gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1935. S. 2
—
p) Bestand an Hypotheken, gCommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.
— — ——— — ——
Gesamtbetrag
Bezeichnung
Oeffentlich rechtliche Kredit⸗ anstalten )
Hypotheken⸗ Aktien⸗
Banken
Sonstige Anstalten?)
nsgesamt am an . 81. Mai 1935
am ö 9 . . Am sterd am, 7. August. ) ork 14710616, Paris 9g, 184, Brüssel 25,00,
— — Rumänien — —
Deutschland — —, London
59,673, London 7, 33 4, New
Zahl der berichtenden Anstalten..
a) Landwirtschaftliche Hypotheken?): Aufwertungshypotheken
Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗
Kreditanstalt ..
Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschul⸗
dungsbriefe .. Roggenhypotheken ..
Alle übrigen Hypotheken... Zusammen
b) Sonstige (städtische) Hypothekens):
Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗
stücke ) 8)
davon Aufroertung
Hypotheken auf Wohnungsneubauten 5). Alle übrigen Hypotheken...
1 2 89 21
Zusammen ..
davon Aufiertung
c) Kommunaldarlehen:
Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen ) . Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher
kommunaler Bürgschafts) ... Roggendarlehen .. Kohlenwertdarlehen . Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. meindeumschuldungsgesetzes .. Alle übrigen Kommunaldarlehen
1 6 1 9
Zusammen .
d) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen. ..
Siedlungs⸗Darlehen und Zwischentredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt
gwischen⸗
Arbeitsbeschaffungsdarlehen .. Meliorations⸗Darlehen und kredite?) ö. Schiffshypotheken ... Alle übrigen sonstigen Darlehen .
Zusammen
6
e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse g:
2 9 8 2 1 4
Hypotheken .... Kommunaldarlehen
Sonstige Darlehen .. ‚
1 9 0 * 1 6
Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken
Zusammen
Gesamtsumme ..
davon Hy pothehken
9 Zusatzforberungtn 9) 1)... J ö. 3. 6 z : led ite banl· Kredit⸗ — 9 Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Renten , n,, , . aj . — 5) Einschl. Grund⸗ . t über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind ) : , , d . . B. Fabrik dstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. — oweit gesondert n ö j oth , — ) 3um , eingesetzt. — ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mittein der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. — 9 Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die en kö ,, JJ ,, Darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsma 31. ⸗ , 1 , zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. — ) Berechnet
— —
) Einschl. Girozentralen
2 des e⸗
Kommunaldarlesien sonstige DarleRen.
71 17
zog 666, 246 os, 6
S1I4 253,5 1318 428,5
ol 499,0 33 349, zol 410, 232 ga7,3
118 118
430 587, 366 814, zol 711,6
17,0 2 064 802,
426 69o, 6 3665 643, z
zol 410,3 169
16, 2 065 629,
115
437 868,9 412 297,6 189 os)
54 663, 5 2 057 367,9
Yokohama — — Buenos
Kopenh ork 452, 75, ürich 146, 0, Rom 3725,
666 997,1 1873 170,8
g2 761,6 1734.2 S74 obi, 460 478, II9 49028
1146 609, I55 6, 13749715 2574 361,6 1677 471,
oi 222.0
18 727,
s2 gal, 206 194,2 5 37,5
3 159 389,9 3 163 gos,
1266 067,6
Ib 6æ6,) 2 327 327,4 3 660 449,8 1265 65 I,
1265 oss,
Ib 466,0 2 331 gha, 8 3 664 033,9 12602 S2,
3 150 62,6
692 Jog, g
65
2 z68 536,5 3 653 161.6 1 337 373,
S6, 00. 158,50, Paris 26, 9ö,
. Warschau nc, 56.
Os lo, 7. August. Paris 26, 80, cn g)
5 O95 2,7 1427 281,6
z77 34, 8 666,6 676,6
32 666,2 79 dꝛd, 9
740 347,6 1 842 620,2
127 862,9
71s, d 0os, o
2 872 252,
6 651 087,1 6 643 844,7
411 498, 93 271, 56,
410 gog, 5 oz ooo, S/ 6,6
2 gat 363, 8
2 872 262, 2 587 J09, 6
166, 2 553 134,5
6 714 408,0
427
93 8
2 sz oso, 2726 5157
Mos kau, 1. 1000 .
577,8 114,99 B. 415,2 221,2
d J. August. rn London gust
S5 2 528, 2 229 298,9 2878
10 89a,
109,2 177 4460, 0
49 133
265 13 131
128,1
121,4 41 642,3
8 9 *
34 667,
5 571,
5 959 972, 5 939 410,0
146,0
16 619,2
49 322,6 z306 696,0
68 577, 13 207,0 1566 091,
16 466,
49 327, 311 381,8
68 obo, 13 150,6 165 898,8
ogo, 941. 8
206,5 150,6 231,7
5 30g 426,9
1s 3656,
50 103,9 265 131,5
72 156, 12 943, 135 165,3
Frankfurt a. M.,
go. b, ĩ 1215/ßs, Voigt u. Häffner Waldhof 121,00.
1
339,5 264 753,3 3658
3 626,8
17 182, 1 241,4
d —
1277,
191,3 624 284,8 biz o/o
20 871,9
20 809,6 1 241,4
12414
1277 1229, 0
62 866,2
23 636,2
Neu Guinea — — Wien, T. August.
409 Vorarlberger
19 701,8 3 626,
5 798 130,3 3 983 3 504 r,] 2 229 295, )
264 753,7 63 784,7
6 636 510, 5 781 400,2 Sõ Y b,] 1 339,5
26 636,3
Ya, Cöd, ) 2 875 146, 358 19],
4 o86, 8
23 32s, 6 23 342.3 16 383 oo, Sz9 S46, 6 5 ah hol, I? r ⸗
g 530,4
16 als osz.] h Sd? ob ⁊ 5 Sb] 214,
h zz ;
84 gos 8
422,
für die ganze Zeit der Zinsherabfetzung (1. Skiober 1932 bis 30. September 1934). — 10) Unvollständige Zahlen.
Berlin, den Z. August 1935.
— m — r — —— — — — ——— — — —— — ork 531,24, Oslo 132,29, Paris 35,26, Prag 21.90, Sofia — —, tockholm 135,78. Warschau 100,66, Zürich 173,99. (D. N. B.) Amsterdam 16,355, Berlin 969, 50, Zürich 788,25, Oslo 602,25, Kopenhagen 534,00, London 119,75, Madrid 330, 75, Mailand 197,75, New 159,55, Stockholm 618,00, Wien ö6 9,90, en, che ,. 458, 00, anzig 453,50. — . ] . J. August. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,30, London, 8. August. (D. N. B.). New York 496, 2s, Id,94, Amsterdam 733,25, Brüssel 29, 88, Ftalien 60 43, 12,294, Schweiz 15,164, Spanien 36, 16, Lissabon 110113, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,08, Istanbul 615,00, Warschau 26, 25,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig. 7. August. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.)
100 Zloty 99, 80 G.
. B.
. ; B.
— — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 99, 89 G.,
London 26, 17 G. New York 5,2720 G.
Banknoten: Polnische Loko 100 Deutsche Reichsmark (65⸗ . 106⸗Stücke — — G. 100,20 B. Telegraphische: 34,91 G., 35,05 B., 212,48 G., 213,32 B.
Kö
*. — —
Wien, J. August. (D N. B.) Ermittelt Durchschnittskurse Amsterdam 359,81, Berlin
im Privatelegring. Briefl. Auszahl. 213,91, Brüssel S9, 68, Buber — —,
hagen 117,53, London 26,40, Madrid 69,52, Mailand 43, 59g, New
Pra
100 20 B. Amerikanische Schecks: London
26,27 B., Paris 5,2930 B., Berlin
Buenos Aires
land — —,
Bukarest — —, Kopen⸗
J. August.
Spanien 207,
Statistisches Reichsamt.
ürich ii, Z25, Belgrad 7.86.
in S 15,00. Rio de Janeiro 412, 0.
London 74,95, New Y 25, Italien 124 00,
265 a6,
16 763 319,9 g Sg 756. 63160 676,5 5h? So,
gl 067,6
ork 24, 14, Paris arknoten 810,00, Warschau 457,00, Belgrad 55,5116,
is J. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ kö . a! 9 ang, igen 2561, Schweiz 494,25, Kopenhagen
4 1
usammengelegt) — —,
mandel —— Leykam Amsterdam, 7.
dg. M0, 7 vo A. G.
Stahlwerke Obl. m. Op.
winnber.
Zert. v. Aktien — —,
ö 6
Banken Zert. — —,
2665,25, Spanien 207,25, Italien 124,00, Schweiz — —, hagen —— Holland 1022.00, Oslo — — Stockholm —— Prag Rumänien —— Wien — —, Belgrad —— Warschau — —.
Schweiz 48,423, Italien 12,173, Kopenhagen 32, 803, Stockholm 37,871, Wien — — Budapest — — Prag 614,50, Warschau 36. elt en, ires — — Zürich, 8 August. (D. N. B) 11,40 Uhr. Paris 20,233, London 15,163, New York 30559, Brüssel 51,60, Mailand 265,084, Madrid 41, 95, Berlin 123,3, Wien (Noten) 58, 50, Istanbul 246, 55. agen, J. August. . 182, 00, Paris 30,05, Antwerpen 76,50, Amsterdam 306,909, Stockholm 115,65, slo 112,70, Helsingfors 9, gü. Prag 18,95, Wien —— Warschan
Stockholm, J. August. (D. N. B. Brüssel 66, 75, Amsterdam 265,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, e 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50 Prag 16,65, Wien — —
(D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, ork 403,50, Amsterdam 273,25, Zürich 131,25, Helsingfors 890, Antwerpen 68,5, Stockholm 195, 85, Kopen hagen 89, 25. Rom 3 . 17,00, Wien — — Warschau 77,00.
ugust. Pfund 560 n G., 570,18 B., 1000 Dollar 11465 G., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,46 B.
Oesterr. Kreditanstalt — . Staatsbahnaktien 23,95, Dynamit A.⸗G. —— . A. E. G. Union — —, Brown Boveri — —, Kohlen — — Alpine Montan 10965, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 . . P Rimamurany — — Steyr. erke (Waffen) Izusamm Stücke] — — ö. ce har Steyrer Papierf. S2, 00. 0e a 0 * K 2 3, . Auguf (D. N. B.). 7 00 Deutsche Reichs- anleihe 1549 (Dawes) 19,355, 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 165/8 G., 1616 B., 66 so Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1750, 7ö / Bremen 1935 22,066, 60/9 Preuß. Obl. 1952 14,50, 709 Dresden Obl. 1945 18,00, 7 00 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — —) TJ o/ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1475, 700 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 19660 — — 70, Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — Amster⸗ damsche Bank 1953/3, Deutsche Reichsbank 5öh / , Too. Arbed 1961 für Bergbau, Blei und Zint Söl. i848 — * 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1959 — — 70g It c Kalisynd. Obl. S. A 1950 39, 0, 7 ½ Cont. Gummiw. A. G. Ob 6 0½ K Gelsenkirche. Goldnt. 1934 34, 00, 6 o/o Harp. Bergb.⸗-Obl.
; „i949 2256 6 o/ J. G. Farben Obl. — — ö , 3 Joo Fhein-Weslf. Bod. Erd.
Bank Pfdbr. 1953 — . 7 6 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Dp. 1946 19, 00, * Jo. Rhein.-Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 23,59, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 2930 — —, To / Verein. Stahlwerke
d in. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 30,50, 8 ,, . dio Fthein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 50,
6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 17, 75, Kreuger u. Toll Winstd. Din . Fo⸗ . u. Halske Obl. 2950 34, 15, Deutsche
Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
384, 00, Holland , . 375 26, Stockholm 386, 00, Prag ien ——, Paris, 7. August. (D. N. B.)
Belgrad — — Warschau — —. [14.00 Uhr; Schlußkurse.] New York 15,14, Belgien
75, 0l, Kopen⸗
D. 5. B.) Kim ich. Berlin
Madrid 20, 375. Oslo 36, 9G, Bukarest — —
1
(D. N. B.) London 22,40, New
London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 128,50, ashington
(D. N. B.) (In Lscherwonzen.]
(D. N. B. Silber Barren prompt
305i, Silber fein prompt z2osig,. Silber auf Lieferung Barren 305/13. Silber auf Lieferung fein 3281s. Gold 1405.
Wertpapiere. 7. August.
äußere Gold ——, 48 0 , — — 5 0½ Tamaul. S. 1 abg. 4,50, 5 09 Tehuantepec abg. 7, 15, 52, 00, Buder ns 107,50, Cement Heidelberg 122,25, Dtsch. Gold u. Silber 241,00, Dtsch. Linoleum 158,25, Eßlinger Masch. 84,50, Felten u. Guill. 109,75, Ph. Holzmann 93,75, Gebr. Junghans Lahmeyer 137,50, Mainkraftwerke — —,
(D. N. B.) 5 0 Mex. Aschaffenburger Buntpapier
Rütgerswerke
Westeregeln 131,900, Zellstoff
n
am burg, JT. August. (D. N. B.. Schl ußkurse. Dresdner Danke hh tens] 115, 00, Lübeck⸗Büchen 79 506. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 167 3, Hamhurg⸗Südamerika 28, 00, Nordd Lloy 18586, Alsen Zement 146,00 G., Dynamit Nobel Si, 5, Guano 94,5 B, Harburger Gummi Stavi 18 00 G. ᷓ
; (D. N. B.) Amtlich. 5o / g Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 98, 30, Bahn — —= Z Oo, Staatsbahn 71,15, Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 59, 90, Türkenlose — —, Wiener Bankverein
—— Folsten⸗Brauerei 109,50 B.,
(In Schillingen. — — Ungar. Kreditbank — — Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer
i
K
I. 19566 33 0bö,
709 Mitteld.
bl. 1951 30,00, . G. Farben
aris erlin
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. — Manchester, 6. August. Während der Berichtszeit machte sich am . . H des e hf, durch die achfr
eiertage stärker fühlbar. . , ö. war die Spanne zwischen Forderungen und Geboten
schwer zu überbrücken. Garne lagen ruhig.
Die age hielt sich in engen
.
Sffentlicher Anzeiger.
L. Untersuchunge⸗ und Strafsachen.
2. Zwangs versteigerungen. ufgebote
4. Oe en liche Zustellungen,
Verlust · und .
Auslofung üsw. von
6. 7. Aktiengesellschaften,
ertyapleren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , . 10. Gesellschaften m. b. 5H,
11. , , , 12. Unfa
13. Bankausweise, 14. Verschiedene
und Invalldenversicherangen.
Betanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
29973 Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Karl Foth, geboren am 21. 5. 1884 in Wusterhausen a. D., uletzt wohnhaft in Berlin, Nymphen⸗ ,. Str. 9, zur Zeit in Paris 67, Avenue Gambetta, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 385 609 RM, die am 30. 7. 1934 fällig gewesen ist,
den angefangenen halben Mongt. Ge⸗ mäß F 9 Ziffer 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuerdorschriflen — Reichssteuerbl. 1934 Seite 599; Reichsgesetzbl. 631, 1, Seite oh, 1533, 1, Seite Sri, 1954, 1, Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Buschlazen auf die ge⸗ mäß 5 9 Ziffer 1 4. 4. O. ell en Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und , , entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlaguahmt.—
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen
leitung oder Grundbesitz an das Ver⸗ bol, Zahlungen oder sonftige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit u f fol bern unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem . zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ; ;
er nach der Veröffentlichung ö Bekanntmachung ö Zwecke der Er⸗ füllung an den ,, en eine Leistung bewirkt, ist nach 5. 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit
nebst einem Zuschlag von 5 v́. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen—
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
der Leistung keine Kenntnis vor der Be⸗
schlagnahme gehabt hat und da auch kein bel
nis trifft. : das Verschulden eines Vertreters gleich
Wer l ᷣ
oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Ster gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüll Steuerordnungswidrigkeit (8 413 e bfr n nf bestraft.
teuervorschriften ist jeder Beamte des olizei⸗
ihn ulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht
seine ,. vorsätzlich eichsfluchtsteuervor⸗ Steuer⸗
wegen er
erfüllt ist,
Nach 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗
und Sticherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ , bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig r Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, dor— läufig festzunehmen und ihn af, 311 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . din ton, den 20. Juni 1935. Finanzamt Pankow. Hanspach.
steuervorschriften
Zweite Beilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1935. 86. 3
——
81168 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der frühere Verlagsdirektor Erich Greiffenhagen, geb. am 24. 4. 1876 in Berlin, und seine Ehefrau Else geb. Le⸗
ander, geb, am J. 3. 1889, zuletzt wohn⸗ Urk
haft in Charlottenburg, Zt. in Paris, schulden ich hs lch ider von 24 Jar. RM, die am 1. 4. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen halben Monat. emäß S9 Ziff. 2 ff. der Reichsflucht⸗ Reichssteuerblatt 1934 S. 599; Reichsgesetzblatt 1931 1, S. 699; 1932 1, S. 574; i934 1, S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, guf die gemäß § 9 Ziff. . a. S. festjusetzende Geidftrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan— denen und entstehendan Kosten beschlag⸗ nahmt. ;
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In—= land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sönstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu bewir— ken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen , Forderungen oder sonstigen
nsprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 15 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der geistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuerbor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 4902 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer— ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach 8 11 Abs. 1. der Reichsflucht— e r horschtisten ist jeder Beamte des
olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der der zum Hilfsbeamten der waltschaft. bestellt Ste nerpflichtigen, betroffen werden, men.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die ohen genannten Steuerpflichtigen, falls s Inland betroffen werden,
. 2, em Reich eine
n Staatsan⸗ ist, verpflichtet, die wenn ste im Inland vorläufig festzuneh⸗
ie im vorläufig festzunehmen und sie gemä 5 11 Abs. 2 der er gsf ern ü schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Charlottenburg, den 25. Juli 1935. Finanzamt Charlottenburg⸗West. Aktenzeichen: 93 / it?.
ton
In der Strafsache gegen den Schützen Walter Zymara von 89 . n , , Infanterie - Regiment Kassel in Ohr⸗ druf, wegen Fahnenflucht wird auf Gründ der S 275, 279 der Militär⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Giesten, den 5. August 1935.
Gericht des Infanterie⸗Führers V.
7 3. Aufgebote.
kinn . as Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 3. August 1935 . Zahlungssperre erlaffen: Auf Antrag der Frau Therese Scheuber, Kino⸗ besitzerin, in Augsburg, G 207, wird an die Pfälzische Shpothekenbant Ludwigs⸗ afen / Rh., das Verbot erlassen, an den Inhaber der nachbezeichneten Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue. Zins, Renten- ober Gewinn— anteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. 1. Goldpfandbrief der Pfälz. Hypothekenbank Ludwigs! hafen / Rh. 13 E 2918 über 1606 gh, 2. desgl. 16 E 5974 über 1000 GM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31173 Aufgebot.
Der Privatier Friedrich Schneider, Vandsbek Tonndorf, Hauptstr. 24, der Malermeister Albert Ggaedicke, Loh⸗ beige II, der Bürgermeister der Ge⸗ meinde Lohbrügge haben das Aufgebot der Hhypothelenbriefe bzw. der Grund— schulbbriefe über folgende für die An= tragsteller eingetragenen Forderungen beantragt: 1. 63g, 35 GM, eingetragen im Grundbuch von Schiffbek, Band 8 Blatt 391 in Abteilung 11 Nr. 7, 2. 3500 GM. Grundschuld einge⸗ tragen im Grundbuch von Vo berk, Band 7 Blatt 3h9 in Abtei⸗ lung III Nr. 2, 3. I50 GM, eingetragen im Grundbuch von Lohbrügge, . 25 Platt 37 in Abteilung rr Nr. T.
Reichsfinanzverwaltung,
die genannten
den , spätestens in dem auf den November 1935, vor⸗ mittags 109 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. Reinbek, den 26. Juli 1935. Das Amtsgericht.
ö 3
Der Zimmermann Paul Wollny in Carlsruhe, O. S., hat das Aufgebot zur . der nicht eingetragenen ng, der als Eigentümer des Grundftücks Carlsruhe, O. S., Bd. ] Blatt Nr. 11 eines bebauten Hofranmes mit Acker in Größe von 51 a 10 am, eingetragenen, inziwischen verstorbenen Eheleute Mathes und Rosina Susock geb. Schwarz gemäß § 927 B. G. B. beantragt.
Die nichteingetragenen Rechtsngch⸗ solger der Eheleute Mathes und Rosina Susock geb. Schwarz werden aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 4. Ok⸗ tober 1935, 10 Uhr, vor dem unter— jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an= beraumten Aufgebotstermin ihre gechte . widrigenfalls ihre Aus⸗= schließung erfolgen wird.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S. , 2. 8. 35.
831192 Aufgebot.
Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. zu Königsberg, Pr., hat das Auf⸗ gebot der, nachstehenden, im Gemeinde⸗ bezirk Göritten belegenen, im Grund— buch bisher nicht eingetragenen Par⸗ zellen beantragt: a) Kartenblan 1 Ur; 17, 95. 132, 310/1853, 3671129, 226/158, 295/168, 296 158, 342 / 158, 30e / lõd. 304/158, 293m 133 der Gemar kung Göritten und die Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. 43,15 der Gemarkung Schäfe⸗ rei in einer Gesamtgröße von 427,94 ha; b) Kartenblatt 1 Nr. 413/18, 414/96, 416/96, 419ñ15638 der Gemarkung Görit⸗ ten, Gesamtgröße 2, 97,71 ha; e) Karten- blatt 1 Nr. 417158 der Gemarkung Gö⸗ ritten, Größe 002,18 ha;; d) Karten⸗ blatt 1 Nr. 415596 der Gemarkung Gö⸗ ritten, Größe O, 19,90 ha; e) Kärten— blatt 1 Nr. 224/158 der Gemarkung Göritten, Größe ol, 00 ha; f) Karten⸗ blatt 1 Nr. 225 / 158 der Gemarkung Gö⸗ ritten, Größe O, 02,89 ha; g) Karten⸗ blatt 1 Nr. 418/158 der Gemarkung Gö⸗ ritten, Größe (00,73 ha. Alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an den ge⸗ nannten Parzellen in Anspruch ne men, werden aufgefordert, ihr Recht päte⸗ stens in dem Aufgebotstermin, welcher auf den 9. Oktober 1935, 165 Uhr, Zimmer 8, anberaumt wird, anzumel⸗ den, andernfalls sie mit ihrem Recht auf arzellen ausgeschlossen
werden. Stallupönen, den A. Juli 1935. Das Amtsgericht.
31193 Aufgebot.
Gottlob Walz, Landwirt in Steinen— bronn, Karl Walz daselbst, Berta Krauß 6 Walz in Tübingen und Maria Maier geb. Walz in Steinen⸗ bronn haben die Todeserklärung: 1. des Johannes Imanuel Beck, geb. 14. 11. 1866 in Steinenbronn, unchel. Sohn der Margavete Paulina Walz geb. Beck, verschollen feit 1892, 3. des Christian Wilhelm Walz, Metzgers, geb. 3. J. 1878 in Steinenbronn, Sohn des Johann Christian Gottlob Walz, Bauers und Wirts in Steinenbronn und seiner zweiten Ehefrau Katharina Barbara geb. Wolf, verschollen seit 1917, beantragt. Die Verschollenen werden hiermit , sich späte⸗ stens in dem auf ittwoch, 26. Fe⸗ bruar 1936, vorm. O9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Olgastraße 8, 2. Stock, Saal 289, beftimmten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens in dem Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart I.
1 Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1935 ist der am 26. Juni 1884 in Bücke⸗ burg geborene, zuletzt in Bückeburg wohnhaft gewesene Wilhelm Bargheer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1927 n. Amtsgericht, 1, Bückeburg.
31170 Der am 7. Dezember 1892 zu Fulda geborene, zuletzt in Argentinien wohn— hafte Baukbegmte Wilhelm Windrath ist durch Urteil vom 30. Juli 1935 für tot erklärt. — 5 F 4/84.
Amtsgericht Fulda.
4. Heffentliche Zuftellungen.
31174 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Chefrau Marianna Leschkow, verw. gew. Schuster geb. Wo⸗ ewoda aus Röttorf, Krs. Harburg, Klägerin und Berufungsklägerin, . zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Mei⸗ borg und Dr, Spechtmeier in Celle,
ie Inhaber der Urkunden wer
gegen den Arbeiter Paul Leschkow
Holnisch Pawel Leszto), früher in Rottorf, Krs. Hartan, jetzt 2 ten Aufenthalts, Beklagten und Be— n nn, wegen Nichtigkeit der Ehe, at die Ehefran bei dem Ober⸗ landesgericht in Celle Berufung ein⸗ elegt gegen das Urteil der 11. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Lüneburg vom 22. November 1954, mit dem An' trag, das angefochtene Urteil abzuän⸗ dern und die am 16. September 1922 vor dem Standesbeamten in Handorf geschlossene Ehe der Parteien für nichtig ft erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung. über die Berufung vor dem 3. e, des Oberlandesgerichts in Celle ist Termin anberaumt auf Frei⸗ tag, den s. November 1935, 9 Uhr. Der Berufungsbeklagte muß sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver— treten lassen. Celle, den 27. Juli 1935.
Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.
31175] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Sieben, geb. Wagner, in Worms, Lützowstr. 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsa nwalt Dr.
kann in Hildesheim, klagt gegen den Gärtner Hubert Sieben, früher in Worms, zuletzt in Hildesheim, Binder— straße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf K aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zibilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den
De
ker
Un
28.
den
Un jäh
23. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, th durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;
Hildesheim, den 2. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 31935 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Giezeck, geb. Hildebrandt, in Lüneburg, Gellers⸗ straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Lüne urg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbel⸗ ter Johann Giezeck, früher in Lüne— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 1. 6. 1907 in Ham⸗ burg geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten . scheiden. Die Klägerin ladet den Bek . zur mündlichen ö. lung des Rechtsstreits vor die 2. Jivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 25. September 1935, vor⸗ mittags 9½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 3. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
erh zah
31
30
31176 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen:
1. die Frau Käthe Nöll geb. Moxgen⸗ brodt in Annaburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 9g, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz, Potsdam, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bäckermeister Hans Nöll, früher in Stargard, Pommern, jetzt un= bekannten Aufenthalts 3 R. daß 29235 —
2. die Frau Hedwig Schröder, geb. Wolf, in Potsdam, Teltower Str. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinz in Potsdam, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Gärtner Max Schröder, 1. früher Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 334s365 “
zu 1— wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 10. Oktober 1935, 10 uhr, Zim⸗ mer 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 3. August 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
81086) Der minderjährige Stephan. Bleja klagt im Armenrecht durch das, y . Jugendamt in Dortmund gegen den Arbeiter Leo Wojeechowski, zuletzt wohnhaft in Castrop-Rauxel, auf, 6h. lung rückständigen nm. n fe ltc ir ie Zeit vom 1. 5. 1924 bis 30. 4. 1935 mit 3640 Reichsmark. Termin zur münd⸗ 1 Verhandlung am , ,, 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgerich hier ing is i 9 66 . aftrop⸗Nauxel, den 27. Juli 1935 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31178) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Glaͤsow geb. Scharf in Göttingen, . 6a, klagt legen den Musiker Otto Hermann ugust Glasow, früher in Leipzig O5, Nostizstr. 65, bei Bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr ehelicher Unterhalt zustehe, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin an Unterhalt pro Mo⸗ nat 60 RM im voraus zu zahlen, be⸗ ginnend mit dem 25. Juni 19385. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteintbeg
Gn
von
Am
30.
Sol mei Ke
Ko
348
vor
tem im
Die
Nr. 8, Zimmer Nr. Ji6, auf. den s. Ołk⸗
tober 1935, vormittags 9 uhr, ge⸗ laden. z . Leipzig, den 3. August 1935.
31180 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Koppatz in Breslau, Dickhutstr. 8, vertreten durch den Herrn Oberbürgermeister von Bres— lau — Jugendamt — Breslau, Ursu⸗ linerstraße 22 — 26, klagt gegen den Mel⸗
halts, zuletzt in Senftenberg, Gerichts— gefängnis, f
klagten durch vorläufig vo Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin an rückständiger Unterhalts⸗ vente für die
Zur mündlichen Ver Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senftenberg, NR. 8, auf
9 Uhr, Zimmer 16, geladen. Amtsgericht Senftenberg (Nd. ⸗Lausitz),
31181) Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter Friedrich Schucher in Zeven, als Vormund für den minder— jährigen boren am 14. klagt Blohm aus Tarmstedt, jetzt in Amerika, dort unbekannten
Blohm zu verurteilen, an den minder—
1926. RM nebst 5 3 Zinsen seit Klage⸗
zu tragen. Zur Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 27. September 1935, vormittags 93 Uhr, geladen. Zeven, den 5. August 1935. Der Urkündsbeanite der Geschäftsstelle.
Josef Katzenstein, zuletzt wohnhaft Berlin, Claudiusstraße 4, wird unter Fimwei auf 5 383 B. G.⸗B. aufgefor⸗ ert,
mir als liegen, zun verfügen, widrigenfalls die Bücher und Mappen ohne weitere An— drohnng und Benachrichtigung verstei⸗ gert werden sollen.
Frankfurt am Main, Oberlindau 1, den 16. Juli 1935.
An unbekannten Aufenthalts.
Berlin, den 20. Juli 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
31179] Oeffentliche Zustellung. Der
besitzer Krs. Reichenbach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
durch in, der Wirtschaft geleistete Ar⸗ eiten die angeme
trage, ihn zu verurteilen an den Kläger 20090 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem
Kosten des Rechtsstveits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte tsgericht
gebirge, 6 9 Uhr, geladen. Reichen bach,
. Oeffentliche Zusteslung.
Hausangestellte Leni Machenbach, da⸗ selbst, 5. der Büfettier Gust. Ostmeler in Solingen, Lerchenstr. 27, 6. der Kellner Eugen Schmalenbach in en straße 58, T die Hausangestellte Erna Kaspar in Solingen, f
bach 7 Ils, zu 1-8 Prozeßbeboll⸗= mächtigter Peier Schneider, Rechtsberatungsstelle der Deutschen Ar⸗ beitsfront Solingen, klagen Wirt Josef 6 bisher Hotel⸗ Restaurant Deutsche Arbeit
ght jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ahlu
den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an die Kläger nachfolgende Be⸗
träge zu zahlen: an den r zu 1: 443,07 ich zu 2: 27 e e 3: „456 RM, zu 6: 18,96 RM, zu 7: 30 Reichsmark, zu 8; 266,85 RM.
Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 24. Sep⸗
Wupperstr. 60, Zimmer 30. Der Be— klagte wird hierzu geladen.
r Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
tax Wozny, unbekannten Aufent⸗
wohnhaft gewesen, terhalts mit dem . t
wegen den Be⸗ reckbares
Zeit vom 29. 6. 1927 bis 9. 1935 2849,47 RM zu zahlen. han lung des
II. Oktober 1935, vormittags
den 3. August 1935.
Hans Heinrich Schucher, ge— uni 1924 in Zeven,
gegen den Haussohn Diedrich
t Aufenthalts, wegen terhalts mit dem Antrage, ben
Hans Heinrich Schucher
rigen
ebung — 29. Juni 1935 — 3u len und die Kosten des Rechtsstreits
mündlichen Verhandlung des
in Zeven auf den
177] Oeffentliche Zustellung.
über 409 Geschäftsbücher und Mappen Geschäftspapiere, die bei früheren Konkursverwalter
Horovötz, Rechtsanwalt und Notar. Herrn Josef Katzenstein, z. Zt.
Berlin. Abt. 500.
Landarbeiter adenfrei, klagt
Heinrich
Fritz Bartsch, gegen den Wirtschafts⸗ artsch, Harthau,
unter, der Behauptung, der Beklagte ihm für Jahre hin—
essene Entschädigung 20900 RM verschulde, mit dem An? Januar 19535 zu zahlen und die
vor das in Reichenbach, Eulen— auf den 24. September
ulengebirge, den
Juli 1935. — 4. Ca. 50 / 5. Antsgericht.
Der Büfettier Josef g . s in ingen, Kölner Str. 45, 3. der Haus⸗ ter eter Keber, daselbst, 3. der ner Werner Ostmeier, daselbst, 4. die
Golingen, Kirch⸗
tr. 54, 8. d . Bu fer
Johaun Merten in Köln,
iter der egen den sfront Solin⸗
ng von Lohn mit dem Antrag,
5 50 RM,
0 RM, zu 4: zu 5:
dem Arbeitsgericht in Solingen ist
ber 1935, nachmittags 4 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Solingen,
olingen, den 3. August 1935.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
31303 Berichtigung.
In der Seta n r g der Ger⸗ ling⸗ Konzern Lebensvvmrsicherungs⸗ Akt. ⸗Ges. Köln, betr. Kraftloserklä⸗ rung eines debengver iche rungsscheines lautet der Name des Schein⸗Inhabers richtig Gustav Döpke, Kaufmann, in Verden / Aller, nicht Aller, wie in Nr. 173 d. Bl. v. 27. 7. 1935 gedruckt wurde.
31183 Aufruf. Schlesisch⸗Kölnische Lebens ve rsiche⸗ rungsbank 2A. ⸗G., jetzt: Schlesisch⸗ Kölnische Leben sver sicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W i. Der Versicherungsschein Nr. 17 440, lautend auf den Namen des Herrn Dr. med. Alfred. Mischell in Essen, Zweigertstr. 13, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch auf— d, . sich binnen 2 Monaten bei er Gesellschaft zu melden. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist ist der Schein ungültig. Berlin, den 6. August 1935. Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ber Länder im redaktionellen Teile.
31184 Bekanntmachung.
Das Schles. Pfandbrief⸗Institut für stüdt. Hausgrundftücke zu Bres— lau hat in den satzungsmäßigen Zeitun⸗ gen Ende August 1934 seine ie, n. gläubiger aufgefordert, ihre Pfandbriefe bis spätestens 31. 12. 1934 bei Notar Dr. Riedel, Breslau J, zur Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche einzu⸗— reichen. Eingereicht wurden rechtzeitig 2l9 600 M Pfandbriefe. Die Ansprüche aus den restlichen M 560 M gingen für die bisherigen Gläubiger verloren und flossen in die Teilungsmasse zugunsten der ö Einreichungen. Stand der Teilungsmasse am 36. 6. 1935. Aktiva 12 554 RM, Passiva 219 600 4 Pfandbriefe. Verteil-Schlüssel 17,5. Die auch von der Aufsichtsbehörde ge⸗ , Verteilungsquote beträgt da⸗
r 5,5 „z, die Gesamtausschüttun L5 R. Die Endausschüttung von 5,5 wird am 16 8. 1935 durch die Schlef. Landschaftliche Bank erfolgen. Die Li⸗ ö Dr. Schwarzer. Dr.
ie del.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
31228) Hamburger Privat⸗Bank von 1860 A.⸗G., Hamburg.
Die Aktionäre werden zu der am 2. September 1935, 17 uhr, im Büro der Herren Notare Dres. Martin K Sturm, Schauenburger Str. 56, statt⸗ , 73. ordentl. Generalver⸗ ammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1934.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats.
3. 3 des Aufsichtrats.
4. Verschiedenes.
31234 Ferdinand Klein ne,, n , Frankfurt a. M.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ e, de,, der Aktionäre auf Freitag, den 13. September 1935, im Konferenzzimmer der Rechtsanwälte Dr. Fritz Mertens u. Dr., Georg Mayer, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 32.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1934 und des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat. Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlun teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. Sept. 1935, nachmittags 5 Uhr, an einer der nachstehenden Stellen zuͤ hinterlegen:
Kasse unserer Gesellschaft,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ ö w,. Filiale Frankfurt a
M., oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintritts? karte ausgehändigt wird.
Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.