1935 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1935. S. 3

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1935. S. 2

gungsschlacht. Er weist darauf hin, daß die landwi ü n. in, wirt tl Bevsikerung etwa 40 3. der selbständigen dear e r e fe f hr

Reichsmark pauschalierte Gesellschaftsteuer einmalig entrichtet worden

Uebersicht über die Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben een j April 1935 bis 31. Juli 1935. ö Bei dem Mehr an Zöllen und Verbrauchsteuern ist zu berück⸗ ; . 41. ö

in der Zeit vom 1. Ap 3 sichtigen, daß die Schlachtsteuer erst im Mai 1934 als Reichssteuer ein⸗ 14 I elenden n ien schbärigen . weniger als 18 * 2 geführt worden ist. Infolgedessen sind beim Vergleich mit den ersten Unter Berücksichti 5 len ders⸗Gesamtevölterun umfaßt, Aufgekommen sind vier Monaten des Rechnungsjahrs 1934 die im April 1935 nachge⸗ deutsche Land 16 9 n, uli m verfügte die wiesenen 12,1 Millionen Reichsmark Schlachtsteuer sowie der Unter⸗ 235 Millionen Arbeit? . wigtschaft im, Jahre lob über zund schied zwischen dem im Mai 1935 und dem im Mai 1934 nachgewiesenen ftlehe ein gem e ff ee f rr w . 3 Aufkommen an Schlachtsteuer in Höhe von (17,4 —10,1᷑ —) 7,3 zu⸗ als 20 Millionen ge . ret, ö ö Juli 1935 i sammen also 19,4 Millionen Reichsmark außer Betracht zu lassen. gestellte Zahl von . tsch fi steh fest. daß die 1933 fest— Millionen Das wirkliche Mehraufkommen in den ersten vier Mongten war und den A irtschaftlichen Arbeitsplätzen unzureichend RM RM des R * ; BVor⸗ : dem flufrderungen der Erzengungsschiacht in keiner

des Rechnungsjahres 1935 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor Weise genügen konnte. Aus der Tat z ; ö 3 5 jahrs beträgt somit (379,1 412,0 19,4 —) 371,7 Millionen Reichs⸗ liche Bedarf an k ö mark. ki ergebe sich die Aufgabe der Reichsanstalt, , ede fen einsatz in die richtigen Bahnen zu lenken. Präsident Syrup ver— weist dann auf die verschiedenen Maßnahmen, die Ferelks Ter griffen wurden, um die Landflucht zu Perhindern und ihre Ur⸗ ir zu, beseitigen, ferner arbeitslofe Mienschen aus den Groß— Eten, 6er, Sandarbeit, zhzuführtn. Auch der Cinsgz der Lanb= hilfe gehöre in diesen Zijammenhang. I60 Gg Lanbhelfer warn im ,,. und 60 Joh bis 70 060 auch im Winter jeden Monat ir ö 3 . eine fühlbare Förderung r . sschlacht. Auch von den i its⸗ Vorjahr gehoben, so im Briefverkehr (4 67 Mill. Stück, im platzaustausches bisher ausgetauschten no ie, ö. . ill. Stüth i kräften konnte ei Tell , n, , ,,. Paketverkehr (4 3,4 Mill. Stüch, im Barverkehr (4 5,4 Mill. mite ein graßer Teil in der Landwirtschaft lintergebracht Stück) und der Postscheckverkehr (4 10 Mill. Buchungen). Auf werden, Trotz des Erfolges all diefer Maßhahmen 3 die allen Gebieten des Post⸗ und Fernmeldewesens konnten wieder Landflucht auf. die Dauer mit Maßnahmen bekämpft werden, die Verkehrs- und Betriebsverbesserungen durchgeführt werden. ö rsachen beseitigen. Bedentsam sei da vor allem die Frage Besonders zu erwähnen sind die Beschleunigung des Luftpost⸗ 3 dd cn dar beiterweohnungen deren Mangel für verheiratete verkehrs zur . '. ,, ö ,, . n n , , der Landflucht sei. Die Reichs⸗ ostgüter, Eröffnung des Bildtelegraphenver⸗ . a uschüsse zum iter⸗ g ff graph wohnung ei cbid e; nl bg lh ö von Landarbeiter

zivuo G

Renten für einzelne Waisen

2iqv8

zAjvuo zss

im Monat im Monat Jul hn

Witwen. (Witwer⸗ renten

vom l. 6 1935

is 31. Juli 1935 RM z1qy8

Bezeichnung der Einnahmen

zjvuo ;

renten

agg

Witwen⸗ kranken⸗

A. Besitz und Verkehrsteuern

Einkommensteuer: . a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) ..

bz Steuerabzug vom Kavitalertrag (Kapitalertragsteuer ej veranlagte Einkommensteuer zusammen lfde.

Verkehrswesen.

Vierteljahresbericht der Deutschen Reichspoft.

Die Deutsche Reichspost veröffentlicht soeben den Bericht über das 1. Viertel des Rechnungsjahres 1935 (April bis Juni). Danach hat sich der Verkehr in vielen Betriebszweigen gegenüber dem

439 982 833,53 36 Oh6 106,51 225 990 840 33

Ol 038 780,37

z os zos/ 1 1185 659 630 34 hal zd.

79 92h 789, 64 3 35 125 61 22 337 z 71 ih ðh6 14, ß 77e 0], ?

113 510 803,75 5722 633,30 48 61247084 2Avuo r sg 167 850 907, 89

738 430,59

24 zꝰ5 191 73 1370 36 147

4 159 284.35 1147 97051

o 8365 112 67 181 459 05, 19 2 165 Sog 27

2 164 796, 86 104 652 86 1244 57747 13 hib zo hh 375 165 ]

Alters⸗ renten

aaqvg

Abgabe der Aussichtsratsmitglieder

G KJ Krisensteuer .... ö . . Vermogensteuer ... zvuo s Aufbringungsumlagee ... Erbschaftsteuer . .. ö Umsatzsteuer . Grunderwerbsteuer?? .... Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer. b) Weripapiersteuer. c Börsenumsatzsteuer Kraftfahrzeugsteuer . .. Versicherungsteuer .... Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer ... by andere Rennwettsteur ..

zusammen lfde. Nr. 12a und b

c) Lotteriesteuer.. ... Wechselsteuer kJ Besörderungsteuer:

2

Kran ken⸗ renten

aq vg

5

awvuo ;

o 0 0 98 d 9 0 9 9 9 98

9 2

12 1 8 2 . 8 1 8 o 9 0 8 98 8 0 —— 2 8 w 28 8 0 2 2 ; 1 1 1 2 1 1 0 8 d 0 9 0 0 8 2 9 2 2 22

O O D M ˖ D N - Frauen

. 2 S— O0

aaqv8

ö De- .

ajvuo ;

S x —2— w 200

9 9 2 e 9 2 8

zaqvg

Invalidenrenten Männer

1007548, 67 186219312

2 869 741,79

h os 1 157 06s 7 Ih bz n

2a) Personenbeförderung 2 2 2 2 2 2 2 * * 10 68 518,27 b) Güterbeförderung... . . 3 . 6 8 978 176,83

En n, Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen ö

( li . w .

Obligationensteuer) 1260 6003

Reichs flucht tener Summe A . 446 181 6h, 50

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten

ajvuo );

überhaupt

aaqvg

362 333 478

bedingungen für . 333 ö. mit Belgien, des , rs mit Rhodesien und der 5 213 251 64 ersten e, n n. sstelle in Berlin. 49 z 0 220 32 Die Zahl der i e toner betrug am Ende des Berichts⸗ zd ohh 7rd 03 vierteljahres 1058 96. Ausgeführt wurden 198 Millionen = Buchungen über 31 Milliarden RM, von denen 25,5 Mil⸗ Hand 186 z 62g 848 58 liarden RM oder 82,8 bargeldlos beglichen wurden. E Ci 9 is 385 o Im Schnellnachrichtenverkehr wurden 5,1 Mill. Telegramme z 164 2 3 und ö . . vermittelt gie er 5,5 Mill. elegrammen u ill. Gesprächen im gleichen Zeitraum 2 . 11 272 . ö. 7 . n sprãäch gleichen 3 Ministerpräsident Göring Schirmherr der J Die, Zahl. der Sprechstellen belief sich Ende Juni auf 23. Deutschen Sstmesse. ! 3,172 Mill. . 2, 997 Mill. Ende Juni 1934. Die Verkehrs⸗ Der preußische Ministerpräsident und Reichsminister Herma z 369 gz 49 leistung im unkauslandsverkehr betrug 435 900 Telegramme und Göring hat erneut die Schirmherrschaft über die 23 Ken d . 3 6 rz h. . 28 778 Telegramme und 406 vermittelte Funk⸗ He nn i vom I8. biz 31 Augnfst he n, e 9. ö ; gesprãche. inisterpräsident ist leider wege derweiti ̃ 35 0 Im Seefunkverkehr waren Ende Juni auf deutschen Handels⸗ anspruchnahme an . , were n, 166. . schiffen in Betrieb 925 Seefunkstellen, 548 Bordfunkpeiler, Ostmesse verhindert, jedoch werden bekanntlich der mit der n , ł 140 Sprechsender und 354 Hochseefunkempfangsanlagen. der Geschäfte des Reichs wirtschaftsministers beauftragte n 1789 871 775,96 m i f en hl waren im Betriebe 18 . bankpräsident Dr. Schacht und' der Reichsminister der Fi ö. 15 feste Flugfunkpeilstellen, 3 feste ö 353 Luftfunk⸗ Graf Schwerin von Krosigk teilnehmen. nanzen stellen und 41 Funkpeilstellen auf Luftfahrzeugen. Im öffent⸗ lugzeugen wurden im Be⸗

339 454

Renten für einzelne Waisen 333 116

90 21

630

369,5 )

60l 557

renten 598 653 602 187

Witwen⸗

EK. Zölle und Verbrauchsteuern

Tabaksteuer: a) Tabaksteuer (einschl. Aufschlag)s =... b) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer)

) Tabakersatzstoffabgabe .... .

,,,, 6

207 249 143. 72

138,2

473 118 605.04

bh go7 45916 Id ʒõd 2M gs Io 54 30

211 183 674,91 b2 918 O66, 61 20 40440

zusammen lfde. Nr. 18...

gg zõd M2 7] z0 495 754. 15

4 156 653,43 2 215 Jol

Dr, , I, y os 1g 18 53 7 15) ga 463 olg zz hi 6 22d ij

lichen Funktelegraphenverkehr von F richtsvierteljahr 74 Telegramme befördert. .

Die Zahl der Rundfunkteilnehmer hat sich wie alljährlich in der Sommerzeit vermindert, und zwar um 135 762 auf 6589 454. Im Vierteljahr April bis Juni sind 157 Schwarzhörer rechts⸗ kräftig verurteilt worden. Die Gesamteinnahmen betrugen 404, die Gesamtausgaben 3880 Mill. RM gegenüber 394 und 383 Mill.

Reichsmark im gleichen Zeitraum 1934.

Umfang des Pofstscheckverkehrs im Juli.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 1935

(In Klammern Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche):

. Aktiva. ; Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus— 1 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechne... J 94 662 000

C 9974 000) RM 665 os3 ooo

1781 1751 17561

kranken · Ditwer

renten

Witwen.

versicherung. 1938 S. M 118/119)

Alters⸗

renten 27 155 25 927 25 927

Biersteuer Aus dem Spiritusmonopol Essigsäuresteuer .... Schaumweinsteuer ... nsteuer .. ö en Zündwarenmonopol Leucht mittelsteuer. Spielkartensteuer. . Statistische Abgabe . Süßstoffsteuer ... Mineralwassersteuer Branntweinersatzsteuer . Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer) .

Fettsteuer

Schlachtsteuer: a) Schlachtsteuer . .. . b) Schlachtausgleichsteuer.⸗ ...,, zusammen lfde. Nr. 35 ...

Summe B... Im ganzen...

Iĩ7 37 Mb 5 2d dil gh 1276,57

1 981 Jos, io 233 47 69 Sh 99, 05. 108 5 15 hd ed. 9 29 0. L

7 gr 62

1 4146, 15

1 363 868,50 15 358 b 64

85

768 473,

7 601 45 Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juli um 1276 Konten

3 893 733 75 auf 1 066 245 gestiegen. Auf diesen Konten wurden bei 70,6 3313 373 26 Millionen Buchungen 11 122 Millionen RM umgesetzt; davon . ind 9161 Millionen RM oder 824 33 bargeldlos beglichen wor⸗ 29 629 000 5663 3213360 den. Das Gutachten auf den Poftscheckkonten betrug am Monats⸗ 2. w , , ende 565,4 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 593,3 Mil⸗ = a). . Reichsschatzwechseln .. .....

1413717, 53 j lionen RM. jg 133 4 , b) sonstigen Wechseln und Schecks .. 3 deutschen Scheidemünzen .....

4759 4556 4556

ͤ

88 k M. O do

Zahl der zuschuß· be⸗ rechtigten Kinder

5 285 000 11 660) 5 850 000 (4 90 000) 3 643 682 000 ( 3272000) 199 601 000 (4 16167 000) * S30 000 . , J . 34 . W arunter Darlehen auf Reichs - wechsel NM 5000) ö ö deckungsfähigen Wertpapieren... 339 198 000 ( 1 451 660)

323 8b8 009

165 652 16 378 16 378

88 Krankenrenten

über⸗

haupt

2 9 9 90 9 9 0 2 98

J 9 w 2

1 0 14 1 1 6 1 * *

(. 3. verkehr bisher in einem Monat erreicht ist; der um 6. Be⸗ ! trag sowie der bargeldlos abgewickelte Betrag sind Höchstzahlen

6 437 983,28 seit Januar 1931.

95 h6 ol7 04 ö. Nachnahmesendungen.

Die Absender von Nachnahmesendungen . die Nach⸗ nahmezahlkarten und ⸗postanweisungen vielfach mangelhaft aus, namentlich solche ö Nachnahmepaketen, ⸗-postgütern und ⸗päckchen.

2 9 9 2

2 2 2

9 9 9 9 0 0 0 9 0 9 . 29 9

8 oo S

28 405

26 817

26 858

hr gemacht.

Noten anderer Banken ......

o 09 9 9 9 9 0 0 9 9 8 2 2 2 22 e 9 9 9 9 9 9 9 0 9 49 2 9 2 9 0 9 2

Frauen

15 474 571,98 60 000 362,11 164 351,71 0, 732 525,56

15 638 23,69 17,5 n. 384 853 350, 45 313,9 11654 117 285,25 S3 03h 001,96 683,5 ) 2 943 989 06l,2l

9690

299 848

290 874 300 564

Besonders häufig fehlt im Kopf der Zahlkarte oder Postanweisung die Angabe des Empfängers der Nachnahme oder das Kassen⸗ und Buchungszeichen, oder das Formblatt ist sonst unvollständig, unrichtig oder gar nicht ausgefüllt. Ferner wird vielfach nicht das richtige Nachnahmeformblatt verwendet, es wird nicht halt⸗ ö sonstigen Aftiven (* 35 000) bar befestigt usw. Die Mängel verursachen am Bestimmungsort 669 281 000 erhebliche, unnötige Mehrarbeit und unangenehme Weiterungen. Passiva 1619 000) Die . Reichspost ö. . ö. k . Grundkapital .. ; 150 00 0ο0. i i i der Annahme sorgfältig zu wiesen, die Nachnahmesendungen bei der hme J 3 9g 3 2. Reservefonds: (unverändert) 71 265 000

prüfen und die Versender unter Hinweis auf die für sie na . . teiligen Folgen zur richtigen Ausfertigung der Formhlätter usw. a) gesetzlicher Reservesonds .... .....

(unverändert)

a0 261 odo

anzuhalten; wenn die ng, nicht ohne weiteres beseitigt wer⸗ den können, werden die Sendungen den Einlieferern zurück⸗ (unverändert) 369 658 050

gegeben. (unverändert) 3 717 194 000 (= 23 072 000) 763 276 000 ( 32 486 000)

(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt AN

Zahl der zugehörigen zuschußberechtigten Kinder h

sonstigen Wertpapieren ......

Erhebungen nicht me hrt

Ernährer nicht durchgeführt.

verstorbene Wai

S009 016 328 253

RNRentenbewegung in der Invaliden

328 253 299 848 sen nachgewiesen.

z17 691 9731 z27 422

überhaupt Männer

i) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. 2 Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. 6 Dieser Betrag ist für das Rechnungsjahr 1934 und Voriahre aufgekommen.

4 Außerdem sind an Haushaltseinnahmen aus der Ehestandshilfe, die ab 1. Januar

ist, noch 1,25 Millionen RM aufgekommen. Berlin, den 14. August 1935. Reichsfinanzministerium.

2

1935 in die Einkommensteuer eingebaut worden

Frauen S809 014 807 043

499 807 542

In validenrenten stämme werden

b) Spezialieservefonds für künfti zii zahlung ..... . J

1927

Auch bei der Beförderungsteuer ist im Juli 1936 ein Mehr⸗

aufkommen von 1ů6 Millionen Reichsmark gegenüber dem Juli 1934

zu verzeichnen. . ;

Die Lotteriestener brachte im Juli 1935 ein Aufkommen von

Monat Juli 5,1 Millionen Reichsmark gegen 5,0 Millionen Reichsmark im Juli 18836 1934 1934, mithin 0,1 Millionen Reichsmark mehr. .

Des⸗ und Verkehrsteuernw .. 446,2 369,6 Das Aufkommen an Reichsfluchtsteuer betrug im Juli 1935

Zölle und Verbrauchsteuern. .... ö 384,8, 313,9 o,8 Millionen Reichsmark weniger als im Juli 1934. Im ganzen sind im Juli 1935 an Besitz⸗ und Verkehrsteuern

S ; 831,0 683,5 . ; Summen ; 76,6 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Juli 1934.

Hierzu wird amtlich ergänzend mitgeteilt: Das Aufkommen an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben betrug im Monat Juli 1935 in Millionen Reichsmark:

1634181 1636108

e sonstige Rücklagen. .... ......

überhaupt Männer

Invaliden enten

sachen der Renten für

Betrag der umlaufenden Noten . Sonstige täglich fällige Verbindlichfeitei ...

Ine ne Kündigungefrist gebundene Verbindlich⸗ .

Aus der Verwaltung.

Eine neue Wissenschaft: die Verkehrswissenschaft

Der Reichs⸗ und Preußische . hat es in 1. April bis 1. April bis . Erlaß als ö ; ichnet, 9 den . . April bi April bi 6 hrswissenschaft und der Verkehrsgeographie im Unterrichtsbetrie 3. Jüls 1535 z1. Juli 1934 : Zölle und Berhrauchsteuern. 4. 3 . Bedeutung ,, wird. Der Min ister ; . Besitz, und Verkehrsteuern .... 1789,9 1508, Bei den Zöllen und. Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen im ersucht die Hochschulbehörden, in den . geeignet erscheinenden 226 has o00 Zölle und Verbrauchsteuern. ... 1154, 1056,7 Juli 1935 gegenüber Juli 1934: 6 r Vorlesungen 1 , 36 d. . 3 . 26 . . ( 6h8 00) S Bei den Zöllen mehr 1 Millionen ie gegenbenenfalls zum Gegenstand besonderer Vorlesungen un äuterungen: Nach dem Auswei ich

2 e ,, . , der . mehr 0, 8 n kee , zu . ? 5. August 1935 hat sich ö. der . , . , und er,, . ö. den „Zuckersteuer mehr ö n n In einem Kömmentar zu diesem, Erlaß erklärt Reichsbahn⸗ Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und 6m orschristen wie . ir enen g ö viert 1 ü . ,. . ; . direltor. Echt rz in der Reich bahn g do ö sit . . ö 1. dä, uf Haze ehen mn erhöht. Im einzelnen a n man, , ldllig. Bei den vierteljdhrlichen Voraus- „Biersteuer weniger n Abschnitt in der Zusammenarbeit zwischen Reichsbahn und Wissen 3 ie estände an Handelswechseln und =„schecks um 3. au nungen handele ee ich um i den Einnahmen aus dem Sp ritus haft . werde. Der Erlaß könne das enischeidende Moment / 31 Mill. RM, an degungsfähigen Wertpapieren um 15 19 ntstehung einer neuen Wissenschaft, der Verkehrswissen⸗ 339,5 Mill. RM und an Rei Sschatzwechseln um O, 1 auf 5. g Mill

chaft, bedeuten. Schon bisher seien die Beziehungen zwischen Reichsmark zugenommen, dagegen die Lombardbestände um 3. zuf. Zö,0. Mill. RM abgenomnien. Die Bestände an ustigen

steuer. Ferner waren im Juli auch die Zölle aus den vierteljährlichen monopol mehr n ür die eichs bahn und Wissenschaft eng gewesen, was in den ö ] . J irg ren lien sich bei einer Zunahme üm gh Cho like

ahl der Waisen

Sur

3 den Wegfall

2426 rbene Kinder und die

2 439 872 1 630 858 2

2439 874 1 630 858 400

überhaupt 2 441 224 2 443 650

der

g nach

des Saarlandes

5. Lebensjahres

äger

ab

2

mern noch

gstr

schüsse für versto

Reichseisenbahnen, Dazu am 1. März 1935 Renten der Versicherun

den sohne

den?)

fähigleit.

Ruhensvoraussetzungen wie

e

Kinder

d /// 2

rteljahr 1935 ggefallen:

gbanstalten West thringen sowie der

ngsnum

Zollagerabrechnungen zu entrichten. der Mineralölsteuer weniger =. n ö Fettsteuer mehr... . . 5

m den Vorlesungen von Rei . komme. Für 1935 823,9

Besitz⸗ und Berkehrsteuern. 9 Schlachtsteuer weniger

Von denjenigen Steuern, in denen sich die Wirtschaftsentwicklun ö j 59. . i i i spiegele hen h ger . 6, 9 82 i ,. weiter 4 Das Mehr an Zöllen beruht in der Hauptsache auf einer einmaligen An Reichsb ; . n Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 6, Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 25, 9 3717,? Mill. RM , , . an Rentenbankscheinen um 75 auf 382,6 kill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 25,0

g des

ht

Studienkon ferenzen und in beamten in den Hochschulen zum Ausdruck seien beispielsweise 30 Vorlesungen von Reichsbahnbegamten an 11 Orten und 135 verschiedenen akademischen Lehranstalten vor⸗ gesehen. Aus dem so im Laufe der Jahre geschaffenen Kreise sei in Zusammenarbeit zwischen Reichsverkehrsministerium, Reichs⸗

1

* 3

entwickelt. Das Aufk im Juli 19: Sjenige i außerordentlichen Einnahme. n n, m,, Die Zölle und Verbrauchsteuern ergaben im Juli 1935 zusammen

gleichen Monat des Vorjahrs um 45,8 Millionen Reichsmark. e ] ĩ ;

ö d bed, worauf / bereits mehrfach hingewiesen . ist, 70,0 Millionen Reichsmark mehr als im Juli 1934. er Einbau der Abgabe zur Arbeitslosenhilfe und der Ehestandshilfe in Gesamt bild ; ĩ inisteri

ö =. z bahn und Reichswissenschaftsministerium auch der Entschluß zur Hzöht.

Im Juli 1935 sind gegenüber Juli 1934 ausgelsmmen: in. selung der Frage der Verkehrsinstitute an den deutschen . 14672 Mill, RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Renten

ankscheinen haben sich auf 26,2 Mill. RM K diejenigen

eren Grün

gen Vollendun us anderen Grün

2 1 * 2

Zahl der Renten mit Kinderzuschuß und über die

1 9 2 42 9 9 0 9 c 8 9 90 X.

Kinderzuschüsse wird die Trennun

3) Hier werden auch die Zu

ersicherungstrãger einschl. der sversicherun

osen und Elsaß Lo Pensionskasse der

tzt ortfalls de

Renten laufen festgese

nachgeborene i) Über die

gezahlt

. . und die Aenderung des Erhebungsverfahrens ei der Lohnsteuer zu berücksichtigen. A j 6,6 Milli RM i i in , . n Besitz und Verkehrsteuern mehr 7 lionen ochschulen emporgewachsen. Zu gleicher Zeit solle auch eine nen t Juli ö inn nnn m, . . 00 2 2 . . ih or . e r, Blr e. . fr i i nnn, a f. . ir i; Steuerabzug vom Kapitalertrage sind in Juli 1936 , 5 Millionen ,, R il hen ., mn ,, en,, . . 3 Korg er ichn ite ner hat im Juli 1038 ein Mehr von Präsident Syrup über den landwirtschaftlichen Tie Bestände an Gold und degkungsfähigen Devisen haben in— ; 56 e. n,, ,,, 1934 ,, n Arbeitseinsatz. in der Abdeckung rückständiger Deplsenverpflichtungen um 1090 an uma z sten er betrug im Juli, a, . Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und . 6 abgengmmen; Im n. sind die Golb⸗ Arbeitslosenversicherung, Dr. Syrnup, veröffentlicht in der an, z . l Till mr zurückgegangen während die e , „Wirtschaft und Arbeit“ einen Ueberblick über den an deckungs ähigen . bei einer Abnahme um

lionen Reichsmark, im Juli 1934 betrug es nur 170,3 Millionen Reichs⸗ mark, mithin im Juli 19335 11,2 Millionen Reichsmark mehr. i , s k t 11 ; ; landwirtschaftlichen Arbeitseinsatz in der Arbeits⸗ und Erzeu— 000 RM nach wie vor 5.5 Mill. Rm betragen.

An Wechselsteuer sind im Juli 1935 1 Million Reichsmark mehr aufgekommen als im Juli 1934.

lichen Ruhens abgese

II. wegen F

I. Tod

II. Erwerbs III. aus and IV. we

V. a

IH III.

Zugänge ins ge samt

I. neu

An Zöllen und Verbrauchsteuern mehr Insgesamt mehr. ..... ... . . 147,5 Millionen RM

In den ersten vier Monaten des Rechnungsjahres 1935 sind gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs mehr aufgekommen; an Besitz⸗ und Verkehrsteuern .... . . 281,B7 Millionen RM

an Zöllen und Verbrauchsteuern.. 974 . ö Zusammen 379,1 Millionen RM

Bei dem Mehr an Besitz⸗ und Verkehrsteuern ist jedoch zu berück⸗ sichtigen, daß im ersten Viertel des Rechnungsjahrs 1934 12 Millionen

2) Für die

soweit unter deren Ordnu

Gesamtheit der V ehemaligen Lande preußen, P ehemaligen

zlich we

Ursachen Ursachen

B. wegen gänz

Abgänge insgesamt

A. gãänzli

Berichtigter Bestand am 1. Januar 1935

Zugänge im 1. Vierteljahr 1935 Bestand am 1. April 1535

Bestand

Bestand am 1. Januar ˖ 1935 (A. R. 1935 S. I 1 193 - ; 8 / 1 Durch nachtrãgliche Berichtigung der Rentenlisten: . ö

Abgänge im 1. Vie