Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1935. S. 4
zur Pflege des Warenverkehrs , . Bedarss⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Schweidnitz.
sinns, 2. Bezug
Spremberg, Lausitrp). 33826)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 einge⸗ tragenen Jessener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein für Jessen und Um⸗ gebung e. G. m. u. H. zu Jessen ein⸗ getragen, daß an die Stelle der bis⸗ herigen Satzung das Statut vom 25. Mai 1935 getreten ist. Die Firma lautet jetzt: Jessener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Jessen, Kreis Spremberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Spremberg, den 31. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Stuttgart. 33827 Genossenschaftsregistereintrag vom 17. August 1935. Milchverwertungsgenossenschaft Stei⸗ nenbronn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart. Statut vom 23. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis
der Mitalieder beschränkt. Amtsgericht Stuttgart JI.
Wiesbaden. 33828 Genossenschaftsregistereintragung vom 17. August 1935:
Nr. 22. Bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Naurod: Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen ö nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. 6. 1935 ist das Statut neu errichtet. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
5. Musfterregister.
Ansbach. Musterregister. 34044]
Musterregistereintrag 1157. Fuchs, Ernst, Tonwarenfabrik⸗ und Dampf⸗ sägewerksbesitzer in Feuchtwangen (Mittelfranken), ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend nach der Aufschrift 1 Photographie nebst Beschreibung einer „Fußbodenplatte aus Ton“, Fabrik⸗ nummer 50, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1935, vormittags 9 Uhr 30 Min.
Ansbach, den 20. August 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
34046 einge⸗
KEremen. In das Mustexregister ist tragen am A.. August 1936:
Inter Nr. 1441: Martin Vaupel, Kaufmann, Bremen, Langenstr. 1365, ein versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend: 10 Photos über Karteimöbel. Diese Photos über Kartei⸗ abteile zeigen den verschiedenartigen Zusammenbau von Karteischreibtischen und Karteischreibschränken, die durch besondere Aufstellungsart einen 60 em großen viereckigen freien Raum er⸗ geben, worin aus mehreren Kartei⸗ abteilen, durch Ausziehen der einge⸗ bauten Kulissenrahmen, eine große Kartenanzahl vom Sitz aus bequem bearbeitet werden kann, Geschäfts⸗ nummer 30 69, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1935, mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1442: Hanseatische Silberwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend: ein bildlich veranschau⸗ lichtes Besteckmuster, Muster Nr. 34, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ 9. 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni geß, vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Unter Nr. 1443: Martin Vaupel, Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthallend. 4 Photos Nr, 0873 0, 30872 8, Gsk / 9, GSk LG. über Karteimöbelerzeugnisse in plastischer Form unter Geschäfts⸗ nummer 019. Diese Photos über Karteischreibtische und Karteischränke in, Holz. und Metallausführung find besonders geformt, und in einzelnen Teilen so konstruiert, daß ein Zu⸗ sammensetzen der Seitenschränke ünd Schreibplatte ohne Schrauben und Be— schläge zu einem kompletten Tisch in
wenigen Sekunden erreicht wird, Die Seitenschränke sind höher, wie üblich, also trogartig und oben uit Jalousie⸗ verschlu und abklappbarer Vorder⸗ wand. Muster plastischer Er eus nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Das Amtsgericht Bremen.
Lörrach. 34047 Musterregistereintrag.
Musterregistereintrag III. 1035. „Richard Jörg“, Lörrach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für eine Postkarte mit dem Kennwort „Schwarzarbeit“ Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1935, 16 Uhr.
Amtsgericht Lörrach.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Ralingen. 34253
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 4. 5. 1934 verst. Wilhelm Boß, Kalkwerksbesitzers in Frommern, am 19. Aug. 1935, 17 Uhr. Verwalter: Treuhänder Adolf Grunbacher in Ebingen, Adolf⸗-Hitler⸗Straße 41. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 6. Sept. 1935. 1. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. S5 110, 133, 134 K.-O. und Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 17. Sept. 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. (6 N3 / 35.)
KRerxlin. 34254
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rosendahl, Berlin. W 15, Kur⸗ fürstendamm 200 bei Lion⸗Schulz, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 118. 35. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung — Einzahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse — am 18. September 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ok⸗ tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Gerichtstraße 27, III. Stock, . Nr. 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. September 1935.
Berlin, den 20. August 1935.
Amtsgericht Berlin. Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 353.
Dresd em. 34255 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Helm in Dresden⸗N. 23, Reichenberger Straße 4, der in Dresden⸗N. 15, Industriegelände Ein⸗ gang G, unter der nicht eingetragenen Firma Sägewerk Industriegelände Friedrich Helm eine Kisten⸗ und Flaschenkastenfabrik betreibt, hird heute, am 21. August 1935, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Her⸗ mann Zimmer in Dresden⸗A., Bürger⸗ wiese 5. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1935. Wahltermin: 17. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin? 1. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Septem⸗ ber 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Frank furt, Maim. ld ꝛõß]
Ueber den Nachlaß des am 28. April 1935 zu Frankfurt a. M. verstorbenen, dortselbst, Musikantenweg 5, 6 gewesenen Kaufmanns Karl ng, Fischer ist heute, am 17. August 1935, 11.45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗Erhardt in Frankfurt a. M., Kirchner Straße 13, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Septem⸗ ber 1935. Erste Gläubigerversammlun am 20. September 1935, gi5 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. ö. tember 1935, gyz Uhr, an Gerichtsstelle, , 3, II. Stock, Zimmer
r. 16.
Frankfurt am Main, 17. Sept. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Hildesheim 32567
Ueber das Vermögen der Firma Magazin N. Rothschild in Hildesheim ist heute um 12,45 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Köhler II in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 20. September 1935 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1935 um 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1935.
Hildesheim, den 21. August 1935.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
HL äln. Konkurseröffnung. 34258
Ueber das Vermögen des Kaufmanns gin Steiner, Alleininhabers der Firma Ernst Steiner, Klein⸗ u. , , in Installationsbedarf in Köln, Fleisch⸗ mengergasse 31, ist, nachdem der Ver⸗ gleichsantrag abgelehnt wurde, am 31. August 1935, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
14. September 1935. meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Sep⸗ tember, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. September 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Köln, den 21. August 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig.
Ueber das Vermögen „Vertrieb Sächsischer Strumpf⸗ waren, Max Nebel“, Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig C1, Schützen⸗ straße 12, persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Diplomkaufmann ax Nebel in Leipzig C1, . Straße 2, wird heute, am 21. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ralph Otto Seemann in Leipzig S3, Kochstraße 28. Anmelde⸗ frist bis zum 25. September 1935. Wahltermin am 21. September 1935, . 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1935.
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, am 21. August 1935.
342591 der Firma
Mannheim. — 3l2bol Ueber den Nachlaß des Adam Feuer⸗ stein, Sozialrentner in Ilvesheim, ge⸗ storben am 25. April 1934, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Mannheim, L. 14. 19, Fernsprecher 26290. Dffener Arrest mit Änzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 27. September 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 213. ö Mannheim, den 21. August 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
Penzlin. 34261
Beschluß in dem Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Helmut Lexow in Penzlin. Der Beschluß vom 13. Juni 1936, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit bem Beginn des 28. Juni 1935 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet; Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1936 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des Rechtsanwalts Stumme als ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. September 1935, vormittags 9, Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Ok⸗ tober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. September 1935.
Penzlin i. Meckl', den 21. August 1935.
Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 34262
Ueber das Vermögen des Adam Fer⸗ dinand Winter, Möbelschreinerei in Klein Welzheim a. M., wurde heute, am 17. August 1935, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Albrecht k in Seligenstadt ist zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 1. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 17. Oktober 1935, vormit⸗ tags 165 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal). ,
Seligenstadt, Hessen, 17. Aug. 1935.
Amtsgericht. Westerstede. 34263 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Händlers Her⸗ mann Bruns in Rostrup wird heute, am 17. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Rechts⸗ anwalt Schwartz in Westerstede als Nachlaßverwalter den Antrag auf Ex⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt hat. Der Rechtsanwalt Schwartz in Westerstede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis kn 17. September 193 bei dem
mtsgericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemel⸗
eten Forderungen auf den 25. Seyp⸗ tember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, Termin bestimmt. Allen Te e, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. Auch wird, ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache
Ablauf der An⸗
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
18. September 1935 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ chäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Westerstede, den 17. August 1935. Amtsgericht. Abt. I.
Ewickhanu, Sachsen. 34264 Ueber den Nachlaß des am A. Juli 1935 verstorbenen, in Zwickau⸗Marien⸗ thal, Zwickauer Straße 93, wohnhaft gewesenen Gastwirts Wilhelm Otto Meyer wird heute, am 21. August 1935,
nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heinrich Heitzig, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1935. Wahltermin am 19. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Sep⸗ tember 1935.
Amtsgericht Zwickau, 21. August 1935.
Berlin. 34265
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Boehme ö Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 130, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin,
Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 354.
Rreslau. 342661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Essere, Inhaber der Firma Adolf Gerstel in Breslau 1, Ohlauer Straße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Juli 1935 angenommene Zwangsvergleich durch n. Beschluß vom 2. August 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben (41 N. 31 / 355. Breslau, den 20. August 1935. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 33842 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Selle in Essen, Töpferstraße 113, (Inhaber Baugewerkmeister Theodor Martin und Kaufmann Hans Martin in Essen) wird nach Abhaltung des Ihle fem il aufgehoben. Essen, den 6. August 1935. Das Amtsgericht.
Essen, Feuhr. 33843
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Mar⸗— tin zu Essen, Töpferstraße 119 persön⸗ lich haftender Gesellschafter der bereits
in Konkurs befindlichen offenen Han⸗
delsgesellschaft A. Selle in Essen), wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 33844
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hans Martin zu Essen, Sibyllastraße 14 gpersönlich haftenber Gesellschafter der bereits in Konkurs befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft A. Selle in Essen), wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ;
Amtsgericht Essen.
Genthin. ( 34267
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Konzerthaus Geb⸗ hardt G. m. b. H. in Genthin ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Genthin, den 17. August 1935.
Das Amtsgericht.
Korbach. . 34268 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried
Kohlhagen in Korbach ist nach rechts⸗
kräftigem Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Korbach.
Meissen. 34269 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Korbmacher⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufszentrale in Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Meißen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben. Amtsgericht Meißen, 21. August 1935.
Wittenberg, Bz. Halle. 34270
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Eichler in Wittenberg wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.
Wm tienen, den 20. August 1935.
as Amtsgericht.
ser⸗
Wurzen. ö 34271 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwavenhändlers riedrich Wilhelm Olitzsch in Wurzen, ermann⸗Illgen⸗Straße 2, alleinigen nhabers der n, ,,. tlich einge⸗ tragenen Firma Eduard Müller vorm. Carl Dehne Nachf. in Wurzen, jetzt in Leipzig, Hardenbergstraße 44, wird hier⸗ uc aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 19. Juli 1935 an⸗ genommene wangsverglei dur rechtskräftigen hu vom 19. Juli 1955 bestätigt worden ist. — 3 N 635. Amtsgericht Wurzen, 14. August 1935.
Augst hurg. 34272 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. August 1535, mit tags 13 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über as Vermögen des Kaufmanns Robert Bauer in Augsburg, Inhaber der Firma Teebauer, Augsburg, Anna— straße D219, eröffnet und als Ver— trauensperson ernannt den Kaufmann Rudolf Vogt in Augsburg, Volkhart— straße 3. Termin zur ÄUbstimmung über den Vergleichsborschlag wurde bestimmt auf Samstag, den 21. Sep⸗ tember 1935, vormittags 8Ś5 Uhr, Sitzungssaal J des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Fuggerstraße. Hier⸗ zu werden der Schuldner, die Ver— trauensperson und die beteiligten Gläu⸗ biger geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der In—
dustrie⸗ und Handelskammer Augsburg
sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 45 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Konkursgericht.
Hamburg. 34273
Der Kaufmann Kurt Erich Pau Großpietsch, Hamburg, Hochallee 52, alleiniger Inhaber der Firma Kurt gi setsch, Fahrrad ⸗ und Radio⸗ Gro andel, Hamburg, Kleine Reichen⸗ straße 17/19, hat den Antrag auf Er⸗— öffnung des Vergleichsverfahrens ge— stellt. Zum vorläufigen Verwalter wird der beeidigte Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2. bestellt.
Hamburg, 22. August 1935.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 34274
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Böhnisch in Leipzig 83, Eichendorffstraße 3, all. Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „G. Ad. Böhnisch“, Parfümerie⸗ handlung in Leipzig C1, Neumarkt 18, wird heute, am 20. August 1935, nach= mittas 133 Uhr, das gerichtliche Ver gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs- verwalter: Diplombücherrevisor Dr. Röbel in Leipzig C1, Floßplatz 1. Ver⸗ gleichstermin am 20. September 1935, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten
aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am . e 1935.
Hader born. 342757 Bekanntmachung.
Die Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Paderborn, Pipinstraße 26, hat am 1. August 1935 einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter ist der Wirtschaftsberater Dr. jur. F. Westhoff in Paderborn, Wilhelmstraße 2, bestellt worden.
Das Amtsgericht Paderborn.
Halingen. 34276
Das . ren über das Vermögen der Firma Mechan. Schuh⸗ warenfabrik ,, Inhaber Julius Dransfeld und Ehr. Jetter in , wurde nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 17. August 1 aufgehoben. .
Amtsgericht Balingen.
Berlin. 34277 Das Vergleichsverfahven über das Vermögen der Märlischen Eier⸗ und Geflügelverwertungs G. m. b. H., Ber⸗ lin NW 40, Heidestr. 34, ist am 14. August 1935 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. ie Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Sachwalter ist Handels- .. i. R. Minde in Berlin⸗ margendorf, Hundekehlestr. 11. erlin, den 19. August 1935. ö. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, weigstelle Gerichtstraße, Abt. 354.
Hameln. 34278 Das Vengleichsverfahren äber das
Vermögen des Elektromeisters Wilhelm
Lohmann in Groß Berkel Nr. 66 ist
* Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ oben.
Amtsgericht Hameln, 19. August 1935.
Stassfurt. 134279 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Th. Nabert in
Staßfurt ist infolge Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Staßfurt, 20. August 1935.
e er n . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teilh, Anzeigenteil und für den Verlag: Präͤstdent Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantz ch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla gin ig e n a. Berlin. ilhelmstraße 32.
29 * 43 F 9 UM 4 X 2 — Wal * .
f
J Rt /h
ö [
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
2
Staatsanzeiger.
O0
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 G einschließlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 M!. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573.
9 90
vor dem Einrückungstermin bei
Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 5 und
oh mm breiten Zeile 1,19 Ges, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und M mwa breiten Zeile 1, 85 Heu. Anzeigen nimmt an die , Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ingbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
Reichs bankgirokonto
er. 198
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 21. August 1935.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das, Verbot der Verbreitung einer aus— ländischen Druckschrift im Inland.
Amtliches.
Deutjches Reich.
BVetkanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. August 1935,
für eine Unze Feingold ! . 139
in dentsche Währung nach dem Berliner Mitte!
kurs e . es Pfund vom 26. August
1935 mit RM 12365 umgerechnet.. —
. fir ein Gramm Feingold demnach... — Pence hs 9656b,
in deutsche Währung umgerechnet... . RM 2, 78032. Berlin, den 26. August 1935. ]
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Die gundexziffer der Großhhandeis preise vom 21. August 1935.
Ver⸗ änderung in vh
1913 — 100
1935 14. August 2l. August
Indergruppen
L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel la htvteht . Vieherzeugnisse .. . Futtermittel ö
Agrarstoffe zusammen .. Kolonial waren ...... II. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren.
Kohle J Eisenrohftoffe und Eisen .. Metalle (außer Eisen) . .. J . „Häute und Leder. .... em sfalien ) Künstliche Düngemittel. .. Kraftöle und Schmierstoffe . J
Papierhalbwaren und Papier. wann fe,
Industrielle Rohstoffe und
Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗ waren. Y) 17. Produktions mittel. ..... 18. Konsumgüter ... .
Industrielle Fertigwaren zu⸗
ö
Gesamtindey. .....
Die für den 21. August berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise hat gegenüber der Vorwoche leicht nachgegeben. Die Indexziffer für Agrarstoffe ist zurückgegangen; die Index⸗ ziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle Fertigwaren haben etwas angezogen. ;
die .
115,3 3372 1655 16355 19644 513
—
de = de ee do
—
— 8 8
— — —— 2
113,9
,
**
—
—
w
* w
Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln lagen i; Weizen, Roggenmehl und Kartoffeln niedriger, die Preise ür . und Speiseerbsen etwas höher als in der Vor⸗ woche. An den Schlachtviehmärkten erhöhten sich die Preise für Kälber und Schafe, teilweise auch für Rinder. Von den
) Monatsdurchschnitt Juli. — *) Berichtigt. — 9 Die wöchent. liche Inderxziffer der Fertigwarenpreise gibt vie von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
Verlin, Montag, den 26. August, abends
0
Poftĩcheckkonto: Berlin 41821 1935
sh 10 d, 1934, wird mit gͤeändert: . Im Abschnitt Schweden“ wird unter A die Ziffer 21.
RM S6 1777, Jönköping. Gripenbergs Eifenbahn lin Jönköping
die Verbreitung
— — — — — — Do
Vieherzeugnissen hat Speisetalg weiter im Preis angezogen. uttermitteln ermäßigten sich die Preise für Roggen⸗
Unter den kleie und Kartoffelflocken. An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die
sich weiter gesenkt. In der Gruppe Textilien wirkten
Preiserhöhungen für Baumwolle, Baumwollgarn und Jute⸗ garn aus. Hanf hat im Preis nachgegeben; auch die Jute⸗ steht. Sie erstattet preise sind weiter gesunken. Die Indexziffer für Häute und Leder hat infolge einer teilweisen Preiserhöhung für Ober⸗
leder angezogen.
reise für Kupfer, Blei und Zink nebst den zugehörigen Halbfabri⸗ katen höher als in der Vorwoche; die Preise für Zinn haben
Aus der Verwaltung.
zu erledigen.
Die Reichsstelle für Sippenfors ist . staatsiche Enn n,, ppenforschung ist bekanntlich
sich utachten über die Abstammung, soweit werden.
1 Intere
dieser
Die Reichsstelle für Sippensorschung bei der Arbeit. Monatlich sind durchschnittlich 2000 Antrãge
— t un eine ie dem Reichsminister des Innern unter⸗ ; olche Nachweise auf geseh chh; Grundlage erforderlich sind. Vor e. kommen Nachweise in 56 die bis zum 1. Januar 1800 zurück
wer ĩ sante Einzelheiten über die Täkigkeit eichsstelle, die von Dr. Kurt Mayer geleitet wird, bringt
In der n g. der industriellen Fertigwaren wirkten * das Deutsche Aerzteblatt. Es geht daraus hervor, daß die
sich einzelne Preiserhöhungen bei den Konsumgütern aus.
Berlin, den 24. August 1935. Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der . Kraftwagen⸗ Schiffahrtslinien, auf die
gestrichen. . Berlin, den 22. August 1935. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Knaut.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des ,
denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februnr Druchschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Unser Kampf“ (mit dem Untertitel: „200. Beispiele aus dem antifaschistischen Kampf in Deutschland“)
Erscheinungsort: Prag, Tschechoslowakeil. Berlin, den 24. August 1935. Reichs⸗ und Preußisches Ministerium des Innern. J. A.: Daluege.
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte von Haiti, Constantin Fouchard, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗
schaft wieder übernommen.
und as Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet 5 Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. F
irkung vom J. September 1935 wie folgt
ebruar
der nachstehend genannten ausländischen
dahingehend, ob arische Abstammun ö ließe werden den . ern
den notwendigen Urkunden gelangen
n lassen. In schwierigen
können. m den 9. von Ahnentafeln, vor allem von solchen Personen,
6 Diese kommen für sol bstammungsnachweis auf urkundlicher Grundlage nicht erbracht werden kann. Man denke
ganzen wird. Diese Stellen befinden sich in Berlin, Hambur Leipzig, Frankfurt g. n . ö 8
tützt, ferner alle Bestrebungen, die sich in Den , , , m. befassen un
chriften 6h
enkmal
ereits über zwei Millionen Stück Einzelnachweise zählt.
orschungsabteilung dieser Reichsstelle nicht von sich aus Ur— kunden besorgt, , lediglich Gutachten . und zw ie vor el. Urkunden auf grische oder nicht-
4
mehr
J ; . B. an Findlinge. In solchen . muß ein 53 ilfe ute t! 4 daß 6 der
eichsstelle für Sippenforschung vorbereitet und dann von im sechs vom Ministerium beauftragten Stellen erstattet . München, reslau. Die Reichsstelle unter- land mit alle Arbeiten auf dem Gebiet des utzes . erster Linie handelt es sich hierbei um die Erhaltung der Kirchenbücher. Angegliedert ist eine Ahnen⸗ ,, die etwa die Zeit von 1750 —= 1500 zurückerfaßt und
Volks wirtschaft und Statistik.
und Gemeindeverbände.
Steuerverteilungen bekannt:
a) Ein kommensteuer: Rpf. Gemeinden Gutsbezirke) 0, 565 Lanbkreise ... O, 096 Provinzen.... 0045
dpf.
b) Körperschaftsteuer: Gemeinden Gutsbezirke) Landkreise ...... Provinzen....
Rpf. 1, S5 b. 220 b og?
Rpf. 7,744 2,077
o) Umsatzsteuer: Gemeinden (Gutsbezirke) Landkreise .
Verte rswesen.
Versendung von Warenproben nach Dänemark. Nach Dänemark dürfen zur Gebühr für Warenproben nur
d) Hauszinssteuer: ö de und Landkreise. di —
e) Kraftf ahrzeugsteuer: RM RM
1. Anteil der Gesamtheit der
olche Gegenstände versandt werden, die wirklich dazu bestimmt Lastenträger f. d. Landstraßen
id als Probe bei der Einleitung von Geschäften zu ö eren
der Be⸗ soͤrderung als Warenproben ausgeschlossen und werden, wenn sie e vorkommen, in Dänemark mit der Nachgebühr für unzu⸗
Solche Proben können auch gellp tig sein. Sendungen
nhalt angekaufte oder verkaufte Ware darstellt, sind von
reichend , Päckchen belegt. Für Tuben mit Serum
— —— ——
Impfstoffen, die amtlich anerkannte Laboratorien oder Anstalten zum gemeinen Nutzen verschicken, gilt diese Beschränkung nicht.
—
l. Ordnung usw. nach Abzug des Voraus der Stadt Berlin. 2. Anteil der Gesamtheit der
Lastenträger f. d. Landstraßen
2. Ordnung üsw. nach Abzug er des Voraus der Stadt Berlin. 163 000 3. Voraus an die Stadt Berlin. 15 000
432 000 41 000
RM
RM f) Dotationen .... .. . .2 787 000
— —
—
Werdet Mitglied der N- S- Voltswohlfahrt!
g) Polizeilastenausgleich gem. * nge . . August⸗ rate
Provinz Brandenburg.
anteile selbst errechnen. ⸗
Steuerverteilungen an die preußischen Gemeinden
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern gibt folgende 12. Ek. 1935
Rpf. 0,865 G gs 6 ol
5. Kp. 1935
3. Hs3. 19388
Rpf. Rpf. g, 8
5. Kfz. 1938 RM
SI7 000 2308 000 3 125 000
585 000 56 000.
12. Lot. 1935 RM
2 787 000
Die Verteilung erfolgt durch die Regierungspräsidenten, den Staatskommissar der Hauptstadt Berlin und den Oberpräsidenten der
Unter Zugrundelegung der bekanntgegebenen Schlüsselzahlen können sich die Gemeinben und Gemeindeverbände ihre Steuer-
1 allen ittel und Wege gezeigt, wie . zu kö. l onat kommen durchschnittlich nicht weniger als 2000 Anträge zur Er- ledigung. Bei der Reichsstelle befindet sich auch eine groß An⸗ s t ie im öffentlichen Interesse stehen. Eine besondere Abteilung beschäf⸗ tigt sich mit der Vorbereitung een rr erbbiologischer Hilfs-
e Fälle in Frage, in denen der