Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 195 vom 22. August 1935. S. 4
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Rei Nr. 195 Gweite Beitage) Ber lin e Donnerstag. den 2. August sch Weich
4. Genossenschafts⸗ 8 2
—
esellschaft. Beginn 18. J. 1856. Per⸗ fetch haftende Gesellschafter sind Kaufmann fe,, . und Ehefrau Anna Gramm geb. ‚ . ufer 3 l. Zur Vertretung der Durch den Beschlu , J gemeinsam ermächtigt. Abt, r. 397, 388 gäfsüis re wolte gn ghaller Firma! Quedlinburger Maß -Korsett⸗ durch Den fh rat). 8 z ann . n d e, Er⸗ a n, . e. . schen. Am 31. 7 1935: Abt. A 9 Ab; 3 (Sitzungen des ; eg, Firma Steinle & Hartung, , Be h , Quedlinöur chefr Hildegard Kraͤ⸗ Srate : ; Quedlinburg, Ehefrau Hildegard Kra lehtẽ ge usch ier tree e ern
Döbeln. 83624
Im hiesigen Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma , gal zu Döbeln, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Döbeln, mit dem Sitz in Döbeln ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 21. Juli 1935 festgestellt. —
Gegenstand des Unternehmens ist: a) den Mitgliedern der , und anderen Schlachtenden den Schlacht⸗ hof gemäß der bestehenden Schlachthof ⸗ und Gebührenordnung zur Verfügung
Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1935 ein neues Statut ein⸗ geführt und die Firma Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Gramzow und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Gramzow, U. M., angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Angermünde, den 15. August 1935. Das Amtsgericht.
geit. ̃ 33597 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz, folgendes ,,, worden: Die Prokura des Hugo Krößner ist erloschen. Amtsgericht Zeitz, am 10. August 1935.
mit ian. . 335981 In das hiesige Handelsregister ist am 17. August 1935 folgendes eingetragen worden: ; ;
1. auf Blatt 414. betr. die Firma Emil Leonhardt & Co. in Zittau: Ter
Usingen. 33584 Handelsregister B Nr. 7. Lederfabri Ernst Luckhaus Aktien- Gesellschaft in Brandoberndorf i. Ts.:
—
5. Mufterregister.
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen
genossenschaft des Bauernvereins Bittel— schieß e. G. m. b. H. in Bittelschieß; am 13. 8. 1935: d) zu Nr. 24, betr' die
Iserlohn. In unser Musterregister ist
folgen⸗ des eingetragen: ;
mer geb. Weber, Quedlinburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. 2 ö
19353. Abt. A Nr. 483: Firma Karl
Maexker, Tha gesellschaft.
das Geschäft Gesellschafter
Nr. 975.
Lewisohn, O schäftsführer Amtsg
It at hene nv. . In unserem Handelsregister Abt. B
Nr. 66 ist bei
trale Landmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗
schaft. Rather
Don S Der X
Bahnhofstr. 2
allein zeichnungsberechtigten Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.
Direktor Job ausgeschieden. Rathenow,
HRiĩ esa. Auf Blatt
registers, betr. die Firma Felten C Co.
in Riesa, ist
getragen worden:
aufgelöst. D
der Firma. Amtsgericht
Rochlitz, Auf Blatt
betr. die Firma Geringswalder Hand⸗ schuhfabrik Krümmer u. Co., ist heute eingetragen worden, daß Sitz der Han⸗ delsniederlassung Dittmannsdorf bei walde ist, und weiterhin, daß Prokura dem Kaufmann Heinrich Dietrich in Chemnitz erteilt worden ist.
sondern
Amtsgericht
Tutt linge Handel
vom 16. August 1935. Register für Einzelfirmen. Firma Hauptniederlassung
rungen:
niederlassung niederlassung Firma ist erl Kohler, Sitz
herige Inhaber Johann Schraudolf ist Die Firma ist erloschen.
gestorben. Register
Firma „Gebrüder Handte K Schneider, Sitz Tuttlingen“: Der
Christian H Tuttlingen,
der Firma ist Schneider“. Gesellschaft
Sitz Tuttlingen“: Der Geschäftsführer Ernst Neipp ist gestorben. schäftsführer Rudolf Faul hat sein Amt
niedergelegt. Neipp
Rudolf Fau
Tuttlingen, zu Geschäftsführern bestellt. Jeder ist zur alleinigen Vertretung der
Gesellschaft Martin Sö
schränkter Haftung, Sitz Tuttlingen“: Beschluß der Gesellschafterver⸗
Durch sammlung v die 55 13 u trags nach
notariellen Protokolls geändert. den beiden Geschäftsführern Willy Mar⸗ tin und Ernst Martin ist jeder einzeln Vertretung der
zur Zeichnung
Prokura des Karl Schury, Kaufmanns in Möhringen⸗Baden,
Firma „El
schränkter Haftung, Sitz Trossingen“: Beschluß der Gesellschafterver⸗ n vom 20. Juli 1935 hat sich ie Gesellschaft auf Grund des Gesetzes
Durch
über
der
Beginn 1. 1. 1935. Kau mann Wolfgang Maerker, Thale, ist in
Volksbedarfs Gesellschaft b. H.. Quedlinburg: Kaufmann Max
Gesellschaft
ist dessen Sohn Kurt Neipp, Schuhfabrikant in Tuttlingen, und an Stelle des Rudolf Faul dessen Sohn
er die Umwandlung von gesellschaften vom 5. Juli 1934 und 51 Durchführungsverordnung hierzu
Am 13. 8. le a. 8. Offene Handels⸗ Kauf⸗ als persönlich haftender eingetreten. Abt. B m.
uedlinburg, ist zum Ge— bestellt t. ericht Quedlinburg.
33579 der Firma Maschinenzen⸗
tow, heute folgendes ein—⸗
8a, ist zum alleinigen und
Der czyk ist aus dem Vorstand
den 15. August 1935. Amtsgericht.
33580 763 des hiesigen Handels⸗
am 15. August 1935 ein⸗ Die Gesellschaft ist er bisherige Gesellschafter
Riesa. 17. August 1935.
Sachsen. 33581 454 des Handelsregisters,
nicht Geringswalde, Gerings⸗
Rochlitz. 14. August 1935.
n. 33582 sregistereintragungen
Verände⸗ Co.,
„Neos⸗Dental weig⸗
Berlin, Tuttlingen“: Die Zweig⸗ ist aufgehoben. Die oschen. Firma „Eberh. Fr. Tuttlingen“. Der seit⸗
für Gesellschaftsfirmen. Gesellschafter andte, Schuhfabrikant in ist infolge Krankheit aus ausgeschieden. Die geändert in „Handte & Firma „Neipp & Faul, mit beschränkter Haftung,
Der Ge⸗
An Stelle des Ernst
l jun.,, Schuhfabrikant in
berechtigt. Firma „J. G. hne, Gesellschaft mit be⸗
om 8. August 1935 wurden nd 14 des Gesellschaftsver⸗ Maßgabe des vorgelegten Von
Gesellschaft und der Firma befugt. Die ist Gesellschaft
erloschen.
iro. mit be⸗
Kapital⸗
Usingen, den 30. Juli 1935.
Wanne-Eickel. . In unser Handelsregister B unter Nr. 19 ist Firma derne G. m. b. H. in Herne, Zweig niederlassung f eingetragen . Heinz Kleine in Herne ist nicht mehr Geschäftsführer. besteilt ist der Kaufmann Dr. Hans Heinrich in Berlin-Wilmersdorf, Lauen⸗ burger Straße 20.
weiden. Belanntmachung. 3586 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: getragen worden: S
r. Max Kiumpp, Rathenow,
itz
und Eugen Reichenberger in Erben⸗ gemeinschaft als Inhaber gelöscht. Inhaber: Reichenberger, mann, Weiden. Weiden i. d. Opf., 15. August 1935.
Wei man. ö In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 163 ist heute bei der Firma Gebr. Güssow in Weimar eingetragen worden: Frau Katharina garten geb. Güssow und. Kaufmann . k Hermann Müller, Bernhardt Felten ist alleiniger Inhaber sind ̃
nend Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 be⸗ gonnen. Die der Hopffgarten geb. kura ist erloschen. . Weimar, den 16. August 1935.
8
Worms. In . wurde heute bei der Firma Carl Krieg in . ist aufgelöst. schäft ; Krieg, Bandagist in Worms, als Ein⸗ zelfirma übergegangen.
Worms, den 10. August 1935.
Worms. In unser wurde heute schaft unter der Firma Rempel & Co-, Worms, eingetragen. hat am 1. August 1935 begonnen. sellschafter mann in geb. Hammel in Worms. Worms, den 13. August 1935.
Worms. In unser wurde Kaufho hard Tie Worms, getragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 16. Juli 1935 ist der ö
neugefa Worms, den 14. 23 1935.
Würzburg Nikolaus breit: Firma erloschen. Würzburg, den 7. August 1935.
a, ö Sappich X Fröhlich, gni⸗ lassung Würzburg: Die Zweignieder⸗ laffung in Würzburg ist aufgehoben. Würzburg, den 8. 1 1935.
Würzburg. — Julius Klein, Sitz Mainstockheim: Firma von Amis wegen im Handels⸗ register Würzburg, den 9. August 1935.
Wii rzbur
in
erfassung und Großhan
Das Amtsgericht. 33585
am 14. August 1935 bei der
Bauhütte Vorwärts Bezirk
Wanne Eickel, folgendes
worden:
Zum Geschäftsführer Amtsgericht Wanne-Eickel.
& Comp.“,
„Reichenberger Reichenberger
Weiden: Therese
Nun ugen, Kauf⸗
Amtsgericht — Registergericht. 33587
Offene
Handelsgesell 6 53 Käte von
opff⸗
beide in Weimar, in das Geschäft als persönlich
esch. Frau Käte von Hilton erteilte Pro⸗
Das Amtsgericht.
33588 unser Handelsregister Abt. A Die offene Ge⸗
Firma sind auf Herbert
Worms eingetragen:
samt
Amtsgericht. 335891
arne, , Abt. A ie offene Handelsgesell⸗
Die Gesellschaft Ge⸗
66 Jakob Hammel, Kauf⸗ orms, und Käthe Rempel
Amtsgericht.
33590
Handelsregister Abt. B genf bei der Firma Westdeutsche Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ A. G) Zweigniederlassung auptniederlassung Köln, ein⸗
,, geändert un t worden. Amtsgeri
. 33591 Weinig, Sitz Markt⸗
Amtsgericht — Registergericht.
Amisgericht — Registergericht.
— ——
elöscht. Amtsgericht — Registergericht.
— ——
Ludwig Pforzheim.
33592 Zweignieder⸗
33593
ö 33594 ueisen, Sitz Würzburg. Inhaber: Ludwig Haueisen, Kaufmann he, , Eier⸗
mit Eiern.
Kaufmann Josef Kloos in Reichenberg, CSz., ist am 13. August 1935 aus- geschieden. Die Gesellschaft hat sich unter Ausschluß der Liquidation auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Otto Alfred ZJust in Zittau hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven über⸗ d nommen und führt es unter der bis⸗ d herigen Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 1725, betr. die Firma Just & Co. in Zittau: Der Kaufmann Josef Kloos in Reichenberg, CSR. ist am 13. August 1935 ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Der Kaufmann Otto Alfred, Just in Zittau hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und
unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Just in Zittau worden.
Amtsgericht Zittau. 17. August 1935.
Es chopan. lz 3õddl Auf Blatt 70 des Handelsregisters, betr., die Fa. Arthur Thiergen in 1 Zschopau, ist heute eingetragen worden:
ist Prokura erteilt
Karl Christian Thiergen in schopau. Amtsgericht Zschopau, 17. August 1935.
Ewickan. . . 33600 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; 1. Auf Blatt 245, betr. die Firma Eduard Seidel in Zwickau: Curt. Otto Seidel ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: Elarg Anna verw. Seidel geb. Gläser in Zwickau, Anna Clara Marie Seidel in Berlin und der Kaufmann Hans Curt Rudolf Weisker in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. J. 1935 errichtet worden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Gesellschafter oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Prokura ist erteilt Fritz Pleißner und Erdmann Dürr, beide in . Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter vertreten. . 2. Auf Blatt 249, betr. die Firma Rudolph Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, und uf Blatt zz, beir., die Firmg Richard Focke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Gesellschafts—⸗ vertrag in der Fassung vom 2A. 12. 1933 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom I6. J. 1935 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 5§ 1 und g geändert worden. Der Prokurist Ernst Reiche⸗ nauer darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. ; 3. Auf Blatt 2970, betr. die Firma Gebr. Hilpmann in Planitz: Die Firma ist erloschen. J 4. Auf Blatt 2979, betr. die Firma Schmitz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau, Zweig⸗ niederlassung des in Herne i. WJ unter der gleichen Firma bestehenden Handels⸗ eschäfts: Die Firma lautet nach Be⸗ e der Gesellschafterversammlung bom 6. 6. 1935 künftig: Schmitz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö ö. r n n, ,. itz des uptgeschäfts ist von Herne i. ö nach 3 verlegt. Der Ge⸗= schäftsführer Kurt Mühlberg ist aus⸗ eschieden. . Geschäftsführer ist der aufmann Hermann Lampe in Berlin⸗ Spandau bestellt. Amtsgericht Zwickau, 15. August 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Angermiiünde. ⸗ 33614 Die im hiesigen Gen.⸗R. eingetragene Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Lützlow, e. 9 * b. 9 zu Lützlow hat durch eneralversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Juli 1935 ein neues Statut eingeführt und die Firma Lützlower Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lützlow, Bz. Potsdam, angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ elektrischer Energie,
die Be⸗
Aschaf fenbur
afferbach⸗ Johannesberg, e. G. m. 3j H. in Sberafferbach: Hurch Beschl. der Gen. Vers. vom 22. 3. 1935 wurde
Vorstandsmitglieder Karl Heininger, Anton Sauer, Firma der Genossenschaft n „in Liquidation“. 6.
s die Schlachthofgenossenschaft dient mit den vorhandenen Einrichtungen zum
ERernstadt, ScChles.
si üb und führt es ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse n, ,,,, G. . u. H. pen Korschlitz, Kr. Oels,
Dem Kaufmann Hans eingetragen: 1 zes M nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehnskasse, Geld⸗ . Förderung des Sparsinns zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
ĩ emeinschaftlichen Benutzung von Prokura ist erteilt dem Drogisten Otto 65
Bernstadt, Schles.
ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. einge
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse . Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
sinns, zur Bezug artikel : e Erzeugnisse), zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Ma
Bo
Darlehns kasse
Iz 3616]
Län sftsregister. Ober⸗
Milchabsatzgenossenschaft
ie Genossenschaft aufgelöst. Als Ligui⸗ atoren find bestellt: die bisherigen
Fecher. Die
Adam führt den
affenburg, den 1I. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
336171 In das Genossenschaftsregister Nr.
A
Gegenstand des Unter⸗
zur Pflege des und Kreditverkehrs und zur
zur
Erzeugnisse), zeugniss K.
andwirtschaftlicher
inen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 16. 8. 1935.
33618 In das Genossenschaftsregister Nr. 57
H. in Schönau eingetragen:
zur Förderung des Spar⸗ Pflege des Warenyerkehrs landwirtschaftlicher Bedarfs und Absatz landwirtschaftlicher
ehrs und
schinen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 17. 8. 1935.
nn. 33619 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 16. 8. 1535 bei der Spar- und Bonn⸗Grau⸗Rheindorf e. G. m. u. H in . dorf eingetragen worden; 5 14 Ziffer 6 des Statuts ist durch Beschluß des Vor⸗ stands vom 2. 6. 1955 an das Genossen= schaftsgesetz in seiner Neufassung vom 26. 13. 1953 angeglichen. Durch Gene ralversammlungsbeschluß vom ]. 1935 ist 5 2 Absatz 2 des Statuts neu efaßt. ef fe nt ger ib Abt. 5 b, Bonn.
Eonn. — 33620
In das ,,, Nr. 17 ist am 16. August 1935 bei dem Breniger Varlehnskassenverein e. G. m u. H in Brenig eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J7. Juli 1935 ist die Satzung neu efaßt und der Gegenstand des Unternehmens
geändert. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Ronn. 3621 In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist am 16. August 1935 bei der Genossen schaft Spar⸗ und Darlehnskasse ech e. G. m. u. H. in Pech eingetragen worden: 8 14 Ziffer 6 des Statuts ist an die Neufassung des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 260. 12. 1933 angeglichen. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
KBreslnR un. ld 362 In unser Genossenschafts register Nr. I5 ist heute bei der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Breslau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet fortan: „Schlesische Genossenschaftsbank für Handwerk und Grundbesitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand zu 4 ist geändert in: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften und zur Beschaffung der dafür erforderlichen Geldmittel. Breslau, den 8. August 1935. Amtsgericht.
KEreslan. In unser
33623 Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ d. mit unbeschränkter Haftpflicht, in eukirch b. Breslau, folgendes einge⸗
zu stellen, b) die restlose Uebernahme der Schlachthofverwaltung Döbeln unter diesem seitherigen Begriff und Bezeich⸗ nung, des herkömmlichen Zwecks des⸗ selben, der Uebernahme der Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. April 1935, wobei die Uebernahme unter dem Gesamtbegriff von a und b in die neue Genossenschaft zugleich die .
des bisherigen Unter⸗ „Schlachthofverwaltung Dö⸗
mens Der Schlachthof bzw.
n“ bedeutet.
ne
Schlachten öffentlichen und gemein
nützigen Zwecken.
Amtsgericht Döbeln, 13. August 1935.
Goldberg, Schles. Ib 5 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Neudorf⸗Hockenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht vermerkt worden: Neue Sqenng vom 3. Juli 19353 die Firma laute jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
Amtsgericht Goldberg, Schles.,
den 2. August 1935.
Jor lt. Belanntmachung. . Unter Nr. 14 des Genossenschafts-⸗ registers ist heute bei der Spar⸗ und Daͤrlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ladecop, , eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ladecop, n n, nossenschaft mit unbeschränkter fatß̃ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Ladecop. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver- ies und zur ö des Sparsinns. Durch 3 der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1935 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 28. Mai 1936 getreten. Amtsgericht Jork, den 29. Juli 1936.
HR irehneim u. Tech. I33370 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: .
1. bei dem Darlehenskassenvwerein Dettingen⸗T. e. G. m. u. H. in Tettin⸗ en⸗-Teck: Firma geändert in Spar- und . Dettingen⸗Teck, e. G. m.
u. H. 2. bei dem Darlehenskassenverein Roß ⸗ wälden, e. G. m. u. 3 Roßwãälden: Firma geändert in r⸗ und Dar⸗ lehenskasse Roßwälden, e. G. m. u. H.
3. bei dem Darlehenskassenverein Schopfloch e. G. m. u. H. in Schopfloch: . N. ö 36 ehenskasse opfloch, e. G. m. u. H.
3 bei dem Darlehenskassenwerein Ochsenwang, e. G. m. u. H. in sen⸗ ,. Firma geändert in Spar- und 6 ehenskasse Ochsenwang, e. G. m.
u. H. ; 5. bei dem Darlehenslassenverein Unterlenningen, e. G. m. u. H. in Unter- lenningen: Firma geändert in Spar= und Darlehenskasse Unterlenningen⸗Teck, e. G. m. u. H. 6. bei dem Darle n,, Gutenberg⸗Krebsstein⸗S lattstall, e. G. m. u. H. in e, ,, irma geändert in Spar⸗ und Dar , ,. Guten berg⸗Krebsstein u. Schlattstall, e. G. m.
u. S. ;
7 bei dem Darlehenskassenverein Oet- lingen⸗TeckLindorf. e. G. m. u. H. in Sellingen⸗Teck. Firmg geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Detlingen / Teck Lindorf, e. G. m. u. H. in Kirch⸗ heim⸗T.⸗Oetlingen⸗ Teck, ; 8. bei dem Darlehenskassenverein Neidlingen, e. G. m. u. in Neid⸗ lingen: Firma geändert in Spar, und Darlehenskasse Neidlingen, e. m.
u. H. . 8. bei Ziffer 1 bis 8:, Statut durch⸗ reifend geändert und neu gefaßt. Gegen ⸗ tand des , unverändert, edoch neu formuliert. ⸗
* bei Ziffer 1 bis ?: Weiterer
Gegenstand: Förderung der Maschinen⸗
benutzung. ; .
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
register.
Vaumhburg, Saale.
Erzeugnissen und Bedarfsartikeln.“ Amtsgericht Naumburg (Saale), den 6. Angust 15935.
Niüÿrmher. 33628
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlieferungsgemnossenschaft Unter⸗ eschenbach e. G. m. b. H. in Unter— eschenbach, Gen. Reg. J 51 Roth: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Darlehenskassen verein Pölling, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pölling, Gen.⸗ Reg. J. 2 Neumarkt: Die Generalver— sammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annghme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftl, Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ ohenskassenverein Pöll ing, eingetragene in en en mit unbeschränkker Haft⸗
ht.
Nürnberg, den 16 August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Reg qnshurg. 333761 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen; J. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenve rein Brennberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haft⸗ e, in Brennberg: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 26. Mai 1935 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse Brennberg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ . II. Bei der Firma „Spar⸗ und Darlehen skassen verein Kirchroth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kirchroth: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Juli 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens kasse Kirchroth eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“. Bei beiden vorgenannten Genossen— schaften wurde weiter eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehns—⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 23. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); J3. zur För— derung der Maschinenbenutzung. III. Bei der Firma „Gen ossenschaft für Licht! und Kraftverforgung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ cchränkter Haftpflicht“ in Falkenstein: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1935 wurde ein- neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Genossenschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung Falken⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ Der Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist nun der ezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes. Regensburg, den 16. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Kęstocks, Mecleln. 33629] In unser Genossenschaftsregister ist eute zu der Firma Spar⸗ und Dar⸗ hnskasse, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗
tragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗
J rg, S: 33627
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen— schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schkösen und Umgegend eingetra—⸗ gene Genossenschaft m. b. H. in Schkölen in Spalte 3 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) eingetragen worden: 5 2 des Statuts hat durch Beschluß der Gene— ralbersammlung vom 11. Februar 1933 folgenden Zusatz erhalten: „3) des Ein⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen
chen stärken und das
Eigennutz. Rostock, den 15. August 1935. Amtsgericht. .
HK iüdersderr b. Berlin. 133630
unbeschränkter in Zinndorf. Das Statut ist 28. April 1935 neu festgestellt. Gegen⸗
Pflege des Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft= licher Bedarfsartikel und landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Das Amtsgericht Rüdersdorf (bei Berlin). Sclnecherg. 33631 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Erz⸗ gebirgische Bank Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schneeberg ist am 16. August 1935 eingetragen worden: a) der Bankdirektor Dr. Curt⸗Leopold Krause in Schneeberg ist Mitglied des Vorstands; b) der Kaufmann Friedrich Emil Weymann in Schneeberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schneeberg, 16. Aug. 1935.
Si man imgem. 2 33380 Im Gen.⸗Reg. wurde eingetragen: J. Am 5. 8. 1935: 1. zu Nr. 34, betr. Inzigkofener Spar⸗ und Tarlehens— kassenverein E. G. m. u. H. in Inzig⸗ kofen, Die Firma heißt jetzt „Spar⸗ und Darlehenskasse Inzigkofen e. G. m. u. H.“ in Inzigkofen; 2. zu Nr. 11 (Wald), betr. . Levertsweiler⸗ Rosnaer Spar- und Darlehenskassen— verein e. G. m, u. H. in Levertsweiler: Die Firma heißt jetzt Spar- und Dar⸗ lehenskasse Levertsweiler⸗Rosna⸗Habstal e. G. m. u. H.“ in Levertsweiler. Am 12. 8. 1935: 3. zu Nr. 32, betr. Sig⸗ maxringendorfer Spar- und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Sig⸗ maringendorf: Die Firma heißt jetzt „Spar- und Darlehenskasse Sig⸗ maringendorf e. G. m. u. H“ in Sig⸗ maringendorf. Am 13. 8. 1935: 4. zu Vr. 8 (Gamm'), betr. Trochtelfinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Trochtelfingen: Die Firma heißt jetzt „Spar- und Darlehenskasse Trochtelfingen Hosp. e. G. m. u. H.“ in Trochtelfingen; zu 1, 2, 3, 4: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
1. zu Nr. 31
(Mid) m 9. 7. . Bald), etr. solkereigenossenschaft Ringgenbach⸗Igelswies e. G. f. h H. in Ringgenbach; Die Firma heißt letzt Milchverwertungsgenossenschaft Ringgenbach e., G. m. b. H. in Ringgen⸗ bach. Am 12 3. 1935: 2. zu Nr. 27 (Wald), betr. Milchgenossenschaft Otters⸗ wang e. G. m. b. H. in Otterswang: Die . heißt jetzt Milchverwertungs⸗ genossenschaft Otterswang e. G. m. b. H. in Otterswang. Am 13. 8. 1955: 3. zu Nr. 30 (Wald), betr. Molkereigenossen⸗ schaft Magenbuch e. G. m. b. H. in Magenbuch: Die Firma heißt jetzt Molkereigenossenschaft Magenbuch und Lausheim e. G. m. b. H. in Magenbuch; 4. zu Nr. I6, betr. Molkereigenossen⸗ schaft Bittelschieß e. G. m. b. H. in Bittelschieß: Die Firma heißt jetzt Milchverwertungsgenossenschaft Bittel⸗ schieß e. G. m. b. H. in Bittelschieß;
Einrichtungen die wirtschafklich Schwa⸗ he geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Gründsatz „Geneinnutz geht vor
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1935 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e, G. m. u. H. in Zinndorf folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Zinndorfer Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, mit dem Sitz am
stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse, 1. zur
heute unter Nr. 11 bei dem Consum
Pflege des Warendberkehrs (Bezug land⸗
Bäuerliche Bezugs⸗ . .
betr, die Bezugs- und Absatzgenossen? schaft des Bauernvereins kö g. d. Scheer e. G. m. b. H. in Hart⸗ . a. d. Scheer: Die Genossen⸗ schaften zu III sind durch die Beschlüsse der Generalversammlungen zu a vom 18. und 25. 5. 1935, zu h vom 26 5. und 2. 6. 1935, zu e vom 19. und 26.5. 1935, zu d und e vom 22. und 28. 4. 1935 aufgelöst.
Sigmaringen, den 14. August 1935.
Amtsgericht.
Snremnbhrer, Lausit x. 33632 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetrage⸗ nen Elektrizitäts. und Maschinen— genossenschaft Trattendorf e. G. m. b. H. zu Trattendorf eingetragen, daß an die Stelle der bisherigen Satzung das Statut vom 29. 13. 1934 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be— schaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungsnetzes sowie gemein— schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von lanbwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Spremberg, den 1. August 1935. Das Amtsgericht.
Unrul stadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 — Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Unruhstadt — folgendes eingetragen worden: Das Statut der Eier-Verwertungs— genossenschaft e. G. m. b. H. in Unruͤh— stadt vom 26. Juni 1934 ist an Stelle des alten Statuts vom 25. Mai 1929 getreten. Amtsgericht Unruhstadt, 2. 8. 1935.
Vorsfelde. 33383 In unser Genossenschaftsregifter ist am 5. August 1935 bei der Firma Molkerei Vorsfelde, e. G. m. b. H. in Vorsfelde, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich unter dem 14. Juli 1935 ein neues Statut gegeben. Sie heißt nunmehr: Molkereigenossenschaft Vors⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner noch die ge— meinsame Maschinenbenutzung. Tie Höchstzahl der Geschäftsanteile jedes Ge— nossen ist 30. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ausschließ⸗ lich in der Braunschweigischen Tages— zeitung. Amtsgericht Vorsfelde.
Warst ein. 33633 In unser Genossenschaftsregifter ist
32939)
e, G. m. b. H. in Hirschberg folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Januar 1935 ist das Statut dahin geändert: 5 1 Ziffer 1 des Statuts erhält folgende Fassung: Die Genossenschaft führt die Firma! Ver⸗ brauchergenossenschaft Hirschberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hirschberg. Warstein, den 6. August 1935.
Das Amtsgericht.
Woh lan. 33634 Gn.⸗R. 55, Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Schöneiche: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1936 ist das bisherige Statut geändert und in neuer ag eng ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Wohlau, 27. Juli 1935.
wWonluu. 33635 Gn.⸗R. 11, Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., Polgsen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1934 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung augenommen worden.
Amtsgericht Wohlau, g. August 1935.
Woh lau. 33636
liche, 1 und Absatzgenossen⸗ shaf Vexingenstadt e. G. m. b. H. in Veringenstadt; e) zu Nr. 14 (Gamm.),
(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
AItona-HlIankenese.
Eingetragen am 17. unter Nr. 99 des Musterregisters bei der Firma J. Uffrecht Co., Neu— haldensleben, Zweigniederlassung der Ehr. Carstens-Kom. Ges. zu Altona⸗ Groß Flottbek, ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift: „Fayence-Dekor Ramses“, enthaltend eine Mustervase, die das angemeldete Oberflächendekor zeigt. Der Musterschutz wird für das Dekor an sich erteilt, die Fabrikbezeich⸗ nung, unter der das angemeldete Ober⸗ flächendekor in den Geschäftsbüchern der angemeldeten Firma eingetragen ist, stimmt mit der überein,
935, 9 Uhr. Amtsgericht Altona-Blankenese. Delitzsch. 1329421 Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 21 bei der Gewerbetreibenden Ella Schulze, Delitzsch, eingetragen: wversiegeltes Paket mit einem Muster für Lampenschirme in besonderer Zu⸗ sammenstellung des Materials, plasti⸗ sches Muster, Geschäftsnummer 19363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1935, 9 Uhr 15 Min. Delitzsch, den 6. August 1935. Das Amtsgericht. Delitzsch. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 22 für die Gewerbetreibende Ella Schulze, Delitzsch, eingetragen: ein Muster für Lampenschirme bei beson⸗ derer Anordnung und Verwendung des Materials, plastisches Muster, Ge⸗ schäftsnummer 30462, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1935, 9 Uhr 25 Min. . Delitzsch, den 6. August 1935. Das Amtsgericht.
FEinhbeclke. 33397 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60, 61. Tapetenfabrik Deutsch⸗ land G. m. b. H. in Einbeck, 461 und 206 zusammen 667 Geschmacksmuster von Tapeten laut vorgelegtem Nummern⸗ verzeichnis als Paket verschnürt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1935, 18,15 Uhr, 13. August 1935, 9 Uhr.
Amtsgericht Einbeck.
lzꝛgis
33638 163
Emmerich. Bekanntmachung. Eingetragen unter Nr. 13. August 1935: Firma Johann Breitenstein G. m. . H. in Emmerich, 20 Abbildungen, nämlich Nr. 3050 Bücherstütze, Nr. 3053 Teedose, Nr. 3054 ovaler Obstkorb, Nr. 3055 ovaler Obstkorb, Nr. 3056 Brot⸗ korb. Schiffchenform, Nr. 3057 Brot⸗ korb, achteckig, Nr. 3059 Servietten⸗ halter, Nr. 3060 Schippchen mit Bürste, Nr. 3061 Damenschreibzeug, einteilig, Nr. 3062 Damenschreibzeug, zweiteilig, Nr. 3063 Schreibzeugkästchen, Nr. 3064 Löscher, Nr. 3065 Kartenkasten, Nr. 3066 Briefmarkenkästchen, Nr. 3067 Kartenkasten für 2 Kartenspiele, Nr. 3068 Schutzhülle für Bridgeblock, Nr. 3069 Kasten für ein Kartenspiel, Nr. 3070 Schutzhülle für Notizblock, Nr. 3071 Schutzhülle für Notizblock, Nr. 3058 Teewärmer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. August 1935, 15, 15 Uhr. Emmerich, den 13. August 1935. ; Das Amtsgericht.
am
Habelschwerddlt. 33398 In das Musterregister sind unter Nr. 35 bei Kristallglas⸗Hüttenwerke Pangratz X Eo., Kaiserswalde, fol⸗ gende Muster von Flächenerzeugnissen eingetragen: Teller aus Bleistristall 1003 Service „Mars“, 2. Schale aus Bleikristall 1255 Serviee „Mars“, 3. Schale aus Bleikristall 1298 Serviee „Mars“, 4. Vase aus Bleikristall 2436 Service „Mars“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1935, 10 Uhr. (4 M.⸗-R. 35/35.)
38637
August 1935
Bei Nr. N7I: Die Firma Gösser in Iserlohn har die gerung der Schutzfrist für die angemel⸗ deten Muster für Kreuzgriffe Nr. 24 und 25 bis auf 10 Jahre am 16. Juli 1955, 12 Uhr, angemeldet, eingetragen am 16. 7. 1935.
Unter Nr. 3037: Firma Vollmann * Schmelzer, Iserlohn, ein versiegel⸗ ter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Flurgarderobe Nrn. 3o54/1, S955 / 1, Rohrhaken Nr. 8955 Profil Nr. 63, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3038. Firma Josefine Beckmann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ein Muster für Zahnbürsten⸗ halter, bestehend aus Seifenschale, Trink⸗ glas und Zahnbürstenglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3039: Firma Wwe. Wilh. von Hagen in Iserlohn, ein versiegel⸗ ter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Herdstützen Nrn. 21 bis 26, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1935, 8 Ühr.
Unter Ar. 3049: Firma Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn, ein versiegel⸗ tes Paket, angeblich enthaltend 6 Muster von Ofen- und Handgriffen Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 64 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1935, 16 Uhr.
Unter Nr. 3041: Firma Kissing Möll mann in Iserlohn, Halter für Gläser, plastisches Erzeugnis, Schutz- Jahre, angemeldet am 19. Juli 1935, 12 Uhr.
Unter Nr. 3042: Firma Türger Lürmann, Iserlohn, ein verfigelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbil⸗ dungen von metallenen Möbelgriffen Nr. 10094 und 1005, metallenen Möbel⸗ knopf Nr. 10901, metallenen Schlüssel⸗ schild Nr. 1002, metallenen Möbelgriff Nr. 1003 und 1096 mit Kunsthornauf⸗ lagen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 19535 15 Uhr.
Unter Nr. 3043: Firma Wilhelm Dornbracht in Iserlohn, ein versie⸗ gelter Umschlag, angeblich enthaltend einen Sockel für elektrische Kugelgelenk⸗ Lampe, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1935, 12,30 Uhr.
Unter Nr. 3044: Firma Ernst Sunke (5. m. b. S., Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nrn. 3379, 3380, 3381, 3382, 3333 mit einfachen und doppelten Mantelhaken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1935,
11,30 Uhr.
Unter Nr. 3045: Firma Wilhelm Schöne is, Iserlohn, ein plombierter Umschlag, angeblich enthaltend eine Aufmachungskarte mit folgenden Namen: Elektra, Rigi, Divina-Sor⸗ timent, Elfi Hair Pin Solina Hair Pin Fächerkarte 319, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 10 Uhr. Unter Nr. 3045: Firma Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von 6 Glasschalen zu Be⸗ leuchtungskörpern, gezeichnet mit den Nrn. 1— 6, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, 12 Uhr. ; Amtsgericht Iserlohn.
Ern st
Bekanntmachung. 334001 In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 191. Firma C. F. Plesser in Neheim, 1 Paket mit einem Muster für Lampenschirm mit ein⸗ gehängter Lichtblende in besonderer Form, plastisches Muster, Fabriknummer 3672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, vorm. 10 Uhr. Neheim, den 109. August 1935.
Das Amtsgericht.
NCheim.
Oerlinghasen. 33640 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 17: Firma Gustav Berg⸗ mann, Lippische Pol ftergestellfabrik in Kachtenhausen, 16 Muster in einem offenen Prospekt — Gustav Bergmann, Kachtenhausen i. L. — mit den Num⸗
Verlän⸗
e
Amtsgericht Habelschwerdt. 12. 8. 1935.
33639 Harhurgg-Wilhelmsburg.
Im Musterschutzregister Nr. 241 sind heute 5 verschiedene Modelle Bade⸗ hauben, Fabriknummern 2800 bis 2804, der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmel— dung vom 19. 8. 1935, 8 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 8. 1935.
Amtsgericht. 1X.
vem 14. Dezember 1934 in eine Gesell⸗
schaft des Bürgerlichen Rechts umge⸗
wandelt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tuttlingen.
n Ludwigstr. 22.
ürzburg, den 13. August 1936. Gn. R. q, Elettrizitätsgenossenschaft,
Buschen: Durch Be⸗
lung vom 10. Mai 1935 ist die Firma 2 . in: Spar- und ,, Verantwortli ; r, Klein, eingetragene Genossenschaft
für Schriftleitun e l er und Nicht⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den (, des Unternehmens ist nunniehr Verlag: Präfldenk 86 Schlange er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ in Potsdam; ö. ö zur les. des . und .
n übrigen ätverkehrs und zur Förderung des
. dene (nen ch SEparsinns, 3. zur Pflege des Waren⸗
zu II. 1, 2, 3, 4: Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr die gemeinschaft⸗ e. G. m. b. H., Bu lich Verwertung der von den Mit- schluß der Generalversammlung vom liedern angelieferten Milch in deren 1. Juli 1935 ist das bisherige Statut Namen und für deren Rechnung. geändert und in neuer Fassung ange⸗ III. Am 23. 7. 19535: a) zu Nr. 48, nommen worden. Gegenstand des betr., die Bezugs- und Absatzgenossen⸗ Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ schaft des Bauernvereins Krauchenwies nutzung und Verteilung elektrischer ‚ . . ar . G. m. b. H. in Krauchenwies, b) zu Energie, die Beschaffung und Unter⸗ in Berlin . Lichtenberg. we e, Bezug landwirtschaftlicher Rr. 45, betr. die Bezugs und Absah⸗ 1 eines Stromverteilungsnetzes q en,, cdarfaartilel und. Absatz landwirt⸗ ,, des Bauernvereins sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Druck der we, n, 3 1 nin, schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde Langenenslingen e. G. m. b. H. in haltung und Betrieb von landwirt⸗ und kira m n n Hot e tung der Maschinenbenutzung. Die Langenenslingen; am J1. 7. 19355 e) zu föns il hen Maschinen und Geräten. ilhelmstraße 32. Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗I Nr. 56, betr. die Bezugs- und Absatz⸗! Amtsgericht Wohlau, 9g. August 1935. Hierzu eine Beilage.
mern 411 -= 413, 415, 4165, 418, 425,
128 130, 437, 438 440. diz, 415, 149,
8 rt rh en sheisse Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet 16. August 1935,
nachm. 4 Uhr. ö
Oerlinghausen, den 16. August 1935. Das Amtsgericht.
un tragen worden: Der Sitz der Genossen⸗ . ist Breslau⸗Neukirch. Durch Be⸗ schl
schaffung und Unterhaltung eines uß der Generalversammlung vom 2. Juli 1935 ist das Statut
Amisgericht — Registergericht. Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ . ; 965] schaftliche Anlage Unterhaltung und Würzburg. . 326 Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ Paul Schmidt, Sitz Würzburg; schinen und, Geräten. Dle Fenossen. Firmg und Prokura der Dora Schmidt 6 beschränkt ihren Geschäftsbeirieb erloschen. auf den Kreis ihrer Mitglieder. Anger⸗ Würlburg, den 13. August 1935. münde, den 15. August 1955. Das Amtsgericht — Registergericht. Amtsgericht.
33596 Angermünde. 33615
eändert und neu gefaßt. Der Gegenstan ist ge⸗ ändert in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur . meinschaftlichen Benutzung von ⸗ schinen.
Breslau, den 8. August 19365.
Amtsgericht.
Uetersen. 33583 Am 6. August 1935 ist im Handels⸗ register A unter Nr. 130 die offene Handelsgesellschaft Frese und Opdahl in Moorrege eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Heinrich fe. Gerber, Moorrege, Wü rzhurg. 221 1m ; und Hans Opdahl, Kaufmann, Altona. Auguste Jie ler, Sitz Würzburg: Die im hiesigen Gen⸗R, eingetragene Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 Firma und Prokura des Friedrich Viehverwertun e , Gram⸗ begonnen. I ler erloschen. zow, U. M., und Ümgegend eingetragene etersen, den 16. August 1935, Wr n den 14 August 1936. Denoffe nschaft mit beschränkter aft, Das Amtsgerscht. Amüsgericht — Registergericht. Ü pflicht in Gramzow, U. M., hat durch
für den
redaktion Uslar. 33401
In unser Musterregister ist unter Nr. 43 bei der Firma „GSerlag Holz⸗ warenfabrik Akttiengesellschaft in Lauenförde“ eingetragen: Ein offener Briefumschlag mit 12 Abbildungen von