Beträge in Tausend RM .
Monatsausweise deutscher Kredit
Passiva
m ᷣ—QuRm·, „
¶ Fortsetzung)
—
——— —
Gläubiger
a)
seitens der Kund⸗ schaft bei Dritten benutzte Kredite
Name und Sitz
des Kreditinstituts
Laufende Nummer
9)
sonstige im In⸗ und Ausland aufge⸗ nommene Gelder und Kredite
(Nostrover⸗ pflichtungen)
0
Einlagen deutscher Kredit⸗ institute
sonstige Gläubiger
Summe c) und d)
(Sp. 49 und b0)
Von der Summe c u. 4) (Sp. 51) entfallen auf
Ver⸗
pflichtungen aus
Von 2. (Sp. b) werden durch Kündigun ,
inẽgesamt
(Ep. 47, 18 u. h)
1.
jederzeit fällige Gelder
2 a) b) 9 9bc ')
feste darüber . über Gelder hinaus hinaus 1
und innerhalb Gelder 7 Tagen 1 2 5 Monate hinaus
Akjepten und Sola⸗ wechseln
darüber
ö auf Monaten Monaten Kündigung
institute vom 31. Juli 1935
¶ Zortsetzung)
Palliva
Beträge in Tausend RM
———
Spareinlagen
a)
mit gesetz licher Kün⸗ digungs⸗ frist
b) mit besonders ver⸗
r einbarter
Kün⸗
digungs /
frist
insgesamt
(Sp. b0 u. 61)
Anleihen und Hypotheken
insgesamt
darunter Schuld⸗ ver⸗ schreibungen im Umlauf
Durch⸗ laufende Kredite
Grund ⸗ bezw. Geschäfts⸗ kapital
Reserven im Sinne von § 11 KWG
Außer⸗ ordentliche
stellungen, el⸗ kredere⸗ reserven und Wert⸗ berich⸗ tigungs⸗ posten
Sonstige Passiva
Summe der
Passiva
Eigene Ziehungen
Außerdem
davon für Rechnung Dritter
Aval⸗, Bürg⸗ schafts⸗ und Garantie⸗ verpflich⸗ tungen G 261 b SGB)
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten
a)
aus
weiter⸗ begebenen
Bank⸗ akzepten
b)
aus Sola⸗ wechseln
der Kund an d
en le
Order der Bank
e)
aus sonstigen Redis⸗ kon⸗ tierungen
insgesamt
(Sp. 74 bis 76)
Laufende Nummer
K
2
, .
.
3
2
60 61 3 74 5 716
7 18 . 835 584 K 97 5 4 . 83
zentraten
Inn 83s 61 833. 66s u 42]
2617 ö. 196 487
206 ö. Los sos 10 146 86783 14 401 134 366 186 3a 87 937 46 429 79177 ö
ö 83 hl 26 086 125 16 42 887 196 828
Badische Kom. Landesbank, Mannheim .. . J 109 os
Bayer. Gemeindebank (Girozentrale) öffentliche Bank⸗ anstalt, München ; .
Berliner Stadtbank — Girozentrale der Stadt Berlin — Berlin
Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin
Giro⸗ Zentrale (Kommunalbank) für die Ostmark, Königs⸗ berg,, . — k
Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden. Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel. ..
Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, Breslau
Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. S...
Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke, Münster i. W h
Provinzial⸗Hauptkasse Münster (Westf) Abteilung B, Girozentrale Westfalen, Münster i. W 113 616
Landes kommunalbank — Girozentrale für Hessen —, Tarmstadt
Landes kredifkasse Kassel, Kassel .
Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt — Magdeburg..
Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden Niedersächsische Landesbank — Girozentrale — Hannover
Provinzialbank Grenzmark-⸗Posen⸗Westpreußen, Giro⸗ zentrale, Schneidemühl ..... wd
Provinzialbank Obeischlesien, Ratibor O. 5. Provin ialbank Por mern (Girozentrale), Stettin. ..
Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Dässel⸗ dorf
Württ. Girozentrale — Württ. Landes kommunalbank — Stuttgart
2 20
202 819 bs 6 Z6l 6b 164 399 ] 265 26 449
31 1 486 388
20 774 zus gab
183 115 24 364
72 384 110 002
164
1292 47 760 7166
16 49 106 gaz 18 13
zb 7oa 176 261] 16 655
49 195 282 894 30 0b8
8 449 b6 h72 4707
a4o 746 226 322 25361
147 b02 841 923 96 808
is s 2ss as zo osg
86 119 1814 bs zbo
6b 2n6 7638
102 u 2s ug
un
186 485
zi did i g9o aba as
7 091 11 102
2lz z20 do 6b
73 233 23 8b8
100033 0 Mn d
169 334
199 —
29 222
1g . Zs 208
148
1 zy y — 168 7oo
22 do9 168664865 91 198 46 287 29 716
17 667 8 942
23 932 22 418
b 195 693
7 849 7 404
25 564 10605
52 170 — 109 374 —
12111 211
41 647 26 614
89 768 130 368
168 729 186 86s
49 . 651 607 3045 887 3 932
33 os 33 229 1 969
3 . 978
2 603
2
745 134
2000 69
3 .
7b 042 10 585 77 664
16 749 2 019 47 842
99 g26 17 995 136 833
136 701 38 023 166 305
459 206 428 hS7 b20 172
72 06 123 ͤ39 83 öh
236 62? 66 ois z02 138
197971 24 047 224 678
b 369 7 639 1084
241 996 63 567 303 238
z84 2l loo 237 4690 15 1926 ö
405 149 461 2557
1a 23 go tos 1nd zn
3 958 2101 7 939
16 000 d ooo 16 oo
38 . ; 51 971 77 460/
2864 a 960 zb zes
60 1 408 1097
1713 386 20 168
1918 7691 8 g88
2068! ge9b 28 522
76413 0 a0 do gz
10 14824 a ai 86 bo
21 739 96 365 166 578
6. 1108 543 1463 7868 —
A968 44 818 6 988
1500 6 000 6000
14128 * 296 2430
9 746 29 745 83 862
6864 241 7855. bs bzb
396 h 167 2 655
920 2 348 179 475
6701 b] 3737 1932
092 O 909 S og 61 692. 11 354 26359 102 009 893 1 nn, ,,,, ö ] 6718 10295 29h 666 200 62h 6 081 40000 b 000 6178 2570 7165 674 72295
15 743 — ö. 233 863 441514 168 124 46 546 6 310 — 280 409 50 824 168 124
10119 706 090 473 509 1179 599
18 675 97 246 10h 011 202 256
141 537 10681712 631376 1713088
168 725 170 420 A188 6I9 161 2474 535 2599 4 1392823 14 324 1182 21 1182 5211 551145. M ss Jes? G6 3782 116 1913 968
13 603 5 979 49 610 72493 h 322 17 836
ha 932 80 329
191 7582 1020 8 602
155 122 1 855 374 1168197 3 023 571
50 747 1593 1980110 786 612
2766 722
498 ghh 198 762 0
1707785
2073 82 085 408 82 493
498 185 h29 30 000 Alb beg
1695
18 Girozentralen .. 125 046 Deutjche Girozentrale Deutsche Kommunalbank — Berlin — 20 Girozentralen .. 125 046
1810 R h43
9ooo hb bag
125 122 183 865
125 122 183 865
240 120 — — b 3b 964 107 936 . ̃ 2031699 10109 ; 2 7 400 6831 118036
135 7942 14096
22 038
135
a tte veröffenttichten
. Kredit in stitu te zo zz 161 ob oon as iz gs oa iß il iJ o gro s 1006 oꝛ9n 8i8 ud 16 cos 1168 oi un on 2086 181
por 233 ei o 12s goyn zei oon 56 z] dis i 1661 8 0 so 2a za ns 662 28 unt 0 moo on uus ind ao iz otꝛ z is 115 29 2921 8
10 gr en nnnnnn,, . 498 00
Anmerkungen.
) Im we entlichen Forderungen aus verschiedenen vom Reich und Staat veranlaßten Kreditaktionen sowie langfristige Forderungen gegen hypothelarische Sicherungen. 2) Enthält nur langfristige Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen Hand.
3) Darunter RM 4432 000 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schatzanweisungen.
) Darunter Notenausgaberecht RM 22 039 000. .
3) Nur eigene Ziehungen und Giroverbindlichkeiten im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung.
) Davon umlaufende eigene Noten RM 22275 000. .
) Nur Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. . . 3 Vorläufiger Abschluß. Wesentliche Anderungen (Verlusibereinigung) sind nach Durchführung der Kapitalverminderung für den 31. Dezember 1934 zu erwarten.
eränderungen in der Zahl der Banken gegenüber ver letzten Veröffentlichung:
Ab gang: 1. Stadtbank Apolda, Apolda 2. Hertener Volksbank A.-G., Herten i.
Zu gang: 1. Deutsche Großeinkaufs-Gesellschaft m. b. v. — Bankabteilung — Hamburg 2. Kölner Handelsbank A.⸗G., Köln
3. Magdeburger Viehmarkt⸗Bank, Magdeburg 4. Landkreditbank Schleswig⸗Holstein A.⸗G., Kiel, Gruppe o
Die Allgemeine Finanzierungs⸗Gesellschaft mi. b. H., Ruüsselsheim, erscheint von jetzt ab unter den Spezial, Haus- und Branchebanken. Berlin, den 23. August 1935
Büro des Auffichtsamts für das Kreditwesen . Spe er
2. (Von Sparkassen übernommen, Gruppe o)
Gruppe d
Die Attiengesellschaften der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig. Herausgeber: Schriftleiter Rudolf Mindner (Leipzig C H. Kommissionsverlag: Rudolf Birnbach (Leipzig C h.
Das soeben erschienene . Aktienhandbuch ermöglicht
durch eine übersichtliche Darstellung eine schnelle Unterrichtung über die an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig amtlich und im
licher Art enthalten und dabei auch im besonderen die Entwicklung während des Krieges und in der Nachkriegszeit in fremden Landern berücksichtigen. Sie will nicht in den leeren Raum Kurt . Theorien entwickeln, sondern in steter Verbindung mit der irklichkeit Erkenntnisse Ergebnisse und Forschungen auf kriegs⸗
ndelt er hier die einzelnen Formen der Kriegswirtschaft in J ᷓ ö , mit dem e , der e die leerem Maße sind die e tief Betrachtungen des Verfassers Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaft, die Rohstoff⸗Frage, ür die gesetzgebenden Körperschaften 9 die Vorarbeiten einer ger e fe rf! f und die Frage der kriegswirtschaftlichen egelung zur Rettung der Anwaltschaft von Wert. Der Inhalt Srganifation. Die von großer Sachkenntnis, getragenen Aus- der Broschüre führt die . der Anwaltschaft vor Augen und wirischaftlichem Gebiet herausstellen, 1 des Verfassers geben somit erstmalig gin geschlossenes macht in überzeugender Weise , zur Sanierung des In dem ersten nunmehr vorliegenden Heft, erläutert der Bild der bisher vorliegenden Arbeiten auß diesem Göhigt, Sie
Herausgeber den kriegswirtschaftlichen Gedanken und gibt lassen die dringende Notwendigkeit einer ständigen Beschäftigung gleichermaßen damit einen Einblick in das Gesamtgebiet der mit diesen Problemen vollauf erkennen, wenn sich die Erfah⸗ Kriegswirischaft. In der Gestaltung des k rungen, die wir während des Weltkrieges machen inußten, nicht . — Vrobfems erkennt ed drei Epochen: 1. bie Feit bis zum Kriege, in noch einmal wiederholen 66. Dieseni Heft ist, da es in vor Mit der vorliegenden Arbeit des Privatdozenten an der der nur wenige Versuche auf kriegswirtschaftlichem Gebiet unter⸗ trefflicher Weise den Ge samtaufgabenkreis dieser Schriftenreihe nn n . Major Dr. Kurt Hest⸗ beginnt 3 . nommen . 2. . Zeit während 24. zr en rn . t scharf umreißt, eine weite Verbreitung zu wünschen. 3 atische Verlagsanstalt, Hamburg, eine Sammlung „Schri ten man zur Lösung völlig neuer und großer wirtschaftlicher Auf⸗ Notwendigkeit der Ei . 9 Anwal ischaft von ur kriegswirtschaftlichen Fo . Not⸗ u Notwendigke er cherung der deutschen Anwaltscha d 3 9 schaftlichen Forschung und Schulung“, deren Not . gezwungen wurbe, ohne aber auf festen Grundlagen 3 Re, krih ard Finger, nen mmwhalt und Kolar in
fend gteit im Zeitalter der totalen Mäobilmachung außer jedem fußen, und Z. die Heit nach dem Kriege, in der die kriegswirt; . ; . zweifel steht. Die Erfahrungen während des großen Krieges chaftlichen Ergebnisse zum Teil wieder preisgegeben, zum Teil Bremen. 1935. erlag rant Vahlen in Berlin Wo, Link— kinn, nde lr schon Och An sang u, lb zie gh . straße 16. Preis 1— RM. Bilanz in der einfachsten und — ermann verständlichen Form
, ich. naß kein Volk , die i r mn, wirt⸗ . ö vertieft e,, . 6 ier e, un Hhaftlichen Vorbereitungen in der Lage ist, einen Krieg sicher und dament für eine kriegswirtscha iche Wissenschaft bislang no . z ᷓ * nnn, . zu führen. Die neue E rl the zieht ö. aus dieser nicht een worden. Die Schlußbetrachtungen, in denen der 9 se,, . o . 3 . g, n. iel 6 i Seeg . r inis die F — ĩ ; ĩ . F Ir iegswi i zu n N ie usführungen von ei ᷓ z . ĩ
enntinis die Folgerungen und wird eine Reihe von Ver Verfafser über Aufgaben und Grenzen der kriegswirtschaftlichen schaft, zu deren Nutzen ö 51 9 ünd insbesondere werben die Abschkußarbeiten' besprochen unter
doppelte Buchführung und das , wird manchen „bilanzsicheren Buchhalter“ zum Nachdenken Ver⸗ anlassung geben. Die geforderte Ubereinstimmung von i . bilanz und Steuerbilanz zwingt zum Umlernen mancher Be rig. anwendung (z. B. Erneuerungsfonds, gen ee n der reinen Handelsbilanz war eine so scharfe Trennung von echten
Passivposten und Kapitalposten, wie sie nun das Steuerrecht
fordert, nicht notwendig. ̃ . ö er . * gn . ö. 2 Verzeich⸗
Lübeas wirtschaftsleben in der Gegenwart. Von J. Fahl lesssehs hlitrer gene Senn rr n,, , , . ; ʒ ; ] . er, der zum Börsenhandel berechtigt 298 Seiten. Preis 2,30 RM. Verlag Max Schmidt⸗Röm⸗ ö Börfenbesucher, fen eine 6 . . hild, Lübeck. eipziger Rentenmarkt. An der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig
. — . . ind zur Zeit amtlich und im Freiverkehr die Aktien und Genuß c e ,, chLeile von 285 deuischen uttienge scischaften mit sg. Milliarden o
SBüchertisch. ö
„Der kriegswirtschaftliche Gedanke“ von Major Dr. Hesse. Heft 1 der Sammlung „Schriften zur kriegs⸗ wirtschaftlichen Forschung und Schulung“, herausgegeben mit Unterstützung amtlicher Stellen von Major Priv. Doz. Dr. Kurt Hesse. 52 Seiten, kart. 130 RM. Hanseatische VBerlagsanstalt, Hamburg 1935.
Anwaltberufes. er fesselnden Arbeit des Verfassers ist im Interesse der Sache weite Verbreitung zu wünschen.
„Die doppelte Buchführung“ von Karl Ballenberger. Gerber, München).
Das Buch hat das eine vor vielen andern Lehrbüchern voraus, daß es auf den Gedankengang und Sprachgebrauch des Ein⸗ kommensteuergesetzes bezügl. des Begriffes „Gewinn“ Rücksicht
Preis: 150 RM. (Verlag Carl
, . x eichsmark begebenem Aktienkapital eingeführt. Der amtliche , ,, ,,, e ge e, nicht vom Gesichtspunkt engerer Heimatkunde behandelt, sondern desitz, Steuergutscheinen und der vielen ausländischen Staats, es in den lebendigen Strom der deutschen delten rin af hinein⸗ stellt. Trockenes Aneinanderreihen von Zahlen und Statistiken ist vermieden; das Ganze ist flüssig und anregend geschrieben, ein in
Stadt- und Eisenbahnanleihen . im Gesamtbetrage von etwa 3,4 Milliarden Reichsinark auf. Das in handlichem Format und in Ganzleinen herausgebrachte Leipziger Aktienhandbuch umfaßt über 400 Seiten. .
n nicht gerin⸗
öffentlichungen theoretischer, historischer und praktisch⸗wirtschaft⸗
Forschung spricht, verdienen besondere Aufmerksamkeit.
o be⸗ .
und weitblickenden Anwalt dargelegt wurden.
Berücksichtigung von schwierigen Fällen. Der 11I. Teil „Die
seiner Art wertvolles Buch.