Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 9. August 1935. S. 4
—
Wirtschaft des Auslandes.
Aus wweise ausländischer Notenbanken.
Paris, 8. August. (D. N. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 2. August 1935 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 71 630 (Zun. 353), H 8 (Abn. 1), Devisen in Report — (Abn. und Zun. — Wechsel und Schatzscheine 1878 (Abn. 665), davon: dis ontierte inl. Handelswechsel 6449, diskontierte ausl. Handelswechsel 223, zusammen 6672 (Abn. 634), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 198, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1008, zu⸗ 6 1266 (Abn. 21), Lombarddarlehen 3256 (3un. S5), Bonds er Autonomen Amortisationskasse 5800 (Abn. 5). Pa ssciva. Notenumlauf 82 214 (3un. 1086), täglich fällige Verbindlichkeiten 13 130 (Abn. 1201), davon: Tresorguthaben 140 (Abn. 23) Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 3121 (Gun. 49), Privat⸗ guthaben 9667 (Abn. 1213), Verschiedene 202 (Jun. 8), Devisen in Report — (Abn. und Zun. — , Deckung des Banknoten= umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 75, 13 0G (74,67 o/o).
London, T. August. (D. N. B) Wochenausweis der Bank von England vom J. August 1935 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 411810 (Sun. 3580, hinterlegte Noten 40 g0 (Abn. 3570), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 246 890 (Jun. 460), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 540 (Abn. 480), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 1550 (3un. 10, Goldmünzen— und Barrenbestand der Emissionsabteilung 192 770 (unverändert), Depositen der Regierung 17240 (Abn. 7I80), andere. Depositen: Banken 82 660 (Hun. 6986), Private 37 850 (Abn,. 650), Regierungs⸗ sicherheiten 87 266 (Abn. 176, andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 14 080 (Zun. 3240), Wertpapiere 13 150 (Abn. 240), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 570 (Abn. 20). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 30,18 gegen 32,55 GH, Clearinghouseumsatz 619 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 104 Millionen mehr.
Distkontsenkung in Frankreich.
Paris, 8. August. Die Bank von Frankreich hat den Diskont⸗ satz von 355 auf 3 25 gesenkt. Die Sätze für Monatsgeld wurden gleichfalls von 3 auf 3 35 ermäßigt. Der Zinssatz für, Be⸗ leihungen von Wertpapieren beträgt jetzt 423, nachdem er bisher 5 95 betragen hatte.
Vor neuen Kartellverhandlungen in der
belgischen Zementinduftrie.
Brüssel, 8. August. Demnächst soll eine Sitzung der Mit⸗ glieder des neuen belgischen Zementkartells, der Association des Fabricants de Ciments Portland Artificiel und der Hersteller von Hüttenzement, stattfinden, in der versucht werden soll, zu einer Vereinbarung zwischen den Produzenten der beiden Zementarten zu kommen. In beteiligten Kreisen hofft man, zu dem ge⸗ wünschten Ergebnis zu kommen, da sich die Erzeuger von Hütten⸗ zement bereits früher für ein allgemeines Zementkartell aus— gesprochen haben sollen.
Lockerung des Außenhandelsmonopols in Gowjetrußland.
Ein bemerkenswerter Beschluß der Sowijetregierung.
Moskau, 8. August. Wie amtlich mitgeteilt wird, hat der Rat der Volkskommissare dem Außenhandelskommissariat die Ge⸗ nehmigung erteilt, den diesem Kommissariat unterstellten Ein⸗ und Ausführ⸗ gemischten und Transportorganisationen das Recht zum Abschluß selbständiger Lieferungs- bzw. Verkaufsverträge mit auslandischen Firmen zu geben. Diese Verträge können sowohl auf sowjetrussischem Gebiet wie im Ausland abgeschlossen werden. Die Sowjetorganisationen erhalten auch das Recht, auf Grund dieser Verträge ausgestellte Wechsel in Empfang zu nehmen oder in Zahlung zu geben. ( ö .
In der bisherigen Praxis des sowjetrussischen Außen⸗ handelsmonopols stellt dieser Beschluß des Rates der Volks⸗ kommissare eine bemerkenswerte Wendung dar. Nicht zuletzt die scharfe und rigorose Handhabung des Außenhandelsmonopols hat dazu geführt, daß der Umfang des Handels der Sowjetunion mit dem Ausland ständig gesunken ist. In Kreisen des Moskauer Außenhandelskommissariats herrschte über diesen Rückgang des Außenhandels lebhafte Besorgnis. Auch die Regierung ging an diesem Zustand nicht vorbei, da der Rückgang des Außenhandels für sie auch zu einem immer mehr verminderten Eingang der notwendigen Devisen führte. Infolgedessen wurde schon, seit längerer Zeit stillschweigend geduldet, daß die sowjetrussischen Außenhandelsorganisationen mit dem Ausland auf eigene Faust Geschäfte zu machen versuchten. Dieser Zustand ist durch den Be⸗ schluß der Sowjetregierung, der eine beträchtliche Lockerung der Fesseln des Außenhandelsmonopols darstellt, nunmehr gesetzmäßig geworden.
a m tᷣ ¶—ue—uuQᷣ PEͤ, e e eee ex 2
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. August 1935. Gestellt 18 688 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 9. August auf 46, 00 M (am 8. August auf 46,00 S6) für 100 kg.
Berlin, 8. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufäpreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Saus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 27,00 bis 28,00 ½½, Langbohnen, weiße
3700 bis 38,00 Mƽ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 39,90 bis 41, 00 6, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48 00 , Linsen, große, käferfrei, 19343. 50,00 bis 69,09 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 52,00 bis 61,00 M6, Speiseerbsen, zollverbilligt 46,00 bis 55,20 (½ο, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Reis, unglasiert 26, 00 bis 27,00 6, Moulm. Reis, unglasiert 36 50 bis 37,50 ½, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36 00 bis 40 60 , Italiener⸗
26,50 bis 27,50 M, Gerstengraupen, grob 3300 bis 34,00 4,
sottene 4300 bis 44,00 S, Roggenmehl,
mehl,
Reis, glasiert 360,00 bis 31,60 S, Deutscher Volksreis, glasiert
Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,00 6, Gerstengrütze 28,00 bis 29500 , Haferflocken 3800 bis 3900 , Hafergrütze, ge—⸗
Type 807 24 3 dis 26, 09 , Weizenmehl Type 790 31,090 bis 32,59 4A, Weizen⸗ Type 465 36,50 bis 3850 M, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 Æ, Kartoffelmehl, superior 36,569 bis 37,15 ,
Zucker, Melis 69,15 bis 70,75 6. (Aufschläge nach Sorten- tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,05 bis 33,09 (6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 22,00 bis 36,00 A6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 M½, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31400 bis 3506,90 „5, Rohkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 340.00 bis 472,00 6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 4230,00 „6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420, 00 bis 560, 00 M½, Kakao, stark entölt 150,909 bis 180,00 S, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,0 ς, Tee, chines. 80 00 bis S8, 00 6, Tee, indisch 90090 bis 1400,00 Sç, Ringäpfel amerikan. extra choice 200,00 bis 204,00 S, Pflaumen 40/50 in Kisten 90,90 bis 92,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese I Kisten 49,90 bis 54, 00 (, Korinthen choice Amalias 5400 bis 60,090 S, Mandeln, süße, handgew,, I Kisten 15300 bis 165,00 ½, Mandeln, bittere, bandgew., K Kisten 192,00 bis 200,00 Mƽ, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 71,00 bis 73, 00 S, Bratenschmalz in Tierces 184,50 bis 186 00 06, Bratenschmalz in Kübeln 184,90 bis 186,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis — — (s, Berliner Rohschmalz 184,90 bis 186,900 S6, Speck, inl., ger,, 180,90 bis 190,00 6, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis 288,90 „, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 278,090 bis 280, )90 6, feine Molkereibutter gepackt 284,90 bis 288,00 S½, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis 272,00 ½, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 „S, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 M, Kochbutter in Tonnen — — bis — — Sa, Koch⸗ butter gepackt — — bis — — MS, Allgäuer Stangen 20 Q 90,00 bis 100,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 148,090 bis 162,00 (, echter Gouda 40 o,υ, 172,00 bis 184,00 Æ, echter Edamer 40 , 172,00 bis 184,90 66, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 20,900 , Allgäuer Romatour 20 , 1127,00 bis 124,00 υ. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 8. August. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 210,00 bis 220, 00 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 260,00 bis 290, S, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 270,60 bis 290,00 M, Steinsalz in Säcken 20,80 bis 26,80 ½½, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 S, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 4, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 96,00 MS, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,900 bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg Jö, 00 bis 80, 00 MS, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 63, 00 bis 67,00 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 68,00 bis 81, 0 Æ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg Sd, 00 bis 92,00 SM, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 110,00 bis 124,90 M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis S6, 90 S, Dt. Büchsenfleisch 1016 45,90 bis 50, 00 S6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 S, do. lose 194,00 bis — — „ , Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 4, do. lose 172,00 bis — — 1M , Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis — — 1M , Speiseöl, ausgewogen 160,00 bis 165,00 S. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Warenmäãrkten.
Bradford, 8. August. (D. N. B.) Am Markte herrschte weiterhin Feiertagsstimmung. Für Kammzüge war die Tendenz stetig. Der Durchschnittspreis für 64er blieb bei 293 d behauptet. Garne lagen kaum stetig.
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
aD —
Braustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten April bis Juni 1935.
(Vorläufige Ergebnisse. )
Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗(Farbebier ) Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern sind im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1935
in den Brauereien
steuerfrei abgelassen und versteuert worden
Gersten· malz
verwendet worden
anderes
Einfachbier
Schankbier
Vollbier Starkbier Bier
Zucker⸗
. Farbe stoffe ) bier .
Mal: ins⸗ davon ins Mali gesamt untergärig gesamt
davon ins untergarig
davon 6 untergãrig ganzen
davon ins⸗
gesamt untergãtig gesamt
ganfende Nummer
Dovveljentner
Kilogramm
Seftoliter
8 6 7
11 12 f 15
362 375 2187 53 280 91 425 875 38 993 4346 2095 427 165 413 5052 27363
86 250 7477 109 782 480 57 547 10565 — 2094 13 261 3169 27 337 1792 125 343 640 82 341 2459 242 597 3470 K 1735 176 350 12515 58 153 348 — 5991 234005 E28 364 491 — 2079 1562 147738 774 414 7505
112 5115
1 2
12 —
l 181311
22
83 .
— 1 — 1 02 — 4 6
4 ö 2
. 2. a d , d , 27 36 C — 9 9 Q
3 958
830 398
. * 3 — ö.
1008972 134040 169 919 289 728 455 721
S9 542 146343 160 243 159 g55 261 950 243 139 40 024 378 509 274 126 268 5304 369 109 362 724 417282 47163 218 257 216111 2233 626 272 249 177150 161 119 367 800 3593 906 457 289 428701 1511806 14622335 S3 4 752 S 06 997 182 521 175 740 190478 1084834 409 5349 323 473 1520 845 137785 2880 241 264 967 13 874 5933 975
196 022
936 013 154315
2
2938 368 186 093 381 967 479 068 1571 933 37 569 185 883 1118136 3 863 158 729 581 2659 278 433 195 133 62474 199 520
— 22
1 4441
III
56 930 63 M3
82 313
67 173
2236 23
192733
10 777 692 10 162 131
id 33 is 9 7 635
381 487
berg ist die Terwendung den Zuckerstoffen zur Bierbereitung unzulässig. — ) Obne Saarland.
Statistisches Reichs amt.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher nad Nichtanm etlicher Tei) Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Sandelsteil und E —
udrigen vedaltionellen Teil: Rua dols 29 *
M8 Oo, n,,
nz üch in Berlin- Lichtenberg.
Druck der Preußtschen Druckerei⸗ und Berlaas - Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 8.
eilagen (einjchl. Sorsenbeilage und zwei Zentra (handels registerbeilagen)
2
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 184 Derlin, Freitag, den 9. August 1935
Wertpapiere. Staatsbahnaktien D ĩ ĩ t — — ynamit A.⸗G. — — A. E. G.
Frankfurt a. Me 8. August. (D. N. B 5 9 Mex. , Brown Boveri 33, 90, Siemens ⸗Schuckert 8 3 äußere Gold / —, 48 0½ Irregation — = 5 0s9 Tamaul. S. 1 abg. Kohlen —— Alpine Montan 16, 99, Felten u. Guillegume (10 zu 3 4,50. 5 0 o Tehuanteper abg. 715, Aschaffenburger Buntpapier zusammengelegtz; — — Krupp A.-. — — Prager Eisen — — äh. Buderus 10773, Cement Heidelberg 122,56, Dtsch. Gold u. Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen zursammengelegte Silber 24090, Dtsch. Linoleum 157,50 Eßlinger Masch. S4, 25, Stücke — — Skodawerke — — Steyrer Papierf. = Scheide Felten ö Guill. 109,15, Ph. Holzmann 94.00, Gebr. Junghans mandel — . Leykam Josefsthal == - 20M). Lahmeyer 137139, Mainkraftwerke iol, oo, Rütgerswerke Am sterd am, 8. August. (D. N. B.) 70 Deutsche Reichs⸗ 120,5, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 131,06. Zellstoff anleihe 1849 (Dawes)] — 51 55 Deutsche KReichsanleihe 1585 Waldhof 11950. (Houng) 166ss G., 1653 B., 64 6/9 Baher. Staatz⸗-OSbl. 1945 17.75
Hamburg, 8 August. (D. N. B.). (Schlußkurse.] Dresdner YM Bremen 1935 22.25, 5 o/o Preuß. Sbl. 1952 —— 7a Dresben Pank zo, 23, Vereinsbank 16, oo, Lübeck-Vüchen 8, HH G, Samburg., Obl. 1945 18, 25, vo. Deutsche ? Rentenbant Cpl. 1936 ** Amerita Paket, 16.8. Hamburg-Südamerika aß. 75, Rordd Llohd Too. Deutsche Syp⸗Bank Bln. Pfdbr. 16533 — * 7 6 Deutscher 1813 Alsen Zement 14000 G. Dynamit Nobel Siis, Guano Sparkassen- und Giroverband 1947 15,00, 7 o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 33 50. Harburger Gummi 37600 B., Holsten Brauerei 107,5). Pfdhr, go — — 706 Sächs. Bodenir Pfdbr. Ig53 = Amster⸗ Neu Gulneag ===. Dtavi 18 06 6. damsche Bank 106 / 3, Deutsche Reichsbank —— , 70,0 Arbed 1951
Rien, 8. August. (D. N. B.). Amtlich. In Schillingen;. — — J JMQ. A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 2750, 5 Jo Oesterr, Konversionsanleihe 1934 59, Desterr. Teil ausgabe s, 26, o/ Cont. Cgoutsch. Obl. i950 — —, 7 6 Ytsch. Kalisynd. Shi. 105 Vorarlberger Bahn — * 3 Yo Staatsbahn 69, Ch, Dondu“ S. A 1950 38118, 7o' 9. Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 19565 ; Save Pe. Südbahn) Sr 56, Türkenlose — Wiener Bankverein 60/9 Gelsenkirchen Goldnt,. i934 34 0, g o/. Sarp. Vergb- Sp — — Oesterr. Kreditanstalt — — . Ungar. Kreditbank — — m. Opt. 1949 22, 50, 6 0/o 3 G. Farben Obl. —— 700 itteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 15951 —— J 00 Rhein⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —— 7 0ͤ/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 1945 193s8, 70so Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,25, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 6019 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 7T0o½ν Verein. Stahlwerke Sb. 18351 30, 60, 696 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — J. G. Farben Hert. v. Aktien -——, 7060 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. i956 23, 25, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 17375, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 0υο Siemens u. Halske Sbl. 2936 345, Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. Kölner Emission) — —.
—
1 Sortsetzung des Dandetstens.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.
Dan zig 8. August. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden Banknoten. Polnische Loko 195 Zloty 99, gh Hg 10020 9 100 Deutsche Reichsmark —— G.; = B. Amerikanischẽ (6⸗ bis 1606⸗Stücke) —— G., —— B. — Schecks: London — G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty go, gh G., 6 ,,, i, 26,17 G., 26,27 B., Paris ; . ö . ew York 5,2720 G. 2 . i . 9. . ö Y G., 5,2950 B., Berlin . ien, 8. August. D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. ) Amsterdam 6. Inf 2183,91, Brüssel 89, 82, Budch e — — Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,47, London 26,39, Madrid 69,57, Mailand 43,61, New Nork 5ß0, x6, Oslo 132,25, Paris 35,26, Prag 21, 8g, Sofia — — sls en, ia in ö ii Zürich NM ö. (
rag, 8. August. N. B.) Amsterdam 16,335, Berli 71,59, Zürich 788, 875, Oslo 601, 9b, Kopenhagen 534,00, n 119,75, Madrid 330,75, Mailand 1597,25, New Jork 24, 14, Paris . k ö 569,90, arknoten S81io, 00,
oten 459,00. arschau 457,0
ö 6. sch O0, Belgrad 55,51 16,
udapest, 8. August. (D. N. B.) Alles in ö. i . en. 2 , 6 .
on dio n, 9g. August. (D. N. B.) New Hork 496, 509, Paris 74, 93, Amsterdam 733,25, Brüssel 29,39, ö 60, 43, 9. 12,29. Schweiz 15,17, Spanien 36, 16, Liffabon 11901s8, Kopen⸗ hagen 22, 40, Wien 26, 9. Istanbul 615, 00, Warschau 26, 21, Buenos Aires in E 15,00, Fio de Janeiro 412, 00.
Paris. 8. August. (D. N. B.) Schlußkurfe, amtlich.) Deutsch⸗ land — —, London 494. New Jork 15,093, Belgien 2547 /g, Spanien 207,25, Italien 124 00, Schweiz 4541/8, Kopenhagen = Holland 1021,75, Oslo —— Stbckholm 386, 25, Prag 6, 8. Rumänien —— Wien — — Belgrad — — Warschau 285,56. Paris, 8. August. (D. N. B.) II4. 06 Uhr; Schlußturse. 12,30 12,33 ö , , e,, 15, 104, Belgien Estland , ,
UC, ien 25, Italien 00, weiz 49418, Kopen⸗ (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68 43 68 57 68 43 68,57 hagen a Holland woe Dslo m Stockholn! zsö o, Prag Finniand. CHelsingf ; 100 finn. Mr. 3343 a3 s, . 3 , — 3 ö P ö 3 100 Fres. 16415 16, 455 16,41 16,45 9 S, London 733, New Jork 1475. , Parts 9 ssz, Brüissel Zu irg, JJ
und Rotterdam). . 109 Gulden 167,73 168,7 167,83 167,97 55,27 55,9 55,30 5542 Englische: große.. . Lengl. Pfund 12,265 12,305 1227 12,31
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
9. August Geld Brief
1260 1256533 o, S6 O 667
41,88 41,96 o, 139 O14] ö, e, 2175 21g
J, 37 55 62 5 33 4767
8. August Geld Brief
12605 12,635 o, 63 O. 667 41,900 41, g
o 139 0141
3047 3 6053
24176 2486 oa, 4. 55, 56 a6 Hl5 47615 13 300 12335
Aegypten (Alexandrien und Kairo
Argentinien (Buenos Aires)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
in (Rio de Janeiro) 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 1069 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . 1 Pfund
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
9. August Geld Brief 20, 5 20,46
für 16,65 16,22 1 Stück 4,185 4,205
1Dollar 2 2 und 1 Sollar. . I Sollar 3. 3. Argentinische .. ... 1 Pap. Peso O, 635 O, 655 Belgische. .. . ... 100 Belga 41,76 41,92 Brasilianische .... 1 Milreis O15 0,135 Bulgarische ..... 100 Lepa — * Canadische .. . ... Jkanad. Doll. 2,417 2,437
54,55 55,98 54,8g 55,11
Dänische .. ..... 1090 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden 46,88 47,06 46,875 47, 655 12,265 12,305 12,27 12,31
S. August Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2433 2452 2432 2452 O, 535 C655 41, 7.35 41,92 Oo, 115 0, 135
Tus 238
Sovereigns. ..... 20 Francs ⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... ⸗ Amerikanische: 10005 Dollar..
83 r, n, , adrid 20,229, Oslo 36,90, openhagen 32,80, ockholm 37,65, Wien — —, Budapest — — sland (Reykfavi ü . . = Helsingfors — — Bubkarest —— Il . . 89 (D. 11 P 233, n . 5 . ; . 1 . 3 6 e n 25, 111, , , 33 en „725 0727 725 0727 gin ee . 13 gin * 2. 2 . ae. 95, ö, Wien (Noten) 58, 40, Istanbul 246, 56. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,584 5696 5.5884 5 innische .. ..... finn. M. 5,37 5,4. 5,38 5,42 , ö J i fte 3 8 rn. 1653565 18425 15.35 1847 eg, , k Paris 30,05, Antwerpen 76,45, Litauen (Kowno / Kau⸗ g 1900 Gulden 16731 167,39 167,31 167,85 , 199 Liss. 415665 4173 4154 4,2 n . 1 / hs, Clem ld Helsingfors sis Prag 18, 95. Wien — - Warschani , . ö , ,. El BI 6193 61,6 61,96 8h 6. 164 16 166 1934. hb. . n,, em). ling 15 35. 469 5 n , kee g et , Te, n, ge be d, d, d. K J Y 6p 64 * 4 S 9 49 e / * tt ĩ 2 e. ö 1 . nheldan fes, Kepenbhggen zaäz, ölo zzg., ashängtoi Ba e, e n, b, g, f ä , n dr n d. , nnr. 8,60. Rom 32,50 Prag 1665, Wien —— Rumãnien ( Bukarest) 100 Lei 2488 2 k 3 — Schweden, Stockholm . Os lo, 8. August. (D. N. B) London 19,90, Berlin 162, 75, ; Paris 26,80, New . 403,50, Amsterdam 273,00, Zürich 131,25, Sch did . . 81, 12 34,00 10,29 1,975
Helsingfors S90, Äntwerpen 68.751 Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen S9, 25. Rom 33, 30, Prag 17060. Wien — — Warschau 77, 00. . h rn, 6 ö len
Lozg 2, 478
ö 2,492
3 52 S128 34 0s 1631 1 1.04
2,482
11,15 2488
63, a3 S1, 10 34 0 10 5j 1574 1ozg
2, 480
11,17 2,492
63,55 ol, 26 3408 10531 1,978 l, M41
2,484
00 Schilling 100 Schilling — — — — 100 Zloty 46,93 47, 11 46,92 47,10
und neue 500 Lei 100 Lei — — — ö. oo Lei... 100 Lei — — — Schwedische . .... 109 Kronen 63,18 63, 44 63, 47 Schwei er große 166 Frs. S806 55 5121 S1, 19 ö ir ditunt. 6. So 85 3131 3115
an ifchhe eseten 33,6 353.
Tschechoflowakische: ö 66 oo oM0. 1000 u. S0 Kr. 1090 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen
Moskau, 2. August. (D. N. B.) In Tscherwonzen.] arcelona 1000 ti Pfund 6s, 98 G., or tz, B., 1096 Dollar 114,74 G. gie n (Prag) 3 . 115, 98 B., 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,45 B. Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund , Ungarn (Budapest) . 1090 Pengs Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten vvn Amerika (New Jork) 1 Dollar
—
r , n ene , er ic Sil rom Silber auf Liefer ürki ü 30m /. Silber auf Lieferung fein 32 Gold floh . . kern f . lad ber nd
— ———— — Sffentticher Anzeiger.
. Untersuchungg und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaft ᷣ . e güde steteernuaen. 1 i . ö Oeffentliche Zustellungen, ii. e rern 4. 6
—
.Verlust⸗ und Fundsachen, 2 ö i . Auslofung usw. von Wertpapieren. 3 1 anne fn idendersiherunger 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
gebot der Mäntel zu den, drei folgenden dem auf den 16. März 1936, kunden vorzulegen idri ĩ 1 ; I. Untersuchungs⸗ ursprünglich 5 igen jetzt 5 igen mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Aer felöser nn en ven dn mn en, . ach ly gli ub ger welche sich nicht mel⸗ Goldverschreibungen der Hannoverschen neten Gericht, Zimmer 47, anberaumten folgen wird. Stuttgart⸗Bad Cann⸗ den' u. unbeschadei des Rechts, vor und Strafsachen Landesktezitanstalt vom 1. Februar Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ statt, den 6. Angust 1935. 6 e r nus Ph chtteils. 8 1928 bestehend aus den Stücken: Buch⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, Amtsgericht Stuttgart Il h ten, Vermächtnissen und Auflagen 314131 . stabe L 3 Rr. S6 über 599 GM, Buch⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der ꝛ n r,, i werden, von dem ermögen sbeschlagnahme⸗ tabe E 6. Nr. 1655 über 100 GM. Buch⸗ Urkunde erfolgen wird. 31414 rden nur insoweit Befriedigung ver⸗ . verfügung. tabe L Nr. 1838 über 50 GM bear- Amtsgericht Hildesheim, den 7. 8. 36. Tas Amts ericht erlaßt angen, als sich nach Befriedigung der Gemäß s 15 Abf. 3, 46 Gesetz über tragt. Der Inhaber der Urkunden wird TI 7 folgendes Wager enn. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Devisenbem frtschaftung vom 4. 2 1935 gufgefordert, spätestens in dem auf den 25 ufgebot. . 4 dandlungs silf Karl Heinri ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet in Verbindung mit 32g dar Durch ih 24. Februar 1936, vormittags Die Erben des Notars Christian Kriz in Neon e slse arl Heinrich ihnen gegenüber jeder Erbe nach der rungsverordnuͤng hierzu wird das Ver. 2 Uhr, vor dem , , Gericht, Huppenbauer in Stgt. Untertürkheim, Rechts m fl ö. N e , . durch Teilung, des Rachlasse; nur ür den n uns gelle len Volgersweg Nr. 65, Zimmer Nr. I6, nämlich die Witwe Klara Huppenhauer Wise, Mert J,. ö n r n,, entsprechenden Teil der
Karl eh ö ; re 9 Mallaun ter n ge früheres Lehrerseminär, anberaumten in Stgt--Untertürkheim und die Kinder ; . . — er Die Gläubiger 3 236 ind Nen fe ö urzach, i, m. seine Rechte anzu— . Huppenbauer, Dipl.Ing. in . zum Zwecke der Ausschlie⸗ Bflichtteils rechten, K 2
ilden⸗ z h von Rachlaßgläubiag J mee, m , . be J ᷣ 9* melden und die Urkunden vorzulegen, Dornstadt, Marta Huppenbauer in Fung von achlaßg äubigern am Nach⸗ Aufla ꝛ r rn m n, ö enen 9. widrigenfalls die ö . Berlin und Walter Huppenbauer, af. aßides am, 7 ids zu Augsburg rf Ehe ken e rel n , 32 1933 ; ut, den 5. August jürkunden erfolgen wird. mann in Crailsheim, haben das Auf⸗ derstorbenen Küchenchefs Ewald Krutz den durch das Aufgebot nicht betroffen.
Augsburg
935. Amtsgericht 8 b ie N äubi r . Hannover, den 31. Juli 1935. gebot der auf den Inhaber ausgestellten beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ Amtsgericht . Das . Ausferfigungen über 10 Stück Stamm den aufgefordert, ihre Forderungen — — aktien Nr. 313— 322 zu 100 RM und gegen den Nachlaß des Ewald Krutz 31416) Aufge bot
31419] . wre, über . Stück Stamnigktien Nr. 323 sPpätestens in dem auf Dienstag, den Vermögen sverwahter Arthur Ba 3 Auf ebote Der Käsefabxikant Heinrich Willke in bis 329 zu 190 RM der Gold. und 22. Oktober 19335, vormittags mann in Freiburg 1. Sr., Sch .
8 9g * Harsum, Engestraße Nr. 149, hat das Silberscheideanstalt Stuttgart⸗Unter⸗9 Uhr, im Zimmer R des Justiz⸗ straße 30, hat in . Ei 6 zi ts ö ! Aufgebot der Aktie Nr. 1093 der , n. türkheim Akt⸗Ges. daselbst beantragt. gebäudes des Amtsgerichts Augsburg Nachlaßverwalter bes am 16 . 3 31. girma d ufgebot. fabrik in Harsum über 450 Mark, um- Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ anberaumten Termin bei diesem Ge. in Sölben, Be irk Freiburg i 53 9 in] 3 phraim Meyer C Sohn gestellt auf 156 Reichsmark, ausgestellt fordert, spätestens in dem auf Dien s⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat storbenen Re s 31 3 bart! ö it ö. Hannover, vertreten auf den Schafmeister Konrad Willke tag, 25. Februar 1536, vorm. die Angabe des Gegenstandes und des geb. am 19. April 180 * ** 2 y. 91 iquidatoren Bankdirektor und übergegangen auf den Antrag—⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; Auf . w gaben l mann und Kaufmann Paul steller, beantragf. Der Inhaher der Ur⸗ richt anberaumten , nm . urkundliche Beweisstücke find in Ur“ n e e. — . n n in Hannover, hat das Auf⸗l kunde wird aufgefordert, spätestens in seine Rechte anzumelden und die Ur schrift oder in Abschrift beizu fügen, beantragt. 636 hlaßglaubigern