1935 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August

1935. S. 4

3. Aufgebote.

34219 Aufgebot. -

J. Der Zahntechniker Harry Feigel zu Minden, Hohnstraße 25, 2. die Witwe des Schuhmachermeisters Bernhard Feigel, Gertrud geb. Schäperdirk, zu Minden, Hohnstr. 26, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hutze, Minden, haben beantragt, den verschollenen Unteroffizier Johann Wilhelm Georg Feigel, geb. am 24. 4. 1896 zu Minden, zuletzt wohnhaft in Minden, vermißt seit der Schlacht auf der Linie Amiens⸗ Albert am 4. Juli 1918, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den? g. März 1936, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kamp⸗ straße, Zimmer A, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Minden, den 20. August 1935.

Amtsgericht.

34220 Aufgebot.

Die Ehefrau Jakob Merten, Bar⸗ bara geb. Schneider, in Niederlahnstein hat beantragt, die seit dem 24. Fe⸗ bruar 1914 vermißte Ehefrau Hubert Kimpel, Anna Maria geb. Schneider, geboren am 15. 8. 18839, zuletzt wohn⸗ haft in Niederlahnstein, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Februar 19356, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Niederlahnstein, den 2. August 1935.

Amtsgericht.

34221 Beschl uß.

Auf Antrag der Schuhmachersehefrau Ida Anna Opitz geborene Bach in Olbernhau, Berggasse Nr. 24, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen, am 20. Oktober 1882 in Olbernhau geborenen, zuletzt in Hallbach wohn⸗ haft gewefenen Schmiedes Max Richard Bach eingeleitet. Bach hat bis zum 28. Februar 1913 in Hallbach gewohnt und ist im März 1913 nach Porto Alegro in Brasilien ausgewandert. Von dort hat er zwei Briefe geschrieben, und zwar vom 16. April 1914 und vom 290. April 1914. Weitere Lebenszeichen hat er nicht wieder von sich gegeben. Es wird hiermit Aufgebotstermin auf den 13. März 1936, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Aufforderung: 1. an den Vermißten, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ klärt wird; 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Olbernhau, den 16. August 1935.

Das Amtsgericht.

31M18

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts in Festenberg vom 8. August 1955 ist der verschollene Knecht und Arbeiter Josef Lebek, zuletzt wohnhaft gewesen in Drungawe, Kreis Groß Wartenberg, geboren am 21. Januar 1853, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ . des Todes ist der 1. Januar 1897 estgestellt worden. 3. (1) F. 1134.

Amtsgericht Festenberg.

4. Oeffentliche Zustellungen.

34223 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Ernestine Amanda Weigand geb. Klinkforth klagt gegen Alfred Max Weigand, unbekannten Aufenthalts. auf. Ehescheidung aus 5 1567 2 B. G.⸗B. und ladet den Be⸗ klagten vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 11 (HZiviljustizge⸗ bäube, Sievekingplatz, auf den 39. Oktober 1935, i0 uhr.

Hamburg, den 15. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

34224] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Margarete Wulf geb. Schnoor in Hamburg klagt gegen ihren Ehemann Hans Wilhelm Emil Wulf, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung nach 5 1568 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkam⸗ ö ö. 3 n , n

it, auf den 36. 935 16 künr. .

Hamburg, den 17. August 1935.

Die Geschäftsstelle des e ,

34225 Oeffentliche Zustellung. Die Käthe Seelig geb. Tichy in Heidelberg, Brückenstraße 26, Prozeß⸗

bevollmächtigter Rechtsanwalt Rudolf Leonhard in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann Karl Seel ig, 1h. macher an unbekannten Orten, früher in Heidelberg, mit dem Antrage auf Scheidung der am 1. Februar 1939 in Heidelberg geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Ehemannes auf Grund §z 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg, Zimmer 30, auf Don⸗ nerstag, den 19. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 14. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

34226 .

l Dse Elisabeta Margareta Flösser geb. Ganzhorn in Heidelberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Bauer in Heidelberg, klagt gegen den Möbel⸗ transporteur Wilhelm Max Flösser, zuletzt in Heidelberg, z. Zt. an unbe— kannten Orten, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am A. September [195 vor dem Standesbeamten in Heidelberg geschlossene Ehe aus. Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Seidelberg auf Donnerstag, den 3. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 10. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

34227 ;

Die Frau Elisabeth. Maxia Anna Gaa geb. Wöllner in. Mannheim⸗ Rheinau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Alt und Dr. Holdermann in Mannheim, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Jakob Gaa, zuletzt wohnhaft in Mannheim⸗Rheinau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der am 23. 3. 1935 in Mannheim geschlossenen Ehe der Parteien wegen Verschuldens des Mannes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil= kammer des Landgerichts 1 Mannheim auf Mittwoch, den 23. Oktober 1835, vormittags 10145 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 19. August 1935. Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts Mann⸗ heim, Zivilkammer III. Der Urkunds⸗ beamte.

34223 Oeffentliche Zuste lung. Frau Elisabeth Angermeyer in Nürn⸗ berg klagt durch ihre Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwälte Dr. Kroher und Dr. Mayer in Nürnberg gegen ihren Ehemann, den Friseur Wilhelm Angermeyer, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf kosten fällige Scheidung der Ehe aus dem Verschulden ihres Ehe⸗ mannes. Die Klägerin ladet Jen Be⸗ klagten zur mündlichen Verhan)lung des Rechtsstreits vor die 1. Zidil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth zu dem auf Montag, den 28. Oktober 1935, vorm. 9. Uhr, Sitzungssgal A3 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße, anbexaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelaffenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. ö Nürnberg, den 21. August 1935. Geschäftsstelle . des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth. (LS. Geyer II, Just.⸗Insp.

34231 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Maxia Reschke geb. Nowack in Honigfelde, Kreis Stuhm, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Fiedler in Marienwerder, Wpr., klagt gegen ihren früheren Ehemann, Arbeiter“ Albert Reschke, zuletzt in Kl. Krebs. Sie beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an sie Unter⸗ haltsbeträge von monatlich 45 RM in vbierteljährlichen Vorausraten, be⸗ ginnend mit dem 1. Juli 19365, zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder, Zimmer 24, auf den 7. Oktober 1935, H Uhr, geladen.

Marienwerder, Wpr., 19. 8. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

34232 Oeffentliche Zustellung. Erna Gertrud Kollin, geb, J. März 1934, vertreten ,, m, in Elbing, klagt gegen den Melker Heinz Wolf, zuletzt in Bandtken. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine im voraus 1 zahlende Unterhaltsrente von 20 RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die , fälligen am 7. jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder, Wpr., immer Nr. 24, auf den 9. Oktober 935, 9 Uhr, geladen. Marienwerder, Wpr., 15. 8. 1935. Der Urkundsbeamte

am

durch das l

34229 Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner Karl Eharlse, Berlin⸗ Karlshorst, Ehrenfelsstr. 44, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. W. Stark, Berlin-Karlshorst, Rhein⸗ steinstraße 1, klagt gegen den Kauf⸗ mann delz, erlin⸗Karlshorst, Warmbader Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 64,35 Reichsmark mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger (47,35 RM zu zahlen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen; 3. das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lichtenberg, J Stockwerk, k 31, auf den 9. Oktober 935, 9 Uhr, geladen. . Berlin⸗Lichtenberg, 20. Aug. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31222 . Oeffentliche lius Kuhnert

Zustellung. Der Ju⸗ in Breslau, Goethe⸗ straße 65, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kröber in Breslau 5, Anger 13, klagt gegen den Carl⸗Otto⸗ mar Falland, früher in Breslau, Lohe⸗ straße 48, unter der Behauptung, daß ber Beklagte 871,8 RM dem Kläger gehörende Gelder in eigenem Interesse beftimmungswidrig, verbraucht habe und daß dem Kläger gegen den Be⸗ klagten ferner ein orsc an g g aus Bürgschaftsversprechen in öhe von 235,50 RM zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilunig zur Zahlung von 2967,58 RM nebst 475 Zinsen von 1600 RR seit dem 22. 12. 1934 und von 1967,58 RM seit dem 15. 5. 1935. Ter Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ J. vor die 6. Zivilkammer des andgerichts in Breslau auf. den 25. Oktober 1935, vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu ö. Breslau, den 21. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 6. 0. 20 / 5.

34230] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kleiderfabrik Karl Istel, G. m. b. H. in Neueibau i. Sa. klagt gegen die Firma Volks⸗ und Beklei⸗ dungshaus, Inh. Max Stolzritz, früher in Bockwitz, Sa. jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letztere ihr aus Warenlieferungen aus dem Jahre 1933 lt. ihr erteilter Rechnungen 410,19 RM nebst 5 36. Zinfen dom 17. 7. 1935 ab und an Verzugszinfen bis 16. 7. 1935 65, 85 RM schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ebersbach (Sa) auf den 10. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Amtsgericht Ebersbach (Sa.), den A. August 1935.

rr,

5. Verlust⸗ und 34235 Sundfachen.

Die Versicherungsscheine Nr. 10 042,3. auf das Leben von Paul Barthels ausgestellt, sind verlorengegangen und werden von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb 14 Tage An⸗ sprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft AG.,

Berlin W S, Krausenstraße 9/10.

34236 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 624270 über RM ß 150, Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗

gültig erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 22. August 1935. . Die Direktion.

34233 Der Kraftfahrzeugbrief Nr. La 414108 zu dem L. K. W. 1-724, (Buick, Motor— nummer 2168 914) , für Hans Heisterkamp, Huf orf, Benrather Straße 39) ist verlorengegangen. Un⸗ gültigkeits erklärung ist beantragt. Düssel dorf, den 19. August 1935. Der Polizeipräfident in Düsseldorf.

Bekanntmachung.

34234 an, 1Nr. 258 444, aus⸗

Fra gestellt h-5g J26 des Betriebsleiters Alfred Deu ing in Ruhla, Köhlergasse 5l a,

ist zu Verlust geraten und für ungül⸗

tig erklärt. Eisenach, den 21. August 1935.

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Thüringisches Kreisamt.

für den Personenkraftwagen

339063] Bekanntmachung.

Der Kraftfahrzeugbrief 1I1 Nr. 2246, ausgestellt für das Kraftrad 1II1 10 308, Besitzer: Friedrich Otto, Leip⸗ zig W 33, Merseburger Str. 192, ist als verloren gemeldet worden. Zur Ver⸗ hütung von Mißbrauch wird dieser Kraftfahrzeugbrief für ungültig erklärt. Leipzig, den 17. August 1935.

Der Polizeipräsident. J. A.: Do mhardt.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

33866 Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München. Gläubigeraufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. Juli 1935 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von 31 190 0090 RM um 900 0600, RM auf 30 200 00, Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung wird in der Weise vorge⸗ nommen, daß die 465 000 Vorzugsaktien Gruppe B zu je 20 RM gemäß § 7 Abs. 3 der Satzungen unter Kündigung auf den 1. August 1936 eingezogen werden; die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 115 9, zuzüglich 5 35 Sinn vom Beginn des Geschäftsjahres, für das am 1. August 193535 ein von der Generalversammlung genehmigter Ab⸗ schluß noch nicht vorliegt, bis zum Tage der Einlösung. ; .

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern ssir gemäß §5 2B9 Abs. 2 H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

München, den 24. August 1935.

Rhein⸗Main⸗Dongnu Aktiengesellschaft. Dantscher. Doerfler.

34304 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 17. September 1935, vormittags Ss, 30 Uhr, in das Verbandshaus des Verbandes der Baugeschäfte von Groß⸗ Berlin E. V., Köthener Str. W, „Grüner Saal“, zur sieben undvierzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr

„Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 12. September 1935, nachmittags 4 Uhr, gemäß den Bestimmungen des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei der August Thyssen⸗Bank A. G., Berlin W S, Behrenstr. 8, zu hinterlegen.

Berlin 8sW 19, 26. August 1935.

Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Spieß.

34281

Astrawerke Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 14. ordentlichen Generalver⸗ fammlung für Sonnabend, den 28. September 1935, mittags 12 Uhr, nach Chemnitz, Sitzungs⸗ zimmer unserer Gesellschaft, Alt⸗ chemnitzer Straße 41, ein unter , nahme auf die nachfolgende Tages⸗ ordnung: ͤ ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1934 / 35. ;

; i T eng über die Genehmi⸗ un der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Ge . 1934 / 35.

dung des Reingewinns.

4. ö ö ö

5. Wahl des Wirtschaftspvüfers für das Geschäftsjahr 1935 / 36.

Aktionäre, die der Generalversamm.

lung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien, bei einem Notar spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Chemnitz, Chemnitz, hinterlegen.

Ehemnitz, den W. August 1935. Astrawerke Aktiengesellschaft. Der Aussichts rat. Freigang.

Der Vorstand. J. C. Greve. RKübberdt.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗

34l 1c

Die werden hierdurch zu der am 16. tember 1935, 11,30 Uhr, in dem Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, ordentlichen eingeladen. Aktionäre, §z 25 des Gesellschaftsvertrags ausüben wollen, haben ihre Aktien bis späte—⸗ stens 12. September 1935

Clemens Müller Aktie ngesellschaft, Dresden. Aktionäre unserer Ge el chat ep⸗

Ringstr. 190, stattfindenden Generalversammlung

die ihr Stimmrecht gemi

bei unserer Gesellschaftskasse in

Dresden oder

bei der Deutfchen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Dresden, Berlin oder Hamburg,

während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar zu hin— terlegen und bis nach der Generalver— sammlung daselbst zu belassen.

Die dem Effektengiroverkehr ange—

schlossenen Bankfirmen können Hinter— ö legungen auch bei ihrer Effektengiro— bank vornehmen.

Im Falle der Hinterlegung der Akl—

1.

tien bei einem Notar ist die Beschei—⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab— schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung: Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1933 und des Jah⸗ resabschlusses für 1933.

Beschlufassung über die Genehmi⸗

Beschlußfassung

Nachträgliche

gung des Jahresabschlusses für 1933 und die Verrechnung des

Verlustes. über die Ent⸗

lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1933. Genehmigung der Berufung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

a) Vorlegung des mit den Be—

merkungen des Aufsichtsrats ver—⸗

sehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1934,

b) Beschlußfassung über Herab— setzung des Grundkapitals in er— leichterter Form durch Zusammen⸗ legung des bisherigen Grund— kapitals von RM 756 9000, im Verhältnis 19: 1 auf RM 75 600, zum Ausgleich von Verlusten und Wertminderungen mit bilanz mäßiger Rückwirkung zum 31. De⸗ zember 1934, . (

c) Beschlußfassung über Er⸗ öhung des Grundkapitals um

M Ye4 400, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1935, zum Nennwert gegen Einbringung von Forderun gen mit bilanzmäßiger Rückwir⸗ kung zum 31. Dezember 19943

d) Ermächtigung des Vorstandt zur Durchführung der gemäß 5h und c der Tagesordnung beschlosse= nen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat;

e) Aenderung des 5 4 des Ge— sellschaftsvertrags (betr. Grund kapital) gemäß den Beschlüssen zu 5b und e.

Beschlußfassung über die Genehmi—

Beschlußfas

gung des unter Berücksichtigunn

der zu Punkt 5b und e gefgfßten ö aufgestellten gin, die Ent

abschlusses a. 19534.

ung über lastung des Aufsichtsrats und de , für das Geschäftsjaht

; Dahlen zum Aufsichtsrat. Wa

l des Bilanzprüfers für daß Geschäftsjahr 1935.

Aenderungen des Gesellschaftsver—

trages:

a 5 16 Ziff. 2 (Herabsetzung der

Genehmigungsgrenze durch den Aufsichtsrat für Investitionen auf RM 10 000, ;

b) § 20 (Streichung von Satz betr. Berufung des Aufsichtsrats)

c) 5 27 (Neuformulierung de Satzes 3, betr. Abstimmung in det Generalversammlung).

Ermächtigung des Aufsichtsrat;

allgemein Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags vorzunehmen, spo weit sie nur die 66 betreffen,

und Einfügung eines entsprechen—

den 8 162 in den Gesellschaftsver

trag.

Dresden, den 21. August 1935.

Clemens Müller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Blick. Etheridge. Dr. Jacobi

eine

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil Verlag: Präsident

und für de! Tr. Schlang!

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil:

es Nudolf Lan 96 in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin

Bilhelmstraße 35. Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und ntralhandels register Beilage)

getreten, als Aufsichtsratsmitglieder wur⸗

Nr. 197

ö Srsfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 24. August

7. Altien⸗ gesellschaften.

33913). Collet & Engelhard Wertzeug⸗ maschinenfabrit Akrtiengesellschaft, Offenbach a. M. Bilanz zum 30. Zuni 1934.

Attiva. RM Grundstücke ... 354 703 Wohngebäude.. 26 376 Fabrikgebäude. ... 537 942 Maschinen und maschinelle

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... B Beteiligungen.... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.... Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. ... Sonstige Forderungen Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlust

228 181 41 204

654 510

3 582 215 477

50 327 226 098

3 417 267

Passiv a. Grundkapital ö Gesetzlicher Reservefonds. Reserve aus Kapitalherab⸗

setzung . Andere Reservefonds. Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten

Verbindlichkeiten: Anzahlungen . Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber

Banken Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung

2 160 000 271 864

9s zos 35 Ooh 106 9ia Ils zz 116 oz 71 619 S2 õꝛ6

45 023

13 591 90

Ir zs, ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933 / 34.

——

Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Gesetzliche .... Freiwillige . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Steuern: Besitzsteuern .... Sonstige Steuern... Uebrige Aufwendungen.

RM S44 767

68 432 39 512 200 000 63 191

61 846 22 885 221 415

1522951

Haben. Gewinnvortrag 1932/33. Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zin en Außerordentliche Erträge. Verlust 1933/ñ34 ....

18 218

1117140 66 320 94 72

226 O98

1 522 051

Bestätigungs vermerk zur Bilanz zum 30. Juni 1934 sowie zum Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1933134.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Offenbach / Main, im November 1934. Wirtschaftsprüfung und Treu hand⸗ sch aft Reinold ** & Co., K&om.⸗

e

Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer.

In der am 22. Juli 1935 abgehaltenen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1934 genehmigt. Es wurde beschlossen, den Verlust von RM 226098, 86 auf neue Rechnung vorzutragen.

Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt.

Der gesamte Aussichtsrat ist zurück⸗

den neu bzw. wieder gewählt die Herren: Geh. Kommerzienrat Dr.Ing. e. h. Jakob Klein, Frankenthal⸗Pfalz; Dipl.Ing. Fri von Opel, Rüsselsheim; Bankdirektor Eri Deku, Darmstadt; Rechtsanwalt Dr. Otto Hintze, Wiesbaden; Justizrat Dr. Ferdi⸗ nand Pachten, Frankfurt a. Main.

Als Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 193435 wurde die Wirtschaftsprüfung und Treuhandschaft Reinold Specht & Co., Kom.⸗Ges., Dortmund, gewählt.

Es wurde beschlossen:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft

. w. 1 ng g, . 1944000, erabgesetzt durch Einziehung von nom. RM 216 000, eigener ö.

Die Herabsetzung des Aktienkapitals ist dadurch erfolgt, daß 195 Aktien im Nennwerte von je RM 1000, 70 Attien im Nennwerte von je RM 300, durch die Gesellschaft erworben und unbrauchbar gemacht worden sind.

Die Nummern der unbrauchbar ge⸗ machten Aktien sind:

195 Stück zu je RM 1990, Nr. 799 / ß3, 1145/1150, 1220, 1242/1243, 1249/1251, 1263, 1261, 1264, 1271, 1272, 1386, 1462, 1475/1474, 1477, 1495, 1496, 1504, 1506,

70 Stück zu je RM 390, Nr. 3, 63/67, 99/119, i74, 244/245, 247 / 254, 360/355, 511/5615, 518/519, 593 596, 6111616, 675, 843 / 8ỹ50.

2. Ein Teilbetrag von RM 77 404,47 der gesetzlichen Reserve und der Sonder⸗ Reservefonds von RM 35 000, werden aufgelöst und mit dem aus der Kapital⸗ herabsetzung erzielten Buchgewinn von RM 86 400, zur Abdeckung des Ver⸗ lustes verwendet.

Weiter wurde beschlossen: 55 des Gesell⸗ schaftsvertrages wird aufgehoben und er⸗ hält folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt RM 1944 000, und ist eingeteilt in 1731 Aktien über je RM 1000, und 710 Aktien über je RM 300, Nennbetrag. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“

Offenbach a. Main, 20. August 1935. Collet & Engelhard Wertzeug⸗ maschinenfabrik Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. Ambrosius. Vogel. —— —— 34302 Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, Dresden.

Auf Grund eines Prospekts, der in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 387 vom 290. August 1935 und in den Leip⸗ ziger Neuesten Nachrichten Nr. 233 vom . ö 1935 veröffentlicht worden ist, sin

RM 19090909, Aktien, 509

Stück über je RM 1000, Nr. 1 bis 500, 4006 Stück über je Reichs⸗ mark 1090, Nr. 1501 bis 5500, 5000 Stück über je RM 20, Nr, 12 001 bis 17 600 (Wiederzü⸗ lassung gemäß 5 38 des Börsen⸗ . infolge Kapitalherab⸗ etzung), und

RM 1650 099, neue Aktien,

1000 Stück über je RM 1000. Nr. 50l bis 1590, 5500 Stück über je RM . 5501 bis 12000, er Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, Dresden, zum Handel und zur Notiz an der Ber⸗ liner Börse und Mitteldeutschen Böpse zu Leipzig zugelassen worden. Berlin und Dresden, im Aug. 1935. Dresdner Bank.

34682 C. F. Windisch A. G., Teichwolframs dorf.

Die diesjährige ordentliche Ge⸗

neralversammlung findet statt am

16. September 1935, vormittags

12 Uhr, in der Kanzlei des Notars

RA. Dr. Ernst Jahrmarkt in Leipzig,

Otto⸗Schill⸗Str. Nr. 2, J. Stock, wozu

die Aktionäre hiermit eingeladen

werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Prü⸗ fungsvermerk des Bilanzprüfers und des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf⸗ ichts rats.

eschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz mit Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗

sichts rat.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, insofern im z 23 Abs. 2 in dem Halbsatz: „welcher die Anzahl der hinter⸗ legten Aktien oder Interimsscheine bezeichnet“ vor dem Worte. „In⸗ terimsscheine“ die Worte: „die An⸗ ahl und die Höhe der hinter⸗ legten“ eingefügt werden.

5. Wahlen zum Aussichts rat.

6. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Jeder Aktionär ist zur Teilnahme

an der Versammlung berechtigt. Die

Befugnis, mit abzustimmen oder, An⸗

träge zu stellen, ist davon abhängig,

daß die Aktien oder Interimsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen . bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden. Die

Hinterlegung kann auch bei einem

deutschen Notar erfolgen. Der

Sinterlegungsschein des Notars,

welcher die Anzahl der hinterlegten

Aktien oder Anzahl und Höhe der

hinterlegten Interimsscheine bezeichnen

muß, ist vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

lastung von Vorstand und Auf⸗

34280 Solsatia⸗Werke Aktiengesellschaft, Altona.

Einladung zu der am Mittwoch, dem 18. September 1935, 11,36 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Hamburg Hamburg, Jungfern⸗ stieg 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Voxlegung des Abschlusses für das

8 1934 nebst Geschäfts⸗ ericht. . Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verteilung des .

3. Beschlußfassung über Entlastung

von Aufsichtsvat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Bestellung des Bilanzprüfers für

das Geschäftsjahr 1935.

Hinterlegungsstellen:

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassugen in Ham⸗

. . , en 4.

etzter Hinterlegungstag: Sep⸗ tember 1935. 6. ö Altona, den 22. August 1935. Der Vorstand. Meyer.

34305 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. September 1935, vor⸗ mittags 11 ÜUhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Die Vorzeigung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung und die Ausstellung der Einlaßkarten kann außer im Geschäftslokal der Gesellschaft bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in. Hannover und Lüneburg sowie bei einer anderen Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum 7. Sep⸗ tember 1935. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das am 3h. Jun 1935 abgelaufene Geschäftsjahr sewie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich ts rats. 3. Aenderung des 5 15 Abs. 8 und § 26 unserer Satzungen. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36. Lüneburg, den 22. August 1935. Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aetien⸗Gesellschaft. Thörl. / / / / /// /// ///

341181]. Bilanz per 31. Dezember 1934.

; Aktiva. RM Grundstücke . 30 720 Gebäude.. 166 580 Maschinen. 62 002

Inventar 1268 Werkzeuge 1 Auto 1 Warenvorräte 92 312 Wertpapiere. 435 Forderungen. S8 565 Wechsel .. 5017 Kasse und Bankguthabe 7262

454 155

ö

2 1 1 . 2 1 1 2 1

* . n

Passi va. Aktienkapital ..

. . 200 000 Reservefonds ....

4892 67 084 128 762 11 235 5 179 37000

4654 155

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19834.

Hypotheken .. Verbindlichkeiten Rückstellungen... Gewinnvortrag a. 1933 Gewinn 1934

2 . 4 21

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Abschreibungen ... Zinsen .. Steuern und soz. Lasten Sonstige Aufwendungen Vortrag 1. 1. 1934 Gewinn 1934

Ertrãge. Vortrag.. Bruttogewinn

21 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Auftlärungen und Nachweise be⸗ stättige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Henschel, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Herr Rechtsanwalt Fritz Cohn, Breslau; Herr Rechtsanwalt Dr. Leopold Rosenbaum, Breslau; Herr Bankdirektor a. D. Emil Zorek, Berlin.

Vereinigte Knopffabriken Attien⸗ geselisch aft, Wo hlau.

G6 3), das Stimmrecht (5 13) in der Weise, daß jede Aktie zu 100.— RM 1 Stimme und jede Aktie zu 50h. RM 5 Stimmen ewährt, sowie der Aussichtsrats⸗ teuer (65 9 Abs. 2 Satz 3). Er⸗ mãächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung den Gesellschaftsvertrag den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung entsprechend zu ändern. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35 in der durch die Kapitalherabsetzung gestalteten Form und Beschlußfassung über diese Vorlagen im Sinne der §§ 5, . 7 der Verordnung vom 18.2. ; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr

34303

Wir laden hiermit unsere Aktionäre r 14. ordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft ein, die Montag, am 16. September 1835, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Köln, An den Domini⸗ kanern 15/17, stattfindet.

.

Tagesordnung der Versammlung lautet:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 19545s35 und Bericht des Vor⸗ stands über die Notwendigkeit einer Herabsetzung des Grundkapitals G 4 von Kap. II des 5. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931).

Beschlußfassung über die Herab⸗ 1934535.

i , , n. 6 9 Jufsichtsratstoahl.

! on nom. R? 8. Wahl eines Bilanzprüfers für da auf 2 000 000 RM in erleichterter Geschäftsjahr . ö Form (Verordnung vom 6. 10. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1931) zum Ausgleich der Wert⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, minderung von Vermögensgegen⸗ die ihre Aktien spätestens am ständen der Gesellschaft sowie zur 2. Werktag vor der anberaumten Deckung der Verluste und etwaigen Generalversammlung bei der Gesell⸗ Einstellung verbleibender Buchge⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ und winne in den gesetzlichen Reserve⸗ Privat-⸗Bauk A.⸗G. Filiale Köln . durch Herabsetzung des oder bei der Deutschen Bank und ennbetrag; von 3896 Aktien zu je Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln 1000, RM auf 500. RM und eder einer deutschen Effektengiro⸗ Zusammenlegung von je zwei der bank oder einem Rotar hinterlegen und 10410 Aktien zu je 100, RM zu ihre Teilnahme an der Generalver⸗ Aktien im Nennbetrag von 100, sanimlung spätestens am 2. Werktag Reichsmark. ö . vor der Generalversammlung der

ö Beschlußfassung über die Verwen- Gesellschaft selbst oder durch die Hin⸗ dung der durch die Herabsetzung des terlegungsstelle anzeigen. ö Grundkapitals gewonnenen Be⸗ Bochum, am 23. August 1935. träge. . Kaufhaus Kortum

Aenderung der Bestimmungen des Attiengesellschaft. Gesellschaftsvertrags über das Der Aufsichtsrat. List, Vorsitzender. Grundkapital und die Stückelung

338741. Hamburger Bleiwerk Adolf Bernstein Attiengefellschaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschãfts⸗ inventar

Maschinen u. maschin.

Fahrzeuge Anlagen

Insgesamt

Attiva.

Anlagevermögen:

Stand 1. 1. 1934... Abschreibung.. ...

RM 9 30 169 25 9 169 25 21 00 Erworbene Fabrikationsrechte IJugang mn öhöls . .

RM zo so 25 9 369 5 21 501 - 2412037 D dvi Ff

Umlaufsvermögen:

Rohstoffe

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse .

Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Forderungen an den alleinigen Aktionär

Sonstige Forderungen....

Wechsel .

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

1

2 7333 18 220, 65 1512,53 1655,60 1039, 82 3 711, 1a

S4 138 08 108 059 45

Passiva. 53 d ; 50 000

. 2 0600 2 16444 ö 5 660 . 1 883 42

Grundkapital! .... Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds 11 Rückstellungen ... Delkredererücklage. Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen 12 893, 25 w

Atzepte . ; 1 832.69

Sonstige Verbindlichkeiten. .... . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Gewinn:

Gewinnvortrag aus 19335... Gewinn 1934

9 320,30 1675,27

d 9 9 9 9 2

108 059 45 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.

RM 9 3 56 366 15 Gewinnvortrag aus 4 888 02 1933 9 369 25 Ertrag nach Abzug 1106777 der Aufwendungen 97708 für Roh⸗, Hilfs⸗ 5 39945 und Betriebsstoffe 61 460 78 Sonstige Erträge. 30 148 95 Vereinnahmung von 2000 Rücklagen aus dem Vorjahr...

Aufwendungen. Erträge. RM 9

9 z20 30

Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen .. güne, . Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen... Außerordentliche Aufwendungen. Zuweisung z. gesetzl. Reservefonds (Nachholung der in den Vor⸗ jahren unterlassenen Zuwei⸗ sungen) Gewinn: Gewinnvortrag a. 1933 Gewinn 1934 ....

148 311 20 330

4 750

9 320 30 167627

TXT

Hamburg, den 30. Juli 1935.

Hamburger Bleiwerk Adolf Berustein Aktiengesellschaft. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom . Jr. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 19. August 1935. , , . , Koppe, Wirtschaftsprüfer. pba. Stemmler, Wirtschaftsprüfer.

182 712 02

wird in erleichteter Form von Reichs⸗

Der Vorstand. Günther Preisser.

ufrichtig.