om 3. August 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 179 vom 3. August 1935. S. 3
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 v Menge Stück, Gewicht): ö *. für k. . , ö . Haut, ] . —ͤ 18 o Pfund bzw. ück: welche mit der Nummer in er Abre nung atz 1) u erein⸗ ö. : ; . 966 . s . ⸗ ö 1m rn stimmen muß. verzeichnet sind. Diese Marke muß bis zur Ver⸗ Gebührenordnung ö. duni ih en 0 s Gli Verkaufspreis; 15 RM. Postversen⸗ . ; ; h ge: urbeitung an der Haut verbleiben. der neberwachungsstelle für Papier J . 3 für ein Stück bei Voreinsendung. , ö ö ö nun 633 etr 2 ö. . 98 (leut Jassung vom db Jul! 133d) . Berlin NW 40, den 2. August 1935 P re u 5 en ö ieferungs⸗ un ahlungsbedingungen: ; . . . ? ) . ; ͤ ö * 2 q . ; Die Häuteverwertungsverbände ben Verzeichnisse der auf ö ö ö Reichs H 8 1 t ö Bemerkungen: den Versteigerungen höchstzulässigen Preise den in ihrem Bezirk 4 . w Verordnung über den Warenverkehr vom ö 5 erlagzamt. Betanntmachung. an E S En 0 ö kJ befindlichen Industrie und Hande stammen, Landesbauernschaften mi eptember (Reichsgesetzbl. 1 S. S816) in Verbindung . erschrift) Auf Grund d : H Unterschrift des Verkäufers) . 3. . 9. . i der e i . 6 , . 3 Ueberwachungs⸗ ö. kommunistis Ee. . , die Einziehung . Artikel II. enden; ferner haben die Leiter der er eigerungen diese Preile September eutscher Reichsanzeiger ; s vom 26. Mai 1933 (RGGl, ] * . Diese Anordnung nitt am 16. Auanust 16s 66 burch! Aushang in den Versteigerungsräumen krtanntzumachen. Nr. 209 vom J September 1934) wird mit . kes . . Betanntmachung. ,, erbindung mit der Verordnung zun Ge gl Berliner Börse am 3. August. . Berlin, den J. August 19636 . 59. eichswirtschaftsministers die Gebührenordnung der Ueber⸗ . Die am 1. August ausgegebene Nummer 86 des Reichs⸗ . eb e e 1 , , Einige Anlagekäu fe Dziemlich freundlich ö ̃ . g . . Jede Veräußerung von Waden der Rr, 16 des deutschen Zoll⸗ wachungsstelle für Papier in folgender Fassung neu erlassen: ] gesetzblatts Teil J enthält: eichs⸗ mögens vom 14. 3 ieh ng volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ Das Geschäft an der heutigen Berliner Börse erhielt ; H 2 Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. tarifs, die handelsühlich dazu führt, daß die Waren der Ver= §1. . Verordnung über die, Anpassung der Landesverwal mit folgende erm i 1833 (RGGl. 1 S. 479) werden hier⸗ 26 ,. besonderg Rotes als nach Erledigung de air n . 9 ; Steinbeck. kbltkung im Inland entzogen werden, bedarf der Zustimmung Zur Bestreitung. der Kosten der Ueberwachungsst lle fü . Saarland an, dig Grundsätze des nationalsozialistisch ö 53 *. 1 . , i. mehr Anlageläufe der e ei cet zu bemerken . der Üeberwachungsstelle. 5 api werk lte hr Hebhten er . ungsstelle für . , . 6 en Staates. ub des Reichsbanners Schwarz⸗Rot⸗Gold, Ortsgruppe ne, . . e, ', ,. noch keine größeren Kursverände . . . ]. , über die Einführung der = emli Io war die Tendenz doch von Beginn des; z H Nachstehend wird die Anordnung 8 der Ueberwachungsstelle Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind, soweit sie ö — 35 * . aun im ,, Vom 31. Juli 95 Deutschen Gemeindeord⸗ a) Sparguthaben Nr. 1395 in Höhe vo ö. dan el in einigen d ö far e ü eschaft (rn slhristen vom Ga che , nber nicht? M dl Burch die Ele eren nung zur elhtabe l ung von Gebührenpflichtige Tatbestãnde sind: h ö nung über die Einführung der Amtsordnung i b) , 3 e von.. . 36, 03 RM grders, und . und Daimler zeigten sich etwas größere Kauf⸗ . 19334 in der Fassung vom 1. August 1935 neu veröffentlicht. Her te e n el laren geh ere e nns er e,, 4 3 . eines Antrags Bearbeitungs gehühr; ). 9 s preußischen Gebietsteil des Saarlandes. Vom . 93 ö ; 1453 ö J 3. y. Henner eh qr rl n , ag ghrenf e. . . = ö il 1 bl. — =. di j ini ; . ̃ . ; J ͤ : n. Nebe ĩ Hö Anordnung 8 zung Hür Verhinderung von Pęeissteigerungzn auf dem Gebiete , ö n 2. . 6 . g zur Einführung des Gesetzes über den Deutsch . ö J ( lh 336 ö e , , , e P der Ueberw lle fü ; Len ggäderwirtschafi vom 14, November 1953 (Reichsgesetzbl. 1 Bee eh n oder Bertechnüng , — 3 . emeindetag im Saarland. Vom 31. Juli 1935 schen 2. des sozialdemokratischen Wahlverei 4 wurde das ger e, Auftrieb. Gegen Schluß des Verkehrs ; ; er Ueber achungsste e für Lederwirtschaft ; S 116) unter Strafe ge tellt sind, nach den Sz 10, 13 bis I5 der ee nn geben f, die der Jauseh n . gem ö er . Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0.15 RM a) Sparguthaben N , . ereins Guben e. r n e zwar wieder ziemlich ruhig, trotzdem hörte ö ; (in der Faffung vom 1. August 1935. fieichsgeseßbl. 1 S. Si) strafbar. n, in diesem 56 gelten auch die gutachtlichen (. Berlin NW 40, den 2. August 1935 ö 9 ö JJ ,, , . . r e n, 23 4 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom § 1. 26 erungen der Ueherwächungsstelle gegenüber den . Rei ö 3. d JJ 9 88 y . 6 gebessert, Die größten Steigerungen K . 4. September 1934 Reichsgesetzb. 1 S. 816) in Verbindung Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung i,, , sie eine Genehmigüng zur Folge eichsverlagsamt. er er sozialdemokratischen Arbeiterjugend Guben ah . Hier gewannen Bubigg und Ilse je 3 * 853 . niit E! erordnung über die Errichtung ven Ueberwachumngs im Deutschen Reichsanzeiger in Kiaft. 8. die Lee n gr KCl igteit oder sonstige Aenderun ö parguthaben Nr. I13 in Höhe von... 1709 RM leber len gen 33 J zlbschiußezwartungei. Auch m vom 4. September 1934 ( Dentscher Reichsa nzeiger Berlin, den 28. November 1934. ; einer Scheine ung, nach fer Gn e uh, 9 . . 4. der Arbeiterwohlfahrt, Hauptausschuß Berlin, O (minus 11) und unter K ö Eintracht kr. 209 vom J. September 183 und der Zweiten Ver⸗ Der Reichs beauftragte für Lederwirtschaft (1. die Erteilting von Verarbeitüngsgenehmigungen für in⸗ . gruppe Guben erlin, Orts⸗ lam eiwas Material heraus. Chemische Wert regeln (minus i) Drdnung zur Verhinderung von Preissteigerungen M. VO. ; med aug iantdische Faferhalbstoff? Verarbeitungsgebühm. . Betkanntmach Sparguthaben Nr. 2124 in Hö . Eines bresen ie höht, uch ker e , nn,, t Air ö . ö 3 e , . 14 No⸗ Steinbeck. 33 . . J . a , mm, kö n . ö . 25699, 8 RM . . auf. Etwas stärkere ie, n e e em den eichsgesetzbl. IS. 1162) wird mit Zu timmung 1nuster 1 (Abrechnung) den 183 Di i i ö . f ausgegebene Nummer 8] des Reichs⸗ . pargenossenschaft für Guben und Um⸗ ens splus 173, auch für Daimler w. schi ' ö . etz . timmung WMufter 1 (öbrechmungR— 65 den- = Die Bearbeitungs gebühr 8 2 Ziff. IM entsteht mit d gesetzblatts Teil 1 enthält: es Reichs⸗ gegend e. G. m. b. H. ö en und Um- Kaufgufträge eingel ö aren verschiedene 63. ben hirichswirtschafte nin isters folgendes auge ordhel: rij ginge de g e K . . 3. 3. kö ö ; . . H. in Cl für den Preußischen Staat mit . fe ö ö. und im Zusammenhang hier⸗ . ; . §5 1. Abrechnung ö der in ge? 3 z zi ginnen Art. . Vom 31. Juli 1935. ür den landwirtschaftlichen Realkredit. emäß 8 3 des Gesetzes vom 25. Mai 1933 erlö s Am Kassamarkt bestand für einzelne Spezialwerte Kauflust . Die den fünf Häuteverwertungsverbänden. nämlich: gemäß g der Anorz nung z der Lberwaachun gs telle ftk Lederwirischaft ke Her sengebliht & 6 Ziff. H entsteht mit der Erteilung umfang: „. Bogen, Vert is: an dem ging ogenen Vermögen befte nne, geh. ö c z 28. November 1934 (in d 1. A der Bescheinigung. dungsgebühren: zerkaufspreis: O, 15 RM. Postv ᷣ gen bestehenden Rechte. der Renten papiere unbedeutend. Tages rn, ,, ö 3 Norddeutscher Häuteverwertungen GmbH.. Ham⸗ vom 28. November (in der Fassung vom 1. ugust 1935) Dh ühr G 2 Ziff. 8) entsteht mit der Verlängerung 4 gsgebühren: 0, 3 RM für ein Stück bei K nach ih ö tritt an Stelle der Zustellung tretenden Rückflüssen . e ö. 6 e g, sich bei ein⸗ . 8 ,,, Verkaufer) oder onffigene glen derung Her Vejchein Berlin MW 40, de — es Gesetzes vom 26. Mai 1933 Un inte rng le n Wevisen na sarkt guf 3M bis 36 36. 1 Westdeulscher Häuteverwertungsverband Gmb;h., Essen . — nl g , , . escheinigung. ; J den 2. August 1935. z i ttisnalen Devisenmarkt lag die holländische Währ ö ; Allgemeiner Hauteverwertungsberband 6 en,. fur (Käufer) ö. J 3 * Ziff q entsteht mit der Er⸗ . Reichsverlagsamt Frankfurt (Oder), den 1. August 1935. e fle an r , notigrtz, in Verlin 3418 i . ö J Verband Süddeutscher Häute verwertungsvereinigungen gogenehmigung. . u ö Der Regi nr si eingetretenen Befesti 3 (122976). Im Zusammenhang mit der . Gmb. Stuttgart, Nässefreies Frischgewicht eis § 4 . (Unterschrift) 6 , nn, dare f, ene nn 8 Währung in Holland hat die . Schutzverband der Häuteverwertungen Mitteldeutschlands sd. Nr. in Pfd. Rech⸗ Rr Die Gebühren berechnen sich nach dem Rechnungsbetrag, aut e J. A: Möbus. . ᷣ ank den Discontsatz von 5 auf sR ermäßigt. ö ö ö ö K d. Haut 5 5 . ö 3 nungs⸗ Preis ö. den . ö. oder die n . lauten. ö. ö w . er Ueberwachungsstelle mitgetsihten reise für Waren der ! 22 3 3 2 * . ke Bearheitungsgebühr (8 2 Ziff. I) beträgt eins v . ö Rr. 1553 des deutschen Zolltarifs Felle und Häute zur Leder . * * 25 3 521 * , . bzw. Tausend des Rechnungsbetrages; ö ö M ö Steigerung der Schreibmaschinenaus fuhr bereitung, roh (grün, gefalfen, gelaltt; getrocknet) auch enthaart 8 ö. ö wicht Pfd. Die Devisengebühr (z 2 Ziff. 3) beträgt: i ta Die Ausfuhr in Schreib und ie si nee ; 5 551 6 des g Rechenmaschinen, d c eien und gespalten, jedoch nicht weiter bearbeitet, sowig Teile Felles 25 3 Pfd. für Waren des elfien Äbschnitts des et fn Waren⸗ ö. im Laufe des verflossenen Jahres in ansteigender Ri ie sich bereits von solchen Fellen und Häuten, z. B. Flanken, Wammen, Kehlen 5 ö ö Felles verzeichnisses ausschliehlich der Einfuhrnr. 678 b: fünf vom Tau⸗ WV weist in der ersten Hätfte 1935 insbesondere in Ech a n J Hals- und Kopfteile; Fisch⸗ und Kriechtierhäute. roh, Lei mleder send des echnungs ber gen; E 63 E E h r 8 w e e eins außerordentlich starke Zunahme auf. Der S n sind . auf weiteres als höchstzuläfsige Preise für die von den Nat.) für Waren des zwölften Abschnitts des statistischen Waren⸗ S . n. export erstreckt ich überwiegend quf e iich en e !, . angeschlossenen Häuteverwertungen abzuhaltenden Versteigerungen 1 verzeichnisses und die Einfuhrnr. 673 des elften Abschnitts: onderpostamt auf der „12. Groß ; ; der deutschen Industrie in sehr leistungsfähiger A inen, die von ,,, Feststellung der höchst zulassigen Preise Schl.) eins vom Hundert. des he g ernnse⸗ Deutschen Nundfunkausftellung Xe men gs. . ,, Waren bei der Zollabfertigung versehen 2 1 J. . ö 9 unangemesse ner Preisverschiedenheiten bleiben Nat. ö . (G 2 Ziff. Y beträgt eins vom Tausend des ö. Die Deutsche Reichspost richtet auf der „12. Gr . r lg ie 9 266 . zl nien 4 der Exportvaluta⸗ . § 2. Schl. Dte Bearbeltungsgebühr wird im Falle der Erteilung einer unöfuntgnssteslung Berlin 155. in der ius oßen Deutschen Devisenbestimmungen bei seingr Zuständi ,, , Deutschlands Fleisch ve ö ö . ie, l dim F g Vahnhof Witz leb usstellungshalle d am I en bei zuständigen Reichsbankanstalt ab⸗ orgung sichergestellt. ö ö. lender ngen der Zeit lichen Eiuteibing der ö ee. Besch migung aus. dle Devisen eb hr, ini Falles der Derlan gerung ion r eh e. vom 15. bis 26. August eine Postanstalt ein hene nn r b) mit einem Rechnungsdoppel, das Angaben uber Gegen die vereinzelt laut gewordenen Bedenken, d j 6, r, be eie. J ö 4 J , ö. ö. Hit m ug derõ ern n. 6 ck . sind, sind nur mit usw. 26 Ser n eitungsgebühr 3 2 Ziff. beträgt Oos RM je ö. von Telegrammen sowie un . kö Art lichen . . * ndlüng oder erheb⸗ r hahn , Es stellt fest, daß zwar die . ,, 66 100 Kg der in der Verarbeitungsgenehmigung angegebenen . chen. Ein besonderer Aufgabestempel erhält lie nde hn. Den Absendern d ö äßz' ergab. Dies habe aber seins , n,, . J , aner e Waren der Rr. 3 des deutschen 3 2 Yz th n m. ö — Menaen. — erlin⸗Charlottenburg 5 — 12. Gro e Inschrift: ina j n deutscher Waren wird empfohlen, den Emp⸗ der Kälberaufzucht in rsache in der Einschränkun . nur verkaufen, wenn die Waren nach Gattung 6 e 66 ö stellung Berlin 1935 ße Deutsche Rundfunkaus⸗ ,, 6 Do 9 des Abschnitts A der i . bhestände . ö. 3 Hi w tn n e, ö. unft, Gewicht und Sortiment in gleicher Weife ei , , Wuster 1 (Schiuhjchein) F 198 . ö ; w . . nit den schon bisher erforderlichen beiden freund, Dü , ichen Bedarf hinaus als Folge d wie bei der für den Anfallsort 36 falls n. ö. 1** 6 en 1. 198. Sämtliche Gebühren sind auf volle G10 RM nach oben ab⸗ J . , 4e, ., die vorerwähnten neuen . en,, 3 ih! von 2 6 ist, den Sitz des Händlers zuständigen Häuteverwertung. Schlußschein . w . WMindestsat der Gebühren beträgt; J Nanaten der Jahres ir he e che 21 ,, k. § 4 gemäß 8 7 der Anordnung 8 der Ueberwachungsstella . des elften Abschnitts des statistischen Waren Postauftrags⸗ und — fstellen, daß in ben genannten Mongte kJ ;. ‚. ö ö isses ö , ö 6. c ten 12 35, mehr ,,, sür Lederwirtshaft vem S Rrvenmtter aha , Poftnachnahmeverrehr nach Danzig ö ö , e. den Verkauf , ö . pr sdenies t , ö. (in der Fassung vom 1. August 1935. verzeichnifses und der Einfuhrnr. 673 b: G50 RM. ö ,,, der Freien Stadt Danzig hat von sogleich Fernsprechverkehr mit Island — nn seien die e, . sa 6 X. ort zuständige Häuteverwertung fest är den Ansglls. Bertkäufer: § 6 Nachnahmen und Postaufträge aus Deutschlgnd * A ö. den ersten Monaten sei also gerade d , eich? ge P 9 gestellten Preise für Ware ö ; ⸗ Gebiet wieder zugelassen. , . and nach ihrem m 1. August ist der Fernsprechv ĩ i Fknappung festzust ͤ gerade das Gegenteil einer Ver⸗ D wee ge , ie e n, gc JJ, ö K Vie Left mtu ng des ig geri; fluß ah e Herkunft): ma rtbetuag den geh] 8 g gestellt ist, ist der eichs⸗ ungen nach dem Ausland besitzen, die von der d lung von . hr wird vorläufig von 13 bis 16 Uhr zwischen all . wendigen größeren Schlachtungen. Das en Herbst not⸗ für Sängern eon 4 et nur Anwendung, wenn Gewichts klasse oder sonstige Klassenbezeichnung: . . auf Grund des jeweils im Zeitpunkt der rung der Freien Stadt Danzig ingese zt . urch die Regie⸗ rten Deutschlands und Island zugelassen. en etzt Keim Uugehot des Tchendbichs mache sich 1 är big, g . r die für den Anfallsort i tz. zuletzt bekanntgegebenen Umsatzsteuer⸗Umrechnungs⸗ für Zahlungsverkehr mi setzten „Ueberwachungsstelle Die Gebühr für ei zbn!i ö werde aber Lebendbiehs bemerkbar. Dieser, Mangel . . k ,,,, . ö. h ö ö Stück urses zu ermitteln. 87 ö werden die k 'i fr. K . ,, . 35 u a g, w , gen dirfe ! . . irn ö. . ö ind , , . en S estgestellt worden ö ( ] inuken Dauer mi . = on drei öhung der Flei . ; sodann dur r⸗ . . ö w gemacht werden, die min⸗ Preiszuschläge: Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder Unter- ö für die 2 , 866 von 13, RM. k ö. . 2. Kompensations- und ö verband Deutscher ge,, 9 dem Interessen⸗/ Rechnungsbetrag; nehmungen, die den Antrag Festellt haben oder zu deren Namen Warenversfand in Postsendungen nach d kostet demnach ein gewöhnliches He sprch . . 3 6 land standigen k genüge. , . , ir e rg e enfall erm e fl . k und Zahlungsbedingungen: ,, J ih. . . 6 ö Wen e, ee, gras geren . 3 wl de 34 , ,, . . zulässige Preis um 10 5. z emerkungen: n rneh niunge nstellen diejenigen Personen oder Wi ö ! ipzig und Bielefeld 26,19 RM, von Bresl . u denen daraufhin die Genehmigung erte ; rtschaftsunion. Düsseldorf 24,60 RM, von Königsb z von Breslau und 36 . S 4a. J Die Gebühren werden d . Infelge d 2 stnd von Munchen ui igs berg lind mannheim 25, iß Rr J . wann i, Wade, nn, n, unterschriff . 32. 3 8 * n durch Nachnahme erhoben. . 9 ö. 5 1. August in Wirksamkeit tretenden neuen Die B chen und Stuttgart 2s /b RM. Wirt t ö schlachter in frischem (d. h ö . ö 4 Für Buch- und Betrieb 44 3 , n gc n . ö 4 . isch. Sutem. r dne n gn erte ln 3 . 2 ,, art es Auslandes. . worden sind, liegt der höchfizulafssige 8 e n , ür Buch- und Betrie sprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ elgien, Luxembur ⸗ alle aus Deutschland nach wische rittel der ühr für ein Gespräch n , 8 and e ew eile (io d knen ee, e ld de e n, 3) . n,, ö. . bei einem G g, Belgisch Kongo und in die belgischen Man⸗ . , plus 270 RM für die Zolländerungen für Eisen⸗ und Stahlröhren nta e fag . nicht feststellbar ist, den Sitz des Händlers Anordnung 17 Die erer, , fn el ech ; . ; . ; Auf Enpfehlunö in England. . 6 . w festgestellten höchstzulässigen Preis der Neberwachungsstelle für Lederwirtschaft Unternehmen, bei denen die uf Cen g gt en . sind n n des Import. Tuties Adbdvisory Cammittee . ,, gleicher Gattung, Herkunft, gleichen Gewichts und Crouponieren) Verordnungen oder Anordnungen . . 3 k ihre . 36 * 64 1665 ab folgende Zölle für . J vom 1. August 1935.. . er hr rg n f ö. ahr, 3 ten 6 . mit den A U 8 d E 8 W ; y , von 13 s je . kee he e . ; * * einem er e de d nne men beg, er ren ö * ,, . g Teen g ; ir e G f l Ine r wn, fene , . er waltun g. ,, 3. . fst. durch wei e d ents im Sinne des 8 5 x . tember eichsgesetzbl. 1 S. 16) in Ver⸗ ie Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betra ' ) gegen bisher eb 8 Einfuhrwert und 188 . 2 . . . ö Sortimente mit verschiedenen bindung mit der Verordnung über die Errichtung von ist von dem zahlungspflichtigen Unterne ie kiinc e ö. Gtaatssełretãt Neinhardt: Steueraufkommen 193 Staatssekretärs erweist aufs neue die steti z . einem knen nm mem . erhoben. Bei Mengen mit ! . samnien den für die G rfen die Preise dieser Sortimente zu Uieberwachungsstellen vom 4. September 1931 (Deutscher oche nach Cmbfgng der zünsferderung auf das Postscheckkonto wahrscheinli . 8 aus der Kr i ae ne m n n nnn, . . e ,,,, ieh nnen, gg won ge September isch wird nüt der eberwachiingstelle einzuzahlen. ö. cheinlich 9 Milliarden. w d 4 ö mn. Zuftimmirng des Keichswirtschaftsministers angeordnet: ö 89. ö der amtlichen Bekanntgabe der Einnahmen des Neues Ge n,, 16 i rn, g belstrie h . 4 . . . J i z ; ; ö. euern, Zö z ; n öhrenkartells d i . . n, . Zuschlägen, Aufgeldern oder sonstigen Das Zerteil v ö 2. lãndisch 6 a , m ö e, fel Donne, nn k ö 9 . ,. rn, , . rn , ,,, J zergütungen oder Vorteilen neben den gemäß s§ 1. 3 . ilen von rohen inländischen roßviehhäuten die Gebührenordnung der Uek fer Hm Rechnungs . im ersten Viertel des — ichs justizmini i rechenden Schutzes auf dem heimisch Ry ĩ ĩ höchstzuläffigen Preisen ist unzulässi a 3 und 4 Crouponieren) ist verboten 30 Marz 193 g der Ueberwachungsstelle für Papier vom . ngsjahres 1935 gegenüber dem gleich ᷣ Der Reichsjustizminister war ermächtigt worden, d beim Zusammentreffen n,, , ke e g, hn fc rns binn le n ee n, ke. Pentel un ge e Alblatz 1 findet keins Anpendn MJ . 2 Apri J ,, , R ,,,, igten Fachverbänden der Häute, die sich im Kigentum ei , . k sekretär im Reichsfi RM sich ergibt, untersucht der Staats, Hahn bad Gar . zander neu betanntsn. Schn ierigkeit internationalen Uehegeinkommens groe , , , , Kei 1 Kw , JI edigli ense 23 ö uftraggebe . z ; x z . euer⸗Zeitung“ di cht. ach 1 aber, wie f ; e , ,. . ern nn,, die 82 Der Reichsbeauftragte für Papier. liche Weiteren wicklung der ee . J, warne , dgl. Kommisstonsgebühr verlangen. e haubeis sibliche . . url enger egen gie ls a r , genen ghter ni Dr. Lo os. . 9. fest, daß das Aufkommen an kö , ie g . . , . ,. seien, die eh Hiifsmaß nahmen für die dãnische Landwirtschaft 1215 der Verordnung über den eren Abgaben, das im Rechnungs . un er Ermächtigung nicht durchführen ii Kopenhagen. ? z 86. Varenverkehr vom 4. Septeinber 1984 Milli echnungsjahr 1934 insgesamt 830,8 Deshalb soll von der Ermächtigun . kein G . lage gen, 2. August. Bei der ersten Lesung der Getreid Die Vorschriften der Verordn üb ise fü . lrillionen RM betragen hat, im Rechnungsi in 6 der inzwischen n g Ent , . y,, wurde von verschied 2 ländische Waren vom 22. S en,, Preife für aus;. J lich] Milliarden RM erreichen w gsiahr 1935 wahrschein- eichs regierung verabschiedet . ntlurf als Gefetz ben der auch auf, die Roiwengigteits einer. Buttersedmm . wd ;. e,. e , ,,, n, , g, ser. , d, ,, ,, J ö t die nachweisli ; . zahlenmäßigen Darstell er eingehenden ie Spitzenverbände des Genossenschafts . ĩ in otwendigkeit hat sich die däni ] § 7. Hä ghunn Tage der Heröffentlichung dieser Anordiung abgeschlossen Die am 1. August ausgegebene Nummer Sb des Reichs⸗ rstellung u. a. aus, daß die Einkü sandt worden. Es ist damit stsweseng über⸗ ierüng anscheinend ebenfalls nicht verschli z nische . Jeder Händler . worden sind, d i alt: werbebetrieb, a ĩ ztiake inkünfte aus Ge⸗ hic amit zu rechnen, daß das Gesetz im Wint alls erklärte Mini ast erschließen können. Jeden⸗ . Warez kr ird m kee nr, srischer Cx. h unge salze nen . . n . 4 J wirtschaft im . freier Berufstätigkeit und aus Land- und Forst⸗ ,, wird. Der keen Each ir re; J die gige e, m . Siaun ng in einer ait endi een, 4 . 6. Ic. ö ; . n n. ain Berlin, den 1. August 1935. Obe def dee . 1 83 K und n , ,, insgesamt um 20 bis 25 8. größer ge⸗ schaftsre chr? r nn , . Aenderungen des Genossen⸗ lichen Ausschuß des Rei . 2 landwirtschaft⸗ . übergeben , Der Reichs beauftragte fü ᷣ acht. Vom 3. Juli hs. 33. Demgemäß würde di 435 i : en, wie es sich im Laufe der worden gei, Es stehe nichts i Behandlung üherwielen . geben. r Lederwirtschaft Neunte Verord ö Einkom iz e die zu veranlagende ahre entwickelt hat, bringen. Es soll u. a. jed j 3. stehe nichts im Wege, daß bei e Eini j e,, , , ; gte e. Neunte Verordnung zur Durchführung der aktienrechtlichen mensteuer für 1934 ebenfalls um 20 ; des Führerprinzips gen a. . och bie Anwendung Ausschuß eine entsprechende Vorl ; ei einer Einigung im 4 einen 6 — eiter hat der Händler Stein beck. Vorschristen der Verordnung des Rei d ü müssen als i sahr ᷓ bis 25 8 größer sein prinzibs ermöglicht werden dadurch, da dent orlagz noch im Laufe der außer= , nach dem der Änordnung beigefügten Muster II Ec u ,,. und a ider , ue. 3. 4 ö sei aber . ö e g bern, üer le. wie. . . . . 2 e gen , . . ane ee ö Tie Durchschrift . Ju ö k urch Steuervergünstigungen. estehen m ; r aus zwei Personen Vertretern sämtl nt die Cinderufung von . . . . 3. n,, , 3 g , eines Druckfehlers wird die im Deutschen ] Re gi. , , 4. . ng fern ung des . 5 n , e. das ö . ö t dern r r berg im rg nee; , , . 7 . en 1 I ewahren. ᷣ ; eichsanzeiger und Preußischen Staatsa iger in Num ⸗ er das streditwesen. om 27. Juli 1935. ö w ; ungsjahr 1986 ein noch günstigeres irkfamwerden des Austrilts aus einer Geno n Seiten Sturm gelaufen wird. Die glegentlich de ; . ö. . frischer (d. h un ng Großviehhäute hat mer. 135 eerdrhe Gebührenordnung bedr erich en. — ber Zelländerungen. Vom zo. Full 1066. . te ö. In seiner Begründung, die wiederum mit . . n,, im Register abhängig sein. ö e e ge , nne, Forderungen der e e ger 2 r an jeder Haut eine Marke anzubringen, auf der stelle für Papier (neue Fassung vom 36. Juli 1935) beri erordnung ber bie Jestseßnng hon, Mindesibeträgen bei beziffert er das Mehr an Lohnsteuer i i h „Daß das geliende wis das zom mende Genossenschafts Kauf Getreide und Butter zw. dig Sicherung des PKroduttions. g ) berichtigt dem ÄAufschub von Zöllen und an hsteuern,. Vom sd. Juli Rechnungsjahres 1936 gegenüber dem 6 . Viertel des y, . af . a n n der Kündigun ü . vai Erzeugnisse. Es ist daher ö 1 . nungsjahres 1935 mit en Viertel des Rech⸗ gi daß er durch eigene Handlung die Erreichung des mit i i Freien Vollspartei, die der Landwrtschast na teht it rund 25 35. Das Zahlenmaterial des kinr nn g n mn, . 3 r jti ö w ' u andteil wäh⸗ ungspolitischer Art sein müßte. Der Redner 89 Freien Volls⸗
sein Name oder feine Kontrollnummer bei der Ue eriwachungs⸗ nochmals abgedruckt: 1935