1935 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Mr. 179 vom 3. August 1935. S. 1

nn m

artei erklärte weiter,

in der Sitzung u machen und den Ech faßt

des Fo

schaft in einer Entsch

mit großer

Herabsetzung des niederländischen Diskontsatzes.

Amsterdam, 3. August. abend ihren Diskontsatz mit

ermäßigt.

w /// / /

des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der geit vom 1. April 1935 bis 30. Juni 1935.

Uebersicht über die Einnahmen)

Worten unn die Tat folgen lassen werde. Zum e der Redner die bekannten

Mehrheit abgelehnt wurde.

daß die Landwirtschaft fest entschlossen sei, lketing den herrschenden Zuständen ein Ende

Forderungen der Landwirt⸗

ließung zusammen, die aber vom Folketing

Die Niederländische Bank hat Freitag⸗ sofortiger Wirkung von 6 auf 5 36

Wirtschaftliche Schutzmaßnahmen der Sch weig.

aus den Ferien zurückgekehrt ist, haben nunmehr Beratungen des Bundesrates wieder begonnen. schaftsdepartement . 2 bersammlung angekündigte Vorlage über den Schutz der Wirtschaft so weit vorbereitet, daß rat durchberaten werden J 3 fassung der bisherigen . und eine Bereinigung der verschiedenen Erlasse⸗ die der t

der Krisenzeit das Durchhalten erleichtern sollen.

der Bundesräte die regelmäßigen Das Volkswirt⸗ auf der Sommersitzung der Bundes⸗

Bern, 2. August. Nachdem der größte Teil

hat die

ieselbe nunmehr durch den Gesamtbundes⸗ kann. Es handelt sich um eine Zusammen⸗

chweizerischen Wirtschaft wahrend

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgekommen sind

im Monat Juni 1934

Millionen RM

vom 1. April 1935 is 30. Juni 1935 RM

2

2

5

O O O N ,

Einkommenste

Krisensteuer

b) Wer

b) ande

Wechselsteuer

b) Güt

Zölle 1 Tabaksteuer: a) Tab

ch Tab

Zuckersteuer Salzsteuer .

Schaumwein

Aus dem

Mineralwass

Fettsteuer.

b

Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder Körperschaftsteuer Vermögensteuer Aufbringungsumlage Erbschaftsteuer. . Umsatzsteuer⸗ . Grunderwerbsteuer?) Kapitalverkehrsteuer; 9 Gesellschaftsteuer .

Kraftfahrzeugsteuer . Versicherungsteuer Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totalisatorsteuer

w. 9 Böörsenumsatzsteuer . 6

Beförderungsteuer; a) Personenbeförderung

0 6

Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei (Obligationensteuer) «* Reicheffuchtfteuer...

Biersteuer⸗ ; Aus dem Spiritusmon Essigsäuresteuer .

Zündwarensteuer .

o Leuchtmittelsteuer.. Spielkartensteuer⸗ . Slatistische Abgabe .. Süßstoffsteuer . Branntweinersatzsteuer - 34 796 . Ausgleichfteuer auf Mineralöle Mineralõlsteuer)

A. Besitz und Verkehrstenern Uer:

a) Steuerabzug vom; Arbeitslohn (Lohnsteuer)])J .=

b) Steuerabzug c veranlagte Einkommensteuer

vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer

zusammen lfde. Nr. 1

9 2 9

9 2 29 * 9 9 2 9 * e o 9 9 o 9 9 9 9 0 9 9 9 899 9 O O 9 1 0 8 o 9 1 1

4 2 8 690 69 6.

tpapiersteuer ˖

.

= . 2 g V n 12 do 9 9 9 o o 9 O 6p 99 9 9 9 9 o o o oO 8 8 9 9 9 9 9 9 92

2

9 e e 2

re Rennwettsteuer zusammen lfde. Nr. 122

und b

0) Lotteriesteuer . ,

d , erbeförderung . 8 Hilti .

j ischrelbum Summe A.. EB. Zölle und Verbranchstenern

JJ

aksteuer (einschl. Aufschlag)

b) Materialsteuer (einschl. Lara klusglẽichsteuẽr

akersatzstoffabgabe . zusammen lfde. Nr.

6 .

ü opol . steuer. ; ubwarenmon pol

0 ( 2 8 . 2

9 9 g 0 , m 0 9 3 ,

ersteuer

, ö , 9 , r c r 0 0 9 2 2 9 , 9 , ,

d 6 2

2 2 2 9 9 0 2 9 9 0 9

Schlachtsteuer; a) Schlachtsteuer Sn e seichfteier .

zusammen lfde. Nr. 35. Summe B. Im ganzen .

) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw,

3 Dieser Betrag ist für . ; m find an Haushaltseinnahmen aus der Ehestandshilfe,

4 Außerde

ist, noch 135 Millionen RM aufgekommen. Berlin, den 14. Juli 1935.

Besitz⸗ und Verkehrsteuern . Zölle und Verbrauchsteuern R

Besitz⸗ und Verkehrsteuern. .“ Zölle und Verbrauchsteuern———

Hierzu wird amtlich ergänzend noch mitgeteilt:

ö Das Aufkommen an hetrug im Monat Juni

Steuern, Zöllen und anderen Abgaben 1955 in Millionen Reichsmark:

28. Monat Juni 1935 1934 536,2 456,9 228,5 251,9

Summen 764, 7os, 8

1. April bis 1. April bis

30. Juni 1935 30. Juni 1934 1343, 138,8 769,3 742,

A3 0 15881,

Summen

Laufende Zahlungen und Vorauszahlungen waren bei den Besitz⸗ und oer

Vorschriften wie im Juni 1934 fällig. auszahlungen handelte es sich um die kommensteuer und Körperschaftsteuer

teuern im Juni 1935 nach den gleichen Bei den vierteljährlichen Vor⸗ Vorauszahlungen auf die Ein⸗ der Veranlagken für das erste

Viertel des Rechnungsjahrs 1935. Besitz⸗ und Berkehrsteuern.

leichen Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen,

Von den für die Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung wich⸗ tigsten Steuern hat sich im weiter gut entwickelt. dasjenige im g Neich smart.

Juni 1935 besonders die Lohnsteuer Das Nuftommen im Juni 1935 überstieg Monat des Vorjahrs um 42,9 Millionen daß mit Wir⸗

326 472 029, 78 29 333 473,21 177382 36949

109 836 262,95 6 hh 689,24 134 170 60655

RJ 7 82,18

2 344 877,82 95 711 438, 5j Yoo 733 53

7h 76 hoh. 31 2 265 1564. 50 15 15 77 45) 5? O89. 36 lh oo 0

4 627 481,37 rh gl z ge

z hd yz j zd 5h di g z 15 351 403 05

Do dle bos, 7a

69z 021,25

79 463 Hg a 14 id 2)

7 Sh 728, 9) oh 65d Hh

h oz 10ol, 50 140 519 769, 16 15832713485

1616 86670 137 0633 75 1370 389, 75 11 245 hh 2j 3 512 420 5

*

2 do S de 5

* 8 Cd . . wo de Sd dd, do, .

2 622 299,91 5 756 94. gh

Io 494, 86 9 os? zzg. 8 2l hib dr6 8ᷣ

22791 42022 zd gbd 254 56

O, 2933 716507

IJ sd 124, 46

gh8 21,71 1825 568.7

NI 23028 3 226 794,880 h dr 74,65

7760 048, 30 485 4656 d

O. 10980303598

36 163 958,93

122

oo Se D o do , O

o os 82

R L

. OJ w 82

2665 869 46132

155 186 224,46 zg hh dis 16 120 10

Fi 75? 193, 8 z ii 4357 7h 11 266 779 M 62 189 Sh. Ih 243 gih ß

hh god dh h 324.58 2745 634, 6h J Os 650 66 2 O5 34 I] 145 941 45 10656 693. 26 7i hh. 56

15 509 h

15 32 30

h os IId 65 3 bo Oh 4 46

62 516 161 55

49 992 295,56 12 715 704,42 6890

M os oss, 88 20 361 56,5] 3 gba 60 7 22 2665 298, Oh 13 Hob gh l 38 156 Ohl. 225129

gil 70 dd 2 373, 15 Ih rb 4d Ii g. zᷣ zal Sh g 9

24 485,55 06 4 1245, 06 1325 548, 56 2h hob 713 34

* de

111 1 E X 2 O

* 2 D

44 25 790,13 os 173 h

45 093 963 28

16 481 211,68 162 62872

15 643 84040

auf der vorjährigen einmaligen beträge nach dem Stahlvereinsgesetz.

Wech selsteuer und Beförderun gsteuer haben fast die gleichen

Erträge wie im Juni 1934 gebracht.

Die Reichsfluchtsteuer brachte im Juni 1935 1,1 Millionen

Reichsmark gegen 2,4 Millionen Reichsmark im Juni 1934, mithin

1,8 Millionen Reichsmark weniger.

Das Weniger bei der Gesellschaftsteuer im Juni 1935 mit 12,1 Millionen Reichsmark gegen Juni 1034 beruht in der Hauptsache Einzahlung pauschalierter Steuer

Im ganzen sind im Juni 1935 an Besitz⸗ und Verkehrsteuern 79,3 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Juni 1934.

Zölle und Berbrauchsteuern.

Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen

im Juni 1935 gegenüber Juni 1934:

bei den Zöllen weniger.

bei der Tabaksteuer weniger

bei der Zuckersteuer weniger

bei der Salzsteuer weniger.

bei der Biersteuer mehr

bei den Einnahmen aus dem Spiritus monopol mehr

bei der statistischen Abgabe weniger

bei der Mineralölsteuer weniger ..

bei der Fettsteuer mehr K

bei der Schlachtsteuer weniger 3,

23,4 Millionen Reichsmark weniger als im Juni 1934. Das Weniger bel den Zöllen ist eine Folge der Einfuhrbeschränkungen; bei den Verbrauchsteuern handelt es sich im wesentlichen um saisonmäßige

Schwankungen. Gesamtbild.

Im Juni 1935 sind gegenüber Juni 1934 aufgekommen: an Vesitz⸗ und Verkehrsteuern mehr .. 79, Millionen Reichsmark an Zöllen und Verbrauchsteuern weniger 234 . ö

insgesamt meh 55,9 Millionen Reichsmark Im erst echnungsjahrs 1936 sind gegen⸗ s rs mehr aufgekommen: 204,9 Millionen Reichsmark 26,6 M 1

zusammen 231,5 Millionen Reichsmark Bei dem Mehr an Besitz⸗ und Verkehrsteuern ist jedoch zu berück- sichtigen, daß im ersten Viertel des Rechnungsjahrs 1934 12 Millionen Reichsmark pauschalierte Gesellschaftsteuer einmalig entrichtet worden

ind. . . Bei dem Mehr an Zöllen und Verbrauchsteuern ist zu berück⸗ sichtigen, daß die Schlachtsteuer erst im Mai 1934 als Reichssteuer eingeführt worden ist. Infolgedessen sind beim Vergleich mit dem ersten Viertel des Rechnungsjahrs 1834 die im April 1935 nach⸗ gewiesenen 12,1 Millionen Reichsmark Schlachtsteuer sowie der Unter⸗ schied zwischen dem im Mai 1935 und dem im Mai 1934 nachge⸗ wiesenen Aufkommen an Schlachtsteuer in Höhe von (17,4 10,1) 7,3, zusammen also 19,4 Millionen Reichsmark außer Betracht zu

lass

en. :

Das wirkliche Mehrauftommen im ersten Viertel des Rech⸗ nungs jahres 1935 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs beträgt somit (231,5 4 120 19,4 =) 224, Millionen Reichsmark.

QQ i e

der Reichsbank für die Abrechnung von

Kurs Auszahlungen auf

Weihseln, Schecks und Britisch⸗Indien: 100 Rupien 755 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittellurs für tele⸗ ; graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich l / z oo Disagio, alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für

. . Auszahlung London: Ankaufs kurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 loo Agio,

Iran Persiem): 100 Rials 13,75 Reichsmark,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ ö. Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund; Ankaufskurs: abzüglich Ig Oso Disagio; Abgabekurs : abzüglich /g Yo Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 208/400 Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland; Berliner Mittellurs zahlung London abzüglich 20* / Sichtpapiere).

Kurse für Umsãätze bis ö00o, - RM verbindlich. Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische . Silber⸗ und Scheidemünzen:

für telegraphische Aus⸗ do Disagio (Kurs für

für Posten im Gegen⸗

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

wert bis RM 300.

Die Zölle und Verbrauchsteuern ergaben im Juni 1935 ʒusainmen

228 562 215 80 769 263 934. 80

sberwiesenen Anteile usw.

25 Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. das Rechnungsjahr 1934 und Vorjahre aufgekommen.

or 76 7a MT Ih] os, 26

die ab 1. Januar 1935 in die Einkommensteuer eingebaut worden

Reichsfinanzministerium.

kung ab 1. Januar 1935 die Abgabe zur Arbeitslosenhilfe und die Ehestandshilfe in die Einkommensteuer eingebaut sind und daß ab Januar 1935 monatlich 12,5 Millionen Reichsmark aus dem Auf⸗ fommen an Einkommensteuer dem Sondervermögen zur Gewährung von Ehestandsdarlehen zuzuführen sind. Außerdem muß die Aende⸗ rung im Erhebungsverfahren bei den großen Gehaltsempfängern beachtet werden. Der Steuerabzug vom Arbeitslohn (die Lohnsteuer) betrug bis zum Schluß des Kalenderjahrs 1934 ohne Rücksicht auf die Höhe des Einkommens 10 vom Hundert. Der Tatsache, daß bei großen Einkommen der Steuersatz wesentlich höher war, wurde nur durch vierteljährliche Darvdorguszahinn en und durch eine Abschlußzahlun entsprochen. Ihm neuen inkommensteuertarif ist jedoch der Satz gu die Lohnsteuer durchgestaffelt bis zu 15 vom Hundert. Das führt bei großen Gehaltsempfängern zu entsprechend höherem Steuerabzug vom Arbeitslohn und zu entsprechend niedrigeren

Barvorauszahlungen und Abschlußzahlungen.

Das Aufkommen an veranlagter Einkommensteuer war im Juni 1935 um 22,7 Millionen Reichsmark höher als im Juni 1934 an Steuerabzug vom Kapitalertrage sind im Juni 1935 1,4 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen, als im Juni 1934.

Die Körperschaftsteuer hat im Juni 10938 ein Mehr von 26,7 Millionen Reichsmark gegenüber Juni 1934 gebracht.

Die Umsatzstener entwickelt sich weiter zur Zufriedenheit. Das Aufkommen betrug im Juni 1935 141,0 Millionen Reichsmark, im

100 Belgas .. 1Dollar .. 100 Kronen .. 100 Gulden . 1 n ö 100 Eesti⸗ Kro 5 100 Markka. 100 Franes. 100 Gulden 100 Lire. 100 Litas. 100 Franes 190 Kronen 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Kschechen⸗ Kronen...

1 Dollar.

1Belga

Belgien. . 1Dollar

Canada. Dänemark Danzig. England. Estland .

innland rankreich

1 Kione .

. 1 Gulden 1 Schilling . 1 Cesti⸗ Kro 1 MNarkka . IL Frane . 1 Gulden

olland. talien .. Utauen .. Luxemburg. Norwegen. Desterreich. ollen... chweden. Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 2ira.

. Litas. rane.

1 ö ö

1 Schilling

1 31loty ..

1 Krone..

1 Franken.

1Peseta.

1 Xschechen⸗ Krone.

1 Dollar.

Kw 212

. 9 2 1 0 . 0 me 2 1 E 2. 6 1 . . . 9 . . . . 9 1 2 1 2 9 9 9

n 1 0 1 1

1 1 1 6 1 1 1 1 4 1 0 1 0 2 0 2 1 1

oo 9 w 8 0 0 1 1 21 41 1

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Verantwortlich:

nd für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rüdolf Lan zsc in Berlin⸗Lichtenberg.

Vier Beilagen

Juni 1934 betrug es nur 134,6 Millionen Reichsmark, mithin im Juni 1935 6,5 Millionen Reichsmark mehr.

*

a Q ᷣ¶QKuKuiuiVi.ů

für Schriftleitung (Amtlicher u. Ni tamtlicher Teih, Anzeigenteil ( U H

leinschließlich Vörsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage). .

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 17

9

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien

und Kairo Argentinien (Buenos Aires7)ꝰ .... Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro)) ..... Bulgarien (Sofia). Canada (Monneal). Dänemark (Kopenhg. Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) e, , (Paris). . BGiiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)́ erO— ... Japan (Tokio u. Kobe) S e ren GBel⸗ grad und Zagreb). Leitland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas] Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen Warschau, Kattowitz (Posen). 8 . x umänien ( Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. rr r p . echoflow. (Prag Türkei n . Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid.) Verein. Staaten vn

) 100 Kronen

1 ägypt. Pfd. 1᷑ Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva L kanad. Doll.

100 Gulden 1ẽ Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 8 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

2 100 Peseten 100 Kronen I tũrk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

Amerika (New Jork)

Geld

12,57 0, 663

41, Sn

o, 139 d ol 213

51.9

Id 955

1227

68/43 h al 16416 2353

168,17 168,51

bb, 15

20 33 6 ez

h, 584 80 92

a1, 6 oi 5 48 35 46,36 1113 5 bz 26 S1, 09 34 02 16 25 1 Iris

oz

1Dollar

2, 76

3. August

Brie 12360

O, 667 41,93

o, 14 3 053 241

b. Sh

17 036

12,36

68,57 5412 15, 155 2358

Geld

123575 0, 663

41,86

o, 139 3M 2174

4 i

46 9

13275

6843 5415

16105 2355

168,11

S5 37 56.17

20, 37 2033 Garen Ges

h, Oos 5,684 Si d] so ge

41,7? 41,61 61,79 61,69 49,05 48,95 47, 035 46,91 11,15 11,13 2, 492 2488 63, 33 63,29 81l, 25 81, 34,98 3402 106,31 10 285 1,980 1,977 1,041 1,039

2, 430] 2477

2. August

Brief

12605 0,667

al, 9ᷣ

o, 141

35.063

24178 ba gi 4761 13 306

68 5 d 25 15115 235

168,46 bo nh

2037 626

h 696 Si 65

41,69 oi dl q,. Hh ol 1115 2452 6341 81.20 z4 08s Ib Js 158 „oc 2 A81

Aus ländische Geld sorten und Banknoten.

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke 2 Gold⸗Dollais ö Amerikanische:

1000-5 Dollar.. 95 . . Argentinische .. Belgische .. ... Brasilianische .. Bulgarische ...

Canadische .. Dänische ... Danziger ...... Englische: große ...

14 u. darunter Estnische ......

nnz, ranzösische ..... ollãndische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugollawische .... Lettlãndische .... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar.

8 . stumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 5090 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. i. darunt. Spanische ..... Tschechoslowakische: hooo, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türktische .. .....

100 Belga 100 Leva

Notiz für 1 Stuck

1Dollar 1 Dollar 1Pay.⸗Peso

1 Milreis

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei 100 Leĩ

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund

167 75

Ungarische ....

100 Pengö

3. August Brie 20,46

Geld

20,38

16, 16 418665

2428 2468 5 555

4172 0115

2416 54 5 46 ys 12 335 17335

d 3 1636

1916 3556

41,88

ha Jh ölp 12259 175756

16, 35 168,43 19564

4158 gi 7d

.

63, 30 81, 18 S1, 18 33,80

Geld

20389

16, 16 4185

2129 2439 6 655 41,79 Oils

2416 4, 75 46 37 19524 15352

h, 3? 16 355 16755

1916 356

112 gi

16,22 4,205

2448 7445 6. hh O,. 15d

.

5,40

5,71

a6 92

63 o zo zi 86 8 33 6

2. August

Brief

20,46

1632 176d

2, 449

2449

O, Gõh 41,88

0, 135.

2436 i 147 65 1235 1528

M 16 15 1655

1854 5751

41 53 oi n

2710

63, 33 Si. iz Si 3 33 6

Berlin, Sonnabend, den 3. August

1935

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik Ruhrredier:; Am T3. August 1935: Gestellt eren,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Ciett hdl erer stellte sich laut Berliner . 3 N. ö. am 3. August auf 45, 75 M (am 2. August auf 45,25 M) für 100 kg.

Berlin, 2. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des r, ,,, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,50 bis 27350 , Langbohnen, weiße 6,60 bis 38, 060 6, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 390,09 bis 41,90 M, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48, 00 Ss, Linsen große, käferfrei, 1934; 5o,00 bis 69, 09 A6, Speiseerbsen, Vittoria, gelbe 5e, 09 bis 61,99 MS, Speiseerbsen, zollverbilligt 46,00 bis ö5,20 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Reis unglasiert 26 00 bis 27.00 6, Moulm. Reis, unglasiert 36, 50 bis 3,50 1Æ, Siam Patna⸗Reis glasiert 36,00 bis 40, 090 M, Italiener⸗ Reis, glasiert z3ö, 00 bis zi, 00 M, Deutscher Volksreis, glasiert 26,50 bis 27,50 υος, Gerstengraupen, grob 3300 bis 34,00 e Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,0 M, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 , Haferflocken 3890 bis 3900 (6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,9 bis 4400 M6, Roggenmehl, Type 997 2490 bis 26,00 MS½, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32,50 A6, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 M, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 36,69 bis 37,15 , Zucker, Melis 69,15 bis Jo, 15 6. (Aufschläge nach Sorten tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,90 bis 33,00 , Röstgerste, , in Säcken 32,00 bis 36,00 (, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4100 bis 4600 (, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31490 bis 35000 „, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340, o bis 472.00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extrg Prime 380,90 bis 42000 „,. Röstkaffer, Zentralamerikaner aller Art 420 00 bis 560, 00 S, Kakao, stark entölt 150,9 bis 180,0 S, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220, 00 6, Tee, chines. Si0, 00 bis 880,00 , Tee, indisch 900,00 bis 1400,90 Sσ½,, Ringäpfel amerikan. extra choice 200090 bis W400 , Pflaumen 40/50 in Kisten., S8, 99 bis 90,00 MA, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 1 Kisten 49,090 bis 54,00 6, Korinthen choice Amalias 5400 bis 60, 090 AM, Mandeln, süße, handgew., r Kisten 15390 bis 165,00 6, Mandeln, bittere, handgew., K Kisten 192,099 bis 200,00 (, Kunsthonig in 4 kg- Packungen J7I,00 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces 184. do bis 186 00 M6, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 186. 00 , Purelard in Tierces, nordamerik.⸗ bis , Berliner Rohschmalz 184500 bis 186, 90 S6, Speck, in. ger, 180,99 bis 190 06 ½ο, Markenbutter in Tonnen 282,90 bis 288,09 4, Markenbutter gepackt 29099 bis 296, o0 S6, feine Molkereibutter in Tonnen 276,90 bis 278,90 6, feine Molkereibutter gepackt 284,90 bis 288 00 S, Molkereibutter in Tonnen 268, 60 bis 270 00 M0, Molkereibutter gepackt 216, 09 bis 278,00 S, Land- butter in Tonnen 256,00 bis 260,00 „, Landbutter gepackt 262, 00 bis 268,00 , Kochbutter in Tonnen bis „, Koch⸗ butter gepackt * bis 416, Allgäuer Stangen 20 oso 90,00 bis 100, , Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis 160, 9 Me, echter Gouda 40 0 172,00 bis 184 09 6s, echter Edamer 40 o O 172,00 y . n,, . 196,00 bis 220,00 ,

omatour ] is 124, ö ise i , 20. o 00 4A. ( Preise in

Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 2. August, (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,89 gag 100,20 3 100 Deutsche Reichsmark G. = B., Amerikanische (6⸗ bis 106⸗Stücke) —— G., B. Schecks: London Warschau 100 Iloty 99, 80 G., 26,31 B., Paris

5.2880 B., Berlin

Wien, 2. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Lief Auszahl. Amsterdam 360,51, greg 213, 85, Brüssel S9, 62, Budapest —— Bukgrest ——— Kopen⸗ hagen 117,22, London 26, 33, Madrid 69,31, Mailand 43, 55s, New . 530, 28, Oslo 131,95, Paris 35,26, Prag 2190, Sofia —, tockholm 135,38. Warschau 100,59, Zürich 173,92.

Prag, 2. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,375, Berlin 969,50, Zürich 188,09. Oslo 59g, 5, Ropenhagen 534,00, London 119,35, Madrid 336, 15, Mailand 15200, New York 24, 10, Paris 159,55, Stockholm 615,50. Wien 569.90, arknoten S810, 00, Polnische Noten 457, 00 Warschau 456,50, Belgrad 55,5116, . . 1 .

u dape st, 2. August. (D. N. B.) Alles in Pengö Wien S0. 454, Berlin 136,80, Zürich 111,225, Belgrad 7, 85. . London, 3. August. (D. N. B). Nem York 49515, Paris 4,78, Amsterdam 736, rüssel 29,34, Italien 60, 43. Berlin 1229, Schweiz 15, 13, Spanien 36. 09, Lissabon 110113, Kopen⸗ hagen 22,40. Wien 26, 05 Istanbul 615,00, Warschau 26, 12, rr; Aires W , de Janeiro 412,00.

a ris, 2. August. (D. NR. B.) TSchlußkurse, amtlich. Deutsch= land —— London Ic do, New York 15,091, Belgien g Spanien 207 35, Italien 124 10, Schweiz 4941/8. Kopenhagen

3383, 00, Holland 1022,15, Oslo —, Stockholm 385. 75, Prag —— Rumänien —— Wien Belgrad —— Warschau —.

Sffentticher Anzeiger.

Paris, 2. August. (D. N. B.) II4.00 Uhr; S Deutschland London 74,77, New pe e n m, 2541 /, Spanien 2607, 25, Italien 124,00, Schweiz 494,25, Kopen⸗ hagen 33 hh, Holland ige d Ho, Oslo Stockhol n —= Prag —— Rumãnien —— Wien —, Belgrad —, Warschau

Paris, 3. August. (D. N. B. 10 30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 609,90, England 74,76. New York 15,97. Belgien 255,00 Spanien 207,25, Italien 124,00, Schweiz 494,00, openhagen Holland —— Oslo Stockholm —— Prag Rumänien Wien —— Belgrad —— Warschau .

Paris, 3. August (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland 609,0, Bukarest —— Prag 62, 50), Wien Amerika 15.07. England 74,72, Belgien 254713, Holland 1024375, Jialien 125,96, Schweiz 494,25, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm Belgrad

Am sterdam, 2. August. (D. N. B. Amtlich. Berli 59,40, London 7,313, New York 147, 50, z I. . zn, Schweiz 13 323, Jialien T2, igz, Pigdrid 20 30. Ssio s 6h in ,., e, , . ö Wien —, Budapest en,

„50, arschau —, ingfors

2 6 . e,, . ö.

Zürich, 3. August. (D. N. B.) 11,40 Uhr. aris 20,24, London 15,136, New York 305.25, ruh 9 err 233 Madrid 41,923, Berlin 123,20, Wien (Noten) 58, 60, Istanbul 246,00.

Kopenhagen, 2. August. (D. N. B) London 22,40, New

ork 453,00, Berlin 182, 09, Paris 30,10, Antwerpen 76,50,

ürich 148,30, Rom 37, 40, Amsterdam 307,89, Stockholm 115,65, y 112,10. Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —— Warschau

Stockholm, 2. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,55, Paris 2606, Brüsfel S6, ß, . Platze 12835, Amsterdam 266,25, Kopenhagen S6, 85. Oslo 9], 69, Washington 392,00, Helsingfors 860, Rom 32.50. Prag 16565, Wien

3 Id, 50. Os lo, 2. August. (D. N. B) London 19,90, Berlin 163,99, Paris 26, 8,7, New . 403,50, Amsterdam 274,00, Zürich 132,50, Helsingfors 8900, Äntwerpen 68,15, Stockholm 193,85, Kopen- hagen S9, 25. Rom 33,30, Prag 1700. Wien —— Warschau 77,00, 10c0 lid wo 5 . Se n oohdß nale, ö ö . ; * ollar 114,97 G. 115,32 * 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,47 B. ö

London, 2. August. (D, N. B. Silber Barren prompt 206i. Silber fein prompt 325s14, Silber auf Lieferung = 305/14, Silber auf Lieferung fein 32u/ 9, Gold 140, 10.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 2. August. (D. N. B.) 5 9 Mex. äußere Gold = —, 4 Irregation —— 5 0o . * 1 . 1, 5 oo Tehuantepecr abg. ——, Alschaffenburger Buntpapier ho, 0, Buderus 107.25, Cement Heidelberg 121,00, Dtsch. Gold u. Silber 23,00, Dtsch. Linoleum 157,00, Eßlinger Masch. S5. Jö, Felten u. Guill. 109,50, Ph. Holzmann 93.50, Gebr. Junghans U,. , 1a . , , . g98, JI5, Rütgerswerke

75. oigt u. Häffner —, est 3 / g.

a, . steregeln 1333/3. Zellstoff

Hamburg, 2. August. (D. N. B.) Schluß kurse. Dresdner Bank g1, 50, Vereinsbank 114,00, . Hamburg⸗ Amerika Paketf. 173/, Hamburg⸗Südamerika 28,25 B., Nordd. Lloyd 18,15. Alsen Zement 140,909 B., Dynamit Nobel S2, 276 G., Guano gö5, 0 B., Harburger Gummi ——. Holsten⸗ Brauerei 109,50, Neu Guinea —— Otavi 18,50 B.

Wien, 2. August. (D. N. B.) Amtlich. mn Schillingen. 50 /g Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. 1 , 2 400 Vorarlberger Bahn * 3 9lo Staatsbahn 70,50, Donau⸗ Save Pr. Südbahn) 59,95, Türkenlose ——— Wiener Bankverein = DOesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staats bahnaktien 24,05, Dynamit A.-G. ——. A. E. G. Union 119. Brown Boveri —— Siemens ⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,18, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 86,560, Krupp A.-G. Prager Eisen —— Kmamurany Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke! —— Skodawerke ——, Steyrer Papierf. —— Scheide mandel —— Leykam Josefsthal 2,50.

Am sterdam, 1. August. (D. N. B) 7 069 Deutsche Reichs anleihe 1549 (Dawes) 18, 15, 59 o Deutsche Reichsanleihe 1965 Meung) 161 G., 16,50 B., 68 9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 Toö/s Bremen i535 690 Preuß. Obl. 1952 700 Dresden Obl. 1945 7000 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —— Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7o/9 Deutscher Sparkassen und Giroverband 19471 Yo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Psdbr. i 60 Jo o Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 110,59, Deutsche Reichsbank ——, 7Toso Arbed 1961 g0, 00, 7 o/o A.-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 6so ECont. Caoutsch. Obl. i950 7000 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 39, 25, 7 o/o. Cont. Gummim. A. G. Obl. 1956 6 ob0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3400, 6 o/o Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 22, 00, 6 0/0 J. G. Farben Obl. —— 709 Hine. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7.00 Rhein ⸗Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1953 —— 79/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,235, 7 0ο. Rhein. - Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23, 90, 70 Siemens⸗Halske Obl. 19865 * 609 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —— Toe Verein, Stahlwerke Obl. 1951 30,00, 64 oo Verein. Stahlwerke Ob. Lit, O 1951 20,509. J. G. Farben Zert. v. Aktien . 7 g Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 90, 6 on Eschweiler Bergw. Obl. 1952 19, 09. Kreuger u. Toll Winfstd. Obl 6 oO Siemens u. Halske Obl. 295360 Deutsche Zert. , Ford Akt. (Kölner Emission)

Banken

1. Untersuchungs und Strafsa 2. e, 66 3. Aufgebot

4. Oeffentliche Zustellun

. J uslofung usw. von We teren.

7. Aktiengesellschaften. .

14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Atti 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, . 10. Gesellschaften m. 6 O.

11. Genossenschaft 12. Unfall ˖˖ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise Bekanntmachungen. .

en,

l. Untersuchungs⸗ und

Etraffachen.

30121]

Steuersteckbrief und Vermögens⸗ n ,

beschlagnahme. Die Witwe Charlotte Caspari

Bloch

zuletzt wohnhaft

Charlottenburg, Rüsiernallee 13,

ri in Ber in⸗ zur

eb.

steu S.

99,

Zeit im Auslande, schuldet dem Reich (ine Reichsfluchtsteuer von noch ] 496 Reichsmark, die am 1. Juli 193. fällig gewesen ist, nebst einem 3 vH. für 1a . den olgen , . 3 emäß 3 9 Ziff 2 ff., der Reichsflucht⸗ ervorschriften, . 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1931 1 S. 699,

uschla eitpunkt der angefangenen

R. G. Bl. 1932 1 S. 571, R.⸗G-⸗Bl. 1834 1 S. 392. wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen gi Sicherung der Ansprüche au leichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß 5 9 Ziffer 1 a. a. O n Geldstrafe und alle im teuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ . und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

von

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen lande einen Wo nsitz, ihren lichen Aufenthalt, ihren Sitz ihre Ge⸗

, , oder Grundbesitz haben, fest⸗ das Verbot. Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats dem unterzeichneten

inanzamt. Anzeige über die der

teuerpflichtigen zustehenden 44 rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwece der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1

ersonen, die im In⸗ ewöhn⸗

iermit aufge⸗

durch dem Reiche gegenüber nur dann

der Reichsfluchtfteuervorschriften hier

*

*