Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 22. August 1935. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1935. S. 3
CM W QM OM 3 277
. k
O 22
hrtꝰ)
Berliner Börse am 22. August.
Im Verlauf stärkere Rückgänge.
— Q M 5 E ö 8 1 E 1 L. . Infolge der allgemeinen Zurückhaltung, die bei der Privat⸗ kundschaft der Banken auf Grund der angespannten Lage im
Abessinienkonflikt festzustellen ist, eröffnete die Berliner 6. heute . 9 J. 3 erung. h 37 1 ö 56. e 2 z blieb ohne jede erste Notiz. Die Geschäftsunlust wirkte aber
m ip Er Herbstmesse. späterhin abschwächend auf die Tendenz ein. Die Kulisse ging
Das Program der Le 3 9 6. ö nach den letzten , . . . 8a uh 935 anläßlich eines Emp⸗ 1 Groß⸗ Einzelhandels haben für die einzelnen Fachgruppe wurde in dieser Entwicklung bestärkt durch im Verlauf eintreffende . 6 , . ö. und Auskunftsstellen errichtet. Verkaufsorder von Publikumsseite. Die Kurse gaben in der der handwerklichen Meßbesucher in betrieb- zweten Börsenstunde allgemein stärker nach, und, es ergaben vagen hat der Reichsstand des deutschen Hand- sich w Verluste von 1175 R, in Speziglwerten bis sstelle in Halle 21 des , e. 9 h . k des Verkehrs konnten sich teilweise * Tertiien, die erweitert h Textil und errichtet. Außerdem ö. die einzelnen Innungsverbände im eine Erholungen durchsetzen. . . Gruppe Textilien, die erweitert unter den ö „endet wir 3f Beratungsstellen geschaffen. Am Montanmarkt waren besonders wieder Klöckner ange⸗ teilt und die am 26. August beendet wird, Rahmen ihrer Ausstellungen Bera ungss geschaff ö
Bekleidungsmesse“ auss un. . 9 9 r rordentli schließen alle Zweige der Mustermesse am 29. Ilugust. Auf dem Der Besuch der Messe aus dem Inland dürfte außer ch ö. um * e murka rgunk hl ttwerte agen in? March⸗
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ ortes (Sp. I) ge⸗ sichlachiet zu⸗˖ ü
dem zugeführt zugeführt gef Inlande.
Schlacht⸗
hof des Markt⸗ ortes
(Sp. I) Un⸗ mittelbar
hof des Markt⸗
dem Schlacht⸗
leisch aus dem
F
H, Gelsenkuchen — (181), Köln — (249,
Die Leipziger Herbstmesse ißlich
ses der 5 ausländis zresse Reichsfinan anges der in- und ausländischen Presse der n ist 4 4 f Schwerin von Krosigk das Wort zu grund at lichen Zur 5 Ausführungen nehmen wird, beginnt am Sonntag, dem 36. August lichen und Einkaufsf und dauert bis einschl. Donnerstag, den 29. August. Außer der werks eine Auskunft
Orten 7 42
—
s dem Inlande und 2674 dz aus dem
ausgeführt
orte der
Sp. l
9
ßerdem 121
Auf R. — (6.
*
Ausste gesande wird die Messe für Bau-, Haus und Betrieb n den! Tie Voranmeldungen aus dem Ausland lassen einen 5641 ick. ) . an m ge ge. re n,, 25ñ. d einschl. 29. August , Zustrom aus ellen a und Uebersee, aber auch H ei r . . * u eng dauert. . . ö ; ; aus Skandinavien und verschiedenen wichtigen ö 1 ,, Ralle ed erke . ar , gröh ien
. 3 2 ö. Hole e , n 6. , 66 ö,, Kurseinbußen zeigten sich jedoch am Elektromarkt. Hier lagen Werbemesse wird unter der besonderen Förderung de Wende sind um ein Drittel höher als im on wernlichirkünn Lell desonders bSiebiens ( Bz), Hamburger Elektrizitäts werke der deutschen Wirtschaft von der Reichsfachschaft Deutscher Werbe— olland offensichtlich eine Einkäufer iverbende Wirkung 21633 ö . . igte si ich h e veranstaltet. Sie wird mit einer dehrse gan vllandischen Kollektivausstellung bemerkbar 1 ; kingeh . . ö. He r r fer ess der Fortbildungseinrichtungen der Reichsfachschaft, mit . . Wie üblich wird auch diesmal die Messe einen ,. ,, Hoh al 5 kee i le ee nn, , ö k G ,, äußeren Rahmen durch zahlreiche Tagungen und Vorträge m Yiichf t n den, wer men, Tuch ine hebe er, tan, zer Ausstellung der Betriebswerber . . ; ö ini ĩ i der, ö 2 einen mitteln und von einer Anzahl Zei⸗ erhalten. . ⸗ kbeitstagung, die die Kommission für einiges Material heraus. Sonst waren unter den Spezi alwerten , m Anschluß an eine lbeitstagling, g Charlottenburger Wasser sowie Lokalbahn um je 155 „ niedriger muntsberlagen Ziele und Aufgaben der neuen Wirtschaftswerbung Wir cha te boltti der Reichsleitung dei e, r nh hdmi ö. , ö allgemeinen il lung nachten ö. zeigen. 846 z ird in WMesse vergustaltet, findet an Dien tag, dem ing, Süddeutsche Zucker (42) und Junghans (4 15). Der Kassa—⸗ ,, ze nn,, . . K ö ö ö, , — BVeltwirtschaft, statt, Auf ihr werden n rbb,. gänge bewegten sich in engen Grenzen. Unter anderem verloren , . . ,, [,, . Themen sprechen: Sir . . n bankaktien 9 zu 1 . In euuten war die Tendenz un⸗ gewerbe wird unter , . eee r rere ! des Neuen kannter englischer Textilfachmann, . . Bernhard einheitlich, der Hildenden k ,. . . lern rehste u le Chrengaben bank, Brinkmann, und der . . J 1. ie nn Tagesgeld blieb unverändert 2x bis 3 23. Am internatio— , lz ch de ige ge Köhler, Der Kundgebung geht n een nttsn fem egen nt fuct nalen Bepisenmarft lag die Reichsmark ziemlich fest. Der Dollar , ,, ‚— d ü hibbe' in voraus, die vom sächsisten fg. . . 6 e. 36 ing in Berlin auf 2,79 (2,43) und das Pfund ö. 12, 355 (12, 36) wird eine Modenschau der Deutschen Meisters . . ö des des wird. Hier wird der Präsident der deutschen Akademie, ö hing her! zurück. ⸗ . JJ e . Dem e h e d , für Bau⸗ han nd k ,. , . ere Heid g 36 36. ö ich die Baumesse, die Gruppen Betriebs- und Hausbedars und di 2 Crgdkusctton der deutschen Sportartilel-Industrie feier le für gewerbliche Schutzrechte, die einzige deutsche Erfinder⸗ jm 3 Ehe a reh gr . ö Deutsche Rentenbank.
ss * en wird hier das
ö Herbstmesse steht im Zeichen ze ;̃ err rr hter von Tschammerund Ss ;. , ö J
ischen Teutschland und der Tschechoslowakei ist ein ommen . ; ührung des Reichsheim⸗ tiva. Jun Juli Zwischen Deutsch er II Am 26. und 25. 1 findet unter Führung ür den Belastung der Landwirtschaft . 2060 6006000, — 2600 060, —
9) getrieben
140 dz Fleisch au
Statistisches Reichsamt.
mittelbar zugeführt
dem chlacht⸗ hof des (Sp. I) Orten zugeführt 2917 5 454
. 8
nach 657 324 261 1885 103091
deren
n und tz dz frisch und gekühlt.
chlachtböfe)). — Außerdem 17
s öfe
(Gbl), Essen — (1081), Frankfurt a.
5 )
ausgeführt
ö
eéegrenz
Sp. 1
orte der
S
trieben 3512 5841 105 237
Auslande (
4 . 475 743 4883 454 149 6 211 484 909
hrta getri 10 618 541 376 73291 577 0635
zu⸗ 0 (=), Düsseldorf —
ab Jeschäf der Leipziger Herbstmesse abgeschlossen wor⸗ ö ; ema für den . ,,,, 13 ö 159 tschechoslowakischen stättenamtes eine ö. Fiegun . 3 kö, . lestelle n für bestimmte Erzeugnisse besondere Einfuhrkontin⸗ Tessemontag, ist die J ö. rie , , ö. bei ider se antes h 6. T3, Ge 6b OH 000 3 eingeräumt worden. Diese können jedoch nur voll ausgenutzt nen n nenn , . 9 rden, halten Kom.-⸗Rat Dr. 31. 7. 1935 GM 600 000 000 werden, wenn tschechoslowakische Einkäufer mindestens um ein Dr. Raimund Köhler, e zen ner Pottlin gen, Stadtrat Darlehen an daz Reich D e, mer „Aufträge an deutsche Aussteller vergeben. Das auf 3 e. h. Hermann 4h . hꝛeih hr Hen hr often ff! Ofthüfe: . ö saehe ati l Geschäft muß durch Abstempelung der Order⸗ midt, Altona, und Dipl-Ing. ni st a len siet ung zur Ent chu lbungeztiefe gemäß 3? 1 n n. . Meßamt' vornimmt, bestätigt werden. Die ö Am zweiten Tage , , . , . ö des hanfeatischen Ezporthandels er— ehandlung. Zu 5 T me, ier lig 8 ene eg, aiseffor ve 6 Kchruar for ch 16 in der bewährten Form. Sie wird durch eine am Montag, gruppe Sachen, der Reichs grupp h mn istericrat ug u st 30 5. 1335 * 37. 1935 Hheintgin dernen rz z, sFrrnfind da lrrundgebunge' des Ausfuhr, Klier vom Reichs heintstättena t un m Cine Besichti⸗ zo 416 267 03 zol 265 331, 18 der, . einer Eyporthandelsbörse, . der Sch ö . ö 6 k , ; Reichsst lter Raufmann-Hamburg über Ausfuhrfragen gungs ; abe von Ost⸗. ö. 4 e,, cg . ,, dein ,,,, Baumesse wird in n,, 6. Ent⸗ ö 8 i. o R ili ei er Reihe ex ortor 35 . . 2 3 ( 8⸗ , , Wb wi ber Säle re en, n 6 iche GRerenaniß̃ ĩ d zwar jeweils da, er k j j j ündi J e , ib, ge ehe n, K sie, d,. . kt ,n den Reken, der? Ain sstellern, gus zähteichen gie e i,, e , ,,,, e , , e län g= ita Lan ear 6, las igt beg wo gr 1go-= mal ig mit einer Kolleklivã ns stels ng / einer id iustrieß rode und dem Leipziger Me amt unter ö. K Der Ber ihr i Ansprüche gegen die Deutsche den Erzeugnissen der niederländischen Kolonien. Die Verbände des Dienste der Fertigwarenwirtschaf urch suhrt. Rentenbank⸗Kreditanstalt gem. Art. 6 Abs. 1 der Verordnung
über Ablösungsschuldverschrei⸗ . . 6. ö. . * . ichzeitig si i iff fü kleidung bei egelung der landwirtschaft⸗ Durchführung der Braunen Nessen. Dęeutichen n,, . . Föhn uf . rg a life. Th en ln fi vom Wochen ausschließzlich dem Institut für deutsche gestiegen ist, 3 ö. 6 a J 376 zo, — 376 310, —
Wirtschaftspropaganda vorbehalten. Die Beurteilung der tatsächlichen Lebenshaltungskosten, die af ,. . Postscheck⸗ ö ͤᷓ Der Präsident des Werberats der deutschen Wirtschaft macht aus technischen Gründen in der errechneten we ff. . e Ten 9 J 3336 w, e g .
a dan. ; . . en Indi en kann, muß von e ; e , , ,,eze/e,e,,, an,, , dio dz h! IJ 46s zr,
Deutschen Wochen dem Institut für deutsche Wirtschaftspropaganda e r 1 — ö . i Jie e! tin Lestehi ,, vor. Jede anders. Mehl, Zucker, Milch, Butter und Fette im Preise stabil . , 2 000 000 000 — 2000000 000 - sautendẽ Information entspricht nicht den Tatsachen. Es ist auch sind. Die höheren Julipreise für Kartoffeln, die lediglich durch rl an; F - z iche . n , He se . nicht richtig, daß das Institut für deutsche Wirtschaftspropaganda die verspätete Ernte verursacht waren, sind inzwischen längst ab⸗ msaufende Rentenbankscheine.· — —
9 t chst noch weiter herabgesetzt werden. Umlaufende, Rentenbriefe do0 00 .=
ei ivates Erwerbsunternehmen ist. Der Präsident weist ferner ebaut und werden demnächs ) r. ; j ö 6. . ih . Ke und ei der Beurteilung der Fleischpreise muß berücksichtigt werden, 41 ö. lll, Kntfhn hunt, J Ausstellungen auf Gründ' des Gefetzes über Wirtschaftswerbung daß heute weitgehend Rindfleisch und Schweinefleisch im eigenen 16 ͤitn 9 öh ö vers . . ; vom 13. September 1933 allein durch ihn erfolgen können. Es sind Saft bezogen wird, dessen niedriger Preis bei der bisherigen o bsungsschuldverschrei⸗ 376 zio= z 6 zi0o= 1 1 1 14 /. FJ J 4000 000 — 9 000 000 — K 130 183,54 130 183,54
daher weder Organisationen noch örtliche Dienststellen beauftragt Inderberechnung 6 nicht berücksichtigt werden konnte. 6 Nie l g gryfüichi unge . 8 und der anhaltenden Ein 4 49218969 4 49218969 Eröffnung. Spätgemüse steht dagegen in reichlicherem Umfange zur Ver⸗ begebenen Wechseln...
ü
55
408 876 313,51 408 86 313,51
5 681 6 452 7814
11706 10 413 365 dz aus dem
(Sp. I) mittel zugeführt zugeführt gef 107 950 119 651 144 090
109 151 124 794
Kälber nlande und
Cx *
deren Orten
619 1091
C6
ausgeführt
Sp. 1
Markt⸗ orte der
41 4z aus dem Auslande, davon 1178 z aus Seegrenzschlachtl
(24), Dortmund — (284), Dresden 1
isch aus dem ilsruhe und 9 nach Köln. — 10 Nach Lübeck.
Fle 2
Davon aus dem Ausland:
2 getrieben 7248 1265 203 7889 128 065 S 980 136 532 6 879 167 143 6 8731 144984
remen 1581
3465 2597 1266
238
nlande und 1
zu⸗ geführt J
1
5 623 5748
9) Außerdem 639 42
3411 3131 Fleisch aus dem
5) 7168 5 3301
16390
330 16 0.5
M46 457 13 892 323
(geschlachtet 269), B
5 73 89 — 90 — 44 —
1 ualapg
gerechnet. —
76 d2
5
ad u;
13 4287
16 2873 6 3496
16 2100 2044
177
unmittelbar zugeführt ßerdem ] chum lebend
1279 8110 1073 467 14433 835 31 9016
1473 10184
13 2 096 16272 141
ganze Tiere um
5) Au
oder befugt, derartige Genehmigungen oder Verbote auszusprechen. die Sbstpreise in diesem Jahre verhältnismäßig hach waren, Geh nne enn, Bei Gemüse ist die Lage sehr viel günstiger. Hier waren nur bei Sonstige Passivo . . bꝰo ghz. b ba9 M28, 08
wird man an dieser ir g infolge des geringen Ernteausfa „Die Nhein⸗Mainische Wirtschaft“ vor der der y,, gewisfe Schwierigkeiten vorhanden, Giroverbindlichkeiten aus weiter⸗ . y
uhrschwierigkeiten nichts ändern können. Rückstellungen..
in
auf den 8 wichtigeren Schlachtviehmãrkten Deutschlands im Monat Jul 1935.
Rinder leinschl. Jungrinder) 910
1251
dem Schlachthof des Marktortes 2139 2795 2645 2156
2 ig 2 284
Am kommenden Samstag, dem 24. August, wird. auf dem fügung, wie es bereits bei den Lebenshaltungskosten im Juli zum 4 9 Osthilfe. Entschuldungsbriefe sind bisher Festhallengelände zu Frankfurt a. M. die . Ausstellung „Die Ausdruck kam. Diese J, , dürfen bei der Beurteilung nom. RM 278 341 200‚- Rhein⸗Mainische Wrt hint! eröffnet werden. Anmeldungen liegen der Versorgungslage und den Lebenshaltungskosten nicht über⸗ ausgegeben worden, von denen... nom. Ri 137 865 100, —
nicht nur aus dem Rhein⸗Main-Gebiet, sondern auch aus allen sehen werden. ; 9. Teilen Deutschlands vor. Bei der Eröffnungsfeier wird der Vize⸗ e n nn, sich noh. nom. RM 10 tr wos
präsident des Rhein⸗Mainischen Industrie⸗ und Handelstages, 5 d lachs⸗ d Hanfbaues s ö Tr! B. N ü sanf lten; d wird Sörderung des Flachs⸗ un n Dem Tilgungefonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen ti iges, die Kegrnßungsansprgche halten, dann elbst im Jahre 1936. tückständigen Grundschuldzinsen weitere RM 10 569,07 zugeführt
Reichsstatthalter und Gauleiter Jakob Sprenger, der sich ü um das Werden der Ausstellung stark bemüht hat, die u l eh Die Maßnahmen zur Förderung des Flachs⸗ und Hanfbaues worden, um die sich das Darlehen an das Heich und der Umlauf an ; Rentenbankscheinen verringerten.
röffnen. Anschließend wird der Präsident des. Rhein⸗Mainischen im Jahre 1935 haben zu einem beachtlichen Erfolg geführt. Die ö Industrie⸗ und Handelstages, Prof. Dr. C. Lüer, grundlegende Hanfanbaufläche ist von etwa 300 ha auf über 2600 ha gestiegen, Seit Inkrafttreten des Liquid.-Gesetzes sind Rentenbaukscheine Ausführungen über die Bedeutung des Rhein⸗Main⸗Gebietes die Flachsanbaufläche hat sich gegenüber dem Vorjahr nahezu im Betrage von machen. Während der Dauer der Ausstellung wird eine ganze verdreifacht. Dadurch wird mindestens die Hälfte ö. Bedarfs RtM 361 858 288,99 gem. 5 Ta d. Liquid. Ges. in der eiht von Wirtschaftsverbänden und ein, Teil der zwischen⸗ der deutschen Leinenindustrie an Flachsfaser gedeckt. Eine weitere Fassung v. 30. 8. 1924 und staailichen Handelstgmmern Tagungen abhalten. um hier wieder Steigerung der Anbaufläche für Flachs und Hanf muß jedoch gein. S 22 d. Liquid.⸗Ges. in der die spezielle Frage ihres Arbeitsgebietes zu behandeln. unter allen Umständen erstrebt und im Jahre 1936 erreicht wer⸗ Hafi v. 1. 12. 1930,
den. Um hierfür die wirtschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen, Ilh 000 000, — gem. 8 7b d. Liquid.⸗Ges. in der at die Reichsregierung schon jetzt entschieden, daß die bisherigen Fassung v. 39. 8. 1924 J auch im Jahre 1936 enn n werden. 124109 397,50 gem. 3 70 d. Liquid.Ges. in der
Cebenshaltungsinder 3. richtig gesehen! ie Landwirtschaft wird diese frühzeitige Entscheidung begrüßen, Fassung v. 30. 8. 1924 und weil sie dadurch die Möglichkeit erhält, bei der Aufstellung der Be⸗ gem. 5 7 () d. Liquid.⸗Ges. in der
Die vor wenigen Tagen bekanntgewordene Erhöhung der ; usste ; Meßziffer für die Wer h ffun? ** von 125.9 3 3 ist stellungspläne für das kommende Jahr, die bereits im Frühherbst . Fassung v. . 12. 1950, seillbeise durch die Erhöhnng der Ernährungskosten von 126,5 auf erfolgt, eine erhebliche Vermehrung des Flachs und Hanfanbaues Soo 334 583. — gem. 3 11 d. Liquid Ge. in der 122, bedingt. Diese Tatsache scheint den gerade in den letzten vorzusehen. Fassung v. 30. 8. 1924, Wochen wieder häufiger aufgetauchten Greuelmeldungen über zus. Rt M 1 671 302 259,49 getilgt worden.
unerträgliche Lebensmittelteuerung oder gar eine Gefährdung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland in gewissem . . xa i e x e e 2 e O t p
echt zu geben. Näher betrachtet ist dies aber keineswegs der .
eig en mn n,, . Devisenbewirtschaftung. Ueberweisung der Vergütungen für Vorstands⸗
n e n n,, Saensertrag aten mitgtieder und Stufitchtsrdte nal Däncmart aps
ere ehe Sulipreise zur Folge hatte und weil außerdem die Die Behandlung von Vermögense niffen — J ;
ungünstige Ernte an Frühgemüse und Weichobst pen e preis⸗ , ,, nn,, ger n, ö . re zb 6 4 der ner nr shen . . underlaß Nr. St. Ue. St. mit, daß im Rund⸗
erhöhend wirkte. Berücksichtigt man die ungünstigen Ernte⸗ verhältnisse in diesem Jahre bei einzelnen Erzeugnissen, so wird Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung gibt erlaß 25s35 D. St. — Ue. St. hinter . IfI folgender nitt 1V einzufügen ist: . an Vorstandsmitglieder
man feststellen müssen, daß die Steigerung der Ernährungsziffer durch Runderlaß Nr. 16635 D. St. — Ue. St. (Belgien Luzem⸗ Abs e e nnen können bis auf
70 115 4418 1336 io 007 1196 07 17 394
5
*
8 137 1172 o6 ho 3 50
3859 1 425 3655
S9 336
hof des Markt⸗ zugeführt
dem Schlacht⸗
— 53) Davon nach Bo
nach Orten 2025 114 70 10 40 2972
orte der Sp. I 505 217 1055 2401 1378 1 496 1552 319 1966
. — ) Davon 31 nach Frankfurt a. M., 1 nach Ka
ausgeführt
536 284 3673 782 3142 5
18957 812 912
1171
3411
27 32 36514
S8 651 18 729 50532 15 8781838 95628 15 604 23 852 57 833 17493 2268 117050
18 623 24 742 62 649 19615
22 (060 24877
1 .
.
Ii 127 865
20 16
300 38 — 593 3295 1938 —
215 24 507 96
316 — S 446 2252 409 15979
123 565
(uauuꝛiq pg) ualapg
— —
n
darktverkehr mit Vieh
313 S560 1780 1063 284 1886 469 1824 1157 2703 1416 —
37
622 832 63 536 84 364 224 745
441
uanng;
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
630 2615
7 69 11 179 41 327 15 515
15 1613 178 431
379 1058
122
10 442 21 058 62 789 21 5165 ih 117 44:
ol So 26 C28 i 130 611 Schlachtvieh, gegebenenfalls auch Nutzvieh. — 3) Halbe und viertel Tiere sind
9 Auslande, davon 1169 dz aus Seegrenzschlachthösen und 1 65 dz frisch und gefühlt.
abrück sehlt die Aufgliederung nach den einzelnen Rinderarsen.
Berlin, den 20. August 1935.
k 1535 .. 133 1555. 1554. 1935 .. igßzß 13365. igza.
. 2 . 0 2 —
818d.
ahrück
f gi. zr.
t. armstadt
9 1 * annober
von 120,5 im Juli 1934 auf 122,9 im Juli 1935 durchaus als burg III. 2; Behandlung von Vermögenserträgnissen) Dey. und Aufsichtsräte sowie ähnli mäßig anzusprechen ist, zumal tatsächlich infolge des Ernteausfalls A 3/45 364s35 vom 19. 8 1935 neue Bestimmungen über die weiteres auf das Spezialreichsmarkkonte 1 der Dänischen und der Einfuhrschwierigkeiten bei einzelnen Erzeugnissen gerin⸗ Behandlung von Vermögenserträgnissen belgischer und lurem. Nationalbank bei der Deutschen Verrechnungskasse eingezahlt gere Mengen zur Verfügung standen als im Vorjahre. Man wird burgischer Gläubiger bekannt, die am 1. 8. 1955 in Kraft ge⸗ werden. :
diese geringe Steigerung um so höher bewerten müssen, wenn treten sind.
gart Summe Juli 1935
ies baden Wuppertal ⸗ Elberfeld Würzburg Zwickau
Summe
Juli 1935
Dagegen ?): Jun Mai
Dagegen:
in,, Nürnberg. ....
Oldenbur
am heim.... Memmingen Oe
üusum .
Lübeck 3938 (5, München 99 (— , Wuppertal-Elberseld — (61
Plauen 1. V.... Regensburg.... Saarbrücken Stettin
) Bei Oen
Magdeburg.
Mainz Man M
M April Juli
Stutt W
Kiel.. Koblenz
Köln Königsber Krefeld .. ,, Lübeck
Gelsen kirchen. Halle a. S. 2
Hambur
Frankfurt a. M. ..
Marktorte Hiaunschwei
8 Karlsruhe
Essen
Duisburg⸗Hamborn
Beuthen O. S.. Bochum
Chemni Dortmund.. Dresden Dusseldoꝛ Erfurt
Jun!
Mai
April
Juli
Berlin. Bremen Breslau. D
Aachen. Augsburg