Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1935. S. 3
Reichs ⸗ und Staatsanjeiger Nr. 178 vom 2. August 1935.
7
21 320
Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei
im Juni 1935 (Fangergebnisse usw.)
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Jtobben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
(In dieler Nachweisung bedeutet 0 bzw. 9.0, daß zwar Fänge ersolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 RMeüliegen.)
76 20
4211
2 —
Berliner Börse am 2. August.
gurse wenig verändert einzelne Spezialwerte fest. r Berliner Börse vereinzelt An
gachem schntestzhhieh lud e halten, ha e, en lä,
j ; inen Belebung . ; eichen einer . wieder sehr klein. Immerhin waren die
J
kommens ebenso ĩ. 6.
Devisend ewirtschaftunggg.
n unt Sondertonte . he
je si api —
aftlichen neigung bemmerlthar machts die ich auchn uta nung auf.
. , J. S , , 1 ie Börse
Kur⸗, Erholungs⸗ Die reundlicher Haltung. einheit⸗
röckelten
109 —ᷣ*
1145, 20h 388 1163 1135 23865 5M 222 2715 1395 1630 970 21536 365 1786
Mai
5 215
18 12707 11 755 22 850 99
128 12 878 1024 158 79 288
h 391 6 065 5163 2800 7284
545 7522
April 11 332 18317
153 4860 539 1233 2952 3873 97 4165 4821 9307 2052 35 1094 1451 1099 2450 138 3020
Ost see Seetiere und davon RNordsee (einschl. Haffe)
gewonnene Erzeugnisse 100 kg , . loo Eg e. 3
55 Sꝛ6z 150 101 4119.7
März — ) Darunter 141 Ochsen. ß Bullen, Ks Kähe und 1123 Jungrinder.! — Desgl. I, ol, bög4 und 12636. — 9 Deegl. 81, 113, 248 und 648. — 9 Deegl. 64, 9, 377 und 153. — Desgl. 66, ß, 73 und 28
Steigende Brandjschãden
bei den en en öffentlich⸗ rechtlichen geelagar. ver r, d, geuerversicher un s⸗Anstalten im Suni. ; ĩ
n e n , wen.
verzeschnen im Monat ani g 190 RM im Mai 1935 und K . e ne.
5554 724 RM gegenüber * au ; n oon 5654 724 9 1334. Von dieser Summe entfallen auf mißbrauchlichen Verwendung von Reichs markbetr Elaß nchen, lich, mehren
831 668 RM im Juni tarshõ 298 RM. . ; 8 ĩ 6 831 66 RM, auf Mobiliarschäden 1 198 ich auf und Son erkonten sowie Register . ö hre e gn, Fähr un
Gebãäudeschäden 4456 426 . lick er verteilt nd ) i, Her
3 irn re ieee . Wen 6. J. und ois in ö . . Merhaba ö —
741 randschaden alle, de 1 J uthaben un
Juni des 2 geg, , öffentlich rechtlichen Feuer- Erlah über die ee en g deen Kur, Erholungs⸗ oder 6 gener n ge, weist gegenüber dem we 8. 6 n , . Burch diesen . e ,, i der Schadens⸗ tudiengu j iesen, durch geeignete
, Steig ung an dnn, beiche sz, Faellen and die Ted senkanlen, n, n uli Ber⸗
. ; Schadenfällen um über. ; i idnungsgemä n. a got 6 . . I ö ., 6 . ö 3 , 6 ,, = onders hw , , : t 21 * gewa ; j e äge sicherzustellen. ; 16 3 enüber dem Vormongt um fas ö n abgehobenen Beträge si ; licht n den chäden. Sig gegenüber benkurpe ist zwar in gewissem Umfange in der Einführung der aße mmtragungs n flich. Dieses Ansteigen der Sch den urve und die damit verbundene er⸗ eht in der ö g der Re n ben nicht nur die K tsche . . a , ö e an, , inge e ub ne, e, e . e Ge gi e . öhte Bran gedhandererseits muß jedoch festgeste . der Reichsmarktreuhandguthaben (C . äft still 5 6 Tei trieben, beding; anderes et n' Ben salis auf Persöniiche are, e. en dan die Beträge, die ein Seschsft lil. autete 3M bis zs , zum Tei der wäöitans größte Teil, der Bran ist gerade das besonders 9 etragen, sondern Gonderkoltto abhebt. dem Ultime, Am internationalen Vepisenmarkt zerschuld üczufüchren ist. Dies beweist ger 8 ; nen Sperr⸗ oder Sonder aber auch schon etwas da h Dollar . , die aus ahlende erisen ant . K faum Veränderungen, 97] K . . die Brandursache in fahrlässigem oder . e nchen ie Reichsbank ,. ö. n , , ,) und das englische Pfund un ö deilen e fachen sein. Allein im Here ich den kö . , 5 a, in ausreichende ichs narf nohlert. ö Monat Verluste zu verzeichnen, die eine nicht . von
weit übersteigen. Erholungs-, Kur⸗ Ab i unzulässig, daß e Wochenübersicht der Reichsbank
. n ö i r, ne,, daher he ü enn . bzw. Reichs marktreuhan vom 31. Juli 1935
öhte Obst⸗ und ; kguthaben steichsmarktreuhe - . Sartenbẽõãnwirts cr ge r , n, ö 6 . geltende Richtlinien für die (In Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche):
ĩ to für den 1 i i is⸗ Sperrguthaben oder Sonderkon . . iel ä ind i letzten Zeit erhebliche Preis⸗ einen e nn, , ,. Auf vielen ö ö hae r n n. werden. Wie peel. . z ö . ber aus J ö ö . ö . 6 . . bb fg g. ie lung von ländische ö ö. . 83 996 3 erzu , , , . daß durch die Frostschäs oder Sonderkonto und für J 8 mitteilt, rechtfertigt die Tatsache, daß mnie nch gefiel und om Gpcrr⸗ oder e e e, ee aher, boeebe Mai die Ernte in Frühobst und Friihge — iu dem Register⸗ bzw. Reichsmar g Lendl g gb,
3 6 swegs Preissteigerungen ! 54 . ,, . 6 . ö. Ee er e , H er, een. Verlchten ist zu er. in, Alnspt zöo0' RM je Person und Monat. beilandd NM 6h ö ö 5. i Gn, Hirn, e,. n fen und Reichsmarktreuhandguthaben 9, fte wlaef bei
1èAr ; . 4 egister⸗ e,, ⸗ warten, daß die bevorstehende Sau ien verantwortlichen Stellen Für die dibhe hung von Regi jeweils bekannt auslaͤndischen Zentralnoten zo 166 ooo
k 8 ird. ) i übrigen die von der Reichsbank jeweils. zufriedenstellend ausfallen wir der Bevölkerung mit Obst und d , ,. Le e ren. Die ,,, der , ; ⸗ 5 887 ooo
Dicken darauf hin, die Versorgung der 8 Eine Beun⸗ gegeb . benen Beträge ergibt sich HJ Gemise zu angemessenen, efisen fich ö Ernte ist dom Sperr- oder ö Ti , von der auszahlenden 2. Befiand an dectgefãbln . . . elt nenn ie . . , , Die Devisenstellen ö 3. h ö Reichsschatzwechselit! (6. B60 So) daher nicht angebracht; * ö. Licher Weise die Preise elle omg wenn, benenfalls dur erru a) = ;
z se inverantwortlicher Wei 41 den Mißbrauch gegebe cz sz sy oh . , .. . ö . er, uud Er er eines Strafverfahrens vorgehen. 1) , sonltigen Wechseln und Schecks * 1656 86 ö. J : — deutschen Scheidemüůnzen. 16. . .
r. z 46 Noten anderer Banken.. — 15 . 9) gombardforder ungen 4 zm fes, (R. . 4. 399
(darunter . 6 Reichs schatz
jetzt bis zum wechsel . . 3236 go9 oog . 3 lischen ö. ; deckungsfähigen Wertpapieren . ö 3 69
die Schaffung eines nrg dei , n;; j ĩ 3956 . iẽ ; onstigen Wertpapieren. = . 5666 ö . . . . Jil J . , mach 9. . h l 9 3 önahrne im Vergleich ur, Vorwoche) lischen k ölen. w, C 7 6is bo
i f 10 — Aktiva. Goldbestand 71 277 Zun ̃ 2 (Abn. II. Deyvisen in Report ö . . noch . .
Wechsel und Schatzscheine 85333 Hun. 2 1. Grundkapital!t!ꝛ!ꝛt!4 (unverändert)
inl. Handelswechsel 70 ö 3. . zit mit Wir⸗ 2 ö Reservesonds . ö . ö. . * 94 , ,, e eee, e gene e e rer, Oe ee , 4 ng. ; , de . 5 z 3 kö J k 8. el ee. ir ö. . ., r, . re ere. von ei n n nr chen 8. Betrag der umlaufenden Noten-. .- ( 331 663 0) umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten ö e nelle . k ö
74,657 o/ (74.72 O/o). h q ist gebundene Verbindlich- . den elner Die Werteidigung der holländischen Währung. . ine gundigungeftist a
, 2 6 31. Juli rien ö ) Bank von ng an ö g woche) in 1000 Pfund z ach suchte d 2 nrrund Abnahme im Vergleich zur Vor FYä5o), dam. 1. August. Sicherem Vernehmen . J 22s gh Co eli d ,d , ge, , m e,, n,, e Larter ene . * e Ce
en Ministerpräsidenten Dr. he ö deri eb erlende einer ö , , wurden im Monat Jull
8 3 923 32977
290 6264
234
12 5
605 644 358 309 371 282
99
ruar 100 1099 130 616 200 180 6 118
Fe⸗
2 2819
L. F is che. i) 7) . 1401
672 121 159 248 374 311 185
124 1099 136 23 534 167 4 199 165 286 188
5 181
8 (Sprott) . Kabeljau: l. Sorte. 2. Sorte. 3. Sorte. Isländer. J von der Nordwestküste Nor⸗ . Schellfisch: 1. Sorte.. 2. Sorte .. 3. Sorte.. 4. u. 5. Sorte Isländer von der Nordwestküste Nor⸗ wegens Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (Köhler): .
Januar b
148 79 2
2265 218
1207 212 20 620 335 702 430 6 238 1085 241 248 316 618 457 358
De⸗ zember
90 86 206
2382 5
30
66
39
11
11
2 8 5
gg 563 15 86 h 9 106 3 244
versicherungsans monat eine erhe
3 354 1 1002ũ
Mai
—
34 92
171 68 24 26
519 16
623 760 37 85 20 9 442 147 60 278 8 647 462 Statistisches Reichsamt. —— — —— D
April
12 Ih 526 143 91 156 4 0
.
— 2 O0 t= do O 8
2 3 810 4063
6hh 631 21 91 416 30 119 36 18 27 428 14
2650
—
. 5 Do K
März
10 23 213 83 57 279 1 33
tuar 246 411 551 26 88 58 37 339 22 2890
Fe⸗ d —
2
von der Nordwestkäste Nor⸗ wegens
. (Heller Seelachs) J.
1988
528 264 28
53
64
34 124 127
34
99
51 394
52
3 580
Januar b 247 566 600
35 121 8
25 230 79 76 148
1 2136
— — —————
420 631 690 32 1 82 dẽ S es 8 — 0 ——— * SS —
184 13
h cht * 2 4 . 1 1 * 60
Rotbarsch (Gold⸗):
Nordsee
Isländer
von der Nordwestküste Nor⸗
ö
Katfisch (Austernfisch. . .. Seeteufel (Angler)... wnhn . Scholle:
1. Sorte...
2. Sorte..
3. u. 4. Sorte
l
Isländer... Scharbe (Kliesche) Butt (Flunder) . Seezunge... Not inng⸗ Limande (echte Rotzunge
,
1 Tarbutt (Glattbutt) . Roche 2 3 1 2 1 4 1
De⸗ zember 76 602 608 134 184 4 3 528 675 31 706 105 134 53 127 120 392 97 5 263 . — OO —
5 898 1766 3
4413 3034 1270 70690 23 641 17177 10926 18 205 121 10157
33090 1137
Mai 1926 908 244 12 1 1 32
—
4 8
5 R= Q e, D o = o oe S =.
1166 85 37 1 6806 80638 2889 1173
185 22 39 7sʒ
,
17311 4786 11 547
Ayril 16957 8015 20 571 44 894 3 906 48 800 126 N 981 16767
lungen vom 5. März und 4. Juni 1935.
—
113 290 792
20 389
S , O do G o W — O
1735 132743 5152 51 345 1927 11 091
as 193 8 369 334 Josy
135 6
21 323 10071 14 049 39 552 26 158 19755
März 262 171 . S 8
* E
—
2 2 2 98 9 9 9 0 9 9
Februar 38 138 34 756 17170
116383 S8 609 46 742
1838 343 636 120 736 177
28 867 34 437 3013 21 934 34727 14068 538
11 245 547
3 546 617 471
109 498 11278
—
— , w 2 W & 8 ——— — 8
—
136 30 455
40 673 3688
ad ig 23 835 do go 111IExIII *
44 064 41 522 15 324
37 180
,,,, 8, und Meerforelle R Aal (Flußaal) ... 6 Flußhecht) ..
Januar 163 579 130 793 59 890 1881 457 053 112 950 15 038 127 988 23 402 903 13 967 991 5 066 770 661 — io do
82 —— Ni
— —
*
—
2367 bl 368 101
36 628 60 931 4751
1606
4397
8335
26 265 dd 14 504
ander aulbarsch (Sturen) . Brassen (Blei, Plieten) lötze (Rotauge)ö .
Dezember 80 795 56 666 24276
199 655 153 769 92 840 173 654 25 012 198 666
—
—
— —
ö de — O — O
2 do
42 45 11
13 15 II 051 187
063 646 67 713 84 121 19 34 392
116 Az Az
x TL 0 . 2
Mai
1375 375 638 2 T DM N N d D d
. —
74 53 2
108 56
ol 16655 D 7 337 713 983 5 Io 146 15 35 gis 36 3
1 Tr
April 1928 2858 2 43 6 2
Us 535 33 22 36 Ns 31 1 75 562 115 37 10s 59 1 1
. w aiser hummer... Taschenkrebse ..
März
Krabben (Garneelen ... 17761 zusammen 17 879
III. Andere Seetiere.
Delyhine, Seehunde, Wildenten usw. ..... 4 0,4 IVI. Erzeugnisse von Seetieren.
Saljheringe . 30 873 9 879,9 ischrogen Hö — 2 ischlebern ö w 7 0,0
tran. ö * 8365 20, emoos. — —
(D. N. B.) Wochenausweis der
1526 539 87
54 1563 1 3 572 5
DF
1032 225
* 28 31 265 238
637 834 601 64 ö 7 30
78 59
Kälber bis 3 Monate alt 36
1120 628 718
52 167 65 Us 477 3
1104 250
1354 301 379 104 310
,,,, en ei 436 (Jun. Ho), andere Sicher⸗ n . heiten der Emissionsabteilung 8 n 9) Silbermunzen⸗ die währungs⸗ und finanzpolitische . 6 i heiten der Emissionsg nn U Et. 106). Goldmünzen eingehenden Erörterung zu ,, made, ubgert iet Stüd 3 el oh RW 5 66? oh , d, , K C issiongabte lung 192 770 *r . ,, a n n. ö. ng 5 1 , . e e her igen n Tinnahme und Ausgabe St
un a iten: u gh ische :
; ; 15 4960, andere Depo die Niederlän uit den Fall in Aussicht ge⸗ RM 53 186 600 000. Depositen der Regierung 24 3690 83 oh Jun. E96) Regierungs⸗ wurden bestimmte Maßnahmen für den Fal n Hulle s der Reichebant vom Banken Jh So (Abn. 25 185). Private icerheiten: Wechsel und daß vom Auslande her erneute Angriffe au Erläuterungen: Nach dem Auswei ⸗ ö n , , , , , ö ber die un j die gesamte Anlage der sicherbeiten 7 310 (Abn. 1370) an . 360 (3un. 470), ternommen werden sollten. Daß ü i 1935 hat sich in der Ultimowoche g Vorschüsse 10 340 ,, fr,, , ö Ver⸗ ire elt des Guldenstandes ö 9. *. ö w. 26 ö Schecks, Lombards und Wertpapieren um 36 . = . e l e, e, nell, e ch 6 Iten ln sr n ger (. MS, Mill. auf 4651,56 Mill RM erhöht. Im einzelnen haben
ie z . 1 . =. ö „zt Milllonen, gegen die entsprechende Woche 12 Hehande an Handelswechseln und schecks um 466,9 ö. . des Votjahrs 102 Millionen mehr. Mill. RM, an Lombardforderungen um 118 auf 52,3 6 w. . an becungsfähigen Wertpapieren um Oz auf zös Dan, de und an Reicht schatznechseln um g auf , Mill. RM zugenommen
z ; ö ; apieren um 0,7 auf 3240 zee, e, ,, ,,, ö z nk. ill. . ; ; bge⸗ Schweizer ischen n , . in ind 8605 Mill. RM in den Verkehr abg
ö wer S izerischen ö cheinen zusammen sin ĩ ; m , nn e, n,, är , n hr e,, . tatigualbant per 3, Fi nas hat er fich etwa über die 3317 auf 388778 Mill. RM, derjenige ,. be Hab zusluß.angehaitz t. blerkh ge nh ee bäh m hen, e ; Mill, KM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen Halfte verm ins ert gegen iihez dem 8 n t der Nationalbant nnãherung 28 auf 806 Mill. Die Bestände der Reichs⸗
Mill. ffr' so daß im Full ins gesam Wir tschaftliche Wiederannah nahm um 80 ß auf 1618, 8 Mill. RM zu auf 184 Mill. RM, die-
beträgt 113 ; ich ,,, ; ind. Insgesamt hat g apan wird Tatsache. .
,,, 9 ,, , 67 Juli von , . zwischen China und 8 66. ir . 19 China bank an Rentenbantscheinen , . chichtigung von 162 Mill. z f. jfr. erhöht. Die Go —ͤ Schanghai, 1. August; Die zuständigen, Ste jenigen an Scheidemünzen u 110 Mill. Rihe wieder einge=
Schweizer Franken auf 1289,53 Mill. l t ö e . . . . , 1 in a n,, g, ,. . ke , . . ,, Die fremden Gelder zeigen erhöhten Beanspruchur 3 St ] die wegen der Verflüssi⸗ anngher He lspiel bie jchanischen Baumwoll. zogener au Mill. d . . läufige Tendenz des Inlandportefeuilles, chr machte, unter⸗ lassen. So werden jetzt 6 ⸗ iii ,,,, ö. e nn oe r ö . gung des Geldmarktes bemerkenswerte For ällige Verbindlichkeiten garne, die seit 1931 an den . e e fn ,, , ure lie, n,, , . e, n,, nee ole get in der Vor- notiert wurden, wieder an, den it ließ die Getreidebörse Bestände an Go ; inzelnen haben die Gold⸗ zar zr. Juli nit Si 95 , gegenüber 83,43 R in ĩ ndelt. Gleichzeitig damit ließ ; n n, wan ö. ö 56, gedeckt. e n , 9 Importeure zu. In der n mn rte , ö . i, gn nen n G mil, m ö . e e . . n . e, iger, gun, gegen die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 2.5 Mi atsache, daß di — j ang verdient auch Erwähnung, , er n gincsss i 71 ie mne n nn, der internationalen auf 5, 8 Mill . , , , te ea RM abgerechnet. Die Giroumsãtze d Ausgabe 4818 669 Stück mit
317 2 329 44 2
9 59 12
.
30 627
zusammen 31 715 900,0
n LIV 128 383 2754, ord / und Ostsee] 153 910 37497
Boden see und Rheingeb
597
11111111
S8 IS 38 1 **
97 10 34 34 21
2 *
313
3 55 11
1111161
Wert i ilch 1.
227 109 262 101 112
Nachweisung über die nichtbeschauten Hausschlachtungen im Deutschen Reiche
in der Zeit vom Dezember 1934 bis Mai 1935 nach den Ermitt
Fe⸗ ruar 1174 48 123 98
i
Blaufelcheen ... , . K Sand⸗(Weiß⸗) Felchen orellen....
heinlachs Eaimen) kö
Weiterer Gold
67
6
Rinder über 3 Monate alt
—
Januar b 2788 2965
363 91 371 153 358 16
—
— d o = D O
.
— —
2662 2721 75
goz
Ilß
.
1
133
40
5
fe
3
3
6.
277 F
2863 9 i
V6 53
3 35
23 133
121 y
ig 3 Fo in N T r zy V 7 var dr s,
De⸗ zember
2 — 2 9 9 9 9 9 2 8
—— 9 9 9 2 d , - 2 2 2 2 —
— —— —
m 66 (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische .....
36 zusammen 491 63,8
1 , sind von deutschen Hochseefangfahrzeugen unmttteltar gelandet: . in Großbritannien: 114 dz Fische im Werte von 2200 RM, in den Niederlanden: — dz im Werte von — R Me. ) Von den im Mai gefangenen Fischen erhielten 3 Klippfijchwerke 9609 dz Fische im Werte von 28 800 RM. b) Fischmeblfabriken 10 069 dz Fische im Werte von 20 800 RM. ) Schätzungswert.
Berlin, den 1. August 1935 Statistisches Neichsamt.
lints des Rheins (Pfalz) .
9 9 0 0 a O 8 2 9
urg... .
) Ohne Saarland. Berlin, den 31. Juli 1935.
g⸗Holstein. ... ) Deegl. 16, 43, 318 und 171.
. d 9 g o d g g 14 9 2 9 9 9 9 9 9 0 9 8 9
Landesteile
mnover .
Grenzmark Posen⸗Westpreußen
Viederschlesien .....
Oberschlesien.
Bayern a 4c . o 9 9 9 9
w Sachsen .
Bayern:
Hessen⸗Nassau 2
ommern Sachsen ..
provinz
ö
Schleswi Ha
e englische Volimachtgesetz n inesesche . in den ü nation , d. zur z rn ,,,, Einfuhren verlängert. ö 6 6 Blaklate, die den Boykott japanischer ö . be , gen, roh og London, 1. August. Die englische Regierung hat beschlossen. Waren betrafen, entfernte. fn ern nr nnthme un
4 . ̃ das im letzten Sommer im ; 00 RM. das Inßercrdentliche Boll ige ezeee, e le. DForisctung des Hanveltells auf ver vierten eite. 5 136 oho Coo Re 9
ee
rechts des Rheins Oldenburg
mburg
en,, . Anhalt
Schaumburg⸗Kjippe ... Deutsches Reich).
k Livve.
G Hessen
rov. Ostpreußen *
2 Berlin
Württemberg
Baden
Lübeck
Prov. Brandenb w
Rhein
Hohe
—
Hinblick auf den Zahlungsaufs J . ea g mn erlassen worden war, um 19 J ne zu . längern. Das Gesetz läuft normalerweise bis zum 30. Juni
*
. 2. .