Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 9. August 1935. SG. 3
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom B. August 1935. S. 2
131549
8, . , m, ee ettfedernfabriken Straus ie.
2A. G. Stuttgart- Untertürkheim, Die Herren Sir Percival Les Daw— ic auen, Neustadt a. d. Saarbt.
vom 2. Juli 1935 wurde der Aufsichtès— . Perry, K. B. E., London, und Sir sunerstag., den 29. August 1935,
31310 Credit Aftiengesellschaft für Ford⸗ Fahrzeuge, Köln⸗-Niehl.
1935 der Ortspolizeibehörde in Lieg⸗ nitz den Kraftfahrzeughrief vorzulegen, k raftloserklärung der Urkunde erfolgt. —
Die Ortspolizeibehörde Liegnitz.
31635
i te vor das Amtsgericht wird der 6 9 Internationale Baumaschinenfabri
i Wuppertal⸗Elberfeld auf den go. een . 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 79, im Landgerichts⸗
31529 Attiengesellschaft
für Verkehrswesen. . , Entsprechend unserer Erklärung in der Generalversammlung vom 29. hu! 1935 bieten wir . unseren Aktio⸗ naren neugeschaffene 5y. zige kumu⸗ lative, vom 1. Juli 1935 ab dwidenden⸗ berechtigte Vorzugsanteile (die auf VWunsch des Inhabers jederzeit in Stammanteile umzuwandeln sind) der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz & Co. Kolonial⸗Gesellschafth, Berlin, zum Bezuge an, unter folgenden Bedin⸗ gungen:
Antrage, die Che der Parteien zu de. und die . kostenpflichtig ür alleinschuldig zu erklären. ue . a, — die ng, m .
ündli dlung de 9 den. . . 6 . des Wuppertal Elberfeld, 31. Juli Landgerichts, Einzelrichter in Limburg 1985
11. Oktober 1935, vor⸗ Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle 6 . zn, immer 24, mit der des Amtsgerichts. ⸗. Die von uns ausgestellten, nachstehend
Aufforderung, durch einen bei — 6 964 ericht zugelassenen Rechtsan⸗ 31430) Oeffentliche Zustellung. . . i c eff. ver⸗ Der Gastwirt Bredano Ihlig, 3 e,, ., . treten zu lassen. Berlin C 2. Spandauer Straße 2, klag ke geh ginn Kerr shes ein fre . 1e ichts Hen k mn nb, , Eric 5 . ö. ᷓ aftsstelle 2 des Landgerichts. Güͤttner, ; * n gr, . J z Kurfürstendamm 77, mit dem Antrage , n n, 1 J. .
i . auf Feststellung, daß der Beklagten keine 6 . dn r, dee, g n , , n, , , , , dib . bein, zu Wismar i. M. m weißen teien am 17. Juli 1934 geschlossenen , se, her nr g , . Stein ö jetzt Rostocker Straße 19, — Vertrag gegenüber dem Kläger zustehen. e,, ee. nr ere gn eln, ban Fro eßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung des ,, . . . Dr 6. E. Hoffmann, Wismar, klagt Rechtsstreits wird die Beklagte vor das 56 i, , e ihren Ehemann, den aureér Amtsgericht in Charlottenburg auf den Ruf Innen ans ern, ' schern nen. ent Lange früher in Schwerin, 30. September 1935, 9 Uhr, geladen. , i mn g gn mh m, ger, gen Schillerstraße Nr. 13, mit dem Antrage Charlottenburg, den 1. glugust 1935. Sen, säu , . . Chescheldung aus § 1568 BGB. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. t, 2 , . , z . Klägerin ladet den Beklagten zur Abt. 10. Jun 9 85 and, g h ke, ge, n ch,, * , , i,. Muhs,
tei ie 1. Zibilk des rᷣ ö , . . meh) 3 : . z 3 1. i n,, 5. Verlust⸗ und
FƷundfachen.
den 16. September 1935, vormittags zer, se, be Geer e n , e ,,,, brikdirektor in Bremen, nebst Nachträgen i ,, ,, dazu vom 20. Februar 1930 und 6. Mär
31437] Kraftloserklärung.
Der Versicherungsschein der Lebens⸗
versicherung Nr. 6494 der Westdeutschen
7. AUktien⸗ gesellschaften.
31250 2. Bekanntmachung. Die Generalversammlung n g Aktionäre am 28. 6. 1935 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschloffen und den bisherigen Vorstand Paul Gurlt zum Liquidator gewählt. Wir fordern gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf,
ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 6. August 1935. Industrie⸗ Beteiligung s⸗Aktien⸗ gesell schaft i. E.
Gurlt.
3 ui liche Beweisstücke i laßgläubiger werden daher zu enthalten, Urkundliche weweigst ät , af g. e , . gegen . in Urschrift oder 2 1 den Nachlaß des Mar von Iynda 366. , e, fe nn, , zel Ren nh 2 ; rei en m ; , n . fficht⸗ ie , srl ö Uhr, vor den Verbindlichkeiten aus il. vor dem unterzeichneten Gericht in teilsrechten, Bermãchtni sen 233 ö Freiburg, Kaiserstr. 163, Zimmer 136, ö e lf e en , e. . sr , Aufgebotstermin anzu⸗ i. . 3 . h . . . Die Anm ie Angabe des nicht ausgeschlossenen ä ; . . es der ein Ueberschuß . . Forderung zu enthalten; urkundliche jeder Erbe ö. 9 nn,, Beweisstücke sind in ÜUrschrift oder in lasses nur für, den inn d , m. Abschrit beizufügen. Nachlaßgläu⸗ sprechenden Teil der Ti m hben diger, welche sich wicht melden, konnen, die Gläubiger aus 4 . . unbefchadet des Rechtes vor den Ver⸗ n,, nin n ,,, i. bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, für die Gläuhiger, , ,,, Vermächtnifsen und Auflagen berück- beschränkt haften, tritt bei w sichtigt zu werden, von den Erben nur dung der . 61 . infoweit Befriedigung k als . 23 . ö . ich n iedi er ni aus⸗ nur ; e, . hl ne eg e m . ein Ueber⸗ . Teil der Verbindlichkeit Uß er. ibt. i. 35. ! 16 9. Gläubiger aus Pflichtteils— K. 18 rechten, Vermächtnissen und Auflagen 8 u fch⸗ sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtanmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ⸗ Freiburg i. Br., 2. August 1935. Amtsgericht. A5.
31420 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalts Heinrich Burger in München, Brienner Straße 52, werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 29. 12. 1934 in München verstorbenen Schriftstellers Dr. phil. Willy Seidel erheben, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche unter Bei⸗ fügung der Belege spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Dienstag, den 1. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplatz Nr. 17a, . 211, anzumelden. .
Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf, Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß 6. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erhteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit.
München, den 30. Juli 1935.
Amtsgericht München, .
Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
en, 2
831421 Aufgebot. ;
1. Die Witwe Ellinor Hoth geb. Zim⸗ mermann in Grünow, Kreis Prenz⸗ lau,
2. die Witwe Ida Hoth geb. Thurow in Kühlhagen, Kreis Greifswald,
3. die Ehefran Elisabeth. Wunderlich geb. Hoth in Kühlhagen, Kreis Greifswald, ; ö
haben als Erben des am 8. Juli 1935 in Prenzlau verstorbenen, zuletzt in Grünow, Kreis Prenzlau, ir ohnhaft ge⸗ wesenen Gutspächters Max Hoth das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.
Die gachlaß läubiger werden daher aufgefordert, 66 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ pächters Max Hoth spätestens in dem auf den 22. Oktober 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. .
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. ö
Die Nachlaßgluͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Tei⸗ lung des Nachlasses haftet jeder Erbe den Gläubigern nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. . .
Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht
— — — — 4
rat neu gewählt. Er setzt sich zusammen ohn Thomas Davies. K. E V. vormittags 1055 Uhr, findet in den Ge⸗ e den, , is e e säsfe umen, ale rer Hell caft in iler, Heidelberg, Höchstgerichtsanwalt unseres Aufsichtsrats niedergelegt. 6 ät pd. Haardt, die Generalver⸗ Neu gewählt in den Aufsichtsrat ⸗ wurden die Herren Dr. Erich Diestel, Köln-Niehl, und Rechtsanwalt Dr. Carl Wilhelm Hauß, Berlin. Köln, den 18. Juli 1935. Eredit Aktiengesellschaft für Ford⸗ Fahrzeuge. Der Vorstand.
aus den Herren 31442 Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.
Roöordam, Kopenhagen, A. van Kraftloserklärung.
Delden, Amsterdam, Ingenieur F. G. Liljenroth, Stockholm. h ö
i n fn der Aktionäre unserer Ge—⸗ ch; ellschaft statt, wozu wir diese ergebenst ꝛ einladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz für 1934 nebft Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen. 2. Entlastung des Vorstandes und . I. Auf je nom. RM 1009, — Ver Aufsichtsrats. lehrswesen⸗ Aktien können je nom. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für RM 100, — Allbaulenz⸗Vorzugsanteile , das Geschäftsjahr 1955. zum, Preise von RM 52, 5 zuzüglich Nachtr önig . ö = Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Börsenumfatzsteuer bezogen ware ö. ĩ 4 . agesordnung für ausühen wollen, haben ihre Aktien bis Von Verkehrswesen⸗Aktionären, deren ie ö. entl iche rh, , . spätestens am 3. Werktag vor der Ge- Aktienbetrag nicht durch Tausend teil⸗ am * nn den 19. August 1935. neralversammlung entweher bar ist, können durch Vermittlung der Punkt . ö über Aende⸗ bei der Gesellschaft oder in Ziff. 3 genannten Banken zwecks ö ge ö K bei der Yresdner Bank, Berlin, oder Auslbung des Bezugsrechts die ch? . etzung der Aufsichtsrats⸗ 5 ihrer icderia en en 3a n; ia. hinzugekauft werden ige. zu hinterlegen und bis nach Beendigung bzw. es können Spitzen verkauft ,, * ,, 1935. zer Generalversammlung hien n. werden. 6. , , lassen. 2 Das vorstehende Bezugsrecht ge⸗ 2 r nd - Veustadt a. d. Haardt, 7. August 1935. währen wir unseren Aktionären bis
aul Wüss kön Wlihelm Roß Inter nationale Baumaschinenfabrik zum 190. September 1935 . . A. G. 3. Das Bezugsrecht ist auszuüben bei
Der Aussichtsrat.
31481 6d ö . , ö u ard J ᷓ in Berlin: bei ichs⸗Kredit⸗Ge⸗ Flottmann Aktiengesellschaft Herne. 8 * h ,, rlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge
t nge ) ellschaft Akti Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ bel . . schaft werden hiermit zu der am Frei— schaft, ß ien 30. ö . . bei der Dresdner Bank, Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ bei d khaus gebäude zu Herne, Flottmannstr. 92 94, w ,,
& Co. stattfindenden ordentlichen General bei dem Bankhaus S ö versammlung ergebenst eingeladen. ; r,,
vorm. H. it⸗ Tagesordnung: ( se dern Kommandit
96 . ggesellscha 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗—
e Bank in Frankfurt a. M., winn⸗ und Verlustrechnung für in Hamburg: bei der Dresdner Bank 1934. = — in Hamburg und
Beschlußfassung über die Genehmi— bei dem Bankhaus gung der Bilanz und der Gewinn—
; 2 . Hauswedell. und Verlustrechnung. 24. August 1935, 19, Uhr, im Zwecks Ausübung des Bezuges sind Beschlußfassung über die Entlastung Her
kleinen Saal des Kristallpalastes, die Mäntel der kehrswesen⸗Aktien des Vorstands und des Aufsfichts Dresden- A, Schäferftr. 45, stattfindenden bei den genannten 5. K rats. zweiten Sauptversammlung eingela⸗ Die Mäntel werden mit einem ent⸗ Wahl von Bilanzprüfern gemäß den. Wir weisen darauf hin, daß diese sprechenden Stempelaufdruck den Ein—⸗ 8 26e p S. G. B. Versammlung auch ohne die im S 14 der reichern zurückgegeben. 5. Verschiede nes Satzung. vorgesehe ne Beteiligungsziffer Die obigen Bantstellen bringen für Nur diejenigen Aktionäre können in beschlußfähig ist und über die' Sahüngs= die mit den Bezug verbundenen Sen- der Generalversammlung ihr Stimm- änderung beschließen kann. derarbeiten die übliche Provision in An- recht ausüben, die ihre Attien spä— Einlaß und Anmeldung dieser rechnung. Sofern jedoch die Aktien. sssstens 3 Tage vor dem Tag der Hauptversammlung von n bis giro mäntel mac, Nummzernfolge geordnet Generalversammlung im Geschäfts. Uhr. Der Saal wir Fünttlich 1930 uhr am zuständigen Schalter eingereicht haus der Gesellsch n ftlodẽe geschlossen, und ein späterer Zutritt kann werden und ein Schriftwechsel damit 1. hei zer Commerg, u. Privatbank nicht gestättet werden. Die Attien sind nicht verbunden rist. erfolgt der Bezug A.-G., Filiale Bochum, zur Nachprüfung dem anwesenden Ro- kostenfrei. 2. bei der Preußtischen Staatsbank tar aufgeschlagen vorzulegen. Es wird Soweit bei Ausübung des Bezugs— ( Seehandlung), Berlin, um zeitiges Erscheinen gebeten, damit rechts die betreffende Bankstelle die be— der. eine, Bescheinigung cines deut, nicht durch Nachprüfung der Aktien der zogenen Ullbaulenz Vorzugsanteile nicht ffiönretarg iber . Ee ihm bis nach Regin, Ser Hanßhähersanimiunng der. portätig hat. werben zuntchf nä n Abhaltung der,. Generalversammlung zögert wird. Teilnahmeberechtigt sind tragbare Ka ssenquittungen ausgestellt hinterlegten Aktien gegen eine Emp' Aktionäre, dis lhtien auf (ren Namen zie bon den betreffenden Stellen pater, fangsbestätigung hinterlegen und wäh- lautend dem die Riederschrift führenden hin gegen Allbaulenʒ Vorzugsanteile fend dern Generalversamnilung hinter- Notar, vorlegen, Bei Behinderung ümgetzuscht werden. Tie nee . legt lassen. eines Aktionärs kann sich dieser durch berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Weneknbsantbestttzung digt ats r huneren ltrionen, e schrästlnhe egen ober else üihitz fer Ausweis zur Ausübung des Stimm. Vollmacht befizt und, diese mit den qu tungen zu . rechts (8 14 des Statuts). Aktien vorlegt, vertreten lassen. Die 4. Bezugzrechte, die nicht bis zum Herne, den * 3. Mun n 193. Vertretung mehrerer. Aktionlre durch 10. September 1935 ausgeübt sind, sind Der Vorstund⸗ eine Person ist unzulässig. verfallen. Dr.Ing. h. e. H. Flottmann, Die agegbrdnung der unter dem JVerlin, den 8. August 1935 Vorsitzender. 22. 6. 1935, 19 Uhr, einberufenen Haupt Altiengesellschaft für Verkehrswesen. versammlung lautete: Der Vorstand. 1. Beschlußfassung über Kapitalzu⸗ sammenlegung um 25 335 oder 50 38. SGeschäftsbericht des Vorstands . Revisionsbericht a) Verband, b) Wirtschaftsprüfer, c) Aufsichtsrat. ; Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung , Entlastung von a) Vorstand, b) Auf—⸗ sichts rat. 2 . Uebertragung von Aktien. h Satzungsänderungen. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Bestellung des Bilanzprüfers. Die Tagesordnung zur zweiten Hauptversammlung, zu der wir hiermit auf den 24. August 1935, 1930 Uhr, einladen, lautet: 1. Beschlußfassung über Kapitalzu⸗ sammenlegung um 25 , oder 50 3. . Geschãftsbericht des Vorstands. . Wahl des Aufsichtsrats. Revisionsbericht 2) Verband, b) Wahlen zum Ausschuß. Wirtschaftsprüfer, ). Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist . Genehmigung der Bilanz. Gewinn- davon abhän ig, daß die Aktien oder die und Berlustrechnung, Verteilung von der Reichsbank darüber ausgestell⸗ des Reingewinnes ten Depotscheine mindestens drei Entlastung von a) Vorstand, b) Auf⸗ Werktage vor der Gene ralversamm⸗ sichtsrat. lung tigerzeugnissen an die Attionäre zur 6. Zatzungsänderungen. bei der Gesellschaft oder Errichtung eigener Fabrikations, T Ersatzwahl zum Aufsichtsvat. bei einem deutschen Notar oder stätten gegen Sicherheitsleistung Die Uebertragung von Attien unter⸗ bei der Sächsischen Staatsbank in
31536 Kölner Reederei Aktiengesellschaft, Köln. Gemäß 3 11 unserer Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember 1935, 12. Ühr mittags, in unseren Geschäftsräumen Köln, Bahen— straße 69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1934 sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung
31682 Essener Bergwerks⸗Verein
rem;
29246)
In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 22. Juli 1935 wurden der Tagesordnung gemäß 1. als zweiter her. 31. 12. 1934. ; Figuidator Heri AKrmand Hieronimus, 2. Beschlußfassung über die 2 als viertes Aufsichtsratsmitglied und, Gewinn, und Perlustzechnung Herr Regierungsbaumeister a. D. Kurt pig Entlastung des Aufsichtsrats Dr Barth zugewählt. und des Vorstands, ; Ban 2lkt ien Gesellschaft West i. S. 3. Wahl. zum Au ffichtsrat, .
Der Aufsichtsrat. Paul Rühr. 4. Bestell ung eines Wirtschaftsprüfers.
Die Liquidatoren: e n e g, , .
j ; ; j ihr Sti n ausüben wollen, haben Erich Baudisch. Armand Hieronimus. ihre Attien pate stens anl. Ten tember 1935: bei unserer Gesellschaft, . bei der Deutschen Bank und Dis⸗
, , n, hat, Filiale Köln,
Köln, bei dem Bankhaus Richard Edel,
Köln, oder bei der Firma Edmund Halm
Co., Köln, zu, hinterlegen und dagegen die Zu— trittskarte in Empfang zu nehmen. Köln, den 7. August 1935.
Der Aufsichtsrat.
Bilanz
422
. Ausschlußurteil vom 1. August
1935 sind die Wechsel:
1. Nr. 439 vom 6. November 1934 über 99, — RM, zahlbar am 30. Ja⸗ nuar 1935, 3. ener: Wilhelm
abe, Treptow / Rega,
. ö Nobember 1954 über 150, — RM, zahlbar am 10. Januar 1935, Bezogener: Paul Verwiebe, Bütow / pomm.,
Nr. 438 vom 8. November 1934 über 95,85 RM, zablbar am 31. Ja⸗ nuar 1935, Bezogener: Paul Ver⸗ wiebe, Bütow / Bomm.
Nr. 442 vom 8. November 1934 über 1201, — RM, zahlbar am 15. Dezember 1934, Bezogener: Heinz Grant, Unruhstadt, Krs.
31541
In der am 6. August 1935 stattge⸗ habten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer n en wurde an Stelle des verstorbenen Mitgliedes unseres Aufsichtsrats Herrn ech tz⸗ anwalt und Syndikus Dr. Fritz Proegler neu in den Aufsichtsrat be⸗ . . Dr. Armin Wolfgang arthey.
Berlin, den 7. August 1935. Aktiengesellschaft h Sausbesitz.
Der Vorstand.
31480 Gemeinnütziger Bauverein zu
= Dresden,
Geschäftsstelle Friedrichstraße 53.
Einladung. Da die am 2. 6. 1935, 19 Uhr, statt⸗ gefundene Hauptversammlun gemäß der Vorschrift des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrages, nicht beschlußfähig war, wer⸗ den hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den
6, 19851, Versicherungsschein Nr. 67733 e ,, des Herrn Albert Stürmlinger, Haupt⸗ , lehrer in Durmersheim, Hinterlegungs⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. , i ] . 1tschen Nr. 671 866 des Herrn Theodor Kör⸗ 31431 Oeffentliche Zustellung! ; Versicherungsanstaslt für selbstãndige ling, Lanbmie sser 4 Va gbeburg, Ver⸗ G , Heinz Blochwitz in. Westewitz bei Döbeln, treibende a. G. Dortmund, jetzt der Jer. Frag erg, gatzt tan in Sberkschen, Prozeßbevollmächtigter; Kreisjugendamt einigten Lebensversicherungsanstalten Fru erl? anghschein vom 14. September Delitzsch, klagt gegen den Landarbeiter 4. G für Handwerk und Gewerhe in . . Richard wat Moch ulegt imtethen. Haniturg „Zweigniederlassung Hef. Weber, Bürgermeister in Risseg, Ver⸗ ,, Seng g. ,, deutschland !. Dortmund, därfische sicherungsschein Nr. 306 718 des Herrn ten Aufenthalts, wegen Anspruchs 3 Straße ga, üher 50g0, FRM, in Wor- Arthun Grdentngiü Ban bes mter. f J.. Bomst außerehelichem Beischlaf mit dem An⸗ ten: Fünftausend Reichsmark, lautend . 366 . n 2631 hic. Rr. 143 vom 8. November 1934 trage, durch vorläufiges Urteil 1. fest⸗ auf Bas Leben des Herrn Wilhelm trag' däm vom! 13. Stieber 1924, Ver über 122, 15 RM, zahlbar am 5. Ja⸗ zustellen, daß der Be agte der außer⸗ Jaecker, geh. am 4. 1. 18587, Truckerei- , nuar 1555, Bezogener: Heinz Grant, . Vater des Klägers ist, . den Fesitzer, Bielefeld, Am Kahlenberg o, Varl Weiß, f. Zt. Metzger und Wirt in Unruhftadt, Kr. Bomft, eklagten zu verurteilen, dem . ist derlorengegangen. . k für kraftlos erklärt worden. dom 26. Ii. 1535, an bis zur Voll, Iigtwaige Hefte werden hiermit guf— , Amtsgericht Stettin. , des 16. Lebensjahres Unter⸗ gefordert, den Versicherungsschein bin⸗ werden gufgefordert. binnen zwei M'o⸗ ö nen 4 Wochen an uns zurüczugeben natem ihre? Flechte bei uns ahzumelden hi, ,, ,,, und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗
machen. e wird darauf hinge⸗ fans diese ns werben. wiesen, daß eine Ersatzurkunde ausge⸗ Fa ls?tute l Ken ze ngust 1935.
halt rch Zahlung einer für drei
31415 Monate im voraus zu entrichtenden tellt wird, falls das Original nicht ⸗ lee el vorgenannter Ii an uns Der Vorstand
Herrmann &
31539 Der irmg „Lagera“ Aktiengesell— schaft für Lagerung und Spedition in Saarbrücken erteile ich auf Grund des 8.43 Abs. 3 der Verordnung über 4. Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (RGBl. J] S. 763) des Kapitels Vl des fünften Teils der Dritten! Verord— nung des Reichspräsidenten zur Siche— rung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschrei⸗ tungen vom 6. Oktober 15931 (RSöBl. ] S. 537, 5ß 1) und des F 4 der Verord—⸗ nung über die Einführung handelsrecht⸗ licher und genossenschaftlicher Vor— schriften im Saarland vom 19. März 1935 (RGBl. 1 S 419) für das von ihr Riege 8er. Alttien gesellschaft etriebeng in Saarbrücken, An der i. Liqu., Ber iin- Wei en feel! Römerbrücke, gelegene und in den an— Wir laden, hiermit die Altlongre liegenden Plänen gekenitzeichnete Lager— unserer Gesellschaft zur ordentlichen hagiis widerruflich die Ermächtigung zur Hengeralversammiung auf Sonn- AÄusstellung von Lagerscheinen, die durch abend, den 7. September d. J., vor. Indossementt übertragen werden können Düsseldorf, den 8. August 1935. mittags 11 uhr, in die Geschäftsräume . 63 Abf. 2. S Ke des Handelsgeser⸗ Der Vorstand. Rr , unterzeichne ien iquidatoren, buches) . . . Schweinfurt, Schultesstr. 58, ein. ; Die Ermächtigung erstreckt sich auf Tagesordnung: Güter aller Art. . Vorlage des Geschäftsberichts der Die Ermächtigung erlischt, wenn und Liquidatoren sowie des Jahres soweit die Verfügung über die Lager— gbschlusses für das Liquidations., anlggen aufgegeben wird. 4
6. Auslosung usw. . jahr 1934. Berlin, den 26. Juni 1935.
J n dhenchtun, Een ght gen Teen s tenen von
bon Wertpapieren. 8. y in gh rtz und Lagerscheinen für die Firma „Tagera“ der Liquidato Aktiengesellschaft für Lagerung * und
314385 . er Liquidatoren.
Sy * (Tabakmonopol⸗) Anleihe der
Neuwahl des Aufsichts rats Spedition in Saarbrücken. J 16 gI8 / 85. ; h Teilnahme- und sti hti Der Reichs uSnd Preu ftische ,,,, e er De, e rern n , , nner, gedot des auf den' Nanien Erich Tiete Die am j. Oltober 135 fällige 1 jenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder mf glufttaß: Schwnis wihnd. lautenden, verlorengegangenen Kraft⸗ ,, der rü . Tabakmonopol) kiccton eiten, der satun ge genmsäßen hint se Die öfen lich beßlaußigte Akschrit fahrzeugbtiefes i. Rr. äi i für Per. Anleihe der Freien Stadt Danzig von kene llen sis esertigten Hinter. dern Ermähhtigungs kunde, zie Jager— sonenwagen beantragt. 192 ist durch Nückkauf getilgt worden. legungsscheine spätestens am zwei. Könnte und der arif find bei der Der . der Urkunde wird auf⸗- Danzig, im August 1535. ᷓ en Tage vor der anberaumten gefordert, spätestens bis zum 15. 8. Der Senat der Freien Stadt Danzig. Feneralbersammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schweinfurt, Cranter— straße d hinterlegt haben. Schmein furt, den 6. August 1935. Riebe⸗ Werk Aktiengesellschaft i. Liqu.
Dr. Kum m etgt. Maessing.
Bzl533]
Maschinenfabrikt „Rheinland“ A. G. . in Liqu., Düssel dorf. Vir laden hiermit die ÄUttionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen eneralversammlung auf Sonn abend, den 7. September d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ ume der unterzeichneten Liquidatoren, Schweinfurt, Schultesstr. 52, ein. Tagesordnung: 1. Vorlgge des Geschäftsberichts der
31476
Gothaer Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Gotha. Im Anschluß an die Bekanntmachung unserer Bilanz zum 31. Dezember 1933 in Nummer 170 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers geben wir hiermit noch bekannt, daß an Auf⸗ wertungsgenußrechten am 31. De⸗ zember 1934 nom. RM 65 300 im Umlauf waren. Der Vorstand.
tch Ausschlußurteil vom 26. Juli Geldrente von 306 RM jährlich zu o . ö. 3 April 1873 in Ratt⸗! gewähren, 3. dem Beklagten die Kosten witz, Kreis Ohlau, geborene August des Verfahrens aufzuerlegen. Zur Georg Ludwig für tot erklärt worden. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Als Todestag ist der 31. Dezember streits wird der Beklagte vor das w Amtsgeri Brieg, 26. Juli 1935. en 1. ober 19 . . ,,, Delitzsch den 3 Juli 1635. 31417
; ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Durch Ausschlußurteil des unterzeich= neten Herichts voin 5. ugust lohs ist 131432 Oeffentliche Zustellung! für tot erklärt Hans Ruhof, geboren Der am J5. J. 1933 geborene Gustav am 10. November 1883 zu Hannover. (Mary Arndt. Steger, Prozeßbevall⸗ Amtsgericht Hannover. mächtigter; Kreisfugendamt Velitzsch,
J 4. Oeffentliche Zustellungen.
Delitzsch, fetzt unbekannten Aufenthalts, ö aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage, durch vor⸗ 31425] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Anna Kunath geb. Altermann in Kamenz, Sa., Pulsnitzer
läufig vollstreck bares Urteil den Be⸗ Straße 20, Prozeßbevollmächtigte:
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 30. September 1925
Rechtsanwälte Justizrat Voigt und Dr.
Voigt in Kamenz, klagt gegen ihren
an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre Unterhalt durch Zahlung einer für drei
Ehemann, den Kutscher Friedrich Edwin
Kunath, früher in Kamenz, jetzt unbe⸗
Monate im voraus kö Geldrente von 300 RM jährlich zu ge⸗ währen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch, Zim⸗
kannten Aufenthalts, auf Grund von
8 lö568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf
Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗
mer As, auf den 1. Oktober 1935, kammer des Landgerichts zu Bautzen auf
10 Uhr, geladen. . ö Delitzsch, den 25. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. den S8. Oktober 1935, vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht aße lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin deren Prozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 6. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
urückgegeben ist. . ö den 6. August 1935. Vereinigte Lebensverstcherungsan⸗ stalten a. G. für Handwerk und Ge⸗ werbe in Hamburg Zweignieder⸗ lassung „Westdeutschland“, Dort⸗ mund, Märkische Str. 9 a.
Die Zweigdirektion:
Böokenk amp.
31443
. am Rhein, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Düsseldorf, Schadowst raße 54.
Aufgebot.
Unfall⸗Versicherungsschein Nr. 776 der Frau Wwe. Heinrich Hermann, eb. Lina Fehr in M.⸗Gladbach ist ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird der Schein für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt.
31534
31441 ᷣ ö Konzern, Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versiche⸗ rungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L263 596, ausgestellt auf das Leben des Wilhelm Mähln in Sasel, Bez. Hamburg, Burg⸗ 1. straße 1, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 5. August 1935. Der Vorstand.
31640 Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt. Ges. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 295. August 1935, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands mit Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung per 31. 123. 1934. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ en der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an den
— —
31482
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Neuen. Deutsch⸗Böhmischen Elbe— schiffahrt, A ftiengesellschaft zu Dresden, Dienstag, den 3. Seytem⸗ ber 1935, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Dresden⸗N. Georgenstraße 6. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Ver—= mogens- und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1931. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Wahl des Bilanzprüfers.
31439 - . Der Erbhofbauer Erich Tietze, 3
31435] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Hel⸗ mut Barske, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Schlawe, Amtsvormund⸗ schaft, Klägers, gegen den Leicht⸗ matrosen Willi Bölter, auf Dampfer Bolheim der Reederei August Bölten in Hamburg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ gewährung ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 17. September 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Labes, Hindenburg⸗
Industrie. und Handelskammer zu Saarbrücken und der Landesbauern— schaft Pfalj / Saar in Kaiserslautern zur dn, Einsichtnahme niedergelegt orden.
D Rheinssche Girozentrale und Provinzialbant.
(früher Landesbank der Rheinprovinz). Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von r a5 (früher 895) Gold⸗ dem Amtsger. ; pfandbriefen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe. straße 17, Zimmer 9/10, deer, , n der heutigen fünften Ziehung sind planmäßig nom. GM 171 100,— (um Zwecke der öffentlichen Zu. ares derne S0) Goldpfand briefe der Landesbank der Rheinprovinz stellung an den Beklagten wird diese 3. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke: Lazung hiermit bekanntgemacht. Buchstabe A, Stücke zu GM 106, —, Nr. 105 298 376 414 478 481 522 Labes, den 31. Juli 1835. 537 539 558 575 851 73s 755 766 77 Sr 'g3z3 932 1574 126. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Buchstabe B, Stücke zu GM 500, „Rr. 1511 1553 1590 i734 1778 1784 Bluhm, Justizangestellter. 1845 1864 is76 1911 2048 2160 2461 2775 2829 2859 2893 2952 2953 3074 als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 32650 3265. , Buchstabe C, Stücke zu GM 10090, —, Nr. 3406 3421 3859 z911 3950 3955 3959 3961 3997 4027 4072 4136 4173 174 4304 4320 4384 4604 4855 5015 5420 5508 5667 5690 5725 5765 5814 5841 6158 6350 6428 6483 6539
81540) Zwirnerei K Nähfadenfabrik ö Kirchberg, Aktiengesellfchaft Röorstand und Aufsichts rat. ; . ch er , nich st, 4. . von Aussichtsratsmit⸗ Einladung zu der am Donnerstag, 26 . Bil . . n n, enn, , wn, , , gn eng ĩ auen i. V. in der 6. Eve lä ig. Plauener Bank A. G. mstatifindendésñ T7. Veschlußfassting . über din
27. dentlichei ö lösung der Gesellschaft. . entlichen Generalversamm nan , nn,.
Genehmigung der Verträge be— treffs Ueberlassung von Anlagever⸗ mögen, Rohstoffen, Halb⸗ und Fer⸗
Auf⸗ 31427 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Heumann geb. Kor⸗ now in Schwedt a. O., Chausseestraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwela in Cottbus, klagt gegen den Bäcker Hermann Heumann, früher in Senftenberg, N. L., auf Ehescheidung aus z 1565 B. G.⸗B. und Schuldiger⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfstsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— . für das Geschäftsjahr
31436] Oeffentliche Zustellung.
. Genehmigung d il = Das minderjährige Kind Antje Luise hmigung der Bilanz und Ge
betroffen. ; = . Prenzlau, den 5. August 1935. Das Amtsgericht.
31424 Aufgebot.
Der Polizeiwachtmeister i. R. Gustav Höcker in Vieselbach als Nachlaßpfleger zur Verwaltung des Nachlasses der am 15. Januar 15834 verstorbenen Witwe Olga Mohring geb. Kummer in Wal⸗ lichen für die unbekannten Erben hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Olga Mohring spätestens in dem auf den Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung
klärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit' vor dem Einzelrichter der 38. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 7. Oktober 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß be⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 7 August 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
31428 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Stuckateur Peter Baumann in Eisenbach — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bertram in Limburg, — klagt gegen seine Chefrau Maria Bau⸗ mann geb. Sommer, zuletzt in Köln⸗ Mülheim, Bertramstraße 32, z. Zt.
unbekannt wo, wegen Gheschei dung auf Grund der 33 1565, 1568 BGB. mit
Brodersen in Wilster, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Steinburg in Itzehoe, klagt gegen den Kaufmann Ri Peek oder Peck, früher in Wuppertal ⸗ Elberfeld, Holsteiner Straße 39, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der außerehelich geborenen Klägerin ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, a) der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes von der Ge⸗ burt, das ist vom 2. 3. 1930 ab, eine Unterhaltsrente von 81 RM viertel⸗
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckksar. Zur münd⸗
6624 6635 6820 6823 6867 6884 6888 6895.
Buchstabe D, Stücke zu GM 2000, —, Nr. 7205 7355 7421 7450 7469 7502 7712 7719 7763 7765 7834.
Buchstabe E, Stücke zu GM 509090, —, Nr. 8070 so71 sos g29s s8313 S503 S598 s715 8810 8865 sg31 9040 9045 9061 9081.
Buchstabe F, Stüdte zu GM 10 000, —, Nr. 9304 9384.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2. Januar 1936 gekündigt.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1936 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Er⸗ neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fällig⸗ keitstag das Datum vom. Juli 1936 trägt; die Verzinsung hört am 31. Dezember , . Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
Einlõsungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landes⸗ banken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die , vermitteln saͤmtliche Banken, Bankiers, Sparkassen und Kreditgenossen⸗
aften.
Rü cst ãnde: keine. Düsseldorf, den 30. Juli 1935.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits
Rheinische Girozentrale und Pro vinzialb anl.
Liquidatoren sowie des Jahres⸗ i , für das Liquidations— jahr i963. . 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren. „K Neuwahl des Aufsichtsrats. Teilnahme., und stimmberechtigt an der Genęgralversammlung sind nur die⸗ nigen Aktionäre, die ihre Attien oder ie von einer der satzungsgemäßen Hin⸗ r un ge tellen ausgefertigten Hinter⸗ egungsscheine spätestens am fünf⸗ ten Werktage vor der anberaumten
enralversammlung bei der Gesell⸗ P
schafts kaffe in Schileinfurt, Cranten—
straße , n, haben. Schmein furt, den' 6. August 1935. Maschinenfabrikt Rheinland“
Beschlußfassung über die wendung des Gewinns.
Au fsichtsrats. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
schaftsvertrags, Firmg. betreffend. 6. Verschiedenes.
der, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens zum 24. Aug. I935 ein⸗ schließlich in Plauen i. V. bei der lauener Bank A.⸗G. oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalver—⸗ sammlung zu hinterlegen. Kirchberg, den J. August 1935.
Der Aufsichtsrat.
A.⸗G. i. Liqu. Dr. Tu mm et at gra e sfin g.
Kommerzienrat Hermann Waldenfels, Vorsitzender.
winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗
Entlastung des Vorstands und des
Abänderung von § 1 des Gesell⸗ den Namen der
Aktionare, welche stimmberechtigt an
biw. Barzahlung an den Liquidator (Sperrjahr) sowie Genehmigung einer Darlehnsgewährung. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der AbCA in Klingenthal i. Sa. oder bei der Landesbank Westsachsen A.⸗G., da⸗ selbst, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die darüber ausge— stellten Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diese nicht mit⸗ gerechnet, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasfe oder den in der Einladung bestimmten Stellen eingereicht haben.
Klingenthal i. Sa., 8. August 1935. Der Vorstand.
liegt nach der neuen Satzung dem Auf—⸗ und bedarf daher nicht mehr
sichts rat der Genehmigun
lung, so daäß Punkt 6 der Tagesordnung vom 22. Juni 1935 herausgenommen worden ist, Ebenso bedarf es nicht mehr der Bestellung eines Bilanzprüfers, fo daß auch Punkt 9 weggefallen ist.
Geschäftsbericht Verlustrechnung letzten zwei Woch sammlung in
Dresden⸗ Al. Friedrichstraße 53 II, werk⸗ tags in der Zeit von
(außer Sonnabends) aus. den 2. August 1935.
Dre aden Attiengefe llsch
Ernst Mül
Hugo Bischoffberger.
Fritz Schulz.
Bauverein Dresden. Der Aufsichtsrat.
Der Vo
g der Hauptversamm⸗
Bilanz, Gewinn- und liegen während der en vor der Hauptver⸗
der Geschäftsstelle
9 bis 1 Uhr aft Gemeinnütziger
ler
Vorsitzender.
and.
Dre eden oder
bei der Commerz gn Irren ge seuschann in Ber⸗ in, agdeburg, ambur Dresden oder ö ö ö bei der Bankfirma Jacquier Se— eurius, Berlin G 2, oder
bei dem Dresdner Kafsenverein A.-G., Dres den,
hinterlegt werden und in dieser Hinter⸗ gung bis nach der Generalverfamm— lung verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er—⸗ klärung ermächtigt zur Stimmführung in der Seneralversammlung.
Dresden, im Juli 1935.
Der Auffichtsrat der Neuen Deutsch⸗Böh mischen Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft.
und Privat⸗
Alfred Gühne.
Moritz Schultze, Vorsitzender. ——