1935 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1935. S. 6

Mustern für Kinderstühle, Beisatz Tisch, Blumenständer, Kinderbetten, Fabrik⸗ nummern N48, 2749, 3259, 1955, 119t, 1295, 1294 Tr., 295 Tr., 455, 456, 457, 458, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1935, vormittags 8 Uhr,. Amtsgericht Uslar, 8. August 1935.

Wan elsbele. . 133402 s In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 109 am 13. August 1935 ein—⸗ getragen worden: Hans A. Gosch, ramfeld, angemeldet am 13. August 1935, 10,53 Uhr, ein Muster einer Eti⸗ kette als Ausstattung für Fischkonserven⸗ packungen, Fabriknummer 14, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

Wei dãnn. 33403

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 59 bei der Firma Naundorf Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation, in München⸗ bernsdorf i. Thür., eingetragen: 12 Muster von Bouels-Teppichen Rom 2063, 204, Genf 622, 623, 626, 627, !, Hansa 341, 345, z4tz, 347 und 349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1935, vorm. 11 Uhr. . ; .

Weida i. Thür., den 13. August 1935.

Amtsgericht.

Wer dan. . 33641

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Nr. 284. Firma Stto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern Art. 56 Dessin 6541 55h, Art. 55 a Dess. 65671 = 6582, Art. 56 b Dess. 6542 b 6545 b, 548 b, 6552 b -= 6555 b, Art. 58 Dess. 3553 3557, 3567 3571, Art. 59 Dess. 6601 6606, Art. 59 b Dess. bb2l / 1 = 4621 / 8, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1935, vorm. 8 Uhr. b) Nr. 285. Firma Otto ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern Art. 60 a Dess. 6657 6677, Art. 60 a Dess. 6683 6692, Art. 60 b Dess. 6701 5713, Art. 61 Dess. 6792/1 679256, als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1935, vorm. 8 Uhr. c) Nr. 286. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ proben Modelle), Fabriknummern Art. 60 b Dess. 6714 6728, Art. 60 b Dess. 6771 6787, Art. 61 Dess. 6791 / 1— 6791/12. Art. 61 Dess. 6793/1 6793/6, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1935, vorm. 8 Uhr. d) Nr. 287. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern Art. 55 Dess. 6501 6531, Art. 55 b Dess. 6502 b, 6506 b 6508 b, 6510 b, 6511 bh, Art. 55 b Dess. 6523 b -— 6525 b, 6527 b, 6530 , Art. 56 Dess.

6551 —– 6558, als plastische Erzeugnisse, P

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1935, vorm. 8 Uhr. e) Nr. 288. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 49 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern Art. 59 Dess. 6607— 6618. Art. 60 a Dess. 6625 6656, Art. 60 a Dess. 6678 6682, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1935, vorm. 8 Uhr.

Amtsgericht Werdau, 16. August 1935. Tweihrücheen. 334041

Mufterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 165. Fa. Schuhfabrik Langer⸗ mann, (z. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Modellphotographien für Damen⸗ 9251, 9287, 9293, Mgg, 9305, 9312,

9326,

Hegi, Jeg; 3h, 0 g3 95).

935g, 9395, 9301. 930,

3314,

9290, 3g, 9302, 9309, 9310, 9 93 15, 9316, 9:

2328, plastische Erzeugnisse,

ist 1 Jahr, angemeldet am 8. August 1935, nachmittags Uhr.

Nr. 166. Fa. Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. S., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 9308, 9318, 9320, 9322, S523, gz21, gz29g, 3306, g331, gz32, 333, 9331, 9335, 3365, 9337, 938, gäzh, 9340, 9341, 312, g344, 9345, göiß, 9317, 93458, 93 19, 9450, 935, 93527, 9353, 9354, 9355, 356, 9357, Iöss., 35h, F566, 9361. g5z6z, gz6z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. August 1935, vormittags 19 Uhr 30 Minuten.

Nr. 167. Fa. Schuhfabrit Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 43 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 9564, 9365, 9366, 9367, Iö6s, 9369, 9379, 9371, 372, 933, 374, 9375, 93765, 9377, 9g373, 95379, 380. 331, 82, 9385. 9334, 9385, 3. 387, 9385, 389g, 9390, 869i, 392, 9393, gay, g395, 9g396, 9397, 2398, 9399, 9400, 9401, ga02, 9403, 9194, gi05, gt0t, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. August 1935, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Zweibrücken, den 16. August 1935. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Pæœlitzsch. 33831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Goldstein geb. Johnke in Delitzsch, Eilenburger Straße 59. Inhaberin der nicht eingetragenen Kupferschmiederei L. Spangenberg Nachf. in Delitzsch wivd heute, am 20. August 1935, 1601 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hans Klimm in Delitzsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 19. September 1935. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin beab⸗ sichtigten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 21. September 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 213, Termin anberaumt.

Das Amtsgericht Delitzsch.

Freiberg., Sachsen. 338321 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Fritz Fröbe in Freiberg, Körner⸗ straße 15, Geschäftslokal: Thiele⸗ straße 2b, wird heute, am 19. August 1935, nachmittags 14,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor Behnisch, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1935. Wahltermin am 26. 9. 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. 10. 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. September 1935. N 22/35. Amtsgericht Freiberg, 19. August 1935.

lei wit. 338331

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Boeczek, Inhabers der gleich⸗ namigen Fahrrad-, Musikalien⸗ und Radiohandlung, in Gleiwitz, Bahnhof⸗ straße 16, wird am 19. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 16. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. September 1935, vormittags 9e Uhr, und Prüfungstermin am 23. September 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schlageter⸗Straße Nr. 23. Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 16. September 1935 ein⸗ schließlich. 20. N. 32/35. Amtsgericht Gleiwitz, 19. August 1935. T OSsschäönuu, Sachsen. 133834]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Müller in Seifhennersdorf, Rumburger Straße 164, wird heute, am 17. August 1935, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsbeistand Israel in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1935. Wahltermin am 4. September 1935, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1935, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1935.

Amtsgericht Großschönau, den 17. August 1935.

Käln. Konkurseröffnung. 33835

Ueber das Vermögen der Firma Ankerbrotfabrik Gebr. Röder in Köln⸗ Bickendorf, Teichstr. 5b, und deren per⸗ sönl. haftende Gesellschafter: 1. Karl Röder in Köln⸗Bickendorf, Teichstr. 6 b, 2. Eduard Röder in Köln-Bickendorf, Akazienweg 56, ist am 17. August 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Venwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Jakob Maaßen, Köln, Ge⸗ reonstr. 57 (Fernspr. 229 644). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Sept. 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 24. Sept. 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude, Reichensvergerplatz. Zimmer Nr. 225.

Köln, den 17. August 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Leipzig. 338361

Ueber das Vermögen der Firma „Propharma⸗Gesellschaft m. b. S.“ Herstellung und Vertrieb chem.⸗kosm.⸗ pharmazeut. Produkte und Nährmittel in Leipzig C1, Hohe Straße 38, ver⸗ treten durch ihren e , ü. Apotheker Ernst Josef Porfeld in Leip⸗ zig C1, Mozart-Straße 7, wird heute, am 19. August 1935, nachmittags 245 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Curt Holstein in Leipzig C1, Salzgäßchen 5. Anmeldefrist bis zum 11. September 1935. Wahltermin am 9. September 19355, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep⸗

tember 1935, vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1935. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, am 19. August 1935. Va nga ral. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Strau in Naugard wird heute, am 19. August 1935, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pansch in Naugard wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Sep⸗ tember 1935 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1935, vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1936, vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vergbfolgen oder zu leisten, auch die ,, auferlegt, von dem Besitz der Sache un von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. September 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Naugard.

Pirna. 33837

Ueber den Nachlaß des am 26. 3. 1935 verstorbenen Gottfried Hartmann aus Lohmen wird heute, am 16. August 1935, nachmittags 3½½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jahn in Pirna., Anmelde⸗ frist bis zum 6. September 1935. Wahl⸗ termin am 24. September 1935, nach⸗ mittags 3ę½ Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 19535, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1935.

Amtsgericht Pirna.

33902

Stuttgart. 33838

Ueber den Nachlaß des am 4. 7. 1935 verst. Georg Philipp Jung, Kunst⸗ und Antiquitätenhändlers in Stuttgart⸗S, Eharlottenstr. 4, ist seit 19. August 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bolay in Stuttgart-S.. Breite Str. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Sep⸗ tember 1935. Ablauf der Anmeldefrist: 11. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 20. September 1955, 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15s1, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart J.

Altenstadt, Hessen. 33839 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Hainchen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Friedrich Müller II. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenstadt (Hessen), 109. August 1935.

Amtsgericht.

Chemmit . 33840

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stoffhandschuhfabrikanten Paul Oscar Müller in ,, Stoll⸗ berger Str. 16 II, all. Inhaber der Firma Hoffmann & Müller in i, mar, Hofer Str. 52 54, wird nach Ab

haltüng des Schlußtermins hierdurch Jahncke, daselbst, wird nach erfolgter

aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 15. August 1935.

Dieburg. Konkursverfahren. 133841

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Benedick und deren Inhabers Heinrich Benedick in Groß Zimmern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die

Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin auf Mittwoch, den

11. September 1935, vormittags

9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Dieburg, den 14. August 1935. Amtsgericht.

G iist rom. Beschluß. 33845

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Friedländer, In⸗ ö der Firma „Güstrower Waren⸗

redithaus“, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Güstrow, den 31. Juli 1935.

Hannover. Il33 846

Die Konkursverfahren über die Ver⸗

mögen: 1. des Kaufmanns Joachim

Schneider in Hannover, früher

erd.⸗ Wallbrecht⸗Straße 3, h. ö 49,

2. des Kaufmanns Hans Schneider in Hannover, früher Kurhausstraße 6, jetzt

Brunestraße 2, frühere Mitinhaber der.

Maßschneiderei und Uniformfabrik Wil⸗

helm Welhausen in Hannover, Theater⸗ straße 2, werden infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 20. August 1935.

Käöthen, Anhalt. 33847 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma F. Soldmann in Gröbzig, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Soldmann daselbst ist, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. Juli 1935 angenommene Zwangsvergleich durch ö Beschluß vom 1. August 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köthen, den 17. August 1935. Amtsgericht. Meisenheim, lan. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rieser in Meisenheim, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Rieser wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Meisenheim, den 6. August 1935. Amtsgericht.

33845

Ohlau. .. 33849

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Max Tschey, Ohlau, ist eingestellt, da eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht

Ohlau, 15. August 1935.

Riedlingen. 3 33850 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verst. Martin Sinstein, Pferdehändlers in Buchau g. F., wurde durch Beschluß vom 13. August 1935 gem. 58 261 K.-O. mangels Masse ein⸗ gestellt. . Amtsgericht Riedlingen, Württ. Schweinfurt. 33851 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 17. August 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Erwege Einheitspreis⸗-Gesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Schweinfurt nach Abhaltung des Schlußtermins als durch die Schlüßverteilung beendet auf⸗ ehoben. Dem Konkursverwalter wurde er Ersatz der nachträglich erwachsenen Auslagen in Höhe von 6425 RM und eine weitere Vergütung in Höhe des nach der Schlußverteilung verbliebenen Ueberschusses von 262,39 RM ziu⸗ gebilligt. ;

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Soltau, Hann.

33852] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Fritz Voß junior in Soltau und den Nachlaß des Gast⸗ wirts Fritz Voß sen. in Soltau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Juli 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 19535 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Soltau. 19. August 1935.

Sta dle. lz388563

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Hausloh in Stade wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. Juli 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch vechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Stade, 12. August 1935.

wismar. Konkursverfahren. 33854

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Jahncke in Wismar, Inhabers der Firma C. H.

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismar, den 17. August 1935. Amtsgericht.

Reuthen, O. S. I33 855 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma

Musikhaus Th. Cieplik G. m. b. H. in

Beuthen, Oberschl. mit den Zweig⸗

,. in Gleiwitz und Hindenburg,

berschl,, wird heute, am 15. August 1935, 11,15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin dies am 3. Juli 1935 beantragt hat. Der Kon⸗ kursverwalter Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Ludendorff⸗Str. 10, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt.

Termin zur Verhandlung über den Ver⸗

gleichsvorschlag wird auf den 14. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S. Stadt⸗ park), Erdgeschoß, Zimmer Nr. 25, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden.

Beuthen, O. S. den 15. August 1935.

Das Amtsgericht. NRurgsteinfurt.

Ueber das Vermögen des Bürger⸗ meisters i. Burgsteinfurt wird heute um 10 Uhr das gerichtliche 2 eichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichs verwalter: Rechtsanwalt Grü⸗ ter, Burgsteinfurt. Termin zur Ver⸗

handlung über den Vergleichsvorschlag

wird auf den 19. September 1936,

becker Chaussee 19, Zweigges

338560 R. Heinrich Rehorst in,

19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 2, anberaumt. Die Ver⸗ gleichsgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald beim Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen liegt auf der Ge⸗ chäftsstelle, Zimmer 1, zur Einsicht der eteiligten aus.

Burgsteinfurt, den 20. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gotha. 33868 Gerichtliches Vergleichsverfahren. Der Bahnmeister i. R. und Landwirt

Karl Kreuch in Töttelstädt hat bean⸗

tragt, über sein Vermögen das gericht⸗

liche Vergleichsverfahren nach der Ver⸗

gleichsordnung vom 26. Februar 1935

zu eröffnen. um vorläufigen Ver⸗

walter wird Dr. Hans Meister in

Gotha bestellt.

Gotha, den 17. August 1935. Amtsgericht. Thon.

Hambnrg. 338591 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Cäsar Alfons . Schultz, Hamburg, Hammer r rah 53 Lr., in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnun . Schultz & Sohn, Hamburg, Wands⸗

,, , burg, Mittelstraße 51 und Hamburger Straße 25, Beleuchtungseinzelhandel und Installationsgeschäft, ist am 19. August 1935, 13,15 Uhr, das Ver⸗ , , zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: eeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 283 31. Vergleichstermin: Donnerstag, den 19. September 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivil justizgebäude, Zimmer 608. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (3immer 730) zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

elegt. J Das Amtsgericht in Hamburg.

Hechingen. Beschluß. i Infolge des am II. August 1 beim Amtsgericht Hechingen eingegan⸗ genen Antrags der Witwe Berta Hentsch, Inhaberin eines Kolonial⸗ warengeschäfts am n, in Hechingen, auf Eröffnun es Ver⸗ zleichsverfahrens ist der Rechtsanwalt ee Haid in Hechingen zum vor⸗

säufigen Verwalter bestellt. . Hechingen, den 19. 96 1935. Das Amtsgericht. Köthen, Anhalt. 33861 Die Firma „Eduard Hadert, Spedi⸗ tion und Möbeltransport“ in Köthen, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des , gestellt. Zum vorlãufi⸗ en Verwalter sst der Wirtschaftsprüfer r. rer. pol. 5H. Andler in Dessau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 6, bestellt worden. Köthen, den 15. August 1935. Amtsgericht.

Nohfelden. Beschluß. 1338621 Der Kaufmann Helmut Di n, in Nohfelden hat heute die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens beantragt. Zum vorläufigen. Ver⸗ walter wird der Rechtsanwalt Dr. Lichtenberger in Idar⸗QOberstein 1, Bahnhofstr. 29, bestellt. Dem Schuld⸗ ner wird untersagt, vom 15. August 19535, vorm. 109 Uhr, ab über sein Ver⸗ mögen zu verfügen. Drittschuldnern ist verboten, an den Schuldner zu leisten. Nohfelden, den 15. August 1935. Amtsgericht.

Oberhausen, It laeiml. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Heck, Inhaber der Firma Gebr. Heck in Oberhausen, Rhld.⸗ Sterk⸗ rade, Möbelhandel und Fabrikations: betrleb, wird heute, am 17. August 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Sberhausen, Rhld., wird zum Verx⸗ gleichsverwalter ernannt. Die Gläubi⸗ ßer werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ bvorschlag wird auf den 17. September 1935, 1 Uhr, vor dem unten bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, anberaumt. Der Vergleichsantrag nebst seinen Ünterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der eteiligten offen. Oberhausen, Rhld., 17. August 1935.

Das Amtsgericht.

lzs863

Oster lwola-Schnurmp eke. I3ꝰ*z l Für den igarrenfabrikanten Jo⸗ nn Friedrich Lilienthal in Oster⸗ olz-Scharmbeck ist durch Gerichts⸗

beschluß heute um 19 Uhr das Ver⸗

gleichsverfahren eröffnet. ain Ver⸗ leichsverwalter 6 Rechtsbeistand Kau—⸗

36 hier, bestellt. Vergleichstermin

wird bestimmt auf den 14. September

1935, 9, Uhr, Die Gläubiger weden

aufgefordert, ihre Forderungen al

anzumelden. Der Eröffnun santrag mit seinen Anlagen und das rgebnis der etwaigen Verhandlungen kann hier

eingesehen werden. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Oster⸗

holz ⸗Scharmbeck, den 16. August 1935.

gemäß 1 der

es darauf ankommt, ob die im Tausch weggegebenen Wertpapiere

Die in den Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung Abschn. 11 Nr. 82 Abs. La und e in . mit 5 . 9 9 die Devisenbewirtschaftung vorgesehene Unterscheidun

in den geregelten Freiverkehr einbezogen sind oder auch hier zu beachten. . 4

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Bestellgeld;

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mo einschließlich 0, 48 QMn ,, 3. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 αν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

e 5

O Nr. 1 96 NReichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des

Innern über das Verbot der Verbreitung ausländischer Druckschriften im Inland.

2. ,,, ö. ore e fr. für Devisenbewirt⸗ g über den Tausch von Wertpapieren i

vom 21. August 1935. ö .

V P 6 ,, , für unedle

e vom 22. August 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.

Inhalt des Reichsgesetzblatts Teil 1 . f

Preuszen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in eldorf über das Verbot periodischer . 1

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über das Verbot einer Zeitung. .

Amtliches. Deutsches Reich. Velanntmachung über den Londoner Goldpreis

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingolsd (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. August 1935 für eine ie geh ö in deutsche rung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 235. August 1936 mit R. 12345 umgerechnet. RM 86,1922, für ein Gramm Feingold demnach... penes 5g 061, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278079. Berlin, den 23. August 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund dey Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und e hen 28. . 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Jnland bis auf weiteres verboten: ö n e, . Bern, . chweiz), emeler Beobachter (Memelgebiet i . l elgebiet, Erscheinungsort

Berlin, den 22. August 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.

2. Vetanntmachung

der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung über den Tau von Wertpapieren im Auslande 1 * August 1935 . Dev. A 6/42754/ 35 —.

Auf Grund von 52 Abs. 2 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2306) in Verbindung mit Ss§S 21, 22 dieses Gesetzes und Abschn. I Nr. 62 Abs. 3 Satz 2 der Richtlinien für die Devisenbewirt⸗ . vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 119

ne ich an:

1. In teilweiser Abänderung der in meiner Bekanntmachun vom 6. Mai 1935 über den 36 von . im e (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 11Z vom 15. Mai 1935 getroffenen Anordnungen können

a) notleidende deutsche Wertpapiere im Tauschwege erworben werden, wenn die im Tausch , ,, ausländischen Wertpapiere gleichfalls notleidend sind;

b) ausländische Wertpapiere eines Landes, in welchem der Zinsen⸗ und Tilgungsdienst , Beschrän⸗ kungen unterworfen ist, in ausländische , eines anderen Landes getauscht werden, wenn in dem letzteren gleichartige Def r g en rr, bestehen.

2. Die unten verzeichneten Anleihen können unbeschränkt im Tausch gegen e e . Wertpapiere erworben ö ohne daß

in Ländern mit Devisenbewirtschaftung ausgestellt sind oder nicht.

esetzes über 1 ob die zugelassen byw.

Wertpapiere zum Handel an einer deutschen Börfe nicht, ist aber

Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

= 140 sh 16 d,

Berlin, Freitag, den 23.

Türkische Anlei 47M R Anatolien Eisenbahn Anleihe Serie 1 -= III Anatolier

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A Aire len .

Lötzinn (Klasse RX D)

des Gnadenrechts 26.

sendungsge

8

O

Staatsanzeiger.

vor 6

Anzeigenpreis für den R i ü ,n, we. 9. 6 = einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und e,, te enn

in 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier 6. darin auch anzugeben, welche

unterstrichen) oder durch Sperrdrug (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 8 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.

orgehoben werden sollen. —2

O

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 Rea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein- druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

dem Einrückungstermin bei

August, abends

Vollbediente Anleihen, deren Aussteller i Dey ise n beschran kun gen en fa sstg ind! st n einem Lande mit Argentinien:

Sämtliche auf F uso 8 lautende

Republik (dagegen nicht die Anleihen der

Städte usw.)

Brasilien:

5 23 Funding Loan von 1898 5 95 dergl. 1914 5 3 dergl. 1951 733 Sao Paulo Kaffee Anleihe von

Caisse Commune Werte:

4 2 Oesterreichische Goldrente 473 X. r 4 Unggrische Staatsrente von 1 396 6 Eiserne Tor Anleihe

4 95 i . Goldrente

3 95 Oe

Danzig von 1927 616 35 J des Ausschusses für wege von Danzig von 1927

3. E -Anleihe der Danziger Elektr. Straßenbahn A. G.

von 1928 hen:

Eisenbahn Gutscheine

n 734. mie h. Staatsan leihe von 1933, Serie 1 III Spanische e Cen, Bere.

Argentinische Chade Bonds, 6 Spanische Chade Bonds.

Bekanntmachung KP 15

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. August 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 12 vom 19. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1935) und KP 14 vom 21. August 1935 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 195 vom 22. August 18535) fest⸗ gesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Aus: Kupferlegierun gen (Rlassengruppe 1X) Bronzelegierungen (Klasse IX C) ..... . RM 74,75 bis 77, 76 Zink (Klassengruppe XIX):

Feinzink 3 ö Rohzink (Klas

, Zinn (Klassengruppe X

„2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in ö

Berlin, den 22. August 1935.

Der Reichsbeauftragte für unedl Stinner.

esterr. Staatsschätze von 1914

terr. Ungar. Staatsbahn Anleihe, Serie 1‚10 3 8. Oesterr. Ungar. Staatsbahn ö ö 5 Anleihe der Stadtgemeinde Danzig von 1925 6M * Staats⸗ (Tabakmonopol⸗) . d. Freien Stadt

Auslandsanleihen der Provinzen,

1930

lo, 1913, 1914

den dafen u. d. Wasser⸗

RM 23, bis 24, - 19. 20,

X): RM 264, bis 284, 261, 284, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 20, bis 21, je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 264, bis 84, je 100 Kg Sn⸗Inhalt RM 20, bis 21, je 100 kg Rest⸗Inhalt.

e Metalle.

Bekanntmachung.

Die am 22. August 1935 ausgegebene Nummer 92 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: ö Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Verbot des Ver⸗ kaufs von Tabakerzeugnissen unter Steuerzeichenpreis. 15. r ft . ö .

ur Aenderung des etzes über lländ . Vom 16. An st 1936; 9 . ö J

Gesetz Erlaß des Führers und Reichskanzlers

in der fon ke Juni 1935;

Fünfte Verordnung über Aenderung der Eichgebühren ; ,,,, ö Durghf ; kw

ierte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Wirt schaftswerbung. Vom 14. August 13mg see

Umfang: R Bogen. Verkaufspreis: 0

Berlin MW 40, den 23. August 1935. Reichsverlagsamt. Dr. Hu b

rengerichtsbarkeit.

ühren: S. KM für ein Stück bei Voreinsendung.

Vom

über die Ausübung Vom

165 RM. Postver⸗

Postschecktonto: Berlin 41821

19s

Preußen.

Verbot periodischer Druckschriften.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung des Herrn Reichs—

. ., 3 . und ien 69 28. 2 seß bim e e ; . ; .

Lrnts d ) verbiete ich die periodischen die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ in Essen die Zeitung „Der Neue Tag“ in . die „Rhein- und Ruhr-⸗Zeitung“ in Duisburg, den „General-Anzeiger“ in Duisburg, das D r Tageblatt“ in Düsseldorf, die „Düsseldorfer Nachrichten“ in Düsseldorf, . die „Neußer Zeitung“ in Neuß, die „Niederrheinische Volkszeitung“ in Krefeld,

s die Zeitung „Der Volksfreund“ in Kleve auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 23. bis 25. August 1935 anche lich .

Das Verbot umfaßt auch die im Verlag etwa erscheinen⸗

den Kopfblätter der genannten Zeitungen for P lich neue Druckschrift, die sich sachlich als die akte darstellt und als ihr Ersatz anzusehen ist. k

Düsseldorf, den 21. August 1935. Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.

. .

Zeitungs verbot.

Auf Grund des 51 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. JL S. 83) verbiete ich die periodische Druckschrift „General⸗Anzeiger“ in Oberhausen auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 23. bis 25. 3 1935 ein⸗ schließlich.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, 3 . als die alte darstellt und als ihr Ersatz anzu⸗ ehen ist. Düsseldorf, den 22. August 1935. Der Regierungspräsident. J. (. Bachmann.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Wiederaufnahme des Fernsehbetriebs der Deutschen Neichspost.

Als Ersatz für die vernichtete Fernsehanlage der Deutschen Reichspost auf der Großen Deutschen Rundfunkausstellung ist im usammenwirken mit Telefunken mit größter Beschleunigung ein D⸗Watt⸗Sender gebaut und am 22. August um 190 Uhr in Betrieb enommen worden. Die Vorführungen in der Fernsehstraße der alle III konnten in vollem Umfang zu den üblichen Zeiten auf⸗ genommen werden.

Aus der Verwaltung.

1800 Steuerbeamte in München. Die Errichtung der Reichssteuerschule.

Vom 16. bis 23. September . in München eine fach⸗ wissenschaftliche Tagung für Reichssteuerbeamte statt, an der etwa 1800 Beamte teilnehmen. Die Tagung steht unter der Leitung des Staatssekretärs Reinhardt und hat den Zweck, die Beamten mit den die Vermögenssteuer und die Einheitsbewertung be⸗ treffenden Fragen gründlich vertraut zu machen, um eine einheit⸗ liche Durchführung der neuen Vorschriften im ganzen Reich sicher⸗ zustellen. on jedem Finanzamt wird mindestens ein Beamter * . a tn n n un er den * . . findet am

September in Herrsching der feierliche erste Spatenstich für den Bau der Reichssteuerschule statt. z 21

00 0 O cher tis ch in ber Ziweiten umb Böierten Beilage

rich.