1935 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentrach andels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. Auguß 1935. S. A

bei Nr. 8 vom 19. 6. 1935 am 16. 7. 1835, bei Nr. 9 vom 26. 6. 1935 am 2. M35, bei Nr. 10 vom 15. 5. 1935 am 29. 7. 1985, bei Nr. 11 vom 25. 7. 1935 am 22. 8. 1935, bei Nr. 12 vom 24. 4. 1935 am 29. 7. 1935:

A. Bei Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9 und 10 lautet die Firma jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

B. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

a) bei den Genossenschaften zu Nr. 1 bis 19 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ ef he Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ chaftlichen Benutzung von Maschinen.

b) bei der Genossenschaft zu Nr. 11: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

c) bei der Genossenschaft zu Nr. 12 erweitert auf: a) den Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder; b) auf die Herein⸗ nahme von Spargeldern.

Amtsgericht Liegnitz, 24. August 1935.

Ludwigshafen, Rhein. I35102] Genossenschaftsregister.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Beindersheim eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beindersheim. Das Statut

ist am 19. Juli 1935 errichtet. 2. Milchlieferungsgenossenschaft

Ruchheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ruchheim. Das Statut ist am 16. Juli 1935 errichtet.

3. Milchabsatzgenossenschaft Assel⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Assel⸗ heim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Asselheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! .

1. Milchabsatzgenossenschaft Wachen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachenheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firmg geändert in „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Wachenheim einge⸗ tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“.

5. Milchabsatzgenossenschaft Gönn⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gönnheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Mischlieferungs— genossenschaft Gönnheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens bei Ziffer 1 mit 5 ist bzw. ist nunmehr: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

6. Landwirtschaftlicher Consumver⸗ ein Friedelsheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friedelsheim: Die Genossen⸗ schaft hat ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in „Landwirtschaftlicher Consum⸗Ver⸗ ein Friedelsheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“

J. Eppsteiner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppstein: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.

3. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Iggel⸗ bach: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Spar- und Darlehens⸗ kasse mit Warenverkehr eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bei Ziffer 6 mit 8 lautet nun⸗ mehr: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landmirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

J. Spar⸗ und Darlehen skasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weidenthal: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehns⸗

mit be⸗

kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

10. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Böhl: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Dem Gegenstand des Unternehmens wurden folgende Absätze hinzugefügt: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

11. Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ stadt a. H.: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Einkauf und Verkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Bedarfs und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

12. Spar⸗ u. Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lau⸗ mersheim: Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht !. Ludwigshafen a. Rh., 26. 8. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

ö 34683 Ost erh olz-Scharmhbechr. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. U. H. in Hellingst heute folgendes ein⸗ getragen worden: . Die 4 Ziff. 4 und 19 Ziff. 4 des Statuts (Mitgliedschaft, Haftung der Genossen) sind durch Beschluß des Ge⸗ samtvorstandes vom 14. Juli 1935 ab⸗ geändert. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 16. August 1935.

Sinzig. . 35104 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse der Pfarrei Königsfeld in Königsfeld heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Johann Josef Zipp, Landwirt in Königsfeld, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Peter Kröll, Landwirt und Postagent in Königsfeld, getreten. Sinzig, den 20. August 1935. Amtsgericht.

Stadthagen. 235105 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter lfd. Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft „Eierverwertungsgenossenschaft Schaum⸗ burg⸗Lippe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stadt⸗ hagen heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1935 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: „Eierverwertungsgenossenschaft für Schaumburg-Lippe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stadthagen.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks (6 3 des Sta⸗ tuts) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Stadthagen, den 13. August 1935. Das Amtsgericht. II.

Teitꝝ. ñ1351 06

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Langendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendorf, bezüglich Gegenstand

des Hnternehmens jolgendes eingetragen worden: J .

3. des gemeinsamen Bezugs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder sowie des gemeinschaftlichen Ab⸗ satzes der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse derselben. ĩ Amtsgericht Zeitz, am 26. August 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annalerg, Er ugel;-. 3ö336 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhard Lo— renz in Buchholz i. Sa., Karlsbader Straße 32, all. Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Lorenz, Inh. Reinhard Lorenz, daselbst, Schuh handels- und Schuhreparaturgeschäft. J. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon— kursverfahren Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ berater Martin Krieg in Annaberg, Kleine Kirchgasse 2. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Annaberg, 27. August 1935. II. Der Beschluß vom 24. August 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist durch Rechtsmittelverzicht des Schuld⸗ ners rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1935. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 28. September 1935, vorm. 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 21. September 1935. Amtsgericht Annaberg, A. August 1935.

KEBerlin. 353371

Ueber das Vermögen der S. Korn⸗ reich CK Co. Metallwarengesellschaft m. b. H., Berlin 8SsW 68, Ritterstraße 61, Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und Galanteriewaren ist am 27. August 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 153. 35. Verwalter: Kaufmann Baudach, Rerlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen his 2. Oktober 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 25. September 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer Nr. 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1935.

Berlin, den 27. August 1935.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27, Abt. 353.

NRitzow, Meckelb. 35338

Ueber den Nachlaß der am 20. De⸗ zember 1933 verstorbenen Rentnerin Luise Wiechert, Bützow, ist am 26. August 1935, nachmittags 6 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Justizrat Vorbeck zu Bützow. Erste Gläubigerversammlung: 25. September 1935, vorm. 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin für die Konkursforderungen am 9. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis 14. September 1935. Allgemeiner Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ tember 1935.

Amtsgericht Bützow (Meckl..

Kääln. Konkurseröffnung. 353391

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Johann Behrmann, Köln⸗ Ehrenfeld, Stammstraße 92, Allein⸗ inhaber der Fa. Heinrich J. Behrmann, Lebensmittelgroßsandlung in Köln⸗ Ehrenfeld, Piusstr. 76, ist am 24. August 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. A. J. Graß, Köln, Norbertstraße 26, Fernruf: 211387. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergervlatz, Zim⸗ mer 223.

Köln, den 24. August 1935. Amtsgericht. Abt. 78. Marienwerder, Westpr. 35340] Konkursverfahren!

Über den Nachlaß des am 30. Januar 1935 zu Königsberg, Pr., verstorbenen, zuletzt in Friedrichshain, Kreis Marien⸗ werder, wohnhaft gewesenen Gutspäch⸗ ters Erich Feyerabend, wird heute, am 24. August 1955, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Treuhänder Walter Schellwien in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 17. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. September 1935.

Amtsgericht Marienwerder Wpr., den 24. August 1935.

Ochsenfurt. 35341

Das Amtsgericht Ochsenfurt hat über das Vermögen des Bautechnikers August Thee in Sommerhausen Hs Nr. 73 wohn⸗ haft, Inhabers eines Steinbruch⸗ betriebes, am 27. August 1935, nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheuring in Ochsenfurt. Sffener Ar⸗ rest ist erlassen. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 19. Septem⸗ ber 1935. Termin zur Wahl eines ande⸗ ren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1935 nachmittags 4 Uhr. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 35342

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmannz Fxiedrich Litterst in Berlin-Mariendorf, Chausseestr. 287, bei Kaplaneck, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. August 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Beuthen, O. S. 353431 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alice Kamm geb, Kary, Inh. der Fa. S. Morawski Nachf.,. Ma⸗ nufaktur⸗ und Modewarengeschäft, in Beuthen O/S., Ring 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1935 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Beuthen O / S., den 23. August 1935. Das Amtsgericht.

Dresden. ö 35344 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vorarbeitersehefrau Anna Kaplan geb. Zeichner in Jaffa, die unter der nicht eingetragenen Firma Anni Zeichner in Dresden, Weißeritzstraße 36, ein Textilwarengeschäft betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 24. August 1935.

Eddelal-e. Beschluß. 35345

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Hermann Dun⸗ ker in Burg i. D. wird, nachdem der im Vergleichstermin am 31. Juli 1935 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eddelak, den 26. August 1935.

Das Amtsgericht.

35346 Garmisch-Partenkirehen. Bekanntmachung.

Durch. Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 26. August 1935 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters Hans Bodenmeier in Garmisch⸗Partenkirchen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mit⸗

glieder des Gläubigern usschusses wurden

im Schlußtermin vom 18. Juli 1935 in der aus dem Terminsprotokoll ersicht⸗ lichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. Garmisch⸗Partenkirchen, 27. 8. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hanngver. 35347 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Klemme C Schütte, Textilhandlung, in Hannover, Herrenstraße 4s5, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. 8. 1935.

Pritzwalk. 35348 Konkurssache Frauböse. Schlußtermin am 24. September 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 10. . Amtsgericht Pritzwalk, 22. August 1935.

35949 Rantzau b. Barmstedt, Holst. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Genossenschafts⸗Schuhmache⸗ rei zu Barmstedt e. G. m. b. H. in Barmstedt ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Kon⸗ kursverwalters auf den 6. September 1935, 10 Uhr, bestimmt. Die Vorschuß⸗ berechnung ist zur Einsicht der Beteilig⸗ ten auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts niedergelegt. Rantzau, den 23. August 1935. Das Amtsgericht.

Tilsit. 35350

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers August Arnoldt in Tilsit, Stolbecker Str. 116, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. 7. 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9g. 7. 1935 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 26. 8. 1935. Amtsgericht.

Villingen, Maden. 35351 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma T. Scheuble G. m. b. H. in Villingen i. Schw. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Villingen i, Schw., 26. August 1935. Amtsgericht. I.

Wu ppertal-EBarmen. 35352 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldwarenhändlers Ernst k in Wuppertal⸗Barmen, Allein⸗ inhabers der Firma Dieckmann & Zu⸗ chlag in Wuppertal⸗Barmen, Litzmann⸗ traße 63, ist nach erfolgter rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs und Abhaltung des 5c kermins am 24. August 1935 auf⸗

gehoben. Amtsgericht, Abt. 2, e, n ,

o 0 c · 0 .,

Kæerlin. Is86355 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Tonn, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Tonn, Schuhwarengroßhandlung. Berlin C2, Neue Friedrichstr. 69, ist am 26. August 1935, 13,390 uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ offnet. Vergleichs verwalter: Herr August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Vergleichstermin am 11. September 1935, 19,390 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Berlin, Gerichtstraße 27, 5. Stockwerk, Zimmer 315. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der vom Gericht angestellten Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an- zumelden. J55 V. N. 7. 35. Berlin, den 27. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße. Abt. 355.

Friedeberg, Queis. 3535]

2. V. N. 1135. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Rösler in Hernsdorf, grfl.,, wird heute, den 37. Auguft ioßß, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Johannes Springer in Friede⸗ berg, Isergeb., Greiffenberger Straße, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. Sep- tember 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Gericht anzumelden, .

Friedeberg (Isergeb.), 27. Aug. 1935.

Das Amtsgericht.

Viürnhberg. k 353551

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 25. August 1555, nachmittags 535 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauingenieurs Fritz Albert in Nürnberg W, Rothenburger Straße 27, Alleininhabers der Firma Heinrich Albert, Bauunternehmung für Tiefbau, Beton und Eisenbeton, dort⸗ selbst ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf Donnerstag, den 26. Seytember 1935, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs- saal, Zimmer Nr. 4520 des Justiz- gebäudes an der Fürther Straße 112 Westbau), bestimnit. Als Vergleichs⸗ derwalter ist Wirtschaftsprüfer Tiplom⸗ kaufmann Dr. Franz Ruckdeschel in Nürnberg A, Königstraße Nr. 21, be⸗ stellt. Die beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgericht Nürnberg münd⸗ lich oder schriftlich anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Er—⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 498/‚1. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

gwickanu, Sachsen. I35356

In dem von dem Gasthofspächter Kurt Tröger in Wilkau⸗Haßlau, Gasthof „Stadt Zwickau“, am 26. August 19365 beantragten Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Könkurses zu seinem Ver⸗ mögen wird der Rechtsanwalt Sieber in Planitz zum vorläufigen Verwalter en st, 1 Amtsgericht Zwickau, W. August 1936.

Dippoldiswalde. 35357 Tas Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Heyner,— Inh. der Firma. Gustav Jäppelt Nachfg. in Dippoldiswalde, Markt 24, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 29. August 1935 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 20. August 1935 aufge⸗ hoben worden. (VXN. 3/35.) Amtsgericht Dippoldiswalde, den 20. August 1935.

Erfurt. 35358

Nachdem der Kaufmann Franz Schütze, Erfurt, Anger 76, alleiniger Inhaber der Firma R. Paul Leder⸗ mann, Glas⸗, Kristall⸗ und Deren, handlung, den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens vor der Eröffnung zurückgenommen hat, ist die Bestellung des beeidigten Bücher⸗ revisors Robert Dümmler, Erfurt, Bergstr. 391, zum vorläufigen Ver— gleichsverwalter aufgehoben.

Erfurt, den 27. August 1935.

Die deschaftesz in . Amtsgerichts.

Wu ppertal-Rnarmen. 35359 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Walter Schürmann jun. Bäckereibetrieb in Wuppertal⸗ Barmen, Schillerstraße 21, jetzt wohn⸗ haft Bergstraße 911, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 24. August 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

n,

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin . .

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

90 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

Bestellgeld;

monatlich 2, 30 Mu einschließlich 0,8 Ma Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RA monatlich. Alle Postanftalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hh, einzelne Beilagen 10 MM. Sle der werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 2

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O

.

. . 4 .

„*

.,,

die Post

0 ö

vor

O Nr. 203 Neichs bantgirotonto

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 wr hohen ; und g . . ö. ö KGet, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 48, Wilhelmstraße 32. All ĩ ee ne l n 31 e Druckaufträge sind auf ein⸗

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am

2

eile 1,5 e-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ig druckreif einzusenden, insb

auch anzugeben, welche ö etwa durch , orgehoben werden sollen. Befri stete Anzeigen müssen 3 . dem Einrückungstermin bei der ier e er eh ,,.

DVerlin, Sonnabend, den 31. August, abends

Inhalt des amtlichen Teites.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

. über ö. Londoner Goldpreis. weite Verordnung zur Ausführun i .

ö ö ö 3 sführung des Weingesetzes. Vom el anntma ung KP 19 der Ueberwachungsstelle für unedle vom 30. August 1935 über Kurspreise . unedle N e.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nu zieiche gef go atte n Teil Aus , .

ö 6 . ekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über e r lieh von Vermögenswerten zugunsten des Landes Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 20 Preußischen Gesetzsammlung. . ö. Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872

durch die Regierungsamtsblätter verö 3 kunden usy. 9 veröffentlichten Erlasse, Ur

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Menatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des

ö. Preußen im Monat Juli, des Rechnungs jahres

Statiftik der Boden- und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen,

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Juli 1935.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und , hat den Kaufmann Wilhelm Nedelm ann zum Vizekonsul des Reichs in Rouen (Frankreich) ernannt.

Der preußische Regierungs⸗ und Gewerberat Emil Körner ist zum Oberregierungsrat ernannt worden. Ihm wurde die Stelle des Sondertreuhänders der Heimarbeit im Bekleidungsgewerbe übertragen.

Vekanntmachung über den Londoner Golbpreis

gemäß §1 der Verordnung bom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Gold markt) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. August 1935 für eine Hirne d 140 ih 11 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein n . Pfund vom 31. August 1935 mit RM 12,305 umgerechnet. . RM 86,5622, ür ein Gramm Feingold demnach... Pens 5, 064, n deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278304.

Berlin, den 31. August 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Zweite Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes. Vom 29. Augnst 1935. Auf Grund des 8 16 des Weingesetzes vom 25. Juli 1930 (Reichsgesetzbl. I S. 356) wird . 8 Im Artikel 20 Abs. 3 der Verordnung zur Ausführung des k vom 16. Juli 1932 (Reichsge ehbl. 18. 368)

werden die Worte „bis zum 31. August 1935“ ersetzt dur die Worte „bis zum 31. August 1030. ö ö

Berlin, den 29. August 1935.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

Bekanntmachung KP 19

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. August 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 39

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Hen s. ö. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachun 9 10 r rn e, . Reichsanzeiger Nr. 363

; u estge i . gesetzten Kurspreise die folgenden Kupfer (Klassen gruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse vñtt A) ..... RM 47, 25 bis 49, 26 Zint (Klassengruppe XIX)

Feinzink (Klasse XA) .. ...... . RM 23, 2s bis 24 28

Rohzink (Klasse TI C) ..... 106,85 , 20, 25

L. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger ö. . ö Berlin, den 30. August 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

. n

Betanntmachung. Die am 380. August 1935 ausgegeben wei achat, Leh be eneesebent Nummer as ve

Zweite Verordnung über die Auflösung der ü. eisen be fe er , j vom 24. r f 1936 ,., Verordnung über vlländerungen, dom 236. August 1935,

Vertragsordnung für Kassenzahnärzte und vom 27. August 1, ssenzahnar: assenden isten,

Zweite Anordnung über die Errichtung gewerblicher Unter⸗ nehmungen und Betriebe im Saarland, . 286. ier 1935 Dritte 1. zur Durchführung des Gesetzes uber Zins= ermäßigung bei den öffentlichen Anleihen, vom 99. August 19385.

Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: O, iB RM. tver⸗ sen dun le ihrn: o, 94 RM für e e . bei Boll fen e 4 Berlin NW 40, den 31. August 1935.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. e :

Preußen.

Bekanntmachung.

Dem Händler Hermann Müller jun. in Essen, Steeler Straße 294, ist gemäß § 20 der Verordnung 3 Handels- beschränkungen vom 13. Juli 1923 der Großhandel mit Gegen⸗ tänden des täglichen Bedarfs untersagt worden, weil er die 6 Handelsbetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht Essen, den 27. August 1935.

Der Polizeipräsident.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 299, in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats⸗ und 3 Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs—⸗ gesetzbl. JI S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung vom 31. Mai 19353 (Gesetzsamml. S. 207) wird die Schießhalle ö. i n g, , . L e th, Kreis Pinneberg, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahm

des Landes Preußen , k Schleswig, den 29. August 1935.

Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift.)

Betanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 20 der Preußi Gesetʒzsammilung 2 unter: .

Nr. 14 283. Verordnung über Aufhebung der Neunten und Zehnten Preußischen Verordnung über nn der Wohnungs⸗ zwangswirtschaft für das Gebiet der Stadt Stettin, vom 24. August 1935. ; Umfang:; Bogen. Verkaufspreis: 0,0 RM, ügli * . ö i. . ; n , u beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schench, Wo, Linksfr. 85, und durch den Hichhe ( —ͤ 2

Berlin, den 31. August 1935.

O Poftschecktonto: Berlin 41821 1 935

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes v i . ah nnn genere es ron i. April 16 (Gesettsamt

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums

x 2 ĩ 8 8 J. Juni 15935 über die Verleihung des r, , ,. 9 den Elektrizitäts verband Stade (Zweckverband) in ö für die Anlagen zur Leitung und Verteilung des elektrischen Stromes innerhalb seines Versorgungsgebiets in den Landkreisen Bremervörde, Land Hadeln, Sster olz, J, Stade, Verden (nur im Gebiet des ehemaligen reises chim) und Wesermünde des Regierungsbezirkes Stade sowie in den Landkreisen Harburg und Soltau dez Regierungsbezirkes Lüneburg durch die Amtsblätter der . . ö Nr. 25 = So, ausgegeben am 22. Juni

; er Regierung in Lüneburg? ?

. . J ö gh! rg Nr. 29 S. 115, aus-

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7.* 1935 über die Verleihung des ö nungsrechts 2 . . . bee das Amtsblatt der

en 5 . 3. . stein Nr. 29 S. 65, ausgegeben am der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums 20. Juni 1935 über die Verleihung des rh. J an das Märkische Eleltriz ne m il A. G. in Vi l zum Bau einer 100 000 Volt⸗Einfachleitung zur Uebertragun elektrischer Energie zwischen den Umspannwerken e i. Pomm, und Belgard durch die Amtsblätter der Regierun ö ö Nr. 26 6. 128, ausgegeben am 29. Juni 2 ; ö ö in Kösin Nr. 29 S. 93, ausgegeben am

er Erlaß des Preußischen S sministeri

1935 über . e , nn , . 6 Zweckverband Samländischer Küstenschutz in Kön: sberg zum Erwerb von Grundeigentum im Kreise F chh durch das Amtsblatt der Regierung in h Nr. 34 S. 197, ausgegeben am 20. Juli 1886 der Erlaß des reußischen Staatsministeriums vom 2. Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechtz an die Stadt Elmshorn zum Erwerb von i, fer * Gemarkung Raa für den Bau einer Zentralkläranlage durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr.

S. 22ß, ausgegeben am 13. Juli 3!

„der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Juli 1955 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband der Rheinprovinz in r ge keen für den Bau einer Reichsstraße von Brohl nach . durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 30 S. 160, ausgegeben am 20. Juli 1935;

der Erlaß des . Staatsministeriums vom 22. Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die n,, in Essen zum Bau und Betrieb einer von der bestehenden asfernleitung von Moers nach Krefeld zum Betrieb der Firma Holtz und Willemsen, owinolwerke in Krefeld⸗Uerdingen, abzweigen- den Anschlußgasleitung durch das Amtsblatt der Re ierung in Düsseldorf Nr. 31 S. 3095, ausgegeben am 3. August 1936;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums von

22. Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ruhrgas⸗Aktiengesellschaft in Essen zum Bau einer Anschlußgasleitung von der zum Gaswerk in Krefeld⸗ Uerdingen führenden Gasfernleitung zu dem Betriebe der Firma ef &K Willemsen in refeld Uerdingen mit weiteren Anschlußleitungen zu den Betrieben der Firmen Theodor Schwirtz und Gustav Röhr in Krefeld⸗Uerdingen durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 31 S. 305, ausgegeben am 3. August 1935.

e Q Q Q O ,

Nichtamtliches.

Vertkehrswesen.

Neueinftellungen bei der Deutschen RNeichspost.

Annahme von Anwärtern für den gehobenen mittleren Postfachdienft.

Bei der Deutschen Reichspost soll wieder eine geringe

von Anwärtern für den geho enen mittleren f , t ** estellt werden. Die Bewerber, die das 18. Lebensjahr erreicht aben müssen, dürfen das 23. Lebensjahr aber noch nicht über⸗ chritten haben. Boraussetzung für die Annahme ist, daß sie die Reifeprüfung (Abitur) abgelegt haben. Bevorzugt werden die- senigen Bewerber sonstige Eignung vorausgesetzt die sich vor dem 30. Janugr 1933 für die nationalsozialistische Volks ö aher ewöhnlich betätigt und solche, die freiwillig min⸗ destens 1 Jahr bei der Wehrmachk een. haben. Bei den übrigen Bewerbern wird besonderer Wert darauf gelegt, daß sie den Ge⸗ danken der Volksgemeinschaft voll in sich aufgenommen und ihn auch bereits in die Tat umgesetzt haben Zugehörigkeit zur SA, SS. HJ, zum Arbeitsdienst ü. a.). Einstellun geh e sind an die in ge, . 6 richten, in 3 Bezirk der Bewerber seinen Vohr „Sie können nur in Betracht gezogen werden,!)

sie 1 zum 15. September vorliegen. 1 J

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

ö. *. . 3

ae m ee n a

ö

3