Reichs und Staatsn uzei 35. S. 2 zeiger Ar. 176 vom 31. Juli 1935. 8. 3 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31 Juli 1935
Preußen ö Zemenltauß enhandel weiler gůnftig. Gebũhhrenordnung
Generalversammiung stalende ; ö ö — . . ö — ö n e, weng K 56. im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. für die Woche vom 5. bis 10. 8. 1936. . Börse am 31. Juli. ; n . ; forst⸗ ĩ ; . — im Juni ; 5 ö as freundlichere Grundstimmung — Geschä 8 j ung vom rstmeisterstellen Gu szianka im ausgegeben am ; 8 ö vom änlich im Zuni hat sich der deutsche Zementaußenhandel weiter . e e . der Ueberwachungsstelle fũr . (Reue Fassung n und hard al. ft 66 ö , . ritig eus wickel 3 . ai an die, Lief Terünz Ahlen C Op . ꝛ ea,, . , , e . 30. Juli 1935. im Eandfarstner er en 21 ö 6 25. August 1935 ü K, 2 auf ücgegangen. n e Geng, nhl. ä Riannßeim: Sißdenhsche Zanker l , Plan hen, uh uhr . * . kurs hg ail ardi oe ien e. ,,, - ,,,, gine minimale Steigerung von 49 000 auf rund 53 6606 RP. 8 . . abe Begenüber dem . ortage kaum Veränderungen, und, K nun kö cher r n, Nr. 295 S. 235, ausgegeben am . uli . 2. das ere , en Keriahrs Pit zeigt ich ed rel n Berlin: Deutsch Dienstag, 6K. August. dweit Besserüngen eintraten, machten sie im Durchschuikt nur , , gm, über die Errichtung von Ueberwachungs. ; Preußischen Staatsministeriums vy gleich mit der Verordnung über die 6 k d Septembe ; Deutscher Reichsanzeig tellen vom 4. September 1934 (Deu
ö ; ; lten mehr als , R aus. Das Geschäft n , ma, n, . ar Im Juni vorigen Jahres wurden e Feuerversicherun ; aus, Das Geschäft war wieder sehr tlein, . ge . lei des Enteignungsrechts nämlich noch 193 366 dz im Wert von 93 . inn, Verlin: Deu e, , = . . . 6 inan konnte sich eine ausgesprochene Tendenz noch nicht s 931 ird mit Zustimmung des i935 über die Ver fön g in Bikrerfeld zum führt, wohei allerdings zu berückfichtigen ij daß zu diesem Zeh. 11M Uhr 19 ützige A.-G., Berlin, ar s r mn r nm, vor allem der glatte und leichte Ver⸗ mer 19 dir ; Far A.-G. : e sichti. ⸗ iesem Zemt⸗ 1 Uhr. 3 — . ͤ at wor, allen de; gigtn vir der . . . omen rin nn der Ueber⸗ Vau einer 16g doo . 2. erlich . . 2 m an ber Uinfuhrseite ö. ö Jute-Spinnerei und Weberei A.-G. Hemelingen, lauf kam . 149 6 6 290 swirt haftsmint ers s s 2 ierun in agde⸗ . 9 1 3 . ; . 1 r. h ö des l h. jr —ͤ 3 . z e, , , für Papier in folgender Fassung nen erlassen Nach 2 8 — 1 , . * ung ih z, Die Ausfuhr zeigt im Vergleich zum Vormonat eine Steige⸗ Frankenthal: Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Cie , , r, , n, J. n dabei Gewinne bis zu 6. ü 59 ̃ * i n . des Breußischen Staatsministeriums vom rung um iber 50 O06 che auf 461 Ses dr, die einen Wert von A. G. (in Konkurs), Frankent ; . ⸗ örse schloß in ziemlich freundlicher Zur Bestreitung den . 2 4 ** 94 WMontauwerte lagen im Durchschnitt
z ill. R 1 l, ao. H.⸗V., 15 Uhr Haltung. f zr gbd (0 6dr) Mill. RM. darstellen. Der dunchschnitrliche Erlös hal, ; hr. 11935 i i tlei Enteignungsrechts sᷣ si aser; ; du vehschntttliche Erlös 9 . w ; x ĩ 15. Juli 1935 über die Verleihung des , W je dz hat sich dabei allerdings von 1,45 RM im Mai 28 Rum Mi werte im. Du ichsch. etwa u é höher. Papier werden von ihr Gebühren erhoben. 14 , a er . an die Ruhrgas 1 . nr, , , , n,. im 6. chtsmonat ermäßigt. Im BVergltich zum 327 1654) . Berlin: seimat“ eurer, re st. . hae gh , . 3 * j 3 eher Am Braunkohlen— ö i j h ꝛ ö I 36 5 * I 9 1 5. J 2 (9. é 9 und * ** . ö er h. ; e ö d K W . vom Se, r n. nein ner Anschl ußleit ung um Garnet . 26 je en, 3 . abührenpflichtiae Tatbestände sind: Erlaß des Preuhischen 8 6. ; Ze Gebührenpflichtige Tatbeständ der —
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
̃ d Führung (splus 219), : a, chenso wie im Vormonat wieder fast ei erdo f . e. keruer wargn Vutiag erneut Fegehrt pins. ). Kalipapiere fan⸗ a 1. ge nnn ; ö ieder fast eine Verdoppelung. Noch Auma: K ftwerk Sachsen⸗ T ; den ebenfalls es Intere zei . j J . ; ͤ ͤ ͤ 2 ; m, n das Amtsblatt der Regierung in Düsse gänstiger liegen die Verhältmifse fü! , . , , 2 va Sachen. hüringen A-⸗G., Auma, 16 Uhr. alls einiges guteresse und verzeichneten Gewinne bis . Nie Vea rbest ang eites Antrags erden, , ü, pe i ma, m ,,,, . . en e, age f, . k , n m r,, . . , D gte jeder Bescheinigungen durch di i digemei . ; ö — . till. dx n 10655 ; säßig eine Steiger von k ö. Betri WG., Dresden, 11 - u . ö. Elektromarkt bemerkte man größere Rücktäufe . n ,, , d, 2 deren die . r . e 2 9 . ö. irn . e, l, e , n, 6 Dresden: Triptis A-., Triptis, 11M Uhi. . m, r, die gu iner Kurserholung van . 0 ,, n — Ver rechnung von Waren erfolgen ader S. 78, ausgegeben am 15 Juli 1635; k . auge führten Zement siegt mit 1 467 Ren . al reh e ng3 1 Hi gn ß Dien n, un 1 sowie für Eiei. ,,,, , 2 m sers mn hee nben, Woti ger be. Berlin: Chemische R? '*mergig, s Uni, ,,, . , , w, , wi d,, ,, d ,,, Nichtamtliches. ,, , eerdzhr dert fte went e e a, ,, ei ig i eee. ö esem Sin g 1 1 an der ö; 2. J ; ? ? 3 91 0 ö ! . g minus 111). ; 1 3 Ueberwachungsstelle gegenüber . Errichtung einer , , n n,. 3 . , . 8 Rei ch Bei den Hanptabne hmmerländern ift insofern eine Verände⸗ . ĩ iin e amartt zeigten die Kurse nur wenig Veränderungen TDevssenstellen, soweit sie eine Genehmigung zur Folg der Regierung in Köln Rr. 9b. t Deutsche ö ö — * e. 4 ersten 66 durch Südamerika gta sch; . Gund! Freitag, 9. Augnst. Hroßbanlalllen alan g. Ver gen. — 2 * * e ? 2k. ‚ 2 nerd 9 worden Ist. r 1 i j ). : . U haben evise n gebühr) Gültigkeit oder sonstige Aenderung 5. Juli ö. ö Staats ministeriums vom Der Litauische Gesandte Dr. Svurgis Saul ys hat . hr ch el nd. dar 1 , 14 3. die Verlängerung der Gültig ö 3 n e dührh der Erlaß des , . . J
. e me, . . ö. 4 6. Ultimo stellte ] ö ̃ enheit führt ega= über der entspnechenden Vorjahrszei kn 8 Son s bis 37 *, war also v , höher als gestern. t ö Juni 1935 über die Verleih . Berl 4 ] e, t. 3 n Borjahrszeit mir um knapp 8000 da er⸗ nabend, 10. August. die Erteilung von Beratbeirungsgenehmigungen für in= ö. g e. Magdeburg fir die Bererttellthnß von dndt, Kängsekretär N ar jau ska s die Geschäfte der k s auf 1 221 461 dr gestiegen ist. Hiervon h- R, 1 Ih we Luttsbihsahrts A. 6. Frienrichbasen er , mit em deutsch belgischen Zahlungs abtlzurnien, wia . . ⸗ 4 166 26, li 481 dr ö ao. -R, ] ; , . und notierten niedriger und wurden in Berli 2, 48 83. x=. 2 Allein Brasilien 467 76d da abgenommen. Hamburg: Atlantie Hotel A.-G., Hamburg, 19 Uhr. (M63) bzw. L297 (1231127 ih sesto cent. . iʒ i sgebühr 6 2 3: , n , / / — — — w w . . Jö ͤ der in 32 Ziff. gengunten Art. sale J 5j j J Wirtschaft des Auslandes . - 1 für die Woche vom 22. bis 27. Juli ent e er i . * . en, oder sonstigen ie, r. * i eatsieht mit der Er⸗ Wertbrie fe ausgedehnt. Wirtschaftsgebiet im . . . . far , en, 3 BVörsentennzi fern Die Verarbeitungsgebühr 8 2 Ziff. e mn Rrn Bor der i — 1 Woche vom 22. bis 2J. Juli im Vergleich zur ,,,, , nter re nm ber England greg Certtage,. Vor der rädern des eortäaliger-, rde , len. ; 83 der Denpser Brehm, wn den nch gend, bei den neuen Besf 1 ö ö . . ; sprechungen am 31. Juli in London : ĩ . ; t : vom 22. 7. vom 15.7. durchschnitt ᷣ ini lauten 1hen daß die Benugäung dieser Einrichtung in der i J Die Ü nterzeichnung des n n nl , zwischen Faris zl Juli. Im „ournal Officiel , vom Dienstag ist Attienturse Kennt ifser . f , , . . 3 k ö Die Bearbeitungsg 3 ; x ᷣ
; amm rößtenteils eine Kleinigkeit niedriger ensten sechs Mongten 1935 auf 76 Sg dn steilte * — A.-G., Bielefeld, ao. S- B., 12 Uhr. Renten waren sehr in. , . 95 ĩ 5 einer Abwocfenhe . ; 9a au ? gegen⸗ ) : t feet , e, , 6 , , . z en die Ausfuhr nach Südamerika in demselben Sriedrichãhafen: Deut Am internationalen Devisenntartt lag die Mark fest im 9 und aus landische Faserhalbstoffe a , striegelände zum Bau einer Treibstoffgewinnungsanlage in ; Eingang eines . . 5 ) . . ö // ' . kehr swes en. ö. der . (8 2 Ziff. 3) entsteht mit der Verlängerung MWB E r E — , i ie badi⸗ ; ertehr mit Amerita. umfaß ebiet ohne die ba teilung der Verarbeitungsgenehmigung. Cuft⸗ und Seepoftv dei ᷣ , r, a. Nich Postschalter ab⸗ ö ö günstigen Verlauf der letzten Brüsseler Verhand⸗ franzõstsch⸗sowjetrussischen Sandelsvertrags. Vochendurchschnitt Die Gebühren berechmen sich nach dem Nechnungsbetrag, auf Nachbrin ge und ve ene g eingerichtet. Es wird beson . 6 gen so . . ö . lich? und Rahstahl Exportgemeinschaft und der Britiss ein Gesetz erschienen, dunch das der Präsident der Nepublil er- 12a bis 1826 - 100 ; ö ewöhn 1 Tausend des Rechnungsbetrages, Mit den Nachbringe⸗ und rausf werden gewöh
. Fron and Steel . Vorgendnrmen werden. Die Auf- müchtigt wird, ven am II. Jannar 1434 abaschl . ö. 2. en, h ö; ' ; 9 z 268 ö MJ 2 . c. * . ; 2 i . 14 schränkten Umfangs 1. teil der Ireg⸗Qnote für die 6 Ennia ub . . . 2 n, e. Die Devisengebühr 8 2 ö slatistischen¶ Waren eingeschricbene Briefsendungen und akete beschrän f ö . ö ; 3. * 3 3 . 3 * ꝛ ö . r W an 8 es 1 ö ; 363 . ft ger gel : ; . . ls vertra : an. ** —ͤ 2 G , . . aus fuhr in Pactchen und Wertorie fen nach Jranen. 3 k , 92 w, — a, send des Rechnungsbetrages; itts des statistischen Waren⸗ ren r in und ; 8 ; Wnnsch der itlienischen Post verwaltung können . Provisorium, das bereits bis zum 7. Dezember 1935 ver⸗ e h st eng ang
für Waren K 28 53 Abschnitts Die schriftliche Anmeldung der über die Grenzen . ö 24 ö a ,,,, . 3 . . . 3 . 2 . . e,, , , j . verzeichnisses und die Ein K Die ; ührt Waren durch Abgabe einer in ] dungen, Wertbriefe und ertkästchen en und das definitive Abkommen mit den Englaͤndern? est n,, , riffe apiere . 2 ö s Wir tfchaftsgebiet; ausgeführten. e vertaf ,, Hrie bent Brieffenbungen, nich Ablauf de, Proöpisorinnts am! sngzb em innere 3 . . . . ö e. a i Je. 6 . Italien nicht mehr eingeliefert Kö Es wird dadurch genügend ft zu setz ,. ühr wird im Falle der Erteilung einer en ist, werden.
Die Bearbeitungsgebühr wird im Falle de —ĩ
i nd Zeit gewonnen, um der Klärung der Bajel Die, kredi 95,2 vorgeschrie ö noch offenen Fragen näherzutreten. Zu diesen Fragen gehört er einm Tommunalobsigationen... 4 O49 , , e, ühr, im Falle der Verlängerung = . m, n, auch die Behandlung des Feinblechproblemä. Betanntlich wänden Bem Desfentliche Anleihen. I. 35,32 Bescheinigung aus die Der enge bühr. in p. Zufatzgebühr in An⸗ — ist England an einer Einheziehung der Zeinhlechausfuhr in die ꝛ mla r rüczutchren. Durch chnit ö, gh gh , , e, , , w, e,. ** , on rechnung gebracht. H . tägt 005 RM je ; — ; nn, . einer ug zu die e ndschreiben, die 34
Die Verarbeitungsgebühr . 2 Ziff. 4 beträgt Go — Enportnegel ö kommen e . (ie ne esrbelenene ln cbeärnl Jenchrwä e eagegebenen arif len,, f,, ,, e de,, e m. *
; d Mr ãtt t die Ber⸗ 406 ige Gemeinbe- 8 J 65 erband nur das Inlandsgeschäft, aber keine Exportquote umfaßt. der Schmeizersschen an. 83run ;/; ; ö ᷓ Mengen. 85 . 3 e . ü . . 8 *. ⸗ — * . Angaben des
Neben der endgültigen . der Engländer bedeutet = ; ; J . ? ̃ ; n 82 , Gebühren nd auf wolle 10 RM nach oben ; —— 2 . ö , RFRinsestfaß der Gebühren betragt; ö e, er, gsennltig bes fatistiscken 6.
der unerwartet schnell vollzogene uß der polnischen Eisen⸗
. alles eine meitzĩöre erhebliche tant Ji
hweizerischerseits ward hierzu erklärt. d Blattes 6 4 4 a6
68
— ich 5 = die 33 . ' / n. — ; keit. Es beftätigt sich, daß den Polen ĩ⸗ WVeise zuträfen. Die schweizerijchen Banken i Raren des elften der Einfuhrne,. Sts b 1 R= Van k zur Frag ; inte ionalen Die Monats ausweise der Girozentralen ein Exportanteil bei der Freg von etwa 50 ohh treingeräumt gewährten schon seit langem auf fremde wie n ( verzeichnisses ausschtießtich der in unnng, 3 dr. Die 8 sften Abschnitts des statistischen D⸗ der rnationa
Ende Ju 1935 hrt k ? uf einhemmische gengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 6 ö. ist. Wie der DoD erfährt, hat Prlen auch bereits die . . . N 264 dem 6 . . Nuhrrevier- Am 35. Juli 1935. Geftellt 18 979 Wagen. t. 491 des 2 ⸗. 2 2e * Veypf ‚ ichtung zur Einhaltung der 2 Deg⸗ ei i ommen. , u. h *. . 2 in einer ; erio erstarkter . ersre, Ernsnhrnr. tz b: s0 zimt. Wãhrungs⸗ und Preisstabilisierung. — ni 31 Berichtsmonat Vongenommen wenden muß noch die ö. der polnischen . flucht, die aber schon lange der Vergangenheit angehört. — i ö sbericht befaßt sich die DD-Bank Die Entwicklung der Girozentr ralen stand ee , n. 4 Kiesamtquote auf die verschiedenen Eisenproduzenten und ihre Eine , g von * * . . nicht eine He sonbere An . w ö. . ö . ,,, Re , dee, de. ziehe an e, , ne. . r 6. — 4 bei den Spar ⸗ Berkaufsderbände. ziehung , . 2 26 apital. Die Ausführungen der Elettralnffupsernotz sieltte ich ian Berliner Meldung bes „D. I. . 2 ,. , , , , ,, 3 6 Cle söstemen w bee e, ,,. ültimos In der Preisfrage 2 sih bisher mmnertgalb der Jreg , 69. J , , ,, 2 eh, am al. Juli auf & 15 (an 20. Juli aus 4415 u fir Joo ; a. z . 2 ; 26 nn . 1 F ö . y 9 V 2 * 2 58⸗ 1 ö. * 9 2 R * * 2 2 * n * 2 2 * 22 2 * 4 2 4 4 . . . 2 * , . . Ordnung in 31 , . der national⸗ ö Girozentr alen , . nn e. , , . . . mr, , j ** für — egen den schweizerischen Franken hervorzurufen. Sie Fälligkeit zuletzt bekauntgegebenen ) Sie stellt hierzu u. a. fest, daß die und die Erfolge dieser Gläubiger“ um insgesamt 5g. Mill. . . rn . 2 ö . ö ö ö ö. ö. . 5 ö . 3. ö 236 J. . kurses zu ermitteln. 87 sozialistischen Regierung expansiv mne c den umfassenden Ein⸗ Einlagen von ie,, 9. . ., . , e, , n, . . . e ,, . . Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder Unter ⸗ Expansionspolitik offenkundig sind. urch rene mee, . Schuldner der G ihre tejen nf ; M chill wo j
. 36 . ⸗ an 154 Preisnotierungen für Nahrungs⸗ K , ; ; die. ot roher flichtun gen g. e mn , mar nehmen, daß man auch in Zukunft bei der Preisfestsetzung vor⸗ Financial News die Abwertung des izer Franken als un⸗ mittel. Ein taufspreise des Lebensmitteleinzel- ĩ die den Antrag gestellt haben oder auf deren Namen satz öffentlicher Mittel wurde eine starke Erleichterung = Vt. 3H. wogegen die nehmungen, die d Ant 9e
2. r, e. 2 Dung ittel ; re, 15 51 giso frei . , , . üssi ̃ atbiahresultimos — um 8,4 Mill, RM an⸗ . sichtig zu Werke gehen und die Marktverhältnrsse berückfichtigen r 8 — 26 * . kö 9. . 2 5 3 * , n 6 d=
* ; lich Aeuße⸗ ; 2 * beigeführt. Mit der Geldmarktverflüssigung Ueberwindung des Halbjahre ultt Glaͤubiger' erfolgte in der wird. . . ; . ins eniert werden.“ getzen 36 60 bis 3350 . zinsen kleine taserfrei 1934 3905 bis vie Bescheinigungen ausgestelft sind, bei den gutachtlichen Aeuße? und Kreditmärkte herbeigefüh . irtschaft⸗ en find. Das Absinken der . Bei der Deut⸗ Wie schon gemeldet, ift es auch gelungen, unter Einbeziehun 3 ; . ** ö. , nne, n, 294060 nen e,. den Devisenstellen diejenigen Personen 34 ing einher eine durchgreifende Berbesserung der gesamtwi 86 che auf den Konten der Kündigungsge 2 ; . 3 4353 Der Polen das Internationale Schienentärtell (Irma) nin fun 410 421 Linsen, 2 . ** 15 O00 bis 4800 w Tinten, , denen daraufhin . — 2 . Liquidität. Mit der besseren Gestaltung . . — re e , eiter. Gelder noch 2 bei Kündigungsmöglichkert nach drei Jahren * . Der öfterreichijche Außz nde im . 22 6 * * * 2 ö. — * —
a,,, . Liquidität wurden wieder Investitionen möglich a . ah . . — fie haben mit nunmehr 556 8 12 Es ist hier alf *. w 3 — 86 ; , ö A, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und
. 3 m durchschnittlichen Dividendensätze gibt ein deutliches Bild j toren erreicht — so daß die Jreg Abtemmen gewählt worden, doch ist die Abficht *
Für Buch⸗ und e n , n, die be, w , eee austegs. Deutschland hat diese aktive Kon⸗
5 85 j ⸗ ben bei einem 7 9 stelle in Erfüllung ihrer Aufga
urben. Auch rma Bete ilig zwar: Near goon⸗
3. — . * ; ᷣ ö Neis unglafiert 26 00 bis 27 00 M, Moulm. Reis unglasiert 36 bis
. 3 Kün⸗ er, die Irma in das reg Vertragswerk einzubauen, nicht . . .
das starke Polfter an Gold⸗ bnahme nur auf die längerfristigen nn, . 3 . 2 3 31 ĩ r : j iti i i as sta
führt, werden ee r. , oder iuntturpolitit betrieben, obwohl ihm
Die Ueberwachungsstelle ist je gt, verwirn ch
; n, , n,, m , , gn, H, ,,, 22 ; enn . . . ᷣ ; j . rt 0, 58 3190 4, er Vo is, xt ; er ser 3 ssivpositionen, die der Palen, die in bedentendem Umfange Schienen yrodngemten wßenhand schließ 1 dere und Dewisenreserven fehlt, das nach Ansicht me,, . . ö ⸗ 6 . 6 e 5 r dar. Mit der zentralenrahä= =/ / 2 86 * . e verständigen eine Eypansions politik währungspolitisch g e Hi roze⸗ n (um Verordnungen oder Anordnun
,, . getroffen worden, von der A iffer von 31 Mill S sß Rich ein 6 33 . - 260 n., ener, e w . — eme, 2 Da, , w — H , Haferfioden 38 H bis So b , Ha ; . j w , , n, r,, n, , , , , ,, ,, , , dd, dee ,, n, , , k, ! sich ergebenden BVflichten seststell mit den los macht. K . il. RM ihres in der Ligniditätskrise aufgenom- hn, stãrwig bleibt. Schilling vermindert Rö , Tel mmh he, , en mo diz do wn, Keinen. wm,, ,, derne, Tür Cale e weir , ft, , def ien eln ,, . . . e, Tre, , d, , , ,, r, w, , . ines Nachweis; argen ber den, f. . weiter durch Devfsenbewirtschaftung und . ö ; kö der Krehitorenabflüsse mußten dig Gird⸗ de, bi e , wen mel. fön e, , , m, oö de, durch dir Ucherwachungsstelle endgültig jestgesetzt. 2 e, gestchert werden. mitssen, solgnge 26 verursacht, die Zur Finanz ä gans selbstverständlih auf ihre liquiden . Fuer, Mels eas bis Joer , sAufschläge nach Sporen ⸗ ijt von dem Zahlungsflichtigen unternehmen mier, eckonts Uunsicherheit anhält und die Welthan . . entscheidend er⸗ Bei sämtlichen Girozentralen. usanmen . zaiel, Röstroggen, glastert, in Saen e s 2 5. Boche noch Empfang der Aufforderung auf das Postsche uch uns den Ausgleich unjerer Handels 2 / die in Wechselbestande noch um 5-0. Mill. RM er 1 den Großhᷣmãtłien een, ge r, , ö r rern, gehe, e . geen e, mn K, Getreibeyreije an we , dm,, , ni, ,. w t ) 4 n. l . J. Ein rbes hränku e. 9 ö M ab ebaut. ie * 2 , * * . im 069 16 Ul M0, ere, 7 ntral⸗ ; . n, 3 der ref ie ger ere be, hen, 3 , , , , . in der Woche vom 22. bis 27. Juli 1935 für 1909 kg in Neichsmart. amerslaner cler Ar 1 o bis e o , Tstlasfe. Trail 1Taqy nac 1. . . en? rr werden uns nach wie vor in der Ausfuhr a fälligen Ford 5 i l — —— — ꝛ . 2 . — Superior bis Extig Prime 33M bis 430 00 M, Jlösttaffee, wn, , r, d de e wee , ,,,, , . n r, . ,,, n ne, d , b, , e,, , ah reno r 7 e,, Dr von April arme, können, sondern werden bersuchen müssen, e. Jerrig⸗ 1 RG, u j uthaben· um 30) PRarktort F rah tl age) übliche ger ste In du strie⸗ eutölt 15600 bis 180 00 M., Kakao, leicht entölt 17200 bis arz 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 18 vom ; r konne ten mannigfaltigen Erzengnissen unserer ö. ; . Indosse ment. a* 14e Notierung) als Braugerste ĩ ger ste W000 *, Tee, chines. S106 00 bis S8 00 M4, Tee, indisch og o0 anßer Kraft. , zu bestefern. r Mill. gM , . . notiert f bis 1400 00 9, Ringäpfel amerikan. extra choice 200090 bis Berlin, den 30. Juli, 1935. warenin Ber tre völlig an einem nts⸗ 2400 M, Pflaumen 4050 in Kisten 88,00 bis 9000 (, erlin, . 3* . ar Pa er Es fehlt gegenwärtig in der . mr te, rei- spiegel der Giroʒentr RM gef ; 183.0 1763 Sultaninen CGiulp Cavaburnu Auslese Kisten 49 00 bis Si 0 16, Der Reichsbeauftragte für Papier. auch nur annähernden , . chien nichl nu be iche v dlichteiten ae, mr, der Debrioren ist 9 1767 9 167553 Korinthen choice Amalias 5400 bis 60, 00 „6, Mandeln, süße, , ; Lander nnterein artig ] j: e ber Monatsaus, ; ; handgew.', 4. Kisten 16300 bis 165,00 ½6, Mandeln, bittere, FRrlarionen und es cht nur — wind e,, bandew, E Riten 19 6 bis vob o , Keunschenig n 1g. 3 Hel rere! . . . 4 1 Packungen 71,00 bis 73 00 A, G chmalz in Tierces 184, außerdem Hemmnisse ver⸗ eihnngen gegen *. diefe ern. haben die n 1750 bis 186,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 18400 bis 186 00 4, schiedenen zu Land ent⸗ re. 3 Girozentralen gegenühen, dem 166 6 Purelard in Tierces, norbamierikt.- — bis — — 4, Berliner 4 6 hindert, d stamps der Kautigens ech ita fm! nl geändert. Nur ie err i fen — * Resshmrals 16460 bis sb , Spec, in., ger, ioo bis er nee, achungsstelle für Bastfafern . Wertvechältnis Vormonat insge an fand unt 35,5 Miü. RM gesunten ö. c 12600 , WHarlenbatter in Tonnen 28 C00 bis 289 00 , ae, den Leinen zarnen, Hansgarnen, . n ist der entscher n, um die Anlagen bei fend ligen Förderungen), . Köln J . . * un, Marlenbutter gepackt 29000 bis 296 00 A, feine Moltereibutter arnen aus Ramie) vom 23. Juli 1935. n Valuten zu Here wi rde es buchungen auf e, . a, a langfristigen Lusleihun. Mannheim frei Malt in Tonnen 2600 bis 8.00 , feine Moltereibutter gepackt In der in Nr. 12* , gun e, veröffent- ; i die ß der gen bei beer ,. erwähnten zurückzuführen. Im Preise für ausländisches Getreike, eit Hamburg. Noggen La Mala 439, Weizen: Mauitcka 1 Ré2, Maniteba I 270 00 A,. Molkereibutter gepackt 276 69 bis 278,00 M, Land- Preußischen Staatsanzeigers vom **. thalten. ndern mit unstabiser Grohe nur auf die bereit Hebrauch einige Girozentralen S3 5, Tores S7 6, Baarnfso Goh; Faser: a Peta Ss i; Gere: Ta Mata 4 0. banter in Tonnen 256 00 bis 6h 0 4, Landbutter gepackt 262, 00 lichten Anordnung 10 sst in 5 3 Absatz 2 ein Fehler n Währungseinheit in Gold endgült h Gegensatz . . Ausleihungen gegen Kommnnaldeckung 6. ; . . bis 268 00 , Kochbutter in Tonnen — His — 44, Noch⸗ 8 3 Absatz ? muß lauten: ; aber das Wertverhältnis der 6 . kö die in das Deckungsregister man ,. Die an al guctigen gesetz ichen Men kaanernerse des Großbandelt für Roggen, Weiten und Hafer sind in Ar. 138 vom 109. Juli butter arhackt ( bis —— , Allgäuer Stangen 20 60 90 00 Außerdem bedarf es keiner Genehmigung, wenn die in vor allem dasjenige von Dollar unt . e. aAldarlehen aus, wogegen die Mehrzghl der Gir eee . wen ysftunlik.!. = , us snhn iche Mantel he dingungen val. iẽn Nr. 134 vom 12. Jani iäakt. — * Wo mehner Angaben vorlagen, find aus is 100 0 , Tlsiter Käse, vollfett 146 6 bis 60 o 4, echter § 2 . e en in den freien Bertehr des deut; Einstweilen erscheinen die Aus sichten fu — Q ö — rr. er en,. hie ar den. , mn, e i bear n,ceninl, grün mmm, e, ar Tn stticzhnecke.— erer dag vom 26. wu, , warne is, Arberg vor , d, Beads, ö ar, fe l, bis la ö n, echter Gamer 40 0 1723 00 . gebracht werden.“ des n mh. und der Ordanng in den r, n. 6 Jer wn dsdar chen nachweist. Man wird e e , 1, Notierung vom 26. und 23 Juli. — * Zweizeilige Winteigerste 67/6 kg je bl, Nieder bavern. — “ Fiei Uerdingen. — M Winter- * 164 0. , echter Eumeangler vollsett; 1896 00 bis 0 0 M, . z ö. t 30 Julli 1935 3 und Preis systemen wenig gin uf e n, n, mne, ch nach einer 6e n i ,, . durch⸗ und Industtiegerst ⸗ w , 2b n 116 bis 12400 6. Preise in Berlin, den 30. J . ö. ist, muß. Deutschland zur Erhaltung se 6 65 durch elne sich auch hier eine einheitliche i. Berlin, den 29. Juli 193 Statift ijches Reichs amt. Ueberwachungsstelle für Bastfasern selbst helfen und alle Anstrengungen in . ähig wie irgend- setzen wird. . 2 J. A.: De. Fengler. Polirit niedriger Inlandspreise so wettbewer Sfähig
möglich zu erhalten.
40
1 1
ö
wid g