„//
Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1935. S. 4
Viersen. J In das Handelsregister B Nr. N ist heute bei der Firma Peter Genenger, Aktiengesellschaft in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 10. August 1935. Amtsgericht.
Waltershausen. 38088 In das Handelsregister A Nr. 304 ist heute eingetragen worden die Firma Friedrich Klein in Waltershausen und als deren Inhaber der Rohprodukten⸗ händler Friedrich Klein in Walters⸗ hausen. Dem Kaufmann Paul Klein in Waltershausen ist Prokura erteilt. Waltershausen, den 14. August 1935. Amtsgericht. Fleischhauer, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Waltershausen. 33089
In das Handelsregister A Nr. 261 ist heute bei der Firma Versandgeschäft des Waisenheims der Evangelischen Ge⸗ meinschaft in Tabarz eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt: Versand⸗ geschäft des Waisenheims der Evan⸗ gelischen Gemeinschaft Tabar In⸗ haberin Helene Wirth. Die ö des Predigers Reinhold Barchet in Tabarz ist erloschen.
Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Waltershausen, den 15. August 1935.
Amtsgericht.
Fleischhauer, Justizinspektor,
als Rechtspfleger.
Wildeshausen. 33090 In das hies. Handelsregister ist heute ur Firma Apotheke in Wildeshausen llbert Jacobi, Inhaber: 1. Albert Eduard Justus Jacobi, Apotheker in Wildeshausen, 2. Apotheker Rudolf Facobi, Wildeshausen, eingetragen wor⸗ den, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wildeshausen, 2. 8. 1935.
Wismar. 33091
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 873 die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma W. Janssen, Zweignieder⸗ lassung Bad Kleinen, mit dem Sitz in Bad Kleinen i, worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Frau Elisabeth Janssen geb. Deppen, Kauf⸗ mann Wilhelm Janssen in Schwerin und Kaufmann Werner Janssen in Bad Kleinen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Die beiden Gesellschafter Wilhelm Janssen und Werner Janssen 6 jeder zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Vertretungs⸗3 befugnis der Elisabeth Janssen geb. Deppen ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Walter Graf in Schwerin ist Einzelprokura erteilt. Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Schwerin.
Wismar i. M., den 12. August 1935.
Amtsgericht.
Zeitz. 33092 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Jacob, Göbitz (Rr. 23 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Wilhelm Tiedge ist erloschen. Amtsgericht Zeitz, am 5. August 1935.
Zeitz. 33093
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Kohlenabbaugesellschaft Gütte mit beschränkter Haftung in Zeitz (Nr. 65 des Registers) am 10. August 1935 folgendes eingetragen worden:
Es hat sich a it daß die am 20. 5. 1935 auf Grund des Gesetzes vom J. Oltober 1934 gelöschte Gesellschaft noch Vermögen bes Landwirt Wil⸗ helm Gütte in eineweh ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Zeitz.
Twönit z. 33094 Auf Blatt 113 des Handelsregisters, betr. die Firma Preßspan⸗ und Pappen⸗ fabrik Zwönitz, Oskar Koch in Zwönitz, ist heute eingetragen worden: J. Pro⸗ kurg ist erteilt dem Ingenieur Hell⸗ muth Rudolf Koch in Zwönitz. II. Der Kaufmann Oskar Ludwig Rudolf Koch in Zwönitz i. E ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind drei Kömmanditisten eingetreten. Mit dem 24. Juli 1935 hat sie als Komman⸗ ditgesellschaft begonnen. Amtsgericht Zwönitz, 12. August 1935.
2. Güterrechts⸗ register.
Sulahach, Saar. 33345 Im Güterrechtsregister Seite 468 wurde am 15. Auguft 1935 bzgl. der Eheleute Notar Karl Ballat und Luise geborene Fuß in Sulzbach folgendes eingetragen: Durch Akt vor Notar Bohr in Völk⸗ lingen ist Gütertrennung vereinbart. Sulzbach, den 13. August 1935. Amlsgericht.
— ——
33087]
Kad Segeberg.
4. Genossenschasts⸗ register.
Bad Freienwalde, Oder. 33127]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 das neue Statut der Elektrizitäts und Maschinenge⸗ nossenschaft Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freienwalde a. O. vom 19. 6. 1935 eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt: le,, Eigenheim Eingetragene ge een aft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Freienwalde (Oder). zegenstand des Unternehmens:; Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.
Bad Freienwalde (Oder), 12. 8. 1935.
Das Amtsgericht.
233349
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft Daldorf e. G. m. b. H. in Daldorf eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. das Mahlen von Korn zu Futterzwecken.
Bad Segeberg, den 8. August 1935.
Das Amtsgericht. Raumholder. 33350
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft „Weidegenossenschaft Leitersweiler, e. G. m. b. H. zu Leitersweiler“ neu ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 14. November 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Viehzucht durch Anlage und n nn von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Baumholder, den 14. August 1935.
Das Amtsgericht.
Raut zen. 33851 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 59, die Firma Gemeinnützige Natur⸗ freundehausbaugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom J9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Bautzen, 9. August 1935. Belgard, Persante. 33352
Bei dem Zadtkower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ e r schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Zadtlow — Nr. Al des Ge⸗ nossenschaftsregisters — ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und o tige, Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 10. Juli 1935 ge⸗ treten.
Belgard (Pers.), den 6. August 1935.
Amtsgericht.
33358 Blumenthal (Unterweser).
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rekum) folgendes eingetragen:
a) Das Statut und die Firma sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 19365 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Farge⸗Rekum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Farge. b) Die Bekanntmachungen er⸗ fn unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der im g 18 des Statuts vorgesehenen Weise in der Nordwest⸗ deutschen Landeszeitung in Blumenthal (Unterweser) und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. ) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ he. 7 . . Augujs
ument nterweser), 5. A t 1935. Amtsgericht. .
Rraunscehweig. 33128
In das Genossenschaftsregister t am 14. August 1935 eingetragen, daß die Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene ,, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Watenbüttel, durch Beschluß
schränkter Haftpflicht , ist und daß die Firma jetzt Watenbütteler Spar⸗ und Darlehnskasse zu Waten⸗ büttel (Krs. Braunschweig), einge⸗ tragene Genossenschaft mit befchrankler Haftpflicht, lautet.
Amtsgericht Braunschweig.
Rraunschweig. I33354 In das Genossenschaftsregister ist am 16. August 1935 bei der Firma Velt⸗ heimer Spar⸗ u. . Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter en fühl in Veltheim a. d. Ohe eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und ar f Veltheim, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel fai von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Braunschweig.
133355
KRiüÿhl, Baden wurde
Zum Genossenschaftsregister heute eingetragen: Bd. 1 D.⸗Z. 68. „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Altschweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 28. März 1935. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist 3. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Bd. 1 O.⸗3. 67. „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Neuweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 19. Mai 1935. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. ;
Bd. 1 O.⸗5. 8. Ländlicher Kredit⸗ verein Ottersweier e. G. m. u. H. ge⸗ ändert in: „Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ottersweier, Amt Bühl“. Neues Statut vom 22. April 1935.
Bühl, den 16. August 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Cgsel, O. S. ; 33356 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 bei der Elektrizitâtsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heydebreck, Kreis Cosel, G. S., am g. Juli 1935 eingetragen worden: Die Ge⸗ na sensche ff hat ihren Sitz jetzt in Heydebreck, Oberschl.! Es gilt jetzt die neue Satzung vom 22. Juni 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilun elektrischer Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Cosel, O. S., den 9g. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. 183357
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 99 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Friedenau, Kreis Cosel, O. S., am 16. August 1935 eingetragen worden: Es gilt jetzt die neue Satzung vom 14. Juli 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen beträgt 50.
Eosel, O. S., den 25. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Cgosel, O. S. . . 33358 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei dem Alt⸗Coseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Alt Cosel, am 13. August 1936 eingetragen worden; Es . ie neue Satzung vom 6. Juli 1935. Amtsgericht Cosel, O. S., 13. 8. 1935.
Cosel, O. S. ; 138359 Im Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 10 bei der Edeka Großhandels Cosel O /S. eingetragene , mit beschränkter Haftpflicht zu Cosel am 17. August 1935 eingetragen worden: Es gilt jetzt die neue Satzung vom 16. Juni 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der ,, er⸗ ö Waren; 2. die Errichtung em Kolonialwarenhandel dienender in und Betriebe zur Förderung es Mitglieder; 3. die Förderung der 3 des Kleinhandels. Cosel, O. S., den 17. August 1935. Das Amtsgericht. Cuxhaven. 33129 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Fruchthandels - Genossenschaft des Amtes Ritzebüttel und Umgegend, ein⸗
schaft des Bauernvereins Freiamt e. G.
rwerbs und der Wirtschaft ihrer
—
.
schränkter Haftpflicht, Cuxhaven: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juli 1935 aufgelõöst. Cuxhaven den 14. August 1935.
Das Amtsgericht.
Emmendingen. 33130 Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 8 Seite 45, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗
m. b. H. i. L.: Die Vertretungs⸗
befugnis der Liquidatoren ist beendet,
die Firma ist erloschen.
Emmendingen, den 14. August 1935. Amtsgericht. II.
Essen, Reulnn. 33360 m hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Grund der 55 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 die Baugenossen⸗ schaft des Bundes kinderreicher Fa⸗ milien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Heisingen, am 30. Juli 1935 gelöscht.
Das Amtsgericht Essen.
Flatow, Grennmarle. 33361] In das Genossenschaftsregister Nr. 82, Elektrizitäts- und Wasserverwertungs⸗ genossenschaft Schmirtenau, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter ifpf icht ist heute folgendes einge⸗ tragen: egenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be—⸗ chaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ , Anlage, Unterhaltung und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. 2. Ter Betrieb und die Unterhaltung einer Wasserver⸗ sorgungsanlage einschließlich Pump⸗ station sowie die Belieferung der an⸗ . Genossen mit Wasser für jeden Bedarfszweck. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1935 ist an Stelle der bisherigen Satzung vom 1. November 1932 eine neue Satzung vom 27. April 1936 ge⸗ treten. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der im 18 des Statuts vorgesehenen Weise.
Sie sind in der Zeitschrift „Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kur⸗ mark aufzunehmen. Beim Eingehen die⸗ ses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn ö. Dritten gegenüber Rechksverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Amtsgericht Flatow, den 31. Juli 1935.
33131 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73, K enossenschaft Forst, e. G. m. b. H. in 86 (Lausitz, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Ernst Schwarz, Karl⸗Heinz von Schönermark und Erich Zägel sind zu diquidatoren bestellt. . Amtsgericht Forst (Lausitz), den 15. August 1935.
Forst, Lausitz.
Fürth, Bayern. 38132 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Retz⸗
elfembach — e. G. m. b. H. —. 2. Milchlieferungsgenossenschaft Buch⸗
schwabach — e. G. m. b. — W 3. Milchlieferungsgenossenschaft Kalch⸗
an . e. G. m. b. H. —1 4. Milchlieferungsgenossenschaft Rossen⸗ dorf C Umgebung — e. G. m. b. H. —:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 11. 5. 3. J., 12. 7, 13. I. 1935 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten es Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. Muster E 1049 8. angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft n,. Milch auf gemeinschaftliche
echnung und . Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
5. lch ir eri e genre fen fat Neun⸗ kirchen a. Br. — e. G. m. b. H. — Statut vom 5. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ aft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und 6 Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
6. Igensdorfer⸗Dachstadter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein — e. G. m. u. H. — Sitz Igensdorf.
J. Baudenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein — e. G. m. u. H. —.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
an Stelle der bisherigen Statuten die Einheitsstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften — Raiffeisen — e. V. Formblatt E 2 W 5805/35 und E. 2 S. 1070134 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz 6 einn geht vor Eigennutz“. Bei Nr. 7 ist die Firma geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Baudenbach — e. G.
m. u. H. —. 8. Siedlungsgenossenschaft der Natio⸗ nalsozialistischen Kriegsopferversorgung — e. G. m. b. H. —, Sitz Erlangen: Die Firma ist geändert in Siedlung am Röthelheim — e. G. m. b. H. —, Sitz Erlangen. . Fürth, den 15. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
¶ In hausen. lz 3362 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Gondsroth, e. G. m. b. H. in Gonds⸗ 16 folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Deng fa ere mn. lung vom 25. April 1935 ist die der Genossenschaft geändert. 5 1 Ziffer 1 der Satzung vom 27. 12. 1920 hat fol⸗ gende Fassung erhalten: Die 323 schaft führt die Firma: Verbraucher⸗ genossenschaft Gondsroth, eingetragene . mit beschränkter Haft⸗ icht
icht. Gelnhausen, den 9. August 1935. Amtsgericht.
irma
Gettorf. 33363 Als weiterer Gegenstand des Unter— nehmens der Meierei Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kaltenhof ist auf⸗ genommen: Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand— lung und Beförderung der Milch erfor— derlichen Bedarfsgegenständen. An die Stelle des Statuts vom 14. Mai 1927 ist das Statut vom 25. Juni 1934 ge⸗ treten.
Gettorf, den 15. August 1935.
Das Amtsgericht.
Hahbelschwerdt. 331331 Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Habelschwerdt ist bei den nachstehend bezeichneten Genossenschaf⸗ ten:
a) Elektrizitätsgenossenschaft e. G. ö. 8 Verlorenwasser 4. Gen.⸗R. 50, b) Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. u. H., Neuweistritz, 4. Gen.⸗R. 3, e) Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hohndorf. 4. Gen.⸗R. 31,
d) Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Verlorenwasser, 4. Gen⸗R. 19, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. getreten ist.
Amtsgericht Habelschwerdt, 6. 8. 1935.
Hamburg. 6 Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register, 16. August 1935: ink aufs⸗ und Lieserungsgenossen⸗ schaft selbständiger Buchbinder, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hann. Münden. 33364 Genossenschaftsregistereintragung zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Landwehr⸗ hagen: Die , lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse k ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ h Haftpflicht, Landwehrhagen. Hann. Münden, den 16. August 1935. Das Amtsgericht.
Heide, Holsteim. ñl138 1534 In das ,,, wurde am 19. August 1935 unter Nr. 110 die Meierei ⸗Genossenschaft, eingetragene ig en ich it mit e i iter Haft⸗ icht zu Heide eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mitglieder mit die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ örderung der arfsgegenständen. Satzung vom 4. April 19365. Das Amtsgericht Heide.
m m
—
mmm n.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; . für den Handelsteil und den nf redaktionellen Teil; Rudolf Lantz ch
in Berlin⸗Lichtenberdz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ n,, Berlin, Wilhelmstraße 32.
der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 in eine Genossenschaft mit be⸗
getragen Genossenschaft mit be⸗
lungen vom 16. 6., 14. 7. 1935 wurden
Hierzu eine Beilage.
3n
ben für
ilch erforderlichen B ⸗
um Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage ö chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 193 Zweite Beilage)
—
4. Genossenschafts⸗ register.
Herborn, Dilkẽler. Genossenschaftsregister. In unserem Genossenschaftsregister Nr. 68 ist heute bei der Firma „Edeka Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Burg / Dillkreis eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren;
133135
2. die Erxichtung dem Kolonialwaren⸗
handel dienender Anlagen und Be—
triebe zur Förderung des Erwerbes und
der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die örderung der Interessen des Klein⸗
. 1. Annahme von Spargeldern. ie Haftsumme ist auf 500, — RM her⸗
abgesetzt worden. ; Herborn, den 2. August 1935.
Amtsgericht.
Hochheim, Main. 33366
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Eddersheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Edders⸗ heim am 31. Juli 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Es gilt jetzt als neues Statut vom 15. 6. 1935 das Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen
Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa-
chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. .
Am tzgericht Hochheim a. M.
Joverrr. das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen worden: Schlacht., Zucht- und Nutzviehverwer⸗ tung „Friesland“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jever. Statut vom 16. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht Zucht- und Nutzvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. Jever, den 6. August 1935. Amtsgericht, Abt. I.
Jever. 33367 In das Genossenschaftsregister des . Amtsgerichts ist heute zu kr, 20, Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Sillenstede folgendes ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Generalversa mm⸗ lung vom 29. Juli 1935 sind die S8 3,
4 Ziffer 1, 35 Ziffer 14 abgeändert.
Jever, den 18. August 1935. Amtsgericht. Abt. J.
anti, 33137
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. & folgende Aenderung der Firma und des Sitzes der Milch lieferungsgenossenschaft. Pohlsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hdaftpflicht in Pohlsdorf eingetragen worden: „Milchlieferungsgenossenschaft Kostenblut. Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit, beschränkter Haftpflicht in Kostenblut.
Kanth, den 13. August 1935.
Das Amtsgericht. Kirchhain. N. . 33138 Deffentliche Bekanntmachung.
h Im Genossenschaftsregister ist heute ei der Molkerei⸗Genoffenschaft „Ein⸗ . e. G. m. b. H. in Buckowien, Kreis Luckau — Nr. 8 des Registers — olgendes eingetragen worden:
Ter Gegenstand des Unternehmens ist z die Milchverwertung auf gemein⸗ haftliche Rechnung und Gefahr; 2. die ber lorgung der Mitglieder mit den für 6 Gewinnung. Behandlung und Be⸗ örderung der Milch erforderlichen Be— lere nstũnden, Die Genossenschaft 2 ränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den ae ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ . in erster Linie durch ihre ge⸗ aftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ 6 'chwgchen stärken und das geistige ö 3 sittliche Wohl der Genossen fördern z . Grundsatz Gemeinnutz geht 6 tdennutz“. Das Statut ist geändert deunter dem 15. Dezember 1534 nen . durch Beschluß der Generalver⸗ n n ng vom gleichen Tage.
Kirchhain, Nd. Lausitz, 109. August 1936.
Das Amtsgericht.
33155
J, mit
Langensallrnn. 32919
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Bauernkasse für Großwelsbach und Umgegend e. G. m. b. H. am 12. August 1935 ver⸗ merkt: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1935 aufgelöst.
Amtsgericht in Langensalza.
Lirracili. Il33 139
Genossenschaftsregistereintrag vom 13. August 1935: „Landwirtschaftlicher Konsuni⸗ und Absatzverein Weil e. G. m. u. H.“, Weil, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1935 wurde das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt; Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Weil Amt Lörrach e. G. nt. u. H.“. Der Gegenstand des Unter— nehmens erstreckt sich auch auf die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Amtsgericht Lörrach.
Li wen. Schles. 32920 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Michelau, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 15. 7. 1935 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Löwen, den 8. August 1935.
Löwen, Scüml es. 33140 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Schurgast⸗Weißdorf e. G. m. b. H. Schurgast O/ S, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist. die Versorgung der Genofsenschaft mit elektrischem Strom zu Licht- und Kraftzwecken. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“, ; Amtsgericht Löwen, 8. August 1935.
Liühben, schles.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die durch Statut vom 26. Juni 1935 errichtete Kohlen⸗
bezugs⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß⸗Kotzenau⸗Krebs⸗ berg, Kreis Lüben eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Belieferung der Mitglieder mit Kohlen, Briketts, Brennmaterialien.
Maulbhnonm. 133141
Genossenschaftsregistereintrag vom 30. Juli 1935 beim Darlehenskassen⸗ verein. Schützingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schützingen. .
Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 12. Mai 1935 ist das Statut durchgreifend geändert unter Annahme eines neuen Einheitsstatuts. Der Fir⸗ menwortlaut ist nun: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Schützingen eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗ pflicht. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und hir Förderung des Sparsinnes; zur Pf grenv kehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landiw. Erzeugnisse); zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschvänkt.
Amtsgericht Maulbronn.
Maul hmanumm ; 133142 Genossenschaftsregistereintrag vom 5. August 1935 beim Darlehenskassen⸗ verein Zaisersweiher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in k Durch Beschluß der Generalver⸗ Statut rchgreifend geändert unter Annahme eines neuen Einheitsstatuts. Der Firmenwortlaut ist nun: Spar⸗ und Darlehenskassen Zaisersweiher ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse; zur Förderung, der Maschinen. benutzung. Der ,, ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Maulbronn.
Melle. 133143
32921
Amtsgericht Lüben, den 12. August 1935.
ege des Warenver⸗
, vom J. Juli 1935 ist das u
Berlin, Dienstag, den 20. August
Samtgemeinde Wellingholzhausen e. G. m. b. H. in Wellingholzhaufen ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom 17. Juli bzw. 31. Juli 1935 aufgelöst. Amtsgericht Melle, 13. August 1935.
. 33144 Mühlhausen, Hr. Pr. Holland.
In unser Genossenschaftsregister Nr. c, betr. den Deutschendorfer Dar— lehnskassenverein e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. April 1935 ist das . t .
mtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den
8. Juli 1935. . lh
worden: Die , . der
Vaumburꝶ, Qu eis. 32922 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3. Gießmannsdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Gießmannsdorf, Kreis Bunz— lau. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— berkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Das Stgtut ist am 6. J. 1935 neu errichtet.
Naumburg a. Queis, 1. August 1935.
Amtsgericht. N ien hurꝶ, Weser. 32923 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Land—⸗ wirtschaftliche Maschinen Genossenschast, e. G. m. u. H., Linsburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juli 1935 ist an Stelle der Satzungen vom 17. Februar 1908 das Statut vom 21. Juli 1935 ge⸗ treten Die Firma ist in Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft Linsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Linsburg“, ge— ändert worden. ö Nienburg⸗Weser, den 14. August 1935. Das Amtsgericht. Oels, Schiess. I I32924] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigensssenschaft Gimmel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: — ;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen.
DODels, den 4. August 1935. Amtsgericht.
Oels, Schles. 32925 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Greß-Weigelsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. . Oels, den 4. August 1935. Amtsgericht.
O gls, irie, ssenschat ai, In unser Genossens. Sregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klein⸗Ellguth eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ig egen worden: .
. eneralversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1935 ist das bie Statut abgeändert und neu gefaßt worden.
Oels, den 6. August 1935. Amtsgericht.
Offenburg, Raden. 329271 Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O.-⸗-g. 14, Eierverwertungsgenossenschaft Offenburg e. G. m. b. S. in Offenburg. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. April 1935 und vom 18. Mai 1935 aufgelöst. Offenburg, den 9. August 1935. Amts⸗ gericht. III.
Osterode, Harx. 33145 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 12. 8. 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Kale⸗ feld, eingetragen: Die Firma lautet Ef: Spar⸗ und gar m ft Kale⸗ ö d, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Kalefeld. Durch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 25. 7. 1935 an⸗ genommen.
Heute ist in das shiesße Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 6 eingetragen
Amtsgericht Osterode (Harz.
. chaft, e.
Peitæ. 133146
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 — Heinersbrücker Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. — folgendes eingetragen: Statut vom 23. April 1935. er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse nach dem Grundsatz; „Gemeinnutz cht vor Eigennutz“, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens.
Peitz, den 12. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
eit. 33147 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 — Drehnower Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. — heute folgendes eingetragen worden: Statut vom 16. Mai 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse nach dem Grundsatzz. „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der aschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens. Peitz, den 165. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 32928
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 9. Mai 1955 der Milchabsatzgenossenschaft Allertshofen⸗Hoxhohl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Allertshofen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Reinheim, den 23. Juli 1935.
Amtsgericht.
Sch ken ditz. 132933
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschlu vom 2. Juli 1935 ist der Sitz der Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse für Schkeuditz und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, nach Halle, Viktoriastr. 13, verlegt worden.
Schkeuditz, den 17. Juli 1935.
Amtsgericht. Schännu, Schwarzwald. 32934
Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Todtnau, Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Todtnau: Die Haftsumme ist auf 50 RM ermäßigt.
Schönau⸗Schwarzwald, 9. Aug. 1935.
Amtsgericht.
Scelow. ; 32936 In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1935 folgendes eingetragen worden:
Nr. 36, „Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Wulkow, e. G. m. b. H., Wulkow bei Trebnitz i. Mark“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1935 ist ein neues Statut errichtet. Nr. 41, „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Gusow, Kreis Lebus“: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Gusower Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Gusom (Ost⸗ bahn). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1935 ist das vom Revisionsverband herausgegebene Musterstatut eingeführt.
Das Amtsgericht Seelow.
Stud e. 32937 Eingetragen ins Genossenschaftsregi⸗ ster zu Nr. 8 (Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein e. G. m. u. H. Burweg): Firma jetzt: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs und Absatzverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ficht Amtsgericht Stade, 8. 8.
33148 vom ir Eierverwertungs⸗ m. b. H., Staven⸗ agen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 28. Januar und 11. * bruar 1935 ist die Auflösung der Ge⸗ . beschlossen worden. Liqui⸗
,,, nossenschaftsregistereintrag 16. August 1935
datoren sind der Landwirt Heinrich Benecke sen, in Neubauhof und der Kaufmann Rudolf Müller in Staven⸗
hagen. Amtsgericht Stavenhagen.
Stein bach-Hallenherg. 33149]
In das Genossenschaftsregister Nr. 24 — Verlagsdruckerei Beobachter e. G. m. b. H. in Steinbach⸗Hallenberg — ist heute folgendes eingetragen worden:
Auf Antrag des zehnten Teils der Genossen wird an Stelle des zurück⸗ getretenen Liquidators Adolf Motz, Steinbach⸗Hallenberg., gemäß 5c 83 Abs. 3 Gen.⸗Ges. Bürgermeister Wil⸗ helm Hoffmann in Herges⸗Hallenberg zum Liquidator ernannt.
Sieinbach⸗Hallenberg, 10. Aug. 1935. Amtsgericht.
Ste inhach- Hallenberg. 33159]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 — Konsumverein e. G. m. b. H. in Oberschönaun — heute folgen- des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lung vom 30. März 1935 ist 5 1 der Satzungen geändert worden. Die Firma lautet jetzt „Verbrauchergenossenschaft Oberschönau e. G. m. b. H. in Ober- schönau“.
Steinbach ⸗Hallenberg, 13. August 1935.
Amtsgericht. Treptow, Rega. 329381 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38, Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wachholzhagen, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Satzung vom 21. Januar 1922 ist geändert und durch das neue Statut vom 23. Mai 1935 ersetzt. 5 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer er en ee ft ichn Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehrs), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen , , . Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffüng. von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. . . .
Treptow a. d. Rega, 1. August 1935.
Das Amisgericht.
Treuhurgę. 331511 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Viehverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Oletzko. Gen.⸗R. 23, folgendes eingetragen: Viehverwertungsgenossenschaft Kreises Treuburg eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Treuburg. Die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht⸗ Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 16. März 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Treuburg, den 12. August 1935. Amtsgericht. ?
Uchte. — 33152] In das Genossenschaftsregister 1 ist
zur Firmenbezeichnung ute einge⸗
tragen: Spar- und .
Warmsen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, Warmsen. Uchte, den 15. August 1935.
Amtsgericht.
des
Wismar. 1832940
Zum hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 47 der e, , Kneselow, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kae⸗ selow“, ist heute das Nachfolgende ein⸗ getragen;
Die 3 ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Wismar vom 14 7. 1935 gemäß § 89 Gen. Ges. aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof⸗ besitzer Sermann Weber und Landwirt Gustav Peyers zu Kaeselow bei Bobitz. Wismar, den 19. August 1935.
Amtsgericht.
wWiitliehkh. . 3290s) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Laufeld und Umgebung, e. G. m. b. H. in Laufeld, folgendes , , . worden: . urch 26 der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1936 ist an Stelle des Statuts vom 2. Januar 1930 das Statut vom 5. Mai 1935 gesetzt worden. Wittlich, den 13. August 1935. Das Amtsgericht. Tweibriückhzen. Genossenschaftsregister. Neu ein 5 Milchlieferungs⸗ . r äshofen, eingetragene no ft mit beschränkter Haft⸗
senscha pflicht, Sitz; Käshofen. Statut vom
33153
2. April 1935. Gegenstand des Unter⸗