g.

27169 Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Konfektionär Georg Samburger, eb. am 14. 10. 1889 in eng Kreis leiwitz, und seine Ehefrau, Martha Hamburger, geb. Reibach, geb. 11.8. 1884 in Berlin, ieh wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf Hohenzollerndamm 28, Kar Zeit in Paris, Chateau de Madrid, zois de Boulogne, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 45 550 RM, die am 1. 19. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 33 für jeden auf den Zeitpunkt der a, folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Auf diesen Steuerbetrag sind nachträglich verrechnet worden; 8189,11 RM, so daß noch 37 360,23 RM ausstehen. Gemäß §5 9g Ii. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften, R-St. Bl. 1934, S. 599, R.-⸗G.Bl. 1932, 1, S. 571, R⸗St.⸗Bl. 1931, 1, S. 6995 u. R. -G. Bl. 19344, J. S. 3942, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichti⸗ en zur Sicherung der Ansprüche auf keichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. D. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt. Jᷣᷣ Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishhen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit ee der unverzüglich, spätestens jnnerhalb eines Monats, dem mn, g, , inanz⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der. Rfl.⸗St.-Vorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihm auch kein Ver⸗ chulden an der Unkenntnis trifft. igenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Bertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

§ 10 Abs. 5 der Rfl.⸗St.⸗Vorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (88 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Rfl.⸗St.⸗Vor⸗ schriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzwverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 Rfl.St.⸗Vorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18, den 6. Juli 1935.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

Im Aufttage: Dr. Hannemann.

28151] Bekanntmachung.

Das Gericht des Artillerieführers VII in München hat mit Verfügung vom 18. Juli 1935 gegen den Gefreiten Ro⸗ bert Säberlen, geb. 1. 4. 1912 zu Gerg⸗ weis, B.-A. Vilshofen, als Sohn von Robert Häberlen und Josefa geb. Hösle, ledig, zuletzt bei der 13. Kompagnie Aus⸗= bildungsbgtl. Infanterieregiment Augs⸗ burg in Kempten, wegen Fahnenflucht auf Grund der 275, 279 der Militär⸗ strafgerichtsordnun n, . erklärung und He hagna meverfügung erlassen.

München, den 23. Juli 1935.

Geschäftsstelle des Gerichts des Artillerieführers VII.

3. Aufgebote.

28435

I. Aufgeboten werden:

1. die Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reiches von 1923 Buchst. B Nr. 16 044 über 219 M Gold 56 Dollar, Buchst. PF Nr. 554 275 und 613 44 über je 42 M Gold 10 Dollar, fällig am . September 1955, 2. der 455 ige früher 10 ) Goldpfandbrief der Preu⸗ sßischen Zentralstadtschaft, Reihe 7 Ur 2A 1!68 üher 1006 GM, 3. die Schuldverschreibung der 6zinsigen Preu⸗ ßischen Staatsanleihe von 19 8, Buch⸗ stabe E Nr. O7 698 über 206 RM, 4 die 5 RBigen Roggenrentenbriefe der Roggenrentenbank Äktiengesellschaft in Berlin, Reihe 1I1 2. Ausg. Buchst. C Nr. 906 419/59 über den Geldwert von je zehn Zentner Roggen, 5. der von der Firma Hugo Wiegand in Berlin⸗ Lichterfelde, Berliner Str. 21, am 2H. Februar 1935 ausgestellte, von der Frau Katharina von der Hagen in Ge⸗ neralvollmacht für Waldtraut von der Hagen in Nackel i. Mark angenommene, bei der Dresdner Bank, Depositen⸗ kasse 44, in Berlin N 4, Ehauffeestr. 24. . und am 15. Mai 1935 fällige echsel über 760,5 RM, 6. a) der

8 'bige Gold⸗Hypothekenpfandbrief der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin Serie 6 Lit. D Nr. 2367 über 1000 GM, b) die 8 Rigen Gold⸗Schuldverschreibungen der vorge⸗ nannten Gesellschaft Serie 1 Lit. E Nr. 6237 über 500 GM, Serie 1 Lit. D Nr. 15305 über 1000 GM, 7. die Aktien der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 12 969, 15 669/72 über je 1000 RM, 8. a) die Schuldverschreibungen der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungs⸗-Anleihe Buchst. B Nr. 126 565 über 25 RM, Buchst. C Nr. 145 578 über 59 RM. Buchst. E Nr. 79 733 über 590 RM, b) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Serie 1 Buchst. B Gr. 43 Nr. 565 über 25 RM, Serie 1 Buchst. G Gr. 49 Nr. 1578 über 50 RM, Serie 1 Buchst. F Gr. 27 Nr. 1733 über 500 RM, 9. die 8 „igen Goldschatzan⸗ weisungen der Stadt Berlin von 1929 Nr. 001593 bis C01 596 über je 500 RM, 10. die Obligationen der Tiöhigen Anleihe von Fr. 30 000900 Schweizerwährung von 1925 der Ber⸗ liner Städtische Elektrizitätswerke Akt. Ges. in Berlin Nr. 2218/19 über je sfr. 1000. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 19365, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. .

II. Zahlungssperre. Der Preußischen Staatsschuldenver⸗ waltung in Berlin wird wegen der zu 3 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als den Wil⸗ helm Schütt in Leipzig 8 3, Bornaische Str. 54, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin SW 19, Gertrgudtenstr. 16—17, wird wegen der zu 8 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als die Frau Elisabeth Hagemann geb. Hensel in Berlin⸗Schöneberg, Belziger Straße 1, eine Leistung zu bewirken. (455. Gen. III 3. 35.) Berlin, den 23. Juli 1935.

Amtsgericht Berlin.

JJ Die Verkäuferin Margarete Ballack in Bad Polzin, Tempelburger Str. 71, hat beantragt, das verlorene Sparkassen⸗ buch Nr. 639 der Stadtsparkasse zu Bad Polzin über 92,22 RM aufzu⸗ bieten. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs muß spätestens im Aufgebots⸗ termin am 7. Februar 1936, 10 Uhr, bei uns seine Rechte anmel⸗ den und das ee , vorlegen, sonst wird es für kraftlos erklärt.

Bad Polzin, 19. Juli 1935.

Amtsgericht.

28436 Bekanntmachung. Aufgebot.

Der Dentist erthold Elsmann, Wassertrüdingen, beantragte als Pfleger, die am 26. Februar 1873 zu Aufkirchen, Mfr., geborene, 1884 mit .. Vater Konrad DOechslein aus eiltingen, Mfr., nach Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene Weberstochter Wil⸗ helmine Karoline Oechslein für tot zu

stimmt auf Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1936, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dinkels⸗ bühl. Hiermit ergeht die Aufforderung: L, an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Dinkelsbühl, 22. Juli 1935. Bayer. Amtsgericht Dinkelsbühl.

28437 Aufgebot.

Der Bauer Emil Beneke in Zicherie hat beantragt, den verschollenen Land⸗ wirt August Beneke, zuletzt wohnhaft in Steimke, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 24. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jspätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Klötze, den 20. Juli 1935. Amtsgericht.

l28 52] Oeffentliche Zustellung. Die Hedwig Emminger geb. Wittmer in Gottmadingen hat beantragt, den verschollenen, am 27. 5. 1853 in Bin⸗ ningen geborenen, im Jahre 1876 nach Amerika ausgewanderten Wilhelm Fried⸗ rich Raible, zuletzt wohnhaft in Bin⸗ ningen, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruar 1936, vorm. 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zim⸗ a mr 5, dee e, r , . ermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . d. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Singen a. H., den 19. Juli 1935. Amtsgericht. JI.

2841353

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1935 sind die Wechsel per 2. 12. 1928 über 251 RM und per 2. 2. 1929 über 4 RM, beide angenommen von Paul Skriewe in Trebitsch, Nm., und ausge⸗ stellt von der Allgemeinen Deutschen Spar⸗ und Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H., Berlin, für kraftlos erklärt worden. Driesen, den 11. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

28439] Beschluß. Dem in Elbing gestorbenen Kaufmann Arthur Lindner ist von dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht am 22. November 1927 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß dieser sich als alleiniger Erbe des am 13. August 1927 in Elbing verstorbenen Kaufmanns Paul Lindner ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist unrichtig und daher für kraftlos erklärt. Elbing, den 20. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

28440) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Pozimski geb. Jendryschik in. Beuthen, O. S., Glück⸗ aufstraße 7 bei Giolbas, Prozeßbevoll⸗ mächtigter,; Rechtsanwalt Hahn in Beuthen, O. S., klagt gegen den Grubenarbeiter Rudoll ozimski, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sie wiederholt mißhandelt habe, mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Bek . : mündlichen Here n

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 30. September 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Beuthen, O. S., den 16. Juli 1935.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. (Unterschrift), Justizsekretär.

erklären. Aufgebotstermin wird be⸗

28441] Oeffentliche Zustellung.

Im Ehescheidungsprozeß der Frau Mary Otte geb. Hamann in Pößneck, vertreten durch den Rechtsanwalt Braun in Pößneck, gegen ihren Mann Erich Otte, zuletzt in Pößneck, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Verklagten zur mündlichen we , e, des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 26. September 1935, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Rudolstadt, den 23. Juli 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

28454 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrgu Mina Della Nora geb. Schlecht in Wiesbaden⸗Bieberich, Quer⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Schröder II in Wiesbaden, klagt gegen den Former Guiseppe Della Nora, z. Zt. in Italien, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 30. Sep⸗ tember 1935, vormittags 10 Uhr, Saal 15, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 19. Juli 1935. Geschäftsstelle 2a des Landgerichts.

28443 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Roland Siegfried Müller in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvor mundschaft, als Vormund klagt gegen den Geschirrführer Karl Robert Götz, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Götz als Vater des am 22. Juni 1929 von der Stanzerin Frieda Martha verw. Uhlmann geb. Müller in Chemnitz gelte, da er der Kindesmutter in der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit beigewohnt und am 24. Au⸗ gust 1929 die Vaterschaft in öffentlicher Urkunde anerkannt, sich auch zur Zah⸗ lung von 7,50 RM Unterhalt für die Woche verpflichtet habe, daß aber bis jetzt nur 35,05 RM Kinderzuschlag zur Erwerbslosenunterstützung gezahlt wer⸗ den, die als Unterhaltskosten bis 27. Juli 1929 verrechnet worden seien, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 1. an deg Kläger als Unterhalt auf die Zeit vom 28. Juli 1929 bis 31. Januar 1935 den Betrag von 2031,B 5 RM zu zahlen; 2. vom 1. Februar 1935 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 351 RM jährlich zu gewähren, auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das ö in Chemnitz auf den 25, September 1935, vorm. Sn Uhr, geladen.

Chemnitz, den 5. Juli 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz.

28445 Oeffentliche nn, .

Der mdj. Hans⸗Georg Schneider, wohnhaft bei seiner Mutter in Leipzig S 3, Kronprinzstraße 78 I bei Frau Grüner, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Rechtsanwalt Dr. Schne⸗

zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schnedelbach und Dr. Karl Koch in Leipzig, Neumarkt 1, klagt gegen den Kaufmann Otto Schneider, früher in Leipzig, zur Zeit unbekannten Aufeni— halts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu Händen seines Vormundes eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 39 RM. beginnend vom Tage der Klagzustellung oder demjenigen Tage, der gemäß 8 205 Z.-R.-⸗O. als Zustellungstag gilt, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein. weg 8II. Zimmer 147, auf den 2. Or. n 1935, vormittags 9 Uyr, ge. aden.

Leipzig, den 18. Juli 19835.

——

28446] Oeffentliche Zuftellung.

Ruth Krügerke, geb. am 14. 5. 1919, Heinz Krügerke, geb. am 7. 9. 1920, Gerd Krügerke, vertreten durch den Pfleger Konrektor Otto Arendholz aus Kriescht, klagen gegen den Kaufmann Paul Krügerke, zuletzt wohnhaft in Querfurt, Klippe 24, mit dem Antrag, den Beklagten als ehelichen Vater zur Zahlung von insgesamt 70 RM monat⸗ lich als Unterhalt zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Querfurt, Zimmer 15, auf den 12. September 1935, vormit⸗ tags Uhr, geladen.

uerfurt, den 20. Juli 1935. Amtsgericht. 28442] Oeffentliche Zuftellung.

Es klagen: 1. die Siedlungsgesellschaft Breslau A⸗G., Breslau 1, Elisabeth⸗ straße, 2, vertreten durch den Vorstand, gegen den Kaufmann Felix Schaletzki, früher in Breslau, Königshütter Straße Nr. 3 Aktenzeichen 35 C 862 35 —; 2 die Firma Kaufhaus Schweidnitzer Straße 21, G. m. b. H., in Breslau, vertreten durch den treuhänderischen Verwalter Kaufmann Ludwig Fraenkel in Breslau, Agnesstr. 9, Prozeß bevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Schott⸗ länder und Rosenthal in Breslau, Schweidnitzer Straße 1618, gegen die Firma Schneider C Wolf G. m. b. S. in Breslau, Schweidnitzer Straße Nr. 21122, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Carl Ottomar Falland, früher in Breslau, Gartenstr. 61 Aktenzeichen 35 C S9435 —; 3. die Firma Kaufhaus Schweidnitzerstraße 21 G. m. b. H. in Breslau, vertreten durch den treuhänderischen Verwalter Kaufmann Ludwig Fraenkel in Bres⸗ lau, Agnesstr. 9, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schottländer und Rosenthal in Breslau, Schweidniꝗer Str. 16118, gegen die Firma Schneider C Wolf G. m. B. S. in Brestaun, Schweidnitzer Str. 21 22, vertreten durch ihren Geschäftsführer Carl Otto⸗ mar Falland, früher in Breslau, Gar⸗ tenstraße 61 Aktenzeichen 3 E 1018/35 —, die Beklagten zu 1 bis 3 sind jetzt unbekgnnten Aufenthalts, auf Zahlung von Miete, und zwar: zu 1 von 335.04 RM nebst 423 Zinsen ab 1. 1. 1935; zu 2 von 650 RM nebst 1 * Zinsen seit dem 3. Juli 1935; zu 3 von 600 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung der Rechtsstreite werden die Beklagten vor das Amtsgericht Bres⸗ lau auf den 10. September 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 291, geladen.

Breslau, den 20. Juli 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28444 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma „Handelsrat“ R. Sommer & Co. zu Leipzig, Prozeßbevollmach⸗ tigter: Rechtsanwalt Erich Lübeck in Leipzig, klagt gegen Karl Meixens⸗ berger, früher in Schmidtmühlen bei Sengenthal, z. Zt. unbekannten Auf⸗

3

von Auskünften nicht bis 15. Juli zurückgeschickt habe und somit nach Bestimmungen der Klägerin Abonnent des Sandelsrats“ mit einem Jabresbei-

en

59 * *** fein, Mit

8 1 = Verurteilung

npflichtige ; w ä— 2 *. 5 * Hagten zud 12 RM nebst 5 * P ö . 2 8 . 1 von 2 R RM seit dem 15 Jun 1

2 = * yr ds? das Urteil für vorlän rig

2

delbach in Leipzig C1. Neumarkt 1, Pro. li n *

weg 8. tember 1935. vormittags R UHpr, geladen. Leipzig den M Jan 35 Die Seschafr stelle des Ams erich

Unter crit)

5. Verluft⸗ und 28s in Sundfachen.

Der Kraftfahrzengdries La De. Ma Ses ausgestellt für Den Dasedeerernem nen 1X 5 Os des Fritz NRicheer ne Ger. Kahrstr. 18. it verlosengegnmen, md wird für ungnltig erar-,

Der Urkundebeamte der i ift

bei dem Amtsgericht.

Ssfen. den R alk

Der Polizeiprakeenm, We m .