1935 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. ee, er, , ,, .

24, 2109/24, 211322, 2115630, 2Ali6sas, / ER. Isi 16 fa. 4e / es, a0 20, 4/2171 / 22, 6 ee, 4 / 2196 / 24, 1620 33, so / is, 4fMsißz / ls, 42331 21 Vorderseite), 42231124 (Rückseite), Ise256 / az,. 13214 / 26. 42350 / 36, 4225 / 26, Less 51, 12685, 4,2258018, 16281 / 25, 42285 / 22, 41379 / 24, 4/1039 21, 412299/20, 4/2304 22, 4 / 23 17722, 4330/20, 4/2351 / 30, 4/ 2360/22, 4a36l / 20, 4 /2365124, 418377 / 22, 41237824, 3379 31, is 43s, S / zäß / v6, S / Czõ9 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Juli 1935, nach⸗ mittags 3,40 Uhr.

M. R. 6307. Firma Offenbacher Me⸗ tallwarenfabrik Gebrüder Parr, Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, ent—

altend Zeichnungen von 5 Stück Bügel . Damentaschen, Gesch. Nrn. 06s, 6093, 6094, 6095 *, 6096, * plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2 n gu . vorm. 11,35 Uhr.

M. R. 6508. Firmg Jacob Mönch, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Blatt in Photographien dargestellt: a) Damentaschenbügel mit Verschluß, Gesch⸗ Nrn. I65 / 191, 7h / 5370, 779/5431, 752/5359, 766/5406, 763 / 5395, 768 / 5417, 762 / 5393, 7675407, 778/530. 756/5373 Bis, 7605390, 769 / Fal, 768/5382, 764/5389, 75715374, JT55 / 5373, NI 5423, 7775429, 7615391, 751/5356, 7705122, 772/5424, 773/5429, 776 564538. 775 ssls7, 7553/5363, 7595384, 77415426; b) Verschluß für Damen⸗ taschen, Gesch⸗-Nr. 14692 (offen und ge⸗ chlossen, in verschiedenen Größen und . hergestellt, plastische Erzeugnisse, Echt frijt 3 Jahre, angemeldet 8. Juli 1935, nachm. 2 Uhr.

M.⸗R. 63609. Frau Katharine Flath, Ehefrau von Peter Flath, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend Einkaufstausche aus Leder in besonderer Form und Ausführung mit und ohne Reißverschluß, Gesch. Nr. K. F. Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutz xist drei Jahre, angemeldet 8. Juli 1935, nach⸗ mittags 3,25 Uhr.

M. -R. 6310. Firma Weintraud L Co., GmbH., Offenbach a. M. verklebter Umschlag, enthaltend 6 Muster, be⸗ treffend farbige Spiegeleinfassungen für Puderdosen, Gesch⸗Nrn. 87101, 8735, 5750, 8753, 8760, 8450, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 9. Juli 1935, vorm. 10,33 Uhr.

M.⸗R. 6311. Firma Ludwig Krumm A.-G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Rrn. B Slog / 2h, B Sios / t, B S144 Ko, B 8110/28, B 8o25 /24, B Si 19518, E 3814 214, E Jol r /24, p siGss24, B Siel fei, B SI22 21, B SII15s28, B & 12/22, B 8123 21, A S9o81/86, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Juli 1935, vorm. 8,10 Uhr.

M.⸗R. 6312. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 20 Skizzen von Damentaschen aus Leder in be⸗ sonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B SI23 / 165, B So92 / 20, B Soß0 24, E 3829 2, B Sibo /a, B Sia / 18 -B SIi24sis, 6 Soo / g, B Soi sd, E 38122, B 8006 26, B S0 / 6. 3 8ooß 73 36, B S695 33, B 7995 a0, B Zo 7027, Ba 8366 24, E 3815127, E 3825120, B 7987 / 26, A 3129134, B S020 20, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Juli 1935, nachm. 2,26 Uhr.

M.⸗R. 6313. Firma Rieth K Kopp, Offenbach a. M. versiegelter , enthaltend auf diversen Photos abgebil⸗ dete Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch⸗Nrn. 9/100, 4 2364/26, 42367 /24, 4/2289 18, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Juli 1955, nachm 3 Uhr.

MR. 6314. Firma Ludwig Krumm A⸗-⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 12 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗Nrn. E 3817ß20, E 3823 / 28, E i s2f, E 38793, E Bai feat -F 3841 M /24, E 8183/22, B 8140/24. B sl 4230. B Sisg /B, B so 42/28, B SM97/ 20, B 8097 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Juli 1935, nachm. 1,55 Uhr.

M.⸗R. 6315. Dieselbe Firma, versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 15 Skizzen von Damentaschen aus Leder in be⸗ sonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.Nrn. B 81021 / 20, B 8102/20, E 3849/23, B S0gg / 8, E 3848/20, B 8101124, B 8185/22. B s8I04122. E 3818/26, B So30 / 2, E 3827 29, B Sigl a2, B Sig / 4. E 35864s26-— E 336 n / a4, B Si Lies, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet 13. Juli 1935, vorm. 10,50 Uhr.

M.-⸗R. 6316. Firma Alfred Stern & Co, Offenbach 4. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbildern dar⸗ gestellt: Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 6171 / 18, 6148/20, 6105. 19g, 614720, 6139 / 18, 607229. 6093 / 20), 6133 / 20, 6120/s24, 6135 / 18. 6099/22, 6142 22, 6129/18, 6173/22, 6 70sa3 15, 6095s22, gi s 2, 696 ssp, 6058 /a. 6059 36, 6060/2, 6i 9 sz, 607116 128, 615325. 616/21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 15. Juli 1935, nachm. 3, 27 Uhr.

M.⸗R. 6317. Firma Ludwig Krumm A. G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt,

werder ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schultzen in Bodenwerder. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. September 1935. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. September 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal 26.

Amtsgericht Hameln, 12. August 1935.

HKamenz, Sachsen. 132494 Ueber das Vermögen der Firma Walter Hoffmann, etallwarenfabrik G. m. b. H. in Straßgräbchen i. Sa., Post Bernsdorf, O. L., wird heute, am 12. August 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwali Dr. Grundmann, hier. Anmeldefrist his zum 14. September 1935. Wahltermin am J. September 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1935. Amtsgericht Kamenz, 12. August 1935.

Sprott au. 32495 leber den Nachlaß des am 23. Juni 1935 gestorbenen Kaufmanns Erich Röhr aus Langheinersdorf, Kreis Sprottau, ist am 12. August 1935 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ vevisor Exner in Sprottau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. September 1935. Glaäubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapieve und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 188 der Konkursordnung am 10. September 1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 30. September 1995 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis g. September 1935 einschließ⸗ lich. (2 N 5/35)

Amtsgericht Sprottau, 12. August 1985.

ter Umschlag, enthaltend auf Zeichnung dargestell te Muster von Danientaschen aus Leder, Gesch⸗ Nrn. 401, 7402, 7495, 7404, 7466, 7407, 7408, 7409, 7411, i418, J4ig, 7421, 7433, 4M, 7428, 7430, 74131, 7432, 7435, 7455, 7137, 74G, 744, 7444, 7445, 3021, 3016, 3000, 3997, 3996, 3995, 3989, 3978, .

Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, en. 18 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗ Nrn. E 3832/26, E 3843/22 -E 384462, 6 384/24, B Sof s / is, B Si d3 26, B S669 24, B 8059 / 24. B 8103/24, E 381928 6 8 Io * / 28 K 38 193 f38, KR 3813 /s, E 3878/32, B 7986/28, E 3826/26, E3 0 / 0, B Shed a4, B soi fes, XsSlzasas, A S077 / 86, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 16. Juli 1935, nachm. 3,95 Uhr. .

M.⸗R. 6318. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Skizzen von Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗Nrn. B 8106 / 18, z Soi / , B Sori sd, . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Juli 1935, mittags 12,905 Uhr.

M. R. 6319. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 15 Skiz⸗ zen von Damentaschen aus Leder in be⸗ sonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗-⸗Nrn. B 818422, B 817724. B 814125, B Si5h /a, B Siis / is, B S192 20, B Siißseo, B S1it6 n ah., B 8117120 —B 8117/20. B 8120/26, E 3836/30 3816530, B 8Sii3 a, B Sobs/s6, B Solf B Soßs 28e plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemel⸗ det 19. Fuli 1955, vorm. 11,20 Uhr.

M. R. 6320. Georg Heun, Oberts⸗ hausen, verplombtes Paket, enthaltend h Taschenbügel, Gesch⸗Nrn, 871, doo, S5, 846, 818, 47, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Juli 1955, vorm. 11,23 Uhr. .

Me-R. 6321. Firma Ludwig Krumm A.-G. Vereinigte Lederwarenfahriken Ludwig Krumm ⸗⸗Gebr, Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Skizzen von Damentaschen aus Leder in befonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗ Nrn. B S070 27, B S067 faz, B S693 sez, B Sits 26s, B S1543h, B 813622, B Si39saz2, B S152/20, B 818024, B S138/118, B 8134124, ß S134 5/64, B 817322. B S158, 18, B 8161/80, B. SI / 4, B S155/24, B Sos5 36, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 20. Juli 1935, vorm. 11,50 Uhr.

M. R. 6322. Helene Markert, Offen⸗ bach a. M. versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 5 Prägungen auf Leder in be⸗ sonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nrn. 135, 136, 137, 197, 2. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 22. Juli 1935, vorm. 10 Uhr.

M. R. 6323. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung von Batterie= Scheinwerfer in Tropfenform Nr. T48, ausgeführt in Messing oder anderen Blecharten mit vernickelter oder sonsti⸗ ger galvanischer Auflage, poliert, lackiert und emailliert in allen dark n n, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 22. Juli 1935, vorm. 11,05 Uhr. .

M.⸗R. 6324. Firma Ludwig Krumm A.-G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-⸗Gebr. Langhardt, Of⸗ fenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Skizzen von Damen⸗ taschen aus Leder in besonderer Aus⸗ : z führung in Verbindung mit unedlem Berlin, den 12. August 1935. J Metall, Gesch. Nrn. B 8179124, Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27.

8179 / 24, B , Abt. 353.

8157/26, B S193 / 20, 76/24, Cotthus. 32491

8150/22, B S107 20, B So9os2o, r SsI99 /18, B S160 /18, B 8196/14 - Anschlußkonkursverfahren. S196 */ 14, B Soss / ig, B S089 / 18,9 Ueber den Nachlaß des am 5. April S260 /28,ů plastische Erzeugnisse, 1933 verstorbenen Landwirts Franz Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Willam aus Limberg wird heute, am 23. Juli 1935, vorm. 8,30 Uhr. 9. August 1935, 12 Ühr, das Konkurs⸗ MR. 6325. Dieselbe Firma, ver⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: siegelter Umschlag, enthaltend 14 Skizzen Kaufmann Georg Trauschke in Cotthus. von Damentaschen aus Leder in beson⸗ Anmeldefrist bis 31. August 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

derer Ausführung in Verbindung mit i icht unedlem Metall, Gesch⸗Nrn. E 32875. 7. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗

24— E 3876/24, B Si6z ii 28, B 816328, B SI82/28, B 82065s18, B S2ol /20, B S202 / fungstermin am 11. September 1935, 20, E 3859 nV s20, B S036 / 0, B 8037/26, 9 Uhr, Zimmer 73.

Amtsgericht in Cottbus.

MR. 6329. Firma Karl Seeger A. G, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt und durch Beschreibung gekenn⸗ zeichnete Reißverschluß⸗ und. Bügel⸗ kaschen, Gesch. Nrn. 1683, 1684, 1633— 90, 1693, 1698, 1700, 1705-19. 1713, 1715, 17is, 1719, 1735, 1736, 1754 -- 56, 1758 - 60, 1765, 1766, 1785, 1820 27, 1829—1, 1699, Hutkoffer 1787, Ne⸗ cessaires 1493 *. 1817, 1819, Hemden⸗ etuis 1704, 1753, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1955, nachm. 3,10 Uhr.

MR. 6330. Firma Ludwig Krumm A.-G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Skizzen bon Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. E 3821123, E 3887/21, E 387221, E 3851122 -F 3851 1 22, E 3899/22, E 3819 M/ 2, A 5170330, A S169 / 36. A S078 / 86, plastische Er⸗ zeugnisse,. Schutzfrist 3 Jahre,; an emel⸗ det 31. Juli 1955, vorm. S, 15 Uhr.

M. R. 6331. Firma August Hoff⸗ mann, Offenbach 4. M., verklebter Um⸗ schlag, enthaltend Phantasiepressungen und Zurichtungen auf Leder and Leder⸗ imitationen in allen Farben, Gesch. Nrn. Dessin 3598 und 3349, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 31. Juli 1935, vorm. 11,25 Uhr.

M.⸗R. 5787, Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Druckschrift „Holla“, Gesch.— Nrn. 2139, 2140, Flächenerzeugnisse, Schutz fristverlängerung um 7 Jahre ab 22. Sktober 1935, vorm. 114,30 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

AIzex. Beschluß. 32496

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Koch des Ersten in Alzey wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Alzey, den 109. August 1935.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRBerlin. 32490

Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1934 verstorbenen, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Schlangenbader Str. 94, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Richard Kluge ist am 12. August 1935, 12 Uhr mittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 143. 35. Ver⸗ walter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Septem⸗ ber 1935. Erste Gläubigerversammlung 9. September 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September 1935.

Had Segeberg. 32497 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Sparkassengehilfen Karl Boltz in Bad Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Segeberg, den 8. August 1935.

Das Amtsgericht.

Hraunschweig. ö 32498

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Fr. Behrens Inh. Witwe Herta Meyer, hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 4 des Amts⸗ gerichts Braunschweig.

Hunnlan. 32499 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Glashüttenwerke Andveas⸗ hütte G. m. b. H. in Wehrau, Kreis Bunzlau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bunzlau, 13. August 1935. DPDuisburg-Ruhrort. 32500 Beschlus̃.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Haag, Inh. einer Tabakwarengroßhandlung in Duisburg⸗Meiderich, Quadtstr. 14. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 5 N 38631

Duisburg⸗Ruhrort, 9. August 1935. ; Amtsgericht.

Friesoythe Beschluß. 32501 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Witwe Heinrich Fugel, Jo⸗

sefa,. geb. Meyer, in Barssel wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben N. S/ 33

Amtsgericht Friesoythe, 8. August 1935.

Fulda. ( 32502 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Karpf in Fulda, Alleininhaber Josef Karpf in Fulda, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin und gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11, anbe⸗ raumt. (5 N 30 / 39) ö Fulda, den 7. August 1935. Amtsgericht. Abt. 5.

Mallers dor. Bekanntmachung. m Konkurse über das Vermögen des Kälonialwarenhändlers Ludwig Fürst in Neufahrn, Ndby. ist an Stelle des R. A. W. Rutz zum Konkursverwalter R-⸗A Dr. M. Lehner in Mallersdorf

AS13059, A. Si 7213, A Sl67133, A S171 39, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 24. Juli

1935, vorm. 8,45 Uhr. ;

M. -R. 6325. Firma Wolf K Ulrich, GmbH., Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Photographien mit 22 Abbildungen von Damentaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nrn. S35l / 18, 5361 fe, 4592 35, 535 124, 5355 25, 53656 364, 5353 es, 4591/24, 5356/24, 5360 /18—23 in ver⸗ schiedenen Größen, 5359/2 458322, 5318/24, 5352/16 26 in verschiedenen Größen, 4577122, 5364126, 4570/24, 4565/36, 536536, 5358/26, 4573524, 45765/s26. plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 24. Juli 1935, vorm. 11,55 Uhr.

M.⸗R. 6327. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Skizzen von Damen⸗ taschen aus Leder in besonderer Aus⸗ führung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗Nrn. B 80MM /t, B S133 38, B S145 / h, ß SIit7 26, B S133 / 26, B 8156/24, B Siß4/ 36. B S166, 30, Flös / z, Bz 8178/24. B Si9g7/ is, B SIM M /18, B Si9s / a), B S203 2, B S205 / 16, B 8207/15, B S807 M 16. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Juli 1935, nachm.

Diülen. 22492

Ueber das Vermögen der Firma Brachter Tampffalzziegelfabrik Schmitz & Co. G. m. b. H., Bracht, wird heute, am 9. August 1935, nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Gemeinschund⸗ nerin ihre Zahlungseinstellung e2in⸗ geräumt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pötter in Dülken. Konkursforderungen sind bis zum J. September 1955 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen J. September 1935, vormittags 11 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 9. Sep⸗ tember 1935 anzeigen.

Dülken, den g. r g. 1935.

Amtsgericht.

32508]

Hnameln. . 32193 Ueber das Vermögen des Bücher⸗

Schlußrechnung des früheren Verwal- ters und Festsetzung seiner Vergütung und Auslagen sowie zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines neuen Ver= walters und zur Prüfung der nachträg- lich angemeldeten Forderungen wird Termin anberaumt auf Freitag, den 30. August 1935, nachmittags 3 Uhr. Geschäftsstelle des Konkursgerichts Mallersdorf.

Saarlouis.

Das . über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Peter Schmitt, Ger⸗ trude geb. San e n Inh. eines Schuh⸗ geschäfts in ge bach aldi 102, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 6. August 1936.

Das Amtsgericht.

Sensburg. l325 05 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Ludwig Bienkowsti in Alt Ukta wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. ö Sensburg, den 5. August 1935. Amtsgericht.

Uim, Donau. lz32506 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hermann Gottwick, Möbel- fabrikanten in Ulm, wurde am X August 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Amtsgericht Ulm.

Unna. 32507 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 der Firma Korsetthaus Unna, Inh. Auguste Schulte zu Unna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiexmit aufgehoben. ; Unna, den 8. August 1935.

Das Amtsgericht.

Dresden. 32508

Am 19. August 1935 ist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der von der Frau Emma verw. Schneider in Dresden⸗A., Nürnberger Straße 30, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma Dtto Schneider daselbst betriebenen Schneidergeschäfts, eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Otto Weise in Dresden⸗A., Viktoriastraße 9, bestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. JV, den 12. August 1935.

Essen, He unknr. 32509

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsge⸗ sellschaft in Firma Gebrüder Belker, Handel mit Wohnungseinrichtungen in Essen, Thomaestraße 17, ist heute ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröff⸗ net worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Greefrath in Essen, Alten⸗ dorfer Straße 84. Vergleichstermin am 19. September 1935, 1073 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zweigertstraße 52, Zim⸗ mer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle Zimmer 8, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Essen, den 13. August 1935. ĩ

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 4132067 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist am 7. August 1935 ein Antrag der Firma Ferd. Müller u. Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Münster (Westf.), Prinzi⸗ palmarkt 21, auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Mehring in Münster, Saljstr. 60, Fernruf: 25 330, bestellt. Münster (Westf.), den 9. Angust 1935. Das Amtsgericht.

Oppeln. 32510 Beschluß. 6. V. N. 2/35.

Die Firma Neumühle, Inh. Gerhard Münch in Oppeln, Rosenberger Str. hat am 10. 8. 1935 den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen J ist der Kaufmann E. Rumpel in Oppeln, Nikolgistraße, bestellt worden. Amtsgericht Oppeln, 12. August 1935. Sch wi chus. 32511

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Wohnungs⸗ bauvereins Schwiebus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwiebus, ist am 12. August 1935, 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren auf Grund der Vergleichsord⸗ nung vom 22. Februar 1935 eröffnet. Vergleichsverwalter ist der Kaufmann Carl Steinhaus in Berlin⸗Pankow, Florapromengde 4, bzw. Schwiebus, Adolf⸗Hitler⸗Straße 14. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 10. September 1935 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwie⸗ bus, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. ;

Schwiebus, den 13. August 1935.

MR. ; ernannt worden. Zur Abnahme der

2309 Uhr. ; . . 6323. Firma F. Michaelis 1 ĩ Nachfolger, Offenbach a. 7 versiegel⸗Jrevisors Hermann Warnecke in Boden⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3256 0a]

O

Deutscher Preußischer

Bestellgel

Erscheint an jedem Wochentag abends. B monatlich 2, 30 QꝘπ. A einschließlich 0, 18 QA

monatlich.

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 y 48,

Nuinmern dieser Ausgabe werden nur gegen ö

einschließlich des

d; für Selbstabholer bei der

an Anzeigenstelle

Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Berg

esugspreis durch die Post 7 Zeitungsgebühr, aber ohne

; . 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 HM. Si Barzahlung oder vorherige Einsendung des .

1,90 Mp in Berlin

mann 7573.

Nr. 190

Reichsbankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Bekanntmachung

Satzung des Deutsche vom 8. August 1935.

racht ö. . Berlin.

Metalle über Kurspreise vom

Beschluß des

II. A

Frachtenaus schusses

Bekanntmachung

Vel anntmachung über den Londoner Goldpreis

rdnung vom 10. Ottober 193531 zur Wertberechnung von Inh or gef n ; ö oldmar r

gemäß § 1 der Verordn

Aenderung der

sonstigen An st ru

. d .

1935 mit für ein

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Auf Grund der Verordnung zur Aenderun d ö t Er⸗ ganzung von Vorschriften über den Deut ger = Gewerbekammertag vom 9. . ,,

S. 1106) erhält die Satzung des Gewerbekammertages j .

Satzung des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbetammertages.

Sitz, Bezirk und Aufsicht.

(() Der Deutsche Handwerks- e, aus den deutschen Handwerkskammern öörperschaften, denen gemäß 8 103 4 der Reichsgewerbeordnuͤng

die Wahrnehmung

kammern . worden ist (Gewerbekammerm).

itsche Handwerks- und Gewerb , er Reichsgewerßeordnung rbekammertag ist nach

(2) Der f 103 d

ichen Rechts; sein

Deut

steht father Aufgabe.

die gemeinsamen An

aften. Er hat ins besondere

er das zuwirken

deitung und Bertretune ö ö. , ,.

3 dentschen Handwerks vom 29. November 1933 (Reichsgesetzbl. ] S. 1015) vom Reichs und Preußischen w ee ge und

Reichs⸗

ammertages.

) Die e n e, kann einen

3) Der Leiter ammertages, im Be

en Deutschen Handw

nußergerichtlich, er hat die (h Urkunden, welche den Deutschen Han

lammerta ö r g vermögensrechtlich verpfli i. ; ö andwerks⸗ i ch pflichten, sind vom Leiter des

eutschen H

Stellve v. g nn e n n. vom Generalsekretär oder seinem Steslvertreter

beirat.

lammertages bestellt z

Gramm in deutsche W

Sitz ist in Berlin. (G) Der Deutsche Handwerks. und

§8 1038 der Reichsgew f und Prenßischen eig. erbeordnung der Aufsicht des 8

Der Deutsche Handwerks—

Handwerk betreffenden gesetzliche i i zerk ssetzlichen Bestimmungen mit⸗ und die ihm sonst zugewiesenen nur zu er fiissin⸗

und Preußischen Arbeitsmini i e e neifnd 1 . rbeitsminister ernannte Reichshand⸗

hinderungsfalle

() Der Leiter des Deutschen Handwerks⸗ und chewerbe⸗

Deutsches Reich.

über den Londoner Goldpreis.

der Ueberwachungsstelle für uned

15. August 1935.

Stettin. Preuszen.

n ü j 211 . 6 über Regelung der musikverlegerischen Tatigkeit.

über di Preuß ischen hesẽ en n ng der Nummer 19 der

Amtliches.

Deutsches Reich.

üchen,

die gut. Feiß se, .

m 16. August 1935 Illo sh 23 4,

*

RM 86,5085, ence 4, 0936, M 278131.

Speer.

. 1 andw ö gende Fassung: .

§ 1.

und, Gewerbekammertag wird und densenigen

der Rechte und Pflichten der Handwerks

eine Körperschaft des öffent- Gewerbekammertag unter⸗

aftsministers.

und Gewerbekammertag bearbeitet gelegenheiten der ihm an hren en Körper⸗ an der einheitlichen Durchführung

§ 3.

5 des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau

des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbe⸗ Stellvertreter bestellen. . und Gewerbe⸗ ein Stellvertreter, vertritt und Gewerbekammertag gerichtlich und Stellung eines , . Vertreters.

werks⸗ und Gewerbe⸗

es Deutschen erks⸗

und Gewerbekammertages oder feinem

§ 4.

n Handwerks- und Gewerbekammertages

ln zeig snn reis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mr hohen und

92 mm breiten i Berfin Sz. 3. Wilhesistraze. zzlnög fn Kim mt. an; die Ante genstesle

seitig beschri jer vll . , n,. Papier villi

unterstrichen) oder durch Sperrdrucf lbesonderer Vermerk am Rande) vor dem Einrückungstermin bei der

O

mm hreiten * 1 3. einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Druckaufträge sind auf ein- drutkreif einzusenden, . in

anjugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal

vorgehoben werden follen. = Befristete Anzeigen müssen Tage

Anzeigenste lle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 16. August, abends

Postschecktonto: Berlin 41821

Beirat. Mitglied des Beirates k i ann nur ein . sein . zur Führung des Meß etf ls , . 6 —̃ . 3 jeder Wirtscha n; i ĩ ĩ rufen. Der Beirat J werks⸗ und Gewerbekammertages nach Bedarf einberufen.

Einberufung muß erfolgen, we glieder des CBerr hen . ö. mehr als die

berechtigt ist.

le

die notwendige Zeitdauer erhalten fi ͤ r ie aus 2, . Reisek. . ( 19u wiel ift ellung zum Mitglied 85.

Geschäftsstelle.

() Die Arbeiten des kammertages werden genommen. des Lufch de eutschen Handwerks⸗ ö. ö . er . mit Zustimmu ichs⸗ berufen. . 36 . . ö. . des

ertages erlä ie . 31 rläßt die estellten des Deutschen Handwerks f Geschäfte

36.

Deutschen Handwerks—

Ve , , 1 , . a ammertgges kann nach Zustimmung des Reichs- und Wirtschaftsministers in ö. Grenzen d ushait onen unter Berufung in das n , m,

diese Beamten finden die

die für die Reichsbeamten arschriften entsprechend Anwendung,

elten (Artikel ij Abs. 1 der Verord— un ö. ö . . von . über den 1 2 n ; e,, ö * ewerbekammertag vom 9g. 11. 1934, ür die Angestellten und Arbeiter des Deutschen . und Gewerbekammertages gelten die e fen r . ie ra fn, und Arbeiter der Reichsverwaltung gelten (Ar⸗

6h 2 der im Absatz 1 bezeichneten Verordnung vom 9g. 11.

* er J. K ö

; ei Festsetzung der Dienstbezüge nach den reichsbesold = rechtlichen Vorschriften wird den er n e. , , . 96. dem zur Ergänzung der Satzung aufgestellten an— den esoldungsplan gewährt. Dieser Besoldungsplan ent— 6 t, auch die haushalt re tliche Unterlage für die Zahlung der Füge die nicht gesetzlich festgesetzt sind. Aenderungen des Be⸗ 9 ungsplans bedürfen der vorherigen Genehmigung der Auffichts⸗ ö . . für die alljä rliche . des Haus⸗ . ö er vorherigen Zustimmung des Rei sministers . ei Besetzung freier planmäßiger Stellen, die der vor⸗ herigen Zustimmung des Reichs- und Preußischen Hir scha . ministers bedarf, finden die Vorschriften des 3 36 a Abf. 1 e. 2 der Reichshaushaltsordnung entsprechend Anwendung.

Néedet lag

wirâ zum Glücks fon urch it finder - Cando ee sehschung Mmelät Jugeni reistellen det is .

K..

u seiner Beratung und Unterstützung einen

selbständiger Hand⸗

n altspl tskammer ein vnn ken .

i tellvertreter = wird von dem Leiter des Deutschen .

Hälfte der Mit⸗

(*) Die Mitglieder des Beirates sind rn nn . Für nlaß ihres Zusammen⸗

ges Beirates ist jederzeit

Deutschen Handwerks- und Gewerbe— von einer ständigen Geschäftsstelle .

Leitung der e, . liegt dem Generalsekretär nd Gewerbekammertages ob; er wird

chen Handwerks⸗ und Gewerbekammertages und Preußischen Wirtschaftsministers

j und Gewerbe⸗ Geschäftsordnung des Deutsche Gewerbekammerta es, nach ö. die .

und Gewerbekammertages

daMirkeiter 5

Ns beilffhen Va noioetrav⸗ init Gepe e- reußischen Beamtenverhältnis 3 ö enverhältnis zu Beamten des eutschen Handwerks- und Gewerbekammertages ö Auf

1933

(3) Dem Reichshandwerksmeister kann eine durch den Haus

estzu E idi ö berbi nu ale l re h e nischatdigung für entgangenen . 8 8.

Haushalt. Gesetez zur E. 6 des Abschnittes 1, des

1954 Reichsg haushaltsordnu ĩ gemäß an . gaben des 3 r ö. orderlichen 3. . J .

gung vor (Abschn. 3) Das Rech

Außer- und überplan⸗

24 h 3 Zustimmung des aftsministers, gegeb

setzes vom 24. 3. 1934) ö 35 23.

4) Sachbearbeiter des Haushalts ist de s ä g. (65) Die besondere Genehmigung? 5 n,, Vn chef , r. ist k ö FN dor fring gestuntt . . 6 6 Darlehen. u anderen Zwecken als der Erfüllung der du Gesetz oder die Satzung bestimmten Aufgaben . an, 42 werks⸗ und Gewerbekammertages sowie der Deckung der Ver⸗ . . Beiträge erhoben werden noch Ver⸗ dungen aus dem Vermögen des Deutsch— i Gewerbekammertages er ww

8a m, n

8§8 g. Kassenführung, Rechnungslegung und Beitrãge

(1. Auf die Kassenführung und Rechnungsle ung finden di Vorschriften der Reichskasfenordnung ö. 7 ö J sinngemäß Anwendung. .

er durch anderweitige Einnahmen nicht gedeckt des Deutschen Handwerks⸗ und . . Beiträge der einzelnen Mitgliedskörperschaften aufgebracht. Die Beiträge werden aus dem Hundertsatz errechnet, mit dem am 1. April des vorhergehenden Rechnungsjahres die Zahl der im Bezirk einer Mitgliedskörperschaft vorhandenen Handwerks- betriebe an der Gesamtzahl der Handwerksbetriebe in den Be= zirken sämtlicher Mitgliedskörperschaften beteiligt war. ö Hill e , ö e, n,. wegen der Entrichtung m. gen entscheidet der Reichs⸗ eußis⸗ i r . n k

zer Leiter des Deutschen Handwerks- und r kammertages ist ermächtigt, bei Bedarf Vorschüsse auf . Absatz 2 zu erhebenden Beiträge auf die einzelnen Mitglieds- körperschaften umzulegen, wenn der Haushaltsplan bei Beginn des Rechnungsjahres noch nicht genehmigt ist.

10. , ,, . z ie Bekanntmachungen des Deutschen Handwerks- un k , . . amtliche Organ der en retung des Handwerks oder, falls ein sol i u den Reichsanzeiger. , Berlin, den 8. August 1935.

Der Reichshandwerksmeister. W. G. Schmidt.

Genehmigt Berlin, den 14. August 1935. Der Reichs und Preußische Wirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht. Der Präsident des Reichsbankdirektoriums.

Betanntmachung.

Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsverkehrs—⸗ 1 vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des 865 es zur i n der Notlage der Binnenschiffahrt (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 317) hat die Fachabteilung VI des rachten⸗ ausschusses Berlin am 9. Juli 1955 ö led , Die Gültigkeit der durch Beschluß des Frachten—⸗ ausschusses . vom 28. Juni 1934 1 3 w, am 11. Juli 1934 festgesetzten Mindestschlepplöhne wird bis 6 30. Juni 1936 verlängert.“ Vorstehender Beschluß ist von mir bestätigt.

Berlin, den 9. August 1935.

cx

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. ö a n ö