Zentralhandels registerbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1935. S. 4
ständen des een, dr, n, Be⸗
triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf
landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗
nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗
betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Jülich, den 6. August 1935. Das Amtsgericht.
Saarlouis. 32929 Genossenschaftsregistereintragung bei der Kreditgenossenschaft für Stadt und Land Saarlouis, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarlouis, vom 13. Mai 1935.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Adolf Guilleaume Caspar, Gutsbesitzer zu Altfovweiler, b) Josef Lonedorfer⸗ Kreutzer, Landwirt in Lisdorf, e) Dr. Winter, Rechtsanwalt in Saarlouis. Zur Vertretung der Genossenschaft sind die Liquidatoren nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Amtsgericht Saarlouis.
Saarlouis. 32930
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. A vom 6. Juni 1935 bei der Der⸗ lener Bank, e. G m. u. H. in Derlen:
Der bisherige Beisitzer Peter Schack— mann ist zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher und als Beisitzer der Johann Hoffmann, Knausholz, gewählt worden. Der bisherige Vereinsvorsteher Peter Maas ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Amtsgericht Saarlouis.
Saarlouis. 32931
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 68 vom 18. Juni 1935 bei der Genossenschaft Dillinger Genossen⸗ schafts bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dillingen:
Der Kassierer Peter Spaeth und der Konditor Fritz Reinhard sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Rektor Philipp Görgen als Vereinsvorsteher und der Schlosser⸗ meister Louis Stöhr als dessen Stell⸗ vertreter getreten.
Amtsgericht Saarlouis.
Saarlouis. 32932
Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 15 bei der Bouser Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bous, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 233. Juni 1935 ist das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. V., Berlin — eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer par- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗= zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Saarlouis, den 17. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
32935
Seehausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Häute⸗ und Felle⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft der vereinigten Bördefleischereien e. G. m. b. H. See⸗ hausen, Kr. W., eingetragen: „Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. April 1935
6 .
Seehausen, Kr. W., 10. August 1935 Das Amtsgericht. ö.
5. Musterregister.
32717 . ü ist unter Nr. 264 bei der Firma Moritz Ribbert
Hohenlim hn rg. In unser Musterregister
Aktiengesellschaft in Hohenlimhurg eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit Henden⸗Chemise, Nrn. 21 34—– 2148 und 4 Muster Sport⸗Duplex Nr. 2149 bis 2152, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Augus 19535, 10 Uhr 50 Minuten. Hohenlimburg, den 13. August 1935. Das Amtsgericht.
Holzminden. l32715 Im Musterregister ist unter lf. Ar. 39 am 9g. 8. 1935 für den Ingenieur Paul Reese, hier, eingetragen; Paket, enthaltend ein elektrisches Heizkörper⸗ sortiment in Verkaufspackung, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. 8. 1935, 11,15 Uhr. Amtsgericht Holzminden.
Leonberg. 32944
Musterregistereintragung vom 14. 3. 1755, Nr. 35. Fa. Erhard Entreß , Strickwarenfabrik in Ditzingen, an⸗ gemeldet am 14. 8. 1935, 10 Uhr, 1 Muster für gestrickte Mütze und Schaal (Garnitur für Straße und Sport Trude“), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Leonberg.
Mannheim. 32945
Nusterregistereintrag vom 12. August 1955, Tirma Rheinische Gummi—⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend einen „Relief⸗Ball“, dessen Oberfläche aus eingeprägten Reliefs besteht, Fabr-Nr. R 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Eigenart und Wir⸗ kung der äußeren Oberfläche, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am
5. August 1855, vormittags 10 Uhr
35 Minuten. . Amtsgericht, F6 36, Mannheim
Mannheim. 329461 Musterregistereintrag vom 12. August 1935.
Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Zelluloidkamm, Fabr.⸗⸗Nr. zI24s515, Farbe glashell in schwarz⸗ weiß kaschierter Scheide, plastisches Er⸗ zeugnis. Der Schutz soll sich insbeson⸗ dere auf die besondere neuartige Form⸗ gebung des Kammrückens erstrecken. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1935, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Sa arlou is. 32947
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Rr. 5J. Kaufmann Alois Burg in Wadgassen. 2 Muster von Kelchgarni⸗ turen — Spezial⸗Kristall⸗Wein⸗Service „Hertha“ Schliff 2 und 3 — einfarbige Glaserzeugnisse, Fabriknummern— 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1935, vormittags I Uhr.
Saarlouis, den 15. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 11.
Senftenberg, Lausitz. 32948
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 20, Hallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, hat für die unter Nr. 20 eingetragenen 2 Modelle aus weißem Glas, mit und ohne Stopfen, in verschiedenen Größen, für verschiedene Verwendungszwecke, offen, Fabriknummer 2667, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. —
Senftenberg (Nd. Laus), 14. 8. 1935. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Laus.
Velbert, Rheinl. 32949
In unfer Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden;
Nr. 468. Wilh. Engstfeld A. G., Heiligenhaus, ein Umschlag, enthaltend acht Zeichnungen von Türdrückern, Nrn. 69, 76, 759 B, 70 L, 71, und Fensteroliven, Nrn. 5181, 5181 B, 5iss, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 10. August i935, 8335 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Velbert, den 10. August 1935.
Amtsgericht. Eweibriück;en. 32950 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Fa. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H. in Niederauerbach, 1 ver⸗
siegelter Umschlag, enthaltend 16 Mo⸗
dellphotographien für Damenschuhe,
Nrn. 9215, g221, gz222, 223, 9224, 922h,
3226. He27., 9230. 231. 3232, 9233, 9234,
235. 9236, 9237, plaftische Erzeugnisse,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
2. August 1935, nachmittags 2 Uhr. Zweibrücken, den 12. August 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Pergleichssachen.
Crimmitschau. 33158 eber das Vermögen des Polster⸗ möbelfabrikanten Herbert Max Otto in Crimmitschau, Marienstraße 4, zur Zeit in Stammbach, Oberfranken, wird heute, am 15. August 1935, vormittags S0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Werner Engelhardt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. September 1935. Wahltermin am 6. September 19865, vormittags 8. Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1935, vormittags S8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. September 1935. Amtsgericht Erimmitschau, 15. 8. 1935.
Dortmund. 33159
Ueber das Vermögen des eingetra⸗ enen Vereins Vereinshaus der Deutsch⸗Völkischen Bruderschaft e. V.“ in Tortmund, Rosental g, ist heute, 10,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Hoos, Dortmund⸗Lütgendortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1935. Anmeldefrist bis zum 10. September 1935. Erste Gläu⸗ biigerversammlung am 10. September 1955, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121 a. Prü⸗ fungstermin am 1. Oktober 1935, 11 Ühr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund, 16. 8. 1935.
Freiberg, Sachsen. 331601
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ warenhändlers Alfred Schumann in 1 Burgstraße 50, Geschäftslokal Korngasse 2, wird heute, am 15. August 1935, vormittags 10, 25 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Bruno Heister⸗ bergk, hier. Anmeldefrist bis, zum 18. September 1935. Wahltermin am 19. 9. 1935, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. 16. 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1935. — X 21/35.
Amtsgericht Freiberg, 15. August 1935.
fungstermin am 19. September
Grott kau. 33161 Ueber das Vermögen des Zischler⸗ meisters Bruno Mende in Grottkau ist am 9. August 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Robert Melcher in Grottkau. Anmeldefrist bis 2. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner . 935, vorm. 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1935. — 2. N. 3 / 35. Amtsgericht Grottkau, 9. August 1935. Hagen, Westf.
331621
eßer das Vermögen des Kaufmanns Thecdor Breucker, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Breucker zu Hagen, Fleyerstraße 42, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung, wird heute, am 14, August 1935, iR Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Höste⸗
rey in Hagen. Konkursforderungen sind
bis zum 15. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 11. Sep⸗ tember 1935, 11 Ühr, der allgemeine Ppüfungstermin auf den 25. 9; 1935, II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ho, anberaunit. ffener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1935. Amtsgericht Hagen.
Mar klissa. 33163 Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Emil Walter in Marklissa ist am 16. August 1935, 6,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursvevwalter; Bücher⸗ revisor Ehret in Lauban, Brüderstr. 3. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. 9. 1935, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. 9. 19085 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ⁊. 9. 1935 einschließlich. . Amtsgericht Marklissa.
Olbernham. 33164
Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Reinhold Rudolf Richter in Olbernhau, Wiesenstraße 15/17, wird heute, am 16. Aug. 1935, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Kaufmann Curt Zenner in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum J. September 1935. Wahltermin am 16. September 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am V. September 1935, vorm. 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Septem⸗ ber 1935
Das Amtsgericht zu Olbernhau.
Ptorzheim, 33165
leber das Vermögen der Elisabeth Spranz, wohnhaft in Pforzheim, Kling⸗ straße 6, frühere Inhaberin eines in Ravensburg unter dem Namen ihres verstorbenen Ehemannes betriebenen elektrotechnischen Geschäfts, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kutzschbauch. Offener Arrest mit Anzeige frist sowie Anmeldefrist bis 9. September 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 16. Sep⸗ tember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Il. Stock, Zimmer Nr. 109.
Pforzheim, den 14. August 1935.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl, 331665
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Buchholz in Velbert, Kirchstr. 9, ist am 15. August 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet wonden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vedder in Velbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1935. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28, September 1935, 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer JI.
Velbert, den 15. August 1935.
Amtsgericht.
Wies badem. 33167
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Fuchs in Wiesbaden, Saalgasse Rr. 4iBz, ist am 13. August 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Brodt in Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ring 56. Konkursforderungen sind in doppester Ausfertigung bis, zum 16. September 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1935, 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 25. September 1935, 9 3 bei dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstraße 14, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1935.
Wiesbaden, den 13. August 1935. Amtsgericht. Abt. 6b. ziesar. Konkursverfahren. 133168 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Karnstedt in Wollin wird heute, am 14. August 1935, vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 1. Juli 1935 erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Wirtschaftstreuhänder und der Konkurs⸗ verwalter Alfred Hilgner in Potsdam, Nauener Str. 7, wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1935 bei dem n , anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. September 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 36 . oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Ziesar.
KReęerlim. 331691
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rose. Ber⸗ linRahnsdorf, Forststr. 6, und Berlin, Engelufer 24135, Restaurationsbetriebe, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 12. August 1935.
Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).
Abt. 351. ᷣ
Berlin. 33170
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Löchert in Berlin⸗Siemensstadt, Königs damm Nr. 285 a (Handel mit Leder und . macherbedarfsartikeln) ist infolge Schlu verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin,
Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. Zö4.
Pꝑigunr 6e m r,. 133171 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Reichel, Dulsburg-Ruhrort, Dammstraße, han⸗ delnd unter der Firma Friedr. Schmitz,
Dammstraße, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Juni 1935. Amtsgericht. — 5. N7I3I1.
Frank furt, Main. 133172 Das Konkursverfahren Paul Frank in Frankfurt a. M., Morgenstern traße Nr. 353, ist nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben, ö Frankfurt am Main, 9. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
Freiberg, Sachsem. 331731 Das Könkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Wilhelm Holz⸗ warth in Freiberg, Am Bahnhof Vr. h, alleinigen Inhabers der Firma Auto⸗ dienst . Holzwarth, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 12. August 1935.
Gehren, Thür. 33174 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändlerin Agnes Schön in Jesuborn, Thür., wird nach Abhalten des Schlußtezmins hierdurch aufgehoben. Gehren, Thür., den 9g. August 1935. Das Amtsgericht. Dr. 36 a u ß.
Holzminden. 33175
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ilse Friedländer
eb Goldstein als Inhaberin der Firma Cen Friedländer in Holzminden, darkt Rr. 16, ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Dolzminden, 29. Juli 1935. Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 33176
Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1934 in Karlsruhe verstorbenen Kaufmanns Sa⸗ lomon Äxelrad wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 14. August 1935. Amtsgericht. A 7.
HEölm. Konkursverfahren. I33177 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kölner Glasnieder⸗ lage G. m. b. H. in Köln, Severinstraße 155, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 15. August 1935. Amtsgericht. Abt. 78.
Tilsit. Beschluß. 33178
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. L. Frank Sohn, alleiniger Inhaber Kaufmann Willy Broscheit in Tilsit, Deutsche Str. 63, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tilsit, den 13. August 1935.
Amtsgericht.
Rremer vör de. 331791
Auf den am 10. August 1935 beim Amtsgericht Bremervörde eingegangenen Antrag des Kaufmanns Carl Claussen
Rhein- und Seeschiffahrt, D⸗Ruhrort,
gleichsverfahrens zur Abwendung des Ronkurses wird der Auktionator Johan⸗ nes Debe in Selsingen zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt.
Amtsgericht Bremervörde, 13. 8. 1935.
Leipzigs. 33180 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Leinen- und Baumwollwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Friedrich K Lincke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig C. 1, Petersstraße 13, ges. vertr. durch ihre Geschäftsführer, die Kaufleute Bernh. Emil Schümichen in Markkleeberg und Erich Fischer in Plauen i. V. wird heute, am 15. August 1935, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ ahren eröffnet. 4 Werner Hilpert in Leipzig C1, Goethe⸗ straße 1, wird als Vergleichsverwalter bestellt. Vergleichstermin Freitag, den 13. September 1935, vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ ericht, Harkortstraße. 11, Erdg., jmmer 8. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen um⸗ gehend beim Vergleichstermin anzu⸗ melden.
Leipzig, den 15. August 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 112.
Neuenbürg. . 33181 Ueber das Vermögen des Rudolf Oelschläger, Sattlers in Birkenfeld, Kreis Neuenbürg, ist am 12. August 1935, 18M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. ,,, . Bezirks⸗ notar Doppfel in Birkenfeld, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag Donnerstag, den 5. Septem⸗ ber 1935, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuenbürg. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuenbürg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Neuenbürg.
Seesen. . 38182
Der Kaufmann Heinrich Fischer in Seesen hat das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren beantragt, zum vorläufigen Verwalter ist der Bankvorsteher Frän⸗ zel in Seesen bestellt. Seesen, den 14. August 1935. Amtsgericht Seesen.
Trier. Vergleichsverfahren. 331831 Ueber das Vermögen der Firma , Mohn, Elektrotechnisches Geschäft, Trier, Brückenstraße 24, wird heute, am 9. August 1935, nachm. 16 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ gleichsverwalter wird der Treuhänder Justus Lehr, Trier, Neustraßze, ernannt. Der Vergleichstermin wird auf dem 8 9. 1935, vorm. 10 Uhr, Gerichtsge⸗ bäude, Trier, Dietrichst raße Zimmer Nr. 7/8. bestimmt. Vergleichsforde⸗ rungen sind alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst den Unterlagen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht offen. Trier, den 9. August 1935. Amtsgericht. Abt. 3.
Dresden. 33184 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Koönkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albert Rübbert in Dresden-A., Ehemnitzer Str. 25, der unter der eingetragenen Firma „Hoch⸗ burg“ Spezialfabrik für Sportartikel Albert Rübbert in Dresden⸗A., Hohe Straße 18, die Herstellung und den Ver⸗ frieb von Sportartikeln aller Art be⸗ treibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. 8. 1935 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 14 8. 1935 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch Herrn Wirtschafts⸗ berater A. Schneider in Dresden⸗A., Prager Str. 52, unterworfen, Amtsgericht Dresden, Abt. IV, 15. 8. 35.
Quedlinburg. 1331855
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufinanns Bruno Dessauer in Thale g. H., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 6, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs im Vergleichs⸗ sermin am 10. 8. 1935 aufgehoben. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch den Kaufmann Friedrich Ullrich von hier als Sachwalter unterworfen. Amtsgericht Quedlinburg, 12. 8. 1935.
Soran, N. L. . 331861
Beschluß in dem Venrgleichsverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Preißler, Briketts, Steinkohlen, Koks, Holz in Sorau, Hospitalstr. 4 1. Der in dem Vergleichs termin vom 14. August 1935 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Amtsgericht Sorau.
( Verantwortlich
für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lan 9 ch
in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
'hin Selsingen auf Eröffnung des Ver⸗
ilhelmstraße 36.
Der Volkswirt Dr.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur
monatlich . d0 ud einschließlich 0, 8 M ,,, e für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 HMM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
9
6 Nr. 193 Reichs bantgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen
aus Lebensgefahr. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Viehseuchenpolizeiliche Anordnu Bekannte hn g beg gien, ng vom 1. August 1935.
Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung KP 12 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle über Kurspreise vom 19. August 1935.
; Preusen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hi im ü lach g ildesheim über die Einziehung volks⸗ und ie ndl .
zugunsten Preußens.
Der Nichtamtliche Teil enthält: eine Uebersicht über den
Stand der schwebenden Schuld des Reiches.
Qimttiches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufm Heinrich We dem ann zum Konsul des ö Elisabeth V ö. 8
Der Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom 31. Juli 1935 folgende Auszeichnungen verliehen: J
a) die Rettungsmedaille am Bande:
dem Tischlermeister Franz Buchta in Breslau
dem Schriftsetzer Alfred * * rw in Weida,
dem 2. Bootsmann Friedrich Dreimann in Wesermünde,
dem Meister der Schutzpolizei Alfred Hörnig in Potsdam,
dem Steurer Fredy Husemann in Spaden, Kr. Lehe,
dem 2, Funkoffizier Hans Ja burg in Bremen,
dem Schüler Karl Heinz Lüpkes in Ochelhermsdorf, Kr. Grünberg,
dem 2. Ingenieur Karl Mische in Wesermünde,
dem Oberwachtmeister der Schutzpolizei Melchior Mutz in Breslau,
dem Studenten Fritz Sachse in Berlin,
dem . . Gotthard Schön wälder in Weser⸗
e,
dem Fleischergesellen Martin Thiele in Mühlberg (E
dem , Johann Vi . sSCUbach in . ßorz a. Rh.,
dem Beifahrer Reinhold Werner in Höxter,
dem 2. Offizier Diedrich Bilhelms in Wesermünde⸗Lehe;
by die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Gerbereiarbeiter Johann Brem in Weida, dem Müllerlehrling Erwin Eppert in Polz, dem Lackiererlehrling Hans Hafen stein in Gotzlow, Kreis dem e eg iof Henning in Falkenb nning in Fa dem Studenten Ernst Kr au 5 . . dem Schwimmeister Kurt S h ulz in Brandenburg (Haveh, n J K. trauch in Glogau, reiskommunalarzt Dr. Hermann Stüben in dem Schützen Erich Wagner in Allenstein. .
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 19531 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken 6 sonstigen An sprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. August 1935 für eine Unze Feingold.;;.... . . 2 140 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; kurs für ein englisches Pfund vom 20. August 1936 mit RM 1335 umgerechnet.. — RM S659], für ein Gramm Feingold demnach... — Penee, bh oc, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2718108.
Berlin, den 20. August 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Vieth seuchen polizeiliche Anordnung.
Auf Grund des g] des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) ker n n n, * Ergänzung der
: und Preußischen Minist Innern über das Verbot der , ,, i ere ge,
Anzeigenyreis für den Raum einer fü h e, hre lter , m. k 3
in 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ĩ
2 1. s
darin auch anzugeben, welche Worte etwa 66 . unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) , . werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage or dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— einer dreigespaltenen 3 mm hohe eile 1,85 MM. Anzeigen nimmt an die . Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
Berlin, Dienstag, den 20. August, abends
— ———
Postschecktonto: Berlin 41821
1935
preußische Staatsgebiet folgendes bestimmt:
Haushühner, Perlhühner, Truthühner, Tauben, Pfauen, Tränkstation in Bebra nur unter Beachtu : n mungen für den . auf dieser . gulf fe der 1. Das zur Ausladung kommende Eisenbahnwagen unmittelbar in die Bu
Aus diesen Buchten dar
y mit der
beför
nachstehende 2. Die
den Rampenbuchten zu erfolgen.
ahn entfernt werden. iffer 4.
filo e Getötetes und verendetes
i un
noch zerteilt noch verarbeitet werden.
betriebes zur Last.
Gd en der 85 74 ff. des Viehseuchengesetzes.
in Kraft. Berlin, den 1. August 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Weber.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 19353 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten: „Menschenroof , und „Geheime Staats Politie“ (Er⸗ scheinungsland: Holland). Berlin, den 15. August 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
J. A.:: Da luege.
Bekanntmachung KP 12
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. August 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:
Aluminium (Klassengruppe I)
Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) ... RM 144, — bis 148, — Aluminiumlegierungen (Klasse 1B)... , 68. „ 70, —
Blei (Klassen gruppe III)
Blei, nicht legiert (Klasse IA... ... RM 19,75 bis Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B)... , 22,265 ,
gtupfer (Rlassen gruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A) ... RM 45,76 bis
upferle gierun gen (Klassen gruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A).. RM 34,50 bis Rotgußlegierungen (Klasse IX B) .. ö Bronzelegierungen (Klasse IX C).. . Neusilberlegierungen (Klasse X D) .
Nidel (Klassen gruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse XIIIA) .... RM 249, — bis 269, —-
Zint (lassen gruppe XIX) Feinzink (Kllösse RIA) ...... . . RM 22,50 bis 23,50 Rohzink (Klasse RIX C).... 18,50 , 19,50
Zinn (Klassen gruppe XX) ginn, nicht legiert (Klasse RXA) .... RM 261, — bis 281, — Dia zin lalastt Wen, , ,,, ,, , , ai, zi. — je 100 kg Sn⸗Inhalt 49 . . 20,75 ö e e alt Lötzinn (lasse XXD) 8 9 2 RM 261, — . je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 19,75 bis 20,75
20,75 25, 28
47,78
z6, 50 do, 6 I6.— ol, o
viehseuchenpolizeilichen Anordnung des Pr M. vom 18. Ol=
tober 19334 (Ag. Nr. 243 vom 17. Oktober 1934) für das
; . Die . ausländischen Hausgeflügels (Gänse, Enten,
ö. . aus den unm n zu entla ie si auf der Rampe für die zur Dun chf chr re erer. ier g pl das Hausgeflügel lebend nur zur Weiter⸗ Wegen der Ab⸗
örderung gf tn und verendeten Hausgeflügels vergl. die ütterung und Tränkung des Hausgeflügels hat in 3. Das beförderungsfähige Hausgeflügel muß mit dem nächsten
ahrplanmäßigen Zuge weitergesandt werden. Die Ve . rlad 3. hat aus den Buchten unmittelbar in die , .
Hausgeflügel ist
e des begmteten Tierarztes . rn en . chädlichen Beseitigung zuzuführen. Dort dürfen die Ge⸗ ügelkadaver vor der amtstierärztlichen Zerlegung weder gerupft
. § 2. Die . Kosten fallen dem Unternehmer des Rampen⸗
. 83. uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen den
Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 19. August 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Preußen.
Der Oberbürgermeister i.
Landrat Pichier in Gum mersba Landrat ernannt worden. ö
Bekanntmachung. Auf Grund des
führungsverordnung vom 31. Mai
„Freiheit in Bolzum zugunsten des Preuß. Staates. Siminer 55 der Regecrung in Hildesheim aus. Sildesheim, den 17. August 1935.
Der Regierungspräsident.
J. V.: Dr. Baemeister.
—
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Litauische Gesandte A. Jurgss Saulys hat ö ö 7 k ö seiner e .
; ionssekretär atas j i Geschäfte der Gesandtschaft. Kö
Der Königlich Ungarische Gesandte Constantin v Masirevich ist nach Berlin zurückgekehrt . hat dit Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
I. Stand der schwebenden Schuld des Reichs.
Am 30. Juni 1935
in Millionen RM
a. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebun unverzinslicher Schatzanweisungen . m ! ö ö ficht: J Zahlungsverpflichtungen aus der Begebun unverzinslicher Schatzanweisungen . h J. k 88,0 2. Umlauf an Reichswechseln .. ..... 4665 3. Kur fristige Darlehen.... 56 5 4. Betriebskrtedit der Reichsbank .....
Summe der Zahlungsverpflichtungen .. 5. Schatzanweisungen zum 6 von Cher. heitsleistungen usw.
1913,5 1941.4
8, 466 0 oh 5
24158, 5
4447 2802
2 486,0
446,0 2 93260
Die Umrechnung der amerikanischen, engli
. n in , e . ⸗ on⸗Kre i
des 86 erfolgt. .
Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlun
Ueberbrückungskredits 1930, 6 . * voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter Ifd. Nr. La enthalten ist, zugeführten ,, Schatzanweisungen belaufen
Il. Betrag der ausgegebenen
Steuergutscheine.
1. Im ann, ö ö ür Zwecke der öffentlichen Arbeits- beschaffung der Reichsb icher⸗ heit überlassen . 5 e . .
je 1oo Kg Rest⸗ Inhalt
—
2 Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver- zeitig tritt die Bekanntmachung KP II vom 14. A 336 . ! 19
. ö . k Reichsanzeiger Nr. 190 vom 16. August K urch Preußen ist im Falle der Benutzung der kJ und .
estim⸗ a m,
R., bisher kommissarischer ist endgültig zum
6 1 des Gesetzes über die Einzi . Seng! vom i Mai 1933 er att 1 S. 293) in Verbindung mit der Preuß. Durch— = 1933 (Gesetzsamm S. 207) und des Gesetzes über die sue en. . ö. staats feindlichen Vermögens vom 14. Fuli 1533 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 479 verfüge ich hiermit die Einziehung des gesamten Eigentums des früheren Arbeiter⸗Gesangvereins
K
1