1935 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

w

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 178 Verlin, Freitag, den 2. August

er Nr. 178 vom L. August 1935. S. 4

Reichs und Staatõanzeig

6,35, Madrid 69, 24, Mailand 4353, New ; Paris 35,26, Prag 2189, Sofia —, 61, Zürich faz, 9ꝛ.

Staatsanzeiger

für Kohle, Koks und Briketts im

Wagengesteltung ä ansthfihzz. Heftellt 20 is Wagen.

Ruhrredier: Am 1.

Sortletzung des Dan eis tens

estellte Notierungen und telegraphische sländische Geldsorten und Banknoten.

AuRszahlung

In Berlin festg Auszahlung, au Telegraphische

1. August Geld Brief

12 506 0,66? 11,99

0,141 3 0hʒ 2478 oM gl ol 12.366

68,5 h. 126 16445 2357

168, 65 25

20,46 0726

, 696 81,08

41,69 oi d 49 6ᷣ ol 11,16

24192 63 81.26,

z4 08

2. August Geld Brie

125575 12,606 O, 663 O, 6b 4186 41,94

oMA39 O14 3047 hs 24 bis! ba 91

1651 4701 12275 12.3060

6843

5415 16 105 2355

168,1] 56, 17

20,33 623

h, H84. 5.6696 80,92 8108

4161 41,69 si ßz0 61 31 1855 9,5

16,91 47091 k 2188 24152 31 S120 z Hd

10,305 1,981

Aegypten (Alexandrien . und Kairo z ; l ägypt. Pfd. Irgentinien (Bueno ö 1Pap. Pes. Belgien (Biüssel u. erben n 2 100 Belga Brasilien (Rio de J Janeiro) 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Veva⸗ Canada (Monneal). 1 kanad. Doll. Däntmarf (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig Danzig) .. 100 Gulden England (London) ö.. 1 Pfund Estland (Reval / Talinn) .. 100 stn. & Finnland (Helsingf.; 199 finn. M. Frankreich (Paris). 100 Fres. Guechenland (Athen) 100 Drachm. 100 Gulden 10061. Kr.

12575 0, 663 41.91

o, 139

3047

Y] ba 81 691 133275

68 43 h. lb 16 105 2353

168,38 5b, 17

20,41 O23

d, 8a 6 32

41,61 61,69 48,95

46,91 11,13 2488 63, 20 St o? z 02

16.285 1577

68,5 54126 16415 23657

168,15 55 25

2037 6 26

Holland (Amsterdam und Rotterdam) . Jeland (eyhiavik)] Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u g 19en Jugoslawien zel⸗ . 6 und Zagreb). 100 Dinar Leitland , . 100 Latts ! Kowno / Kau⸗ . ö J 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Vester eich ö 100 Schilling zolen (Warschau, ö Kattowitz hen. ö J bortue Lissabon) . ; Portugal Eisse , 100 Kronen

Rumänien Bu karest) Schweden, Stockholm und ö 4 Schweiz (Zürich, cn und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. K . Peseten Tichechoslow. (Prag) 100 Krghen Türkei (Istanbul) .. türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö

Uruguay ¶Montevid.) 1Goldpeso 1039 1,041 1,039 W e f e ge, ü Tolar 247, 2a81l 2478 2482

Amerika (New Au sländische Geld sorten . Banknoten.

63,29 S104 34,02

10,285 1977

10,305 1, 981

Ion

ini für deutsche

i ktrolyttupfernotierung der Vereinigung 86 ö stellte sich laut Berliner , , ö am 2. August auf 45, 25 46 (am 1. August auf 44

öchentliche Notierungen für 3 Lampong, ausgew. 2 3. Muntok, ausgew. 250,00 bi ausgew. 270,00 bis 290,00 M, Steinsalz in Packungen Säcken 22,40 bis 22,80 66, 5.30 S6, Zuckersirup, hell, in , bunkel, in Eimern ho oo

h in, 1. August. Berlin gegen, weiß, anz, 26, 80 M6,

65 o0 bis 33 . 9 S200 bis 90, . 16 bis 120,00 M6, Corned Beef 1216 lbs. . Yi. Büchsenfleifch 10s6 45,00 ä ohh ; Weben tiarken, Pep uctt läd bi iss oo erndezd s hh s, „6, Margarine, Spezial marken, gepackt 172. i , . 5 se 173 00 bis Ji, Margarie Konsum, gep. e ö do, loss C eisedf, ansgewogen 166, g bis 165 00 Pre

Reichsmark.)

en für Nahrung s⸗ itte leinzel⸗

käferfrei, gö4: 45,00 b

Gerstengraupen, grob el n , 36,00 6, flocken 38.90 bis ö. . mehl, an h bis 32,50 A6, Weizen⸗ S, Weizengrieß, Type 405 superior ö 2 . schläge nach * ö bis 33,00 S, Malz kaffee, Superior Zentral⸗ Brasil

Hafergrütze, ge⸗ 9. 24 3h bis

26, 90 M, mehl, Type 405 38 55 bis 4950 Zucker, Melis

tafel), ö

Röstgerste, lasiert, in ͤ hi Extra Prime 314, amerikaner aller Art 340, 38 Extra Prim

ung, 1 . Kakao

is 180, 6, F ; . ines. 810,00 bis 880,00 6,

äcken 32,00

1. August Geld 2938 16,16 4186

2,43 243 9635 41,576 0, 116

2, 416 oa, 7h 16. 37 1334 1724

53 13 3h6 16* z

Y 555

142 Slis

2. August Geld Brief 20.33 2046 16 is 1633 i305 4d 2.429

3.

0635

4172 0.115

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso

Sovereigns V Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollaas .... Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 . ; gentinische I Iod Heign Brafilianische ... . 1 Milreis

; Bulgarische ... 100 Leva Canadische Jkanad. Doll.

Dänische .... 100 Kronen ö. 100 Gulden Gngkische: große. . . 1 engl. Pfund 8 P u' darunter 1 engl Pfund Estnische 100 estn. Kr Finnische 100 sinnl. M. Französische .... 100 Irs. Hollãandische 100 Gulden Italienische: große . 190 Lire 109 Lire u. darunt. 100 Lire Juagollawische ... 100 Dinar Tettlãndische 100 datt Litauische 100 Litas Norwegische 100 Tronen Desterreich.: große.. 100 8chilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Zloty Rumanifche: 1900 Lei 6. und neue 500 Lei 1099 dei unter 500 Lei... 100 dei Schwedische ... 100 Fronen Schweizer: große.. 100 rs. 10 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ; 100 Peseten Tschechosllowakische: Soho, 1000 u. 00 Kr. z 100 Kr. u. darunter 100 Kronen

2449 . Hioößh 6s 3d

2/436 54,97 1705 1228 1228 ek! 165355 16415 167.650 188.37

1718 1954 ,

2 4p Sis, (in

1692 Dio] 4602

63, Sh d S0 d] 33 6

63 33 31 Sriz z3 56

63, S0 di 80 51 z3 .

81 51

100 Kronen

Brief 20,46 1630

4 26h

246 2456 6 555 41,3 5 24136 4 g? 14765 1228 1535 5.41 161416 168.54

1954 5m

4158 5 1470

65 3 16

33, 80

handgew.,

Kunsthonig in 1 handgew., sthonig

dob . 6, Kunsthen. Bratenschmalz in Tierces

bis

Speck, inl.

b, M

284, 00 bis

270, 00 M,

butter in T

bis 268,00 . ö

utter gepa J 3 ohh S6, Tilsiter Käse, Gouda 40 172,00 bis 184,0 bis 184,00 , echter Emmenta Allgäuer Romatour 20 o0,ο 1

Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

ig, 1. August. (D. N. B.).)

r , enn, 1 100 Zloty .

00 Deutsche Reichsmark T- = . :

9 bis ihrer Schecks G., B.

Telegraphische:

, New

Wien, 1. August. im Privatelegring. Brie

*

London 26,12 G., 26,22

ö gde ach ., dad , Be

Türkische. ... 1 türk. Pfund Ungarische 100 Pengö

NWearttverkehr mit (Nach Angaben der 47) wi

Vieh vom 21. bis 27. Suli 19835. chtigeren Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen.)

. N. B.) Ermittelte Durchschnittsk

213,85, Brüssel S9, 62, udap

S0. 454, Berlin 136,30, Zürich 111,225,

land Spanien 207,25, 333, 75, Holland

—, Rumänien ——

Deutschland 255,00, Spanien

hag

——, Rumänien —— .

59, 385, London ?], ; Schweiz 48,173, Italien 12,10. Kopenhagen 32560,

Budapest, 1. August. (D. N. B.)

Paris 1.

1 1

Paris, 1. August. (D. N. B.)

lland 1026,50, K Wien —, m, 1. August. (D. N. B.)

ork 147,25, Paris 9, ß, . Madrid 20,20,

Am sterda

Stockholm 37, 65,

Prag 611,00, Warschau —. Helsingfors

HJokohama

Londdn 15, 16, New York Madrid 41,906, Berlin 123,

ork 453,00, 6 148,30, Rom 37,35, slo 112, 10, Helsingfors db, 20.

159,00, Paris Amsterdam 267,00, Kopenhagen

392, 00, Helsingfors 8d, 60, Warschau 74,5.

Paris 26,80, New Helsingfors hagen 89, 25.

1 1

30d 16. 30d / jz,

äußere Gold 4, J5, 5 olg 52, 00, Buderus

kg- 184, 00 ü bis 186,00 6, Kübeln 184,00 . ger., 180,90 bis 282 00 bis 25809 9, feine Molkereibutter olkereibutter gepackt O bis

c 20 o do, o 00 , echter 460 o 173 C0

in Danziger Gulden.

mes gn * job 30. B. Amerikanische ——— G., —— B. . Auszahlungen: Warschau 100 3

74

rlin

urse

1] Amsterdam 361,84 Berlin 1 h 1 een 86 Kopen⸗

Buenos Aires —. B.) 11,40 Uhr.!

N. 3. August, Cs dr Wlühsel / bn Ge,

Zürich, .

n ha . erlin 182,25,

s, 95, Prag 18,96, Wien

Stockhol 86, 85, Oslo 97

1. August. (D. N. B.) gi 0s, Fo,

Antwerpen

Oslo,

8 90, 69 00, Stockholm

Au, O00 engl. Pfun 15,29 B., 1000

7. Juli. 570, 45 G., 572, Reichsmark 46,21 G., 46,41 B.

don, 1. August, (D. N. B) g n rr fein prompt *in, Silber auf Lieferung fein 321 / ig

Wertpapiere.

a. M. 1. August. 43 0 ο Irregation -* 71g,

He

Frankfurt ;

1 1

Tehuanteperc abg. . 106.75, Cement

Silber 23 100, Dtsch. Linoleum

lten u. Guill. . Vahmeyer 1835.25, 120,15, Voigt u. Häffne

Waldhof 119,50. 1. August.

burg, 2 Bank z G., Vercinsbant ie e ren Amerika Paketf. 17 / s pamburg Ein ö 19, 00, Alsen Zement 147,00, 9. ö ga oo, Harburger Gummi 6 ö Neu Guinea Otavi 1778.

Wien, 1. August. (D. N: 5 o/ g Oesterr. Konver en an elhe 1 lberger Ba . 4 6 59, 30, Tüůrkenlose ö n, laat naktien 23,50, t , Boveri —— Siemen Röhlen = Alpine 2 : sammengelegt) , 40, 35, Steyr. Werke Stücke] mandel

Mainkraftwerke

.

——

1

Josefsthal 2,60.

N. B.) 9 Deutsch

Leykam

anleih

(Young) 17,25

/ Bremen 1 3

. * g Hyp Hr 0 eutsche .

Dy ert c e und ,,

. 0 ; e

r ge Tm 110,50, Deutsche a n. )

sh. 00, T o/o A.-G. für Bergbau, le . .

Eid Conk' Edouisch. Zbl. id .

S. A Ig5) 40,00, 70

60 / 9 Gelsenkirchen G

m. Opt. 1949 22,00,

Stahlwerke Obl. m.

, Bank Phht, r n, Wett, .

dut. 1934 3400,

.

Sp. 1961 Obl.

inn ber. Sbl. M30. =. rn. 1 ein. Stahlwerke Obl. Lit. ert. v. Ie . J, 1 i ergw.

Vll. . 6 ziemens u. H

Banken Zert. ——.

Obl. 1959 181

20, Wien (Noten) 58, 60, J !. (D. N. B.) London 22, 40, New

K 6 zo is; Anmerhen s,

Amsterdam 308, 19, Stockholm 115,

9. 10 1. August. (D. N. BJ London 19.40, g oc fel 67, 00, Schweiz.

Rom 32.56 Prag 16,65,

London 19,90, Berlin Amsterdam 274,50, Züri

Rom 33, 3, Prag 17,00, Wien —. . In 1000 D

Aschaffenburger idelberg 121, 15, 157,50, Eßlinger

105,50, Ph. Holzmann 93, 25, Westeregeln

10, 90, Felten u.

Waffen I zu = Skodawerke —— Steyrer Papierf.

ben Obl 6 0/9 J. G. Far . 6 3 in⸗Elbe Union

7 o/o Rhei 3 3

lem —— 6 0/9 Siemens⸗ Slemens⸗Halske Obl. 1986, 7, ien G ü Jo o Verein. Stah i d .

og Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950

Toll Wins Kreuger u .

C 1951

algte bl. 2950 gahso, Ford Akt. Kölner Emissiony

Alles in Pengö. Wien Belgrad 7, 85.

amtlich.] Deutsch⸗

d „10, Belgien 2551 /g,

ö iz 494,25, Kopenhagen

o 5 ckholm 387,50, rag

Warschau 286,00.

(14.00 Uhr;

Belgien London 74,85, New Dork 15,093, . 2617 6 Italien 124,20, , . Kopen 165 Oslo Stockholm —=—— Belgrad —. Warschau —.

Amtlich

Schluß kurse.

Prag

Berlin

Brüssel 24,876, Oslo 36, 678,

Wien —, Budapest .

Bukarest

Paris 20, 24k,

Warscha

. *

Plätze

Mailand 25,073, stanbul 246,50.

* 6

u

Berlin 128,50, 60, Washington Wien

163, 25, ch 13275,

1035,85, Kopen⸗

Warschau 7,00.

Zscherwonzen. ] a 114,94 G.,

Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 140/93.

) 5 oO Mex. aul. S. 1 abg.

ahn 67, 90,

Guilleaume Prager Eisen

S

ö P Obl. 1 . he nan O

Cont. Gummiw. A. G

Zufuhren

. Le

bende Tiere .

Ju⸗() bzw. gegen

davon zum

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen

unmittelbar dem Schlacht⸗ Schlachtho! bof zugeführt

n, ,

. zum Fleisch⸗ markt s)

Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche

davon aus dem Ausland?)

insgesamt

ber

Zu⸗ (M hzw.

Abnahme (=)

gerichte von auswärtige

Bradford, 1. August. (D. NM. B.)

und Kammzůg en so gering, daß si

ließen.;

17869 2956 664 5 365 5333

gbd

21 Ii

I Oh

1 65

24 8h3 2490 4471

12707 4905

280

24 722

95 791 19273

Rinder zusammen .. dav.: Ochsen

Kühe . Färsen (Kalbinnen) Fresser ;

ᷣ——

Ohne Husum, das nicht berichtet hat. Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 2. August 1936.

3397 2035

1991 7212 2448

9) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 836 Kühe.

1 321

28 290 3208 4762 14742 5184

364

25 813 106 993 21 721

718 . 291 : 279 ö t 7149 1745

H

16111

) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze

Verantwortlich:

ür Schriftlei Amt für Schriftleitung . irn den

für den Handelsteil und den übrigen R

udolf Lanzgs Fünf Beilage

Statistisches Reicht amt.

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentra

. tsch. Gold u. Iich g 86, 75, Gebr. Junghans ; Rütgers werke 131,00. Zellstoff Sdner (D. N. B.) Schlußkurse. ö

B) Amtlich. In Schillingen.] g 4 59, Oesterr. Tei 3 oo Staats b

lausgabe 98,60, Donau⸗

Wiener Bankverein ar. Kreditbank

A.⸗G. . A. E. G S8⸗Schucker

6 *

Union t —— Brüxer (10 zu 8

ö

mmengelegte J cheide⸗

1

n MWarenmärkten.

Obwohl die Verkäufer

ö j 8 Geschäft in . zu Prei jugestãndn ssen bereit maren . pan kaum ermitteln ö

licher u. Ni tamtlicher Teih, An erlag:

Präsident Dr. S chlange

in Potsdam; redaktionellen

h in Berlin⸗Lichtenberg.

n * lhandelsregister

Garnen

*

zeigenteil

Teil:

beilagen).

11. Abf. 2 der Reichsfluchtfteuervor'

genannt Marie Söder geb. Poesnecker,

S. 699, 1932 1 S. 57

und juristischen Personen, die im In⸗—

193

Sffentticher Anzeiger.

2

wangsversteigerungen, 11 waar Zustell

effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. b. 6. 7.

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche , ele. 4.

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaf

ten,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

s Belanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

29974 Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Karl Halder, geb. am 1. Mai 1893 in Weildorf, zuletzt wohnhaft in Philippsburg, Baden, zur Zeit in Cademario, Kreis Tessin (Schweiz), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 248 900 RM, die am 27. Februar 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 935, für i. auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden ange fg enen halben Monat. emäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuerbl. 1934 Seite 599; Reichsgesetzbl. 1931 1 Seite 599, 1933 1 Seite 571, 19354 1 Seite 392 wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen ur Sicherung der Ansprüche auf eichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf

die gemäß 5 9 Ziffer 1 a. a. O. festzu⸗ de

setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren . und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert. unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ üllung an den Steuerpflichtigen eine

eistung bewirkt, ist nach § 15 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ e , ,n ist jeder Beamte des

olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der . Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichti en, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß

. unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Bruchsal, den 26. Juli 1935. Finanzamt Bruchsal.

29613 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Die geschiedene Frau Lucie Caecilie

uletzt wohnhaft in Wenkorf b. Reinbek, einbeker Weg 11, zur Zeit in Lon⸗ don, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 25 084 RM, die am 19. Juni 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5. vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934 S. 599, ö 1931 1 1, 1934 1 S. 392, 1934 1 S. 941, wird hiermit das in⸗

stungen an die Steuerpflichtige

eines Monats dem pflichtigen zustehenden oder sonstigen Ansprüche Wer na Bekanntmachung zum Zwecke der

f machen.

befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der

auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand r Steuerhinterziehung oder der

Reichsabgabenordnung) wegen

erfüllt ist, Steuerordnungswidrigkeit G 413 der . bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inlande betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Abf. der ReichsfluchtsteHnerborschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. Ratzeburg, den 24 Juli 1935. Finanzamt Ratzeburg.

3. Aufgebote.

29868 Auf Antrag der verw. Kaufmanns⸗ frau Hulda Reuser geb. Schmieder aus Stallupönen wird der Grundichfld⸗ brief über die im Grundbuch von Stallupönen Bl. 45 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Eigentümergrund⸗ schuld von 500 GM hiermit aufge⸗ boten. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Brief vorzulegen, andern⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Aufgebotstermin wird auf den 27. November 1935, 19 Uhr, Zimmer 8, anbexaumt,. Stallupönen, den 25. Juli 1935. Das Amtsgericht.

16

2866

Glogau ⸗Zarkau verschollenen Bautechniker Ferdinand Gotthard Wilhelm Arlt, am 1. Mai 1899 in Groß Strehlitz, O. S., zuletzt wohnhaft in Groß Streh⸗ litz, der sich am 14. Januar 1916 dort po⸗ zeilich nach Demmin in Pommern abge⸗

tot zu erklären. Der bezeichnete Werschoilene . aufgefordert, sich spätestens in dem a

i Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

man en ergeht die Auffovderung, spä⸗

A

Aufgebot. Kaufmann Arthur Arlt in

hat beantragt, den

Der

geb.

meldet hat und seitdem verschollen ist, für

den 6. März 1936, vormittags

estens im Aufgebotsternrin dem Gericht

nzeige zu machen 3. E 6/85

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 33. Jult 1535.

sändische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen h Sicherung der Ansprüche au Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen . die ö. S J) Ziffer 1 der Reichs flucht . chriften festzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer- und Straf⸗ berfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen

2986 n

Rheinbischofsheim verschollenen 1. Berthold Cahn, Kauf⸗ mann, 2 Emil Cahn, Bäcker und Kon⸗ ditor, zuletzt wohnhaft in Lichtenau, für tot zu erklären. Die Genannten werden aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Freitag, den 31. 1.

Aufgebot. Frau Paula Adler geb. Cahn in hat beantragt, die

1936, vorm. SM Uhr,

land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige .

R e⸗ wirken; sie werden hiermit . dert, unverzüglich spätestens innerhalb unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuer⸗ Forderungen

der Veröffentlichung dieser Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann

Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn

Steuergefährdung (65 396, 40 der B. G

Berlin, Sermann

Amtsgericht Kehl, 1. Stock, Zimmer Ur. 11, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Kehl, den 11. Juli 1935. dn ee g, .

dung, zu 11 auf Zahlung von 2000 RM Schadenersatz nebst 1 vH. Hinsen über Reichsbankdiskont seit 19. Oktober 1931 zu 12 auf Zahlung von 1165,43 RP Schadensersatz nebst 4 . Zinsen seit dem 1. Januar 1933. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin,

4. Odeffentliche Zustellungen.

29870 Oeffentliche Zu stellung. Die Automonteurs⸗ und Kraftwagen—⸗ ührersehefrau Hildegard Margarete eichelt geb. Wolf in Zittau, Markt 2s, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zittau, klagt gegen ö Ehemann, den Automonteur und raftwagenführer Johannes Herbert Weichelt, zuletzt wohnhaft in Dessau, jetzt unbekannten uren nl, auf Grund von §§5 1567 Abs. 2, 1568 G.⸗B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des 5. vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Bautzen auf den 1. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen hen die Klagschrift der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Bautzen, den 30. Juli 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.

29871 36 Es klagen: 1. Marta Redmann geb. Streich in Berlin, Kirchstraße 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heinze in Berlin, gegen Albert Redmann 277. R. 260. 35 ; 2. Hedwig Brandt in Neukölln, Böhmische Straße 27, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Groote in Berlin, gegen Erich Brandt 215. k. 342. 35 —; 3 Luise Müller geb. Göritz in Berlin, Kleine Andreasstraße Nr. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Dickow in Berlin, gegen Hans Müller 265. R. 218. 35 ; 4. Hedwig Wicke eb. Schmidt in Berlin. Lippehner traße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Schade in Berlin, gegen Vertreter Heinz Wicke 290. R. 142. 35 —; 5. Anna Junges geb. Kadach in Baumschulen⸗ weg, vertreten durch Rechtsanwalt Kost in Berlin, gegen Angestellten Josef Junges 250. R. 261. 35 —; 6. Trud⸗ en Stegnitz geb. Grajek in Berlin,

Lausitzer 3 39, vertreten durch Rechtsanwalt Weidler in Berlin, gegen Karl Stegnitz 288. R. 650. 34 7. . Schmidt geb. Glensk in Berlin-Buch, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Schiegnitz in Bernau, gegen Zim⸗ mermann Friedrich Wilhelm Schmidt 288. R. 694. 34 —; S8. Frieda Pir⸗ schel geb. Schmidt in Berlin, Anklamer Straße 5t, vertreten durch Rechtsanwalt Innecken in Charlottenburg, gegen For⸗ mer Walter Pirschel ö 303. 35 —; 9. Gertrud Brambier geb. Marschewka in Berlin, Boyenstraße 18, vertreten durch Rechtsanwalt Bonhoeffer in Berlin, gegen Kürschner Max Brambier 215. R. 520. 34 10. Erna Trinks geb. Mertens in Jüterbog, vertreten durch Rechtsanwalt Volkmann, gegen Ingenieur Ernst Trinks 289. R. 301. 35 —; 11. Ar⸗ chitekt Christian Strube in Friedenau, Barbarossahöhe 18, vertreten durch Rechtsanwalt Pineuß in Berlin, Chausseestraße 1111112, gegen den Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinz Kuznitzky, früher in Berlin, Unter den Linden 20 245. 0. 76. 34 —; 12 Er⸗ bengemeinschaft nach der verstorbenen rau . Zwick, nämlich: 1. Otto wick sen. in Berlin, Rodenbergstraße Nr. 10, sowie seine Kinder: 3. Charlotte Zwick, 3. Alfred Zwick, zu 2 und 3 bei dem Kläger zu 1 . 4. Bücher⸗ revisor Otto K. Zwick in Wilmersdorf, Wetzlarer 36 8, vertreten durch Rechtsanwalt ochmann in Berlin, Lützowufer 20, gegen irt her Bernhard Brumbach, früher in Hönow 207. 0. 193. 35 —; 13. Paula Koser geb. Stammreich in Barcelona, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hensen in gegen Zahntechniler August

ax RKoser 53. R.

vor dem

05. 33 zu 1-16, 13 auf Eheschei⸗

Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 4 um 11 Uhr, zu 12 um 11 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 25. September 1935 vor Zivilkammer 77, III. Stock, Zimmer Nr. 178189, zu 2 auf den 28. Sep⸗ tember 1935 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer 197/21, zu 3 auf den 28. September 1935 vor Zivilkam⸗ mer 65, II. Stock, Zimmer 59 61, zu 4 auf den 28. September 1935 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer Nr. 178/180, m 5 auf den 30. Seyp⸗ tember 1935 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235, u 6 und 7 auf den 4. Oktober 1935 vor Zivil⸗ kammer 88, III. Stock, Zimmer 155/157, u 8 auf den 10. Oktober 1935 vor ivilkammer 72, II. Stock, Zimmer 73, ung auf den 31. Oktober 1935 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer Nr. 19121, zu 19 auf den 9. November 1935 vor Zivilkammer 89, III. Stock, immer 155s157, zu 11 auf den 1. September 1935 vor Zivilkam⸗ mer 45, J. Stock, Zimmer 59, zu 12 auf den 30. September 1935, vor Zivilkammer 7, 1. Stock, . 30 / dla, zu 13 auf den 15. Oktober 1935 vor .. 53, III. Stock, Zimmer Nr. 235/237, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. August 1935. Landgericht.

29872] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Franz Thelenberg, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Luegallee 102, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Arens in n ge dr!. klagt gegen Frau Konsul Käthe Pechner, Düsseldorf, Jägerhof. straße 21, jetzt unbekannten . Die Provinzial-Lebensversicherungs⸗ anstalt der Rheinprovinz, Düsseldorf, vertreten durch ihren Direktor, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiner, Düsseldorf, ist dem Rechts⸗ streit als Nebenintervenient der Beklag ten beigetreten und hat gegen das gegen die Beklagte ergangene Versäumnis⸗ urteil vom 2. 7. 1935 Einspruch einge⸗ legt mit dem Antrag auf Aufhebung und kostenpflichtigzg Abweisung der Klage. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, auf den 1. Oktober 1935, 94½ Uhr, Sagal 156, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte.

29869] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Paul Kätsch G. m. b. H. Sömmerda in Sömmerdg klagt gegen den Kaufmann Gerhard Möller, früher in Leipzig C 1, Täubchenweg 84 Ill, wohnhaft, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu Herurteilen, an die Klägerin RM (fünfhundert Reichsmark) Teilforderung aus bevor⸗ schußten Provisionsbeträgen, Retouren usw. zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Söm⸗ merda auf den 2. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9M½ Uhr, geladen. Sömmerda, den A. Juli 1935. Das Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und FƷundfachen.

27578).

Kraftfahrzeugbrief J1 Nr. 92263, aus⸗ gestellt für den Personenkraftwagen IZ 33 099 der Firma Ern C Wills G. m. b. H. in Solingen, ist verlorengegangen und für ungültig erklärt.

Gummersbach, den 19. Juli 1935. Der Landrat des Oberbergischen Kreises.

7. Altien⸗ gesellschaften.

Getreide⸗Verwertung Aktiengesell⸗

schaft i. Liguid., Berlin. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ ö zu der am Montag, en 26. August 1935, nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Herrn Votars Hub rt Singer, Berlin Ws, Taubenstr. 23 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen sowie der Berichte des Liquidators und des Aufsichts rats für die Geschäfts⸗ jahre vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni . und 1. Juli 1934 bis 30. Juni 1850.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

Beschlußfassung über die Entlastung

. Liquidators und des Aufsichts⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der k nicht mitge⸗ rechnet, seine Aktien bzw. die von einem deutschen Notar oder einer Bank aus- gestellten Hinter legungsscheine in dem ,,, Notariat sbüro hinter⸗ egt hat.

Berlin, den 30. Juli 1935. Getreide Verwertung Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid.

Der Liguidator.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

28771]. Attiva. RM Anlagevermögen: Fuhrpark ;

. 2750,

Zugang Ti-

289 Abschreibung 1 140, Betriebs und Geschäftsin⸗ ventar 7300, 102 Abschreibung 2 000, Umlaufs vermögen: Grundschuldforderung Vorstand Forderungen aus Leistungen Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben... Verluste: Vortrag 1. 1. 1934 Verlust 1934... Avale K 4000,

98 1260,

5 300

15 000 42 618

6 549 11 069

536 2737

S5 881 50 ooo

Passiva. Grundkapital Reservefonds, gesetzlicher. 2000 Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. . 34 681 Avale A 4000, .

S6 681

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.

RM 9

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen.... Besitzsteuern der Gesellschaft. Handlungsunkosten .

Grtrãge. Nohertrag . Verminderung des Delkredere⸗ kontos

Verlust 1934 25,

94 Köln, den 31. Dezember 1934. Koll & Kubach Aktien gesellschaft. A. Beckers. Abschließendes Prüfungsergebnis:

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor- schriften.

Köln, den 23. Juli 1935.

Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Gustav Jerusalem, Köln, Vorsitzender; Kaspar Braun, Köln;

Christian Dick, Köln.