Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1935. S. 3
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. Angust 1935. S. 2
. Sonntag, den 1. September.
ö Abschlusz. . . ö ea, mn , i 11 —12 Uhr im Pergamonmuseum; Der Norden und der Orien =. ,,,, gen en Reich spost. A. Ordentlicher . . eren, . . k, ; ,,,, near Ynaenieure als Beamten⸗ Bestand aus dem Rechnungsjahr 1934 21 j 11255 , , Helin, hn, De, , de l ch ee e, a fehr Mehreinnahme auß den Monaten April / Juli 1935 . , ö gen e ef f. , 6 a, ö s Reifezeugnis . — 223 ; t. ; . 5 . 8, ; zewerber, die u. a das J zeu 4 ö fin ,, höheren Lehranstalt besitzen K. Außerordentlicher Haushalt. ,,, n ,, J . 4 sie eine andere Schule besucht ho ̃ . —
im Juli
1934
1935 4,52
ö Gesamtabgang i Juni
.
3d ö B ösd s -= 446
sammen
Sr g, ö 1
dd d Vid d,
357 4,49
— —
Sonstige Anstalten und Rm. M3 Aufw. Schuldverschreibungen.
Kredit⸗ Dos 4,49 11287, 15 198,2
rechtliche
2 24 21
Oeffentlich⸗
s
CO M0, = ö
Banken anstalten?)
Dypo⸗ theken⸗ Aktien⸗
28 261,1 4,49
sthilfe⸗Entschuldungsbriefe. —
öglichst S ; — i r nmuseum: Der Norden und der Orient technischen Industrie (Feinmechanik und möglichst Schwachstrom⸗ 12—1 Uhr im Pergamonmus ,, , , ik erworben haben. Die ebenden Schulden Ende Juli 1935: — J s 5 ; eie. ue 4 9 368,6 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Das Herrscherbild in ,, intritt in die Laufbahnen des gehobenen isteri 33, Seite 275). Berücsichti 3 Be⸗ shaltsf Vor te angegeben. Unter den bauer. ; ö ministerialblatt 1933, Seite 275). Berücksichtigt werden nur Be soll das Haushaitsfoll ohne Vorjahrsref geg D . treten. Frische sportgestählte Männer, die den Gedanken der Volks⸗ verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiefen, abgesehen von den n ,, umgesetzt haben, werden bevorzugt. Kenntnisse in der Deutschen und Ausgaben, 25 Jahre sein. Vorübergehend werden auch Bewerber bis zum (Ste ante '' 1(7f5 . bie preußischen Ge,, und, gaben ; ifi i 9 Steuern vereinna handschriftlich zeschriebenem Lebenslauf sind unter Beifügung der Fetzt insgesamt 34459 St
ben, ein Zeugnis über ; ; 00 436, 3. se z z dem Rechnungsjahr 1934 (456, 0 ö eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung für die Vorschuß aus chnung h gearbeitet und das Reifezeugnis ( n,, (Pergamon, Olympia, Babylon, Rom). Dr. Götze. anstalt in der Fachrichtung Elektrote deren Reife eugnisse zum E der italienischen Plastik. Dr. Oertel. n,, ; f chtigen, aufgeführt sein (Reichs⸗ Bemerkungen zu A: nn , , ,, ᷣ Sewä ür bieten, daß J ch die sonstigen außerplanmäßigen ; werber, die vollkommen gesund sind und Gewähr dafür bi 'aß Einnahmen und Ausgaben sind au ] . nnn, n , asihkischen Abtellung. Sr. Lehmann. f i its in die — ͤ äßigen Einnahmen : . d ihn auch bereits in die Tat Steuern, die unter 1,1 und den sonstigen außerplanmäßig 1 ned nh m n, m, men, wen, rh. Abteilung: Rund Kurzschrift sind erforderlich. im Maschineschreiben erwünscht. Die legten Gelder (keine Staatsgel der) sind unberücksichtigt gelassen. vollendeten 3 Lebens ahr inge feht (Staatsanteil) 166. Für die preußische Staatskasse sind also bis Großer Aufschwung des Führungswesens in den Berliner Die Hoheitsverwaltungen erfordern Jeder 5. Besucher wird geführt! vorstehen
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Jul i 1935
Obersekunda vorlegen. n Sie müsfen ferner mindestens 2 Jahre in en, der elektro⸗ Mehrausgabe aus den Monaten April / Juli 1935 6.2 Dienstag, den 3. September. Sie musse S 2 * ichnih mi em Erfolge praktise ; ; technik mit gutem Erfolge tannten höheren technischen Lehr⸗ . „Reichslifte der höheren technischen Lehranstalten, w . , Bei den Einnahmen ist als Jahres. 1—12 Uhr im Alten Museum: Griechisches Kriegertum. Dr. Ge— mittleren tee c! X stes sie jederzeit rückhaltlos für den nationalsozialistischen Staat ein- Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. gemeinschaft in sich aufgenommen un . . und II, 9 erscheinen. ie hinte . e Te ⸗ ᷣ gang durch die Sammlung. Bewerber sollen bei der Einstellung möglichst nicht älter als Bie Gude Jult 1933 betragen die Mel cheste ueruber we sfumngen Bewerbungsgesuche mit Lichtbild, selbstverfaßtem und selbst , , , f iss ; ĩ s Per mneberschuß von S0, ergeben. t ige t d geforderten Zeugnisse und Nachweise an das Personal ,,, gush 5 wer, ihre 3 ,, kö
NSF So
JJ
bank⸗
Kredit⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden.
91765 15 161
Deutsche
Renten⸗ anstalt
büro des Reichspostzentralamts, Berlin-Tempelhof, Schöneberger gesamt eine Böehreinnahme von 101 verbleibt. gie in den Museen weiterhin zugenommen. An, erster
Straße 11/15, zu richten. Nähere Auskunft erteilen auch die Reichs—⸗ ; urch die zahlreichen Besuche von e ,, m b, e, ne, , ,. Annahmebedingungen nicht erfüllen, sind zwe . . h Veranstaltungen der Kraft⸗durch⸗Freude⸗Organi⸗
Kunst und Wissenschaft. und anderen ö 6, . nahmen 39 387 Be⸗
15 281,6 13 849.8 102852
9 8
J .
. tion werden s . ; ĩ i traße). 9 1885 Führungen teil; ein Vergleich mit der Gesamt⸗ Staatstheater — Kleines Haus (Nürnberger S ucher an ge ; ᷣ Museums⸗
. er spielen ahl der Bußseen läßt erkennen, daß jeder sechste Museum Preußen. Marianne . . 6. , n. ö wei hee eher . . ein sehr erfreuliches Ergebnis ist. Monats ausweis die weiblichen Hauptrollen in Im Einzelnen verteilen sich die Besucher wie folgt: ßösg9 Per-
. 8. September das ehe⸗ ö. . k ,,, Straße als 6 besuchten 290 amtliche Führungen und Rundgänge, die von
über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preusen are Henfsche Rünftlertheater in ö ; . übe im Monat Juli des Rechnungsjahres 1935. , . . ,,, . . 3. . ö 5
i ill eleitet wurden. 14 012 Personen wu ö. w . vermittelt; ferner wurden 6514 Personen durch die
. ft lrch- rende Bigdhnisation, ghöäh durch den Führungsdienst A. Ordentlicher Haushalt. Aus den Staattichen Museen af K al ir en g munen.
Beginn des Rechnungsjahres 1935 waren die zur den Staatlichen Museen finden in der kommenden Woche m , ,, 33 i r, w ö solgchhe 5h f en und Vorträge statt: gestellten der Fremden⸗Rundfah s t 34 zurückgestellten Restbeträ ĩ a) nach dem ordentlichen Haushalt J . v) nach dem außerordentlichen Haushalt.. 20,0
zusammen ... 233,0 t ei I Hande =
37634
Töss — GJ 31 165
aA) Umlauf an Schuldverschreibungen. )
M, auf Reichsmark umgerechnet. Gesamtzugang und RM. 152816 O des Ümschul
70 389, 8 5 Obd 2 = 12 857,9) Ausw.⸗ Pfandbriefe. — reibungen
16111,4]
1
56 333,0 ids 60 427,2
* 5
17 315.35
.
.
8
5
Schuldversch
83 15
2,48 R 88 574
I öde — XJ
D T
Des DJ
2, uli'l9g3
J Sonstige Anstalten
3 157, 3 187,4
)
15 565 züglich Abgang Reinzugang
Ist⸗ Einnahme Jahiessoll oder Ist⸗Ausgabe
Tm
53 T i —
Oeffent⸗ lich⸗ rechtliche abzũůglich Abgang
j ini ĩ i lb der deutschen Binnenschiffahrt aufzurufen; es ebe nur
Das Ausland auf der rhein ⸗mainischen Wirtschafts⸗ 3. . . ,, J T jeden Einzelnen im Elbestro ; ;
; . ,,,. Frankfurt a. M. über die a age geb len zu höchster Leistung im Dienste der Volks⸗ ,, chenjtaatlichen an,, der hamburgischen Behörde für Wirtschaft,
; j ie en des deutschen zwischenst ) Der Präsident e ; meistes amtlichen eher g ingen ichen der Rhein ⸗Main⸗ ee ,, Dr. Wirtz, begrüßte sodann die Tagung ö.
s. Diese Tatsache wirkt d 6 . ö aus, ak ahlreiche ausländische Namen des Reichsstatthalters Kaufmann und e Senats. ö. 1 ornahner. ö .
9 (. 8. ; j ; 7 ö T J 2 14 3 ,, bri 3 6 k über die Struktur der 86 . n . die Elbe als wichtigsten Güterzubringungs,; 8, der fh nnn hej en Handelsbeziehnngen. Italien exportiert in weg und verfolge mit lebhaftem Interesse die Durchführung des ,, är erg me Leßengmitteß nnd Ftohprodfikte nach Beuntschland, auf dem Binnenschiffahrtstag 15634 in Magdeburg von den Reichs- Sch nnen,,, . Tentfhhland fast nur Fertigfabrikate nach Italien gus, regierung bekanntgegebenen Elbegusbauplanes. Daß dieser Aus⸗ meinde verbände) usw. führt. Die Handelsbilanz ist 66 uns seit Jahren immer stark ban J durchgeführt werden muß, beweisen die sehr verbleiben Ikriv. Eine Abteilung gilt der Entwicklung der Frankfurter Groß= ele chlen Wasserverhältnifse auf der Elbe, besonders in den beiden
. ür Gemüse und Südfrüchte. Eine Gs sei nolwendig, daß vor Vollendung des Mittel- NUeberschüsse der Be⸗ ö 3 ö. über i e bzw. ker 33. vollschiffiger Verkehr auf der Elbe bis nach Magde⸗
i wissenhafte Veranschaulichun rrehr, e n n n ,,,. ist in n, besonderen Ab⸗ burg sichergestellt ö. ,,, . ö ö i ; über Hamburgs Grenzen hinaus wichti ! . Zuschüsse an Betriebe J che Handelskammer in Deutsch . wirksam unterstützen und die , ,, . verbleiben ö land zeigt Tabellen über den , , ,, . . ich für dielk lege des äbersceischen Verkehrs üneni=
. inigten Staaten. Eine Unterabteilung weist auf di ehrlich find. Sonstige Einnahmen: . neh 6 amerikanische Firmen mit. Zweignieder⸗ In seiner Schlußansprache teilte der Vor igende des e. , eg J h en lassungen in Deutschland zur Belebung des Arbeits marktes und mit, daß der Verein beschlossen habe, einen a tgliederigen us⸗ a) 269 3, ) durch Ankauf des in ihrer Produktion benötigten Materials zur schuß 6 der dit Hüüttellandkanglftagen eingehend weiter ö , . zweser Hebung der Wirtschaft beitragen. Aus dem Tätigkeitsbergich des behandeln solle. In einem Telegramm an, den . J 2 e e,, Er . Spitzenverbandes in Washington wird gezeigt, 36 ö Spitzen⸗ minister sprach die Verfammlung ihren Dank für die große ne. 97 2 - en tz Its HSerband u. a. eine Ermäßigung der amerißanischen Einfuhrzölle bauaktion zugunsten der Eibe aus, die den Strom zu einer e. n ö . befürwortet. Die Kammer 6 3 die K ie 6g . ᷣ me, j . e ö. i 5
i . ikani de unden, n,, eichskanzler wurde ein rü zt. Theater)... 76, 0 im deutsch⸗amerikanischen Handelsver , k ö ale g Fears e fare ee b, hie.
. j i änd e Han ö z . r n.,, 250,8 hre gh n . ö . des holländischen Durch⸗ dreifachen Siegheil auf den Führer und Reichskanzler.
vonne, fuhrhandels nach Deutschland seit 1933 hin, Als Hauptgebiet der
Einnahmen insgesamt 1790 bundenheit Hollands mit dem Rhein⸗Main⸗Gehiet wird der — at unit den Renersthen. . i e und Main. Schiffahrt und wor allem geg Belt, Aufgearbeitete Oele verwenden!
n, m,, ö. iotterdan gezeigt. Die Hegenüäpberstelling dęg Größe 3 Dank der Aufllärungsarbeiten zuständiger Stellen sind weite
Kredit. anstalten?)
im im
Reinzugang oo C3 I Rss
9
. 1.
Gesamtreinzugang schl. Zugang von RM.
Stand am 31. Juli 1935 (in 1000 RM)
dei neuen Dollar-⸗Parnät (1 8
Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste theken⸗ Aktien⸗ Banken 6 338,5
Hyvo⸗ Dod i p
10) Aus
Zugang (Bruttoverkauf ujw. im
Deutsche
bank⸗ Kredit⸗
Renten⸗ anstalt
lfe⸗
i
5 5
1661 N, 4,93 177 5761 6, 74 4621 248,9 2 227 Jos. Körper⸗
. e
11 7945 2
2 . 636 5
7 Gh T D 35777 Dod S5? 5 38 108 vos 1 872775
374 o
35 oy
Dr 6,46 1566 7182,
103 399,2
127 403,2
452 590,7 deren Erlös zur
am 31. Juli 1934 6 625 26545 5,97 154 919,4
pfandbriefe und Ssth
69 2 21560 616
6.
—
1591 132,7 — ) Meliorations⸗
ich⸗rechtli 8 gekündigt; früher 41 , 9 und 10*/ —
15
Gesamtumlauf Nis N
briefemissionen gesicherter
66 892,0 71 160 5 12 3544 125 1913 79 745 29 gg8
ff
g von Darlehen an öffentli
4,50 133 185,9 S9 866,9 110785, 333 357,9
6,47 3 995 1985,65 23940653, 7
1524 24907 VJ V 420
DR ö sa6
D I
2 163 696, 5
am 29. Juni
1935 6 S851 354,5
gen gemäß § 7 des
Pfand
6 8192566
7
3 ) Einschl. Anleihen
eine, Schiffs
cher chreibun
dis von Darleh
89 332,5 än
Zusammen S ss Fs 4,50
126 013,8 107 906,3 325 B27, 6 6, 47 1520059, 66 822, 1586 881,4 d os 1d 8 220 284 5641219 4766 1565 4,
121 086, 6, 70 283 70, 2 I64 973, 5 115 495,4
zentralen. — 8Skulturrentensch
1,6 onderer inl
Tr cv; p 7244 5662 9 00907
I64 4
h
ãhrun ) erbandes deutscher Gemeinden.
Davon RM 15
41515,ů
22 616,9 2697780, 4185 108, 3380699, 14092 4124 14035 238,1 13 317 064,6
onstige 255850 8 383,5
Anstalten
14 107590 T 6,45 oz oy 8 31604 Rö?
S —
Lande ung bes
G
) Einschl. Schuldvers
6 7 1 slich Giro
/ J .
G.6 35] 165,5
2 q 1 Um 2 usw. und der Zuschüsse an andelsvolumens der Niederlande mit anderen Ländern Kreise der Mineralöl verbrauchenden Industrie und auch kleine
Betriebe j ; ö Maße die Verknüpfung ĩ j s eutschland bewist, in welch graben ndels? Verbraucher, als da sind Kraftfahrer, Handwerksbetriebe usw., zu II. Ausgaben. zwischen Deutschland ö I e . . den der k . daß einmal verwendete Oele, sogenannte
. Verwaltung d Fnnern geen eehte leicht h. der f ider Länder der jetzige Altöle, nicht zu minderwertigen Schmierzwecken verwendet, ver- ahne Ziffer . , e, . Dare ge , 3 wünschenswert e ff brannt oder etwa fortgeschüttet , ,, , ,, 2. ö Maßnabmen 3 . j eitens ber Kammer bemüht, vollkommen neue Formen an mit Rücksicht auf die de,, ,. en ., ö. fil he Te undheitewelen . , fuͤgiger Aenderungen für den Ausgleich fuchen.— Delarten getrennt, gesammelt und der nächstge 9 J fen scha . erf ie ; 69 1 rrtsch⸗Deutfche Handelskg imm er, die arbeitungsanlage zur ufarbeitung zugeführt werden so 3 pu n Bal lehilpung 6960 ste HFrünhtng ihrer Art in Deutschland, vermittelt ein gutes (eschieht heute durchaus no . a . oi bf. inch, Theater) .. 6 . 2 für deutsche wirtschaftliche Möglichkeiten in der Türkei. Ihre mmerhin beweisen die sich in der 5 ö 16 . 1 J — 33 keit wirkt sich durch Vermittlung von Baugufträgen und Rineralöl, Berlin WS, Markgrafenstr. 35, . 36 6 29 Jö 9 6 e ef n, eu an rhein-mainische Firmen sehr befruchtend häufenden Anfragen der Verbraucher nach Aufarbei inn, f ; Schulden dienst 41066 ü 3634 err ie Geber aus. Der deutsche Handel im Wirt⸗ 3 die in der Presse veröffentlichten . mi 23. 1e e sorgungsgebühr⸗ e tgaufbaun der Türkei spielt, wie gezeigt wird, eine besonders aufgenommen worden sind und 3 geblauchk el in geo eitet , g lee grit, ,,. , , , . Kö, 35, 3 8 j mmer und e werden. Verbraucher, die ihr Altöl abg en, 8. Sonstige Ausgaben 4393 . Hin 1h* ö n sigh . 65 437 zeigen wertvolle aur . 9. . . . . n n , ,,,, r insges 38, z . z ann i ine Devise gespart, wenn J 9; . neee nt, Beiträge zum deutsch aussländischen k ö , , den Verbrauchern den Aufarbeitungs⸗ lithin: rnehrausgabe; anstalten abgenommen werden. Jeder Verbraucher sollte zu seinem Nehreinnahme Teil aufgearbeitete Oele . . e, en 3 7 . i in . Kraftfahrzeug, sei es in ungemischtem oder . R. i shalt. der Elbeschissahrtstag in Hamburg ; ö . gdf. verwenden. Ueber die Beschaffenheit aufge⸗ u er,, Der Elbeschiffahrtstag 1935. die größte Binnenschiffahrts. beiteter Oele braucht sich der Verbraucher keine Sorge zu machen. Int Det ng den Feblbe eg ge e m, , Fc mnnesd, ln lagy e dige 3 ge. erreichte am Freitagvormittag mit . He rr nf nach welchen sich die Aufarbeitungsanstalten sind ersorderlich 456, großen öffentlichen Kündgebung im . Saal d zu richten haben, bilben Line Grundlage für fachgemäss und fach I. Ein ; . deutschen Arbeit? in Hamburg seingn böhepnntt. Ueber männische nen. Sie schreiben vor, daß die analytischen Daten innahmen. 61,0 6,8 Teilnehmer waren erschienen, um über die Auswirkungen des — ischöle entsprechen müssen, daß also das aufgegrbeitete 1I. Ausgaben. . Kärnneen Weft lianbkanaks auf die Binnenschiffahrt zu bergten. ,, u e e, . , 1. Landeskultur⸗ und Nach einer Ehrung der toten Arbeitskamęeraden bei dem Ber— 2. m Verbrau 9. unbenommen bleibt, etwa erforderliche Sonder⸗ landw. Siedlunge—⸗ line 5. betonte der Vorsitzende des Vereins zur es de insichtlich Viscofität, Flammpunkt, Stockpunkt usw., zu KWehrn ih! bern schiffahrtstnteressen. J. . Sadie n, he nice cel fa lem n , gn, iet etch s ,. seiner Vegrüßingzausprache, daß große verkehrgöollische äußern, Dig Hehörden ini ge 3 . lhre ares ö e nie in nahe; Hulu t bedorsichen. . gl nnn, , ., 1 ö . 4. n, ,, beziehen, teilweise seit Doheit - verwaltungen ? 65 Mittellandkanals' bis zur Elbe werbe einen Martstein in der Ge⸗ auf earbeitete ö e. Cle? ge, en, dn . BVeanstan⸗ Zuaschüsse für Betriebe ͤ 1256 schichte des deutschen. Wasserstraßenbaues und der deutschen . ren, . herben. Hess . 16 Fnborge der Gache (Datu ter Domänen Binnenschiffahrt darstellen. Der Elbe werde die a Aufgabe ngen gehn z dene bie gsm chli kur! Ver nen dl ng von auf⸗ und For se ne, (126 gen n, n, n, m, m,, . Ausgaben insgesamt S809 19,9 er. , ö 3 4 it der Fertigstellung alle . zu, seinen Teil dazu beitragen, aufgearbeitete Oele Mithin: Mehigucgabe. der Ost⸗West⸗Verbindung 6 den Mittellandkanal . zu beziehen und zu verwenden. Mehreinnahme Zweck bes Elbeschiffahrtstages sei es nicht, neue Kampffronten
—
Umlauf am 31. Juli 1935 rechtliche Kredit anstalten 7 4,50 585
1370 169 Erl
T Bd TSG fs 4600 TDi, 6,
Vi fs T ,
Oenentlich
2 0 295
.
4.
16 668
36 551 31 63 7 6,53
z18 0324 58 657 Di Fr
Y) Einschlie
andesrentenbriefe
0 2
7 d
1 .
60 Sd Ohh. d durch Hinterleg
. 99, ᷣ 335 is ? fe, L
nbr gebener un chl. Sachwertanleihen.
Ab Februar 1934 sind die auf Dollar lautenden Schuldverschreibungen und Darlehen mu 4,52 ie
nleihen, deren Erlös zur Gew
Aktien⸗ Banken 7660 585 7570 1505 90 O50,
6, 80 1148 452, 1118 4577 5 548 7g93.
papiere. —
Hvpothefen⸗
5 S5 zz]
3 167 Anleih
2
48 542,0 425
TD , FJ 61) 34 M19 33 gh
gen, fe und Schuldverschreibungen des Umschuldungeb
chreibungen des Umschuldungs verbandes deutscher Gemeinden. — 9)
h
8 Hb 2 b.
Deutsche Renten⸗ bank. Kredit⸗ anstalt 48 545 4,50 15693, 8 24 833,5 139 113,5 187 6555 187 655,5 187 655,5
k). — 9) Eins
chuldverschreibun
9
mit einem Zinssuß von 6 (609... Durchschnittlicher
)
w
det wird. Grundrente dem Auslande be
: ie
ionen 5)
u. Goldihy Landesban
o / ö
0so ö riesen, tige Pfandbriefe.
Statistit der Boden ⸗ und Kom munaltreditinstitute.
genen Bestand befindlichen Wert
5 oso 9 9 = 7 o / ö ö K J en verwen
chl. von nach hnlicher S
6
ngsbrieñe ' w
Zinsfuß
,,
insgesamt..
k
insgesamt..
Pfandbriefe ð
gationen )
ebene Goldkommunalobligat.
K , insgesamt ...
mit einem Zinsfuß von 5g o . ... t
1 . 6 oso ö — k
10 o/o 228 insgesamt..
r Zinsfuß ... ggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern).
inggesamt .
cher Zinsfuß ...
(Kommunalobligationen)
insgesamt ... reibungen
mit einem Zinssuß von 6 oo. ...
insgesamt..
r Zinsfuß. .. gebene Goldpfandbriefe
Roggenzentnern
ä
ungsrechte (Ginlösungs wert) 5 Anleihen ohne Auslosungsrechte
Eins
Kommunalobligat )
(5. B. Nassauische
4 Bodenkulturtreditbri
m . 2 14 1 2 14 fandbriefe
Landes eulturrentensch.
Schiffe
ngspflich 2 st hilfe- Entschuldu
II. Umlauf an Kommunalobli Durchschnittliche
Durchschnittliche 3. Aufwertungsschuldversch
2. Nach dem Auslande be — 9) Schuldvers
Durchschnittli
2. Auslandanleihen
wesen 2. — Verkehrswesen ... - — Son stige Ausgabend.
d O 12 12 2 * *
2 Sonstige Anleihen
G
Anleihe
0
Kohlenwertanleihe (in 10600 t)
Auslos 6. Gesamtsumme der
mit einem Zinsfuß von 40, 9 ....
Zahl der berichtenden Anstalten .... L Umlauf an Bfandbriefen ch . mit einem Zinsfuß von O ,.... mit einem Zinsfuß von 4 mit einem Zinsfuß von 4 oo .... ) Nach Abzug der im ei g hypothekarischer Darleh
0 8 unge briefe. einan leihen
—
v davon deckungspfl. Kommunalobligat.
davon decku
es vom 21. Deiember 1927
en verwendet wird
Art der Schuldverschreibungen 1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 3. Liquidationspfandbriefe
4. ö (in 1000
5. Gesamtsumme der
1. Im Inlande beg
2
* 2 —
4. Ro 5. H0 /
Entschuld Schuldsch
f Auslandanleihe.
Gewährun gese scha
— — * — —