1935 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1935. S. 2

er Sächsischen Versicherungsaktiengesellschaft in Dresden,

ö *. . Versicherungs-Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, .

n) e. Deutscher Lloyd Versicherungs- Aetien⸗Gesellschaft in

o) ö zrovidentia“, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ p) . ,, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ ee e me, Geschäftsbetriebs der Tlmausfallver⸗ sicherung, ; . ̃

ö 2 i mn wenge , fn fiene ü sgan in

Hamburg, . . . di Aufnahme des Geschäftsbetriebs der .

unfall,, Kraftfahrzeughaftpflicht, und Kra versicherung, . irch Verfügung vom 5. Dezember 19344. . ö e gen, GJ zu Rostock Gegenseitigkeit in Rostock, , 96 Geschäftsbetriebs der Neuwertversiche⸗ rung industrieller Anlagen, . durch Verfügung vom 7. Dezember 1934: ö ö 5. ger ersiche m ngs ant auf Gegenseitigkeit in Gotha . dic Er ahme des Geschäftsbetriebs der Glasversicherung, 12. durch Senatsentscheidung vom 14. Dezember 1934: a) das von der Allgemeinen Krankengeldzuschuß= und

Sterbekasse Versicherungsverein auf e feiere zu

Berlin in Berlin mit der Kranken⸗Zuschußkasse der Werk⸗ meisterbezirksvereine Breslau in Breslau geschlossene Uebereinkommen, nach dem der Versicherungsbestand der letzteren Kasse K auf die erstere Kasse übernommen werden soll, . .

P) den Verschmelzungsvertrag zwischen der Bremer Spiegel⸗ glas Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen und der Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Gotha, nach dem der gesamte Versicherungsbestand mit seinen Rücklagen und eberträgen sowie das Gesellschaftsvermögen der ersteren Gesellschaft . e l ö . Passiven auf die letztere Gesellschaft übertragen wird, ö

c) 16 . wodurch der Versiche vungs bestand der Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postver⸗ band“, Versicherungsverein auf Gegenfeitigkeit in Berlin auf die Deutsche Beamten-Feuerversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit in Berlin übertragen werden ah ;

d) das Uebereinkommen, wodürch der Versicherungsbestand

der Sachversicherung der Deutschen Kommunalbeamten,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Bad Godes⸗

berg a. Rhein mit den darauf bezüglichen Rücklagen und

Prämienüberträgen in seiner Gesamtheit auf die Deutsche Beamten-Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Berlin übertragen werden soll, . . e) den notariellen H zwischen der Nord⸗ tern Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in kr m ele n und der Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen am Rhein, nach welchem das Gesellschaftsvermögen der letzteren Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven und einschließlich des Versicherungsbestandes auf die erstere Gesellschaft übertragen wird, d) die Uebereinkommen, wonach . . a) die „Halensig“ Versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Godesberg a. Rh. in Godesberg a. Rh., D) die Vieh Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schmerin i M in Schwerin i. Meckl mit Wirkung vom J. Fßanuar 1930 ihren gesamten Ver⸗ sicherungsbestand mit sämtlichen Rücklagen und Entgelt— überträgen sowie Nachschußansprüchen 9 die Deutfcher Bauerndienst Tierversicherungs⸗-Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit in Berlin überträgt,

13. durch Verfügung vom 7 Januar 1935: .

ö. n ., See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs . in Köln,

die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Maschinen⸗ Garantie⸗Versicherung (Haftung aus Sachmängeln),

14. durch Senatsentscheidung vom 18. Dezember 1934 und Ver⸗

fügung vom 16. Januar 1935: die Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandes und des gesamten Vermögens des QOstdeutschen Begräbnis⸗Ver⸗ sicherungs Vereins a. G. in Tilsit durch die Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin,

15. durch Senatsentscheidung vom 18. Dezember 1934 und Ver⸗

fügung vom 17. Januar 1935: .

die von der Karlsruher Lebensversicherungsbank Aktien⸗-Ge⸗

sellschaft in Karlsruhe vorgelegten Vereinbarungen über

die Uebernahme des Versicherungsbestandes und des Ver⸗ mögens mit der ;

a) Hinterbliebenen⸗ und Altersunterstützungskasse der

Badischen Beamtenbank und ;

b) Sterbekasse der Badischen Beamtenbank in Karlsruhe,

16. durch Sengtsentscheidung vom 12. Februar 193565. ö die Auflösung und das Uebereinkommen, wonach die Vieh⸗ versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. in Plau i. M. ihren gesamten Versicherungsbestand mit sämtlichen Rücklagen und Entgeltüberträgen sowie Nach⸗ schußansprüchen auf die Deutscher Bauerndienst Tierver⸗

sicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin über— tragt,

17. durch Verfügung vom 19. Februar 1935: der Nordstern Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft

in Berlin-Schöneberg die Aufnahme des Geschäftsbetriebs sicherung,

18. durch Verfügung vom 25. Februar 1935: U der Neuen Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗

Gesellschaft in Frankfurt a. M. die Aufnahme des Geschäftsbetriebs Maschinen) Garantie⸗Versicherung, 19. durch Senatsentscheidung vom 28. Februar 1935: der Deutschen Anwalt⸗ und Notar-Versicherung, Lebens⸗ versicherungsverein auf n,. in Halle a. d. Saale die Uebernahme des gesamten Versicherungs⸗ bestandes und des Vermögens der Sterbekasse des Mann⸗ heimer Anwaltvereins in Mannheim, 20. durch Verfügung vom 28. Februar 1935: der Nordstern Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin -Schöneberg

die Aufnahme des ,, der Versicherung gegen Schaden durch etriebsunterbrechung infolge Maschinenschaden,

21. durch Verfügung vom 11. März 1935: der Albingia Versicherungs LUttien ge ellschaft in Hamburg die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Maschinenver

sicherung,

22. durch Senatsentscheidung vom 12. März 1935: die Uebertragung des deutschen Lebens- Versicherungs⸗

bestandes der „Janus“ Allgemeine Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Wien uf die „Jukunft“ Lebensversicherungs⸗

.

der Bauwesen-Ver⸗

der Montage⸗ und

23. durch Verfügung vom 19. März 1935:

24. durch

26. durch Sengisgenischeidung vom 16. April 1935 und Verfügung

Rich, . 26. durch Verfügung vom 28. Mai 1935:

2. durch Senatsentscheidung vom 28. Mai 1935:

des Schuldendienstes infolge Jo Zinssenkungen, Umschuldung kurzfristiger Kredite und schuldung zukoinmt, wird, wie der Reichs- und Preußische Innen⸗ minister in einem Erlaß an die , n,, die Land⸗ räte und die Gemeindeleiter mitteilt,:

Reichsfinanzministerium eine einmalige Erhebung der von den Gemeinden und ö

geleisteten ö w nf und aufgenommenen Darlehen . ͤ i geschlagenen oder umgeschuldeten Zins⸗ und Tilgungs⸗ rückstände veranstaltet. Die Erhebung erstreckt alle Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwo kleineren Gemeinden sollen noch besondere Weisungen ergehen.

a) der Transatlantischen Güterversicherungs⸗-Gesellschaft in Berlin .

b) der Sächsischen Versicherungsaktiengesellschaft in Dresden, ;

Fluß⸗ und Landtransport in Dresden ; die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Kraftfahrzeug unfall⸗= und Kraftfahrzeughaftpflicht⸗Versicherung, enatsentscheidung vom 22. März 1935: die von der Mitgliederversammlung beschlossene Lali

und 6 n m n dn, e, orgekasse für katholische Erzieher in Hessen, . Berlinische Le ensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin,

vom 17. Mai 1935: . der „Terra“ Spar⸗ und Lebensversicherungsbank Aktien⸗

esellschaft in Saarbrücken . did kl baun des Geschäftsgebiets auf das Deutsche

der Nordstern Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneber .

di inf h ne . a chaftsbetriebs der Kostenversicherung für Hafipflicht⸗Ersatz⸗Prozesse,

zwischen der „Deutscher

. sverträge die . zung; ö Versicherungs⸗Aktiengesell⸗

Bauern ö , aft in Berlin un ; .

. Gemeinnützigen Haftpflichtversicherungsverein Lippischer Landwirte a. G. in. Detmold und

b) der Gemeinnützigen a ,,,, alten⸗ burgischer Landwirte e. G. m. b. H. in Altenburg Thür.), ; .

ah n. 39. esamte Versicherungsbestand mit den Rück⸗

lagen und Ueberträgen der zu a und b henannten Unter⸗

nehmungen auf die erstgenannte Gesellschaft übertragen

wird.

Berlin, den 10. August 1935. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.

Dr. Widmann.

Erhebungen über Gemeindeschulden.

Im Hinblick auf die große Bedeutung, die die Entwicklun Ca ub t t ö laufenden ö ö. euver⸗

t, im Einvernehmen mit dem

emeindeverbänden seit dem Rechnungsjahr 1931 ilgungen für die von ihnen owie der seither entstandenen, zum g zunächst auf

nern. Für die

Kampf gegen Mängel an ral ahr zeugen. Bei verkehrspolizeilichen Nachprüfnn⸗⸗ Den, wie der Reichsinnenminister in einem Runderla U3fühl ? immer hän= figer Mängel verschiedener Art an solchen Kraftfahrzeugen fest⸗ gestellt, die erst vor kurzer Zeit in dem gleichen Zustande zugelassen oder abgestempelt worden sind. Um diesem Mißstand abzuhelfen, at der Minister u. a. angeordnet, daß die mit der Zulassung und Klee n, von , beauftragten Beamten und An⸗ gestellten angewiesen werden, vor der Zulassung das Kraftfahrzeug auf die Beachtung der wichtigsten Bestimmungen . Zu⸗ tand und seine Ausrüstung nachzuprüfen, insbesondere Anbringung ö Kennzeichen, Beleuchtung des hinteren Kennzeichens, xichtige Anbringung des Schlußlichts und des Bremslichts usw. Reichen die Beamten und Angestellten für diese Nachprüfung nicht aus, so sollen Sachverständige des NSKK. hinzugezogen werden.

werden

Wettbewerbe für Forstbauten in Niedersachsen.

Der Reichsforstmeister und Preußische Landesforstmeister und der Preußische Finanzminister schreiben gemeinsam zwei Wett⸗ bewerbe für Forstbauten in bodenständiger Holzbauweise aus, deren Wiederbelebung dadurch gefördert werden soll. ehm, sind die preußischen rr che nenne. und die freien, im hie en Staatsgebiet ansässigen Architekten, die Mitglieder der

erstellung des Beru

bisher die

für Milchwirtscha

Bekanntmachung.

Die am 13.

August 1935 ausgegebene Nummer 91 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Sechste Verordnung zur Aenderung und Ergänzung der

é) der Allgemeinen Versicherungs Gesellschaft für See⸗, . Verordnung . ö. , w .

Zweite Verordnung über die Unfallversicherung beim frei⸗

willigen Arbeitsdienst, vom 5. August 1935.

Umfang: n. Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗

Berlin NW 40, den 14. August 1935. Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.

Preußen.

Der 2 Dr. Wilhelm Nieolais en, dem

ommissarische Leitung des Instituts für Futterbau an der Versuchs- und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel übertragen worden war, ist von dem Führer und Reichskanzler zum Institutsdirektor und Professor an der ge⸗ nannten Anstalt ernannt worden.

dungsgebühren: (03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Der Regierungs⸗ und Veterinärrat Dr. Martin Seele⸗

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Estnische Gesandte Friedrich Akel ist nach Berlin

z

Pro

Wißmann, .

Stade, Dr.⸗

für 3 Preise und 3

Verfügun Die

Aus der Verwaltung.

Berlin, Oberlandforstmeister Dr⸗Ing. Gernlein essor Dr.Ing. Phleps, Danzig, Oberregierungs⸗ un berregierungs⸗ un

mann im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern ist von dem Führer und Reichskanzler zum Abteilungsvor⸗ steher und Professor an der Versuchs⸗ und Forschungsanstalt

t in Kiel ernannt worden.

zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Berlin, baurat

ö 6 ng. Helmigk, Berlin. Für jeden Wettbewerb en 8 Ankäufe insgesamt 6900 RM an Preisen zur

Errbeiten sind bis zum 15. Oktober 1935 einzulifern.

s b terlagen werden nach Einsendung von 5 RM für Wettbewerbsun g . 6

beide Ausschreibungen unter der Bezeichnu bauten Niedersachsen“ an die Kasse der

ng ren ffn Bau⸗ und

Finanzdirektion, Berlin NM 40, Invalidenstraße 52, zugesandt.

Kunst und Wißssenschaft.

Aus den Staatlichen Museen. Führungen und Vorträge. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen

die folgenden Führungen und Vorträge statt:

Sonntag, den 18. August 1935. . 10,30 11,30 Uhr im Deutschen Museum, Deutsche Porträtbüsten

und Reliefs des 16. Ih. Dr. Härtzsch im Neuen Museum,

lt t in Aegypten. Hecker. j . 2 n n . f Völkerkunde, Indien, Indische

Prof. Waldschmidt.

11—12.20 Uhr

11,30 1230 ihr im

Plastik.

Mittwoch, den 21. August 1935. 11—12 Uhr in der Vorderas. Abt., Rundgang durch die Babylon⸗

Dr. Lehmann.

säle.

egypt. Abt., Fremdes

11 —2 . im Alten Museum, Antike Schatzfunde auf deutschem

Boden. Besig.

12—13 Uhr im Deutschen Museum, Deutsche und niederländische

Bildwerke des späten 16. Ih. Dr.

Troche.

Donnerstag, den 22. August 1935. 11—2 Uhr in der Islamischen Abt. . Dr. Erdmann.

12—13 Uhr

uhle.

im Kaiser⸗Friedrich⸗ . . auf mittelalterl.neuzeitl.

Sonnabend, den 24. August 1935.

useum,

Münzen.

tünzkabinett, Das

Prof.

11—12.20 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Rundgang durch

die Sammlung.

eichskammer der bildenden Künste e. m Preisgericht 6

Ministerialrat Homann, Berlin, Oberlandforstmeister Dr. Hausen⸗

Berliner Börse am 14. August.

Anfangs fest später meist Rückgänge.

Die . Stimmung der gestrigen Börse schien sich auch anfangs im heutigen Verkehr wieder fortzusetzen. Die Berliner Börse eröffnete in recht freundlicher Grundstimmung und die Kurse lagen in ihrer Mehrzahl erneut etwas höher. Für einige Spezialpapiere, wie Wasserwerke Gelsenkirchen und Elek⸗ trizitätswerke Schlesien waren größere Kauforders eingetroffen. Da indessen der Auftragseingang von Publikumsseite wider Er⸗ warten schnell nachließ kam im Verlauf von seiten der Kulisse etwas Ware hergus und in der Mehrzahl der Papiere gingen die anfänglichen Besserungen größtenteils wieder verloren. Mangels besonderer Anregungen war die Kursgestaltung auch weiterhin etwas schwankend und die Tendenz zum Schluß des Verkehrs nicht ganz einheitlich.

Unter den Montanwerten fanden Mansfeld etwas Nachfrage (. M). Andererseits lagen die Kurse auf diesem Markt im Verlauf meist schwächer. Dabei verloxen gegenüber dem Vortage Hoesch 18 und Harpener * 25. Braunkohlenwerte und Kalipapiere wiesen kaum Umsätze auf. Am Elektromarkt waren Elektrizitäts⸗ werke Schlesien ( 2M) bevorzugt, sonst waren aber auch hier Abschwächungen vorherrschend. Ü. a. büßten Siemens 1 2 ein, desgleichen Chade A.-G. Von den Versorgungswerten gingen Wasserwerke Gelsenkirchen, die mit dem 4 * E- Jeichen erschienen, um 37 25 nach oben. Auch für Dessauer Gas (fw 1) bestand etwas Nachfrage. Ausgehend von J. G. Farben 1 *) igt

ich im Verlauf in chemischen Werten abbröckelnde Kurse. Sonst al, noch einige Brguwerte Beachtung, wie Dortmunder Union ( 13) und Braubank (4 1), während in Conti Gummi ( 13 die Kulisse Glattstellungen vornahm. .

Der Kassamarkt lag überwiegend freundlicher. Beachtung fand der Kursgewinn der Dentschen und Dresdner Bank um je 11 3.

bank Aktiengesellschaft in Berlin,

Renten lagen ruhig und unverändert.

Handelsteil.

Tagesgeld hörte man 22 —3 * und auch darunter. internationalen Devisenmarkt war das englis befestigt und ging in Berlin auf 1235 (12325) RM her der Dollar lag mit 2,48 (2,479) RM eine Kleinigkeit höher.

Võörsenkennziffern für die Woche vom 5. bis 10. August.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 5. bis 10. August im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt:

Attie nturse ( Rennziffer 1924 bis 1926 = 1600) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. und Gewerbe m Kursniveau der 4 9 igen Wertpapiere Pfandbriefe der vypotheken⸗ menten Pfandbriefe der öffentlich rechtlichen Kredit-⸗Anstalten Communalobligationen.. Oeffentliche Anleihen Durch schnitt. Außerdem: r Industrieobligationen .. 4 Yo ige Gemeinde⸗

umschuldungsanleihe.

Wochendurchschnitt

vom 5.8. bis 10.8.

104,43 87,71 190,73 95,47

96,37 96,31 94,16 93, 77 96.33 102,41

88,

vom 29.7.

bis 3. 8.

1092,99

8730 1090, 16 94, 75

96, 36 96/32 94,15 93,33 95.34 102,38

89, 0

h

Monats⸗ durchschnitt Juli 102,11 87,25 100,70 94, 66

96,30 6,22 94,2 23, 32 96. 29 102,30

89, a

Argentinien (Buenos

Am Pfund stärker . Auch

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1935. 8. 3

Warenlieferungen auf Doll arbasis.

Eine Entscheidung des RNeichsgerichts.

Die Frage, sind Warenlie Stande des

sind, nach dem Dollars nach dem B

beschäftigte in diesen In dem zur Entschei Gericht das Vorliege Goldwertklausel, die

würde, und wies d

gelegte Revision gegen das 36 in Hamm auch

Bei dem Tatbestand westfälischen Baumwolls

Lieferungen erfolgte lösung des Dollars

sind und in die Zeit vor hatte

Die Empfängerin

,, diesem und

Übschlüsse waren jeweils

Dollarcents für das

estimmung, daß „d

währung) den vollen und weiter im Vordruck: bedingungen des Verbandes Rheini spinne“, die die „Goldwertklaufel⸗ auf die beiden ersten und beiden le antwortet, daß sie eine Goldwertkl nicht annehme, und dies damit beg

erliner Briefkurs am 3 Tagen den 2. Zivilf dung stehenden Falle verneint n einer besonderen Vereinbar eine Zahlung au

ie von der klägeris

vom

dem

5 auch nur Reichsmark bekom ie Lieferungen ausgeführt, die in der

2. Oktober 1933 be

Klage u. a. auf ihr Schreiben vom 26. NJ Weberei erklärte, daß in allen Fällen ö Kaufpreises entsprechen müsse, Verträge gedacht war. So stellte sie auch in i ie Goldwertklausel Vertragsinhal machte erst in zweiter Linie einen Ausgleichsa

Goldwert des fest, daß die

zahlt worden

Golde im A mn März bis Ir ĩ die Garne na bezahlt, . die Klägerin die Na

Goldwert des K „Zu den

chnitt bestätigen s lußscheinen stand die mündlich ie Zahlung fin Reichsmark oder in Auslands—⸗ aufpreises darstellen müsse“, Lieferungs- und Zahlungs— sch⸗Westfälischer Baumwoll⸗ enthalten. Die Beklagte hatte tzten Schlußscheine jedesmal ge⸗ ausel in fe ablehne oder

ie von ihrer Kund⸗ Spinnerei hat trotzdem Zeit vom 24. April bis Sie berief sich in ihrer anuar 1932, worin sie der Zahlung dem vollen der bei Abschluß der hrem Klageanspruch t geworden sei und nspruch gemäß § 242

sind.

ründet, daß me. Die

die

enat des

ö.

ollte,

ferungen, die auf Dollarbasis erfolgt Golddollars oder zum Kurswert des ahlungstag zu bezahlen, eichsgerichts. e das höchste ung über die Goldbasis rechtfertigen en Lieferungsfirma ein—⸗ as abweisende Urteil des Oberlandes—⸗ hinsichtlich eines Ausgleichsanspruches ab. handelt es sich um Garnlieferungen einer, . an eine dortige Weberei. Die

n auf Grund von Abschlüssen, die vor der Los⸗ pril. 1933 zustande gekommen ili desselben Jahres fielen. ch dem Berliner Briefkurs chzahlung des Unterschiedes Golddollar von 430 Mark verlangte. Die ls fernmündlich zu wechselnden Preisen in t Kilogramm gemacht worden. Die Spinnerei stellte darüber Schlußscheine aus, deren Empf einem beigefügten Abs chehen. In den Schlu

die Weberei auf as ist nicht ge⸗ nicht verabredete

In ihrer hie

ein Urteil des

Verbandes wirksam

5.242 B. G. B. liege nicht vb

unvorhersehbare Ereignisse

Dollarentwertung,

rin habe vielmehr das

Proze rügen gegen das

sichtigt werden, wenn deren dorhergesehen war. Wenn Fremdwährung ohne ieh, so müsse sie die eingetr ie guch als Verkäuferin hätte

prochen hat.

ebenfalls

eidungsgrü

Goldw

Weberei ertklausel

Die beim Reichsgericht

als unbegründet zu rück⸗

nden schließt

sich der

es Vorderrichters an, der ein Zu⸗ it Goldwertklausel für alle Käufe und Zahlungsbedingungen des seien für diese Abschlüsse nicht

„Ausgleichsanspruch“ 242 r, da es an der wi für einen solchen Anspruch fehle, nämlich, daß ausgesetzte Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleist : x erheblich erschüttert worden die Klägerin trotz der entschiedenen Ablehnung des Risi g, wie sie von der Bestellfirma imme betont worden sei, die Lieferungen ausgeführt habe, um Kunden nicht zu verlieren, so könne keine R dann wirklich eingetretene Dollarentwert hältnisse in ,, Weise erschüttert habe. D s Risiko der Dollarentwertung Kauf genommen. Die wegen des Ausgleichsanspruchs e e ĩ Urteil des Ober Reichsgericht als nichtbeachtlich erkannt. könne die Berufung auf eine Auslandswä—

auf Grund des chtigsten Grundlage das beiderseits vor—⸗ ung durch sei. Wenn

kos einer r wieder

einen guten ede davon sein, daß die ung die bestehenden Ver—

ie Kläge⸗

bewußt in

rhobenen

landesgerichts hat das

Nach der Rechtsprechung

Sturz ebenso vorherfehbar

un die Klägerin trotzdem Sicherung durch eine Goldwertklausel ab⸗ Folgen ihres Tuns tragen, wie

etenen

hrung dann nicht berück=

als auch

auf Basis einer

liefern müssen, wenn die Preise ihres

Rohstoffes entsprechend gestiegen wären. ([I 376/34 vom 9.7. 1935.)

Wagengestellung für Kohle,

Ruhrredier:

Die Elektrolttu Elektrolytkupfernotiz ste

am 14. Augiist auf 4. ß 0 (am 13. Augujt auf a, c M fürs jö5 Eg.

Berlin, 13. A

mittel. Ein kaufsprei handels für 100 Kilo frei H

ugust.

Bohnen, weiße, mittel 29, 00 bis

6, H0 bis 39, 00 H,

41,00 M, Linsen, mittel, käferfrei, große, käferfrei, 1934: 50, 0 bis gelbe 51,09 bis 61, 99 MS, Spe 5,20 ν, Reis, nur für Speisezwecke notie

Reis, unglasiert 26, 00

3J,50 S, Siam Patna⸗Reis, gla Reis, glasiert 360, 00 bis gi, b0 , Deuts 26,509 bis 27,50 S, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37, 06 Haferflocken 3800 bis 39, sottene 4300 bis 4400 , Roggenmehl, 26,00 M16, Weizenmehl Type 796 31,00 bi

Gerstengraupen, bis 29, 90 M,

Linsen,

aus Berlin in

kleine, käferfrei,

iseerbsen,

bis 27, 00 S6, Moulm.

fiert Zh, h

0 ,

Koks und Briketts im Am 15. August 1935: Gestellt 19 983 Wagen.

pfernotierung der Vereinigung für deutsche llte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B.“

K für Nahrung s⸗ e des Lebens mitteleinzei⸗ Originalpackungen.) 31,B90 M, Langbohnen, weiße 19343. 39, 00 bis 1934, 45,00 bis 4800 M, Linsen, 69,09 S, Speiseerbsen, Viktoria, zollverbilligt 46,00 bis rt, und zwar: Rangoon⸗ Reis, unglasiert 36,50 bis bis 40,00 S, Italiener⸗ cher Volksreis, glasiert grob 3400 bis 35,00 , „s, Gerstengrütze 28, 06 Hafergrütze, ge⸗ Type 997 24,906 bis 8 32,50 A, Weizen⸗

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ...

Ars Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... rasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal. Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Meval / Talinn) .. Finnland (Helfingf.) Frankreich (Paris) .. Guechenland (Athen) Holland (Amster dam und Rotterdam) .. Jöland (Neykjavik). Italien (Rom und Mailand ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb). deitland (Riga) .. tauen (FKowno / Kau⸗ nas) . Vorwegen (Oslo) .. Desterreich Wien) polen Warschau, Kattowitz (Polen). Portugal (Gaiffabon).

umãnien ( Gufarest) 100 100 Kronen

chweden, Stockholm und Göteborg) .. chweiß (Zürich, asel und Bern). Spanien (Padrid u. Barcelona)... Ichechoslow. Prag) Jirkes ( Istanbns) .*

ngarn (Budapest) . 100

hriguav (Montevid. ) Fiein, Stgaten vun Amerika New Hort)

1Dollar

I ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fre. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo dei

100 Franken

100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund Peng 1 Goldpeso

Geld

12, 635 O, 663 41,88

o, 139 3,047

oh, 16 96 1235355

68, 43 5, 38

1645 2353

5b, 44

20 33 672

b, 68a S0 gz

41,66 2 oh g, Rh 46, 96 11188 2488 63, o S1 0sz 34 02 10 35 1576

Toz9

2478

14. August

2171.

167,73 168,07

41,4

Brie 12.665

0, 667 41, 96

o, 141

3063

24176 oö, I9 1706 12 36h

68 5 d 145

1647 23657

hb, 66

237 629

de

81, 08 I. 4706 2,492 63, 72 81,22

zchos 16 32

.

l,041

1a

13. August

Geld

12,61 0, 63

41,85

o 139

3047

274173 og gh 16 53 1351

68. 43 5. 25 16,415 2355

167 68 d, 3

20 33 d

, 684 80. 92

4162 i 18 gh 46.93 11,15 2458 bz 16 81, 10 zol lo a9 lb

Lozg

2482

2477

Brief

12, 64 o 66

41, 93

o14l

3055

2477 oh Os 1765 1234

8,5 5. 136 16, 455 2357

167, 92 / 1

20, 37 0,727

5, 696 ol, 8

41,70 bi, 99 49, 65 T,03 Ii, 18 2452 63,58 81,26 34 0? 16, 51 l, 979 1,01 2,181

mehl, Type doß 36,50 bis

38,00 bis 40, 50 , Kartoffelmehl, s

rf . ö afel), östroggen, glasiert, Röstgerste, 3

bis Extra

; Prime 314,00 amerikaner

bis 1400 00 ς, Ringäpfel

20400 S, Pflaumen 4650 in Ki

Sultaninen Kiup Caraburnu

Korinthen choice Amalias 54,

handgew., 4 Kisten 153,00

handgew., 4 Kisten 19200 bi Packungen 71,06 bis 73, 00 S, bis 186,00 M1, Bratenschmalz Purelard in Tierces, nordamerik. , Rohschmalz 184,00 bis 1865, 90 MS, Speck, in Tonnen 284

1960,00 ½, Markenbutter Markenbutter gepackt 292,00 in Tonnen 278,00 bis 28400 bis 28800 S, 272, 00 M, Molkereibutter butter in Tonnen 258,00 bis

bis 268,00 MS, Kochbutter in butter gepackt . bis ——

bis 100,00 „S6, Tilsiter Käse, Gouda 10 0,o 172,00 bis 184 bis 184,00 , echter Emmen Allgäuer Romatour 20 O0

Reichsmark.)

360, 00 ,

38, 50 , Jo, 7h

gen, glasiert, in Säcken 31 e e,. in Säcken 32,00 bis 36 glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 ,

bis g56 0

. aller Art 340,00 bis 72,00 66, Superior bis Extra Prime 380, 00 bis 420, Zentralamerikaner aller Art 420.00 bis 560, entölt 150,0 bis 180,00 , Kakao, 220,09 ι6, Tee, chines. 810, 06 bis 880, 0

amerikan. Auslese

uperior 36

Kisten 49 00 bis 60, 00 M6, M

Weizengrieß, Type 405

Mt,

6 69 bis zz1s , S. (Aufschläge nach Sorten- Ob bis 33, 50 (, O0 96, Malzkaffee, Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, Röstkaffee, Brasil O00 MS, Röstkaffee, 360, 00 MSbc, Kakao, start leicht entölt 172,00 bis O0 S, Tee, indisch 900, 00

Zentral⸗

extra choice 2006,00 bis

bis 165,00 S6, Mandeln

8 206, 6, Kunsthonig Bratenschmalz in Tieree in Kübeln 18400 bis 1 bis A6, Berliner inl, ger., 180,00 bis O0 bis 288,00 ,

sten 90, 0 bis 9200 „s, 00 bis 54 00 (s, andeln, süße,

bittere, n 4 kg-

s 184,90 86.00 s,

bis 296,00 MÆ, feine Molkereibutter

feine Molkereibutter gepackt

lkereibutter in Tonnen 270,0 bis

gepackt 278,99 bis 280,09 S6, Land- 260, 00 6, Landbutter gepackt 266, 00 Tonnen bis sSę, Koch- „6, Allgäuer Stangen 20 o6ño 90,00

vollfett 148,00 bis 162, 00 , echter O9 Ss, echter Edamer 40 υς 173,00 taler wollfett) 196,00 bis 220,00 „4,

112,00 bis 124,00 .

( Preise

in

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold ⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . ... Beigische . ..... Brasilianische ... Bulgarische ..... Canadische . .... Däntche . Vanziget. .... Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische .. ..... 1 d ranzösische . .... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugolawische .... Lettländische ..... Litauische .. ..... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . . ..... Rumãaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hᷣo000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische. Ungarische ..

Notiz für

1Stü

1Dollar

100 Leva

engl. P Lengl. P 100 restn.

100 Frs.

100 Schi

100 Lei 100 Lei

100 Frs. 100 Frs.

1Dollar

I Pap. ⸗Peso 100 Belga 1 Milreis

U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

100 finnl. M. 100 Gulden

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen

100 Schilling 100 Jloty

100 Kronen

00 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund lO Peng

Geld 20,38 16,16 ck 4, 185

243 245 G 3h 4170 Oji16

2413 oh H 46, 5 19335 1736

5,39 1635 1675.51

19 s 59

41 oi rh

fund fund Kr.

lling 46, 97

63,38 50 33 30 33 Ig St

14. August

Brief

20,46

Ib 23 4 gh

245 245 d hd 41 588 ldd

2433 d] 1760 123 1534

5j 16 j 167 9)

1954 3

4 6 626

716

63 ha ol. 1d 51. 1d 33 86⸗

13. August

Geld

20 38

16, 16 4,185

2429 24565 635 4170 Dil

2415 51,9 46, 33 12 275 17 375

5,38

16,365

167,16

1916 36

4143 gi s

18 g

63, 24 0 S0 d 5 g

Brief

20,46

16,22 4,205

2449 23449 6 555 41.38 01585

2436 13 407 12315 15315

5412 16 3 16787

1954 rr

41,59 gl do

41712

Die Milcherzeugung 1935.

Von der amtlichen Molkercistatistik, die mit rund 1 trieben etwa ein Drittel der gesamten wil hene, * Moltereien un ahr wird soeben ein Ueberblick über die Molkerei⸗ wirtschaft im Jahre 19834 veröffentlicht. In diefem Jahre konnts die Milcherz en gung wie bereits im Vorjahr durch die Neure lung in der Milchwirtschaft beträchtlich gesörbert werden“ Die Milch⸗ anlieferung war im ganzen um 14ů7 . größer als 1933

Wie. im Jahre 1933, so war auch in allen Monaten des Jahres 1934 die an die. Molkereien angelieferte Milchmenge größer als im Vorjahr. Die Steigerung ist in der Hauptsache auf die erwähnte Neuregelung zurückzuführen. Die Zunahme gegen die gleiche Zeit des Vorjahres beginnt im Januar mit rd. 9g z und beträgt im Dezember rd. 14 35. Die starke Steigerung im Mai mit 22 3. K dem Vorjahre ist außer durch die be⸗ sonders günstigen tterverhältnisse zum Teil auch dadurch her⸗ vorgerufen worden, daß bei den neu hinzugekommenen Landwirten eine weniger ausgeglichene Milcherzeugung bestand als bei den alten Milchlieferanten. Die geringere Zunahme im Juli und August um rd. 18 X zeigt den Einfluß der großen Trockenheit in diesen Monaten. Sieht man von diesen Schwankungen ab, so ergibt sich für die beiden Jahre 1933 und 15354 zusammen gegen⸗ über lar eine Steigerung um rd. 21 3. In den ersten Monaten des Jahres 1935 hat sich die Milchanlieferung gegen 1931 weiter um rd. 8S & erhöht.

amm ᷣrr .

GSeneralversammiungsłalender für die Woche vom 19. bis 24. August 1935.

Montag, 19. August. K Bergwerks Verein König Wilhelm, Essen⸗ Borbeck, .

Dienstag, 20. August. Berlin: Bartsch, Quilitz C Co. A-G., Berlin, 1636 Uhr. Berlin: vi gg. Janke & Co. A.-G., Weißwasser, O.⸗L., 17 Uhr. Hannover⸗Linden: Mechanische Weberen zu Linden, Hannovera Linden, go. H⸗P., 111 Uhr. J „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗A.-G., Nordenham, 3 . Nordenham: Hugo Stinnes Reederei A.-G., Hamburg, 11 Uhr. Mittwoch, 21. August.

Donnerstag, 22. August.

Berlin: Rudolph Karstadt A.-G. Berlin, 12 Uhr. . , he Spinnfaser A—-G., Hirschberg, ao. S. V., .

Freitag, 23. August. k Nauen, Nauen, 1215 Uhr. Leipzig: ezel C Naumann A.⸗G., Leipzig, 12 Uhr. . Spinnfaser⸗A.⸗-⸗G., Kulmbach, ao. H.-V., r

ö Tonwarenfabrit Schwandorf, Schwandorf, ao. 5. V., .

Sonnabend, 24. August.

Berlin: Schantung Handels A.-G., Berlin, 11 Uhr. en r, Dekage . Hamburg, 12 Uhr. 2 utmann A.. für Maschinenbau, Hamburg, ö.

eme 2 0 Q m mm,, Wirtschaft des Auslandes.

Steigende Stahlerzeugung und MNoheisenförderung in Engiand. London, 13. August. Die britische Stahlerzeugung stellte sich im uli 1935 auf S03 3900 t gegen 770 09090 t im Funk 1935. Diese iffer ist damit auch um S5 000 t höher als im entsprechenden orjahrsmonat. Die Erzeugung von Roheisen zeigt ebenfalls be⸗ ren r. Steigerungen.

Berlin:

Weitere Ermäßigung von englischen Sisen⸗ und Stahl zöllen.

London, 14 August. Das Schatzamt hat die Einfuhrzölle auf eine Anzahl Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse von 337 R auf 30 3. er⸗ e t. Die Maßnahme entspricht dem kürzlich zwischen der eng⸗ lischen Stahlindustrie und dem festländischen Stahblkartell geschlosse⸗ nen Abkommen. Vor einer Woche 4 das Schatzamt bereits e, n gg en, ie neue Liste umfaßt

latten und Bänder in einem Werte von nicht mehr als 16 je t, gerollten Draht im Werte von nicht mehr als 98 jet, Stacheldraht, einfachen Draht, Matratzenfedern, sechseckige galbanisierte Draht⸗ netze und Nägel. Die neue Verordnung hat bis zum 7. Januar 1936 Gültigkeit.

Zinssenkung bei der Bank von Spanien.

Madrid, 13. August. Nach einer Mitteilung des spanischen inanzministers hat der Aufsichtsrat der Bank von Spanien be⸗ hlossen, Sei sämtlichen Geschäften der Bank von Spanien den iskont⸗ und Lombardsatz um * 3 und bei den laufenden Konten um n z herabzusetzen. Eine Ausnahme hierbei bilden die vor kurzem durch ö von äs in 43 konvertierten staatlichen Gold⸗ bonds. Der offizielle Diskontsatz für Handelswechsel von 5 wird von . . nicht betroffen. Die Neuregelung, die auch bald für die übrigen spanischen Banken vorgenommen werden wird, steht im Einklang mit der vom spanischen Finanzminister verfolgten Politik einer „Verbilligung des Geldes“.

anne e e 2 2 O 0 2 u! , m, ,, m,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig. 18. August. (D. N. B.) Alles i Danziger Gulden. Banknoten; Polnische Loko 100 Zloty 99, 8Job G. 10920 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G. B. Amerikanische (6⸗ bis 106⸗-Stücke) G., B. Schecks: London Ge B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 80 G., 106020 B. Telegraphische: London 26 17 G, 26 27 B, Paris 2491 G., 3596 B. New York 5.2645 G., 5.2855 B., Berlin 212,48 G., 213, 32 B.

Wien, 13. August. (D N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 359, 715, Berlin 214,42, Brüssel S9, 7, Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 11756, London 26,41, Madrid 65,23, Mailand 43 51, New

ork 530,93, Oslo 132,31, Paris 35,26 Prag 21, g, Sofia —, tockholm 136.833. Warschau 1090,57. Zurich 174,00.

Prag, 18 August. (D. N. B.) Amsterdam 16325, Berlin 71,00, Zürich 789. 50, Oslo 601,00, Kopenhagen 534,87, London 119,82, Madrid 331,00, Mailand 197 25, New York 24, 19, Paris 159,55, Stockbolm 61700, Wien 569,96 em, Marknoten S800, 00,

olnische Noten 469,60. Warschau 45706 Belgrad 5535116, anzig 452,50.