1935 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gZenutralhandels registerbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 188 vom 12. August 1935. S. 4

Leipzig. 315 Auf Blatt 240 des Genossenschafts⸗

registers, betr. die Gemeinnützige Bau⸗ ist

genossenschaft des vereinigten Bauge⸗ werbes für Leipzig und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, ist

. eingetragen worden: Die Firma autet künftig: Baugenossenschaft des vereinigten Baugewerbes für Leip⸗ zig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bau von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen, wodurch bedingt ist der Erwerb von Grundstücken, Verwal⸗ tung der erstellten Häuser, Verkauf der⸗ selben und die Annahme und die Ver⸗ waltung von Einzahlungen. Amtsgericht Leipzig, 5. August 1935.

Liüühhen, Lausitz. 315129 In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 27 (Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Lübben Spreewald) eingetragen worden: : Laut Statut vom 28. April 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zweck der Beschaffung der ür das Gewerbe und die Wirtschaft der üitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ shaft der Genossenschaftsmitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Lübben (Spreewald). 2. August 1935. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 31513

Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Herbolzheim a. Jagst: Neues Statut vom 8. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Mos⸗ bach, den 29. Juli 1935. Amtsgericht. II.

31515 Reichenbach, EulQengebirge.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Groß Ellguth e. G. m. b. H. in Groß Ellguth am 19. Juli 1935 ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Auf Grund des Generalversamni⸗ lungsbeschlusses vom 3. April 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts das neue Statut vom 3. April 1936 ge⸗ treten.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rinteln. 31516

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Genossenschaft „Obst⸗ und Gemüse⸗Verwertungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Rinteln“ ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Antrag des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover-Braunschweig e. V. gemäß den § 2 und 8 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaf⸗ ten und Genossenschaften vom g9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 994 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben dem Antrag nicht widersprochen bzw. haben sich mit dem Antrag einver⸗ aden erklärt. Die Genossenschaft be⸗ itzt kein Vermögen. Eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Rinteln, 5. August 1935.

Salzwedel. 31517

Mn hiesiges Genossenschaftsregister ist J Nr. 99 bei der „Bauernkasse für Ab⸗ 1

Haft⸗

mit Abbendorf

i,, . 1Idatton,

315i] s

Mee. 131520] In das Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Viehverwertungsgeno senschast Syke und Umgegend, e. G. m. b. H. in Syke eingetragen: ; Gegenstand des Unternehmens ist die geme nf aftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz- und Zuchtvie auf Rech⸗ nung und im Namen der itglieder. Neues Statut vom 14. Juli 1935. Amtsgericht Syke, 27. Juli 1935.

Weiden. 381521

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Dampfdreschgenossenschaft Tännesberg, e. G. m. b. H., Sitz Tännesberg: Durch Generalversamm⸗ fungsbeschluß vom 12. Juli, 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Weiden J. d. Spf, den 7. August 19835. Amts⸗

gericht.

Wet z lar. 31522

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 bei dem Bankverein Aßlar, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter ge fen flicht in Aßlar fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Mai 19344 und des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 14. Juni 1934 als übernehmende Genossenschaft mit der Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Klein Altenstädten (auf⸗ gelöste Genossenschaft) verschmolzen.

Wetzlar, den 6. August 1935.

Amtsgericht.

Tielenzig. 29499

In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 62, der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Selchow, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt; Elektrizitäts- und aschinengenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht zu Selchow (Ost-Sternberg); Sitz: Selchow.

Zielenzig, den 2. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KBerlin. ö 31847 Ueber den Nachlaß des am 25. 1. 1935 verstorbenen Baumeisters August Ziech⸗ mann, zuletzt a ewesen in Berlin W 16, Törnbergstr. 2, ist heute, 1845 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 3657. N. 59. 35. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. 37 zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1935, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1935, 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gexichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. August 1935. Berlin, den 9. August 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 357. Zweigstelle Gerichtstraße.

Frankfurt, Main. 31848

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Sch. Wertheim“ Kleie⸗ großhandlung) in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 491, ist heute, am 5. August 1935, 11,B50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moog in Frankfurt a. M., Kl. Hirsch⸗ graben 14, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 1. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 10. September 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 5. August 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt., Main. 318491 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wertheim in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 72, ist heute, am 5. August 1935, 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der

a . Rechtsanwalt Moog in Fankfurt a. M.,

Sgndersiausen, 3 In das Genossenschaftsregifter ist

nüũtzigen Heimstätten⸗Genossenschaft Sondershausen e. G. m. b. H. ei tragen worden: . Die Vertretungsbefugnis datoren ist beendet; ist erloschen. Sondershausen, den 18. Juli 1935.

Am IIÜ.

Stockach. 31519

Gen.⸗Reg. II O⸗ reschgenossen⸗ schaft Stockach e. G m. b. S. Eintrag vom 2. 8. 1935. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Landwirte Rupert Flach und Otto Birkenmayer in Stockach sind Liquidatoren.

Amtsgericht Stockach.

einge⸗

Frankfurt, Main.

Kl. Hirschgraben 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. September 1935,

der unter Ar. 20 eingetragenen enen, ? Uhr an Gerichtzstelle, Klapperfeld⸗

straße 3. II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 5. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

31850

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar Ruhstadt, früher in Frankfurt a. M., Arndtftraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, ist heute am 5. August 1935, 11,50 Uhr, das RKon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moog in Frankfurt a. M., Kl. Hirschgraben 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1935. Erste Glaubigerersammlung: 30. August 1935, 9 Uhr.

Prüfungstermin: 106. September 1935,

g Uhr, an Gerichtsstelle Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Mäin, 5. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. 31851 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 6nn Herrmann, früher in Frankfurt a. M., Wiesenau 30, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, ist heute, am 5. August 1935, 11,B50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moog in Frankfurt a. M., Kl. Hirschgraben 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. September 1935, 3 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld—⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 5. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Griinstadt. . 31852 Das Amtsgericht Grünstadt hat über den Rachlaß 1. des Karl Michel, Kolonialwarenhändler, zuletzt in Grün⸗ stadt wohnhaft gewesen und daselbst am 22. Juli 1935 verstorben, 2 der Karo⸗ line Michel, Ehefrau von Karl, zuletzt in Grünstadt wohnhaft gewesen und am 22. Juli 1935 verstorben, am 8. August 1935, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Bordollo in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dun der Konkursforderungen bis 27. Niugnt 1935. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in S5 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie allgemeiner . termin am Freitag, dem 6. September 1935, vormittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Grünstadt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hildburghausen. 31853 Konkurs. . Ueber das Vermögen der Firma Berta Gleichmann Nachf. in Hildburg⸗ hausen hat das Amtsgericht am 5. August 1935, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Hild⸗ burghausen. Allgemeiner Prüfungster⸗ min und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ veywalters ist Donnerstag, der 29. . 1935, 10 Uhr. Anmeldefrist: 24. August 1935. Hildburghausen, den 5. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. II. J. V.: Hilpert.

Labianu. 331854 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Gustav Graf von der Trenck in Schakaulack wird heute, am 7. August 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Plickert, Labiau. Anmelde⸗ frist und offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 10. September i955. Erste Gläubigerversammlung: 29. August 1935, 1055 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 19. September 1335, 107. Uhr, . Amtsgericht Labiau, den 7. August 1935.

Mannheim. 31855 Ueber das Vermögen der Firma Metall und Schrotthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim, Werfthallenstraße 9, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Egete⸗ meyer in Mannheim, M. 7. 12a. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Änmeldefrist bis 22. August 1935. Erste Gläubigerversammlung am: Donners⸗ tag, den 29. August 1935, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am: Donnerstag, den 36. September 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den J. August 1555. Amtsgericht. B. G. 5. 318561 Weser miünde-Geestemiünde. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Karl Bank in Loxstedt ist heute, am 6. August 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner infolge Zahlungsunfähig⸗ keit seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Sberbeck in Wesermünde⸗Geestemünde ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 20. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 6. August 19385.

Eobten, Bz. Breslam. 31857 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Spediteurs Robert Klinner in Zobten. Bez. Breslau, ist am 8. August 135. mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 2 N 135. Verwal⸗ ter: Kaufmann Konrad Marten in Zob⸗ ten. Amel defrift bis zum 19. Septem⸗ ber 113 Erste Glaubigerversammlung ur Brätang- termin am 19. September 1935, vorm 19 Uhr, vor dem unter⸗

Allgemeiner

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.

Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. September 1935. Zobten, den 8. August 1935. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. B1858 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Sieg⸗ fried Arndt Adler in Buchholz i. Sa. Alleininhabers der Fa. Georg Adler, Luxuskartonnagenfabrik, daselbst und in Reitzenhain, sowie Holzwarenfabrik in Walthersdorf, ist nachdem die . gehört ist durch Beschluß vom 3. August 1935 eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen, der gemäß 5 264 Konk.⸗Ord. geleistete Vorschuß zur Deckung aller Masseschulden und Massekosten nicht ausreicht und ein weiterer Vorschuß nicht geleistet worden ist. Amtsgericht Annaberg, 6. August 1935.

Rerlim. 31859

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Steingutfabriken Velten⸗ Vordamm GmbH. in Velten⸗Mark t infolge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. August 1935.

Amtsgericht Berlin, Abt. 351. Zweigstelle Gerichtstvaße.

Coburg. . 31860

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 7. August 19835 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 22. 2 1934 in Coburg verstorbenen Bücherzevisors Paul Schmidt einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Coburg, den 3. August 1935.

Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Erfurt. 31861

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. 10. 1933 verstorbenen Ingenieurs Ernst Fuchs aus Erfurt, Pfortchenstraße 4, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Erfurt, den 7. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 16.

2

Giessen. Konkursverfahren. 31862 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Karl Euler in Gießen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Gießen, den 1. August 1935. Amtsgericht.

Hochheim, Main. 3831863

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins Diedenbergen E. G. m. u. H. in Diedenbergen wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Der Schlußtermin wird auf den 20. September 1935, 10 Uhr, bestimmt.

Dochheim am Main, J7. August 1935.

Amtsgericht.

Husum. Beschluß. 31864

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anni Karstensen in Hufum, als Inhaberin der Firma Iwer Karstensen in Husum, wird, nach dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Februar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1935 be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Husum, den 2. August 1935.

Das Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. 31658 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinischen Metallwaren⸗ fabrik, Aktien . in Mainz, wird nach 3 gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 3. August 1935. Das Amtsgericht.

Vagold. 31865 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Theurer, Schreiner⸗ meisters in Ebershardt, Kr. Nagold, wurde am 7. August 1935 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Nagold.

Neuhaus, Oste. Beschluß. 318661 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Johann Hein⸗ rich Tiedemann in Oberndorf (Oste) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuhaus (Oste), den 7. August 1935. Das Amtsgericht.

Perleberg. 31867 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 28. März 1933 verstor⸗ benen Kaufmanns Max Stein in Perle⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Perleberg, 1. August 1935.

Wernigerode. 31868 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Steinbruchsunternehmerin Frau Anna Hellmund geb. Bremmel in Ilsenburg wird nach erfolgter Abhal= tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Wernigerode, 9. Aug. 1935.

Wiesbaden. 31869 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Wäsche⸗ fabrik A. G. in Wiesbaden wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Be sehe nns entsprechende Masse nicht 3 ist. (6 204 K.⸗O.) Nach Rechtskraft des Beschlusses soll der Verwalter ermächtigt die Massekosten zu begleichen. Wiesbaden, den 31. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6b.

werden,

Erfurt. 31870 Nachdem die offene n, , , . schaft i. Fa. Ribatzty & Graf (Leder⸗ lager) in Erfurt, Neue Straße Nr. 4, die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt hat, ist der Bücherrevisor Walter Holtschmit in Er⸗ rt, Dalbergsweg Nx, 1, zum vorläu⸗ igen Vergleichsverwalter bestellt. Erfurt, den 8. August 1935. Die a,,, 6 Amtsgerichts.

Essen, Runr. ll8?7 il

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der K. mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Fritz Kunz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Liebigstraße 51, Handel mit Le⸗ bensmitteln und verwandten Artikeln, ist heute ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der , Albert Schmitz in Essen, Bismarckstr. 29. Vergleichstermin am 5. September 1935, 1 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Zweigertstraße 53, Zim- mer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten nieoergelegt.

Essen, den 8. Au gust 1935.

Das Amtsgericht.

Rathenow. 318721 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Richter Rathenow, Landmaschinenfabrik, Gesell⸗ . mit beschänkter Haftung in thenow, wird heute, am 31. Juli 19886, 10 Uhr, das K 85 Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Knappe, Rathenow, Forststr. 3, wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Vergleichstermin wird auf Freitag, den 36. August 1935, 190 ühr, vor dem untenbezeichneten ö, Zimmer 66, anberaumt. 2 Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Es wird darauf hingewiesen, daß der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlu

bei dem Gericht eingesehen werden

können. Rathenow, den 31. Juli 1935. Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 831573 Am 3. August 18335 hat die ine Halbes hesc td Mathias & mann in Wanne-Eickel, Minister⸗Frick⸗= Straße 79 und 83 / 85, Lebensmittel ge⸗ schäft und Tapetenhandlung, die Er⸗ öffnung des Vergleschs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Karl Wolff in Wanne-Eickel. Hindenburg⸗ straße 114, bestellt. z Amtsgericht Wanne⸗Eickel.

w,, . 31874 Ueber das Vermögen 1. der Firma Franz Freimuth, W. Elberfeld, 1 straß 5, Fachgeschäft für i waren, Unterkleidung und Wäsche, 2. deren Inhaber a) des Kaufmanns Wilhelm Freimuth, W.⸗ Vohwinkel, Arndtstraße 5, b) des Kaufmanns Franz Freimuth jun.,, e) der Witwe Frau Franz Freimuth sen, beide W. Elberfeld, Worringer Str. 43, wurde am 8. August 1935, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hubernagel, W-Elberfeld, Hofaue 21, wurde zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde auf den 12. September 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 106 des Amtsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnunz des Ver—⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sst auf der Geschäftsstelle, Zimmer 35, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (13 VN 685) Amtsgericht W-Elberfeld. Abt. 13.

JTessnitz, Anhalt, 31875 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen

des Kaufmanns Otto Kühnelt in Jeß'

nitz, Hallesches Tor Nr. 17, ist auf

. nachdem der angenommene rgleich bestätigt worden ist.

li 193.

es Amtsgerichts.

Jeßnitz, den X. * chäftsstelle

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; . für den 8 und den übrigen redaltionellen Teil: Rudolf San tzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , , , Berlin. Wilhelmstraße 32.

Numinium,

Blei, nicht legi ni giert . dartblei Antimonblei) (Klasse irt B)

siupfer nicht le

lessingleg

Freußischer

Bestellgeld;

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die

monatlich 2, 30 Met einschließlich 0, 48 Mαν , .

für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MA

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wi 3 dieser Ausgabe kosten 30 Hy, derden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des einschließlich des Portos abgegeben. e,, ,

lhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 H/. Sle

Nr. 187 Neichs ban

kgirotonto

V

Inhalt des amtlichen Teites.

Deutsches Reich.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung KP 8 der Metalle vom 12. Metalle.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über

Aufhebung der Einziehungsverfügung vom 16. August 1933.

Der Nichtamtl iche Teil enthält:

einen Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben de

Landes Preußen im Rechnungsjahr 1934.

m .. 0 ᷣ·ᷣ¶—Qui) mx) x22 20.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Französischen Konsul. Ardiet, ist namens des Rei das Exequatur erteilt worden.

in

Ueberwachungsstelle für unedle August 1935 über Kurgpreise h. unedle

zeitig tritt

Bremen, Maurice hs unter dem 9. August 1935

Feinzink (Klasse IX A Rohzink . XIX 5 =

Zinn (Klassen gruppe XX) Zinn, nicht legiert (Kl gif inn 3. Weh ö

Lötzinn (Klasse XX D)

2. Diese Bekanntma . im Deut ö ö Bekan eutscher Reichs Kraft. ö

Berlin, den 12. August 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner.

Nicel (affen gruppe X IMI Nickel, nicht leglert ( *lasse x IMI A. RM . bis 269, - 1.

Zint (Klassen gruppe XIX) . . RM 21,76 bis 22,76

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. August, abends

.

ae ,,,, n een. r 6G eranntm achung.

S. August 19

Das dem Französischen Konful Charles Eybert, namens des Reichs unter dem 18. August

1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Konsul in Pelser⸗-Berensberg, namens des 21. Mai 1900 erteilte Exequatur ist er⸗

Lachen, Otto von Reichs unter dem loschen.

——

Das dem Wahl⸗-Vizekonsful bei dem Konsulat BSizel von Uru⸗ Friedrich W. Ca stendyk, namens des 27. September 1923 erteilte Exequatur ist

uay in Bremen, seichs unter dem erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktobe ⸗. r 1931 zur Wertberechnung von Hypotheken 4 Feingold (Goldmarh

Aenderung der sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl.

ür eine Unze

5 das Exequatur erteilt worden.

ö 1 S. 569). 'der Londoner Goldpreis beträgt am 13. August 1935

. = 140 sh 33 4,

. enge , n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 13. August

1935 mit RM 12, 325 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach

Berlin, den 13. August 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Bekanntmachung KP S8

ber Ueberwachungsstelle für u nedle Metalle vom 1935, betr. Kurspreise für unedle Metall

1. Auf Grund des

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24

cher f für unedke Metalle (Deutsch

preise festgesetzt:

Aluminium (Klassengruppe I) RM 144, bis

vom 25. Juli 1935),

nicht legiert (Klasse 1A). uminiumlegierungen . . ; ;

(Klasse 111 A)

Kupfer (Klassen gruppe

; sierungen (Klasse IX A). tußlegierungen ae nn,, an elegierungen (Klasse IXR CG... usilberlegierungen (Klasse IX D) ...

n 8, Blei (Klassen gruppe 111) . RM 19,50 bis

2 22,

viii)

. RM 86,4548, in deutsche Währung umgerechnet. ; ; . N

e.

§ 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ It 6. betr. er Reichsanzeiger werden die folgenden r

giert (Klasse Vr A) ... RM 44,75 bis

Kupferle gierun gen (Klassen gruppe 1X) . RM 33,50 bis

1 18,00 ) 1 73, 90

1 *

12. August

in Bremen, Georges

148, Jo.

20, 50 23,

46, 15

z6, 0 S0.

78,

Meine L. Pol. g. 405

ben zu richten.

Einziehun 5 ieh ö Band 36 Blatt Nr. 106 lin) hebe ich hiermit auf Mark Brandenburg im herbergen e. V. in Berlin frei.

Potsdam, den 12. August 1935. Regier .

sandtschaft mi

1. Zu Beginn des Rechnun

Preußen.

; Ausweis

über die Einnahmen und Ausgaben des im Rechnungsjahr (Beträge in Millionen RM.) A. Ordentlicher Haushalt.

gsjahres 1934 waren die zur Deckung restlicher Verpflicht .

1933 zurückgestellten . J 2. Die Fehlbeträge am Schlusse des 932 von jus. 420,7 sind inzwische

beträge verfügbar ..

in

ungspräsident. Dr. Honig.

Yiechnungbjahres

n gedeckt worden.

... RM 266, bis 286,— nm. . 9 je kg Sn⸗Inhalt

, e g Rest⸗Inhalt

. c , je g Sn⸗Inhalt

Rec 1g, z bis 3

ie 100 kg Rest⸗Inhal

chung tritt am Tage nach ihrer Ver— schen Reichsanzeiger in Kraft. mtmachung KP 7 vom 9. Aug iger Nr. 185 vom 10. August 1936) außer

x ¶Cp— 0. Preußen.

sverfügung vom 15. Augu 2 etr. das Grundstück e, ö . . d gebe das Grundstück an! Reichsverband für . .

inowfurth e e. V. in Ber⸗

xx Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte des Iri hat Berlin verlassen. 3

. Charles Bewley teilungen an die Ge

einer Abwesenheit sind Mit⸗ ttels unpersönlicher Schrei⸗

Lande e . S Preußen

42,6

286.

Gleich⸗ ust 1935

Jugend⸗ 7.

9

Anzeigenyreis fur den

92 mm breiten Berlin 8X. 48,

darin auch anzugeben, welche

8 . 5 einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,85 -A

Alle D orte etwa Befristete

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Anzeigen nimmt an bie

Wilhelmstraße 32. rudaufträge sind auf ein-

seitig beschriebenem Papier vßlli druckreif einzusenden, insbesondere ist

unterstrichen) od durch Fettdruck (einmal er ren . sesonderer Vermerk am Hande)

vor dem Einrũckungztermin be Anzeigen müssen 3 Tage

i der Anzeigenftelle eingegangen sein.

Anzeigenstelle

0 Postschecktonto: Berlin 41821 1935

18.75

Jahres soll

Darunter Rechnungs soll der Vorjahrsreste

Ist⸗ Cinnahme oder Ist⸗Ausgabe

im

Avril

Schluß⸗ monat)

im

April / Mãrz

ju⸗

sammen

3. Sonstige Einnahmen: a) Justiz . 3. J. b) Soz. Maßnahmen

u. Gesundheitswesen Ven kehrswesen . q) Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung seinschl. Theater). e) Uebrige Landes er- ,

18,9

Einnahmen insgesamt

labzüglich der Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden

usw. und der Betriebe) uschuse an

II. Ausgaben.

1. Justizverwaltung .. Verwaltung d. Innern (ohne Ziffer 3. 3. Soziale Maßnahmen u, Ge sundheitswesen 4. Vissenschaft. Kunft u. Volksbildung (einschl. W 5. Verkehrswesen ... ohnungswesen .. Schuldendienst ... 8. Versorgungsgebühr⸗ i (Ruhegehälter 9. Sonstige Ausgaben

2799 383 442 6333 155

145 38,5

3 1963 84 *

Ausgaben insgesamt

18053 P 2086,

Mithin: Mehrausgabe . Mehreinnahme

307 Y283

HE. Auserordentlicher Saushalt Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des 5 sind erforderlich 158,

Rechnungsjahres 1933

im April / März

Ist⸗Einnahme

oder Ist⸗Ausgabe

im

April

Schluß⸗ monat)

I. Einnahmen

w.

Jahiessoll

Darunter Rechnung oll orjahrsreste

der V

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

im

April / März

im April

(Schluß⸗ monat)

zu⸗

sammen

. Ginnahmen. 1. Steuern... Davon ab: Ueberweisungen an Gemeinden Ge⸗

verbleiben..

2. Ueberschü ö ker cba n 9

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe

meinde verbände) usw.

1677

875

23145

9385

802

13760

ö

066

1045

oM

So, o

verbleiben..

57

104,1

A.

**.

Vorschuß aus Mehreinnahme aus Ueberschuß 2, 0 tungen 20 0)

Stand der Ende des

Schatzanweisungen ..

Ende des Rechnung jahres nungs jahres 1933 verbliebenen v

Ausgabe insgesamt

Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme

. Abschlusß. rdentlicher

Bestand aus dem ,,, 3 Mehrausgabe aus dem Re Mehrausgabe an hinterlegt

) Um diesen 66 haben 93

Sied⸗

HK. Auserordentlicher Saus dem n nr 3 . .

em Rechnungsjahr 1934 (dav

und zurückgestellt für zer fn

Mithin Vorschuß

chnungs jahr 1934 zuzüglie en Geldern 33 6 9

242,6

295 213,0

458,7

ö n

436,7 223,7

0. d 0 9

schwebenden Schulde mr , e, 6

sich die Restvemllicht 4 gegenüber den am 66 1.

ermindert (vgl. Bemerkungen am Schlußz.