1935 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1935. S. 6

.

Vorstelde. 30820] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1935 bei der Spare und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rühen, eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. April 1934 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma heißt nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rühen. Der Geschäftsanteil beträgt 100 RM, die Haftsumme 500 RM für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 6 festgesetzt. Amtsgericht Vorsfelde. Wann e- Hichr el. I30830 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka, Einkaufsver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wanne-Eickel, unter Nr. 11 des Registers heute fol⸗ gendes eingetragen worden: = An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Otto Mußmann ist Otto Schmitz in Wanne Eickel in den Vor— tand gewählt. . Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1935 ist das Statut voll⸗ ständig geändert und neu gefaßt (Edeka⸗ sormalstatut). Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Wanne-Eickel, den 30. Juli 1935. Das Amtsgericht. Weicãen. I30831 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Rothenstadt und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Rothenstadt: Die Generalversammlung vom 14. Juli 1935 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromyerteilungsnetzes. . Die Firmg ist geändert in: Elektrizi⸗ ö Rothenstadt, e. G. m. b. H

Weiden i. d. Opf., den 3. August 1935. Amtsgericht. 30832

Genossenschaftsregistereintragung bei der Firma Edeka, Großhandel Nieder⸗ rhein, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Wesel Gn.⸗R. 54 —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1935 ist das Stgtut unter Neufassung der bisherigen Satzungen in Anlehnung an das Edeka⸗Normalstatut abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren— handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För— derung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern.

Wesel, 10. Juli 1935.

Amtsgericht. Wesel. 30833

Genossenschaftsregistereintragung bei der Bank für Handel, Gewerbe und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wesel Gn.⸗R. 53 —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversanmmlung vom 24. 6. 1935 aufgelöst worden. Wesel, 23. Juli 1535. Amtsgericht. Wesel. 30834

Genossenschaftsregistereintragung bei der Firma „Elektrohaus“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Wesel Gn. -R. 55 —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1935 aufgelöst. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam befugt, die Willenserklärun—⸗ en kundzugeben und für die Genossen— ff. zu zeichnen.

Wesel, 26. Juli 1935. Amtsgericht. Wesel. 30835

Genossenschaftsregistereintragung bei der „Molkerei Marienthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗—

pflicht, Brünen· Gn. R. 57 —: Die f

Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. 7. 1935 auf⸗ gelöst worden.

Wesel, 26. Juli 1935. Amtsgericht.

Wollin. Pomm. 308361

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bezüglich der Elektrizitäts— und Maschinengenossenschaft Eunow e. G. m. b. H. zu Cunow heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De zember 1934 aufgelöst.

Wollin, den 36. Juli 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aachen. 30837 In das Musterregister wurde ein— getragen: Nr. 26409. Firma Rheinische Nadel⸗

w V 8*

n uister, Schu hfrist ; am 31. Juli 1935, 11 Uhr 50 Minuten. t

Umschlag, enthaltend eine Packung für

den Verkauf und die Aufbewahrung von

Stiften zur Schallaufzeichnung, Fabrik⸗ ür plasti

t O 1

Si- 8 87

. 3, 1, 8 51

t 2 0

.

23. S5 d i 2 34, S5 i 8546. 1,2, , Flächen⸗ 1 Jahr, angemeldet

.

5 511, 9

81

i 6

Amtsgericht, 5, Aachen.

30838

Rad Homburg v. d. Höhe.

In das Musterregister Band 11

Nr. 147 ist heute die am 13. 7. 1935, vorm. 11,25 Uhr, von dem Urheber, Betriebsleiter Ignatz Scharf in Fried⸗ richsdorf i. Ts. erfolgte Anmeldung eines Musters für Ledernarben, Flächen erzeugnis, Geschäftsbezeichnung: Lama genannt Bengali, offen, mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen worden, ein⸗ getragen am 25. Juli 1935.

Bad Homburg v. d. H. Amisgericht. Abteilung IV.

Essen- Wer den. 30554

Bekanntmachung. M.⸗R. 211. Firma W. Döllken E Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, zwei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster für Kunstleisten, angemeldet am 26. Juli 1935, mittags

12 Uhr 15 Minuten, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer: Pa⸗ ket 1, enthaltend 50 Muster, 2026/1372, 2026 / 1373, 2026 / 1374, 2026 / 1376, 2031, 13724, 2631/1353, 2031/1374, 2053, 1490, 2053/1491, 2053/1492, 2053/1494, 2053/1497, 2053/1499, 2076 ½ / 1345, 2076 / 1480, 2076 / 1483, 20761/1484,

* 5

2076 i 14879, 2056 /s8v, 2079,

1354, 20g / iz5ßt, 2079 iss7, 2079 / 1358,

2079 1472, 2079 1474, 2079 1475, 2079, 1476, 2079 /i 490, 2079 /ig 1, 2079 i492, 2079/1493, 2079 1494, 2079, 1499, 2079, 1510, 2079 is 11, 2079/1517, 2079 i519,

2079, 1583, 2079, 1584, 2079, 1585, 2079, 1651, 2079/1652, 2079/1653, 2079 i654,

2081/1450, 2081/1451, 2081/1454, 2081 / 1456, 2081/1457, 2081/1458; Paket 2, ent⸗ haltend 50 Muster, 2081. 1459, 2081/1462, 3081, 1463, Zosi / loo, 2os 11521, 20811522, 2081/1524, 2081/15241, 20811560, 2081/1561, 2081/1562, 2081 /

1563, 2081/1564, 26082/13721, 2082, 137312 2082, 13762, 2082/1512, 2082 1513, 2082 / 1515, 20682/1516, 20665/1380,

2085/1382, 2085/1531, 2085, 1532, 2085/ 15633, 2085/1536, 2087/1317, 20871625, 2092 461, 2092 464, 2097, roh, 2097, 66634, 3097 66 37, 2097 8305, z0g7, Sioig, 2097 i390, zog? 1362, 2457/1364, 2097 iz66, 2097/1101, 205 7M, i421, 2097 M, Iii, S0 r7M ,als r, zog, 1430, 209 ni i431, 2098,14, 2098). 1411, 2099), 1410, 2099) , i4il, 2z099M, 1415.

Essen⸗Werden, 27. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwäü bisch. 30842

Musterregistereintragungen.

Vom 8. Juli 1935 bei der Nr. 1072, Firma Erhard & Söhne A. G., Schwäb-Gmünd: ein ververschlossener Umschlag mit 6 Musterabbildungen für Erzeugnisse der Unedelmetallindustrie, Fabriknummern 2202, 2203, 7359, 7380, 390, 7410, angemeldet 5. Juli 1935, 11 Uhr 30 Min.

Vom 18. Juli 1935 bei der Nr. 1073, Firma Hermann Bauer, Schwäb. Gmünd: ein verschlossener Umschlag mit 3 Musterabbildungen für Erzeug⸗ nisse der Edel⸗ und Unedeimetallindu⸗ trie, Fabriknummern 196597 / 681, 19598 / 682. 19604 683, angemeldet 15. Juli 1935, mittags 12 Uhr.

Vom 18. Juli 1935 bei der Nr. 1074, Firma Erhard & Söhne, Schwäbisch⸗ Gmünd: ein offener Umschlag mit

3 Musterabbildungen für Erzengnisse

der Unedelmetallindustrie, Fabriknum⸗ mern 190, 101, 102, 103, 104, 105, 106,

107, 108, angemeldet 17. Juli 1935, vormittags 1 Uhr 30 Min., Schutzfrist

je 3 Jahre. Amtsgericht Schwäb.⸗Gmünd.

CGxenzhannsen. 30843 Nr. 5389. Firma Peter Spang Sohn bh. Were mit Penn Tonpfeife zum Flöten und Rauchen, deren Saugkanal in der Mitte des Stiels eng ist, aber nach den beiden Enden der Mundspitze und Kopfhöhlung zu mit weitem Loch endet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1935, 1e Uhr . l 30 Minuten. fabriken in Aachen, ein versiegelter!

in Baumba

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Anklam. ö 30969

Ueber das Vermögen der Vereinigten Straßen C Tiefbauunternehmungen G. m. b. H. in Anklam ist am 1. August 1935, 18 Uhr 43 Min., das Anschlußkon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Bücherrevisor Bliefert in Stral⸗ und, Wasserstr. 16. Anmeldefrist bis 31. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 14. September 1935, 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Anklam.

Rraunschweig. 30970

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pape, hier, Beethovenst waße 66, Inhaber eines Weiß⸗Woll⸗ und Kurz⸗ waren⸗ und Tabakgeschäfts, ist heute, am 3. August 1935, 1013 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Diplom⸗ kaufmann L. Hitschler, hier, Roonstraße Nr. 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1935 955 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1935, giz Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Wil⸗ helmstraße 53, Zimmer 5, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 24. August 1955. Ge⸗ schäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braun⸗ Ha,

Ciel. . lzo9 i Ueber das Vermögen des z. Zt. flüch⸗

tigen Kaufmanns Karl Anger jun., In⸗

habers eines in Kiel am Dreiecksplatz

betriebenen Parfümerie⸗ und Drogen⸗ geschäfts, wird heute, am 2. August 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Büro⸗

vorsteher Otto Günther in Kiel, Holsten⸗ straße 51—53. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 20. August 1935. An⸗ meldefrist bis 3. September 1935, Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 K.-O. am 31. August 1935, 10 Uhr, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 122, Nebengerichtsgebäude. 25 a N 2935. Das Amtsgericht, Abt. 26, Kiel.

Kiel. Konkursverfahren. 30972

Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Ernst Wilcke in Kiel⸗Holtenau, Richthofenstraße 51, wird heute, am 3. August 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Werner in Kiel, Holstenbrücke 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1935. An⸗ meldefrist bis 2. September 1935. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 K. -O. am 30. August 1935, 10 Uhr, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 122 (Nebengerichtsgebäude). 2 a N 2835.

Das Amtsgericht, Abt. 25, Kiel.

Köln. Konkurseröffnung. 130973 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Udelhoven,., Alleininhabers der Firma Peter Udelhoven, Kesselfabrik und Feuerungsbau, Köln-Kalk, Deutz⸗ Kalker Straße 174, ist, nachdem das Vergleichsverfahren abgelehnt wurde, am 3. August 1935, 10,0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 80 N 143/35. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln⸗ Ehrenfeld, Venloerstraße 282, Fern⸗ sprecher: 56 352. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1935, 10,30 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1935, 10,30 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 23, II. Stock. Köln, den 3. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 80.

Oels, Schles. 30974 Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard Scholz in Groß Zöllnig, Kreis Oels, wird am 30. Jull 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul istuba in Oels. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 28. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. August 1935, 5 Uhr, und , , am 5. September 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Ohlauer Straße, Zimmer 31. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1935 einschließlich. Oels, den 30. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Schleswig. 30976 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers

Hans Saggau in wa ,. Lollfuß 20,

wird heute, am 5. August 936.

30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Hartmann, Schleswig, Luther⸗ straße 3 B. Anmeldungen bis zum 28. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. August 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. August 1935. Das Amtsgericht in Schleswig.

Stettin. 30977 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handelsvertreters Johannes Horn, zu⸗ letzt Stettin, , 6 (Nachlaß⸗ pfleger Rechtsanwalt r. Platz in Stettin), ist heute, am 27. Juli 1935, 10,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Jonas in Stettin. Anmeldefrist bis zum 19. August 1935. Geschäftsstelle 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 19. August 1935. Exste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. August 1935, i Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1935, 9 Uhr. Stettin, den 27. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Altona. ö 30978 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Alphons Brümmer in Lokstedt-Niendorf, Haupt⸗ straße 16, jetzt in Garstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7a N. 53 / 34. Altona, den 18. Juli 1935. ; Das Amtsgericht Konkursgericht.

Berlin. ‚. 30979 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Beate Seelig geb. Rätzel. in Berlin ⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 36, jetzt: Berlin W 15, Kaiserallee 221, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 367. Zweigstelle Gerichtstraße.

NRramsche. ö 30980

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Stie⸗ ning jr. aus Bramsche wird gemä— Ss 204 Konkursordnung eingestellt, wei eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. ;

Amtsgericht Bramsche.

Bremen. 30981

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Buchhalters Adolph Jachens ist am 30. Juli 1935 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 30. 7. 1935. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. ö 30982 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sommerfeld & Markgraf in Dresden, Rosenstraße 39, die daselbst einen Groß⸗ handel mit Brauereibedarfsartikeln be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV., den 3. August 1935. XNgrdhausen. Beschluß. 30985 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Aron Wolff in Nordhausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Nordhausen, den 25. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Schweidnit xy. Beschluß. 360684

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Fuchs in Schweidnitz wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Konkursmasse auf⸗ gehoben.

Schweidnitz, den 2. August 1935.

Amtsgericht.

Swineminde. 30985 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Traut⸗ mann in Swinemünde, Hindenburg⸗ straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 27. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Dresden. 30986 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Johanna gesch. Dohrn geb. Sattler in Rähnitz⸗Helle au, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7, Inhaberin des unter der eingetragenen Firma Johanna Dohrn⸗Sattler, Kunsthandwerkliche Ge⸗ genstände, betriebenen Handelsgeschäfts Ladengeschäft in Dresden, Prager Straße 30, wird hente, am 3. August 1935, nachmittags 1430 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichsverwalter: Herr Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Nudolf Hoyer in Dresden, Ostra⸗Allee 11. Vergleichstermin am 3. September 1935, vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. IV., 3. 8. 1935.

Gehren, Thür. 30987 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma

Farbenfabrik Wiesel G. m. b. H. in

heute, 12 Uhr, das .

Gehren, Thür, ist am 31. Juli 1935, mittags 18 Uhr, das , en f zur Abwendung des Konkurses erö . worden. Vergleichsverwalter: Bücher- revisor Reinmann in Ilmenau, Thür. Vergleichstermin am 38 Auguft 1935, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gehren, Zimmer Nr. 13. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst in Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gehren, Thür., den 31. Juli 1935. Die ech fie i ie es Amtsgerichts. iedler.

Kiel. 31025

Ueber das Vermögen des z. Zt. flüch= tigen Kaufmanns Karl Anger jun., In- habers eines in Kiel am Dreiecksplatz betriebenen Parfümerie⸗ und Drogen⸗ geschäfts, ist am 2. August 1935, 14 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗ tember 1935 beim Amts , Kiel an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung bezüg- lich Gläubigerausschusses und evtl. Be⸗ stellung eines anderen Verwalters ist Termin am 31. August 1935, 10 Uhr vormittags, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Sep⸗ tember 1955, 10 Uhr vormittags, anbe⸗ raumt worden. Zu den obigen Terminen wird der Gemeinschuldner hiermit vor das Gericht, Ringstraße 19, Zimmer 124, geladen. 25 a N 29135 —.

Kiel, den 2. August 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 25.

Saalfeld, Saale. 30988 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des General⸗ direktors a. D. Emil Wunderlich in Saalfeld⸗Garnsdorf, Unterm Breiten⸗ berg 1, wird heute, am 2. August 1935, um 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rodig in Saalfeld wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 31. August 1935, g, 30 Uhr, vor dem , in Saalfeld anheraumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre k alsbald anzumelden. Der n n. antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittelungen können auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden.

Saalfeld / S., den 2. August 1935.

Amtsgericht.

Weida. Vergleichs verfahren. 30990

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Armin Walter Wieduwilt, Her⸗ stellung und Kleinhandel mit Back⸗ waren, in Weida, Greizer Str. 2, ist

zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter ö der Rechtsbeistand Alfred Hempel, Weida, Neustädter Str. 1. Der Vergleichs⸗ termin findet am Sonnabend, den 7. September 1935, vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebände, Sitzungssaal, statt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald in doppelter Ausfertigung anzumelden. Der Antrag des Schuldners auf Er— öffnung fes Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der gericht⸗ lichen Ermittlungen kann in Zimmer 12 (Geschäftsstelle) eingesehen werden. Weida, den 5. August 1935. Das Amtsgericht. Förstermann.

Leipzig. 3830991 Das am 6. Juli 1935 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des benen Wilhelm Gustav Clausing in Leipzig C 1, Funkenburg⸗Straße 18, all. Inhabers einer Lebensmittelgroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gustab Elau⸗ sing“ in Leipzig C 1, früher Blücher straße 49, jetzt Funkenburg⸗Straße 18, ist nach Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 2. August 1935 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom

gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,

den 3. August 1935.

Neustadt, Holstein. 30992]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Manufaktur warengeschäft) Heinrich Martinius in Cismar i. Holstein wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. 7. 1935 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt ist.

Neustadt i. Holstein, den 3. Aug. 1935.

; Das Amtsgericht.

Soran,. N. L. Beschluß 30993 n Sachen, betreffend das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Frau 5 Preißler, Briketts, Steinkohlen, oks, ohh in Sorau, Sospftalstra 864 wird auf LÄntrag der Schulbnerin und in seinem Einverständnis der Kaufmann Hermann Müller in Sorau als Ver⸗ leichsverwalter gn gen, An seiner Stelle wird der e, . ranz Stawiarsti in Sorau zum Vergleichs⸗ verwalter bestellt. Sorau, den 3. August 1935. Das Amtsgericht.

Preußischer

463 dor m een mm?

Dentscher Reichs anzeiger Staatsanzeiger.

H Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post —ᷓ monatlich 2, 30 cz einschließlich 0,48 Rea Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Muy, einzelne Beilagen 10 a6. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. .

Anseigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und dh mm breiten Zeile 1,10 es, einer dreigespaitenen 5 mm 1.

7 mm breiten Jeile 1,85 M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ eng beschriebenem Papier on druckreif einzusenden, insbesondere ift

Bestellgeld;

unterstrichen) oder durch Sperrdruq (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

en und

auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

O Nr. 183 Neichsbantgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Berlin, Donnerstag, den 8. August, abends

ür die Zeit vom 1. J S. 11 reichsgesetzl Beiträge) nicht mehr an Reichsversicherungsanstalt

anugr 1936 ab können unbeschadet iche Beiträge (Pflicht⸗ oder freiwillige eine Kasse, sondern nur noch an die entrichtet werden.

Exequaturerteilung.

Erlöschen einer Cxequaturerteilung.

Bekanntmachung uͤber den Londoner Goldpreis.

g zum Aufbau der Sozialversicherung (Ersatz⸗ und sse der Rentenversicherung) vom 6. August 1935. er der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt

o igen Schatz⸗

9. Verordnun Zuschußka

Die Indexzi Juli 1955.

Bekanntmachung über die Einlösung der 60

anweisungen der Deutschen Reichsbahn⸗Gesells

en über die Ausgabe der Nummern 88 und 89

des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes

Mit dem 1. Januar 1936

eht die Venpflicht der reichsgese geht die Verpflichtun

die Reichsversi s es sich um Renten handelt, Januar 1923 auf Grund des te in der damals geltenden

ͤ zur Zahlun d gesetzlichen Leistungen a une, I über. Dies gilt auch insoweit, a die von den Kassen vor dem 1. esetzes für Angestell

Versicherungs tellt worden sind.

Fassung festg

S5. ede Kasse hat der Reichsver Verordnung vom 4. Auguf überweisen. Die Deckungsm eigetrieben. Reichsversicherungs. ie den Vorschriften der etzes entsprechen und i angeboten werden, bis zur Höhe von d überweisenden Deckungsmittel an hinaus kann die Reichsverst Kassen an Zahlungs Statt Bei der Auswahl der zu übertra der Kasse, daß ein chen Last oder zur Deck erpflichtungen dienen soll, uner ; ensstücke von ungleicher G Sgleich zwischen guten und weniger erstrebt werden.

Der Reichsarbeitsmi

41 verstcherung mittel in Tei

Bekanntmachun = sicherungsanstalt die im 5 3 t 1925 bezeichneten Deckungsmittel ittel werden wie Gemeindeabgaben

hat Vermögensstücke FS 205 ff. des hr bis zum 31. rei Vierteln der nach Abs. 1 Zahlungs Statt anzunehmen. cherungsanstalt Vermögens⸗ annehmen. . enden Vermögensstücke ist rmögensstück zur Deckung der darüber hinaus rheblich. Gehören einer üte, so soll ein billiger guten Vermögensstücken

ister kann einer Kasse nach Anhören d we engen, b

n Teil der Deckun 31. Dezember 1938, zu Maßgebend

Kassen, soweit versicherungsge

Der Nichtamtliche Teil enthält:

A. Vachweisung über den Umlauf und die Deckun Schuldverschreibungen der Boden⸗ und Kommunalkredit Juni 1935 nebst Anmerkungen,

en⸗ und Kommunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuldverschreibungen,

ypotheken, Kommunaldarlehen und

eine Bestimmu

institute am X. der reichsgesetzli

B. Statistik der Bod Kasse Vermögens

estaͤtten, den bar zu tilgende geilbeträgen, spätestens bis zum Die gestundeten Beträ ist der von der Reichsversi erzielte Durchschnittszinsfuß.

Für Rechtshandlungen Vermögensstücken auf die Steuern, Gebüh und der Gemei

2 J ge sind zu verzinsen. Amtliches. gsanstalt in . Geschaͤftsjahr Deutsches Reich.

Dem Litauischen Vizekonsul in Hambur Asmys, ist namens des Rei das Exequatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Vizekonsul bei dem

ulat in Königsberg am 26. November 1933 er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.

aus Anlaß der Uebertragung von Reich sversicherungsanstalt ren und Stempelabgaben des

eichs, der Länder nden nicht erhoben. h

g, Jurgis s unter dem 29. ud 1935

Die Kassen haben über jedes Mit, liche Beiträge entrichtet sin anstalt gefor

glied, für da d, die von der Reichs geforderten Nachweise aufzustellen.

Wird ein Nachweis nicht innerhalb einer ar Reichsversicherungsansta senorgane durch Zwangs ichten anhalten.

Litauischen s reichsgesetz⸗

Generalkons sicherungs⸗ messenen Frist die säumigen strafen in Geld zur

n. ö. kann die Vetanntmachung über den Londoner Goldpreis 6 i gemäß § 1 der Verordnun Aenderung der Wertbere sonstigen Ansprüchen, lauten (Reichsgesetzbl. ] S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. August 1935 e 6 Her t e vom 8. 12,32 , .

ür ein Gramm Feingold demnach. n deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 8. August 1935. Statistische i, . der Reichsbank.

g vom 10. Oktober 1931 zur chnung von gypotheken und

Feingold (Goldmarh chaft weggefallen ist,

Will eine Kasse, deren Ers

atzkasseneigens tehen, so gelten die 55 8 bis ö

Die Satzung ist zu än

dern, soweit dies durch den Wegfall atzkasseneigenschaft

erforderlich wird. ; enehmigung des Reichsaufsichtsamts. aufsichtsamt kann näheres bestimmen an Stelle der sonst zust

2 140 sh 6 4, Die Aenderung

Das Reichs⸗ e es kann auch die ändigen Organe emnlassen.

in deutsche kurs für ein 1935 mit R . RM 86,5480, pence H, 2061,

M 2782658.

Die Unternehmer, die der Ka

sse bisher angeschlossen waren, können ihre Mitgliedschaft frühes .

tens zum 31. Dezember 1945

Das Reichsaufsichtsmt kann während einer Ueber

Posticheckkonto: Berlin 41821 1935 9

Die Reichsversicherungsanstalt prüft, ob die Kasse die ihn obliegenden Verpflichtungen erfüllt. He ha r teilt sie dem Reichsaufsichtsamt zur weiteren Veranlassung mit. Nach ,, bei den der Kasse angeschlossenen . soll ie Reichs hersicherungsanstalt nur in Ausnahmefällen vornehmen.

Der. Reichs arbeiksminister kann im Einvernehmen mit“ bem Reichswirtschaftsminister die Ermächtigung jederzeit widerrufen oder beschränken. Auch kann die . auf die ihr erteilte Er—⸗ mächtigung verzichten. In beiden Fällen hat die Kasse die Unter— nehmer und bei freiwilliger Versicherung die Versicherten zu benachrichtigen. Die Persicherungskarten sind den Ünter= nehmern und bei freiwilliger Versicherung den Versicherten auszuhändigen. Mit der Reichsversicherungsanstalt ist abzu⸗ rechnen.

S 12. .

Die durch den Wegfall der Ersatzkasseneigenschaft entbehrli werdenden Angestellten' sollen bei den weiterbestehenden 8 oder bei den Unternehmern, für die die Kaffen errichtet sind, und, J dies nicht erreichbar ist, nach Möglichkeit bei' den Trägern er Sozialversicherung untergebracht werden.

S 18.

Das Reichsversicherungsamt entscheidet nach Anhören des Reichsaufsichtsamts ; . J

a) bei Streit in den Fällen des 5 5 Abs. 1 bis 3 und Abs.

S

atz . 3, b) auf Beschwerde im Falle des 5 6 Ab z. § 14.

Das Reichsaufsichtsamt hat die ihm durch diese Verordnun zugewiesenen Aufgaben auch bei den Kassen, die seiner . bisher nicht unterstanden haben. Es wacht darüber, daß d nn die e r , n . Iichenden Kasse er auf das

Die Aufsicht über die we t n n geht auf

ste bisher von einer 2

Reichsaufsichtsamt uber, sowent

behörde ausgeübt worden ift.

Abschnitt II. Zuschußkassen der Invaliden⸗ und der Angestelltenversicherung. § 15. Mit dem 31. Dezember 1935 fallen weg a) die 5. 1307, 1308 der Reichsvoersicherungsordnung, b) im 8 1266 Abs. 1 Nr. 4b der Reichsversicherungsordnung die Worte „einer Kasse (65 1307, 1308) oder“, e) die 360 bis 362 des Angestelltenversiche rungsgesetzeg Soweit Kassen nach den in Abs. 1a und e bezeichneten Vor- schriften das Recht haben, . Leistungen um die der Reichs⸗ versicherung zu kürzen, behalten sie dieses Recht nach ,, 3 h ne,, Vorschriften auch über den 31. Dezember I935 inaus.

Berlin, den 6. August 1935. Der Reichsarbeitsminister.

In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.

Die Indexziffer der Großhandels preise im Monatsdurchschnitt Juli 1935.

1913 100 Ver⸗

1935 ö Monats durchschnitt 263

Juni

Indergruppen

bezüglich der von der Kasse zu erfüllenden ve en weniger strenge Anforderunge einer Aufsicht unkerliegenden Pensionskaffen.

Neunte Verordnung e n nn . zum Aufbau der Sozialversicherung (Ersatz⸗ und Zuschußkassen der Rentenversicherung .

Vom 6. August 1935 *. schnittes V in Verbindung mit Ab⸗ Gesetzes über den Aufbau der Sozial⸗ vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I ernehmen mit dem Reichsminister des ominister der Finanzen und dem Reichs⸗

Abschnitt J. Ersatzkassen der Angestelltenversicherung. 1

Der Reichsarbeitsminister kann im Einvernehmen mit dem sse auf ihren Antrag und nach icherungsanstalt die Ermächtigung er⸗ ichen Beiträge zu besorgen. r. März 1936 gestellt werden.

Ermächtigung erteilt, so gelten folgende Be⸗

erstreckt sich auf alle Versicherten der chsversicherungsanstalt versichert sind. ossenen Unternehmer unter rmächtigung zu bena mfahng der e reichsgesetzlichen Bei⸗

chsversicherungsanstalt freiwillig Versicherten, ehören, können der Kasse die bär h . der

bei der Kasse als ent⸗ n Beitragsmarken in nd zu entwerten.

Reichswirtschaftsminister einer Ka nhören der Reichsvers teilen, die Entrichtung d Der Antrag kann nur bis zum 31.

Auf Grund des Ab schnitt II Artikel 4 des versicherun verordne i Innern, dem Reich wirtschaftsminister:

er reichsgesetzl

Wird die stimmungen:

Die Ermächti Kasse, die bei de

Die Kꝛasst h 109. Häute und Leder....

11. hemikalien . 12. Künstliche Düngemittel. 13. Kraftöle und Schmierstoffe .

at die ihr angeschloss Mitteilung einer Abschrift der Die Unternehmer sind von dem auf den folgenden Monatsersten ab verpflichtet, di träge an die Kasse zu zahlen.

Die bei der Rei die der Kas veichsgesetzli

lltenversicherung aufgehoben. 2, die 58 363 bis 373,6 der erungsgesetzes und die ngestelltenver ugust 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 187)

Die Ersatzkassen der An mit dem 31. Dezember 193 treten der 5 32

393 des Angestelltenve

den Ersatz außer Kraft.

en) werden ö 15. Papterhalbwaren' und Papier * e.

Frung bei eiträge übertragen.

iträge gelten mit dem Eingan Die Kasse hat die reichsgesetzli den Versicherungskarten zu verwenden u lieder der Kasse hat auch die Reichsversicherungsanftalt ten einer Ausgabestelle zu erfüllen. rungsanstalt kann Näheres bestimmen.

Die Kasse wacht darüber, da nehmer ihrer Beitragspflicht re ein Unternehmer die reichsgesetzl an die Kasse, so teilt sie dies der Reichs versi Die Reichsbersicherungsanstalt zieht die rückstünd

Zeit vom 1. Januar 1913 bis zum 31. t die Versicherung bei einer Kasse der Ver sversicherüngsanstalt f gspflichtige oder tenversicherungsgesetz handelt.

icherung bei oweit es sich gte nach dem

Die Reichsversiche⸗

die ihr angeschlossenen Unter⸗ tzeitig nachkommen. ichen Beit

ür Angestellte glei um Versicherun Ver er n e gn

e nicht rechtzeitig rungsanstalt mit.

Verordnung wird auch im Reichsgesetzblatt Teil 1ver⸗ igen Beiträge ein.

öffentlicht.

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 115,0 2. chlachtvieh 2 2 83,2 3. Vieherzeugnisse ...... 103,4 4. Futtermitlel ...... 104,6

D Nd C&C do O de OS

Agrarstoffe zusammen 101,5 5. Kolonial waren.... 85,5 II. Industrielle Nohstoffe und Halbwaren. . 7. Cisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien. 9 0 9 09

**

8 D.

=

2 00 8282383 D . D , . . —— R —— 2 de do- =

9 8 9 9 228 =

Sd Dee,

4. Kautschuk ...... t

SSG

8

Industrielle hdohsioffe und

Halhwaren zusammen .. In Industrielle Fertig⸗

9 21

waren. IJ. Produktionsmittel ... 81 18. Konsumgüter ....

26 21 Industrielle Fertigwaren zu

sammen ...... 0.90 Gesamtinde)y ..... 405

Die für den Monatsdurchschnitt Juli berechnete Index⸗=

ziffer der Großhandelspreise ist gegenüber dem Vormonat um O0, 6 8 gestiegen. Von den Hauptgruppen haben sich die

3 1 ä . 3

ee mr n , , , .