Zentralhandels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger nr. 198 vom 26. August 1935. S. 6
Franz Kleine, Metallwaren⸗ fabrik K. G. in Herne, folgendes ein⸗ etragen worden: Anmeldungstag: G. August 1935, vormittags 1140 Uhr, Bezeichnung des angemeldeten Musters: Verpackung und Aufbewahrung von Brillenetuis in hierzu besonders ge⸗ formtem und bedrucktem, Pappkarton mit der Aufschrift „Original Optal!, Flächenerzeugnisse, &, r. 3 Jahre. Amtsgericht Herne.
Hildesheim. 334446 In das Musterregister ist heute unter Nr. 201 folgendes eingetragen worden: . ; Robert Döhrmann, Hildesheim, eine Aufschrift auf Flaschen für Krãäu⸗ terlikör „Alter Knochenhauer“ mit der Abbildung des Knochenhauergmtshauses Hildesheim, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1955, mittags 12,530 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 20. 8. 1935.
34251
Firma
HK onstanꝝx. Musterregistereintrag.
Band 17 Seite 2: Musterregister Nr. 141. Albert Schröder jr., Kaufmann in Konstanz, eine Original⸗ dose für „Adler“⸗Bohnerwachs, offen, Geschäftsnummer 101, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1935, vor⸗ mittags 8,55 Uhr.
Amtsgericht Konstanz, 19. August 1935. Lüdenscheid. 33830 Bekanntmachung.
In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
M. R. 3123. Kaufmann Theodor Schulz in Schalksmühle, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 4, zehn Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar Ordensschnallen in verschiedenen Größen, Fabriknummern 171, 13, 15, 181, 183, 185, 191, 199. 198, 352, plastische Erzeügnisse, e . drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
M.-⸗R. 3424. Firma C. Aufermann a Söhne in Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabriknummer A9, pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
MR. 3425. Firma Fritz Bracht Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid, X Modelle in einem einmal ver⸗ , Umschlag, und zwar Abbil⸗
ungen für Schnallen und Schließen, Fahriknummern 689 = 691. 2048 257, gNastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
M.⸗R. 3426. Firma Friedrich Dör⸗ scheln, Lüdenscheid, I Modell Geräte⸗ stecher mit Steatiteinsatz in einem ein⸗ mal versiegelten Paket, Fabriknummer 4583, plastische Erzeugnisse, Sir f, brei Jahre, angemeldet am 16. Juli A935, 17 Uhr.
M⸗R. 3427. Fivma Metallwerke Max Kamper, Akt. Ges. in Lüden⸗ cheid, 7 Modelle in einem zweimal ver⸗ iegelten Paket, und zwar für Schuh⸗ chnallen, Fabriknummern 1005, 10906, 1007, 10968, 1909, 1010, 1011, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1935, 124 Uhr.
MR. 3428. Firma. C. Aufermann R Söhne, Lüdenscheid, 1 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabriknummern 7211, 7220, 7226, 7225, 7226, 72M, 7228, 7229, Db, 7238, 7239, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1935, 11 Uhr 15 Minuten.
M.⸗R. 3429. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid, 9 Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar für Schnallen, Schließen und Clips, Fabriknummern Wös = *63 , Wos / 3. 26654. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1935, 11 Uhr 25 Minuten. —
Men 3065. Firma C. Aufermann c Söhne in Lüdenscheid: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist für das am 27. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 15, Minuten, angemeldete Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnalle, Fabrik⸗ nummer 6820, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Men. 3430. Firma Grubrich u. Cor, Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für gin Paar, Türdrücker, Fabriknummer 25G. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
M.R. 3431. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid, sieben Abbildungen in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar von Schnallen und Knöpfen, Fabrik⸗ nummern 2066, 2067, 2068, M60 bis 5 plastische ,, ,
Jahre, angemeldet am 26. Juli 1936, 115 Uhr. ̃ 3
MR. 3432. Firma Gebr. Kugel . Fink, 3 1 . in
inem einmal versiegelten Paket, und
war für. Eßliffel, Fabriknummer
381, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 31. Juli 1935, vormittags 1195 Uhr. Me-R. 3063. Firma Kremp Hüttemeister in Lüdenscheid: Die Verlangerung der Schutzfrist ist für die am N. Juli 1932, vormittags 10 Uhr 20 Minuten, angemeldeten Muster für
Flachträger, Fabriknummern 539 und 542, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
W. R. 3M4. Firma Markes Co-, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu KLüdenscheid: Die Verlänge⸗ rung . Schutzfrist ist für das am 15. August 1932, nachmittags 12 Uhr j0 Minuten, angemeldete Muster für Metallflugzeüg⸗ Baukasten, Fabrik⸗ nummer 168, auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Lüdenfcheid, den 12. August 1935.
Das Amtsgericht.
Pirna. 134446 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 147. Firma Ver⸗ einigte Zwieseler C Pirnger Far⸗ benglaswerke Aktiengesellschaft in Pirna, Serie „Rubina“, weiß, in Ver⸗ bindung mit rubinfarbigen rechteckigen flachen Henkeln, Füßchen, Knöpfen und anderen Verzierungen mit Schliff lt. Zeichnungen in ber nt Um⸗ schlag und lt. in verschlo überreichten 2 Originalmustern, und var: Bowle Nr. 78 und Bowlentasse
Nr. 78, Flitterwochenbowle Nr. 8 und Bowlenbecher Nr. 81, Limonadenkrug Nr. 34 und Limobecher Nr. 207, Zwiebeldose Nr. 8 J46, Butterglocke rund Nr. 8 746, Käseglocke rund Nr. 8 746, Vierkantbutterglocke Nr. 6125; Sahnesatz Nr. 725, bestehend aus: Kanne, Huch schal⸗ und ovalem Teller, Konfektdose Nr. 1464. Keksdose 1465, Marmeladedose 1466: Toilette⸗Garnitur, bestehend aus: Flakon-Zerstäuber, Puderdose, Kammschale; Teegedeck Nr. 729, bestehend aus: Teetasse mit Unter⸗ teller und Dessertteller. Grog⸗ und Kakaotasse Nr. 728 mit Unterteller, Saftkrug 6H 1 Nr. 36, Schoppenrzmer, Konfektschale, Sardinenschale Nr. 61235, en be Ha Nr. 457 mit Konfektteller Nr. 729, Eisschale Nr. 727 mit Eis⸗ ö Nr. 727, Eisschale auf Fuß r. 722 mit Eistasse Nr. 1421, Trau⸗ benspüler Nr. 1457, Fruchtschale 32 em Nr. 456, Fruchtteller 6 em & Nr, 458, Tortenplatte 32 em Nr. 6125; Likör⸗ satz, bestehend aus:; Likörflasche und Likörstamper Nr. S850; Likörsatz Vier⸗ kant Nr. 847, bestehend aus: Vierkant⸗ flasche und Stamper Nr. 847 B, Kom= lch n in 4, 5, 6, 7, 8, 9 Zoll r. 455, Kompoͤtt⸗ Teller 5 Zoll Nr. 455, Kopottschalen auf Füßchen 5, 7. 9 Zoll Nr. 1456, Vase Nr. 1463 a Fuß, Vase 1461, Vase 1462, Vase au Fuß Nr. 1331, Vafe auf Fuß Nr. 1154, Vase auf Fuß Nr. 1429; Garnitur Rubina, bestehend aus: Römer, Rot- weinkelch, Weißweinkelch., Bordeguy⸗
spitz, Sektschale,
becher, Wasserbecher, Sektbecher, Bowlen⸗
tasfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. August 159635, nachmittags
5 Uhr.
Amtsgericht Pirna, 21. August 1935.
Pirna. 6168444) In das u r n , ist eingetragen worden: Nr. 148. irma F. Hasel⸗ wander Nachfolger Erich Henne⸗ berger in Pirna, Figuren aus Draht⸗ runͤͤchenille, einfach oder mehrfach über⸗ einandergelegt, dekoriert und undeko⸗ riert Ii. niedergelegten Modellen: Hasenfiguren Nr. 648 und Nr. 648 a in verschiedenen Größen, Katzenfiguren Nr. 649 in verschiedenen Größen und Entenfiguren Nr. 650 in verschiedenen Größen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1935, vormittags 11,20 Uhr. Amtsgericht Pirna, 23. August 1935.
Viersen. . 134448 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 258. Firma Josef Fleisch⸗ hauer, Ledermöbel⸗ und Leder⸗ warenfabrik „Rhenania“ in Viersen, 4 offene Briefumschläge mit je einer Abbildung für:; 1. eine Couch, 2. ein Sessel, 3. ein Sessel, 4. ein 5. Fa⸗ briknummer 1. Norderney, 2. Borkum, 3. Juist, 4. Baltrum, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1936, 10 Uhr.
Viersen, den 15. August 1935.
Amtsgericht.
Eweibriit cken. 34252 Musterregister.
Im Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: Nr. 168. Fa. Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nr. 9220, 938, 92 9240, M4, 9242, g243, 9246, 9247, 9248, 9249, 9252, 9253, 9254, 9255, 9258, 259, 9260, 9261, 9264, 9265, 9266, M67, 9270, , c' 9273, ert . 9277, plastische Erzeugnisse, utzfrist ein ö., angemeldet am 8. August 1935, nachmittags 3½ Uhr.
Nr. 169. Fa. Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. S., Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nr. 9321, gz25, 9407, 9498, 409g, galt, 418, gts, 9414, 9415, 9416, 9417, ga18, 9419, 9420, 9421, 422, 9g423, 9424, g425, 9426, M27, 9428, 9430, 9431, 9432, 9433, 9434, g4355, 46, 9437, 938, gazg, M440,
9441, 942, 9443, 9444, 945, 94M,
enem Paket
] . zz Vom Rr. Sound, Bwientast. ne d, Beibehaltung des ernannten
. ; 2 9 kelch, Südwein k 2 .
9448, g450, . Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am I9. Äugust 1935, nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Zweibrücken, den 20. August 1936. Amtsgericht.
ꝛẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
Geldern. Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Driever, Kapellen - Geldern, Baumschulen⸗Export, wird am 21. August 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit in seinem Antrag vom 11. 8. 1935 nebst Anlagen dargetan hat. Der Rechtsanwalt Labonte, Geldern, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1835 bei dem Gericht an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung
oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 K.-⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. Sep⸗ tember 1935, nachmittags 3 Uhr, Saal 1, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Ok⸗ tober 1935, nachmittags 3 Uhr, Saal 1,
vor dem unterzeichneten Gericht Termin
anberaumt. Geldern, den 20. August 1935. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Euer. 34450]
Ueber das Vermögen der Frau Luise . in Westerholt, Industrie⸗ straße 31, Koloniglwaren⸗ und Lebens⸗
mittelhandlung, ist heute, 18 Uhr nach⸗
mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Klosak in Gelsenkirchen⸗Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1935. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, ö Straße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am
selben Tage daselbst. (6 N 10 / 35.)
Gelsenkirchen⸗Buer, 22. August 1935. Das Amtsgericht.
Müllheim, Baden. 134451]
Ueber das Vermögen des Metzgers Alfred Martin und dessen Ehefrau Anna geborene Rümmele in Müllheim, Baden,
wurde heute, nachmittags 3 Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Hack in Müllheim, Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie
Anmeldefrist bis 10. September 1935.
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Müllheim, Baden, 1. Stock, Zimmer Nr. 1. Müllheim, Baden, 21. August 1935. Amtsgericht. ᷣ
Veurode. 34452
Ueber das Vermögen des Schreib⸗ warenhändlers Otto Blümel in Schlegel bei Neurode ist heute, um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗
kursverwalter ist der Kaufmann Hans
Amsel in Neurode, Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1935, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Oktober 1935.
Amtsgericht Neurode, 19. August 1935.
Penig. 3453 Ueber den 6 des Hausbesitzers und Schuhmachermeisters Friedrich Ernst Winkler in Kaufungen Nr. 57 wird heute, am 21. August 1935, vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Täschner in Oberfrohna. Anmelde⸗ frist bis zum 20. 9. 1935. Wahltermin am 16. g. 1935, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. 19. 1935, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. 9. 1935. Amtsgericht Penig, 21. August 1935.
Varel, Oldenb. 34454 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers August Müller in Bramloge ist am 21. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Veywalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. von Cölln in Varel. mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1935. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ e, Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1935, vormittags gs, Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, oben. — XN. 5 / 85.
Varel, den Al. August 1935.
Amtsgericht Varel i. O.
Aachen. Konkursverfahren. 31455
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Weber, Inhaber eines Radiogeschäfts in Aachen, Kapuziner⸗ grvaben 2s, wird eingestellt, da eine den
34449]
Hainichen.
mögen
Offener Arrest
Kosten des Verfahrens entsprechende . nicht vorhanden ist.
achen, den 29. August 1935. Amtsgericht. Abt. .
Aner bach, Vogt. lz ghbl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hornung, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Franz Hor⸗
nung, Wäschefabrik in Auerbach i. Vgtl.,
wird nach rechtskräftiger Bestätigung
des Zwangsvergleichs hiermit auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 20. August 1935.
Bremen. 34457
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Möbelhändlers Adolf Staschull ist am 16. August 1935 nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden.
Bremen, den 23. August 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. 34458
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Josef Pappenberger in Essen, Alfredistraße 18, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 23. April 1935 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen
Tage bestätigt und der Schlußtermin
abgehalten ist. Amtsgericht Essen.
HEssen, Ruhr. 34459 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des eingetragenen Vereins in Firma. Reit⸗ und Fahrverein in Essen, Wittekindstraße 109, wird nach 6. tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Essen. 34460] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Hof⸗ mann in Langenstriegis wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hainichen, 19. August 1935.
Münster, Westf. 34461
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Hage⸗ dorn in Münster i. Westf., Schützen⸗ straße 32, alleinigen Inhabers der
Firma Eduard Hagedorn u. Co, in ünster i. W., Schützenstr. 32, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. . Münster (Westf.), den 9. August 1935. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 34462] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Biges“, Gemeinnützige Bau ⸗ & Immobiliengenossens 1 Stuttgart e. G. m. b. H. in Liq. in Stuttgart, wurde am 19. August 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart J.
Wesel. 34463
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Johann . in Hamminkeln wird mangels Masse eingestellt und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 22. August 1935.
Das Amtsgericht.
Wu ppertal- Elberfeld. I34464 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Grebe, Groößhandlung in Markenartikeln, W.⸗Elberfeld, privat Königstr. 104, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. 4. 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. 5. 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 13 N 43/34. Amtsgericht W.⸗Elberfeld, 22. 8. 1935.
64
Berlin. 34466
Der Kaufmann Richard Masche, Berlin-Treptow, Parkstr. 56, hat am 20. August 1935 die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestr. Nr. 11, bestellt worden.
Berlin, den 21. August 1935.
Amtsgericht Berlin.
Zweigstelle Gerichtstraße. Abteilung 3654.
Ber lim. 34467 Die Kauffrau Elly Masche, geb. Lorke, in Berlin-Treptow, Parkstr. 56, hat am 20. August 1935 die r enn des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Hundekehlestr. 11, bestellt worden. Berlin, den 21. August 1935. Amtsgericht Berlin. Zweigstelle Gerichtstraße. Abteilung 354.
Eklrich. 34468 Der Kaufmann Otto Eisfeld, Ellrich, 9 die Eröffnung des Vergleichsver⸗ ahrens beantragt, Durch Beschluß von ute ist der , ,. duard Meyer, llrich, Adolf⸗Hitler⸗Platz 21, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. 3 Amtsgericht Ellrich, 22. August 1985.
ergeht die Aufforderung, ihre rungen alsbald bei Gericht anzumelden.
Glatz. Beschluß. 33857
Ueber das Vermögen der Grafschafter Schuhzentrale G. m. b. H. in Glatz wird das Vergleichsverfahren am 13. August 1935, nachm. 5 Uhr, er⸗ öffnet. Zum Vergleichsverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Jaehn in Glatz be— stellt. Der Beschluß vom 1. Juli 1935, daß alle im Betriebe der Schuldnerin eingehenden Gelder täglich nach Kassen⸗ schluß an den Verwalter abgeführt und Zahlungen für den Betrieh nur von ihm geleistet werden dürfen, bleibt aufrecht erhalten. Der Vergleichster⸗ min findet statt am 12. September 1935, 18 Uhr, Zimmer 35. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Glatz, den 13. August 1935.
Amtsgericht. — 3. V. N. 1 / 35.
Hindenburg, O. s. 34469 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Grünberger, Inhaber der Firma Kurt Grünberger, Webwarengeschäft, Hindenburg, Oberschl, Dorotheenstr. 14, ist am 21. August 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Edmund Fröhlich, Hinden⸗ burg, Oberschl., Dorotheenstraße 4, ist zum Vergleichsberwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 19. Sep⸗ tember 1995, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 4a V. N. 135 — Amtsgericht Hindenburg. O. S., den ⸗ 21. Angust 1935.
Ludwigshafen. Iehein. I34470 ; Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Bäcker meisterswitwe Karoline Essig, geb. Vogt, in Ludwigshafen a. Rh., Dörr⸗ horststr. ß, ist am 21. August 1935, 16 za Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter; Volks⸗ wirt Dr. Hans Deckers in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Schützenstr. 17. Ver⸗ gleichstermin: am 20. September 1935,
15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lud ⸗
wigshafen a. Rh., Wittelsbachstraße Vr. 10. II. Stockwerk, Zimmer Nx. 208. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen — und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗— gen Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ludwigshafen a. Rh., 21. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mülheim, Lulnr. Bac Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Oldendorf. Mülheim a. d
Ruhr, Eppinghofer Str. 40 der ebenda
ein Verkaufsgeschäft in Tapeten be= treibt, wird heute, am 22. Auguft 1935,
12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet. Zum Veigleichsverwalter wird der Wirtschaftstreuhänder Arthur Grütze in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Duis⸗ burger Str. 48, ernannt. Der Ver⸗
gleichstermin wird bestimmt auf den
21. Septbr. 1935, vorm. 1055 Uhr, Zimmer 24. An die ,,, orde⸗
Amtsgericht Mülheim a. d. Ruhr, 23. Alugust 1956.
Miinster, Westf. 134472
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Schlüter, Inhaber der Firma August Schlüter, Wäscherei, zu Münster i. W., Burgstraße 15, ist heute um 1735 Uhr das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist * den
20. September 1935, 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht Münster, Gerichtsstraße 2, Zimmer 5, anberaumt. Rechtsanwalt Dr. Busso Pens in Münster, Gerichts⸗ straße 3 a, Fernruf 20 571, ist zum Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Der Exöff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen kann bei dem Gericht eingesehen werden. Münster i. W., den 23. August 1935. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Renshgęim. 34465 Veräußerungsverbot.
1. Dem Otto Budesheim in Heppen⸗ heim wird aufgegeben, sein 1 und unbewegliches Vermögen weder zu veräußern noch zu belasten, noch sonst irgendwie darüber zu verfügen.
2. Die Schuldner des Otto Budes⸗ heim in Heppenheim dürfen an diesen nichts mehr leisten.
Bensheim, den 14. August 1935.
Amtsgericht.
Halberstadt. 344731 Beschlusßs in dem Vergleichsver⸗ enn über das Vermögen der Firma arl Schwerdtfeger, Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Schwerdtfeger in Grönin—
Das Verfahren wird nach be
en, e igten Vergleich aufgehoben. Halberstadt, den 9. 6 . 1935. ; Das Amtsgericht.
— —
in Hindenburg, QOberschl.,,
sind auf der Geschäftsstelle zur
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
*
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QaA einschließlich 0, 8 QM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ge monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 7575.
7 2.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 33 und oh mm breiten 3. 1, lo GAM, einer dreigespaltenen 3 mmm hohen und ꝰ mm breiten e
Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftraͤge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier 36 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 Gn. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
orte etwa durch Fettdruck (einmal
O Nr. 1 99 RNeichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. August 1935.
Zweite Verordnung über die Auflösung der Südwestdeutschen Eisen⸗Berufsgenossenschaft. Vom 24. August 1935.
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung KP 16 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 36. August 1935 über Kurgpreise für unedle Metalle.
Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.
2Aimtliches. Deutsches Reich.
Dem brasilianischen Konsul in Köln, Joäs Antonio Rodrigues Martins, ist namens des Reichs unter dem 16. August 1935 das Exequatur erteilt worden. .
oon Pelser⸗Berensberg, ist name August 1935 das Exequatur
—— —
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. August 1935 für eine Unze ea , .. — 139 sb 94 4d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel,
kurs für ein englisches Pfund vom 27. August
1935 mit RM 12,37 umgerechnet.. — RM 86 4612, ür ein Gramm Feingold demnach... — p in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 277979.
Berlin, den 27. August 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. August 1935.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Holl⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zen g ic Wirt⸗3 schaftsabkommen) S 1 (Reichsgesetzbl. 1 S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 27) wird folgendes verordnet:
§51.
Der Zolltarif wird wie folgt geändert:
1. In der Tarif⸗Nr. 23 (Kartoffeln, frisch) sind folgende Aende⸗ rungen vorzunehmen:
a) in Abs. 1 ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Kartoffeln, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu bestimmende Stelle ein⸗ geführt werden, bis 30. November 1936. 2 b) in Abs. 3 ist die Anmerkung zu streichen. ;
2. In der Tarif⸗Nr. 50 (Bananen usw.) erhält die Anmerkung unter der Ueberschrift „Anmerkungen“ die Bezeichnung „J.“ als An⸗ merkung 2 ist anzufügen: ⸗
2. Getrocknete Bananen bis 31. Dezember 1985 21
3. In der Tarif⸗Nr. 106 (Schweine) ist folgende Anmerkung
anzufügen: 33 l .
Anmerkung. Schweine, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu bestimmende Stelle ein⸗ geführt werden .. 1bd 10
d. In der Tarif⸗Nr. 107 (Federvieh) Abs. 1 (Gänse) ist die An⸗ merkung zu streichen. k . 5. In der Tarif⸗Nr. 108 (Fleisch usw.) sind folgende Aenderungen vorzunehmen: 1 3
a) in Abs. 1 ist folgende Anmerkung anzufügen:
Anmerkung zu Abs. 1. Fleisch von Schweinen in ganzen oder halben Tierkörpern, frisch, auch gefroren, wenn es durch eine vom Reichsminister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft zu bestimmende Stelle eingeführt wird
5 , .
iz, o
8 9 0 0 0 9 2
r dem Worte „sowie“ einzufügen „zur
ence 53, 93329,
Berlin, Dienstag, den 27. August, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 —
b) in der Anmerkung zu Abs. 1 und 2 ist an Stelle von „bis 15. Juni 1935“ zu setzen „in der Zeit vom 29. August 1936 bis 65. Juni 19361. 6. In der Tarif-Nr. 128 (Flomen u sw.) ist in der Anmerkung hinter dem Worte „Seife“ einzufügen „oder zur Aufspaltung in Fett⸗
säure und Glycerin“.
7. In der Anmerkung zu Nr. 126, 127 und 129 hinter der Tarif⸗ Nr. 129 ist hinter dem Worte „Lichten“ einzufügen „oder zur Auf⸗ spaltung in Fettsäure und Glycerin“. 8. Die Tarif⸗Nr. 147 erhält fol gende Fassung: 147 Bettfedern: ,, roh oder zugerichtet (geschlissen D w. 1 1 1 12 12 1 9 9 2 1 1 0 9 690 1 1
gereinigt... 30 60 9. In der Tarif⸗Nr. 166 (Fette, Oele usw.) Abs. 3, e. 4,
Abs. 6, Abs. 8, Abs. 9 und Abs. 19 ist jeweils in der Anmerkung . uf. dem Worte „Seife“ einzufügen „oder zur Aufspaltung in
ettsäure und Glycerin“. 10. In der Tarif⸗Nr. 170 (Baumwollstegrin) ist in der An⸗ merkung hinter dem Worte „Lichten“ einzufügen „oder zur Auf— spaltung in Fettsäure und Glycerin“.
11. In der Tarif⸗Nr. 171 (Palmöl usw.) hy ö . 2 ufspaltung in Fett-
säure und Glycerin oder. 32 ; §S 1 Nr. 3 und 5 dieser Verordnung tritt am 29. August 19365
Berlin, den g., agust a. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Koehler. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Hagemann.
Fe, ,, .
Zweite Verordnung über die Auflösung der Südwestdeutschen Eisen⸗Berufs⸗ —; genossenschaft. Vom 24. August 1935. Auf Grund des § 715 a der Reichsversicherungsordnung wird verordnet: ; ⸗
Der zweite Absatz des S 5 der K. über die Auflösun der Südwestdeutschen Eisen⸗Berufsgenossens aft vom 11. April 1924 (Reichsgesetzbl. 1 S. 403) erhält folgende assung:
„Die Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗ u e , t legt diese Last auf die beteiligten Berufsgenos enschaften all⸗ jührlich nach dem Verhältnis der in jedem Jahre von diesen Berufsgenossenschaften für die Beitragsberechnung in An⸗ rechnung gebrachten Löhne um.“
§ 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1935
in Kraft. ⸗ ; 3 Verordnung wird auch im Reichsgesetzbl. Teil J ver⸗
öffentlicht. Berlin, den 24. August 1935. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
—
Bekanntmachung. Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ von Volk und Staat vom 28. Februar 1938 die Verbreitung der nachstehend genannten auslãndischen Druqschrist im Inland bis auf weiteres verboten: hS5ajntige Najes“ (Erscheinungsort: Warschau, Polen). Berlin, den 26. August 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.
habe auf denten zum Schutz
Beranntmachung KP 16
der U trwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. August . *. 23 Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. li 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. ITI vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗
, . Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung * 14 vom 21. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195 vom 223. August 1535) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
in Kraft; im übrigen tritt die Verordnung am 1. September 1986 mit in * * x . . 233
; upfer (Klassen gruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse vrt A) .. ... RM a4], so bis 49, 50
Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X):
Messinglegierungen (Klasse IR A..... RM z6, 75 bis 37, 75 Neusilberlegierungen (Klasse X D).... . „ 49,75 „ 52,75
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 26. August 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung. Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Not⸗ lage der Binnenschiffahrt (Reichsgesetzbl. II S. 317) vom
21. Juni 1933 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger
vom 22. Juni 1933) hat der Frachtenausschuß Stettin beschlossen:
Die Kahnmieten in Stettin für Lager und Fahrt 83 des Stettiner Hafengebiets bis einschließlich Finkenwalde, Greifen hagen oberhalb und Ziegenort, Stepnitz unterhalb betragen: für einen Finowmaßkahn RM 12, — für den Tag — 8 ahn z . ) * * m.
; . 8 erma n 9 16 1 k 50 = 400 t Lad. y Saalemaß über 400 t Lad. 2 . 450-550 t 8. * Breslauermaß über 550 t L. . Plauermaß 660-700 t Lad. ö
9 Plauermaß über 700 t Lad. n
bei einer garantierten Mindestmietzeit von 19 Tagen sowie für ein⸗ und mehrmaliges Ein- und Ausladen während der Mietzeit.
Vorstehende Festlegungen haben Gültigkeit ab 1. September 1936 bis auf weiteres.
Stettin, den 24. August 1935. Der Oberpräsident — Wasserbaudirektion. J. V.: Prengel.
Nichtamtliches.
Verkehrs wesen.
Postnachnahmeverkehr mit Luxemburg.
Der Höchstbetrag einer K aus Deutschland nach Luxemburg wird von fahr an auf 800 RM festgesetzt. Die Bestimmung, daß im Verkehr mit Luxemburg von einem Absender an denselben Empfänger täglich nur eine Warensendung gegen Nachnahme zulässig sei, wird aufgehoben.
Luftpostsendungen nach Erythrea.
Luftpostsendungen nach Exythrea werden künftig mit der
Luftpost Khartum = Kassald == Asmara befördert, die im Anschluß
an die England —-Südafrika⸗Linie verkehrt. Der außer den gewöhn⸗
1 K zu entrichtende Luftpostzuschlag beträgt für je
pf. .
ö Ueber die letzten Absendegelegenheiten erteilen die Post⸗
anstalten Auskunft.
Kunst und Wissenschaft.
Aus den Staatstheatern.
Vietor de Kowa wurde als erster . Bonvivant an das Preu ch Staatstheater n ichtet und tritt sein Engagement als Flink in der am 8. September stattfindenden Eröffnungsvorstellung des Kleinen Hauses „zwei Herren aus Verona“ an.
Die Ausstellungsleitung Berlin bereitet neben der 5 lung am Königsplatz als zweite Veranstaltung Rathaus-Au tel · lungen vor. Der O . von Berlin stellt hierfür die Rathaussäle, zunächst in Wilmersdorf, Kaiserallee 1 12, und in Schöneberg am Rudol K zur Verfügung. Die Eröffnung der , . in Wilmersdorf, dem ,, Stadthaus, findet Mitte Cen lember vor geladenen ästen statt. Wie die ahlreichen Einlieferungen zeigen, bringt die Berliner Künstler⸗ rr auch diefen Ausstellungen, die wiederum unter der Führung bes Malers und Graphikers Hans Schweitzers-Mjölnir stehen, ehe, gare entgegen. Die Ausstellung am Königsplatz bleibt
is Anfang Oktober geöffnet.
rr,