ö. S ESESrste Beilage weich. und Staatsanzeiger Rr. 00 vom 28. Augus. 1233. X. * zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Keine Reisezahtungsmittel mehr für die Schweiz Mr 200 Berlin. Mittw Zweiter Tag der BVaumesse⸗Tagung ; Basel, 27. August. Der Schweizerische Bundesrat hat die — 2 — 2. — doch, den * August — —
deutschen Behörden ersucht, mit sofortiger Wirkung nunmehr die
Induf trieverlagerung u nd H eimstãttensi edlung“. Ausgabe von Reiseschecks für den Touristenverkehr nach der Wirtschaft des Auslandes ö In Berlin festgestellte en . k
Schweiz einzustellen. Um aufgetretene Mißverständnisse zu be— Auszahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten
zweiten Tage der Baumesse-Tagung „Industrieverlage⸗ Zur Erleichterung der Finanzierung gewährt das Reich Darlehen seitigen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, baß bereits aus— . — . ; k ö . . Gerichts assessor . Hah k , . . ; i in uu fer g g gestellte Reiseschecks selbstverständlich von der Neuordnung nicht 2 , im Eisaß. Die Valutaaktion der dänischen Landwirte Telegraphische Auszahlung, e eff ö i n n n,, ,, ,,,, gemeinnützigen Wohnungs- berührt und von den Schweizer Banken anstandslos eingelöst 6 ., ef, e chalst eren fn gen, 9 und die Devisenbestimmungen der Nationalbank. — ge er nnen ien der besten Mittel, einer Heimat- . Die Darlehen werden zur Spitzenfinanzierung . werden, auch dann, wenn die betreffenden Reiseschecks erst in bekannten echelbronner Petroleum werfen im Unterelsaß ver⸗ Kopenhagen, 27. August. Auf die Ausrufung einer Valuta— *. 53 . entfremdung des deutschen Arbeiters vorzubeugen sowie lein; geben, mit, z verzinst und mit 13 getilgt, . sind . einiger Zeit zu einer Reise nach der Schweiz Verwendung finden. einigt um nun den Betrieb im Sundgau in größerem Maßstaße aktion durch den Zusammenschluß der Landwirte hat die dä isch Geld Brie) Geld Brief wirtschaftliche Notlage ünd seine Raumnot zu beheben, Dabei Weitergabe an 5 ,, , , ,, Wer nach dem Tessin oder einem Kurort des Genfer Sees - reisen . Die ö hat nach der Erteilung der staat⸗ Rationalbant nach Erhöhung des Dis on nahes nische Aegypten llexandrien . .
düärse der irbeiter ker 3 ne g ,, ,,. 1. n err ß ür die Beschaffung will, könne dies ohne weiteres tun und erhalte an Stelle der ö. n w,, . damit geantwortet, daß sie samtlichen kö k. lUägypt. Pfd. 12645 12675 12,8655 12,685 , gn def. zaftgaer eto! n bene Balketrktse del J. und it. Hhpocheken ollen in soeiteftem ümfange die Spar, Reiseschecks Reisegutscheine, die in dem Hotel, in dem der deutsche modernsten Vtaschtnen auüsgestattet, bereits in Tätigkeit gesetzt händlern die geltenden Devisenbestimmungen erneut eingeschärft Aires) 1 Pap. Pes. C668 C672 668 O62 im allgemeinen noch nicht über entsprechende Sparbetrãge, um 2 ,,, e lig Gast abzusteigen wünsche, an Zahlungsstelle angenommen werden. 3. dritter größerer Bohrturm wird demnächst er⸗ und ihnen teils eine neue Auslegung gegeben hat. Was zunächst 2 (Brüssel u. ; ö n n ,,, . die Mithilfe der An der Höhe der von Deutschland für den einzelnen Feriengast . die Hereinnahme fremder Devisen angeht, so wird darauf hin— gen ner re h io de .
ie le beteilige können. Deshalb' wirke die Reichs- Pfandbriefinstitute herangezogen werden. Au i j ; ö. ( ; ö . ; ⸗ ; ; . . lh e eb reh! und dier würafcha ten für zweit- Industrie ist zu erwarten, Di die II. Hypothet , ö. freistehenden Beträge, also 700 Mark ö. 5 Monat ö le Anziehen der französischen Getreidepreise würde C9gewiesen, daß die Pflicht hierzu erst nach Einzahlung der frag— Janeiro) 1Milreis o, 139 0,141 0,139 O, 141 stellige Sypotheken an der Finanzierung der Siellen mit uns nur Reich erforderlichenfalls die Bürgschaft nach den . ein gelten weitere 500 Mark für die beiden weiteren Monate, wir nicht Wiedereröffnung des Terminhandels recht⸗ lichen Beträge durch Ausfuhrunternehmungen auf das Konto Bulgarien ( Sofia) . 100 Leva 3,047 3,063 3,047 3,053
. , ,, uff i loß seine Ausführungen stttelt, eb icht der Verknü des Reiseverkehrs⸗ f gn ‚ = 3 Canada ( M 1 247 —
ß oder I5 „* des Bau- und Bodenwertes der Siedlerstelle müsse den Bestimmungen. Der Vortragende sch ; gerüttelt, ebenso nicht an der Verknüpfung des Re rtigen. einer dänischen Bank im Ausland erfüllt sei. Ferner wird d anada (Montreal); 1 14anad. Doll. 2 , 2,176 2,450 ö lu . ö . ö . , abkommens mit den Kohlenbezügen aus Deutschland und auch Paris, 27. August . . des Vorsitzenden des hingewiesen, daß auf fremde . . n,, . 16 Ge, . 6 6 ite ie ie Arbeitgebern zu mäßigen Bedingungen 9 BVanuh 2 ö ; 3 j j ; 2 66 , ,. . . 3 ps3; z ; ; ö J ⸗— ulden ⸗ . . . . act een 6 kö wle fie, . . die Maßnahme zu verwirklschen zum Wohle der notleidenden nicht . ö ; ; BVerhandes der Getrgidehändler. Petit, in der Zeitung „Informa— 6 . die in den Richtlinien für die Balutaaktion erwähnten Krgland Cöondon). . 1 Pfund : 12375 12355 1235865 z . Volksgenoffen, sowie unseres ganzen Volkes. Hierzu ist folgendes zu bemerken: In dem deutsch⸗schweize⸗ tion“ kommt zum Ausdruck daß die Getreidepreise ausreichend englischen Schatzkammerwechsel, ohne Genehmigung der National- Estland
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Arbeiterwohnstättenbaues . z Besichtigun gs⸗ ( ; ; ʒ . hab m ö , ; ; i es gelungen, diese bei der Industrie liegenden Möglichkeiten Der Nachmittag des zweiten Taggs war einer Hesihtigung rischen Reiseverkehrsabkommen vom 17. April 1935 war verein⸗ angezogen haben, um eine Wiedereröffnung des Terminhandels bank nicht nach Dänemark eingefü ü (Reval / alinn) . . I00 estn. r 65,57 68,43 68,57 e fg nnn er. von K einer 6a fahrt, mit Führunn kJ Ecgh teen rn bart worden, daß der deutsche Reiseverkehr nach der Schweiz aus . feen enn eff rern. Sie würde nur zur Regulierung Devisenbestimmungen sahen K . . . (Helsingf.) 109 finnl. M. 5,45 5,445 5,455 zu verhelfen ö . ö Cloe rand nge fen J den deutschen Kohlenlieferungen finanziert werden soll. Soweit ; Devisen dem dänischen Markt ohne Verzögerung zugehen, was a , g 83 Reg n K . . ö. R . . k 3 , . diese vorübergehend zur Bestreitung der Kosten des Reiseverkehrs Sranzöfische Sisenbahneinnahmen immer noch dadurch erzielt werden sollte, daß die Devisenhändler den Aus- Holland (Amsterdam 1 ö 5 ö. Reichsgr ö — s e 366 j j izeri 2. ĩ ; cediters? ö 3 d z 6 . deri rber ten ohn stäͤtienbanes zum Gegen tand . ö. nicht ausreichen, sollte der Schweizerische Bundesrat , n rücrtiaufig. fuhrbetrieben keine Krediterleichterungen gewähren, die sie in die k — . Hulden . 1 168, 15 168,32 feiner Ausführungen. Im gesamten Reich haben sich unter Füh⸗ Diese Messe lohnt sich! zur Vermeidung irgendwelcher Verzögerung bei den Auszahlungen Paris, 28. August., Die J. Woche brachte den sechs fran— Lage versetzen würden, die fremden Devisen zurückzuhalten. Diese Jlalien . . . . ⸗ w rung des Reichsheimstättenamtes die am Arbeiter wohnstättenbau 2 . . an die deutschen Reisenden treffen. Auf Grund dieser Bestimmung zösischen Eis öhm e nne fie einen erneuten Rückgang! der Bestimmung wird nunmehr dahin ausgedehnt, daß in Zukunft Mailand) . 100 Lire 20,36 20,40 20,366 20,40 , nd? e , ,,, Weiter berstärkter Messebesuch am dritten Sage. ind schweigerische anten in Vorlage, getreten. Ver Be r , ne, ö Ein saß sig, ihr io deb . . die Devisenhändler die Ausfuhrbetriebe durch Gewährung von Japan (Tokio u, Lobe 1 Jen Greg mrs Gz Ge nengefunden. Tie deutsche l = . j j ; ; i indereinnahme dam 2, ill. Fr. ist. ᷣ ᷓ ö ĩ w. ; z ; enn al zbichtthen Teil deg inneren kufbanes mit dem Ziel. den Die Stärke des Besuches der Leipziger Messe hat am Diens⸗ Inch der Schweiz hat infolge dieser J im . en . ö a sah e, e n rr de ne gn ö 1 Krediten an Sparkassen. Genossenschaftskassen und andere Ein⸗ k 100 Oi e, gg Arbeitskameraden neben dem Bauern bodenständig zu machen und tag, dem dritten Messetag, noch zugengmmen— Im wesentlichen Jahr stark zugenommen. Andererseits hat die hweiz aber zu ber ch Gee lfschalken Ain rr, ö richtungen und Privatpersonen nicht in die Lage versetzen, dänische e dr greb). 0 inar 88 gi 5,584 H, 696 6 ö. ö. 8 Tin ö iin he en. gie praktische hanidelt es sich bei , auch 7 ö,, . . wenig Kohlen bezogen, um den verstärkten Reiseverkehr auszu— . ⸗ Kronen zu erwerben, um auf diese Weise die fremden Devisen Gtauen J ö K rbeit werde in allen Teilen de eic es in Angriff genommen. g ilen, bleibt fra ich, denn bei den viele ; ⸗ j weizeri n Vorschüsse einen j 5 ö ; Die Reichsgruppe Industrie werde immer wieder den einzelnen k a ö a , ,, , . . ö 9 P , hat Die belgische Drahtindustrie für Investitions⸗ . ö zu können. . J. Dei ö. tas ö ,s 41,67 41,75 Betriebsführern den großen Gedanken der Siedlung vor Augen zebung Leipzigs kann wohl damit gerechnet werden, daß mancher erheblichen Betrag erreicht. 3 ; verbot. iese estimmungen machen es verständlich, daß man in Henne . 4— , s 3h 8317 30 e, führen, denn die Kleinsiedlung sei die beste soziale Fürsorge, die Höeschäftsmann nicht allein nur zum Zwecke des Kaufes die Messe nunmehr beschlossen, die vereinbarte Regelung nicht mehr einzu⸗ Brüssel. 27. August. Der Wirtschaftsminister veröffentlicht weiten dänischen Kreisen mit einem Scheitern der Valutaaktion Polen 1 ; . — Schilling 48,5 49,05 48,95 49, 050 ein Betriebs führer seiner Gg olgschaft angedeihen lassen kann“. befucht, sondern um sich n und mit Berufsgenossen aus halten. Er hat der Deutschen Regierung mitteilen lassen, daß eine Lingabe des Belgischen Draht- und Nagelverbandes (union rechnet, noch ehe diese in die Praxis umgesetzt ist. ohe r e h. 100 Zloty 46,99 47,099 46,99 47,09 Dean sei sich klar, daß Die Mittel dazu bei den einzelnen Betrie, anderen Gegenden sich guszusprechen, . J nach dem 26. August in Deutschland ausgestellte Reisezahlungs— des Trefileries et Clouteries Belges), die sich mit der wirkschaft⸗ Portugal ien 1B Rz cudo Il1J5 Iizi IL25 1122 hen knaßz sind. Dic Folgen der Wirtschaftsnot seien, noch nicht Fe chene Herbsttesfe ist jn auch zu einem Teil Tagung nahel' in der Schweiz nicht mehr eingelöst werden. Um den dent, ,,, . en nn elle mf, ü, E. doe , , ng, , r nn mln, ve ene ö . ian men, . . ö. ö. R e ,,, schen Reisenden nach der Schweiz Unannehmlichkeiten zu ersparen und k . Die Mitglieder des Perbandes haben Geringe Zunahme des Goldvorrats der Schweden, Stockholm ; ⸗ 2 2 n , , en. ) en. i nnene Ba ⸗ e . ; 6 teiwillig di i ü ür di it bi z 2 5 Trotz alledem nehmen wir jetzt die, große Aufgabe des Heim- enen, irn reef ö . sind daher die deutschen Reisebüros angewiesen worden, Reise⸗ . ö kJ Niederländischen Bank. r cg ne, seöttenpane in Angi. C fe ersssütternd ä söhen, wis än Ante Nachmöttan fand die Wirtschgftstagung der Kommission zahlungsmittel bis auf weiteres nicht mehr auszustellen. Reise⸗ burg zu errichten, sowie keine Erweiterung der hestehenden Werke Amsterdam, 27. August. Aus dem neuen Wochenausweis d Dl und Bern. 100 Franken sSI12 sis si, is 81.28 ö e fen , en enfin fal nr fe, her, ö. ,, ö K 25 . gutscheine, die nur für bestimmte Hotels und für bestimmte , . , die Ausdehnung dieser Ver⸗ Niederlandischen Bank in t sich eine k. en,, Spanien Madrid i. . — . . * , . ö. af gn, J i. . . a. ene n der Kommifsion, Cin l Köhler, Gegenden in der Schweiz gelten sollen, ö. ). dem . i 16 iu . , , . are ee ö. JJ r n, . Gras) 9 . ig ig. . i. ich größere Kinderzahl hat als der städtische Arbeiter. Wir müssen z inkm von der Golddiskontbank sprachen. abkommen nicht vorgesehen und werden daher von den deutschen Gtacheld . ; ; h 133 . ĩ: J e, fe, G. ö. . . . . uns da ber klar än, Laß? Sicklung' tele Cin facht Aufgabe ift. und k , gem esere l th bn e d genren dnl. . ,, ,, 6. k . , , j 6 . 6 . Bankngtenumlauf bermehrte sich 6. 6 ; 4 Pfund 18 1,982 1,978 1,982 ö 4 9. ö. . e ,,, auch eine Widerspiegelung der allgemeinen . n . ferner Drahtgeflechte und Sprängfedern. Ein behrinen Tfn, der Bank sind . o R H ee e he nf, n,, eden Joss Lom] Lozs Lou her wir sedeln ig gerade, wet wir anner hahen ween, die Ratuͤrlich ist man nicht überall völlig zufrieden. Wie sollte wand gegen die Verord des Verb sst 1è51973.5 ilber gebedt C3 . in. Ei ᷣ . ; z ö sich ihr Eigenes erringen, weil wir Familien haben wollen, die , in! astelle ür Nah⸗ . , bn nen be, mahten ist intterhalh don , un Gier e, hn, ch n en erlen, kJ . 1 . gzoffen r der ul e. Natur. Wir e, ,, , . adler . Messeausweise für die Lemberger Vtesse. 20 Tagen zulässig. . . It r e. lie n. .. . w JJ iedeln unsere Qualitätsarbeiter, weil auch die Siedlung eine 3 93 inlich nur mit einer vorübergehen ĩ k reslau⸗Berlin, : ö ö ⸗ geandert haben. Höächstleistung ist. Die Heimstättensiedlung werde nicht nür cine , ,,, 6 kann angenommen werden . et en j , ff ar gr, Tr, in ihren Auch belgische Baum wollfpinner für Investitions⸗ ö ö m n. des Boden grtrgges geben, sondern auch daß die Herbstmesse ihre Äuzwirkungen auf diesem Gebiet iich lh lee len 23 1, Graupenstr. iß und Berlin NX], verbot. Ausländifche Gerdsorten und Banknoten. 2. aer Kauf , des Siedlers immer wieder neue noch zeigen wird. ; . Dorotheenftt. 11, zum Preise ven 4 RKM erhältlich sind. Die Brüssel, 27 August. Die „Association Belge de Filateurs de Industrieaus fuhr ⸗ Fonds in Ungarn. ö. 1 ,, en ellen rde fler le . ö, ö e e , e r, enden, m,, nn, y. , . die n Caron 3. an den Wirtschaftäminister ein Erfuchen) gestellt, in Budapest, 28. August. Wie bereits berichtet, sind zwischen der 28. Aug ist 27. Augnst , , t ungsgegenstände ; J n, n, m. r eis berechti n Inanspruch⸗ m ĩ ĩ i ĩ t ; ; ; . daß er durch Arbeit Eigentümer der eroberten Scholle ist. . ö. gefragt. Dabei spielen die Preise an sich nicht die un⸗ . . ,,, 1. Unentgeltliches n, . 9 , ,,,, , en n, . ke, , re, e , ,, . . e nr. ,,. Sohereigns . . 2 . . erhandlungen wegen Maßnahmen zur Förderung der . . . ; ; le Befeit . e ᷣ e, s Francz- Stücke.. är iß is Is isis is, e, n. . . . industriellen Ausfuhr im Gange. D M 3 . . . . , , . . 2 u n,, ,,,, 63 . 2 . 9, ‚ ; . i ägi i haben. 3 j i ö ‚ 8 z wohnungen“ gewählt. Er betonte die Notwendigkeit, die Er—⸗ cin sch en ge f en! ren n hm m r ziemlich still. Aller ⸗ Kea ,. 6 ,, agrarischen Ausfuhr sonst zu Stockungen in der Rohstoffversorgung S000. Dollar. . 1 Dollar 4155 2454 . von Holkswohnungen zu fördern damit, daß es mit den dings sind hier einstweilen Nachfragen zu verzeichnen gewesen, er ger ur h en r en, e g, n. Hi n ann e ile Kein Petroleummonopol in Bulgarien. führen könnte. Infolgedessen werden innerhalb der einzelnen 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2455 34 2454 . Maßnahmen nicht möglich sei, an die , heranzu⸗ und man hat die Hoffnung, daß diese Nachfragen noch während ig 14. 9. 1935, b) zur Rückfahrt vom 51. 8. bis 188. 1936. Die hulgarische Regierung hat durch eine Verfügung das vor industriellen Zweige nach Maßgabe des Inlandsgeschäftes Aus⸗ Argen tinische.· ... . Ban. Peso . 966 , 9.66 ommen, die am meisten unter der Wohnungsnot litten. Die der Dauer der Messe zu Abschlüssen führen werden. ü Die diesjährige Lemberger Messe wird an bemerkenswerten einigen Manaten angeordnete Monopol für Erdöl und Salze auf, fuhrprämienfonds schaff : ter Rei l n, BPeigische :. . . 109, Velga 4158 ( 41385 nene löahnahme kesbeckt in erster Linie, das zigentlich. Woh Das Ausland hat heute überall ernstlich, gekauft, Man höht Abteilungen einz Gruppe EGlektrotechnit, sine Gruppe Gummi— gehoben. Dieses Monopol hat in der Praxis allerdings . e e. geschaffe. In erster Reibe sollen für die astiinische== eis 1d Ol1385 nungselend zu beseitigen, die Auflockerung der Altstadt und von guten Abschlüssen bei Porzellan und Steingutwaren und auch Industrie, eine Gruppe Handwerk, eine Modemesse, eine landwirt⸗ bestanden, denn obwohl entsprechende Beschküsse gefaßt waren, ist Textilindustrie, sowie für einzelne Lebensmittelindustrien solche Bulgarische .... 100 Leva . . Innenviertel zu erleichtern und darüber hinaus dem Wohnungs⸗ für Glaswaren, Hier kommen als Verkäufer zum Teil auch die schaftliche Gruppe sowie eine Spezialgruppe für ärztliche Instru⸗ es niemals in Kraft getreten. Ausfuhrfonds gebildet werden. Canadische .... 1 kanad. Doll. 2, 437 2, 438 mangel der breiten Schichten der werktätigen Bevölkerung mit ischechoflowatischen Aussteller in Frage, Die ÄAufträge sind ins- mente und phärmazentische Artikel umfassen. q Daͤnijche .... ... 190 Kronen 6, 14 55, 19 ganz geringem Lohneinkommen abzuhelfen. Es handele sich also befondere von alten Messekunden aus Spanien, Holland, Schwe⸗ Danziger... .... 100 Gulden 47, 13 47, 13 Englische: große. . . Lengl. Pfund j 12,35 12,36
nicht nur um eine soziale und volksgesundheitliche, sondern auch den, Engl ᷣ il d Wie schon am ; ö Fa, . , , eh, z j „England und vom Balkan erteilt worden. ie ö. ; 4 eich bebe teten el endes ger, sätg,secbeze Länge ere l, Die deutsche Kupfererzeugung im Sult ioztz. Berliner Börse am 28. August. . i 'r re feels mr ee hennf. ginge s. rärunlet ü ble 1 26 , , d,. an n,, oct⸗ ü muck und Edelmetall ganz beachtliche Aufträge . ö. ; . ; . ; ; , . . 7 stnische.. ..... 2 — — 6 zulgsse, aber den Flachbau mit Garten und Landzulage Ei. 3a , daß Neuheiten ö. allen geschilderten Gebieten ge⸗ Die deutsche Kupfer⸗Hüttenerz Eu gun g 6 a Einige Rückläufe — Kursgestaltung uneinheitlich. en del e. 3. . . , 1 . innische:; ...... 10 finnl. M. ( 5, 43 5, 44 ne geg Bedacht sei auf eine bauliche und wirtschaftlich fucht und gern gekauft werden, ist ein besonderer Erfolg der deut, wie die Wirtschaftsgruppe Nichteisenmetall⸗Industrie, Berlin, au 6 . . 4 , e . , . . ö ee enn, ranzösische ..... 196 Frs. 1645 16 16 ; astische auweise zu nehmen, die eine spätere Zusammenlegung schen Wirtfchaft, die sich auch in schwerer Zeit und bei unsicheren Grund der Berechnungen des ftatistischen Bůros der Metallgesell enso wie am Vortage überwog auch zu Beginn des heutigen w , g . kel ö ö K ö , i olländische ..... 100 Gulden 168,52 167,735 168,44 er Wohnungen ermzglicht. Grundsätzlich sollten die Volkswoh⸗ Absatzaussichten von der Weiterentwicklung ihrer Erzeugnisse in schaft A⸗G. Frankfurt a. M., mitteilt, im Juli 1935 auf 5iß9st Verkehrs wieder Angebot, so daß sich bei einem Teil der Anfangs⸗ *, if j en, , r . is 9 . Italienische: große . 100 Lire — — — — nungen in gefunder Mischung mit Kleinsiedlungen und lleineren Form und Bualität nicht hat abhalten lassen. Auf Rzr sogenann⸗ gegen 1015 tim Juni. furse wieder bleine Rücgä b Le, große, läferfrei, 51,00 bis. J0 09 A6, Speiseerbsen, Vittorig, 100 Lire u. darunt. 109 Lire 19,6 1954 1946 19,54 Eigenheimen errichtet werden, um die Volksgemeinschaft zu ken Erfindermesse oder, wie sie jetzt heißt, auf der Messe für ge⸗ Die deutsche Ru. 6 ,, . (Raffi⸗ . . gange ngen Im Verlauf der Börse gelbe 55.00 bis 61,90 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 51,90 bis Jugoslawische ... . 100 Dinar 5,57 8 . fördern und auch die städtebauliche Wirkung der Anlagen zu er⸗ werbliche Schutzrechte herrschte auch am Dienstag wieder großer nade⸗ und Herr n let betrug im Juli foz5 17 565 t gegen machte sich jedoch eine recht widerstandsfähige altung bemerkbar. 6. , ö . Speisezwecke r und . Rangoen. . Letiländische ..... 100 Latts 36 2 2 . höhen. Die entscheidende Frage sei die auf die Dauer tragbare Zuspruch. ; 15 357 t im Juni. Wenn auch die Privatkundschaft der Banken weiter große Zurück⸗ eis, unglasiert 29 00 bis 30, 00 6, Moulm. Reis, ung i,, . Litauische;! ...... 100 Litas 41,49 4155 41,48 41,64 een geren f , ,,,, w . waltung ibte, zeite jeboch die Kultfse einige Rickquufneigeug daß iesß aft hm ger cr eien gt Zansds Wers chte; Lehne ge zer, ö rg Adr Gos sls és ĩ J ise m i 2 . ö ö j ⸗ 224 . . ;. . . 06, ⸗ 1 * 3 S ĩ — — — — ng n , ,,,, e j Die Finanzierung der Brotgetreideernte. ihrer Auffaffung nach das gegenwärtig heruntergegangene Kurs- bt fiel gä os n, Hherfteigrdätzen. tbhetz. d bis 36 bol, elles Gib bgr, lob S n.
und dürfe z des durchschnittlichen Bruttoeinkommens nicht über⸗ ondern auch viel mit Ausländern, darunter haupt ächlich Fran⸗ . J ,, . ̃ ; ; ö . . 2 steigen. Damit sei, wenn die Finanzierung auf eine a ., kann, Polen, Spaniern und Einkäufern aus Jugo⸗ Im Reichsernährungsministerium wurde über die Finanzie— niveau für neue Erwerbungen günstig sei. Insgesamt betrachtet Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,06 6, Gerstengrütze 28,00 Polnische; .: 100 Zloty 4700 47,18 47,00 47, 18 sottene 43,00 bis 44,00 S, Roggenniehl, Type 997 24,35 bis und neue 500 Lei 100 Lei . . ö .
. ,, , '. anch die hs eh der slawien und den ,,, ,, run fh , 3 Erzen gh ö. , ö 9. 6 die Kurse gegenüber den gestrigen Schlußnotierungen aller⸗ bis 9b „6, Haferflacken 3890 bis zy, 00 66, Hafergrütze, ge. Rumänssche: i oö Lei
aukosten gegeben. Diese sei — ohne Kosten für Gelände und Vermittlungsstelle für Kompensationsgeschäfte ischen Reichs nährstandes, der Hauptwereinigung der Deutschen Getreide⸗ ings nicht einheitlich. 3 e,. . ö. .
Aufschließung auf 3000 RM, unter besonders schwierigen Ver⸗ land und el ef fort n wurde rege in Anspruch genommen, wirtfchaft, und den beteiligten Spitzenkreditinstituten ö . ö ᷣ 3 . ö w 3. k . . ,, ce e,, 3 . 3 2. . ö ö . 9 * 1 * w Kronen — . 3, 3,
hältniffen anf 3500 RM é fesigesetzt. Es müsse einfach und gut, Dort müsfen die in dem Rahmen des Kempensationgabkommens- Die diesjährige Marktordnung sieht vor, daß der Erzeuger die ihm ] — r nicht aber billig und schlecht gebaut . 3. . fallenden ibi jf abgestempelt werden. Die gleiche Inan ruch⸗ , the terne hr fon inge ate nicht * einmal, Am Montanmarkt waren die in den letzten Tagen stärker 38, 060 bis 40,50 M6, Kartoffelmehl, superior — bis — „, Schweizer: große.. 190 Frs. S0,Sü 81,21 8090 81,22
hielt jedoch, wenn erst mal das dringendste Wohnungselend be- nahme zeigte sich auch in der Epportbergtungsstelle der Hansa- sondern zeitlich über das Wirtschaftsjahr verteilt in bestimmten, rückgängigen Hoesch um 1 * erholt. Sonst zeigte sich allerdings Zucker, Melis 60,1 bis 7015 4. (Aufschläge nach, Sorten, 100 Frs. u. darunt. 199 Fiz. S088 S1,21 8090 81,22 seitigt sei, eine Nachprüfung dieser Grenze für durchaus berechtigt.! städte im Messehaus Städtisches Kaufhaus. ö abzuliefernden Kontingentsraten zu liefern hat, Soweit auch noch Angebot, so 4 uber m m . 6. . . . flag nen . . . . e glafflh . wanllche: 100 Peseten 33,695 33,83; 33,69 33,83 / . 82 / 8 ! . , echollowatische:
dmitkelbedarf des Erzeugers in den Herbstmonaten über . ; st 36 . f . ö er ö. Konti de gserat. hinausgeht, bietet sich . Vereinigte Stahlwerke (— 1. Braunkohlenwerte zeigten kaum glafiert, in Säcken 41.90 bis 4600 „6, Rohkaffee, Brasil Superior Höbö6, öh u. oö Kr. 190 Kronen
— — — — ebenenfalls die Möglichkeit, durch Bevorschussung von Getreibe⸗ Veränderungen, von den Kalipapieren waren die Nebenwerte der bis Extra Prime 31400 bis 36000 6, Rohkaffee, Zentral, 100 Kr. u. darunter 106 Kronen kee gd ertrlgen . , 86 . n,. . Salzdetfurthgruppe bis 1 3 niedriger. Chemische Werte lagen w , 2. . 36 . . l fe m n , J ; . mn 0M en t andhän er, re erarbeiter ein j or s xtra rime z — . . ostkaffec, ngarische ...... (Warengenossenschaften, h meist gut gehalten. Auch J. G. Farben zeigten ziemlich wider- Jentralameritaner? aller Aut? 40 G bis 6 Hö , Kakao, slarl g Peng
ĩ . i ichsmark. i tschadensumme des Monats Juli 1935 i ige Üeberbrückung des Zeitraumes bis zur Lieferung der . ö. ; . Guter Beginn für das Handwert in Leipzig. 4 n s ' hs ü, deln ,, J . ftandsfähige Tendenz. Bon den Elettropapieren fanden Rheinische Just 464m big 166 03 . Kata, leicht gibi a5 g bi Soweit sich die bisherigen Geschäftsabschlüsse übersehen lassen, und zr, im Juli des . een erf hen, Marktordnu entsprechende k, bei den Er⸗ Elektrizität einige Beachtung, auch Velten und Guillaume lagen 220,090 „6, Tee, chines. 810 00 bis 880, 00 „, Tee, indisch 900,900
hat nach einem Bericht des Reichsstands des Deutschen Handwerks . erlauf bei öffentlich- rechtlichen Feuer⸗ wei und zu fördern. etwas hö i ĩ bis 1400, 00 ς, Ringäpfel amerikan. extra choice 230 090 bis ãrti i die Leipziger Messe für das Handwerk gut angefangen. Vom ve , Jin 193! uff K keugern zu erleichtern zu ; haher wähnen sonst Elektropapiere behauptete Tendenz 236,00 M, aun * ngo in Kisten 100,900 bis 102,00 , Berichte e aus wärtigen Devisen⸗ und ö 34 keen, k ö . und ö ö sehr beachtlichen Rückgan . und zwar in der 1 . . . Y. . . Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 49,00 bis 54,00 (, Wertpapiermãrkten. im Petershof abgesehen, haben zandwerkszweige ihre Erzeug⸗ ; j al 21 73. Diese ren waren Lokalbahn 16 5, Bemberg un affenburger Korinthen choice Amalias 54.00 bis 60,00 M, Mandeln, sü 3 . n in set r f, . ae nenen, . rt ,,, ö ö. ö i nenn fl, da 6. wi , Absat , , ,, Auftrags Zellstoff je 1 3 niedriger. e . e a., bis . 3 . ö. ö. Devisen. alben. Million, was schon eine außerordentliche Steige. gleiche Monat des Vorjahres im Gegensatz hierzu noch eine erheb= ie der Roheisenverban ittenlt, ⸗ Am Kassamarkt war das Geschäft klein, etwas höher lagen bandgew, .- Kisten 183,99 bis Bb, oo c, Kunsthanig in 8. an zig. 27. August. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.
,, , , , , , , , ,, , , , , ,, fo , get, d, wen e , ö 26 , Das . über⸗ . ,, . 26 für dich . ö a ,. J ö Nachfrage. Tagesgeld hörte man heute 3 bis 37 R. Am inter⸗ Lure eb ö, . 3 a, Berliner 9 . , . 8. .
og Fisher den Inlandsabsatz. ; Kühen gn Wefeh erhöhung für die lanzwirtschaftlichen Betriebe fisenabsaͤtz zu rechnen sein wird, Mach einer. durch die erien be. nationalen Devisenmarkt war nur geringfügige Veränderung fest⸗ Rohschmalz 194,00 bis 196,0 , Speck, inl, ger, 180,90 bis — G. — B. — zMiszahlungen?. Warschau 105 Jiotz 6 M G. sch . . . n, die — 1 , , . der . a n e ere, eine derartig in e Ent⸗ , ,. . g her sn an i zustellen. In Berlin lag der Dollar mit 2485 (484 RM gut 190600 , Markenbutter in Tonnen 284,90 bis 288, 99 6, 100,20 B. Telegraphische: London 2623 G., 2633 B., Pari? ,,, un 2 n ee höris⸗ 6 . . wicklung eig so e., dies 3. zuletzt den erfolgreichen Be= . ö mählich wieder einzusetzen. gehalten, das Pfund bröctelte auf 1236 (123 RM ab Markenbulter gepackt 292 00 bis 256 bo 6, feine Moltereibutter 3a51 G;. 8350s B. New Jork S276 G, 58,2930 B. Berlin . Sir mel m zg 3 6. star 9 e. en mühungen der öffentlich⸗vechtlichen Feuerversicherungsanstalten geändert. . = ; ; in Tonnen 286 0 bis zz oh 46, feine Moltereibutter gepackt Lis, s G. 21g oe B. ;
,,,, . . , n,, lug kin e gl . — 6 4 e ener , ebf oon heren do . ben e! . 9 een r g e ingen 85 22. . . ; ürften si i i : ur Aufkläru . . , ng. iefl. Auszahl. i Ausfuhr gut ergänzt wirs. hr gn gr n, , n,, , ,,, i . ile . been k gepdal w, , ,,,
i 00 S, Kochbutter in Tonnen — — bis — — 4M, Ko agen 117,85, London 26,48, Madrid 69,52, Mailand 43 60 New
wohl darf troß des erfreulichen Rückganges nicht verkannt werden, a 0 ᷣQeem „e- Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im ; . : 6 ge nne, ö eine erhebliche Einbuße Ruhrredier: Am 27. Augnst 1535. Gestellt 19 645 Wagen. butter gepackt — bis — , Allgäuer Stangen 20 0 99,00 Nork 530,9, Oslo 132,70, Paris 35.26, Prag 2198, Sofia — —
1 s ü bei den den en ) entli are li en . 16 23 . I i i i i ã i ĩ i . and chäden tsch ff ch ch ch d u v chnen hat, deren Versicherungswert 34 Fü ; j j f r bis 100, 00 „, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 162, 00 S, echter tockholm 136,21. Warschau 10957, rich 173. 70. ical Brandschäden zu verzei h s Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag ub a0 er en he his n C lern echter Cbamtt 40 e, 1d s s Züů
ie Siedlung müsse qualitativ hochwertig gebaut sein, aber zum f sieht hier auf Quali- ö 34. ; ec er YM ; i Pre bedingt ausschlaggebende Rolle sondern man sieht hier vifum nach Polen, 2. Ständiger freier Eintritt auf das Messe⸗ Dauer von 2 Jahren zu untersagen. Di ti = billigen, Preis erste llt werden, tät und Ausführung, auf gefällige Formen und insbesondere dar= . 3. Fahrpreisermäßigung auf der Deutschen Reichsbahn. dings in bein hren ö .
. K
k
zersi in i utzbeveich der öffentlich⸗rechtlichen Feuerversiche⸗ f 1 Prag, 27 August. (D. N. B.) Amsterdam 16 i Feuers ersicherungsanstalten im Juli 1935. y,, e . . . 9 ,, ,,, raiden: Dee ien. ö. 3 . ö Clem d Fleltrolhttpserhzotteruhng der Pgreiigung füt dent is löse eher nnrenisser vassseir iso bis a6 , dan. i ar n gs zog oö, . aan 2 Die deutschen öffentlich rechtlichen Feuerversicherungsanstalten Mongt beläuft. Es bedarf also uch weiterhin einer umfassenden Druck der Kren hic ö . . 96 Attiengese Dietz hh t unfferneth stellle sich laut Berliner Meldung des „D. R. B.“ Allgäuer Rommatour 20 oe 11300 bis id 5 4. (Preise in] 126.535, Madrid 380. 75, Mailand 198 ho. Rew Jork 2 is, Paris verzeichnen im Monat Juli 1935 eine ,, von Aufklärunggtätigkeit in allen Bevölkerungskreisen, um Feutsche erlin. . n 28. August auf . 56 M (am z. August auf 48, 0o M6) für jo Eg. Reichsmark) 159,56, Stockholm 619, 00), Wien 569,90 nom, Marknoten 800, 00 4376721 RM hen ben 565 reg RM im Monat Juni ih5ß. Kultur- und Sachwerte vor dem unwiederbringlichen Berlust durch Vier Beilagen
1 l
und 7915707 * im Juli 1934. i. äden zu bewahren. , . ; ĩ auf Gebäudeschäden s nz RM, 2 ene ene . ö ö z eeinschließlich Börsenbeilage und eine geutralha ndelaregisterbellage
6, . w 2