//
.,
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1935. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 6.
7.
Auslofung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8
„Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche ,, . 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
9
3. Nnfgebote.
31031 Aufgebot. . Die Ehefrau Elise Hoppe geb. Hüben—⸗ thal in Schönebeck (Elbe), die Ehefrau Hedwig Pflughaupt geb, Hübenthal in Dannigkow und die Ehefrau Frieda Schwaneberg geb. Hübenthal in Burg, sämtlich vertreten durch die Rechts. anwälte Justizrat Hermann und Hans Hermann in Schönebeck Elbe), haben beantragt, den verschollenen, am 7. Juli 1835 in Schönebeck (Elbe) geborenen Wilhelm August Hübenthal, zuletzt wohnhaft in Eggersdorf, Krs. Calbe a. S, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1936, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Tadeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Schönebeck (Elbe), 5. Juli 1935. Das Amtsgericht. Friedrich.
31032 Aufgebot.
Die Witwe Carla Marg. Joh. Moser geb. Orth in Hamburg 26, Loogestieg 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ rich Moncke, Rostock, Breite Straße 6, hat das Aufgebot der beiden, von der ehemaligen Meckl. Lebensversicherungs⸗ bank AG. in Schwerin am 1. 5. 190 bzw. 1. 12. 1909 ausgestellten Versiche⸗ rungsschein Nr. 66 469 und Nr. . 18 499, lautend auf je 5000 „M alter Währung, umgewandelt in prämienfreie Versiche⸗ rungen, und zwar Nr. 66 469 am 1.5. 1917 auf 2200 A alter Währung, Nr. 78 499 am 1. 12. 1916 auf 2195 M alter Währung; Versicherungsnehmer Bau⸗ unternehmer Georg Moser in Trier geb. am JT. 1. 1878 zugunsten seiner Ehefrau Luise Moser geb. Thorn für den Fall, daß der Versicherungsnehmer vor Ab⸗ lauf der Versicherungsdauer sterben werde, Erfüllungsort Schwerin, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
Februar 1936, vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufaebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schwerin ( Mecklb.), 25. Juli 1935.
Amtsgericht.
31026 Aufgebot.
Der Stadtsekretär Strotmann aus Castrop⸗Rauxel hat als Nachlaßpfleger gemäß 8 1975 B. G. B. für den Nachlaß des am 5. Mai 1934 in Castrop⸗Rauxel verstorbenen Dr. Fritz Lipphardt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt.
Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr. Fritz
Lipphardt spätestens in dem auf den 22. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗— mer 19, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden.
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 38, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat
die Angabe des Gegenstandes und des
Beweisstücke h in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. . w Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. . Die Gläubiger aus Pflichteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. . z Hannover, den 1. August 1935. Amtsgericht 7.
31029
Durch Ausschlußurteil vom 18. 7. 1935 ist der von der Siedlungs- und Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H., Parch⸗ witz ausgestellte, von Heinrich Sander in Quaritz, Kreis Glogau, akzeptierte und am 15. 11. 1944 eng gewesene, bei der Städtischen Sparkasse in Parch⸗ witz Schl) zahlbare Wechsel über 175 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Liegnitz, Zweigstelle Parchwitz, den 18. Juli 1935. — zw. F. 134.
31930 Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der unter Offenlassung des Ausstellers zu Jungenthal den 18. Ok⸗ tober 1934 ansgestellte Wechsel über 5510 RM, zahlbar an eigene Order am 18. Januar 1935 zu Rostoch bei dei Reichsbank, Bezogener und Akzeptant: Conrad Jürges, Maschinen⸗ und Feld⸗ bahnfabrik in Rostock, für kraftlos erkärt. Rostock, den 1. August 1935. Amtsgericht.
31027 Durch Ausschlußurteil vom 26. Juli 1935 ist der Teilgrundschuldbrief über die im Grundbuche von Groß⸗Wolters⸗ dorf Band 1 Blatt 16 in Abt. IIl unter Nr. 10 für den Landwirt August Fink, früher in Groß⸗Woltersdorf, jetzt in Wildkuhl (Mecklenburg), eingetragene letztstellige Teilgrundschuld in Höhe von 900 (neunhundert) Goldmark für kraft⸗ los erklärt worden. Gransee, den 26. Juli 1935. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
31033] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der S§ 1565 bzw. 1568 B. G-B. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Wilhelmine Gennat, geb. Meyer, in Münster i. W., Wolbecker Str. 120, Proz. Bev. R. -A. Elleringhoff, gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer Christoph Franz Albert Gennat, zuletzt in Düsseldorf — 1 RIT335 — 2. Ehefrau Gertrud Brendgens, geb. Lehnen, in Düsseldorf, Ludwigstr. 8, Proz.-⸗Bev. R. A. Dr. Groas, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Walter Brendgens, zuletzt in
Düsseldorf⸗Rath. Oberrather Str. 10, diesem Proz. Bev. R-A. Biefang, e Cresran Apollina Thanscheidt, geb. Bönt⸗ gen Grundes der Forderung zu enthalten; Düfsselbor er Str. ? — 4 R 13535 —
gegen seine
zuletzt in Düsseldorf⸗Sberkassel, 10. Maschinengehilfe Rudolf Theis in Düsseldorf, Kronprinzenstr. 131, Proz. Bev. R. Al. Dr, Ehrig, gegen seine Ehe⸗ frau Liesa Theis, geb. Simon, zuletzt in Düsseldorf — 5 R 186/35 — ; 11. Ver⸗ treter Kaspar Sommer in , Birkenstr. 104, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Elle⸗ ringhoff, gegen seine Ehefrau Berta
dorf, Birkenstr. 104 — 5 R 10335 —; 12. Ehefrau Irene Stolte, geb. Kersten, in Dortmund, Löttringhauser Str. 9, Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Landwers, gegen ihren Ehemann, den Kellner Ernst Stolte, zuletzt in Düsseldorf, Mintrop⸗ straße 25 — 5 R 104135 — Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1, 2, 3. 4. Uu. 5. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu 1 Verhandlungstermine stehen an: zu lfd. Nr. I am 1. Oktober 1935, 9 Uhr, Saal 181, zu lfd. Nr. Bbis 3 am 1. Ol⸗ tober 1935, 955 Uhr, Saal 156, zu *. Nr. 4 bis 6 am 7. Oktober 1935, 999 Uhr, Saal 142, zu lfd. Nr. J bis 9 am 3. Ol⸗ tober 1935, 10 Uhr, Saal 156, zu lfd. Nr. 16 bis 12 an 2. Ottober 1935, gr, Uhr, Saal 244. Die Prozeßbevoll⸗ ͤ der Kläger wohnen in Düssel⸗ orf.
Düsseldorf, den 3. August 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
31034 Sammelbekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.
1. 3 b. 0 121534. Der Schlosser Gustav Schönherr in Frankfurt a. Oder, Richt⸗ straße 49 — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schink und Dr. Wedow in Frankfurt / Oder — klagt egen den Direktor Arturo Albrecht, un⸗ 6 nnten Aufenthalts, früher in Buenos Aires, Avenida Roque Saenz Pena 615, wegen Umschreibung einer Hypothek von 50ß0 RM mit dem Antrage, den Be⸗ klagten als Miterben nach dem ver⸗ storbenen Schlossermeister Gustav Schön⸗ herr und dessen e . verstorbenen Ehefrau Pauline Schönherr n Al⸗ brecht zu verurteilen, die Umschreibung der auf Frankfurt 4. O. Stadt Band 1V Blatt Nr. 197 in Abt. III Nr. 19 ein⸗ getragenen Hypothek und lt. Urkunde vom 23. April 1928 von dem Kläger abgetretenen, in eine Hypothek umge⸗ wandelte Eigentümergrundschuld von 5000 Billionen Mark — 5000 RM nebst Zinsen auf den Namen des Klägers zu bewilligen und zu beantragen sowie zu bewilligen, daß der auf Grund des Aus⸗
Sommer, geb. Klein, zuletzt in Düssel⸗ s
2. 3a. R. 186/35. Die Frau Frieda Graef geb. Karge in Fürstenwalde / Spree, Rosenstr. 2 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schink in Frank⸗ furt / Oder — klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Erich Graef, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Für⸗ ö errenstr. 11, auf Ehe⸗ cheidung aus § 15668 B. B.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Frankfurt a. O., Litzmann⸗ r, 6. und zwar in 3 b. O. 12134 auf den 24. Oktober 1935, 10 Uhr, in 3a. R. 186/35 auf den 4. Oktober 1935, 9y Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Frankfurt, Oder, den 2. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Aufruf.
Die Police UmVk 565 6865 samt Währungsumstell ungsnachtrag, lautend auf Herrn Franz Friedrich Völker, Frankfurt a. Main, wird uns als ab⸗ handen gekommen gemeldet. Der In⸗ aber der Police samt Nachtrag wird 9 aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
ünchen, Leopoldstraße 8, 7. August 1935. . Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Ruf.
30453
den
31937 Aufruf! . Schlesisch⸗Kölnische Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft, jetzt Schlesisch⸗K⸗ölnische Leben sversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft,
; Berlin Y 15.
Der ,, Nr. 20 049, lautend auf den Namen des Herrn Großhändler Gerhard Basten in Kleve, Römerstr. 38, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurh aufgefordert, sich binnen zwei Mona- ten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Versiche⸗ rungsschein ungültig. .
Berlin, den 5. August 1935.
schlußurteils neuzubildende Hypotheken⸗ brief an den Kläger ausgehändigt werde.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
31082.
699 (früher 799) Anleihe vom 699 (früher 729) Anleihe vom der Stadt Heidelberg mit Wirkung vom 1. die Gläubiger die im Gesetz angebotene haben.
Verzinsung der Heidelberger Stadtanleihen von 1926 und 1928. Nach dem Gesetz vom 27. Februar 1935 über Zinsermäßigung bei den öffent⸗ lichen Anleihen (R. G- Bl. 1 S. 286) . . rtf für die Jahre ;
von Wertpapieren.
Jahre 1928 (Umtauschanleihe) . April 1935 an 4147 vom Hundert, soweit Zinssenkung nicht rechtswirksam abgelehnt
31938. Bekanntmachung. Gemäß § 5 Absatz 1 der Ersten Ver⸗ ordnung über die . der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen wird über den Stan der Restteilungsmasse am 30. Juni 1935 folgendes bekanntgemacht: Nachstellige Hypotheken GM 474 852,02 Persönliche Forderungen GM s 402, — Barbestand .. RM 36 95398
do 2M. Ib Der Umlauf an Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten, die auf Grund der ihnen beigegebenen Anteil⸗ scheine an der weiteren Ausschüttung teilnehmen, beträgt GM 5 470 000, —. Berlin, den 3. August 1935. Stadtschaft . Provinz Bran den⸗ urg.
— —— ——— — — 7ẽ. Aktien⸗ gesellschaften.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ kau gf ist Herr Major a. D. Max Aufschläger in Dresden ausgeschieden. Fräulein Christa von Craushaar, ohne Beruf, in Dresden, ist neu in den Auf— sichtsrat gewählt worden, C. Frommherz Müller Nachflg.
Aktiengesellschaft, Dresden.
Der Vorstand. O. Körner. Ben ke.
31194
Actien⸗ Bauverein „Passage“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners
tag, den 29. Auguft 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Unionbank Aktiengesell⸗- schaft, Berlin WS, Unter den Linden
Nr. 17/18, stattfindenden 64. ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Prüfungsver⸗ merk des Wirtschaftsprüfers sowie des Berichts des Vorstands und des . für das Geschäftsjahr
„Genehmigung der vorgelegten Bi⸗ lanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1934.
3. Beschlüßfassung über den Vorschlag des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, einen Teil des Reservefonds zur Deckung des Verlustes der Jahre 1931 bis 1931 zu verwenden und Genehmigung, einen verblei⸗ benden Restbetrag vorzutragen.
Aufsichtsrats. . Entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder für die Geschäftsjahre 1934 und 1935. „Beschlußfassung über die Zahl und Amtsdauer der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. 7. Wahl des Aufsichtsrats. 8. Wahl des Wirtschaftsprüfers. ; Gemäß 5 A des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Al⸗ tien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗ scheine mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 26. August 1935, mittags 12 ÜUhr, bei einer der folgen⸗ den Stellen: ; 1. bei der Gesellschaftskasse, Berlin
Entlastung des Vorstands und des
Mr. 182
SErste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den J. August
7. Aktien gejellschasen. .
30180 ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ uni 1935 ist die Gesell⸗ eichsgesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ . S. F. Æ Ph. F. Reemtsma,
lung vom 29. er gemäß
ltona⸗Bahrenfeld, übertragen ist. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich 6 Monaten bei der Ph. F. Reemtsma, Altona⸗Bahren⸗ feld, zu melden, um gegebenenfalls Sicherheitsleistung oder Befriedigung für ihre i n zu verlangen. Dresden, den 31. Juli 1935. Orientalische Tabak- u. Zigaretten⸗ fabrik „Patria“ Attiengefellschaft. C. Böttner.
31061 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der , . abend, den 14. September 1935, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Hamburg, Chilehaus B, II. Stock, ftattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ e e hn 1934 / 35 kon Beschluß⸗ . über dieselben. 2. Entlastung des Auffichtsrats und des Vorstands. 38. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— 1 sind die Aktionäre berech⸗ igt, die ; bei der Gesellschaft, Hamburg 1. e , , dn, n, bei der Dresdner Bank in Ham— burg, Jungfernstieg 22, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Alter Wall 20 – 90, oder bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nach=
1 . damburg, den 3. August 1935. Unterelbe Brikettwerk⸗ und Kohlen⸗ handel s⸗A.⸗G., Hamburg. Der Vorstand.
31067
Bergbaugesellschaft Teutonia Aktien gesellschaft, Berlin. Kapitalherabsetzung.
. 2. Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 19. Juni 1935 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 2375 900 auf RM 1187500. in erleichterter Form durch Zusammen⸗ legung der Aktien zu RM 580 im Ver⸗ hältnis 2: 1 herabzusetzen. Nachdem die Beschlüsse der Genexal⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Al⸗ tien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 f und n ng gen, nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bis kene testens zum 31. Oktober 1935 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassungen in Breslau, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Hannover, der Commerz⸗- und Privat⸗Bank
Gesellschaft binnen irma H. F.
Provision in Anxechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke 21 der Num⸗ hen, eordnet bei den vorstehend . , Itellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch kostenfrei. Diejenigen Aktien zu nom. RM Foo, die innerhalb der festgesetzten Frist über⸗ haupt nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreichenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden entfallenden neuen Ak— tien werden für Rechnung der Beteilig- ten nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Berlin, den 5. August 1935. Bergbaugesellschaft Teutonia Aktiengesellschaft. Feise. r r —— 30471. Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rechnungs abschluß für das Rechnungsjahr 1934. Bilanz.
Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... — Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich der Gleis⸗ anlagen, der Strecken⸗ ausrüstung und der Be⸗ triebsgebäude 1046 868, 28 Zugang. 506 034,69 Gebäude, die schie ßnchf Verwaltungszwecken oder Werkwohnungszwecken n,, Betriebsmittel (Fahrzeuge) 318 6
15652 902
Zugang.. 46 427, 90 Geräte und Werkstatt⸗ maschinen ..... Sonstige Grundstücke und Gebäude Nebenbetriebe
Umlaufsvermögen:
Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Qberbau⸗ u. Werk⸗ stattstoffe ..... Wertpapiere, soweit sie nicht unter III oder IV Nr. 3, 6, 11 oder 12 auf⸗ zuführen sind .... Von der Gesellschaft ge⸗ gebene Baudarlehen Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗
7 868 719 265 551 Hinterlegte Bürgschaften (Bürgschaftsscheine und Sparbücher) .... Verlust im Jahre 1934 laut Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung
8 880
3 708 2 819 666
h, n. Grundkapital:
6. n n Lit. B orzugsaktien) zu j Joo, RM. . . 210 000 1286 Stammaktien Lit. B
von der Anhaltischen Regierung vereidigter
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge aus⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeiter .. Soziale Ausgaben: a) sozigle Ausgaben.. b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Sächliche Ausgaben: für Unterhaltung und Er⸗ gänzung d. Ausstattungs⸗ gegenstände sowie für Beschaffung der Betriebs⸗ stofffte für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der baulichen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der k er 2 2. . 1 1 1 1 1 1 für Unterhaltung, Erneue⸗ rung der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .. Sonstige Ausgaben... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen Besitzsteuern der Gesellschaft Zuweisungen: An den Er⸗ neuerungsfonds: Zinsen Sonstige Aufwendungen: Anleihezinsen.. ... Obligationszinsen. ..
Erträge. Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... 79 556 73 Aus dem Güterverkehr. 166 10201 Sonstige Einnahmen.. 25 14613
Fp Spỹᷓß; Ff
16 893 87 3 708 57
Di Tos J
Vorstehende Bilanz der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Dessan, den 14. Mai 1935. ermann Wiegleb,
Erlassene Beförderungs⸗ e, Verlust im Jahre 1934.
und öffentlich bestellter Bücherrevisor. Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat den vorstehenden Rechnungsabschluß am 30. Juli 1935 ge⸗ nehmigt. Gleichzeitig hat die Generalversamm⸗ lung beschlossen: 1. Die Bilanz wird genehmigt, und die Rechnung für das zweiundvierzigste Geschäftsjahr wird entlastet. „Die von der Aussichtsbehörde auf 31 236, — RM festgesetzte Rücklage in den Erneuerungsfonds für das Jahr 1934 soll diesem Fonds aus Aeberschüssen der nächsten Jahre überwiesen werden. . . Von Rücklagen in den Unfallreserve⸗ fonds und in den Bilanzreservefonds aus Erträgnissen des Rechnungs⸗ jahres 1934 wird Abstand genommen. Der sich bilanzmäßig ergebende Ver⸗ lust von 3708,57? RM wird durch
RM 9
30572.
„Kon ditorein kauf ·⸗ Attiengesell⸗ . schaft, München. Bilanz vom 31. Dezember 1934.
184
Beglaubigung.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
Landsberger
Abschreibung
Abschreibung Hauseinbauten Abschreibung Einrichtung 4 00, — Zugang 500,66
Autopark
2 000, — Zugang
1
Waren, eigene Waren, fremde Beteiligung nom. 100, — Vorratsaktien
Forderungen:
der A.⸗G. u
rungen..
Delkredere.
Kundenwechsel Rückstellung für Delkredere.
Bankguthaben
haben... Scheckbestand .
Grundkapital: Stammaktien,
25 oo St.
Reservefonds: gesetzlich
Rückstellung. Hypothek .. Tilgung...
Schulden: Guthaben der K
Akzepte . Laufende Schu
Attiva (Bermõögen). Anwesen in München:
Grundstück einschl. Gebäude
Abschreibung
Abschreibung
nom. 80, —
aus Warenlieferungen.
an Aussichts⸗ rats mitglied.
Genossenschaft 4 556,63 sonstige Forde⸗
TV Sd 7ᷓ̃ Rückstellung für
5 T s d Laufende Forderungen zur Rechnungsabgrenzung . Bargeld und Postscheckgut⸗
Passiva (Schulden).
Vorzugsaktien, 500 St. (in besonderen Fällen
außerordentlich..
Delkredere ..
Nicht erhobene Dividenden Kaution
für Kom. Ware 11581, 29 aus Spareinlagen .. Guthaben d. Genossenschaft
aus Warenbezug. ...
* 9 0 2
Rechnungsabgrenzung .
Straße 148:
129 300, 3 100. —-
Betriebsanlagen Id dd.
11060, — . 700. —
4 50d, 66
Ii s 1, 29 1, .
131 150, 86
1
8 123, 22 5 sõo, 73
173, 99
4500 St.
1200,66
413 086
138 000
5 000
134 10 797
10 914 637
Jo 000, jo. 7
unden.
lden zur
9 Geschäftsbericht
eine Entnahme in gleicher Höhe aus
Warenumsatzrückvergütung
gende Aenderungen eingetreten:
6 Goldmarkumstellungsreserve ge⸗ eckt. Dem Bilanzreservefonds wird aus der Goldmarkumstellungsreserve eine Sonderrücklage von 111 0220, — RM überwiesen.
53) der Zusammenstellung des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft sind fol⸗
Gewinn 1934
Gewinnvortrag 1933 ..
Aufwand ¶ Verkaufskosten. Handlungskosten
Soll).
1 2 1
413 086
Erfolgsrechnung für das Zahr 1934.
RM 89 12 33313 23 264 55 16 861 14
Buchführung, der Jahresabschluß und der — den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, April 1935. Eugen Elkan, Wirtschaftsprüfer. Bericht des Aufsichtsrats. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns eingehend nachgeprüft worden. Unsere Prüfung er⸗ streckte sich sowohl auf den Kassenbestand, als auch auf die inventierten Waren⸗ vorräte. Beides ist von uns unterschriftlich anerkannt und richtig befunden worden. Den Reingewinn schlagen wir vor, wie folgt zu verwenden: RM
199 Dividende aus RM 10 000, — Vorzugsaktien A400, —
199 Dividende aus RM 89 20, — Stammaktien
1095 Anteil für Innung und Ver⸗ band aus Warenumsatzrückver⸗ gütung und Reingewinn .. 1017,50
Vortrag auf neue Rechnung . 910,55 5 924,85
Im übrigen schließen wir uns dem Be⸗ richt des Vorstandes an und ersuchen um Genehmigung der Bilanz und unseres Ver⸗ teilungsvorschlages, sowie um Erteilung der Entlastung. .
München, Juni 1935.
Der Aussichtsrat. P. Reber, 1. Vorsitznder.
l r - 12828].
Kreditbank Attiengesellschaft rer ene s gr, g,
z 596, 8
Bilanz am 31. Dezember 1934. RM 9 80
Aktiva. Guthaben bei der Stadt⸗ bank Ebersbach (Sa.), Stadtgirokasse ... Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital . Unverzinsliche Schatzan⸗ weisungen des Sächsisch. ö Bürgschaftsforderung. aus: Kontokorrentkreditoren gat 462,0 Wechseldiskont⸗ kreditoren. Sonst. Bürg⸗ schaften .. 68 350, —
Tod Tr
191 991 160 500
24 700
94 zz 0
—
377 191
Passiva. Aktienkapital (321 Altien zu je RM 1000, .. Rücklage ö Wertberichtigungsposten. Reingewinn:
Vortrag aus dem Rech⸗ nungsjahr 1933 ... Reingewinn 1934... Bürgschaftsverpflichtungen aus: Kontokorrentkreditoren
g36 462, ol Wechseldiskont⸗ kreditoren. Sonst. Bürg⸗ schaften. . 68 3650, —
Topõsỹ 147,71
321 000 15 044 35 481
226 5 438
94 zzö, 70
F i s Verlust⸗ n. Gewinnrechnung 1934.
Soll. RM Unkosten, sachliche .. 5 264 14 Steuern.... 2 204 70 ,, 3 739 16 Zuführung an das Wertberich⸗
9 9 2 * * * 14 1
.
w 8
a,, r . i / / / ;
//
schrift beizufügen.
Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Nachlaßpfleger nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt.
Provisionen .. Büro⸗, Raum⸗ und Ver⸗ waltungskosten ... Personalkosten.. .. Vorstandsbezüge ... Soziale Abgaben ... Ums.⸗ u. Gew. ⸗Steuer
14 224,44 Steuergutscheine 2 213, — 12 011
. 783
WS, Unter den Linden 2/23, bei der Cominerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
Aktiengesellschaft, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
dem Bankhause E Seimann, Breslau,
dem Bankhause Simon Hirschland, Essen und Hamburg,
dem Bankhause H. Küster, Ullrich M Co., Gladbeck,
dem Bankhause B. Simons Co., Düssel dorf,
Herr Staatsminister a. D. Dr. Dr. Knorr in Dessau und Herr Oberbürgermeister Selig in Quedlinburg sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Wiedergewählt auf die Dauer von vier Jahren wurde Herr Oberbürgermeister Sander in Dessau. Neu in den Aufsichts⸗ rat wurden gewählt für den Rest der Wahl⸗ periode Herrn Staatsministers a. D. Dr. Dr. Knorr Herr Staatsminister Freyberg
Gläubiger, die das Angebot angenommen haben, erhalten eine einmalige Ent⸗ ᷣ 1. schädigung in Höhe von 2 vom Hundert der Schuldverschreibung bei Einlösung des * ö . 1 Deilige , e,. 55, nächsten nach dem 30. Juni 1935 fälligen Zinsscheins. Hiernach ergeben sich folgende Proz. Bev. R- 2. Dr. Stoll, gegen ihren Einlösungswerte: Ehemann, den geen me, . Johann lung — — conto⸗Ge sellschaft. Berlin, Becker, zuletzt in Düsseldorf, Kölner Einlösungsbetrag auf bei der Deutschen Unionbankł Str. S — 3 R 177135 —; 4. Ehefrau 1.9. bzw. 1. 10. 1935 Aktiengesellschaft, Berlin,
Else Paula Müller, geb. Müller, in Zins J Ent⸗ I Ins⸗ bei der Dresdner Bank, Berlin, Düsseldorf. Wittekindstr. 13, Proz. Bev. schädigung gesamt bei der Södermanlands Enskilda
4000 1300
Düsseldorf, Annastr. 25 — 2 R I66s55 —;
3. Ehefrau Martha Becker, geb. Zeising, tigungskonto
1107830 Tilgung von Schatzanweisung. 419 97728 Reingewinn: 9 624 — Vortrag a. dem Rechnungs⸗ 4286 53 nungsjahr 1933.5... Reingewinn 1934
900 200 1110200
53 h14 106 799
. 2 5 4
zu je 700, — RM
Erneuerungsfonds Unfallreservefonds ... Sonstige Reservefonds, Rückstellungen und Wert⸗ berichtigungsposten: Reservefonds 1Goldmark⸗ umstellungsreserve) ..
226 5 438
22173
9 2
Stückelung
215 124 Haben.
Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Nachlaß unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Castrop⸗Rauxel, den 2. August 1935.
Das Amtsgericht.
31028 Aufgebot.
Der Kaufmann Theodor Schack Han⸗ naver, Viktor⸗Lutze⸗Allee 8, als Pfleger derjenigen, die Erben des am 19. April 1931 in Hannover verstorbenen Kauf⸗ manns Ferdinand Friedrich Paul Schmäling, zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, Hainhoölzerstraße 15, werden, hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.
Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Paul
R. -A. Dr. Hahn, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Hermann Müller, zuletzt in Düsseldorf — 3 R 205 34 —; 5. Schreinermeister Ernst Mayer in Düsseldorf, Degerstr. 6, Proz- Bev. R. A. Dr. Cüppers, gegen seine Ehefrau Ilse Mayer, geb. Strauß, zuletzt in Duis⸗ burg, Grabenstr. 58a — 3 R 23934 —; 6. Ehefrau Helene Redin, geb. Pinske, in Düsseldorf⸗Gerresheim, Ottostr. 6, Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Landwers, gegen ihren Ehemann, den Glasmacher Karl Redin, zuletzt in Düsseldorf⸗ Gerresheim — 3 R I57135 — ; T. Kraftfahrer Lucien Werls in Düsseldorf, Adlerstr. 52, Proz ⸗ Bev. R. A. Dr. Bindhardt, gegen seine Ehefrau Elise Werls geb. Schütz, zuletzt in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 75 — 4 93135 —; 8. Arbeiter Wilhelm Winkels in Düsseldorf. Dianastr. 17, Proz. Bev. R. A. Wansart, gegen seine Ehefrau Katharina Winkels, geb. Mertzenich, zu⸗ letzt in Düsseldorf, Dianastr. 17 — 4
fällig auf 1. 9. 1935: Serie A 5 000 RM . . Serie B 1000 RM . Serie C 500 RM 2 2 Serie D 100 RM . . 2. 699 (729) Anleihe vom Jahr Zinsschein Nr. 13, fällig auf Serie A 5000 RM.... Serie B 2000 RM.... Serie C 1000 RM... Serie D 500 RM..
1.
Heidelberg, den 29. Juli 1935.
1. 609 (709) Anleihe vom Jahr 1926, Zinsschein Nr. 18,
Der Einlosungsbetrag für die nach dem 1. Oktober 1935 fällig werdenden Halb- ahr eszinsscheine jeder dieser Anleihen beträgt 2, 25 RM für je 160 RM Nennwert.
218, 15
Der Oberbüurgermeister.
31083.
Schmäling spätestens in dem auf den 2. Oktober 1935 11 Uhr, vor dem unter⸗
11635 —; 9. Ernst Thanscheidt in
Heidelberg, den 29. Juli 1935.
Betr.: Die Anleihe der Stadt Heidelberg vom Jahre 1926. ; .
Die nach dem Tilgungsplan für diese Anleihe im Jahre 1935 einzulösenden Schuld verschreibungen im Nennwert von 75 300 RM stehen der Stadt zur Verfügung. R Eine Auslosung findet daher nicht statt. Die Gesamttilgung erreicht somit 447 000 RM.
Bank, gatan 18. zu hinterlegen. Berlin, den 5. August 1935. Der Aufsichts rat. Dr. Georg v. Wiedebach ⸗Nostitz . A. Wettermark. ; ——— Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nichk= amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange in Potsdam; . für den Handelsteil und den r . redaktionellen Teil: Rudolf San tzsch in Berlin Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Stockholm, Regerings⸗
Der Dberbürgermeister.
zwei tralhandels registerdeilagen
an den zuständigen Schaltern während der bei diesen Stellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ Enn geschieht in der Weise, daß gegen
bisherige Aktien zu nom. . mark 5099 eine neue Aktie zu nom. mM 590 ausgegeben wird. Die uten fc ne sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien ⸗ urkunden erfolgt spätestens am 15. No⸗ vember d. J. gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen bei denjenigen Stellen, welche die Empfange cheinigungen ausgestellt haben. Die Umtaus , sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu hrüfen.
Für die mit dem Umtausch verbunde⸗
Der Gesellschaft gegebene
Verbindlichkeiten a. Grund
Verbindlichkeiten gegenüber Son tige Verbindlichleiten
Verbindlichkeiten:
Anleihen der Gesellschaft: hypothekarisch auf Bahn⸗ einheit gesichert ... Obligations anleihe .. Anleihe auf Schuldschein Darlehn zum Bahnbau 2 .
180 594 37 800 70 259
142 003
Pfandgelder:
in barem Gelde ... in Bürgschaftscheinen und Sparbüchern .....
500 8 830
von Lieferungen und Leistungen .....
* . Banken.... 563 927
(Subsidigrhaft gegenüber der Pensionskasse) .. 40 — 2 819 666
in Dessau und auf die Dauer von vier Jahren die Herren Gauamtswalter Traut⸗ mann in Dessau und Gauamtswalter Jensen in Dessau. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Herr Staatsminister Freyberg in Dessau und zu dessen Stell⸗ vertreter Herr Landrat Evers in Köthen gewählt. ö
— — —— — 290 112 een
mann, Ber Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ 77 geschieden.
Dessau, den 1. August 1935.
Der Vorstand der Dessau⸗Wörlitzer
Eisen bahn⸗Gesellschaft. Uflacker.
iberlandwerk Oberschlesien Aktien⸗
gesellschaft, Neisse.
Herr 3 Regierungsrat Dr. Lenz⸗ in, 9 durch Tod aus dem
Reisse, den 5. August 1936.
Vermögenssteuer
Abschreibung auf:
Immobilien. Hauseinbauten
Einrichtung. Fuhrpark..
Nr. 148:
Bruttogewinn 11 214,13
Zinsen 5 137,32 Haus⸗
steuer 4 3656, 35
Betriebsanlagen
Außenstände u. Wechsel Unibaukosten, Rest Reingewinn...
Ertrag (Haben). Warenbruttogewinn ... Anwesen Landsberger Str.
*
2 2 2 2. 2 2 2
9 A936
162 004
3100 1100
700 1200 2500 6 024 1493 5675
160 283
1720
München, Ap
nen Sonderarbeiten wird die übliche
Der Vorstand.
ril 1935.
162 004109
Der Vorstand. Braun. Simon.
Vortrag aus dem Rechnungs⸗ ö Einnahmen auf Grund des Vertrags mit der Stadtbank Ebersbach (Sa.), Stadtgiro⸗ kasse 2 1 1 1 2 1 1 1 2 1 25 Steuererstattungen.... — Sonstige Einnahmen... 39
22 173 30
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der . sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht bis auf den Dividenden⸗ vorschlag (57 Kap. 2 V. Teil Not.⸗-V.⸗O. 6. 10. 31) den gesetzlichen Vorschriften. Ebersbach (Sa.), im Juli 1935.
Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer.