1935 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1935. S. 4

ü ; i Kopenhagen, 10. August. (D. N. B.) London 22,40, New ung für Kohle, Koks und Briketts im r ; k Ausländische Geldsorten und Banknoten. , 19 August 1035. ee, 18 879 Wagen. . 9 K 1 33 . 6 W 12. August 10. August ö 2 Oslo 112.10 Helsingfors 9, d95. Prag 18,90, Wien Warschau n S6. o. k ini n Stockholm, 10. August. (D. N. B) London 19,40, Berlin ; Noti 20,38 2046 20,38 2046 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 36 . 168 5, e , 9h . , Sovereigns. jan 54 f 1615 1622 16,16 16,22 Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des . 6 äs brdam , Ch open aher sorg, Sänh, g sg. Hast igt 9 e f gt . 1 Elna 41838898 42605 4185 4205] am 13. August auf 45, 50 M (am 10. August auf 46, 00 K) für 6. dan e , gaben, d, P dä, Ken , 0 Vo ö . zi 1 , , ö B) London 19,90, Berlin 162, 15 w . I z Os lo, 10. August. (D. N. B) . London 1930, Verlin 1635, . . ! . . 3ih 36 . 2. . , G lich . Ken mische.! =- ighcden (i, s, Ks, (ss elsingtors 830, zin 1 h. Wien == Wärschau 7f, o. . ö 1h , Osi5õ] Gil C1530 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und hagen , . . * ö e i H ls g ns g ö id S6 Ii s Bulgarijche ..... 100 Leva 8 38 2419 2439 Wertpapiermärkten. 1000 ul nid ö or ft os re G, üg Boliat 114 55 G. k , , , . a. ie , Fh he mark a6 r ., l a4 . anische. .. / . ; j i 16359 47,07 46,69 47, Danziger... .... 100 Sulden 6, .. 33 Igls d ische: d 12275 17313 1537 ö ig, 10. August. (D. N. B [Alles in Danzig J i 164. . 15775 12315 12275 125315 . liz ichen Loko 100 Zloty 2 24 6 . , Lon do n o. , 9. . . . girl,: :: r. Fa, , , ü, derte chnet, g, G, d, ge, , Hr (err dh, fan Here n of in ü H 16) ö 16 36 16 436 1 6 16. * J ö . . 9 e Anzahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 0 G. . ; e h. ö 3 Heiden irc 16556 siötis 163 Hhscös =Talrgph' h hne, den, do, , Pariä 2 Ill e e. grohe il gie 1516 183 1536 ish 345 6. e 9 New Jork 5. 27e6 G., 5,2950 B., Berlin JJ ae. = 2. ie, gl ern, g, 6 . . t : äußere Gold 5, Io, 4 0n½ Irregation 7,50, 5 oso Tamaul, S. 1 abg. Jun lk drunl, sög Hingr 3565 5ri ss, sn wrag, löse Angust: KCeschisen. dea. 9 . , Te Kis adde, ch leb, i dettländische ..... 190 gatts 4116 41562 41,46 41,62 Buda pe st, 10. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.]) Wien Re bb, Buderls 1526, Centent Heidelberg lz o, Dtsch. 6. Litauische . . . . . . . 10 Litas sl.s65 61,96 oi 66 61,96 80, 454, Berlin 186,30, Zürich 111, 2265, Belgrad 7, 85. Silber Täh. ho, Disch“ Vnoleum 15 25 & ger Masch. Za, ; Norwegische. ... 10 ö . . oa. in ö London, 12. August. (D. N. B.) New ert 49716 Paris Felten u. Guill. 09,26, Ph. Holzmann 9q4'ss, *, ,. ö K 83 Fe lin 169. 47,12 469 4,12 jz. Schweiz 15,175, Spanien g is, Lissabon ö 5. 130 56, L gh u. HSäffntr Westeregeln Ze ae,, . / „30, . . r gu 3. 7 i n e, ,, , d h,, , , , , , d, wee ne e n ar: . geg, P . 100 dei 2 . 63 2a 635 50 Am sterdam, 10. August. 5D. N. B.) , . Bank 9 , gen ö . . S s nn,, , , , hie , de,, , , ,, di, , de, heir ere din sz. 9 . 8 . zz zj e ergo k Heisingfors . Bukarest Neu Gurnea ——. Siavi 1825. ssen. (D. N. B.) h . * e; i ; lossen. D. N. B. Vichechos lowalische⸗ . . Jokohama = Buenos Aires . Wien, 10. August:; Gesch bobo, 1000 u. 00 Kr. 1090 Kronen 10612 1033 1940 Zürich. 18. August. (D. N. B) id, 49 Uhr.]. Paris * Am st erd am. 10. August: Geschlossen. (. R. B) bg cr, n. darunter ch rg Lz; 1 lä, lit gentön 1, bz, zien Jer s, Biel äs, hisilande s . ö li eh nd 122 1 1, , , sbri gi, t, Verlin 12 g), Wien (holen) gs 20. Istanbul 2s, i. ngarische ? ö

Sffentlicher Arnzeiger. V

2. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 ö. . J 9. Denn. , ö 6 . ö 5 i . H. ; ich Genossenschaften, ö a , . 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6 Lie nnn d'r Wertwaritren. * i e nnntnach nh . 7. Aktiengesellschaften, /

1

I. umermnchungs und Strafsachen.

131824 Ste uersteckbrief

und Vermögens beschlagnahme,

Der Bernhard Sichel, geb. am 6. Ok⸗ tober 1878 zu Lieblos bei Gelnhausen, und seine Ehefrau Selma geborene, Ladenburger, geboren am 21. Mai 1882 zu Ittlingen, Amt Eppingen, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, zur Zeit in Luxemburg, Rue de Longwy 145, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 2718125 RM, die am 30. Oktober 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den 1. 3. 1935 folgenden angefangenen halben Monat. .

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtstenerdorschriften Reichssteuer-⸗ blatt 1934 Seite 5g9 —“ Reichsgesetz⸗ blatt 1931 1 Seite 699 —; R.⸗G.⸗Bl. 1932 1 Seite 571 —; R.⸗G.⸗Bl. 19341 Seite 392 wird hiermit das inländi⸗ sche Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtstener nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 4. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen allein oder zu⸗ sammen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen allein oder zusammen“ zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er— füllung an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ chulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (85 396, 408 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗

Steuerfahndungsdienstes und des Zoll= fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung,

schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ ihre allein oder zusammen, wenn sie im an, betroffen werden, vor⸗ läufig festzunehmen. .

ö . hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen falls sie allein oder zusammen im In⸗ land betroffen werden, vorläufig fest= zunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. ö ö, . Fel ukfurt a. M., den 30. Juli 185. Finanzamt Frankfurt (Main) Ost.

3. Aufgebote.

318349 Aufgebot. ; Der Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg hat als Pfleger für den am 3. 4. 1881 geborenen Bäcker Clau⸗ dius Jacobs in Kuhlen, Kreis Segeberg, Haus Falkenhorst, das Aufgebot des Aufwerkungssparbuchs Nr. 3188 der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Tönning, lautend auf den Namen Claus Jacobs, Oldenswort, beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 18. Dezember 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Spar⸗ buchs erfolgen wird. Tönning, den 1. August 1935.

Das Amtsgericht.

31891 Aufgebot.

Die Badische Staatsschuldenverwal⸗ tung, Karlsruhe, hat das Aufgebot des vom Grundbuchamt in Oberweier, Amt Rastatt, ausgestellten Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Oberweier Band 5 Heft 8 dritte Abtlg. Nr. 9 ein⸗ getragenen ann,, zu Lasten des Eigentümers Karl Fütterer, Metzger in Oberweier, vom 14. Dezember 1928, in Höhe von 5000 RM für die Firma Karl Nerpel, Inhaber Eugen Steg⸗ maier, Weinhandlung in Sinsheim a. E., beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer 265, angesetzten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Rastatt, den 6. August 1935.

Polizei⸗ und des]

der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗- 3

seinem Erbteil entsprechenden Teil de

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

5 bot. vermögen, ergeht die Aufforderung, m Erbte 3 . aishlen nr . Darn, spätestens im Äufgebotstermin dem Ge⸗ , ö hat als Abwesenheitspfleger beantragt, ö. Anzeige zu machen. . . i, den ve hefe g am 25. November 1875 öln, den 7. August 1935. g z

u Theresienhütte geborenen Karl Wohlfahrt, zuletzt , . in Therefienhütte bei Tillowitz, O. Schles., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ tenstens in dem auf den 28. Februar 1936 um 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

31833) Für kraftlos erklärt . durch . vo J. August 1935 die auf den Inhaber lautenden ö . n . thekenpfandbriefe de ürtt. = en . A. G., Hier Reihe X Buchstabe F 19246 und 19 347 über je 1000 M. Amtsgericht Stuttgart J.

31829] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 3. August 1935 ist der bon Max Rehschütz, Bau⸗

31832] ö

Die Frau Berta Maier in Stockach hat beantragt, den verschollenen Josef Steppacher, geb. 29. 3. 1884 in Schwandorf, vermißt seit Januar 1966, zuletzt wohnhaft in Schwan⸗ dorf, mt Stockach, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf e, rd den 20. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem

Anfgebotstermin dem Gericht Anzeige Amtsgericht Stockach, I. Slock, Zim— unternehmung. , zu machen. 3 mer 7, anberaumten Aufgebotstermin straße 8, ,, g. ftlach Ant ger , n, , O. S., zu melden, widrigenfalls die. Todes⸗ . . , . den 29. Juli 1935. erklärung erfolgen wird, Alle, die 6 . 3 ceihe ne gu zählende

Auskunft über Leben oder Tod des Ver= schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Stockach, den 6. August 1935. Amtsgericht Stockach.

Wechsel vom 18. Dezember 1934 zu . im für kraftlos erklärt worden. München, den 6. August 1935. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

31826) Aufgebot.

Der Angestellte Arno Vogel in Gotha, Bismarckstr. 22, als Nachlaßpfleger des am 6. 2. 1930 in Langensalza verstorbe⸗ nen Privatmannes Adolf Balthasar, hat beantragt, den verschollenen Rudolf . geboren am 20. April 1887 zu Gotha, zuletzt wohnhaft in Gotha, für tot zu , Der . mn, aufgefordert, sich spätestens in dem . Februar 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung

Iis35 . ö Kaufmann Wilhelm Radsack in ; Bad Wilsnack hat als Pfleger des am 4. Juli 1934 verstorbenen Kreide⸗ Oberlentnants a. D. Karl Freiherr von fabrikanten Albert Fritz in . Flotho die dem Freiherrn fried Rügen, noch irgendeinen Anspruch zu gon Plotho erteilte Vollmacht Ur⸗ haben glauben, en! ich hiermit auf, kunde vom 8. August 1837 Not.-Reg. diesen bei mir in Sagard, Kapeller⸗ Nr. S5 iSν des Rolars Karl Emundts erfolgen wird. An alle, welche Auskunft straße 69, bis zum 24. , 6. in Berlin Charlottenburg für kraft⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen geltend zu machen, ,,, 8 8. n- los erklärt.

zu erleilen vermögen, ergeht die Auf— sruch mit diesem Tage er 6 w. Wittenberge, den 8. August 1935. forderung, spatestens, im Aufgebots. Fordere ich diejenigen 5 we * 9 Amtsgericht (1 II. 2535).

* icht Anzei Nachlaß gegenüber eine uld oder sonst 1 . a , ninchen. irgendwelche Verbindlichkeit haben, 6 3 Anm ulrich ; diese bis zum gleichen Tage bei mir an⸗

l lden. Riede. . Rügen, Kapellerstr. 69,

30710 Aufforderung. Diejenigen, welche am Nachlaß des

31830 . . ; Durch Ausschlüßurteil des Amts⸗ gerichts Butjadingen in Nordenham Fagard, dom 1. August 1535 Aktenzeichen: 1 'i. t e wird der verschollene Hr. Mars, Testamentsvollstrecker. zer Abam Ne meczut, geboren im Jahre 18890 in Laskowla, zuletzt wohn⸗ ft in Einswarden, Ulnienstraßhe 38, für tot erklärt. Als Zeitpunkt Todes wird der 31. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Nordenham, den 1. August 1935. Amtsgericht Butjadingen.

3 1. Die Ehefrau ier. , Pau

i b. Pohlen in Köln, Teuto⸗ , 31828 Aufgebot.

burger Straße 14, hat beantragt, den

ba ne n rd iel . . ö 21 , . K i m 2. August zu Rechtsanwa r. Karlheinz Oetti;

e gn er n 9 ; in München werden alle diejenigen,

Brisighella (Italien), zuletzt wohnhaft . in Köln⸗Ni Str. 68, für welche Ansprüche gegen den Nachlaß des JJ . . 2 ö ig verstorbenen Maler⸗

tot zu erklären.

n Tera Gtzerpostschaffner Wilhelm meisters Gustar Heiferich von Diänchen Sualtu en in . Homar⸗ erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche ere, , , , ; straße 28, hat beantragt, den verscholle⸗ unter Beifügung der Belege spätestens Verantwortlich

ür Schriftleitung (Amtlicher und Nicht.

ie re Anzeigenteil und für .

Verlag: Prä , Schlang

in Potsdam; . für den Handelsteil und den eg redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in k

Druck der Preußischen Dru ö. d Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

ö 1 32. *

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

im Aufgebotstermin am Dienstag, den 1. Oktober 1935, vorm. 19 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplatz Nr. 17a, Zimmer 201s1II, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis . nicht melden, können, unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwai⸗ gen Pflichtteilsforderungen, Vermächt⸗ nissen und Auflagen, von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . nach Teilung

nen Hubert Spaltmann, geboren am 2g. Februar 1866 zu Labbeck, Kreis Mörs, zuletzt wohnhaft in Köln, Seve⸗ 126, für tot zu erklären.

Die , aufgefordert, sich spätestens in dem auf. gaht März 1936, vorm. 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz. Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. ö. n alle, welche Auskunft über Leben

steuervorschriften ist jeder Beamte des

Amtsgericht.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen! des Nachlasses jeder Erbe nur für den! eine nir alhandels register · Silage .

Duisburger . . jetzt

6s 1567 Abf. 2,

zum Deutschen Reichsa

Rr. 186

Er st e Beilage . nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin,. ) Montag, den 12. August

aas

4. Oeffentliche Zustellungen.

31634] Oeffentliche Zustellung. Frau Hanna Frieda Eckart geb

Ernst in Glauchau i. Sa., Obere Mul⸗ nnn, . e, n. walt Gert Sterneck in Schmölln i. Thür., 346 ; llagt gegen den Schlosser Ru dio rf Fevollmächtigtez: Franz Eckart, zuletzt in Lehndorf, Krs. . Altenburg / Thür., zur Zeit unbekannten

Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus ; Die Klägerin ladet den Vecklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in auf Mittwoch, den 2. Oktober 1935, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗

§ 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. Altenburg / Thür.

treten zu lassen. ; Altenburg, den 5. August 1935. Landgericht.

31836 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen; 1 R 6855. 1. die Ehe⸗ frau Paul Werther, Helene geb. Bau⸗ meister, in Duisburg, Sternbusch⸗ weg 66, Klägerin, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Zementarbeiter Paul Werther, zuletzt in Duisburg wohnhaft, jetzt in der Schweiz unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung aus 85 1567 Abs. 2, 1568 B. GB. * 1. 0. 118138. 2. die Christine Bäcker in Köln a. Rh., Hardt⸗ straße 89, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Moldenhauer in Duisburg, gegen den Kaufmann Reinhard Deutsch, zuletzt in Duisburg, Landgexichtsstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, an die Klägerin 3060 ö nebst 4 35 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für ban vollstreckbar zu er⸗ llären. 1. R 141.35. 3. die Chefrau Heinrich van Dyck, Marig geb. Weiand, in Tuisburg, Thornestraße 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Duisburg, gegen deren Ehemann, den Arbeiter Heinrich van Dyck, zuletzt in Mülheim-⸗Speldorf,

unbekannten Au enthalts, Beklagten, mit dem k auf Ehescheidung aus 58 J567, 1568 B. G. B. J. R. 159/35. 4. die Ehefrau Otto Sager, Wilhelmine eb. Vogels, in ,, Mühl⸗

achstraße 27, Klägerin, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hamaekers in Duisburg⸗Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Okto Sager in Hamborn, . Straße 12 a bei Schütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G-B. 8. R. 146/354. 5. die Ehe⸗ frau Bernhard Jendrzejewski, Frieda , Radtke. Duisburg Wedau, Finken—⸗ chlag 97, Klägerin, Fee pom. tigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Tuisburg, gegen deren Ehemann, den Melker Bel chend Jendrzejewski, w. Gogolewo, Post Gniero (Pomorze) Pommerellen sPolen), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trage auf Nichtigkeltserklärung der Ehe bzw. Ehescheidung aus S5 15335, 15354 B. G- B. 1568 B. G- B. = 8. R. i687 / g5. 6. die Ehefrau Martha Marziniak geb. Dietrich in . Kreis Friede⸗ berg, Klägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Saelmans in Tuls- urg, gegen ihren Ehemann, den Land⸗ arbeiter Wilhelm Marziniak, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagken, mit dem Antrage auf Ehescheidun aus 1568 B. 3.

„R,. 226135. 7. die Ehefrau Bergmann

Adol. Materne, Maria geb. Ludwig in Oberhausen⸗Sterkrade, Vondern⸗ straße 4a, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr.“ Fabry in Bberhaufen Sterkrade, 96 ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann oIdolf Materne, zuletzt wohnhaft in Oberhaufen⸗Sterk⸗= Jade, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be—= agten, mit dem Antrage auf Ehe⸗

heidung aus 89 16565, 1563 B. G. B. „K. 239 / 85. 8. die Ehefrau Franz

anikowsty, Anna geb. Menten, in

uisburg, Friedenstraße g. Klägerin,

PFrozeßbedollmachtigter⸗ echts anwalt g. Niedner in Duisburg, gegen ihren

Ehe nnn, den Arbeiter Franz Jani⸗ ny, zuletzt in Duisburg, Heer⸗ raße 119, jetzt unbekannten Aufent⸗

alts Beklagten, mit dem Antrage auf Ehesche dung aus 85 1567 B. G- B. . . 247/36. g. die Ehefrau Helene 99 ecki, geb. J in Hamborn, m rechtstraße 9, Klägerin, Prozeßbevoll⸗= ncht gter: Rechtsanwalt Dr. Hermes 9) Duis burg⸗Hamborn, gegen ihren n,, den Arbeiter. Alexander

. ecki, früher wohnhaft in Hamborn, 1 rechtstraße jetzt unbekannten iu entha ts, Beklagten, mit dem An= . auf Ehescheidung aus § 1567 ö B. 8. R. 251385. 10. die Ehe⸗

her für g n erklärt. Au

gerin, Prozeßbevollmächtigter:

Hamborn,

dem Antrage

Klägerin,

Ruhrort, gegen

Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗ 10. R. 14435. . Haßters, Therese geb. Lemm, in bevollmächtigter; Rechtsanwalt Gessel in Wesel, gegen den Arbeiter Eberhard Haßters, zuletzt wohnhaft in Wesel, Niederstraße 4, jetzt in der franz. Frembenlegion, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. Die , laden die Beklagten vor das Landgericht in Duisburg mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen, und zwar: zu 1, 2 und 3 auf den 3. Oktober 1935, Zimmer 178, 1. Zivilkammer, zu 4 auf den 1. Oktober 1935, Zimmer 177, 3. Zivilkammer, zu 5 auf den 3. Ok⸗ tober 1935, Zimmer 182, 8. Zivil⸗ kammer, zu 6. 8, 9, 10 auf den 1. Oktober 1935, Zimmer 175, 8. Zi⸗ vilkammer, zu 7 auf den 1. Sktober 1935, Zimmer 1853, 8. Zivilkammer, zu 11 auf den 2. Oktober 1935, Zim⸗ mer 175, 8. Zivilkammer, zu 12 auf den 4. Oktober 1935, Zimmer 182, J. Zivilkammer, zu 13 auf den 14. Ok⸗ tober 1935, Zimmer 196, 10. Zivil⸗ kammer. Duisburg, den 8. August 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

31839 ; Die minderjährige Christa Marie Tworuschka in Koppen, Kreis Brieg,

Brieg, klagt gegen den Melker Alfred Kortz, zuletzt wohnhaft in Gleiwitz, Erlengrund 62, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag, den Beklagten von der Geburt der Klägerin ab, d. i. vom 23. Dezember 1933, zur Zahlung einer im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von 60 RM sechzig Reichsmark bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu ver⸗ urteilen, die Kosten dem Beklagten aus⸗ zuerlegen und das Urteil gemäß 5 793 Ziff. 8 Z.⸗P.-O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brieg auf den 17. September 1935, vor⸗ mittags Siz Uhr, geladen. (2 C168 / 35.) Amtsgericht Brieg, den 6. August 1935.

31839] Oeffentliche Zustellung.

Der August Hettver in Essen, Thomae⸗ straße 35. klagt gegen den Dentisten Hans Mügge, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Heraus⸗ gabe eines dem Beklagten übergebenen Gebisses n. auf Zahlung von 138,50 Reichsmark Schadenersatz. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 24. September . 9 Uhr, Zimmer Nr. 150, ge⸗ aden.

Essen, den 6. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31841 Namens des Viehhändlers Franz Bibl, Landshut, erhebt Rechtsanwalt Gagg, Landshut, gegen Alfred Wolf, Viehhändler, Bayreuth, nun unbekann⸗ ten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Landshut. Er beantragt, den Wolf zur Zahlung von 115 RM (Kaufpreis für eine Kuh) nebst 45 Zinsen hieraus ab 1. 6. 1935 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Streitverhandlun hierüber findet am 1. Oktober 1935, Sn Uhr, am Amtsgericht Landshut, Zimmer T, statt. Hierzu wird der ge⸗ nannte Wolf hiermit geladen. Landshut, 8. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landshut.

5. Verlust⸗ und un Fundsachen.

Der Kraftfahrzeugbrief La Nr. 309 886 ist zu Verlust gegangen und wird da⸗

Bogen,

frau Wilhelm ich., Enm ma geb. Kleln⸗

peter, Hamborn, Körnerstraße 82, Klä⸗ Rechts anwalt Dr. Hamaekers in Duisburg⸗ egen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm Zilch, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus § 1568 . B. G⸗B. 8. R. 253/35. 11. der Tief⸗ bauarbeiter Karl Gebser in Oberhausen, Mülheimer Straße 32, Kläger, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Denk⸗ aus in Oberhausen, gegen seine Ehe— rau Maria Gebser, geb. Stapelmann, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit auf Ehescheidung aus § 1565, 1568 B. G.⸗B. 9. R. I22/ 35. L. die Ehefrau Grete Homscheid, geb. Frömbgen in Köln, Friesenstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt K in Duisburg⸗

eren Ehemann Ger⸗ hard Homscheid, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem ö auf

13. die Ehefrau Eber⸗

esel, Feldstraße 25, Klägerin, Prong Di.

vertreten durch das Kreisjugendamt in

31845 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Poliee.

Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. S 24045, unterm 1. Oktober 1891 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lehensversicherungs-Aktien-Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Heinrich Wil-

gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherxungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den g. August 1935. Der Vorstand.

31844 Aufruf. Die auf daz Leben des Herrn Hin. Ehrlich in Chemnitz von der früheren Sovad K A.-G. in Berlin, jetzt Magdeburger All⸗ gemeine Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungs A.-G., Magdeburg, ausgestellten Versicherungsscheine Nr. 79 283 und 9 289 sind in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der ürkunden wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Ge— sellschatt unter Vorlage der Versiche— rungsscheine anzumelden, andernfalls nach Ablauf der int die Versicherungs⸗ scheine für kraftlos erklärt werden. Magdeburg, den 9. August 1935. Magdeburger Allgemeine

Lebens⸗ und Nentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. ; 31842 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins. Der von uns ausgestellte Lebensver— sicherungsschein Nr. 618 792 über s. . Fr. 12 500, Versicherungssumme

wird bei uns als verloren angemel— det. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Mo⸗ nate von der Vexöffentlichung dieses ö ab seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den 1. herungsschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den g. August 1935.

Die Direktion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

31846 Bekanntmachung. Die Tilgung der am 1. Dezember 1935 fälligen Rate von RM 225 200,‚— der 415 * (ehem. 7 X) Feingoldanleihe der Landesbank der Provinz Westfalen v. 1926 R. J erfolgt durch Ankauf. Münster i. W., den 10. August 1935.

Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

helm Appel in Hannover, ist abhanden d

ier Folien- und Flitterfabrik Att. Ges., Sanau, in Liquidation. Gläubiger wollen ihre Forderun⸗ gen bis spätestens 31. August 1835 beim unterzeichneten Liquidator an⸗ melden. Wirtschaftsprüfer William Meyer, Hanau a. M.

31943 Aus dem Alufsichtsrat der Bau⸗ hütte Grosß⸗Hamburg Aktienge sell⸗ schaft sind die Herren Jäger und Fischer ausgeschieden und neu gewählt ie Herren Syndikus Heinrich Asch, Adolph Baak. Bauhütte Groß⸗Hamburg Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg.

3940)

Gemäß z 244 H-⸗G.-⸗B. machen wir hiermit bekannt, den unser Aufsichts⸗ ratsmitglied, Herr Br. August e. mann, Artern, am 26. Januar 1935 ver— storben ist und infolgedessen aus unserem Aufsichts rat ausgeschieden ist. An dessen Stelle wurde von der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 30. Juli 15835 Herr Freiherr Harald von Vietinghoff⸗Riesch, Milkwitz, ge— wählt.

Voigtstedt, den 8. August 1935.

Louisenwerk“⸗Thonindustrie

Aktien⸗Gesellschaft, Voigtstedt. 31931

Bauwirtring Aktiengesellschaft.

. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. September 1935, 9 Uhr, in den Geschäftsräumen unferer Gefell— schaft, Bremen, Wachtstr. Ns2g, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Ver lustrechnung per 31. März 1935.

2. , über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verkustrechnung sowie die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Entlastung

von Vorstand und Aussichtsrat.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935.

j ,, ,,, des Gesell⸗ schaftsvertrags: Umänderung des ,,, auf das Kalender⸗ jahr).

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines inländischen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit— gerechnet, bei der Gesellschaft zu hin⸗ terlegen und bis zum Schluß der Gene— ralversammlung zu belassen.

Bremen, den 9. August 1935.

Bauwirtring Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. G. Rave. Schweiker.

8

7. Attien⸗

gesellschaften. 2996) Unsere Gesellschaft hat sich am 30. Juni d. J. aufgelöst. Die Gläu⸗

biger wollen ihre Forderungen geltend

machen.

Gebrüder Ziegler A.⸗G. i. L., Ruhla.

31928

Wir laden unsere Herren Aktionäre

zu der am Samstag, den 31. August

1935, vormittags 11 Uhr, im

Hotel Post zu Pforzheim (Badem) statt⸗

findenden 36. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1934 bis 30. Juni 1935 owie Beschlußfassung hierüber.

2. h hu hfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des .

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversam . teilneh⸗

men wollen, haben sich über ihren

Attienbesitz bis spätestens 28. Augu ft

1935, nachmittags 4 Uhr, bei der

Direktion, Karlsruhe⸗Rheinhafen,

Südliche Uferstraße Nr. 5, . Ent⸗

egennahme von Eintrittskarten zur

neralversammlung auszuweisen.

Karlsruhe, im August 1935.

Aktiengesellschaft für Metall indu⸗

strie vormals Gustav Richter.

37 1935.

Bezirksamt.

werbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn,

38. ordentlichen Sauptversammlung unserer Gesellschaft ein. Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz bei der Han⸗ dels⸗ A.⸗G. in Heilbronn a. N. spätestens zum 11. September 1935 ausweist.

31968

Löwenwmerke A.-G., Heilbronn a. N. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. September 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗ & Ge⸗

Kaiserstraße 35, part., stattfindenden

G Gewerbebank Heilbronn

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Be⸗ hlußa son gem. der Verordnun es Reichsprasidenten vom 6. Ok⸗ tober 19381 über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter orm von RM 200 000, auf M 60 000, durch Zusammen⸗ legung, wobei die Herabsetzung zur Verlus deckung und zum Ausgleich von Wertminderungen am Ver⸗ mögen der e w f sowie zur Bildung eines Reservefonds erfolgt; den en r, nn, Aenderung de Gesellschaftsvertrags.

2. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Hauptbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1934 unter Be⸗ rücksichtigung des Beschlusses gem.

iffer 1. 3. . über die Entlastung des ausscheidenden Aufsichtsrats

und Vorstands. 4. Aufsichtsratsneuwahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935. Heilbronn, den 9. August 1935. Der Aufsichtsrat. Friedrich Sottmann,

Der Vorstand.

.

Einladung an die Aktionäre der Lapis Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zur ordentlichen Generalversa mmlung am Donnerstag, den 5. September 1935, nachmittags 3,15 Ühr, in den Geschäftsräumen der Firma Julius Goldschmidt, Berlin, Tirpitzufer 46.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1ig34 so⸗ wie , , derselben.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wh; des Bilanzprüfers für 1935.

Berlin, den 16. Juli 1935.

Der Vorstand.

31969

Bergbau⸗Handelsðaktiengesellschaft

Stuttgart. . Aufsichtsratsänderung.

Wir zeigen gemäß 5 244 5.6. B. an, daß der Aufsichtsrat auf Grund der in der , vorgenom⸗ menen teilweisen Neuwahl sich nunmehr aus folgenden Herren zusammensetzt: 1. Carl Bäumer, Magdeburg, Vorsitzen⸗ der, 2. Direktor Hermann Röhm, Leip— zig, stellvertr. Vorsitzender, 3. Hans Wagner, Halle.

Stuttgart, den 19. Juni 1935.

305761. Luftvertkehrs⸗A.⸗G. Westf alen (Welu) Dortmund. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

Attiva. RM & Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... 1658 000 - Anlagevermögen: ,, 8 000 Wohngebäude: Stand 1.1. 1683. 45 900. Abschreibung 2 000, 43 000 - Betriebs⸗ und De schãftẽs⸗ inventar: Stand 1. 1. 1934 ... 33 646,50 Abschreibung 2 643, 50 1003 Beteiligung: Stand J. J. 1934 ... 266 000, Abschreibung 14 000, 252 000 - Umlaufs vermögen: k 450 900 Verschiedene Forderungen 3 79379 N ö 6778 Bankguthaben... 103 50430 Posten der Rechnungsab⸗ gren, . C50 1 1027 32787 Passiva. Grundkapital. ..... 1 000 000 Gesetzlicher Reservefonds. 6 91461 Verschiedene Verpflich⸗ tungen aus Leistungen ö 16 364 28 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. 12 990,95 Verlust i934. 7941,97 5 O8 98 1027 32787

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1934.

Aufwendun gen. RM Gehälter und Dienstaufwand 10 60094 Soziale Abgaben.... 225 658 Abschreibungen auf Anlagen 4 64350 Andere Abschreibungen ... 14 000 Handlungsunkosten .... 10 54741 Unkosten:

ö 970 22 Beihilfen für Luftverkehrs⸗ K 43 351 41 Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ K 12 990,95 Verlust 1934... 7941, 9 5 04898 89 388 04 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ e Einnahmen aus: ͤ . 4 44h g een 43 gn n 1 28 19805 Außerordentliche Erträge .. 15619 S9 388 oa Dortmund, den 10. Mai 1935.

Dittmar.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Dortmund, den 25. Mai 1935. Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer. Aenderungen im Aufsichtsrat. Die Aufsichtsratsmitglieder Landrat Dr. Rieth und Oberbürgermeister Dr. Prieß sind verstorben. Die Mitglieder Polizeimajor Bueter und Handelskammer⸗ syndikus Dr. Martin sind ausgeschieden und die Mitglieder Regierungsbaumeister Bartels und Bergassessor Wenzel haben

ihr Amt niedergelegt.

Es wurden neu in den Aufsichtsrat

gewählt Oberstleutnant Mensching, Han- delskammersyndikus Dr. bürgermeister Dr. Banicke und Rechts-⸗ anwalt Dr. Phillippi.

Hugo, Ober⸗

Vorsitzender.

Der Vorstand.

1 K 2 4 1 „// /// / 2