1935 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 185. August 19335. S. 3

berwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den Ostens fördern. Das erscheint umso lohnender, als in dieser ö A, Reis, nur für Spejsezwecke notiert, und zwar: Rangoen⸗- J 1022, 00, Italien 124,00, Schweiz 403 00, Spanien 207,25, Warschan Nichtamtliches. Steuern, die unter J, 1 und den jonstigen gi herplanmäß gen Finnahmen Jahreszeit in allen ostpreußischen ging hn, reichtlich Platz fl Wirtschaft des Auslandes. Reis unglasiert 26, 00 bis 0 e, Monlm. Reis, unglasiert 36 50 bis Kopenhagen Oslo Stockholm Belgrad und Ausgaben, die unter 1,34 und 11, 9 erscheinen. Die hinter⸗ Auch der Seedienst Ostpreußen bietet reichlich Platz, bleiben Zur weiteren Ermäßigung der englischen 360 M½ν, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36,00 bis 40,00 A, Italiener Die Börse bleibt bis 18. August geschlossen.

Preußen. legten Gelder (keine Staatsgelder) sind unberücksichtigt gelaffen. doch die drei Schnelldampfer Hansestadt Danzig“, „Premßen“ und Gin uhr zöll Neis, glasiert 36,90 bis 31,0 6, Deutscher Volksreis, glasiert Amst rdam. 14. August. CD. J. B) ümtlich Berlin

Bis Ende Juni 1935 betragen die Neichssteuerüberweisungen Kaiser“ bis zum 6. September im vollen Hochbetrieb, bls sie am 3 fu ra olle. ; . =. bis 2750 66, Gerstengraupen, groß 34, 0 bis Ib 00 ,, Fo 62 , London 7,343, New Hort 14730. Paris 89, Brüfssel 24,9,

Monats aus weis Staatkan ei c', die ppreußiichen Sienenn- und. Nkgaen 6. September in Lübeck durch dies gruß nnneägncahtehn Anf än eng Köchl Ci nsuhtsöllsist gan ttt Kärtchen lit g ba, og e, Gele ü sc äche w

über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen (Staateanteil) 1203, Für die preußische Staalskasse sind also bis werden. , G . mn g, , , . e ,,. h. ö . . k ; . 66 a . ki He e 3 Wien DBupapest

im Monat Juni des Rechnungsjahres 1935. etzt inggesamt 2210 Steuern vereinnahmt. Die Betriebe haben einen ; 3 3 ͤ , . 6 * Internationalen Rohstahl= z gh 4, Heisrnmehf The- . 6M bis Me S ,, e, ; . . 0d, . a. Helsingfors Bukarest w . . Ueberschuß von 6ö,0 ergeben. Die Hoheitsverwaltungen erfordern . . exportgemeinschaft und der englischen Stahlindustrie fallen. Bei ĩ . 3 yp ö is 32, . eizen⸗ ohama Buenos Aires .

(Beträge in Millionen RM.) bisher einen Juschuß von 217,8, so daß bis Ende Juni 1935 ins- den Drahtarten, die jetzt gleichfalls von der Zollermäßigung be. mehl, Type 4hs S6, 59 bis 38.50 „ν, Weizengrieß, Type 405 Zürich, 15. August. (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris 20,26,

; 6j 9 . Aus der Verwaltung. troffen werden, handelt es sich aber um Prod ikke, für ie zwwischen 28 66 bis 4056 „M., Kartoffelmehl, fuperior zghhekzis Tüß , Lond'n löl, New York, adi Brisssei Sl 62 Mailand 25 is)

A. Ordentlicher Haushalt. gesamt eine Mehreinnahme von 68,4 verbleibt. . 99 . wische ; ; 35 ? 1 n 5 in 153 36 Kier n 38 3 3 1

R ; . Wert t bei 1 ĩ ĩ den englischen Erzeugern und der kontinentalen Drahtindustrie Zucker, Melis 69,15 bis 70,15 . (Ausschläge nach, Sorten Madrid 41,95. Berlin 123,0, Wien (Noten) Ss H, Istanbul 247. 06.

1. u Beginn des Nechnun g jahres 1935 d,. ertzuwachsfteuer bei der and w rtschaftl chen gleichfalls Vereinbarungen über eine gemeinsame Marktregelung tafeh), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,06 bis 33,00 (, Kopenhagen, 14. August. (D. N. B.) London 22, 40, New

Deckung restlicher Verpflichtungen aus ö. orjahr Schuldenregelung. bereits getroffen oder noch in Aussicht genommen sind. Wie Röstgerste, Cäehtert. in Säcken 3200 bis 36,00 , Malzkaffee, . 451,09, Berlin 181,15, Paris 30,05, Antwerpen 76,30,

1934 zurückgestellten Restbeträge verfügbar seinerzeit gemeldet, ist f hen dem Internationalen Drahtaus- glasiert, in Säcken 41500 bis 46,00 A6, Rohkaffee, Brasil Superior Zürich 147170, Rom 37, 25, Amsterdam 305, 6, Stockholm 115,665,

a) nach dem ordentlichen Haushalt...... 23,0 . l b) nach dem außerordentlichen Haushalt!... 200 Verkehrswesen. . . i. 233 K ich gemeinsame Negglung der Preise und des Absgtzes von Draht- 4merikgner alier Art Zäh, 00 bis A2 o „M, Rösttaffee. Brasil Sö, 3 zusammen.. . Z35,0 Wieder Sundertmanntarif im Seedienst Oed n e T rschasken so wird eine Wertzuwachssteuer nicht er— geflechten nach Uebersee vereinbart worden, die noch zu einer Superior bis Extra Prime 380, 00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Stockholm, 14. August. (D. N. B) London 19,40, Berlin Ege e 1 =. . J allgemeinen Ordnung der Drahtausfuhrmärkt sgebaut Zentralamerikaner aller Art 420 609 bis 56h Cc S3 b Kaka starr 58560, Paris 25,93. Brüssel st, 5g. Schweiz. Plätze 12835 Osftpreußen hoben. In einer Reihe von Fällen wird jedoch die Landabgabe 9 9 fuhrmärkte ausgebaut ö ö ; ! sta . „Schweiz 128,50, Ist Cinnah ) in einer Weise durchgeführt, daß der Betriebsinhaber mit“ Ju werden soll. entölt 15009 bis 180,90 6, Kakao, leicht Entölt 172600 bis Amsterdam 266,90, Kopenhagen S6 5, Slo g Washington Jahiessoll 3 Il nn che Zur Hebung des J und . tritt ot limmmnng dem Entschaldun gsstelle and, neben, e, min ehm. . ae, a boo . 5 3. 1. nun g 0. er dr lors S, 0. Rom 32506 Prag 16555, Wien = —— wärts am Montag, dem 19. August, westwärts am Donners ag arzellen, freihändig beräußert und den Erlös zur Abdeckung' von ĩ̃. * ) z el ameritan, extra choice - ĩ 36. . . dem 22. August, im Sꝑeedienst Ostpreußen der Hundertmanntgrsf Se n e; . * . n. Per ift , Weitere , . Goldvorrãte bei der Boch ob dé, Pflaumen 46560 in Kisten, go, ö bis 93 00 , Os lo, 14 August. (D. N. B) London 1990, Berlin 162,75 wieder in Kraft. Er gilt für Verbands- und organisierte Gesell Hat gemeinfam mit dem preußlschen Finangzmniintfster bie Gemdin? ederländischen Bank. Sultaninen Klup Carahurnu Auslese 4 Kisten 49 00 bis 5d, 00 ς, Paris 26,15, New York 402,00, Amsterdam 272,50, Zürich 132,00, im im ju schaftsfahrten und bietet folgenden, um fast 70 . ermäßigte Rück- den unde Gäemmrind och bund! ö zu prüfen, ob auch in diefen Amsterdam, 1d. August. Aus dem heute bekanntgegebenen Korinthen choc Amalias odo big abn. A Mandeln, füße, Helsingtors So. intwerpen s , gStockholm 10385. Kopen— April / ahrpreise nach und von Zoppot oder Pillau: ö Fällen die Wertzuwachssteuer aus. illigkeitsgründen nieder⸗ neuen Wochenausweis der Niederländischen Bank geht herwor, handgew., K Kisten 15300 bis 165,00 S, Mandeln, bittere, hagen So, 2ß. Rom 33, 29, Prag 1690 Wien ö Warschau 77, 00. Mai sammen Von oder nach Kiel, Travemünde, Warnemünde RM 13, geschlagen werden kann. daß die Lage dez Noteninstituts sich in der verflosfenen Wochs handgew., w Kisten 192,90 bis 206060 , Kunsthonig in 3 kg- Moskau, S., Augmst. (D. N. By In Tscherwonzen.] * (Ab Hamburg einschließlich Bahnfahrt RM 16, . weiter verstärkt hat. Der Goldvorrat weist abermals eins Zu. Packungen 7I,0b bis 73, 0 „6, Bratenschmalz in Tierces 13460 10090 engl. Pfund 560 30 G., srJ. os B., 1006 Dollat 114, G. ab Lübeck Rah 14. —. , und zwar um J Mill. auf osg.3 Mill. hfl. Die In— . . V n , 184, 00 bis . , . ö. 1000 . 6e . ,,. Von oder nach Binz oder Swinemünde RM 10,— anspruchnghme der Notenbank durch ausländische Kreditnehmer Purelard in Tierce 3 nordamerit, . bis —— 44, Berliner oh eo n 14. August. (D. N. B) Silber Barren prompt zwischen pilch . Zoppot RM 4 —, Kunst und Wissenschaft. ging ebenfalls weiter zurück, und zwar um 26 n hfl. Gleich Rohschmalz 18400 bis 186,90 66, Speck, inl, ger, 180,09 bis 29esi, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren I. Einnahmen. . Memel und Pillau RM 5, (Zoppot RM 6, —. Die Prüfungen für die Staatliche Schauspiel⸗ ing hat sich der Banknotenumlauf um 19 Mill' auf 799,5 190,00 MÆν½, Markenbutter in Tonnen 28490 bis 258,909 S6, 29s ig. Silber auf Lieferung fein 31,50, Gold 140,1. Steuern Die Hinreise muß von der ganzen Gruppe geschlossen, die 1 d ill,hfl. verringert. Die sofort kündbaren Verpflichtungen der Markenbutter gepackt 29200 bis 29600 , feine Molkereibutter Wertpapiere Davon ab: Rückreise kann ein besonderer Vorteil binnen zwei Monaten . ; . schule. Bank sind nunmehr zu 704 ,. (Vorwoche 65,1 ) nn Gold in Tonnen 216,09 bis 30 900 , feine Molkereibutter gepackt z Ueberweisungen an von jedem einzelnen nach seinem Belieben . werden. Die Prüfungen beginnen am Montag, 19. August. Teil⸗ und zu s , (0M „c56) durch Gold und Silber gedeckt. Dieses 284,00 bis 288 00 Sο6, Molkereibutter in Tonnen 270,09 bis Frankfurt a. Me 14 August. (D. N. B) S5 ο Mex. Gemeinden ((Ge⸗ Der Tarif soll die weithin noch unbekannte önheit der nahmeberechtigt id nur Diejenigen, die vorher, die Berufs— berhältnismäßig günstige Bild steht allerdings in erheblichem 272,00 , Molkexeibutter gepackt 2786, 0 bis 280 00 66, Land- äußere Gold D ( o Irregation ——* 5 Tamaul. S. 1 abg. meinde verbände) usw.. Ostsee und von Ostpreußen und Danzig im Sp tf anime und eignungsprüfung bei der Reichstheaterkammer mit Erfolg ab⸗ Gegensatz zu der ö die der Amsterdamer Geld- Und butter in Tonnen 2689, 006 bis 26900 „, Landbutter gepackt 256, 0 456. 3 9 Tehuantepec abg. Us, Aschaffenburger Buntpapier D337 Herbst erschließen helfen ünd dem großen neuen Turbinenschnell gelegt haben. Anmeldungen, soweit ö nicht bereits vorliegen, Debisenmartt in den letzten Tagen gezeigt hat. Fast alle aus? bis 26s, 00 4, Kochbutter in Tonnen —— bis * 5, Köch⸗ 5250, Büdderus 108, 59, Cement Heidelberg j33, 00, Dtsch. Gold u. ,, dampfer „Tannenberg“ zahlreiche Fahrgäste zuführen. Dieses ef bis spätestens Sonnabend, 17. August, bei der Leitung der ländischen Valuten ag ue fn, en Et, während, die Geld J butter gehackt . bis 46, Alligäuer Stangen 20 o do, h. Silber 24lco0r, Dtsch. Lineleum 166 00 *. Eßlinger Mach. —— Ueberschüsse der Be— i soll durch Massenbeförderung von an. ern und Paddel- Staatlichen Schauspielschule, Berlin. Wg, Oberwallstr. 22, ein- säße stark anzogen. Der Privaldiskont erreichte gestern 5 bis bis 10030 , Tilfiter Käse, vollfett 145, h0 bis 62, of “c echter Felten 69 Guill. 119350, Ph, Holzmann 96,60. Gebr. Junghans triebe 179,7 booten sowie . Mitnahme zahlreicher Kraftfahrzeuge das gegangen sein, woraufhin schriftliche Aufforderung zum Vor⸗ ße, und lag damit über dem offiziellen Diskont atz. Wahr- Gouda 40 , 172,00 bis 184,00 6, echter Edamer 40 Jo 17200 20g, Lohmeyer 137,900, Mainkraftwerke 103,25, Rütgers werke ö Herbstwandern dir d scheinlich ist das Anziehen der e . auf dem ö. Markt bis 18600 6, echter Emmentaler (vollfett) 196 00 bis 220,00 S6, 121659, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff ö rschü s Hamburg, 14 August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner

ie frische und bunte Landschaft des deutschen sprechen erfolgt. lich ist e ö frisch schaf auf die Liquidierung größerer Vo se bei, der Niederländischen Allgäuer Roimatour 26 ο 11200 bis 124, o . sreise in Waldhof 131 50. ) Am 15. August 164.55. Zuschüsse an Betriebe 04 Bank zurückzuführen, wozu deren hoher Diskontsatz den Anlaß Reichsmark.) Bank 92, 0, Vereinsbank 115, 9, Lübeck Büchen 77 506, Samb e, eg. * ww, 6 en l, 509, Ham Urg⸗

ab. Dennoch hält man es in Amsterdamer Finanzkreisen nicht Amerika Paketf. 165/, Hamburg⸗Südamerika 28, 25, Nordd. Lloyd

as S ö sieht vor, daß die gil dn fuhrverband Sweco) und den! eng!ischen Drahtproduzenten eine bis Extra Prime 31400 bis 3560060 A6, Rohkaffee. Zentral ⸗- Oslo 112,10, Helsingfors g. 95 Prag 18,909, Wien Warschau

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

verbleiben.. * ö l

. ür ausgeschlossen, daß die Niederländische Bank, falls die feste ; ĩ Sonstige Einnahmen: . Tendenz auf dem Devisenmarkt fortbestehen bleiben sollte, in h. Ausländische Geldsorten und Banknoten. 16 bg, Allen Zement il, (, Dynamit Nobel S3 ss. Guano a) Soz. Maßnahmen 9 nächsten Tagen erneut zu einer Herabsetzung der Diskontrate J . Harburger 6 3 G., Holsten⸗Brauerei 108,00, schreiten wird. 15. August 14. August . 116 3 . eh g) Amtlich. In Schillingen.]

u. Gesundheitswesen b) Ve kehrswesen .. . Geld Briefs Geld Brief 65 o 8 ; ö i. ; ; ö . 1 2 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 95, 25

ö. . . —ĩ Mail . r, ,, n,. ö . k . 9 3 3 20,46 . oso ö 53 3 9M Staatsbahn . Donau⸗ ,, ö 6. en ungerecht⸗ ; giland, 15. August. Die italienische Handels ilanz ver⸗ ranes⸗Stücke .. r ; 6, 16 16,22 ave Pr. (Südbahn) 58, 20, Türkenlose ——, Wiener Bankverein . Jleinschl. Berliner Bÿrse am 15. August. Der Reichs wirtschaftsminijter gegen ung ch zeichnet im Juli 1935 eine Einfuhr im Werte don 569 Mill. Lire Sold Hwoslafg!“ 1 1 Sind 4185 4566 185 42065 X=, Oesterr. Kreditanstalt —. Ungar. Kredithant d) ebrige Landes ver⸗ Belebtes Geschäft Großbankaktien beachtet. fertigte Preissteigerungen. gegenüber 4959 Mill. Lire im gleichen Monat des Vorjahres und Amerifanische: Staats bahnaktien 23, 935, Dynamit A.-G. —— A. C. G. Union K j Nachdem bei Eröffnung des Verkehrs das Geschäft an der Wie schon bekanntgegeben, werden nach dem am 1. Juli 1935 eine Ausfuhr von 386 Mill. Lire in. Vergleich zu 359 Mill. Lire 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2347 244 243 245 115, Brown Boveri Siemens ⸗Schuckert 99,50, Brüxer . ti 63 t 83 mnie ögernd in Gang gekommen war J Abl des G über die Bestell ines Reichs im Juli 1934. In den ersten sieben Monaten des laufenden 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2427 2447 2435 245 Kohlen —— Alpine Montan 11,19, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 Einnahmen inge amt 2 J nern da elne; erfolgten Ablauf des Gesetzes über die Bestellung eines Reichs Nahr, brug die nh ssgesmts tis (ä. ä öl Lire Nrgertnischt ... i Pan, beso Sd gd des t häsammenge 'gh⸗ s. = Grupp zich. , Prager Eisen * 4=— labzüglich der Steuerüber⸗ ,,, J,, ö Spez ialpaplere . bei kommissars für Preisüberwachung vom 5. November 1934 bis zur und die Ausfuhr. 2816 G023) Mill. Lire, so daß ein Defizit von Belgische. ... . .. 106 Belga 41,77 41,88 41,72 41,388 imamurany 40,60, Steyr. Werke (Waffen) f zusammengelegte weisn igen an Gen inden ier . rin n haft d. rößeren Beträgen aus dem Markt Entscheidung über eine Verlängerung des Gesetzes die Geschäfte 16596 Mill. Lire im Vergleich zu 1549 Mill. Lire in den' ersten Brasilianische .... 1 Milreis Oils 1536 115 C135 Stücke! —— Sködawerke = Steyrer Pahierf? Mi) Scheide⸗ . . genommen, und hiervon ausgehend wurde das Geschäft auf fast des Reichskommissars von den zuständigen Stellen, also den zu⸗ sieben Monaten 1934 verbleibt. ö. ö . ,, . 5 36. . . ö en Josefsthal Am 15 August bleibt ä, ae. allen Marktgebieten lebhafter. . 3 H stä digen. Reichsministern, fortgeführt. Der Reichswirtschafts= ·· Danische .. ..... j9b Kronen ö gh 565 . oh,. 5h 2j Am k August. (D. N. B) 7069 Deutsche Reichs- ,,,, heute . e, , . n nl . . Schluß minister hat auf Grund der hiernach auf ihn übergegangenen Auf⸗ In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphische Hanser, g, 100 Gulden 453. 4115. 633 4 anleihe 1945 (Dawes; 18355, 5 , ennsch. Reichsanleihe 1965 (ohne Ziffer 3 *. 29 Tigi ö, V l en der *r e 59 gaben die Preisüberwachungsstellen erneut auf die Notwendigkeit Auszahlung, ausländische Geidjorten und Banknoten. Englische: große... J engI. Pfund 123255 123335 1530 1234 Qoung) 16/8 G. 17600 B., 64 co Baher. Staats- Sbl. 1945 . Soziale Maßnahmen e, . ö. . . . einer straffen Handhabung der Preisüberwachung hingewiesen. k . 6 . u. darunter j g n 12296 123335 1230 12,34 . 36 1935 . 6 e . dee. 3 . ö u. Ge)undheitswelen In Montanwerten machten die Kursbesserungen gegenüber Er hat die Preisüberwachungsstellen insbesondere angewiesen, die ; . w . 5,59 9 ö, 8437 oo Deutjche d p Gch D der den ö 6 der ie ranzösische ..... 100 Frs. 16,8 16,44 1635 1644 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 90½ Pr. Zentr.Bod.⸗Krd.

. Wissenschast, Erzie⸗ dem Vortage meist nur Bruchteile eines Prozentes aus, wobei Entwicklung d . älti beob di ue Gin⸗ 3 ; . ; ; , e g der Preise sorgfältigst zu beobachten, die genaue Ein 15. August 14. August

n , , ang allerdings zu, herücksichtigen ist, daß auf diesem Marktgebiet die haltung der bisher erlassenen allgemeinen Preisvorschriften Geld Brie Geld Hef Hollsndiche ' 3. 199 Bulden 16716 16514 Isi 167759 P'dbr, igs9 =, ,, Sächs Todentr Pidbh. Tg Amster-

Italienische: große . 100 Äre damsche Bank 108,75, Deutsche Reichsbank ——, 70o½ Arbed 1951

leinschl. Theater). . Papiere wenigstens zum Teil etwas schwächer eingesetzt hatten. ; . ö . ; . ue. p gs die selbstverständlich unverändert in Kraft bleiben zu über— Aegypten (Alexandrien 105 Lire u. barunt.; I66 Site 1946 1954 19 46 1954 =, T oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Sbl' i948

ertebiswesen... 53 Von den Braunkohlenpapieren gingen auf Grund einer kleinen ö ; ; ; . 16 ; Wohnungswesen .. , Zufallsorder Rheinische Braunkohlen um 3 235 nach oben. Am wachen, und Verstöße gegen die Preisvorschriften sowie jede unge—⸗ und Kgiro L ägypt. Pfd. 1263 1266 125635 12, 665 Jugoslawische 100 Dinar h ö7 571 567 571 olg Cont. Caoutsch. Obl. I9560 30 06, 76 Dtsch. Kalisynd Sbl 1 . / ö ö ö . . . * 4 ö . l —— 1

100 Latts S. A 1950 7 Cont. Gummiw. X. J. Obl. 1955 ——

. Schulden dienst.. .. Kalimarkt waren die Nebenwerte des Salzdetfurthkonzerns bis rechtfertigte reissteigerung unnachsichtlich zu verhindern. . ö . a = ,, um 146 3 gebessert, Chemische Werte gewannen unter Führung It,, 3 steig g nch h Aires) 1 Pap.⸗Pes. O66. C0670 0,663 C6667 e . k 16Gb gitas 41,4 41560 447 4183 6 d Gelsenkirchen Golbnt. Ig334 36 H0, 6 ze Harp. Verb. Sp . 3 bons Fi- Farben bis, zu l. eeMeehr in den Vordergrümnd de Lernegishe 3. 16g Krenn. 6i,sz6, Czß sid Cz. m. Hpt. 16th se o, d . G Farben, Harn, er,. ,, . ; Interesses traten heute Kabelwerte. So gewannen u. a. Deutsche . 100 Belga 41, 41,994 41,838 41,96 Defterreich. große.. 166 Schilling! 36. . . Stahlwerke Obs. m. Sp. 1351 * 70so gthein· Westf Bod. Erd. Sonstige Ausgaben 2 Telefon und Kabel, Felten und Guilleaume je 1 v, Vogel Draht * . ö . 100 Schill u. hen. 100 Schilling ö 2 . Bank Pfdbr. 1953 7 0 Rhein E)lbe Union Sbl. m. Dp. 1945 Ausgaben inegesamt 183872. , n c , ,, ,, . Bilanz der Umbautätigkeit. , 0, g,, wPolnhch io ici 469 16 469, cis z, , k ihehn Weft. Ce Tb ere nher g '. ws Mithin: Mehrausgab 2 , ,, , Die Frist für die Fertigstellung der mit Reichshilfe ge—= 8 . or, obs KRumaͤn iche, jo Lei Sienens⸗Halske bl. I536ß; 6 o Siemens alete, Zert. g6' J , , 49.9 1 K bei ge ug em rr erten Umbau⸗ und Instandsetzungsarbeiten lief Ende Juni D . . 1 . . . und neue 500 Lei 100 Lei . ö winnber. Obl. 2930 70 Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 39.335 1 einnah ( msatz 376. Von den Spezialpapieren gingen Daimler-Benz ; . . ; 12 —ĩ . krynen 05 hb, . ö 4 j 2 ö. . . 0 * erke 8 3 38 8 el f erneuk um“ 123. und Otavi um 35 25 nach oben. Ferner lagen 6 . k . k D 109 Gulden 46,96 96 46,96 4706 ar er f feli, 16 ö 63,35 653,661 63,35 63,64 . n nnn, . . n. Austerordentlicher Saushalt. , . , // ä. n Phan wn ks lääßsd öde, che,, men ,, , , hi, e Eichen Beg Sl. 1832 19 0. Krenger u. Toll. Wutz? . 3 ; este * zan da 8 ; ) ; J o Si ) 3 Zur Deckung des Feblbetrage am, Schluß des Nechnungsiahres 195 Kassamarkt zeigte. Bei größeren Käufen der Kulisse und der * i. geschaffen werden , ö. 3 in (MMeval / Talinn) 2. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 ene, 1 . ö. 6. . in girl Zert . n enn . = Deutsche sind er sorderlich 466] Privatkundschaft lagea Deutsche⸗,, Dresdner⸗ und Commerz Bank . . . ö. 15 ng n . e, ö , e gr. 3 . M. . ö, . , EIscheche flow akiỹche⸗ ; ; ; ? ae n m, . ; n, ö je 17. 3 höher. . ö. . , , r,. Fantreich (arie) .. 166 Freg. 43 164 415 16,17 365 . Jahres soll ö n ö, . ö er n n, ö ö ä, . e n, 2 . . 100 Drachm. 2563 2.357 3,353 2,357 . . . 10,42 Stand der Reben Anfang August 1935. oder Ist⸗ Ausgabe ledio leicht gefragt und stellte sich au is 37 .. Am ; ; 3nd] ; n msterdam ür kischẽ j fe affen eff gen rl! lag der Dollar schwächer und ging Lhrmn ,,,, ö , n. 1933 ständig zunehmenden und Retterdam): . 100 Gulden 167,88 168,22 16773 168 0, , J 1 h 104 . e,, nn, nn, , an in Berlin auf 2477 (2,483) RM zuvück, während das Pfund mit gs 9 g . Idland (Reykjapik) . 100 66. Kr. 55,12 55,54 55,44 55,56 k Länder 3. mine . ! im 12, 34½ (12,35) RM unr wenig verändert lag. . 8 9 und 5 , , und & S sehr gering 9. m ö lan tre J. 9 / 3 * ñ ĩ Apr / 1. Hen ie, Greg, e, dg Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Landesteile 33 Wertpapiermãrtten. .

Mai Vorzeitiger Schluß des Umtausches der 60 / igen . ö . in 41/000 ige Reich sbahnschatzanweisungen. Die Nundfunkwirtschaft 1934 / 35. e eon 1g Den 8 . . . ehe ie ff 3 5 Danzig. 14. August. (D. N. B.) lallles in Danziger Gulden. R

; Da auch die Anmeldungen zum Umtausch der 66 igen in Die Nachfrage nach Rundfunkgeräten hat sich im ver— ei ; I. Einnahmen.. 636 3 ige a nn n in, sehr erheblichen Um— gangenen Rundfunkjahr (August 1934 bis Juli 1935) durch das nas)... 100 Litas Hl⸗zz. hl 4166 41,4 Bankngten; Polnische Loo 100 Zloth gg, 85 G. 100 20 B. 4 II. Ausgaben. fange eingelaufen find, gat die Konsortialleitung veranlaßt wachsende Interesse der breiten Masse der Bevölkerung am Verwegen (2zlo). . 106 Kronen i 97 62 62h 6e? 100 Deutsche Reichsmark G. —— B. Amerikanischẽ Landerkustur. und Lehen, das Umtauschgeschäft mit Ablauf des 15. August zu . . e Hesterreich (Wien 166 Schilling 4855 456, 4553 hoh, G, bis 106 Stücke) G., B. Schecks: London jan Siedlunge⸗ . Die zum Umtausch angemeldeten Beträge der Rundfunk, dank der weitgehenden staatlichen Förderung, vor Polen Warschau, - ; —— G. B. Auszahlungen: Warschau 106 Zloty 99, So G., J . e 42. 476, R igen Reichsbahnschatzanweisungen gelten, wie bekannt, als allem aber auch infolge der im allgemeinen gestiegenen Kauf⸗ Kattowitz (Polen) l00 Jloty 46,665 Hos 46395. 476 19620 6. Telegraphische Lonbon 2d. 0M G, eo Paris wehen, 22 voll zugeteilt. Auf die Neuzeichnung der 455 RBigen Reichsbahn⸗ kraft, stark belebt. Gerade im vergangenen Rundfunkjahr ist, Portugal (Gisfabon). 100 Fgcudo 11,18 11,20 11,185 11,205 34,91 G., 35, 05 B., New York 5,2620 G., 5,2830 B., Berlin plal⸗

. Verkehrswesen . .. e n. h J 3. Sonstige Ausgabe schatzanweisungen, die vor kurzem ebenfalls vorzeitig geschlossen J . ; w Rumanien ( Bufarests 166 20 2 . 1248 G., Zis 33 G. ; ö 3. Son tige Ausgaben d. wurde, wird die Zuteilung nunmehr erfolgen; hierbei muß wegen nach Ausführungen des Instituts für Konjunkturforschung im 8 ö Lei 2,488 2,492 2488 2492 2 3 5 U e. (8 N. B) lCrmitte lte Durchschnittaturse kitkeifranken

De heit bet wastungen , dei iche zeich⸗ Wochenbericht, das Send durch die wesentliche Ver— . . . ; y, , n, , , der starken Ueberzeichnung eine wesentliche Kürzung der gezeich⸗= neuesten Wochenbericht, endernetz und Götebor loo K 63,57 63,6 im Privagtelegring. Briefl. Auszahl] Amsterdam zh, 62, Berlin Ünterfranken ,, . neten Nennbeträge vorgenommen werden. stärkung der Sender Langenberg und Breslau, durch das Hinzu⸗ Schweiz , ö ] ö . . erf o u . i. Ren Schwaben und Forsten) . . r 3, kommen des Senders Koblenz und die Modernisierung des 83 . Bern). 100 Franken 81,598 81, 24 81, oãs 81,22 . 117, 66, 8 . Madrid 5 K er New

z ng zan. Senders Gleiwitz stark erweitert worden. An neuen Rundfunk— Spanien (Piadrid u. erk sd, il, Oslo 1de44. Paris z6 26, Prag 21,90, Sofis— ,

. Ausgaben insgesamt ; Zur Aufhebung von Preisbindungen im Elektro⸗ n far . 1,2 Millionen . . (Prag) 6h ö. . . 353 13 H gi , i ͤ 1. ö. ae, i, neu., lithin: Mehrautgabe. ł J . ; ; ; schecho flow. (Prag ronen ö. z 30 10,3 August bleibt die Börse geschlossen. z W großhandel. bedeutet eine Steigerung um 22 3. Der Absatz von Rundfunt— Jürfel (Itanbulz. - jr. Pfund His 1350 5/6 1s Prag.. 14. August. CB. N. B.) Amsterdam 16323, Berlin ,. .

Zu der am 11. August 1935 veröffentlichten Notiz über Auf- empfangsapparaten war mit rund 2 Mill. Apparaten höher als Ungarn (Budapest 160 Pengs = . Se, ''eg, Firich ß bh. elo be, ö Kopenhagen Sat oh. London Donaukreis ... ebung von Preisbindungen im Elektro roßhandel erklärt der jemals zuvor. Die Nachfrage nach Volksempfängern war auch hir uguav (Montevid.) 1 Goldpeso lLosJ9 1041 1039 1,01 190,909, Madrid 331, 06, Mailand 193 50, . 24 08, Paris

r wel des Elektrogroßhandels (REG. e. V.: während des vergangenen Jahres außergewöhnlich lebhaft. Der ,, Sigaten vyn 159465, Stockholm 6is, 6s. Wien 6s 90. Marknoten S860, 0b, Konstan ..

ö. fie warts geesirisbastmistgts bar f. glugust Absat in dieser Tope stieg woch um zz wahrend sich Ker albfa Ame nen nnn, n denn k ,

v3. ell nnn, . dy 33 in sonstigen Emhfangsapparaten nur um ein geringes erhöhte, ; . u da p e st. 14 Auguft. D. J. B llstes in Pengb. ] Wien een 6

be . Preisfestsekungen durch eine Reihe von Bezirksgruppen des Groß. Dieser bewegt sich seit dem Rundfunkjahr 1931332 konstant auf R Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im do. 454, Berlin 136,39, Zürich 111,22, Belgrad 7p,85. Am e m n

28144 i 5 ; ; ʒ Mill. Em t Reine uhrre vier: Ant 14 August 1536. Gestellt 18 35 Wagen. 15. August bleibt die Börse geschlossen.

n. Auserordentlicher Haushalt händlerberbandes, die diese für einige durch die Hersteller nicht einer Höhe von rund 1 ill. pfangsapparaten. Lond o 15. A D B.) New k 4987 /

V z . . ;, gebundene Artikel festgelegt hatten, uin gleiche Wettbewerbsgrund⸗ Empfänger sind vom Markt so gut wie verschwunden. Der vor—⸗ ! . on don, 15. August. (D. N. B.) Ne her 18, Paris Starkenburg. zorschuß aus dem Rechnungsjahr 1934 (6667 200) 436, lagen innerhalb des Großhandels eines Bezirkes zu schaffen. kombinierte Gerät „Die Elettroltzttußsernotierung der Perelnigung für deutsche ö 91, Amsterdam 54,43, Sritffel äs, alien 606, Berlin gFcheinbessen

Mehrautgabe aus den Monaten April / Juni 19355. WX. Durch die Anordnung des Heichswirtschaftsmnisteriums (fol ler= herrschende Typ ist das mit Lautsprecher kombinierte ; Eleltrolytkupfernolsz stessle fich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 1232, Schweiz 15,20, Spanien 36 18, Lisfabon 1106, Kopen z

4442 reicht werden, daß jedes Mitglied des Großhändlerverbandes seine Wie im Vorjahr waren rund 17 9 der verkauften Apparate am 15. August auf 45. 15 1 (am 14. August auf 465, 15 M6) für 1060 kg. hagen 2210, Wien 26 66, Istanbul 616,00. Warschau 26,25, Mittin Vorschtß 2 Preise auf Grund eigener sorgfältiger Kalkulation ermittelt. Für Gleichstromgeräte. Sieht man vom Volksempfänger ab, so zeigt l Buenos Aires in S 15,60 Rio de 5. eig os, . , , 2 den Bereich von Groß-Berlin ist dem Verband gestattet worden, sich, daß unter den Netzempfängern das Einkreisgerät (36 3 des . 5 ̃ Paris, 14. August. (D. N. B.) Schlußkurse, amt ich. Deutsch⸗ ;

Stand der schwebenden Schulden Ende Juni 1925: während einer Uebergangsseit von drei Mengten . . ̃ Abiatze an der Spitze steht. Auf Superhets entfielen 30 3 und nittẽi? r . e , * 69 . r nn . ö ö . . . . en. 37 6 ,, , S z dei 36 i i i i rri v J . z n 4 9 . ö J ; 11 4 20, o, 900, Schatzanweisungen ö 6 . V ö D auf Zweikreisgeräte 2. 25. Im kommenden Rundfunkjahr dürfte han de ls für 100 Kilo frei Daus Herlin in Originalpackungen) Holland 103,5. Oslo = Stockholm 38756, Prag dagegen Anfang ö. 6 K

Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres. weiteren enthält die Anordnung Bestimmungen darüber, wie die sich die Aufwärtsentwicklung der deutschen Rundfunkwirtschaft , weiße, mittel 2,00 bis 31,00 M, Langbohnen, weiße Rumänien —— Wien —— Belgrad Warschau —. 2

soll das Hauehastssoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den Verbraucherpreisf in den von Großhändlern, herausgegebenen weiter fortsetzen. 1h bis 3g o0 , Linen, lleine, käferfrei 1934. * bis De Bʒrse bleipt bis 18 August geschlossen. z August 1934...

Einnahmen und Ausgaben sind auch die sonstigen außerplanmäßigen Preislisten errechnet werden sollen und schreibt eine Senkung e . . n, Linsen, mittel, käferfrei, 1934, 45, 00 bis 48.00 4 Linsen, Paris, 14. August (D. N. B) Anfangsnotierungen, rei⸗ 8 sin, den 14. August 183

Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. Bie allgemeine Finanz,] dieser Listenpreise vor he, läserf ei. Ln, ö, oh bis sb6ß , Speiseerbien, Vittorig, vertehr Dentschland 609 00, Bukgrest Prag Wien erlin, den 14. Augus .

; gelbe 5i,00 bis 6, 00 M, Speiseerbsen, zollberbilligt 46,090 bis Amerika 18,74, England Jö, 00, Belgien Solland ( Statistisches Reichsamt.

ee

Darunter Rechnungssoll

der Vorjahrsreste

==

D do

- R N

r N x 2 2 6

* 8

8

d

o o R

ö e e = o ro r dM .

.