1935 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 20 vom 29. August 1935. S. 6

Oschatæ. . 1349000 In das n ,, ist eingetva⸗ en worden: Nr. 88. irma Ernst ranke in r ein offener Brief⸗

umschlag, enthaltend: —ͤ 1. ein Etikett, welches auf der Vorder⸗

seite 4 Kinder darstellt, die ein schwar= es Schild tragen mit der roten Auf⸗ chrift: EFO. Weiter ist auf der Vorder= eite gedruckt: Wasserabstoßend, Vex—⸗

tärkter Zwickel, el, , .

zug, Handgenäht, Regulär gestrickt,

5 dankbarst im Tragen, Waschanlei⸗

tung umseitig. ( 2. ein Etikett auf der Vorderseite

ebenso wie unter 1; mit der Aufschꝛift;

Fabrikat verbürgt Qualität, WM.

Waschanleitung umseitig,

3. ein Etikelt wie unter 2 ohne der

Bezeichnung: Waschanleitung umseitig. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz

frist 5 Jahre, angemeldet am 19. Juli.

1935, vormittags 1 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Oschatz, am 22. Juli 1935.

Schmölln, Thür. 134709 In das Musterregister, hier, ist heute bei Nr. 42. Fa. Vereinigte Schuh⸗ waren Fabri n Petzold, Pfeifer Co., Schmölln (Thüringen) einge⸗ tragen worden: Verlängerung der Schutzfrist um 10 Jahre, angemeldet am 26. Juli 19365, 9 Uhr. ö Schmölln, den 21. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Schmölln, Thür. 134710 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 449 bei der Firma Strausz Co., Schmölln, eingetragen worden: 1Iunverschlossenes Paket mit 1 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, plastische . Fabriknummern 1842 bis 1851, 1853, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1935, 9,15 Uhr. Schmölln, den 21. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 1.

singen. Musterregister. 35110

Musterregistereintrag B III O.-3. 74 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Fleischbrühwürfel⸗ Affiche, Fabriknummer 1353. Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. August 1935, nachmittags 2M Uhr.

Singen, a. H., den 23. August 1935. Amtsgericht. II. Strausberg. . 35111 In unser Musterregister ist heute bei Ur. 59 bezüglich Kaufmann Herman Diamant aus Berlin, in Fa. Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, folgendes eingetragen

worden: . .

Ein versiegelter Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Luxus⸗ schuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Anwendung kommenden Materialien und Farben, Geschäfts⸗ nummern: 1063 Abb. 1, 104 Abb. 1, 109 Abb. 116 Abb. 118 Abb. 1, 118 Abb. 301 Abb. 301 Abb. 4, 308 Abb. 312 Abb. Abb. 1 Abb. 372 Abb. Abb. 1, 629 Abb. 636 Abb. Abb. 2, 637 Abb. 1, 639 Abb. 640 Abb. Abb. 2, 640 Abb. 641 Abb. Abb. 2, 641 Abb. 3, 641 ; 650 Abb. 650 Abb. 2, 654 Abb. 1 6öß Abb. 1, 657 Abb. 659 Abb. 662 Abb. 1, 668 Abb. 670 Abb. 672 Abb. 1, 672 Abb. 2, 672 Abb. 612 Abb. 4, 673 Abb. 3, 673 Abb. S338 Abb. J, 830 Abb. 2, 1119 Abb. 2, 1087 Abb. 2, 1519 Abb. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, 12 Uhr 4 Minuten.

Strausberg, den 24. August 1935.

Das Amtsgericht.

Abb. 637 Abb.

D ee we b

7zweihrücken. 351131 Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Fa. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 506 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nrn. S410, Häeg, 944g, zilg, gt5 1, g(5ß6, ß, ga54, 245, 9gl5ß, 9457, gaög, 9459, gäb, Ratz l, abt, 94tz ;, gag, ga, gat, g4tz,', 9468, g46g, ao., gr71, gaz, 943, 474, ga75ß, ga7ß, 9477, 94s, gad, gas0, asl, gas2, 9463, 96g, g4sß, gisßtz, Mis7, 9488, ggg, gag, 9491, 9492, 9493, 9494, 9495, 9496, hlastische Erzeugnisse, Schutz frist

Jahr, angemeldet am 21. August 1935, nachmittags 6 Uhr.

Zweibrücken., den 23. August 1935.

Amtsgericht.

1 1

* *

weibrichen. ö Musterregister. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein— getragen: Fa. Schuhfabrik Langermann. G. m. b. H, Niederauerbach, 1 ,, Umschlag, enthaltend 15 Modellphotogra⸗ hien für Damenschuhe Nrn. gJ67, 9498, ld, 9599, gö0l, gö0s, S603, zßög, öh, 9506, 9öhg, ö, 95 i, göiz, 253, plastische Erzeugnisse. Schutzfrift 1 Jahr. Angemeldet am 21. Augußt 19355, nachmittags 6 Uhr. Zweibrücken, den 23. August 1935. Amtsgericht.

35112

358 L

Tweibriück en. 35114

Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Fa. Schuhfabrik Langermann G. m. b. S., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nrn. N50] s5il, 955, 9516, 95l7, göls, 9519, Veo, gö2l, 952, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1935, mittags 12 Uhr,

Zweibrücken, den 26. August 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. ‚— 35115

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Trigz Georges, Inhabers der Firma E. Georges, Galanteriewaren, Berlin⸗ Köpenick, Grünstraße 19/‚20, ist am 26. August 1935, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 352. N. 176. 35. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. September 1935. Erste Gläubiger⸗ n,, 23. September 1936, 12 Uhr. rr

termin am 21. Oktober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstt. A7, Zimmer 309, III. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1935. Berlin, den 26. August 1935. Amtsgericht Berlin. Gerichtstr. AN, Abt. 352.

Einstellung ö . .

NHerlin. . 35116

Ueber das Vermögen der Firma Neu⸗ zag Neuzeitlicher Apparate Vertriebs⸗ ef iche mit beschränkter Haftung, Vertrieb und Ausnutzung von Neu⸗ heiten, Berlin W 8, Oberwallstraße 12113, ist heute 10 Uhr nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver⸗ ,,,, das n fh des. gen. kursverfahren eröffnet worden. 353. N. 158. 35. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗

schöneweide, , 18. Frist K

zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 20. September 1935. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ tember 1935. , mn am 23. Oktober 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, nr . traße 21, III. Stock, ö 314. fener Arrest mit An⸗ zei e n ft bis 18. September 1935. erlin, den 24 August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 353.

Kerlin. . Iᷣ117 Ueber das Vermögen der offenen . Neßlinger C Co. i. ziqu., Berlin⸗Wilmersdorf

Str. 17, Herstellung und Verlauf von Unter⸗ und Beinkleidern für Damen und Mädchen, ist am 26. August 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 1565. 35. Ver⸗ walter: Meyer, Berlin-Spandau, Schön⸗ walder Str. 13/14. 54 zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. September 1935, 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zim⸗ mer 314, 1II. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Septem⸗ ber 1935. 26

Berlin, den 26. August 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 353.

Herlin. 351181

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Sattler C Co., Inhaber Fräulein Lotte Sattler und Kaufmann Edgar Nußbaumer, Berlin C 25, Münzstraße 24, ist heute, am 26. August 1935, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 355. N. 83. 35. Verwalter: Kaufmann Paul Merkel, Berlin- Zehlendorf, Stuben⸗ rauchstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1935. Erste Gläubigerversammlung, auch zur Anhörung über Aufbringung eines Kostenvorschusses zwecks Vermei⸗ dung der Einstellung des Konkursver⸗ fahrens mangels Masse, am 20. Septem⸗ ber 1935, 166 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 18. Oktober 1935, 10355 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße, Berlin N öß5, Ge⸗ richtstraße 27, 3. Stock, Zimmer 3165. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. September 1935.

Berlin, den 25. August 1935.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße),

Abt. 355.

PDingolring. 35119 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Dingolfing hat über das Vermögen der ,, Dingolfing, e. G. m. b. S. in Dingol⸗ fing am 26. August 1935, vorm. 1950 Uhr, das In e berfghrgn er⸗ öffnet. Konkursverwalter: echtsan⸗ walt Seebauer in Dingolfing. Offener Arrest erlassen. Anzeigepflicht bis

veiterte Tagesordnung: n f rn, zur Vermeidung der

Berliner

1J. September 1935. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines ln e nn nf, und über die in den S5 j32, 134, 137 KO. bezeichneten Fragen Dienstag, den 17. September 1935, vorm. 9 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis 5. Oktober 1935. Allgemeiner rüfungstermin: Dienstag, den 29. Ok- tober 1935, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dingolfing.

Falkenburg, Pomm. lzzlzyl

Ueber das Vermögen der Fa. J. S. Behrendt, Inhaber Bruno Aron in Falkenburg, Psomm., wird heute, am 24. August 1935, 16,45 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Bürovorsteher Hein⸗ rich Siegel in Falkenburg, Pomm. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Falkenburg, Pomm., Schöffensaal. Allen er ln, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ö kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner k verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 19555 Anzeige zu machen. Falkenburg, Poönm., 24. August 1985. / Das Amtsgericht.

Gleiwitz. ö Böl2il Ueber das Vermögen der Möbel= geschäftsinhaberin Maria. Köster geb. Ruda in Gleiwitz, Nikolaistr. 31. wird am 24. Auguft 1h35, mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren k Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Passek in Glei⸗ witz, Klosterstr. 11. Frist zur Anmel—⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 2. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung am 25. Septem⸗ ber 1935, vormittags gyz Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3 Oktober 1935 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Augqust 1935. 20 N 33/35.

Ogls, Schles, ö 35122

Ueber das Vermögen der i Wanda Sommer geb. Jüttner in Oels, Inhaberin der Firma Wanda Jüttner in Oels, wird am 26. Au 9 1935, 16,30 Uhr, das on kersberf! ren er⸗ öffnet. erwalter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 7. Oktober 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1935, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, vor dem ,,, hier, Ohlauer Straße, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit n ren ft bis 27. September 1935 einschließlich. Oels, den 26. August 1935.

Das Amtsgericht. (2 N 6 / 65)

Bensheim. 35123 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rupert Gehrlein und über die Fa. Rupert Gehrlein in Bensheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bensheim, den 9. August 1935.

Amtsgericht. Cgtthus. Konkursverfahren. 35124

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e, n. der Offenen Handelsgesellschaft Julius Vogel in Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1935 angenommene ginn 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen

durch aufgehoben. . Cottbus, den 2. August 1936. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 3512651

Das Konkursverfahren der „Rhein⸗ Main“ Elertro Vertriebs gesellschaft m. b. H. wird nach Schlußverteilung auf⸗

3a en. . rankfurt am Main, 2X. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Gotha. 35126

Das Verfahren über den Nachlaß des in n n,, Richard Gottfried in Gotha wird nach Verteilung der . 1. ,, des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gotha, den 23. August 1935.

Das Amtsgericht. Thon.

Greiꝝ. 35127

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Seifert, alleinigen Inhabers der Firma Martin Seifert in Greiz, ist au . wor⸗ den, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. April 1935 angenommene

worden ist Greiz, den 26. August 1935. Das Amtsgericht.

Hannover. ; 36128 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Firma Hoch⸗Tief⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗

, tigen Heschluß vom 31. Juli 1935 bestätigt ist, hier⸗

Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt Mewes

Hannover, Bot ee Straße 23, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. Aug. 1936.

Mettmanm. Beschluß. I35129]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Manzek & Wenzel

G. m. 6 H. in Wülfrath wird das Ver⸗

fahren gemäß 5 163 K-O. aufgehoben.

ettmann, 20. August 1935. Amtsgericht.

Münster, West. 135130 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Molkerei Wolbeck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, in Wolbeck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Münster i. W. den A. August 1986. Das Amtsgericht.

Vorden. . ‚. 18651831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gastwirt Ibe Fischer und Antje geb. Specht in Norden ist eine Gläubigerversammlung auf ittwoch, den 11. September 1935, 11 Uhr, Amtsgericht Norden, Zimmer Rr. 16 bestimmt. Tagesordnung: 1. Be chlußfaf ung über freiwilligen Verkauf des Grundstücks der Gemein⸗ schuldner. 2. Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen.

Amtsgericht Norden, 26. August 1935.

Oelde. ö 35132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ,, e. G. m. b. H. in Ennigerlo t nach .

ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Delde, 24. 8. 1935.

Amtsgericht. Steinheim, Westf. 35133 Bekanntmachung. . In dem Konkursverfahren der Firma Schriegel u. Sohn in Steinheim in Westf. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis und das Verzeichnis der Nachverteilung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 4. Oktober 19335, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die weite⸗ ren Gebühren und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sind auf 30 RM und 9, 49 RM festgesetzt. Steinheim, den 5. August 1935. Das Amtsgericht.

Stuttgart. ö Das Konkursverfahren über den

tographen in Birkach, wurde am 22. 8. 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Treffurt. Konkursverfahren. 35135

Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Gustav Mog, Treffurt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur r n n des Schlußverzeichnisses und zur setzung von Vergütungen Termin am 20. September 1935, 10 Uhr, bei uns, Zimmer 2. Treffurt, den 24. August 1935.

= Das Amtsgericht.

Wunsiedel el. ö 35136 Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit ö. vom 24. August 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der

geschäft Chr. Mühlhöfer & J. Bäurle G. m. b. H. in Marktredwitz nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet . .

unsiedel, den 24. August 1935. . n gel des Amtsgerichts . Wunsiedel.

Calau. ö 35137 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Ernst Weber in Calau, Nd. Lausitz, Cottbuser Straße 29, wird heute, am 26. August 1935, 17 Uhr, auf Antrag des Schuldners vom 6. August 19365 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröff⸗ net. Der Rechtsanwalt Dr. von Stein⸗ wehr in Calau wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 21. September 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen⸗ An⸗ lagen und die gutachtliche Aeußerung der amtlichen Berufsvertvetung kann bei dem Gericht eingesehen werden. Termin zur Verhandlung über den d, , , . wird auf Diens⸗ tag, den September 1935, 9 ihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Calau, den 26. August 1935. Das Amtsgericht.

Eister werd. 351881 Die Geschäftsinhaberin Charlotte Lebensmittelgroßhandlung in Hohenleipisch, Bahnhofstraße 224, hat am 14. August 1935 den Antrag auf Eröffnung des , ,, , d. ge⸗ stellt. Der Kaufmann Max Müller in Elsterwerda ist als vorläufiger Ver⸗ walter gemäß 5 11 der Vergleichsord⸗

356134 Nachlaß des verst. Paul Koch, led. Pho⸗ Herlin. .

In dem Konkursverfahren über den nichteingetragenen

Magdeburg. 35139 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Illinger, Inhabers der Firma Willy Illinger, Konservenfabrik in Magdeburg⸗Neustadt, Werkstr. 10, ist heute, am 33. . 1955, 13 Uhr 5 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 21. September 1935, 114 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 111 4. Ver- leichsverwalter; Dr. jur. H. Eberlein, agdeburg, Halberstädter Str. 3. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie der Ver⸗ Yer rm ür werden hiermit zum obigen Termin geladen. er inf für Beteiligte: Zimmer 66.

Amtsgericht A Magdeburg, 23. 8. 1935.

Stasi furt. 35140 Beschluß. Seitens der Firma Her⸗ mann Gorsler in Staßfurt, Holz markt 5 Inhaber Gebrüder Her⸗ mann und Friedrich Gorsler ist heute, 10 Uhr, ein Antrag auf Eröff- nung des Vergleichsverfahrens einge⸗ gangen. Vorläufiger Verwalter: Kauf⸗ mann Rudolf 8 in EFktrt dem die gesamte chäftsqufsicht über- ö. wird. taßfurt, den 26. August 1935. Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 351 41] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mathias C Boll⸗ mann, Inhaber: Witwe Maria Ma⸗ ö. geb. Avedung, und Kaufmann lbert Bollmann in Wanne-Eickel, Minister⸗Frick⸗Straße 79 (Tapeten⸗ e haf, und Minister⸗Frick⸗-Straße Nr. 5 . chäft)h, wird heüte, am 35. August foz5, 14 Ühr, das 3 zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Wolff in Wanne⸗Eickel, Hindenburgstraße 2Wq, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsworschlag wird auf Freitag, den 15. September 19365, II Uhr, Zimmer A, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗

fahrens nebst Anlagen sind auf der Ge⸗

schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ,, 3 Wanne ⸗Eickel, den 28. August 1935. Das Amtsgericht. ;

36142 Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß der am 9. Dezember 1984 in Berlin C 5, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 24, ihrem letzten Wohnsitz verstor⸗ benen verwitweten Hin, rau Amalie Hochstadt geb. Hochberg, Inhaberin der

Firma A. Hoch⸗ stadt, Fabrikation kunstseidener Damen- wäsche, Berlin C 2, te srng e ., ist am 21. August 1935 na stäti⸗

est⸗ gung des Verg 6 aufgehoben wor-

en. Schuldnerin hat sich der Ueber⸗ wachung durch den Sachverwalter der Gläubiger Bücherrevisor Voigt, Berlin⸗ Neukölln, Böhmische Straße 21/2, unterworfen. ö ; Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Gl ei vit ꝝ. 3561431

Die Möbelgeschäftsinhaberin Maria Köster geb. Ruda in Gleiwitz, Nikolai⸗ straße Il, hat den Antrgg auf Eröff- nung des Vergleichsverfahrens über ihr 8 zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters Kaufmanns Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße, ist beendet. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. August 1935.

Halle, West t. 36144

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des ö,, Karl Hapke in Brockhagen ist nach Bestäti⸗ a des Verglei vom 24. August

aufgehoben. Halle . den 26. August 1935. Das Amtsgericht.

Salzwedel. 136145

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma L. Bran⸗ denburg K Co, Kommanditgesellschaft in Salzwedel, . r⸗ . aftende Gesellschafterin die Ehe⸗ rau des Kaufmanns Walter Branden ug Louise geb. Birkholz in Salzwedel: 1. der in dem Vergleichstermin vom 23. August 1935 angenommene Ver- leich wird hierdurch bestätigt. 2. In= olge der . des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Sal el, den 26. August 1935.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes.

3565169

Am 1. September 1935 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft 6) der Nach⸗ trag 20. . ; ; . Auskunft erteilen die Dienst⸗ tellen. ; Berlin, den 24. August 1935. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗

mögen des Orionwerkes Aktiengesell⸗ 0 für photographische Industrie in

nung bestellt worden. Amtsgericht Elsteywerda, 21. Aug. 1985.

Gesellschaft.

sonstigen Ansprüchen, die auf

Richtpreise für unedle Metalle

888 n,,

, 6. 4 „. ̃ . 69. : .

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger

ö. ; Mm

s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsyprei i i

monatlich 2.30 Qu einschließlich 0, 18 M. n de . ) 3 Aan zeig fnpreie ir den Nen er, m, , ,

gan, , . : 6 5 mm breiten eile 1,10 Gast, einer dreigespaltenen 3 mam hoben und

,,, eigenstelle n, 3? mm breiten Jeile 1,85 eM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

für Seil iabben? ,,, nn. 5 3 . ? e reer H , ö elmftraße z. Gin elne eiti riebenem ier völli if einzu i s

Nummern dieser Ausgabe kosten 30 In, einjelne Beilagen 10 M. 66 ; , , .

darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal werden mur gegen Bärzchllig er vorher ge GCinsendi n eg Vetrase⸗ unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer . am Rande)

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Bergmann 7573. hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

4 h . 1 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein. Nr. 202 Reichs bankgirotonto Ee,

Berlin, Freitag, den 30. August, abends post angenommen und kann in nicht rein geschäftlichen Angelegen⸗

Inhalt des amtlichen Teiles. . ; heiten an jeden beliebigen Empfänger im? eutschen Reich gerichtet

Deutsches Reich. sein. Vereinbarte Kurzanschriften und Fernsprechanschriften sind

ö. . . ugelassen, ebenso die Vorausbezahlun des Botenlohns ö.

ö . Londoner Goldyreis. ö. Telegrammen an Empfänger im Den ft ih erchh . .

hung des Reichs- und Preußischen Ministers des graphenanstalt (XP-) sowie gebührenpflichtige Dienstvermerke

Innern über das Verbot der Verbreitung einer aut⸗ über die , . einer Antwort und endlich noch die für ö ö 4 In nn Lagertelegramme (GP-, IR. und ahnlagernd).

achung 8 der Ueberwachungsstelle für unedle

Das neue Telegrammschmuckblatt ist nach einem Entwurf des ie zelegrammschmuckbla des . vom * Augun 1935 * hn! Rur sher ur rieb Prof. Ludwig Hohlwein in München von der Bersiner Firma

Erasmusdruck G. m. b. H. in siebenfarbigem Offsetdruck her— . gestellt worden. Die Vorderseite zeigt 36 Bild ö fistn, Amtliches.

Hitlerjungen. Seine linke Faust umschließt kraftvoll den Schaft Deutsches Reich.

einer wehenden HJ.⸗Fahne, der auf den Boden gestützt ist. Der Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

rechte Arm ist zum Gruß erhoben. Unten auf dem Blatt sieht gemäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1951 zur

man noch andere Hitlersungen und im Hinter runde die Bur von Nüruberg. Auf der Rückeite ist das gr,. 3 Aenderung der Wertberechnung von Sypotheten und Feingold (Goldmark

das die Tribüne der Luitpoldareng in Nürnber mückt. Dar⸗ unter steht „Reichsparteitag der Re Te in . .

lauten (Reichs gesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. August 1935

für eine Unze, Feingold. .. .. ... . = 140 ch o d

in deutsche Kr, nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 36. August

ge 1935. mit Rach 1336 umgerechnet . RM g6 3200,

für ein Gramm Feingold demnach ... pence 54,0132,

in deutsche Währung umgerechnet.... = RM 2,8168.

Berlin, den 30. August 1955.

Dr. Döring.

O0

Poftichecktonto: Berlin 41821 1935 ö

a e,

Deutschen Juristenzeitung Er weist darauf hin, daß das Wehr⸗ gesetz nicht nur die Angehörigen der Wehrmacht, sondern auch die des Beu rlaubtenstandes ausdrücklich der Pflicht zur Verschwiegen⸗— heit über solche dienstlichen Angelegenheiten unterwirft, deren Beheimhaltung erforderlich oder angeordnet ist. Hierbei werde ö daß diese Verpflichtung auch nach dem Ausscheiden aus dem Wehrdienst bestehen bleibt. Die Verschwiegenheitspflicht über— dauere also die Zeit sowohl des aktiven Wehrdienstes als auch die des Wehrdienstes im Beurlaubtenstande. Dabei dürfe nicht über⸗ sehen werden, daß die Wehrpflicht nicht etwa erst durch Einbe⸗ Uufung, also besonderen Staatsakt, ausgelöst werde, sondern im Frieden jeden deutschen Mann mit der Vollendung des 18. Lebens⸗ jahres von. selbst erfaßt. Infolgedessen trete jeder 18ährige männ⸗ liche Deutsche ohne weiteres in den Beurlaubtenstand, und zwar gehöre er vom ersten Tage seines 19. Lebensjahres der Ersatz⸗ reserve an. Angesichts der Möglichkeit, daß jedem Angehörigen des Beurlaubtenstandes ohne Rücksicht auf etwaigen aktiven Wehrdienst militärdienstliche Angelegenheiten kundgemacht werden können, insbesondere solche, deren Geheimhaltung notwendig sei, habe das Gesetz den Kreis der Verschwiegenheitsverpflichteten soweit wie irgend möglich ziehen müssen. Die Folgen einer Verletzung der BVerschwiegenheitspflicht seien im Gesetz nicht geregelt. Nach der strafrechtlichen Seite würden die Bestimmungen über den Landes— verrat die Belange des Reiches sicherstellen. Bei den Angehörigen des aktiven Wehrdienstes komme auch noch Disziplinarbestrafung in Betracht. Zivilrechtlich sei das Reich durch einen Schadensersatz⸗ anspruch geschützt. Wenn ein Wehrmachtsangehöriger schuldhaft ein Dienstgeheimnis verrate und das Reich dadurch finanziellen . , n, . Reich Schadensersatz fordern. Das ! zwangsläufig auch dann, wenn der Tä— in 2 öri

des Beurlaubtenstandes sei. k

Das Postwertzeichen des dies jährigen Reichsparteitages der NS Deotrq;.

Am 6. September beginnen die Postanstalten mit dem Ver— kauf von zwei neuen Postwertzeichen (zu 6 und 12 Rpf.), die die Deutsche Reichspost aus Anlaß des Reichsparteitags der NSDAP. herg;n gibt. Der Entwurf der Marke stammt von Karl Diebitsch in München. Das Markenbild stellt einen Ausschnitt dar aus dem . Stadtbild von Nürnberg, das im Hintergrund von der Burg über⸗ ragt wird. Ein darüber schwehender Adler hält in seinen Fängen

das Zeichen der Bewegung. Die Freimarken sind in Stahlstich hergestellt. Ihre Auflage ist 6 Sie können auch im Ver⸗ kehr mit dem Ausland verwendet werden.

4

Aus der Verwaltung. Militärische Schweigepflicht vom 19. Lebensjahre ab. Ueber die Regelung der dienstlichen Verschwiegenheit im Wehr⸗

recht äußert sich der Referent im Reichskriegsministerium, Geheimer Kriegsrat Ministerialrat a. D. Dr. Wagner, in der

8er we e ene, ne , . * . * e n ,,

Aus den Staatstheatern.

In der am 8. September im Kleinen aus ü Streß?) stattfindenden Erxöffnungsvorstellung . aus Verona von Shakespeare sind die männlichen Haupt⸗ rollen besetzt mit Otto Graf, Claus Clausen, Viktor de Kowa, Aribert Wäscher, Hans Leibelt, Paul Bildt. .

Handelsteil.

Elbeschiffahrtstag 1935 in Hamburg.

2 ; . In der Zeit vom 29. August bis J. September findet in Ham⸗ burg der Elbeschiffahrtstag 1935 unter der Schirmherrschaft des Reichsstatthalters Gauleiter Kaufmann statt. Am Donnerstag mittag nahm der Elbeschiffahrtstag 1935 in Samburg seinen Auftakt mit einer Sitzung des ö des Vereins zur Wahrung der Elbeschiffahrtsinteressen, die unter Leitung des Vorsitzenden J. B. Lassalle⸗Hamburg stattfand. Hauptgegenstand der Führerbeiratssitzung war die Berichterstat⸗ tung über die Aufgaben und Arbeiten des Vereins zur Wahrung k im vergangenen Geschäftsjahr. Dr. . Pegel, der Geschäftsträger der Organisation, führt 8, ĩ ., legiert (Klasse IIIA). . ... RM 19,5 bis 20,5 Organisation seit ihrer großen .. rg dart ei (Antimonblei) GKlasse IE)... , 22,5 , 23,25 gangenen Jahre , starken Aufschwung genommen habe. Zählte

L2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Man im vorigen Jahre 359 Mitglieder, so hat sich die Zahl in— ( j ; 266 ; zwischen auf rund 550 erhöht. Unermüdlich hat die Elb i⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. ation gearbeitet, um in Fachwelt und G ern nn en .

Berlin, den 29. August 1935.

. und. die Förderung des Elbestromes, der Elbe⸗Schiffahrt Der Rteichabeauftragte flir unedle Metalle un bewirtschaft zu werben. Die Tätigkeit der Organisation Stinner.

galt im übrigen der Frage der Fühlungnahme mit den anderen

i e. der Binnenschiffahrt, galt dem Bemühen, eine Nichtamtliches.

einheitliche Regelung des Neubauverbots für die gesamte Binnen— Ver kehrswesen. Wieder ein Schmuckblattelegramm zum

schiffahrt durchzusetzen, galt ferner dem Streben, für den 4. Reichsparteitag der NG DeolP.

mäßigen Ausbau der Eibe zu sorgen. Neben der Anbahnung einer besseren Zusammenarbeit zwischen Binnenschiffahrt und Zum , . der NSDAP in Nürn⸗ berg hat die Deutsche Reichspost wieder ein besonderes, ver—

Reichsbahn beschäftigte man sich in der Hauptsache mit den Mög⸗ lichkeiten für die Belebung des Güterverkehrs auf der Elbe und mit dem Thema. Mittellandkanal, das im Mittelpunkt des Ham— burger Schiffahrtskongresses steht. Die einmütige Auffassung des Führerbeirgts ging dahin, daß die Organisation im gleichen Geiste und mit gleicher Unermüdlichkeit wie bisher an der Betreuung ihrer wichtigen verkehrspolitischen Aufgaben weiterarbeiten billigtes Telegramm eingeführt. Es soll den telegraphischen Aus⸗ tausch von Grüßen, . und im ene mn h zwischen den Besuchern Nürnbergs zum Parteilage und ihren Angehörigen, Parteigenossen und Freunden erleichtern und wird den Emp⸗ fängern in festlichem Gewande . Das neue Telegramm erhält den n, ienstvermerk NSLx-. Es kostet bis zu 10 ebührenwörtern mit Schmuckblattausferti— gung 1 RM, jedes weitere Gebührenwort 5 Rpf. Zugestellt wird das Telegramm auf einem eigens für den Reichsparteitag her⸗ ausgegebenen neuen Telegramm schmuckblatt. . -Das Telegramm wird vom J. bis einschließlich 21. September 1956 bei allen Telegrammannahmestellen der Deutschen Reichs⸗

*

Betanntmachung.

Ich habe auf Grund der Veror ichs⸗ präsidenten zum Ihu? von Volk und . * , . 1233 die Verbreitung der nachstehend genannten aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

„Oltner Tagblatt“ (Erscheinungsort: Olten, Schweiz.

Berlin, den 29. August 1935. ö Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dalue ge.

Bekanntmachung KP 18

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. August 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ü ; (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für ke ö . geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 14 vom 21. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195

vom 22. August 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei &lafsen gruppe 111)

sei es oft nur mit Hilfe der billigen Wasserfrachten möglich, ei

wettbewerbsfähige Gesamtfracht zu . Aehnlich e en, Verhältnisse im Wettbewerb mit den olländischen und belgischen Häfen und mit Gdingen. Hamburg habe sich daher in der Er⸗ kenntnis der Bedeutung einer leistungsfähigen Wasserstraßen⸗ berbindung für sein Hinterland von jeher für den Ausbau der Elbe eingesetzt. Hamburg habe ganz besonders darunter gelitten daß. die früher mit Rücksicht auf Wünsche der Länder verfolgtẽ Wasserstraßenpolitik in der Hauptsache Kanalverbindungen vorfah die sich letzten Endes zugunsten ausländischer Häfen ausgewirkt hätten. Es sei zu begrüßen, daß in Abkehr von den bisherigen Grundsätzen die Wasserstraßenpolitik für die nächsten Jahre unter dem Leitgedanken gestellt werden solle, daß der Verkehr über die deutschen Seehäfen auch auf den Wasserstraßen geführt werde. Das setze in erster Linie den Ausbau der Elbe voraus, als Zu⸗ bringer⸗ und Verteilerstrom für den größten deutschen Seehafen. Präses Hübbe führte den beobachteten Verkehrsrückgang auf der Elbe, der auch im Jahre 1934 noch nicht zum Stillstand gekommen ist, auf die außergewöhnlich ungünstigen Wasserverhältnisse auf der Elbe zurück und forderte die Regulierung des Flusfes. Er ging im weiteren Verlauf seiner Rede ausführlich auf die Probkeme ein, die für die Elbeschiffahrt sich durch den Bau des Mittelland⸗ kanals ergeben, und umriß die Aussichten, die eine Regulierung der Elbe mit sich bringen würde. Die Wirtschaft Hamburgs hege lagte er zum Schluß, nach wie vor den dringenden Wu nsch. daß durch den Bau des Hansakanals die Verbindung mit dem Vesten 6. 6 hergestellt werde. der alle Voraussetzungen für die ö. ng eines starken Verkehrs und damit für seine Renta⸗

Ueber mittelelbische Verkehrsfragen in bezug auf die Fertig⸗ stellung des Mittellandkanals referierte sodann der Magdeburger Oberbürgermeister Dr. Markmann. Solange der Mittelland langl nicht fertiggestellt ist, kann man von einem in sich ge⸗ schlöͤssenen deutschen Binnenwasserstraßennetz nicht sprechen. Ein⸗ gehend behandelte Dr. Markmann das Verhältnis der drei Ver⸗ Lehrsträger: Binnenschiffahrt, Reichsbahn und Kraftwagen. Im Dritten Reich bestehe darüber Klarheit, daß alle drei Verkehrs⸗ wege in unserem Vaterland nötig seien. Tie Verkehrsbelastung und die tariflichen Aufgaben müßten jedoch so geregelt werden daß alle drei Verkehrsarten wirtschaftlich existieren könnten Auch er nahm zu dem schweren Problem des Verkehrsrückgangs auf der Elbe Stellung. Ob und wieweit nach Fertigstellung des Mittel landkanals Aenderungen eintreten würden, sei u. a. wesentlich von der Tarifgestaltung auf dem Mittellandkanal abhängig. Es werde notwendig sein, die Tarife so zu gestalten, daß dem mittel

müsse.

In einer großen öffentlichen Kundgebung, die im „Haus der Arbeit“ abgehalten wurde, nahmen eine Reihe von prominenten Rednern zu den Fragen der Elbeschiffahrtsstraße Stellung. Der Präses der Industrie⸗ und Handelskammer Hamburg, Hübbe, kennzeichnete zunächst die Stellung Hamburgs in der Reichswasserstraß enpollti. In Verbindung mit der Elbe als Zubringer und Verteiler für den seewärtigen Güterverkehr stehe Hamburg ein Wasserstraßennetz von über 6500 Kilometer zur Ver⸗ fügung; das sei beinahe die Hälfte der Länge aller deutschen Wasserstraßen. Sehr ernste Formen habe besonders der Kampf Triests gegen Hamburg angenommen, wo mit offenen und ver— seckten Maßnahmen versucht werde, in Süddeutschland, Sachsen, Oesterreich, Ungarn und die Tschechoslowakei vorzudringen. Hier

w // //———