1935 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1935. S. 2

Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere a. der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ chriften unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Charlottenburg, 12. August 1935. Finanzamt Charlottenburg⸗West.

Aktenzeichen: 90 / 623.

343797 Bekanntmachung.

Die vom Bezirksamt Adelsheim am 28. Oktober 1920 verfügte Einbürge⸗ rung des Isaak Hamburg, geboren am 2. November 1892 in Swenzas (Kreis Wilna), und der damals miteingebür⸗ erten Angehörigen, nämlich der Ehe⸗ 6. Mathilde geborene Levy, geboren am 4. Februar 1893 in Merchingen, und der Kinder:

1. Herbert, geboren am 6. Juli 1921, 2. Regina, geboren am 27. September

122,

3. Jakob, geboren am 3. Juni 1980, habe ich gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ eee 1 S. 480) widerrufen. Durch

n Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie 7 die Einbürgerung nicht erworben

tten. ,

Karlsruhe, den 20. August 1935.

Der Minister des Innern.

347117 Bekanntmachung.

Auf Grund des §1 des Gesetzes über den Widerruf der Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Reichs⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R. G.⸗Bl. 1 S. 538 ff.) widerrufe ich i Einbürgerung der nach⸗ olgenden Reichsangehörigen:

1. Wilhelm Müller, Bergmann, geb. am 25. Februar 1881 in Oskarburg, Kreis Shitomie (Rußland), ein⸗ gebürgert am 26. Januar 1921, z. Zt. der Einbürgerung in Alten⸗ bögge (Kreis Unna) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts.

Regina Klausner, ohne Beruf, geb am 30 Januar 1911 in Gelsen⸗ kirchen, eingebürgert durch Er⸗ streckung am 6. April 1921, z. Zt. been rt in Haifa (Palästina5.

Der Widerruf der Einbürgerungen wicd mit vem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger wirksam und kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.

Der Widerruf bewirkt den Verlust . also auch einer inzwischen durch

ufnahme hinzuerworbenen Staats— angehörigkeit eines anderen deutschen Landes.

Arnsberg, den 22. August 1935.

Der Regierungspräsident. J. V.: von Hecker.

3. Aufgebote.

Il34726 Aufgebot. Die verw. Frau Oberschichtmeister Marie Schindler geb. Schmidt aus Rothenbach, Hauptstraße 71, hat bean— tragt, das auf ihren Namen lautende Sparkassenbuch Nr. 29 195 der hiesigen Stadtspartasse für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— 66 spätestens in dem auf den 4. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (4 a F. 12/535.) Waldenburg, Schles., 16. 8. 1935. Amtsgericht.

34387 Aufgebot.

Der Verwalter Jakob Görich, Frank⸗ furt a. Main, Gartenstraße Nr. 81, Pro⸗ ö Rechtsanwalt Dr.

Fritz Wüstner, Frankfurt a. M. hat das ufgebot des Hypothekenbriefs über 6090 GM ausgestellt auf den Namen Gärtner Jakob Görich, über die im Grundbuch von Frankfurt a. Main Nez. 32 Bd. 27 Bl. Nr. 1051 Abt. III Nr. 2 auf der ideellen Hälfte des Prof. Dr. Richard Wegner eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Frankfurt a. Main, Klapperfeldstr. 3. J. Stock, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ö der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt am Main, 20. Aug. 18935. Amtsgericht. Abt. 41.

l34723 Sammelaufgebot. A. Es haben das Aufgebot beantragt: Laꝝ Zum Zweck der Ausschließung des

Der Bauer Josef Kolanus in Ober⸗ Kunzendorf, Kreis Kreuzburg Oberschl) vertreten durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowsty in Kreuzburg, bezüglich der ein⸗ etragenen Eigentümerin des Grund⸗ in Ludwigsdorf Blatt 231, bestehend aus Hofraum und Scheune, 29,80 a groß, nämlich der verwitweten Frau Gutsbesitzer Fanny Reisewitz geborenen Berg in Ludwigsdorf, Kreis Kreuzburg (Oberschl.). Eingetragen auf Grund der Bewilligung vom 27. November 191. b) In 3 E / 85: Frau Maxie Wollny geborene Wawrzinek in Polanowitz, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fliege in Kreuzburg, bezüglich des Eigentümers der in der Gemarkung Nieder⸗Ellguth belegenen Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 48, Wiese in Größe von 6,40 a, für die ein Grundbuchblatt nicht gebildet ist. Il. Zum Zweck der Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches: In 3 F 7 / 85: Die Luppaschen Erben in Kreuzburg (Oberschl.) bezüglich des angeblich ver⸗ lorenen, auf den Namen Alexander Luppa sen. ausgestellten Sparbuchs Nr. (0137 der Kreissparkasse in Kreuz⸗ burg (Oberschl) über B20,36˖+UrrRM. In 3 F 6/85: Fräulein Martha Fon⸗ fara in Deutsch⸗Würbitz bezüglich des angeblich verlorenen, auf ihren Namen ausgestellten Sparbuches Nr. C4590 der k Kreuzburg (Oberschl.) über 82, 63 In 3 F 2/85: Herr Georg Greinert, Breslau, Kupfer⸗ schmiedestraße 25, bezüglich des angeblich verlorenen, auf seinen Namen aus⸗ gestellten Aufwertungssparbuches Nr. 35 973 der Kreissparkasse zu Kreuzburg über 68,B7 RM. In 3 F 12134: Frau Viktoria Hanke aus Kreuzburg bezüglich des angeblich verlorenen, auf ihren Namen ausgestellten Sparbuches Nr. 20 715 der Kreissparkasse Kreuzburg über 78,00 RM. In 3 F 3/35: Herr Kurt Stolze aus Kreuzburg (Oberschl.) bezüglich des angeblich verlorenen, auf seinen Namen ausgestellten Sparbuches Nr. 10 557 der Kreissparkasse zu Kreuz⸗ burg über 118,e5 RM. In 3 F 11 / 84: Der Kaufmann Emanuel Hasch aus Beuthen (Oberschl.), Kaiser⸗Franz⸗ Josef⸗Platz 4, bezüglich des angeblich verlorenen, auf den Namen Ernst Alt⸗ mann, Kreuzburg, Pitschener Str. 98, ausgestellten Aufwertungssparbuchs Nr. 19187 der Kreissparkasse zu Kreuzburg über 19,44 RM. B. Aufgebotstermin ist vor dem unterzeichneten Gericht auf den 12. Dezember 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 18, anberaumt. C. Es werden auf⸗ 89 Zu A Ta: Die verwitwete rau Gutsbesitzer Fanny Reisewitz ge⸗ borene Berg, die im Grundbuch Lud⸗ wigsdorf Blatt 231 als Eigentümerin eingetragen ist, spätestens in dem am 12. Dezember i935 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Zu A Ib: Der Eigentümer der in der Hemarkung Nieder⸗Ellguth be⸗ legenen Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 48, Wiese in Größe von 6,40 a, spätestens in dem auf den am 12. Dezember 1935 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte fahnen, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Zu A II: Die Inhaber der genannten Sparbücher, 1 im Aufgebotstermin ihre lechte bei dem Gericht anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen ö. die Kraftloserklärung erfolgen ird. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 2. August 1935.

34885 Aufgebot.

Die Ehefrau Antonie Weimann in Coesfeld hat beantragt, den verschollenen Ackerknecht Bernhard Weimann, zuletzt wohnhaft in Coesfeld, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. März 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Coesfeld i. W., den 21. August 1935.

Das Amtsgericht.

34720 Aufgebot. Der Buchhalter Hans Radke in Ber—⸗ lin⸗Reinickendorf⸗Ost, Mickestraße ö, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Rosenthal in Berlin N65, Reinicken⸗ dorfer Straße 2, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter 1. Otto Sufenbeck, geboren am 28. Mai 1867, hlt wohnhaft in Pinnow (Krs. egenwalde), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem ul den 25. März 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ö erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Greifenberg i. Pomm. , 21. 8. 1935. Amtsgericht.

34389 Aufgebot. Der Prokurist Eugen Schorr in Uhl⸗

Grundstückseigentümers: In 8 F 4/35:

bach, Kr. Eßlingen, zugleich als Bevoll⸗

An alle, welche l

mächtigter der Eheleute Karl und Dorothea Schweizer in Reudern, hat beantragt, den verschollenen, am 5. 7. 1843 in Reudern geb., zuletzt dort wohn⸗ haft gewesenen, nach Amerikg ausge⸗ wanderten Zimmermann Johannes Jakob Kromer für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 19. März 1936, vorm. 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Auskunft, über den Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Nürtingen, 22. 8. 1935.

34721 Aufgebot.

Auf Antrag 1. des Rechtsanwalts Dr. Friedrich Barnbrock in ,, Mönckebergstr. 21, als Testamentsvoll⸗ streckers des nachstehend bezeichneten Verstorbenen, 2. der Witwe Annemarie thor Straten⸗Wolf in Hamburg, Fuhls⸗ bütteler Str. 599, als Erbin des nach⸗ stehend bezeichneten Verstorbenen, wer⸗ den alle Nachlaßgläubiger des am 21. Juni 1935 in Hamburg verstorbe⸗ nen praktischen Arztes Dr. med. Carl Lorenz Nicolaus thor Straten-⸗Wolf, uletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, dulßf bin el Str. 599, aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 51 (Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer 301, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 24. Oktober 1935, 13 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermine anzumel⸗ den. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu— fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubi⸗ ger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Hamburg, den 14. August 1935.

Das Amtsgericht.

Abteilung 51 Aufgebotssachen.

34390 .

Am 24. September 1933 ist in Stral⸗ sund, seinem letzten Wohnsitz der am 5. Februar 1863 zu Dartz a. Rügen als Sohn des Pächters und späteren Rentiers Alexander Läwermaun und seiner Frau Louise, geb. Pahl, ge= borene Rentier Adolf Läwermann ge⸗ storben. Der Rechnungsrat Albert Läwermann, Frau Friederike Wiese, geb. Läwermann, Geschwister des Erh⸗ lassers, und die unverehelichte Else Starck, eine Tochter der verstorbenen Schwester des Erblassers, der am 11. Juni 1916 zu Stralsund verstorbe⸗ nen Frau Kaufmann Anna Dambeck, verw. Starck geb. Läwermann, sämtlich in Stralsund, haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 17. Oktober 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. ö

Der Wert des Nachlasses beträgt 900. RM.

Stralsund, den 22. August 1935.

Das Amtsgericht.

34719 .

Durch Ausschlußurteil vom 19. August 1935 wurde für kraftlos erklärt: die Aktie der J. G. Farbenindustrie, Ak⸗ tiengesellschaft. Frankfurt a. Main, Lit. B Nr. 1690 349 über 200,‚— RM.

Frankfurt am Main, 19. 8. 19365.

Amtsgericht. Abteilung 41.

34383

Durch Ausschlußurteil vom 2. 8. 1935 wurden für kraftlos erklärt: J. Folgende Aktien des Aktienvereins des zoologi⸗ schen Gartens zu Berlin: a) Nr. 22 dom 1. 12. 1900 auf Frau Margarethe Delitzsch über 100900 , b) Nr. BSGs vom 1. 12. 1909 auf Justizrat Alfved Messow über 10900 4, e) Nr. 60 vom 1. 8. 1871 auf Moritz Schragow über 100 Th. II. Folgende chul dverschreibungen der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Nr. 13 804, 13 781, 13 782 zu je 100 PM, aufgewertet auf je 15 RM, Nr. 10 316, 16 317 zu je 500 PM, auf⸗ gewertet auf je 75 RM., sämtlich zu 4 5 derzinslich, Nr. 4382, 4383 zu je 190 Papiermark, aufgewertet auf je 15 RM Nr. 3006 zu 500 PM, aufgewertet auf 715 RM, zu 9 verzinslich. Amtsgericht Schöneberg.

9 Gen. II. e. 35.

34724

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 21. August 1935 die Pfandbriefe alter Währung der Ver⸗ einsbank in Nürnberg: Ser. 24 Lit. C. Nr. 72 621 zu 500 PM., Ser. 29 Lit. D. Nr. 109 523, 110 438, 110 802, Ser. 31 Lit. DO Nr. 116273 zu je 109 PM, Ser. 13 Lit. C. Nr. 88 166, Ser. 36 Lit. C. Nr. 18 66s, Ger. 31 Lit. C. Nr.

zu je 200 PM, Ser. 29 Lit. B Nr. 92 482,

königgasse

777

Käthe

117 825, Ser. 35 Lit. C 182 852, 134 9099 De

Ser. 35 Lit. B Nr. 114149 zu je I PM. Ser. 39 Lit. E. Nr. 25 626 zu 2600 RM, Ser. 18 Lit. G. Rr. 46 785 zu 590 PM, Ser. 8 Lit. D. Nr. 3070, Ser. 15 Lit. D. Nr. 27 329, 32 388, Ser. 18 Lit. D. Nr. 63 862, 69566, 71 255 zu je 200 PM., Ser. 14 Lit. E. Nr. 17610, 21 002, Ser. 15 Lit. E. Nr. 27 546, Ser. 16 Lit. E. Nr. 38 802, Ser. 17 Lit. E. Nr. 50 971, Ser. 18 Lit. E. Nr. 55 946, 57 848, 63 405, Ser. 19 Lit. E. Nr. 69 239, 70 524, 2689 zu je 100 PM, Ser. 21 Lit. C. Nr. N 715 zu 200 PM, Ser. 21 Lit. D. Nr. 98 660. g 661 zu je Io0 Pm, Ser. 20 Lit. A. Nr. 108 004 zu 1000 PM, Ser. 385 Lit. B. Nr. 114 594 zu 500 PM, Ser. 30 Lit. C. Nr. 113 449, Ser. 31 Lit. C. Nr. 118875 zu je 200 PM, Ser. 14 Lit. E. Nr. 21 971, Ser. 25 Lit. E. Nr. 87362 zu je 100 PM, Ser. 38 Lit. B. Nr. 128 517 zu 500 PM, Ser. 34 Lit. E. Nr. 18190 zu 2000 PM Ser. 35 Lit. A. Nr. 1565 763 zu 1000 BM für kraftlos erklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

y ur Beschluß des Amtsgerichts Ulm vom 31. ö 1935 nn . gt willigung erteilt zur öffentlichen Zu⸗ ng ö Kraftloserklärung: Wir, Albert Zinck, Gaswerksdirektor i. R. in Halberstadt o. H., und Auguste Schautt . Zinck mit Zustimmung meines Mannes Otto Schautt, Ober⸗ retchnungsrats i. R. in Stuttgart, Vogelsangstr. 40, haben unserer Schwester Luise App geb. Zinck, Witwe des Karl App, Kürschnermeisters in Ulm, Drei⸗ l 8, generelle Vollmacht in öffentlich beglaubigter Form zur Ver⸗ äußerung unserer beiden Anwesen in Ulm, D., Dreiköniggasse 3 und Kam⸗ machergasse 4, am 29. Juni / 2. Juli 1923 erteilt. Diese Vollmachtsurkunde erklären wir hierdurch für kraftlos. Ulm a. D., den 21. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

34718 . . Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts ist für kraftlos erklärt worden: der am J. Dezember 1929 , und am 7. w salliße echsel über 380, RM. Aussteller: Ernst Wahren, Düsseldorf; Akzeptant: Nutz Rasse Geflügelzuchtverein Bruchhausen. Düsseldorf, den 22. August 1935. Amtsgericht Düsseldorf.

Beschlust.

Dem Gärtner Otto Schwentekowski in Kl. Ottlau, Kreis Marienwerder, ist am 26. n 1929 von dem unter⸗ zeichneten Gericht ein Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt ist, daß er

eschke g. Krüger, Gerhard Krüger,

rüger, Richard und Gustav Schwentekowski Erben der am 25. Ok⸗ tober 1924 in Drygallen Abbau ver⸗ storbenen Henriette Schwentekowski geb. Schielke sind. Der Eybschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Bialla, Oftpr., 21. August 1935.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche 3‚3Zuftellungen.

34727] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Nikolaus Schleiden,

Maxia Glisabeth geb. Margraff, in 3

Aachen, Maxstr. 7. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Carl Keutmann in Aachen, klagt gegen den Nikolaus Schleiden, 3. 3 unbekannten Au fent⸗ halts, früher in Aachen, Hühner⸗ markt 35, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1

B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf Mitt⸗ woch, den 13. November 19335, Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertveten zu lassen.

achen, den 21. August 19385. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

34392 Ladung.

Die Ehefrau Auguste Raczinski geb. Böttcher, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Paul Max Raczinski, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. erhandlungs⸗ termin: 29. Sktober 1935, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S429] Oeffentliche ö

Der Buchdrucker Richard 8e in Alfeld (Leine), Parklsträße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Aue in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau HMarie⸗Lujfe Fister, geborene Jilehl, früher in Hamburg So, Tömen⸗ kg e h. ö h bei ieh e, abe enn,

en a eidun aus 35 1567 Abs. 2 Di nung m, V. G. ⸗B. und 53 digerklärung der Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G. B. er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor die 3. Zivilkammer des Land— gerichts in Hildesheim auf den 9. Ok. tober 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Hildesheim, den XW. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 34728 Oeffentliche Zustellung.

Die. Frau Margarete Karger geb. Westphal in Görlitz, Breslauer Str. 40 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlate in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den. Melker Erich Karger, früher in Görlitz, jetzt unbekannten AÄuf— enthalts, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte um die Klägerin nicht kümmere, so daß sie der öffentlichen Wohlfahrt zur Last falle, mit dem An— trag, die Ehe der Parteien aus Allein⸗ verschulden des Beklagten zh scheiden und diesem die Kosten des uch ie, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 23. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Görlitz, den 15. August 1935.

Kischkat, rf n e fior als Urkundsbeamter der Geschäftsftelle 3 des Landgerichts. 3450 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Ehefrau des Arbeiters Hermann Karl Christian . bach, Emma Louise geb. Meuser, in Merenberg, Progzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Protzmann in Lim⸗ burge gegen den Arbeiter Hermann Karl Christian Wagenbach, früher in Meyxenberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ist vun Beschluß des Land erichts, II. Zivil⸗ kammer Einzelrichter, in Limburg bom 12. Juli 1935 neuer Termin auf den 11. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 24, anberaunit. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg Einzelrichter) zu 6 oben bezeichneten Termin mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen ben diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . assen.

bevollmächtigten vertreten zu (2 R 43 / 85.)

Limburg, den 17. Juli 1935. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

34731 Oeffentli⸗ . r Erng Rudat geb. Krüger, Frieda ö . anten n, ,.

3 llung einer Ladung. Die Ehefvau des Kurt Paul. Max Brockhoff. Josefine geb. Schmitz, i Duisburg, Delierstraße 17, Prozeß= bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Zoepffel in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Kurt Paul Max Broöck⸗ hoff, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Merkatorstraße 14 bei Hoff, auf Schei⸗ dung der am 27. März 6ttz in Duis—⸗ 354. geschlossenen Ehe nach § 1567 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Mannheim auf den 31. Oktober 1935, vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 21. August. 19335. Der Urkundsbeamte . des Landgerichts.

34 34

Die Ehefrau des früheren britischen Soldaten Stephen Green, Maria au- line geb. Schneider, in Köln a. Rh., ,,, e 71, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Justizrat Siebert in Wiesbaden, klagt gegen den früheren britischen Soldaten tephen Green, bis zum 6. Januar 1989 in Köln a. Rh., Vendelstraße 30, wohnhaft, seitdem un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 8 1566 B. G. B. und Schüldigerklärung des Beklagten gemäß ö 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Fer e , des Rechtsstreits vor die 2. . Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 30. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wiesbaden, den 20. August 1935.

Landgericht.

1847836] Oeffentliche . Der minderjährige Werner Bucksch, vertreten ig den Amtsvormund Obersekretär Schulz in Salzwedel, klagt . den Gespannführer Valentin orzak, früher in Kerkau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, anzu⸗ erkennen, daß er an den Kläger 1440 RM. vückständige Unterhalts- y. für die Zeit vom 1. 8. 1931 bis J. 1935 schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Arend⸗ see, Altmark, auf den 15. Oktober 1ÿzß, 5 Üühr, geladen. Arendsee, Alimark, 23. Aug. 196. r Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1935. S. 3

5. Verlust⸗ und Fundsachen. 349

Der Führerschein, lfd. Nr. 5756, Sch. 41135, auf den Namen Paul Richard Schramm, geb, am 9. 5. 15607 in Oberneukirch, L⸗S., Schlosser, wohnhaft in Neukirch (Laus.), lautend, jst verlorengegangen und wird hier⸗ mit für ungültig erklärt. -

Bautzen, am 24. August 1935.

Der Amtshauptmann zu Bautzen.

3ttol] Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Police naufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 5 134a und Nr. 57134 Kaufmann Albert A. Linz, Darmstadt, Nr. 148 732 Domänenpächter Oskar CEleve, Kloster⸗ gut Grauhof, Nr. 165 49 und Nx. 165 492 2 Malermeister Gustav Hof⸗ farth, Leipzig, Nr. 173149 Mühlen⸗ besitzer Johannes Schröder, Gräber⸗ kathe, Nr. 187 619 Kaufmann Hugo Mosig, Berlin, Nr. 232 49 a Kauf⸗ mann Gerson Austerlitz, Wilmersdorf, Nr. 233 679 Kaufmann David Rapp, Frankfurt a. M. Vr. 244 091 Litho⸗ graphie⸗ und Steindruckereibesitzer Foseph Becker, , f v. d. . Rr. Bl 9872 Gastwirt Georg Ullrich, Würzburg, Nr. 266 481 Lackfabrikant Alfred Herberts, Barmen, Nr. 258 607 a Landwirt Paul Steinberg, Alt⸗Ruppin, Nr. 258 633 Ingenieur Wilhelm Engel, Koblenz⸗Lützel, Nr. As 739. Wein⸗ händler Wilhelm Kroth, Köln, Nx. 361 258 Apotheker 53 Schaack, Metz, Nr. 261 762 a Apotheker Exnst

Paukert, Leipzig⸗Connewitz, Nr. 313 601

Batz, Esfen a. Ruhr, Nr. 263 2983 a

Metzgermeister Heinrich Stumpf, Lech⸗ usen, Nr. N7 231 Kaufmann Victor osenfeld, Berlin, Ur, 218 10 a

Küchendirektor Rudolf Seher, Berlin,

Nr. 296 725 Photograph Carl Buddin,

Berlin, Nr. 300 293 Kaufmann Conrad

Kein, Hannover, Nr. 307 419 Schneider⸗

meister Schulim Swerdlow, Berlin,

Nr. 307 gi Kaufmann H. B. Fritz

Brivatsekretär Ernst Emil Schubert, Leipzig, Nr. 324 386 Betriebsleiter Paul Tauber, Liegnitz, Nr. 334 329 Bronze⸗ warenfabrikant Arthur Körner, Leipzig⸗ Connewitz, Rr. 334 608 Schlossermeister Hermann Kasten, Hamburg, Nx. 334 680 Kaufmann Walter Blumenthal, Berlin, Nr. 334 757 praktischer Arzt Dr. med. Alfred Laufer, Berlin, Nr. 338 0509 und Nr. 339 790 Kapellmeister Paul Gyigyi, Berlin, die Hinterlegungsscheine vom 260. 2. 1914 zur Unf.⸗Vers. Nr. 2654 411 a Kunst⸗ und Glasmalermeister Franz Niebeler, Würzburg, vom 10. 11. 1914 zur Unf⸗Vers. Nr. 306 627 Bäcker⸗ meister Friedrich Heyden, Weißensee, vom 22. 65. 1916 zur Unf-⸗Vers. Nr. 289 650 Fabrikant Peter Joseph Jans, Lämmerspiel, vom 19. 9. 1829 zur Unf.⸗ Vers. Nr. 305 844 Fleischermeister Konrad Hegel, Berlin, und vom 18. 8. 1921 zur Unf⸗Vers. Nr. 336 022 Pro⸗ kurist Emil . Berlin⸗ Treptow, und die beiden Zusatzversiche⸗ rungsscheine vom 9. 3. 1921 zu den 8. E. U. Vers. Nr. 387 6065 und Nr. 420 866 Fabrikant ö Jacobi, Büschdorf b. Halle a. S., und der Zusatz⸗ versicherungsschein vom 11. 11. 1921 zur 8. E. U- Vers. Nr, 50 854 Fabrikbesitzer Hugo Ahlendorf, Apolda, sind abhanden gekommen. ö binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. August 1935.

Berlin, den 24. Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

jenige Girnz emule in pminziultamnt.

Betr. Zins s

Die am 1. September 195355 fällig werdenden Zinsscheine der 4e (fr. S9) Goldtommunalschuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 4. Ausgabe werden für die geit vom 1. Maͤrz bis 31. März 1935 auf Grundlage von 696 p. a. und

für die Zeit vom 1. April bis 31. August

Fälligkeitstag ab eingelöst. Hinzutritt ein einmaliger Bonus von 299 vom Nennbetrag

ber Stücke Die

. zu Stücken von RM

insscheine werden daher wie 500,

? *

zu Stücken von RM 1 000, zu Stücken von RM 2 000, zu Stücken von RKM 5 000,

zu Stücken von RM 10 000,

Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die l und Provinzialbank und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rhei⸗ nischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie lann außerdem ins⸗ besondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düsseldorf bei allen

größeren Banken vorgenommen werden.

7. Auiien · gesellschaften.

34751 Beschlus .

Auf Antrag der Stadt Hanau, ver⸗ treten durch ihren Oberbuͤrgermeister, und des Landkreises Hanau, vertreten

durch den Landrat als Bahnpfand⸗

uh en ist am 26. 5. 1935 über das l

ermögen der Hanauer Kleinbahn⸗ gesellschaft Akt. Ges. in Hanau, zur abgesonderten Befriedigung der ö. = ,,, aus den einzelnen Be⸗ tandteilen der Bahneinheit die Zwangs⸗ liquidation eröffnet. .

Liquidator ist jetzt der städt. Bau⸗ meister Bertram in Hanau.

Zur Bestellung eines Ausschusses der Bahnpfandgläubiger ist Termin auf den J. 6. 1935, 10 Uhr, bestimmt gewesen.

Der Ausschuß ift bestellt.

Hanau, den 23. August 1935.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

ldtlßcd] Bekanntmachung.

Die gemäß §3* der Anleihebedin⸗ gungen unserer 5 igen Goldanleihe von 1923 auf 1. November 1935 vor⸗ zunehmende Tilgung in Höhe von mindestens 1 3 des gesamten Gold⸗ markbetrages der ausgegebenen Teil- hu n fg ibn en zuzüglich des durch ie Einlösung ersparten Zinsbetrags wurde im Wege des freihändigen An⸗ kaufs bewerkstelligt, Eine Auslosung auf diesen Termin kommt deshalb nicht in Betracht.

Stuttgart, im August 19386.

Neckar⸗Aktiengesellschaft. Konz. lben.

von Wertpapieren.

eineinlösung.

1935 auf Grundlage von 409 p. a., vom

folgt bezahlt: a) Zinsen. .. p) Bonus...

RM 11,87

. 22

a) ginsen ö b) Bonus.

a) Zinsen. b) Bonus.

a) Zinsen. b) Bonus.

a) Zinsen.. .. . b) Bonus.... .

RM 457,56 Rheinische Girozentrale

34789 Sch veneberger ktiengesellschnft für Grundstücks⸗ verwaltung und Verwertung.

ordentlichen Generalversammlung

vom 5. Septentber 19355.

Punkt 5: Zuwahl zum Aussichtsrat.

Berlin, den 23. August 1935. Der Vorstand.

33665 ; Die Aktionäre unse ver Gesellschaft lade ich hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung , Freitag, den 20. Septem⸗ ber 1935, nachmittags 127M Uhr, in das Bahnho ö zu Landsberg (Warthe) ergebenst ein. , ; . 1. Vorlegung und Genehmigung der 2. . 8 Verschiedenes. ur Teilnahme an der e,, , , verfammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien böw. ge⸗ ⸗— lich ulässigen Sinterlegungs⸗ dee. j . am 16. Sep⸗ tember i der 4 fi on! z an, ütevbahn raße , Ostveutschen Geno fsenschaftsbank 9. 4 .S. in Schneidemühl,

b Güterbahnhofstraße 1, e , de e e d hafen.

bis ee, Abl ,, .

versammlu interlegen. . 6 . interlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme an der M n fan snltihn dient. Der Liquidator der Grenzmarkbank

ar, in Liquidation,

Ergänzung zur Tagesordnung der

34799 Berichtigung.

Bei der im Reichsanz. Nr. 194, 2. Beil., unter Tagebuch⸗Nr. 32570 ver⸗ öffentl. Bilanz der Wilhelmsbau Aktiengesellschaft Stuttgart, muß in der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung unter Soll die Summe bei Hypo⸗ thekenzinsen nicht RM 25 481,52, sondern richtig RM 25 841,52 heißen.

34764

In unserer Generalversammlung vom 29. Juni 1935 wurde be chlossen, an Stelle des in den Ruhestand getretenen Bürgermeisters Hermann Friedrich, Herrn Bürgermeister Dr. Fritz Kempfler zu wählen.

Vorstand der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft A.-G. zu Nürnberg, Sitz Fürth i. Ban.

A. Scheidig. H. Schied.

34758

Unsere Bekanntmachung vom 21. August

1235 wird dahin ergänzt, daß sich der

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie

folgt zusammensetzt:

1. Staatsbankpräsident Kurt Nebe⸗ lung, Dresden, Vorsitzender,

2. Direktor Werner Frenzel, Sorau, V. L.. stellvertr. Vorsitzender,

3. Fabrikbesitzer Felix Berndt, Leuters⸗ dorf, O. L.,

4. Ministerialrat Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. Georg Florey, Dresden,

5. Filialleiter Oskar Goetze, Dresden.

Spinnerei und Weberei A.⸗G. Ebersbach, Ebersbach, O. L.

84755 Einladung. Wir beehren uns, die unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 20. Septenier 1935, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der H,. Brauerei A. G., Metternich bei Koblenz, stattfindenden 36. ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. 36 Vorlage und Genehmigung der ilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats 6 das am 30, September 1934 abgelaufene Geschäftsjahr. b) Entlastung des Vorstands und gu r .

„a) Beschlußfassung über die Herab⸗

setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von RM 900 000, auf RM 300 009, durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktien von RM 300 auf RM 100, oder in einem anderen durch die Generalversammlung ,,, Verhältnis zwecks eckung der Wertminderung im Vermögen der Gesellschaft und zur Beseitigung der Unterbilanz. b) Entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die Herabsetzung a,, ren.

a) Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals von RM 306 000, auf RM ho 900, durch Herausgabe von 300 Aktien im Nennbetrag von je RM 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionärve; die neuen Aktien, die ab 1. Oktober 1935 dividenden⸗ berechtigt sind, evhalten eine Vor⸗

ugsdividende von 90 und sind. . dieser Dividende mit zahlungsberechtigung aus⸗

Aktionäre

einer Na gestattet. pö) Entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die Kapitalerhöhung durchzuführen und die neuen Aktien nicht unter dem Nennbetrag zu begeben. Beschlußfassung über die zukünftige Gewinnverteilung unter Aenderung: der Ziffern b und d des § 10 des Gesellschaftsvertrags. Beschlußfassung über das zukünftige Stimmrecht, wonach jede hinterlegte Aktie für je RM. 1066, des Nenn⸗ betrags eine Stimme gewährt. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Statutenänderung: Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den 8§5 7

und 11. w 8. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/85. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung.

teftens am dritten Tage vor dem ersammlungstage . bei ö Gesellschaft in Metternich oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin w S anzumelden. . iejenigen Aktionäre, welche ein eg in der , alzüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten e, ,,. oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zweck 3 die Pflicht ur Aufbewahrung bis na Beendigung J. Generalversammlung begründende Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlung stage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben. Metternich b. Koblenz, 24. 8. 1935.

Eigene Aktien

. en werden wollen, haben dies.

34484

Georg Rademacher, Otto Rostock jr., glied unseres Hamburg, August 1935.

Der Vorstand.

3485.

Carl Jörn A.⸗G., Hamburg.

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Altona, ist Herr Elmshorn, lufsichtsrats.

—— Bergisch⸗Märktische Industrie⸗

Geselischaft, Wuppertal⸗Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1934.

jetzt Mit⸗

Atti v a. Bargeld, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. Guthaben bei Banken .. Eigene Aktien Dauernde Beteiligung bei anderen Firmen... Schuldner in laufender Rechnung: gedeckte. ungedeckte Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Sicherheit ö Bankgebäude... Grundbesitz bebaut... unbebaut . Mobilien. J , nn,,

Verlust: Verlustvortrag aus 1933 Verlust in 1934...

d 9 0 969 1 1 k

1

Passiva.

Aktienkapital !... Gesetzliche Reserve . Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden Bankschulden . Sonstige Gläubiger i en egen,

1

1090022

Loo 22 32

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1934.

RM 3 526 8 554 165 6101

180 0090 4 166

106 2565 Jo 600

so S6 151 136 1

76 a8 672

200 000 20 000

339 84626 44M 98971 S5 186 35

Aufwendungen. Verlustvortrag .... Gehälter und Löhne .. Sozialabgaben... Abschreibungen auf: Anlagen. Forderungen... Zinsen für geschuldete Be⸗ ,, Besitzsteuern für:

1934 1 1 0 1 1 1 8 8 frühere Jahre... Alle übrigen Aufwendun⸗ gen 8 1 1 8 8 1 1 1 1

Ertr ãge. Erträge aus regelmäßigen Leistungen: Miet⸗ u. Pachteinnahm. Zinsen.. . Außerordentliche Erträge: Steuergutscheinerlös.. Erlös beim Verkauf ab⸗ geschriebener Wertpap. Umsatzsteuererstattung e n,, Eingang aus früher abge⸗ schriebenen Forderungen Verlust: Verlustvortrag aus 1933

119 402

Verlust 1934...

II6 462

RM 876 11 065 779 5 66 42 340

28 200 19 233

8 402

9 406 337 1886

876 48 672

[3486]. Gesell

Ver ga, m n rr Sndustrie⸗ ] aft, Wuppertal⸗Barmen. Zwischenbilanz per 309. Suni 1925.

Aktiv a. Bargeld, Reichsbank⸗ und BPostscheckguthaben .. Guthaben bei Banken.. Dauernde Beteiligung bei anderen Firmen... Schuldner in laufender Rechnung: gedeckte... ungedeckte. Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Sicherheit.... Bankgebäude. Grundbesitz: bebant .. S660 567, 15

Abgang I. Halbj. 1935 144 607,15 unbebaut TT NS, Abgang I. Halb . 1935 3 468, 20 Mobilien. Posten, die der Rechnungs⸗ zung dienen .. ftsschuldner . WJ Verlust; Verlustvortrag aus 1934

RM

8 701 11 370 1665

23

083 74

49 549 4012

Verlust J. Halbj. 19858 .

U Passiv a. Aktienkapital 1 2 1 9 Gesetzliche Reserve . Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Bankschutden ... Sonstige Gläubiger

Kloster⸗Brauerei A. G

Landsberg ¶̃ Warthe). Tha ele.

Der Vorstand. A. Erz leben.

S92 578

200 0090 20 000

238 823 391 187 42 567

37 05 76

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1935.

Rae 9 419 540 47 4 858243

369 85

Aufwendungen. Verlustvortrag K Gehälter und Löhne Sozialabgaben Zinsen für geschuldete ß = k Alle übrigen Aufwendun⸗ gen

Außerordentliche Verluste: Mindererlös bei Grund⸗ stücks verkäufen .... Abschr. a. Forderungen.

Be⸗ ö 10 183 11 801381

4039 25

24 060 35

35 528 95

136 627 22 Erträge. Erträge aus regetmäßigen Leistungen: Miet⸗ u. Pachteinnahm. Zinsen .. Provisionen .... Außerordentliche Erträge: Erlös aus verkauften Mill,, Forderungsnachlässe .. Verlust: Verlustvortrag per 1. Ja⸗ nig 195, Verlust J. Halbj. 1935 .

17 870 2 8415 96

909 61 343

49 549 401241 136 627 22 Nach pflichtgemüßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Jahresabschluß, die Buch⸗ führung und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß auf die Schuldner in lau⸗ fender Rechnung noch eine Abschreibung erforderlich und der Grundbesitz mit Rück⸗ sicht auf die gegenwärtigen Verhältnisse auf dem Immobilienmarkt überbewertet erscheint. Wuppertal⸗Barmen, 25. Juli 1935. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Altenburg & Tewes 2A.⸗G. Dröge meier, Wirtschaftsprüfer.

47

34766 Emil Uhlmann A.⸗G., Chemnitz. Aenderungen im Aufsichtsrat. Generalkonsul a. D. Dr. Wilhelm Kaufmann ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. Der Vorstand.

34501 Berichtigung einer Anzeige. Unsere Küydigungshekanntmachung vom 20. August 1955, Ziffer Il, Buch⸗ e. a, wird dahin berschtigt, Saß die ämtlichen noch in Umlauf befind⸗ lichen Stücke unserer früher 4 * jetzt 5 14 & 2iauidatisns-Goldpfandhb rie fe Lit. EL zu GM 20, als zur Heim⸗ sah n ekündigt 49 lten haben. ünchen, den 28. August 1935.

Bayerische Handelsbank Bodenkreditanstalt —.

dcr 9 s ;

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Dienstag, den 26. Sep⸗

tember 1935, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Gebr.

Arnhold, Berlin W 8, Behrenstraße 63,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlüstrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das am 31. März 1935 abgelgufene , ,,

; ö über die Bilanz,

Gewinn- und Verlustrechnung für

das i nr 1934 / 35. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats

. das Geschäftsjahr 1934 / 35.

4. Aufsichtsratswahlen. ö

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934/35.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 23. Sep⸗ tember 1935 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder . .

bei unserer Ge sellschaftskasse,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Dresden, Waisenhausstr. 20/22, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Berlin W. S, Behrenstr. 63,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Altien einreichen;

b) diese Aktien oder die darüber lau⸗ tenden ö, , bei der Reichsbank oder bei der. Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins hinterlegen und bis zum . der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen;

eh die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar ersol. gen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmaßiger Hinterlegungsschein des Notars ein—

ereicht wird. Dieser Hinterlegungs⸗

. ist nur dann

wenn darin die hinterlegten Aktien na

ihren Unterscheidungsmerkmalen. de- zeichnet find und überdies darin deschei= nigi ist, daß diese Papiere bis zum

Schluß der Generalversammlung dei

dem Notar in Verwahrung dleiden.

Berlin, im August 1935.

G. M. Schwerdtfeger T Go. Aktie nge sellscha ft. Vorsitze nder des Aufschts rats:

Bürgschaftsgläubiger ö 267

Sir dis ĩs

Sans Arnhold.